Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

398 Suchergebnisse für "busbeschleunigung"

Schlussverschickung: LSBG, Busbeschleunigung Metrobuslinie 2 - Bushaltestellen S-Ottensen Mitteilungsdrucksache des Amtes

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Namensaufruf der Mitglieder sowie der ständigen Vertreter und Konstituierung des Ausschusses; Wahlen; Wahl des vorsitzenden Mitglieds; Wahl des stellvertretenden vorsitzenden Mitglieds; Verpflichtung der Ausschussmitglieder durch das vorsitzende Mitglied; Sanierung, Reinigung und Erweiterung von Spielplätzen in Hamburg-Mitte; Busverkehr im Bäckerbreitergang unterbinden - Sicherheit in Spielstraße herstellen; Eingabe: Auswirkungen des Schlagermove auf das Wohnumfeld; Sondermittel; Empfehlungen aus dem Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Antrag zur Sozialraumanalyse St. Georg des Bezirksamtes Hamburg-Mitte - Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Antrag von Privatperson zur Abschaffung von Zebrastreifen in Tempo-30-Zonen - Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Folgeantrag Busbeschleunigung Lange Reihe - Stadtteilbeirat St. Georg ; Beschluss zum Antrag von Privatperson an den Verfügungsfonds St. Georg - Stadtteilbeirat St. Georg; Empfehlungen aus dem Quartiersbeirat Münzviertel; 3 Container im Münzgarten statt 800 BGF in der alten Schule, hier: Beschluss des Quartiersbeirats Münzviertel; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes; Carl-von-Ossietzky Platz - Uhr; Zusammensetzung Beiräte; Öffentliche Fragestunde;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Georg 22-0206   Ö 8.3   Beschluss zum Folgeantrag Busbeschleunigung Lange Reihe - Stadtteilbeirat St. Georg 22-0207   Ö 8.4   Beschluss zum Antrag von Privatperson an den Verfügungsfonds St.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Kinder- und Jugendbeteiligung für Wandsbek Aktuelle Stunde, angemeldet von den SPD- und Grünen-Fraktionen; Debatten; Über Rechte von Mieterinnen und Mietern informieren Debattenantrag von den Fraktionen SPD und Grüne, angemeldet von der SPD-Fraktion; Ein Spielplatz für alle Debattenantrag der Fraktionen SPD und Grüne, angemeldet von den Grünen; Ort der Erinnerung für Widerstandskämpferinnen und -kämpfer in Wandsbek Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Bebauungspläne; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Beschluss gem. § 15 BezVG des Hauptausschusses vom 18.02.2019; Anträge; Parkplatzprobleme an der Schule Strenge Antrag der CDU-Fraktion; Ein Gründerzentrum für Wandsbek! Debattenantrag der CDU-Fraktion; Innovations-Netzwerk für Wandsbek - mehr Gründungen ermöglichen und den Standort Wandsbek stärken Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Grüne; Haushaltsangelegenheiten; Förderung kultureller Projekte - Lawaetz-Stiftung (Jubiläumsausschuss Steilshoop); Bereitstellung von Mitteln für die Ausrichtung des Planungsworkshops Stadtteilkultur 2019 Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Förderung von einmaligen Gemeinschaftsangeboten für Seniorinnen und Senioren Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Haus der Jugend Jenfeld Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Vergaben Förderfonds Bezirke Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Sondermitteln Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Zwei Anträge auf Gewährung von Kostenzuschuss für geförderte Grünpatenschaft Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Beschlussvorlagen; Schwärzung von Sitzungsunterlagen Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Nahversorgung für Poppenbüttel sicherstellen und ökologisch gestalten Beschlussvorlage des Planungsausschusses vom 19.02.2019; Kleine Stadt für Seniorinnen und Senioren - Hospitals zum heiligen Geist zukunftssicher, sozial und ökologisch gestalten Beschlussvorlage des Planungsausschusses vom 19.02.2019; Durchgangsverkehr in Meinertstraße, Weißdornweg und Wegzoll verringern (Drs. 20-6924) Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Barrierefreiheit am Moorhof - Poppenbütteler Markt - herstellen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Instandsetzung des öffentlichen Weges zwischen Gösselkoppel und Hummelsbütteler Weg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Mehr Recyclingcontainer für Wellingsbüttel Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Depotcontainer Standort Glashütter Landstraße / Ecke Högenbarg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Steilshooper Markt lebendiger gestalten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Schwimmhalle im Berufsförderungswerk so lange wie möglich offenhalten! Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Bordsteinabsenkung Am Hegen - Höhe Deichgrafenhaus Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Ankauf von 2 m Grundstücksstreifen an der Kreuzung Berner Straße Ecke Greifenberger Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen, Berner Straße/Bargkoppelweg-Schierenberg, Fasanenweg, Schierenberg-Kriegkamp Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Alkoholkonsum am Bramfelder Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6614); Bessere Parkraumnutzung im Bergstedter Ortskern II Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer vom 21.02.2019; Straßenverkehrsbehördliche Anordnung Az. 513/W.26 - Erhaltung der Hinweisschilder Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer vom 21.02.2019; Sicherer Schulweg in Ohlstedt "Grundschule Schule am Walde" - Teil II Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer vom 21.02.2019; Benennung von Ausschussmitgliedern; Ausschussumbesetzung des Finanz- und Kulturausschusses Antrag der Fraktion DIE LINKE; Ausschussumbesetzung des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek Antrag der Fraktion DIE LINKE; Ausschussumbesetzung des Regionalausschusses Rahlstedt Antrag der Fraktion DIE LINKE; Genehmigung der Niederschrift; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Wanderwegzugang am Rügelsbarg/Stadtgrenze verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.03.2018 (Drs. 20-5538.1); Beleuchtung für den Rad- und Wanderweg zwischen den Bahnhöfen Hoisbüttel und Buckhorn installieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6551.1); Bike + Ride am S-Bahnhof Hoheneichen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6670.1); Schulstandort Königsländer Schule wieder als Grundschule einrichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.20.18 (Drs. 20-6703.1); Abbiegesituation an der Schweriner Straße in die Rahlstedter Straße verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6659.1); Eingabe Lkw-Parken auf der Rodigallee Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6807); Verlegung des Parkverbotschildes am Kreisel Duvenstedter Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6729.1); Beleuchtung im Pastorenstieg endlich realisieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6766.1); Zusatzschild