Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Rechenschaftsbericht über die Verwendung der Sondermittel der Bezirksversammlung im Haushaltsjahr 2018; Ordnung schaffen im Heußweg Drs. 20-3202, Beschluss der BV vom 27.09.2018; Sitzbänke auf dem Marktgelände im Eidelstedter Zentrum Drs. 20-3167, Beschluss der BV vom 30.08.2018; Mitteilungen der Vorsitzenden; Querungshilfe für die Wendlohstraße in Höhe Herzog-Bruno-Weg Drs. 20-3319, Beschluss der BV vom 27.11.2018; Referentenanforderung: Elektromagnetische Strahlung durch Mobilfunkmasten Drs. 20-3217 Beschluss der BV vom 27.09.2018; Tempo-30-Strecke im Garstedter Weg im Bereich der Schule und Kitas im Burgunderweg Drs. 20-3460 Beschluss der BV vom 28.02.2019; Eine Ampel für die Feuerwehr Drs. 20-3451, Beschluss der BV vom 28.02.2019; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.03.2019; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Anträge; Vorstellung zum Stand der Planungen zur Verwendung des Naturcent im Bezirk Eimsbüttel; Ausbau des StadtRads auch in den äußeren Stadtteilen; Sozialer Arbeitsmarkt: Gemeinwohlorientierte Stadtteil- und Beschäftigungsprojekte im Bezirk Eimsbüttel mit einer zusätzlichen Förderung absichern!; Eidelstedt 76 (Redingskamp) – Vorerst keine öffentliche Plandiskussion; Lichtbelästigung an der S-Bahn Abstellanlage beenden; Bike Flash – Anlagen können Kreuzungen schützen Leben retten; Abbiegeassistenz- und Warnsysteme zum Schutz an gefährlichen Kreuzungen (Alternativantrag zu Drs. 20-3644); Ein neues Serviceangebot des Bezirksamtes für Bauherren schaffen; Kundenzentren zu den Kunden; Pilotprojekt Straßenpark Eimsbüttel; Umgestaltung Allende-Platz • Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und des Kerngebietsausschusses an den Planungen • Errichtung einer Quartiersgarage; Gestaltende Entwicklung im Bezirk Eimsbüttel; Empfehlungen der Ausschüsse; Berücksichtigung der ADFC-Stellungnahme zur Veloroute 3; Grünfläche vor dem früheren Vereins-Hospital Beim Schlump erlebbar machen; Versetzung der Stadtinformationsanlage Hoheluftchaussee/Ecke Lehmweg; Spielhaus Wehbers Park – Einbau einer von außen zugänglichen Toilette prüfen; Das Provisorium in der Gärtnerstraße beenden; Mehr Sicherheit für Fußgänger | Einrichtung einer Fußgängerbedarfsampel in der Hallerstraße Ecke Parkallee; Errichtung einer Tempo 30 Zone vor dem Bezirksamt Eimsbüttel mit gleichzeitiger Freigabe der Einbahnstraße für Fahrräder in Gegenrichtung; Bessere Anbindung vieler Tausend Menschen in Süd-Lokstedt, Stellingen und im Kerngebiet an den öffentlichen Nahverkehr: Einrichtung einer Ost-West-Buslinie mit Anschluss an U- und S-Bahnen; Bezirkliche Baustellenkoordination in Eimsbüttel; Referentenanforderung - Maßnahme Fruchtallee; Referentenanfrage - Maßnahme Krugkoppelbrücke; Sondermittel für pro linguis e.V.; Sondermittel für die Treppensanierung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Niendorf; 250 Jahre Kirche am Niendorfer Marktplatz - Initiative zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes und der Nebenflächen sowie Bereitstellung von Sondermitteln; Sondermittel für den NPV Altona e.V.; Sondermittel für das Norouzfest des Vereines DIWAN e.V.; Sondermittelantrag des Vereines Lass Dir Helfen; Sondermittel für ein Frühlingsfest des Spielhauses Wehbers Park; Sondermittel für den Verein zur Förderung der Kultur auf dem Else-Rauch-Platz; Sondermittel für eine Mitgliederwerbeaktion der Freiwilligen Feuerwehren; Mehr Aufenthaltsqualität für den Wassermannpark; Sondermittel für Lärmschutz im Spiele- und Bewegungsraum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen; Sondermittel für die JUNGS e.V.; Sport und Freizeit stärken: Ein neuer Basketballkorb für Niendorf; Fußgängerüberweg Emil-Andresen-Straße - Betonelement versetzen; Wendlohstraße prüfen; Busbahnhof Niendorf-Markt attraktiver gestalten; Urban Gardening in Niendorf fördern; Bewohnerinnen und Bewohner der Stresemannallee während der Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Veloroute an den ÖPNV anschließen und die Belastungen möglichst gering halten; Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Straße Zum Markt (Niendorf); Runder Tisch Grelckstraße; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Ausschussbefassung mit Bebauungsplanthemen bis zur konstituierenden Sitzung des Stadtplanungsausschusses; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Ein Fair-o-mat für das Bezirksamt Eimsbüttel; Einsetzung eines Treuhänders für das Mietshaus Grindelallee 80; Nichtöffentlicher Teil; Bauvorhaben Langenfelder Damm/Kieler Straße; Bauvorhaben SAGA Drs.20-3480 Beschluss der BV vom 28.02.2019 – nicht öffentlich –;