mit Erläuterungstext zum Irma-Keilhack-Ring Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.09.2018 (Drs. 20-6280.1); Radwegeverbindung zwischen Bergstedt und Volksdorf nutzen und instandsetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6560.1); Errichtung einer Informationstafel für die Aussichtsfläche der Pulverhofsohlgleite Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.10.2018 (Drs. 20-6437); Bevorstehende Straßenbauarbeiten in der Rahlstedter Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.09.2018 (Drs. 20-6224.1); EKZ Steilshoop - Standortentwicklung vorantreiben Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2016 (Drs. 20-3616.1); Unfallstatistik zu den Kreuzungen Halenreie/Waldweg und Volksdorfer Grenzweg/Bergstedter Chaussee Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6818); Abschaltung der Ampeln an den Kreuzungen Halenreie/Waldweg und Volksdorfer Grenzweg/Bergstedter Chaussee täglich von 22:30 Uhr bis 04:30 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6767.1); Verseuchtes Grundstück Reembusch sanieren und entwickeln Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6506.1); Brücken im Alstertal instand setzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.09.2018 (Drs. 20-6303.1); Teilhabe sichern - Inklusion im öffentlichen Raum weiter vorantreiben Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2018 (Drs. 20-5836); Fahrradparken am Bahnhof Rahlstedt verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6661.1); EMS-Maßnahme Berner Brücke / Fasanenweg / Berner Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6940.1); Umsetzung der Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle Saseler Straße Ecke Schierenberg und weitere Verbesserungen im Service der Linie 275 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6954); Verlandung der Lottbek und Überflutung der Spazierwege und der Fußgängerbrücke im Bereich Lottbekkoppeln Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.03.2018 (Drs. 20-5528.1); Querung des Saseler Mühlenwegs sicherer gestalten Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6905.1); Installation von Photovoltaikanlagen auf zwei Liegenschaften des Bezirksamtes Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.10.2018 (Drs. 20-6499); Überschwemmungsgebiet Berner Au - Regenwassersystem in Sasel Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2018 (Drs. 20-5863.1); Impulse für Eilbek - Fortführung des Dialogprozesses zur Stabilisierung und weiteren Entwicklung des Einzelhandels in Eilbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.10.2015 (Drs. 20-1803); Sport und Stadtentwicklung-Bedarfe des Sports bei der Aufstellung von Bebauungsplänen berücksichtigen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017 (Drs. 20-4607); TSV Wandsetal - vom Schlusslicht zur Spitze - Sportpark Friedrichshöh endlich zukunftsfähig modernisieren! Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.01.2018 (Drs. 20-5270.1); Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6948); Haus der Jugend Bramfeld mit Bundesmittel sanieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.09.2017 (Drs. 20-4601.1); Tempo 30 vor der Kita Rappelkiste II und dem Waldorfkindergarten Meiendorfer Weg anordnen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6647.1); Die historisch gewachsene und naturnahe Struktur Meiendorfs schützen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6629); Verkehr auf der Wagnerstraße im Abschnitt Eilenau bis Eilbeker Weg neu ordnen - Situation der Fußgänger/innen verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6655.1); Wiederherstellung und Aufwertung des Jenfelder Moorparks zeitnah umsetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6812); Unkontrollierte städtebauliche Entwicklung stoppen und naturnahen Stadtteilcharakter in Meiendorf schützen - Bebauungsplanverfahren einleiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6828); Weitere Nutzung des Schulgebäudes Lienaustraße in Farmsen-Berne Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6588.1); Verkehrssituation auf der Wandsbeker Chaussee in Eilbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6813); Anfragen/Auskunftsersuchen; Bushaltestelle Bramfelder Dorfplatz (Heukoppel) - Warum fehlt ein Unterstand?; Bushaltestelle Ellernreihe Mitte: Warum fehlt ein Unterstand? - Teil III; Bebauung Fabriciusstieg: Was ist geplant? - Teil III; Bezirksamt Wandsbek: finanzielle Ausstattung im Vergleich zu den anderen Bezirksämtern; Bezirk Wandsbek: So viele Arbeitslose wie möglich beschäftigten; Kundenzentrum Bramfeld: Mehr Kunden als gedacht?; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Bezirk Wandsbek: So viele Arbeitslose wie möglich beschäftigten; Wie geht es weiter mit der Alten Landstraße?; Schildbürgerstreich - Passage Bramfelder Dorfplatz - Teil II; Bushaltestelle Bramfelder Dorfplatz ohne Unterstand bis mindestens 2021; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 Drs. 20-6948 15.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Beschluss zum Folgeantrag Busbeschleunigung Lange Reihe - Stadtteilbeirat St. Georg

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Rechenschaftsbericht über die Verwendung der Sondermittel der Bezirksversammlung im Haushaltsjahr 2018; Ordnung schaffen im Heußweg Drs. 20-3202, Beschluss der BV vom 27.09.2018; Sitzbänke auf dem Marktgelände im Eidelstedter Zentrum Drs. 20-3167, Beschluss der BV vom 30.08.2018; Mitteilungen der Vorsitzenden; Querungshilfe für die Wendlohstraße in Höhe Herzog-Bruno-Weg Drs. 20-3319, Beschluss der BV vom 27.11.2018; Referentenanforderung: Elektromagnetische Strahlung durch Mobilfunkmasten Drs. 20-3217 Beschluss der BV vom 27.09.2018; Tempo-30-Strecke im Garstedter Weg im Bereich der Schule und Kitas im Burgunderweg Drs. 20-3460 Beschluss der BV vom 28.02.2019; Eine Ampel für die Feuerwehr Drs. 20-3451, Beschluss der BV vom 28.02.2019; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.03.2019; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Anträge; Vorstellung zum Stand der Planungen zur Verwendung des Naturcent im Bezirk Eimsbüttel; Ausbau des StadtRads auch in den äußeren Stadtteilen; Sozialer Arbeitsmarkt: Gemeinwohlorientierte Stadtteil- und Beschäftigungsprojekte im Bezirk Eimsbüttel mit einer zusätzlichen Förderung absichern!; Eidelstedt 76 (Redingskamp) – Vorerst keine öffentliche Plandiskussion; Lichtbelästigung an der S-Bahn Abstellanlage beenden; Bike Flash – Anlagen können Kreuzungen schützen Leben retten; Abbiegeassistenz- und Warnsysteme zum Schutz an gefährlichen Kreuzungen (Alternativantrag zu Drs. 20-3644); Ein neues Serviceangebot des Bezirksamtes für Bauherren schaffen; Kundenzentren zu den Kunden; Pilotprojekt Straßenpark Eimsbüttel; Umgestaltung Allende-Platz • Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und des Kerngebietsausschusses an den Planungen • Errichtung einer Quartiersgarage; Gestaltende Entwicklung im Bezirk Eimsbüttel; Empfehlungen der Ausschüsse; Berücksichtigung der ADFC-Stellungnahme zur Veloroute 3; Grünfläche vor dem früheren Vereins-Hospital Beim Schlump erlebbar machen; Versetzung der Stadtinformationsanlage Hoheluftchaussee/Ecke Lehmweg; Spielhaus Wehbers Park – Einbau einer von außen zugänglichen Toilette prüfen; Das Provisorium in der Gärtnerstraße beenden; Mehr Sicherheit für Fußgänger | Einrichtung einer Fußgängerbedarfsampel in der Hallerstraße Ecke Parkallee; Errichtung einer Tempo 30 Zone vor dem Bezirksamt Eimsbüttel mit gleichzeitiger Freigabe der Einbahnstraße für Fahrräder in Gegenrichtung; Bessere Anbindung vieler Tausend Menschen in Süd-Lokstedt, Stellingen und im Kerngebiet an den öffentlichen Nahverkehr: Einrichtung einer Ost-West-Buslinie mit Anschluss an U- und S-Bahnen; Bezirkliche Baustellenkoordination in Eimsbüttel; Referentenanforderung - Maßnahme Fruchtallee; Referentenanfrage - Maßnahme Krugkoppelbrücke; Sondermittel für pro linguis e.V.; Sondermittel für die Treppensanierung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Niendorf; 250 Jahre Kirche am Niendorfer Marktplatz - Initiative zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes und der Nebenflächen sowie Bereitstellung von Sondermitteln; Sondermittel für den NPV Altona e.V.; Sondermittel für das Norouzfest des Vereines DIWAN e.V.; Sondermittelantrag des Vereines Lass Dir Helfen; Sondermittel für ein Frühlingsfest des Spielhauses Wehbers Park; Sondermittel für den Verein zur Förderung der Kultur auf dem Else-Rauch-Platz; Sondermittel für eine Mitgliederwerbeaktion der Freiwilligen Feuerwehren; Mehr Aufenthaltsqualität für den Wassermannpark; Sondermittel für Lärmschutz im Spiele- und Bewegungsraum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen; Sondermittel für die JUNGS e.V.; Sport und Freizeit stärken: Ein neuer Basketballkorb für Niendorf; Fußgängerüberweg Emil-Andresen-Straße - Betonelement versetzen; Wendlohstraße prüfen; Busbahnhof Niendorf-Markt attraktiver gestalten; Urban Gardening in Niendorf fördern; Bewohnerinnen und Bewohner der Stresemannallee während der Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Veloroute an den ÖPNV anschließen und die Belastungen möglichst gering halten; Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Straße Zum Markt (Niendorf); Runder Tisch Grelckstraße; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Ausschussbefassung mit Bebauungsplanthemen bis zur konstituierenden Sitzung des Stadtplanungsausschusses; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Ein Fair-o-mat für das Bezirksamt Eimsbüttel; Einsetzung eines Treuhänders für das Mietshaus Grindelallee 80; Nichtöffentlicher Teil; Bauvorhaben Langenfelder Damm/Kieler Straße; Bauvorhaben SAGA Drs.20-3480 Beschluss der BV vom 28.02.2019 – nicht öffentlich –;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Ergebnis AV Antrag der CDU Fraktion 03.04.2019 7.5 20-3539 Einstimmig angenommen Im Zuge der Busbeschleunigung wurde in der Gärtnerstraße die Haltestelle Goebenstraße Stadtauswärts hinter die Einmündung der Unnastraße verlegt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Ausbau der Straßen Farmsener Weg/Karlshöhe/August-Krogmann-Straße Eingabe; Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Farmsener Weg/ Karlshöhe/ August-Krogmann-Straße von Saseler Chaussee bis Am Luisenhof ; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Alkoholkonsum am Bramfelder Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6614); Bramfelder See: Abriss des leerstehenden Gebäudes und Standort für einen Imbiss ertüchtigen Antrag der CDU-Fraktion; Verseuchtes Grundstück Reembusch sanieren und entwickeln - Kontakt mit dem Eigentümer suchen Antrag der CDU-Fraktion; U5-Station Bramfeld: Fahrradstation und Parkhaus unterirdisch realisieren Antrag der CDU-Fraktion; Sicherheit zwischen Middendorfstraße und Grenzbachstraße Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Mitteilungen; EKZ Steilshoop - Standortentwicklung vorantreiben Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2016 (Drs. 20-3616.1); Verseuchtes Grundstück Reembusch sanieren und entwickeln Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6506.1); Überschwemmungsgebiet Berner Au - Regenwassersystem in Sasel Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2018 (Drs. 20-5863.1); Anträge für Standorte für Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge; Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6948); Haus der Jugend Bramfeld mit Bundesmitteln sanieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.09.2017 (Drs. 20-4601.1); Weitere Nutzung des Schulgebäudes Lienaustraße in Farmsen-Berne Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6588.1); straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Bramfeld; Ertüchtigung der Veloroute 6, Abschnitt W18 Berner Heerweg, (von Aug.-Krogmann-Straße bis Neusurenland) ; Zubenennungen diverser Wohnwege; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek - Berner Heerweg 401; Anfragen / Auskunftsersuchen; Bushaltestelle Bramfelder Dorfplatz (Heukoppel) - Warum fehlt ein Unterstand?; Bushaltestelle Ellernreihe Mitte: Warum fehlt ein Unterstand? - Teil III; Kundenzentrum Bramfeld: Mehr Kunden als gedacht?; Bebauung Fabriciusstieg: Was ist geplant? - Teil III; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 Drs. 20-6948 6.6.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Nachwahl eines stimmberechtigten Mitgliedes in den Jugendhilfeausschuss; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.03.2019; Änderung der Niederschrift der Bezirksversammlung vom 21.03.2019 Antrag der GRÜNE-Fraktion; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Fahrradabstellplätze am S-Bahnhof Rübenkamp Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Anträge; Ausgleichabgaben für gefällte Bäume - endlich Bäume pflanzen Antrag der CDU-Fraktion; Das Prinzip 1:1 gilt auch bei Bäumen in Grünanlagen – deshalb 500 Bäume nachpflanzen Antrag der CDU-Fraktion; Jedes Kind ins Planetarium Hamburg Antrag der FDP-Gruppe; Stopp der Busbeschleunigung in der City Nord Antrag der CDU-Fraktion; Allzuständigkeit bei Verpflichtungserklärungen einführen Antrag der DIE LINKE-Fraktion; Kriterien für Beleuchtung des öffentlichen Raums transparent machen Antrag der FDP-Gruppe; Mehr Freiräume für Bezirke hinsichtlich verkaufsoffener Sonntage Antrag der FDP-Gruppe; Verbindliche Wartezeitobergrenzen und angemessene Haltestellenerreichbarkeit für Hamburg-Nord Antrag der FDP-Gruppe; Stolpersteine in Hamburg-Nord – Erinnerung wachhalten! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Endlich Transparenz bei den Verträgen für das Konzert der Rolling Stones schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Für mehr Sicherheit und Sauberkeit in Hamburg-Nord - Bezirklichen Ordnungsdienst wieder einführen Antrag der CDU-Fraktion; Stadtparkoptimierung ist keine Stadtparkerweiterung Antrag der CDU-Fraktion; Ersatzzahlungen für Baumfällungen – Transparenz über die Mittelverwendung Gemeinsamer Alternativantrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion zu Drs. 20-6747 ; Sicherer Schulweg für alle Kinder in der Alsterdorfer Straße! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Ehemalige P+R-Anlage Kiwittsmoor – Wertvolle Flächen der Allgemeinheit zuführen: Wohnen und mehr Grün für Langenhorn Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Große Anfragen; Förderung der Kultur durch rot-grün im Bezirk Hamburg-Nord Große Anfrage Nr. 3/2019 von Michael Werner-Boelz, Ingo Hemesath, Sina Imhof, Dr. Anil Kaputanoglu, Timo B. Kranz, Carmen Möller, Christoph Reiffert, Michael Schilf, Tanja Schmedt auf der Günne, Thorsten Schmidt, Carmen Wilckens, GRÜNE Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Stadtparkerweiterung; Fahrradabstellplätze am S-Bahnhof Rübenkamp Stellungnahme des Bezirksamtes; Hamburg-Nord ist bunt, Woche der Vielfalt 2019; Mehr Trinkwasserspender für Hamburg-Nord Stellungnahme des Bezirksamtes; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Vergabe der BV-Mittel 2019;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Jedes Kind ins Planetarium Hamburg Antrag der FDP-Gruppe Drucksache 20-6751 6.4. Stopp der Busbeschleunigung in der City Nord Antrag der CDU-Fraktion Drucksache 20-6753 6.5.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Eingaben; Ortskern Blankenese, Einbahnrichtung Sibbertstraße - Erneuter Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrsführung Eingabe vom 06.11.2018; Parkplatz-Chaos im Bereich der Behringstraße - Fehlende Parkplätze führen zu erheblichen Verkehrsproblemen (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Zukünftige Verkehrssituation am Holmbrook durch veränderte Abfahrtzeiten der Schulbusse der Schule Hirtenweg (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Kirchentwiete - Verkehrsberuhigende Maßnahmen Klopstockplatz - Instandsetzung der Nebenflächen von Haus Nr. 7-33 1. Verschickung Beschlussvorlage des Amtes (Fortsetzung der Beratung vom 19.11.2018); Buslinienkonzept für den Westen Altonas Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.11.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Ausbau der Elektro-Mobilität in Altona vorantreiben! Den Altonaer Westen stärker mit einbeziehen! Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.11.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung ); Sicheres Radfahren statt halber Sachen auf der Elbchaussee: Parallelstraßen (Bernadottestraße und Holländische Reihe) zur Fahrradstraße machen! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion (Neufassung) (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.11.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Verkehrssituation Rheingoldweg (Angemeldet von der SPD-Fraktion); Weihnachtsmarkt Ottensen hier: Beeinträchtigung des Radverkehrs durch einen Bratwurst-Verkaufsstand - Provisorischer Radweg vor dem Bahnhof Altona (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Verschmutzung des Wegekörpers durch Pferdekot im Ortsteil Sülldorf Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; Prüfauftrag: Dauerbaustellen vermeiden wann immer es geht - Beschleunigung der Fertigstellung von Baustellen auf Straßen, Plätzen und Wegen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Seniorinnen und Senioren mobil machen – Nutzung der HVV-Seniorenkarten auch vor 9 Uhr sinnvoll ermöglichen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.09.2018; Schlussverschickung: Busbeschleunigung M20/25 - Umbau Max-Brauer-Allee & Holstenstraße Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Eingaben; Verkehrssituation Karstenstraße Eingabe vom 05.11.2018 (Vertagt aus der Sitzung vom 19.11.2018); Mitteilungen; Verkehrliche Kurzstellungnahme Bauvorhaben Luruper Hauptstraße (Neufassung) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Verschickung Beschlussvorlage des Amtes 20-5354 Fortsetzung der Beratung vom 19.11.2018 Seite 2/3 6 Buslinienkonzept für den Westen Altonas Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-5359 Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.11.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung 7 Ausbau der Elektro-Mobilität in Altona vorantreiben Den Altonaer Westen stärker mit einbeziehen Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion 20-5362 Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.11.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung 8 Sicheres Radfahren statt halber Sachen auf der Elbchaussee Parallelstraßen Bernadottestraße und Holländische Reihe zur Fahrradstraße machen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion Neufassung 20-5365 Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.11.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung 9 Verkehrssituation Rheingoldweg Angemeldet von der SPD-Fraktion Neu 10 Weihnachtsmarkt Ottensen hier Beeinträchtigung des Radverkehrs durch einen BratwurstVerkaufsstand - Provisorischer Radweg vor dem Bahnhof Altona Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE Neu 11 Mitteilungen 11.1 Prüfauftrag Dauerbaustellen vermeiden wann immer es geht - Beschleunigung der Fertigstellung von Baustellen auf Straßen Plätzen und Wegen Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-5374 11.2 Seniorinnen und Senioren mobil machen – Nutzung der HVVSeniorenkarten auch vor 9 Uhr sinnvoll ermöglichen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.09.2018 20-5352 11.3 Schlussverschickung Busbeschleunigung M20/25 - Umbau MaxBrauer-Allee & Holstenstraße Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-5389 Neu 12 Verschiedenes Seite 3/3 Nicht-öffentlicher Teil 13 Eingaben 13.1 Verkehrssituation Karstenstraße Eingabe vom 05.11.2018 20-5335 Vertagt aus der Sitzung vom 19.11.2018 14 Mitteilungen 14.1 Verkehrliche Kurzstellungnahme Bauvorhaben Luruper Hauptstraße Neufassung Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-5376 gez.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Ackerfete 2019 (Konzeptvorstellung durch Veranstalter); Vorstellung Erweiterungskonzept StadtRad (Berichterstattung durch die BWVI); Vergabeverfahren von Standorten zum Aufstellen von Informationsständen (Information der Verwaltung); Antrag NEUE LIBERALE: Bezirklichen Ordnungsdienst wiedereinführen (Ohne Beschluss - weiteres Verfahren); Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! Harburg aktiv gegen Rechts! (Ohne Beschluss - weiteres Verfahren); Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Schnelles Internet im ganzen Bezirk (Ohne Beschluss - weiteres Verfahren); Antrag AfD betr.: Verkehrsregelung auf der Winsener Straße ändern (Ohne Beschluss - weiteres Verfahren); Antrag DIE LINKE betr. Harburg für alle! - Rechte "Gelbwesten" in Harburg (Ohne Beschluss - weiteres Verfahren); Tempo 30 vor Kindergärten, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Gesetzesänderung zur Einführung von Tempo 30-Bereichen vor Kindertagesstätten; Stellungnahme zum Antrag Grüne betr.Tempo 30 Sinstorfer Weg; Stellungnahme zum Gemeinsamen Antrag SPD/CDU betr.: Tempo 30 im Bereich des Waldorfkindergarten Neugraben am Falkenbergsweg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag CDU SPD betr. Tempo 30 vor Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern; Stellungnahme zum Antrag Grüne betr. Neue Buslinie 345 - bemüht sich der HVV um möglichst wenig Fahrgäste?; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Abwicklung des ÖPNV über Moorstraße und Haltestelle Harburger Ring beibehalten; Stellungnahme zum Gemeinsamen Antrag der Fraktionen NEUE LIBERALE, DIE LINKE und GRÜNE: Tempo 30 für die Heimfelder Straße; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Rechtliche Grundlage für vermehrte Straßenvollsperrungen; Stellungnahme zum Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Isabell Ehlers (FDP), Betr.: Kundenzentrum Harburg / Ausländerangelegenheiten - unmögliche Wartezeiten!; Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Service der ÖRA in Harburg und Süderelbe verbessern; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Wegfall der Bushaltestelle "Harburger Ring" (stadtauswärts); Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Brücke und Fahrbahn westlicher Bahnhofskanal/Kanalplatz; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. "Metronom-Halt in Neugraben"; Stellungnahme zur Neugestaltung der Busumsteigeanlage Harburg als integrierte Lösung (Pkt. 3); Stellungnahme zum Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Bessere Ampelschaltung an Fußgängerampeln zur Erhöhung der Akzeptanz und der Vermeidung von schweren Verkehrsunfällen; Stellungnahme zum Dringlichkeitsantrag SPD/CDU/Grüne/Linke/ Neue Liberale betr. Der Bahnhof Hamburg-Harburg darf nicht vom IC/ICE-Fernverkehr abgehängt werden: Auch nach 29. Juli alle Halte von Intercity und Intercity-Express Zügen in Hamburg-Harburg erhalten; Sachstand Straßenbau - Maßnahmen im Bezirk; Übersicht Baumaßnahmen - März 2019; Straßenbauprogramm 2019 / 2020; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Die Busumsteigeanlage soll zudem für die Anforderungen der Busbeschleunigung und dem Einsatz von E-Bussen ertüchtigt werden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Teilhabechancengesetz - Was bedeutet das für Wandsbeker Institutionen und Unternehmen? Aktuelle Stunde, angemeldet von der Fraktion Die Linke; Farmsen im Wandel: Zukunft des BfW-Geländes Aktuelle Stunde, angemeldet von den SPD- und Grünen-Fraktionen; Debatten; Zusammenarbeit von Schulbau Hamburg, den Sportvereinen und dem Bezirk - Verbesserungspotentiale nutzen! Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktionen, zur Debatte angemeldet von der SPD-Fraktion; Fläche des Berufsförderungswerks Hamburg in Farmsens Mitte für Wohnraum entwickeln, soziale Einrichtungen sichern und Flächen entsiegeln Beschlussvorlage des Planungsausschusses, angemeldet zur Debatte von der CDU-Fraktion; Bebauungspläne; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Anträge; Integration so früh wie möglich sicherstellen Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und die Grünen; Ankunftszentrum Meiendorf-wer lebt hier wo, wie und wie lange? Antrag der CDU-Fraktion; Keine politische Werbung in vom Finanzausschuss unterstützten Einrichtungen Antrag der CDU-Fraktion; Graffitis an öffentlichen Einrichtungen und Plätzen sofort begegnen Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsangelegenheiten; Mittelzuweisung durch den Fink Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Aufstockung des Verfügungsfonds für die Stadtteilversammlung Großlohe und dem Stadtteilbeirat Hohenhorst Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6810) Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Haushaltsbeschluss zu noch verfügbaren "politischen Mitteln" im Haushaltsjahr 2018 Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Planungsworkshop Stadtteilkultur 2019 Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Vergabe von Mitteln aus dem Integrationsfonds Kultur Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Sondermitteln Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Sondermitteln - Kulturwerk Rahlstedt e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Kulturwerk Rahlstedt e.V.; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung ; Maßnahmenplan Instandsetzungen und Modernisierungen auf Sportanlagen 2018 bis 2020+2021 Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Beschlussvorlagen; Riesenbärenklau-Bekämpfung Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Veloroute 7 Abschnitt W24 - Kuehnstraße (Variantenvergleich) Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses vom 10.01.2019; Machbarkeitsstudien für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses vom 10.01.2019; Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses vom 10.01.2019; Querung des Saseler Mühlenwegs sicherer gestalten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Parkzeitbegrenzung in der Herthastraße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Keine Nachpflanzung auf der Fuchswiese Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Appelhoffweiher: Neue Graffitis sofort entfernen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Zugangswege zum U-Bahnhof Berne sicherstellen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Verzögerung beim Baubeginn Ostpreußenplatz am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Prüfung einer Umgestaltung eines städtebaulichen Zentrums auf der Dreiecksfläche an der Ritterstraße 11 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Straßenschäden an der Straße Am Ohlendorffturm beseitigen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahsltedt; Einrichtung zweier Behindertenparkplätze vor dem Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf (BiM) Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; EMS-Maßnahme Berner Brücke / Fasanenweg / Berner Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Umsetzung der Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle Saseler Straße Ecke Schierenberg und weitere Verbesserungen im Service der Linie 275 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Abschaltung der Ampeln an den Kreuzungen Halenreie/Waldweg und Volksdorfer Grenzweg/Bergstedter Chaussee täglich von 22:30 Uhr bis 04:30 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Grundinstandsetzung Waldweg ohne Radstreifen auf der Fahrbahn Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Gefährlicher Schulweg vom Beerbuschredder über die Rodenbeker Straße zu den umliegenden Schulen und Sportstätten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Maßnahmen zur Schulwegsicherung für Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Walde Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Benennung von Beisitzenden für den Bezirkswahlausschuss; Zustand der Tribünenanlage im Allhorn-Stadion Hier: Gemeinsame Begehung II Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) in Rahlstedt-Ost Hier: Benennung von Ausschussmitgliedern für den Stadtteilbeirat Rahlstedt-Ost Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Evaluation zur Aufhebung der KFZ-Stellplatzpflicht im Wohnungsbau in Wandsbek Beschlussvorlage des Planungsausschusses; Benennung von Ausschussmitgliedern; Ausschussumbesetzung des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne Antrag der SPD-Fraktion; Genehmigung der Niederschrift zu den Sitzungen vom 06.09.2018 und 18.10.2018; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Fahrradhaus an der S-Bahnstation Hoheneichen in ordentlichen Zustand versetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6492.1); Neubebauung ehemaliges Haspa-Gebäude in Hamburg-Ohlstedt und Wegfall der Ladengeschäfte im Haspa-Gebäude Ecke Alte Dorfstraße Brunskrogweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.10.2018 (Drs. 20-6385.1); Hinweisschilder für Fußgänger und Radfahrer zur Durchlässigkeit von Sackgassen installieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6663.1); Bike-and-Ride-Anlagen - U-Bahn Volksdorf und U-Bahn Buchenkamp Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6447.1); Hamburger Regelwerke des Straßenwesen und Regelwerke der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018 (Drs. 20-6109); Prüfung einer Tempo 30 Geschwindigkeitsbegrenzung im Bereich der Kindertagesstätte Spitzbergenweg und der Stadtteilschule Meiendorf Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6582); Ungenutzte städtische Fläche an der Ahrensburger Straße Ecke Kedenburgstraße einer sinnvollen Nutzung zuführen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6571); Hofstückenweg für Fahrräder beidseitig befahrbar machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6662.1); Parkraum in der Hummelsbüttler Hauptstraße für Anwohner sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6652.1); Zebrastreifen Wiesenhöfen endlich sichern! Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6796.1); Seebek als Landschaftsschutzgebiet ausweisen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6511.1); Richeystraße: Mülleimer aufstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6510.1); Eingabe Gehwegmangel Brunsdorfer Weg 6 Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6816); Durchgangsverkehr in Meinertstraße, Weißdornweg und Wegzoll verringern Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6710.1); Rotfärbung der Radstreifen Stadtbahnstr. Ost & West ("Kreuzung Kratzmann" in Sasel) Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6521.1); Im Soll: Mülleimer aufstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6507.1); Eingabe Sicherer Schulweg in Ohlstedt "Grundschule Schule am Walde" - Einrichtung einer 30er Zone sowie eines dauerhaften Zebrastreifens Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6815); Leistungsfähigkeit der sozialen Infrastruktur in Farmsen-Berne sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6638); Planungs-Moratorium: Grundinstandsetzung Waldweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6817); Planungen im Zuge der Anbindung Bramfelds an das Hamburger U-Bahn-Netz Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6772.1); Standorte Elektromobilität: Standort für E-Ladestationen am Bezirksamt Wandsbek schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6654.1); Modernisierung der Beleuchtungsanlagen in der Grünanlage Saseler Damm sowie Erneuerung eines Hinweisschildes Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6669.1); Anfragen/Auskunftsersuchen; Bushaltestelle Ellernreihe Mitte: Warum fehlt ein Unterstand? - Teil II; Ergänzung des Radweges an der Glashütter Landstraße; Welche Flächenänderungen wurden im Bezirk Wandsbek vorgenommen?; Lärmschutz im Bezirk Wandsbek ; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Bushaltestelle Bramfelder Dorfplatz (Heukoppel) - Warum fehlt ein Unterstand?; Wer hat die Aufgaben vom eingestellten BOD übernommen?; Unfallschwerpunkte im Stadtteil Hummelsbüttel - (k)ein Problem?; Bushaltestelle Ellernreihe Mitte: Warum fehlt ein Unterstand? - Teil III; Kundenzentrum Bramfeld: Mehr Kunden als gedacht?; Bebauung Fabriciusstieg: Was ist geplant? - Teil III; Ergänzung des Radweges an der Glashütter Landstraße - Teil II; Wann wird das Grundstück Olewischtwiet 26a endlich bebaut?; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses vom 10.01.2019 Seite 3/5 9.5.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Leerstand in der Jarrestadt; Poelchaukamp verkehrsberuhigte Straße; Anlagen in Allris nicht öffentlich einsehbar; Poelchaukamp, Baustellen und Konflikte mit Radfahrern und Autofahrern; Genehmigung der Niederschrift; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Projekt: Busbeschleunigung MetroBuslinie 20, westl. Überseering von Jahnring bis Hebebrandstraße, 1. Verschickung Vertreter des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer stellen vor; Schreiben der Verkehrsinitiative im Verein Jarrestadt Leben e.V. betr. Runder Tisch zur Verkehrssituation in der Jarrestadt; Unfall in der Sierichstraße am 22.02.2019 hierzu berichtet ein Vertreter des PK 33, gem. Beschluss des Hauptausschusses vom 26.02.2019; Anträge; Krugkoppelbrücke kurzfristig für den Verkehr freigeben Antrag der CDU-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Oldtimermeile 2019 in der City Nord; Mangelhafte Beleuchtung an und um die Bushaltestelle Julius-Reincke-Stieg Richtung Eppendorfer Markt hier: RegA EWi 21.01.2019, Drucksache Nr. 20-6438; Seniorengerechte Bänke in der Frickestraße; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Mehr Verkehrssicherheit an der Sierichstraße: Festen Blitzer installieren! Stellungnahme der Polizei Hamburg; U-Bahnhof Lattenkamp am Tag nach Großkonzerten schneller reinigen Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Verschiedenes; Alsterdorfer Straße, Tempo 30; Unfall in Höhe des U-Bahnhofs Kellinghusenstraße; Sachstand des Prüfauftrages Verkehr vor der Forsmann-Grundschule; Frickestraße, Poller;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnungspunkte Bürger- Gäste- und Referentenbeteiligung 4.1. Projekt Busbeschleunigung MetroBuslinie 20 westl. Überseering von Jahnring bis Hebebrandstraße 1.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen der Vorsitzenden; Schulkapazität in Lokstedt und Schnelsen Drs. 20-3485, Beschluss der BV vom 29.11.2018; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.02.2019; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Anträge; Zukunftsforum Eimsbüttel 2040 – Neue Entwicklungen in Mobilität, Umwelt, Wohnen; Änderungsantrag zur Drs. 20-3520; Einrichtungen bei der Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützen; Einrichtung einer bezirklichen Sportkonferenz; Perspektiven für den HFC Falke in Eimsbüttel entwickeln; Die Fahrradstadt für alle vorantreiben – Modellprojekte für den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ entwickeln; Stellungnahme zum Senatsbericht zur „3. Option“; Antrag Namensschilder; Fußgängerbedarfsampel Weidenallee auf Sofortgrün umstellen; Einrichtung von Serviceparkplätzen in stark verdichteten Bereichen von Eimsbüttel, Hoheluft-West, Harvestehude/Rotherbaum, Stellingen und Lokstedt; Das Provisorium in der Gärtnerstraße beenden; Empfehlungen der Ausschüsse; Instandsetzung der Bänke im Heußweg; Situation für Fußgänger in der Lappenbergsallee verbessern; Toilettenstandorte Unnapark und Alte Rabenstraße; Active City auch im Niendorfer Gehege; Verkehrseinschränkungen in der Stresemannallee - Einsatz eines Shuttlebusses in dem betroffenen Gebiet; Fahrbahnschäden im Wagrierweg beheben; Ein Stück Niendorfer Geschichte - Erinnerung an die Historie des Grootseeparks; Beleuchtung bei den P+R-Plätzen nachbessern; Prüfauftrag Verkehrssituation Grandweg; Städtebauliche Erhaltungsverordnung - Rahmenbedingungen für das Bauen im Zylinderviertel; Umgestaltung der Radwegführung Kreuzung Holstenkamp / Große Bahnstraße; Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches im Goldregenweg, nordwestlich des Jasminweges; Den Förderkreis Stadthof e. V. unterstützen; Referentenanforderung Passivraucherschutzgesetz; Fahrrad-Abbiegen in den Dammtordamm sicherer machen; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Vorstellung zum Stand der Planungen zur Verwendung des Naturcent im Bezirk Eimsbüttel; Ausbau des StadtRads auch in den äußeren Stadtteilen; Sozialer Arbeitsmarkt: Gemeinwohlorientierte Stadtteil- und Beschäftigungsprojekte im Bezirk Eimsbüttel mit einer zusätzlichen Förderung absichern!; Mittel für die Verleihung des Eimsbütteler Bürgerpreises; Nichtöffentlicher Teil; Überprüfung der Baumfällungen in der Wrangelstraße 103-109; Bauvorhaben Langenfelder Damm/Kieler Straße; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Verleihung des Bürgerpreises und Empfang (ab ca. 20.00 Uhr);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Datum 20-3539 19.03.2019 Beratungsfolge Gremium Datum Bezirksversammlung Entscheidung 28.03.2019 Das Provisorium in der Gärtnerstraße beenden Sachverhalt Im Zuge der Busbeschleunigung wurde in der Gärtnerstraße die Haltestelle Goebenstraße Stadtauswärts hinter die Einmündung der Unnastraße verlegt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen am 29.11.2018, am 10.01.2019 und am 14.02.2019; Referentenvorträge; Machbarkeitsstudien für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg (aufgrund Drs. 20-6929); Referentenvortrag durch einen Vertreter des HVV (zu Drs. 20-6591.1); Bitte um Referentenvortrag durch Vertreter des HVV Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2018 (Drs. 20-6591.1); Überfüllte Schulbusse - Buslinien 474 und 574 Eingabe; Eingaben; Radschulwege für Wandsbeks Schülerinnen und Schüler Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Graffitis in Bramfeld-Nord und Berne entfernen Antrag der CDU-Fraktion; Graffitis am Bramfelder Markt entfernen Antrag der CDU-Fraktion; Trabrennbahn Hinweis Interfraktioneller Antrag der Fraktionen Die Grünen, SPD und CDU; Fahrradampeln Wandsbek Markt Interfraktioneller Antrag der Fraktionen Die Grünen und SPD; Mitteilungen; Impulse für Eilbek - Fortführung des Dialogprozesses zur Stabilisierung und weiteren Entwicklung des Einzelhandels in Eilbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.10.2015 (Drs. 20-1803); Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6948); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42, 42a Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 04.01.2019 auf Änderung (mit Erweiterung) der Linie „Hamburg _ Berlin G950“; Förderung des Radverkehrs Hammer Straße - Von Jüthornstraße bis Grenzknick ; Förderung des Radverkehrs Hammer Straße - Von Jüthornstraße bis Grenzknick ; Ertüchtigung der Veloroute 6, Abschnitt W18 Berner Heerweg, (von Aug.-Krogmann-Straße bis Neusurenland) ; Erhaltungsmanagementsystem für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Farmsener Weg/ Karlshöhe/ August-Krogmann-Straße/ Saseler Chaussee bis Am Luisenhof ; Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Farmsener Weg/ Karlshöhe/ August-Krogmann-Straße von Saseler Chaussee bis Am Luisenhof ; Erhaltungsmanagementsystem für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Sanierung und Umgestaltung des Straßenzugs Berner Straße / Fasanenweg zw. Alter Zollweg und Kriegkamp; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 12.03.2019 auf Genehmigung dauerhaften Änderung des Fahrplans zum 31.03.2019 der Linien 9 und 608; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 Drs. 20-6948 7.3.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stopp der Busbeschleunigung in der City Nord Antrag der CDU-Fraktion

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen am 27.09.2018 und am 25.10.2018; Referentenvorträge; Veloroute 7 Abschnitt W24 - Kuehnstraße (Variantenvergleich); Veloroute 7, W24 Kuehnstraße (von Jenfelder Straße bis 20m vor Jenfelder Allee); „Konzept des Beteiligungsverfahrens zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung MetroBus-Linie 26“ Referentenvortrag durch VertreterInnen des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer; Thema „Ein Gründerzentrum in Wandsbek!“ (Drs. 20-6107): Referentenvortrag durch einen Vertreter der Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH; Ein Gründerzentrum für Wandsbek! Debattenantrag der CDU-Fraktion; Eingaben; 30 km/h im Frahmredder in den Abschnitten zwischen Dweerblöcken und Gilcherweg sowie Saseler Chaussee und Stadtbahnstraße Eingabe; Überfüllte Schulbusse - Buslinien 474 und 574 Eingabe; Sicheres Radfahren Eingabe; Verkehrssituation auf der Wandsbeker Chaussee Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2019; Erhaltungsmanagementsystem für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Farmsener Weg/ Karlshöhe/ August-Krogmann-Straße/ Saseler Chaussee bis Am Luisenhof ; Ertüchtigung der Veloroute 6, Abschnitt W20 Beim Farenland (von De Beern bis Saselheider Straße); Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Veloroute 14 - Gehlengraben, Poppenbütterler Weg zwischen Tangstedter Landstraße und Lademannbogen (West); Privaterschließung gemäß Bebauungsplan Wandsbek 81 Herstellung einer Erschließungsstraße - Wandsbeker Königstraße 62-64 - Budnikowsky; Machbarkeitsstudien für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg; Privaterschließung im B-Plan Lemsahl-Mellingstedt 19 Innere und äußere Erschließung sowie Oberflächenentwässerung "Fiersbarg"; Arbeitsprogramm MR Straßen Fortschrittsbericht 2018/19 - Straßenplanung und -neubau; EMS Programm des LSBG für die kommenden Jahre; Erschließung Petunienweg Straßenbau - Längsparkstände und Gehweg; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) „Konzept des Beteiligungsverfahrens zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung MetroBus-Linie 26“ Referentenvortrag durch VertreterInnen des Landesbetriebs Straßen Brücken und Gewässer 4.3.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Neugestaltung der Busumsteigeanlage Harburg als integrierte Lösung; Vertagte Drucksachen; Antrag CDU betr. Erhalt des Gebäudeensembles Neugrabener Markt (Bericht der Verwaltung); Im Hauptausschuss am 15. Januar 2019 verbliebene beantwortete Anfragen (Spezifizierte Nachfragen wurden nicht eingereicht); Ergänzende Antwort zur Anfrage CDU betr. Unterstützung Waldkindergarten Weltwissen-Kitas gGmbH; Antwort zur Anfrage CDU betr. Forstwirtschaftlicher Holzeinschlag 2018/19 im Gebiet Kuhtrift; Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Waren Reinigungsarbeiten der Holborn Raffinerie im August Ursache für die Ausbreitung einer übelriechenden Wolke im Hamburger Hafen?; Antwort Anfrage SPD betr. Überlastungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen; Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Vervollständigung Alkoholverbot Harburger Rathausplatz / Max-Schmeling-Park; Antwort Anfrage SPD betr. Veräußerung von öffentlichen Gebäuden während der CDU-Senate - war wohl doch nicht 'PRIMO'; Antwort zur Anfrage AfD betr. Fifty/Fifty - eine Bilanz; Antwort Anfrage CDU betr. Forstwirtschaftlicher Holzeinschlag 2018/2019 im Gebiet Kuhtrift II; Antwort Anfrage SPD betr. Betrieb der Uwe-Seeler-Halle; Antwort Anfrage AfD betr.: Sexuelle Übergriffe auf Frauen im öffentlichen Raum; Beantwortete Drucksachen; Antwort Anfrage SPD betr. Umrüstung von Dieselbussen und 'schweren Kommunalfahrzeugen' in Hamburg; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. HVV-Tarif Ring C für niedersächsische Umlandkreise und -gemeinden; Stellungnahme zum Antrag NEUE LIBERALE: S-Bahnstation für Bostelbek; Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! - Buslinie Neuwiedenthal-Finkenwerder einrichten; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Nutzung von leerstehenden Klassenräumen in der Schule Hausbrucher Bahnhofstr.19 durch Sportvereine; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Verkauf von Zeitwertkarten am S-Bahnhof Neugraben wieder ermöglichen; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Kiosk Bahnhof Neugraben; Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Wie viele Anträge auf Einrichtung einer Tempo 30 Zone wegen Luft- und Lärmbelastung im Bezirk Harburg sind unerledigt?; Antwort Anfrage AfD betr. Elektroladesäulen in Harburg; Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! Kürzung des Europäischen Sozialfonds - Auswirkungen auf Harburger Projekte?; Antwort Anfrage SPD betr. Kontrolle der Pflegeheime im Bezirksamtsbereich; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Beantwortung der Anfragen 20-3714, 3932 sowie Anträge 3389 und 3357; Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Probenräume für Musiker; Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Erhalt der Bestandsgebäude Röttiger-Kaserne; Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Sportbetrieb in der Uwe-Seeler-Halle; Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Kompetenzen des zukünftigen bezirklichen Baustellenkoordinators; Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Gemeinschaftsanlage Süderelbering 2 / Süderelbe-Einkaufszentrum; Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Wie gut ist die Geburtshilfe in der Helios Mariahilf Klinik?; Antwort Kleine Anfrage NEUE LIBERALE: Wahl- und Auszählverfahren bei Wahlen zum Harburger Integrationsrat am 26.01.2019; Antwort Kleine Anfrage NEUE LIBERALE: Grünflächen im Binnenhafen; Antwort Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Umnutzung der Dreifaltigkeitskirche; Antwort Anfrage SPD betr. Sachstand Walter-Dudek-Denkmal; Antwort Anfrage AfD betr.: Elektromobilität in Harburg; Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden ( ); Antrag NEUE LIBERALE: Arbeit des Seniorennetzwerkes Neugraben Fischbek; Antrag NEUE LIBERALE: Kulturagenten für "kreative Schulen"; Antrag NEUE LIBERALE: Geruchsbelästigungen in Harburg und Heimfeld; Antrag SPD betr. Haltestelle "Dampfschiffsweg" nach Norden verlegen; Antrag SPD betr. Bessere Anbindung morgens für Neuland; Antrag SPD betr. Bus 150 und Fähre 62 im Abendverkehr besser abstimmen; Antrag SPD betr. Zusätzliche Haltestelle(n) für Buslinie E30 in Neuland; Antrag SPD betr. Sozialmonitoring 2018 - Wie ist die Lage in Harburg?; Antrag SPD betr. Zusammenarbeit zwischen Schulbau Hamburg, den Sportvereinen und dem Bezirk Harburg verbessern; Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Gute Anbindung am Abend von Altona nach Neuenfelde und Cranz; Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Schnelles Internet im ganzen Bezirk; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! - Verkehrsbehindernde Situation in der Nöldekestraße beenden; Antrag AfD betr.: Verkehrsregelung auf der Winsener Straße ändern; Antrag AfD betr. Beschilderung in Meyers Park instand setzen; Interfraktioneller Beschluss betr. Tempo 30 vor Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; Mitteilung SPD betr. Besetzung Haushalts- und Vergabeausschuss; Termin konstituierende Sitzung der Bezirksversammlung; Frist zur Einreichung neuer Anträge für den Hauptausschuss am 8. März 2019; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Keine erneute Fahrpreiserhöhung beim HVV; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Kostenfreie An- und Ummeldung bei Wohnungswechsel; Sondersitzung des Ausschusses für Gesundheit, Umwelt und Verbrauchserschutz; Zuladung eines Ausschusses; DGB Veranstaltung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Die Busumsteigeanlage soll zudem für die Anforderungen der Busbeschleunigung und dem Einsatz von E-Bussen ertüchtigt werden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Projekt: Busbeschleunigung MetroBuslinie 20, westl. Überseering von Jahnring bis Hebebrandstraße, 1. Verschickung Vertreter des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer stellen vor

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfelds U Farmsen im Rahmen der Busbeschleunigung Metro-Bus-Linie 26 Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6948)

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Eingabe Radschulwege für Wandsbeks Schülerinnen und Schüler Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2018 (Drs. 20-6806)

Link zur Ressource: Drucksache 20-7021 (Onlinekontext) Darüber hinaus profitiert der Radverkehr von zahlreichen Maßnahmen des Erhaltungsmanagements Straße EMS und der Busbeschleunigung. Ein konkretes Beispiel das auch in der Anlage zur Eingabe genannt wird ist die Hammer Straße.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Neugestaltung der Busumsteigeanlage Harburg als integrierte Lösung

Link zur Ressource: Drucksache 20-4444 (Onlinekontext) Die Busumsteigeanlage soll zudem für die Anforderungen der Busbeschleunigung und dem Einsatz von E-Bussen ertüchtigt werden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr