Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

2054 Suchergebnisse für "Elbe"

Link zur Ressource: Akte: 702.22-02-2021 Trepoll CDU Engagiertes Harburg - Wie aktiv sind die Vereine südlich der Elbe Drucksache Nr. 2021/2051. Die Senatskommission beschließt Antwort des Senats wie aus der Anlage ersichtlich.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Gesamt ErhVO EP Heilwigstr_geschwärzt April 2013 HmbGVBl S. 142 Auszug für den Bezirk Hamburg-Nord Stand 26.02.2020 Sekundärliteratur - Hipp Hermann Freie und Hansestadt Hamburg - Geschichte Kultur u. Stadtbaukunst an Elbe u. Alster Köln 1989 - Medien-Verlag Schubert Hrsg.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Gesamt ErhVO Kösterstr-Im Winkel_geschwärzt Stiftungsgeschichte von 1885 bis 2008 - Hipp Hermann Freie und Hansestadt Hamburg - Geschichte Kultur u. Stadtbaukunst an Elbe u. Alster Köln 1989 - Medien-Verlag Schubert Hrsg.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Gesamt ErhVO EP Hoheluft-Ost_geschwärzt April 2013 HmbGVBl S. 142 Auszug für den Bezirk Hamburg-Nord Stand 26.02.2020 Sekundärliteratur - Hipp Hermann Freie und Hansestadt Hamburg - Geschichte Kultur u. Stadtbaukunst an Elbe u. Alster Köln 1989 - Medien-Verlag Schubert Hrsg.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BLP611.908-044.09 Südlich angrenzend befinden sich Wasserflächen der Elbe sowie weiter südlich der Ham burger Hafen.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) stellt hier die Fahrplandaten des Verbundgebietes monatlich im GTFS-Format zur Verfügung. Die Daten beinhalten Informationen zu Linien, Haltestellen, Abfahrtszeiten usw.

Link zur Ressource: Upload: HVV_Rohdaten_GTFS_Fpl_20211001 Altona > Langenfelde > Eidelstedt"3"""""" "9671_3"66"16""Elbe-Einkaufszentrum > Bf. Altona > %SB Friedrichsberg > Rentenversicherung Nord"3"""""" "9603_3"66"544""%SB Neuwiedenthal > Museum Kiekeberg > Bf.

Formate: zip

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 702.29-01-2021 Seelmaecker CDU Sedimentmanagement in Elbe und Este - Hilfe von dritter Seite Drucksache Nr. 2021/1789 gibt Frau Staatsrätin Günther das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: VGA Bericht WHÜ_April 2021 HmbTG Besonders hervorzuheben sind hier neben der Europa-Passage in der Hamburger Innenstadt die weiträumig ausstrahlenden Shopping-Center ◼ Elbe-Einkaufszentrum ◼ Alstertal-Einkaufszentrum und ◼ Hamburger Meile Während das Elbe-Einkaufszentrum den Hamburger Westen und das westliche Um land anspricht zielt das Alster-Einkaufszentrum auf den Hamburger Norden und das nördliche Umland ab.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Erläuterungsbericht Verkehrsprognose HafenCity 2035 Das erste umfassende Modell der HafenCity wurde im Jahr 2004 erstellt VU HafenCity Szenario 2025 und im Jahr 2011 durch ein Modell ersetzt das im Kontext des „Sprung über die Elbe“ aufgestellt und zuletzt für detaillierte Prog noserechnungen in der westlichen HafenCity verwendet wurde.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BSU612.611-103/015 Für alle betrachteten Gebäude übereinstimmend wirkt de ren Lage im Urstromtal der Elbe als Leitlinie für den Vogelzug risikoerhöhend.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Die Teichfledermaus Myotis dasycneme kommt in Hamburg an größeren Gewässern wie der Alster und der Elbe vor die sie als Jagdgebiet nutzt. Die Art zieht Gebäude gegenüber Baumhöhlen als Quartier vor.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Für zwei Plangebiete in Georgswerder (Bebauungsplan Wilhelmsburg 97 und 98) wurden die zulässigen Drosselabflussspenden aus der Oberflächenentwässerung in die angrenzenden Wettern bestimmt.

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Georgswerderwettern Schöpfwerk Obergeorgswarder Georgowerder Hauptdeich Ernst-Aug unI-Kanal Wlthetmsbutgar Dove Elbe Dove -Elbe-Wettern Georgswerder Schleusenwettern tEi*kaIch'jStrØ3e GewiD Anlege 2.11 2.2 Aultragnshmar BWS GmbH BODEN • WASSER • WATER • SOIL 5esn52afs 4' 0.20091 Osnarro Err 545101405316 6900 05.02.2016 K 0.1.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit dem Gutachten wird untersucht, ob bei der zukünftigen Verwirklichung des Bauvorhabens keine dauerhaften und nicht ausräumbaren artenschutzrechtlichen Hindernisse entstehen. Als Grundlage für die artenschutzrechtliche Bewertung des Vorhabens wurden 2016 Erfassungen der Artengruppen Amphibien, Brutvögel, Fledermäuse und Libellen durchgeführt.

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 BERGEMANN 2002 Stör - Fischereibiologische Untersuchungen so wie Schadstoffbelastung von Brassen Aal und Zander im Marschenbereich dieses Nebenflusses. Wassergütestelle Elbe der ARGE Elbe Hamburg 66 S. GLITZ D. H.J.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift öffentlicher Teil vom 26.05.2021; Anträge; Zugang zum Inselpark an der Peter-Beenck-Straße instandsetzen (Antrag der CDU, SPD, FDP-Fraktion); Sicherheitsoffensive: Fußweg Peter-Beenck-Straße instandsetzen (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion); Sicherheitsoffensive: Vermüllung stoppen! (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion); Sicherheitsoffensive: Fußweg Ziegelerstraße instandsetzen (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion); Sicherheitsoffensive: Fußweg Georg-Wilhelm-Straße instandsetzen (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion); Sicherheitsoffensive: Unfallgefahr Rad/Fußweg entlang des Veringkanals beseitigen (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion); Sauberkeitsoffensive: Müllbehälter für die Bonifatiusstraße (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion); Komfortoffensive: Mobilitäts-Hub mit Taxi (Antrag der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion) (geändert beschlossen); Anlegestelle an der Wilhelmsburger Dove Elbe einrichten (Antrag der CDU-, SDP- und FDP-Fraktion); Fehlender Lärmschutz an der verlegten B 75 (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion); Private Parkplatzausfahrt Georg- Wilhelm Str., Nr. 248 / 250 (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion); Hinweisschild für den Seniorenteff Wilhelmsburg, Rotenhäuser Wettern 5 (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion); Mehr Mülleimer an den Bushaltestellen und Haltestellen des ÖPNVs in Moorwerder (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion); Sicherheitsoffensive Fußwege: Fußweg im östlichen Karl-Arnold-Ring sanieren (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion); Ausfahrt Sportplatz Landesgrenze / Sichtsperre (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion); Vorlagen / Mitteilungen; Eingabe: Reiherdamm - unglückliche Situation auf den Radfahrstreifen; Eingabe: Ergänzung der Erläuterungsschilder im Erlerring und Am Holthusenkai; Komfortoffensive: Bahnhofspassage Sitzgelegenheiten; Sicherheitsoffensive: Muharrem-Acar-Brücke vor Befahren schützen; Beiräte; Einrichtung einer Frauenschutzwohnung unter zur Hilfenahme §20 SGB VIII (Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg); Sondermittelanträge - keine Sondermittelanträge -; Baumfällungen auf öffentlichen Grund; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Anlegestelle an der Wilhelmsburger Dove Elbe einrichten Antrag der CDU- SDP- und FDP-Fraktion 4.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde (Verkehrschaos hausgemacht, angemeldet von der CDU-Fraktion); Beschluss über die Tagesordnung; Wahl der Bezirksamtsleitung; Wahl einer neuen Bezirksamtsleitung (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Akteneinsicht im Bergedorfer Bezirksamt - Das ist alles? (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Baukostenzuschuss der Körber-Stiftung zum "Körber Haus", die Dritte (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Boardinghouses in Bergedorf (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Japanischer Knöterich in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wie hoch ist der Sanierungsstau bei den Gebäuden mit bezirklichen sozialen Einrichtungen im Jahre 2021? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Fußweg vor dem Haus Lohbrügger Weg 16 (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Leerstand und Wucher in der Holtenklinker Straße? (Überweisung in den WAV anstelle des SEA?); Umgang mit Eingaben von Bürger:innen (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Seniorenarbeit im neuen Körberhaus - Sachstand und Planung (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Gestiegene Kosten durch die Corona-Pandemie im Bezirksamt? (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren. Was wurde bisher von dem Beschluss aus dem Oktober 2020 umgesetzt? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Gojenbergsweg 45 (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Sind die gefällten Bäume in der Kurt-A.-Körber-Chaussee mittlerweile nachgepflanzt worden? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wird das Prinzip "Cradle-to-Cradle" ("C-2-C") als Methode des Materialkreislaufs bei Baumaßnahmen des Bezirks zu Zwecken der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes genutzt? (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Die Regenbogenflagge über Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Evokation der Erhöhung der Schlickdeponie Feldhofe - Hat das Bezirksamt hierzu keine eigene Meinung? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wochenmärkte in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Babyklappen in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Markierte Bäume im Bereich des Bebauungsplans Lohbrügge 95 (Verfasserin: AfD-Fraktion); Radständer am Bergedorfer Bahnhof. Wo bleibt die Umsetzung? (Verfasserin: AfD-Fraktion); Wie funktioniert der Katastrophenschutz im Bezirk Bergedorf? (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Strukturelle Förderung von LOOKI e.V. (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Kriminalität im Bezirk Bergedorf 2020 (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Elektromobilität bei der Bergedorfer Polizei (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Woher soll der Sand für Oberbillwerder kommen? (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Zukunft der Polizeiposten in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Der Schlickberg Feldhofe - Demokratie: Fehlanzeige (II) (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Biolandwirtschaft und Vermarktung biolandwirtschaftlicher Produkte auf den Bergedorfer Wochenmärkten (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Antwort); Sachstand bezüglich Planung und Realisierung eines neuen Kinderschutzhauses im Bezirk Bergedorf (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion Antwort); Integrationsinstrumente in Bergedorf (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion Antwort); Ergreifen von wirksamen Maßnahmen gegen die Nutriaplage in Bergedorf (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Finale Abstimmung zur Errichtung eines Mountainbiketrails in Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion Antwort); Bußgelder in der Corona-Krise (Verfasserin: AfD-Fraktion Auskunftsersuchen); Corona Hilfen im Bezirk (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Ärztliche Versorgung im Bezirk Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Sachstand Kirchwerder 34 II (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Fahrgastunterstände nach Bauarbeiten in Lohbrügge (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Schuluhr Ernst-Henning-Straße (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Wie ist der Sachstand zum neuen Festplatz in den Vier- und Marschlanden? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Was unternimmt die Stadt zum Erhalt historischer, denkmalgeschützter Bauernhäuser in den Vier- und Marschlanden? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbesetzung im Umweltausschusses (UA); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.06.2021, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren ; Standort für eine neue Grundschule in Bergedorf; Öffentliche Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz und die Bedeutung der zweiten Deichlinie - beschlossene Fassung; Nutzbarkeit des Holzhafens erhalten; Gesicherte Fußgängerquerung vor dem neuen Körberhaus; Bergedorf "now" - Belebung der Bergedorfer Innenstadt; Radverkehrsführung Stuhlrohrstraße / Weidenbaumsweg; Beschlussvorlagen; Haushaltsvoranschlag 2021 / 2022 Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG; Neukonstituierung des Integrationsbeirats auf Landesebene; Vergabe weiterer Mittel zur Förderung der Bürgerhäuser; Anträge; Pilotprojekt Beleuchtung von Spielplätzen in Hamburg (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Verkehrssituation vor der katholischen Schule (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Resolution gegen Gewalt im Wahlkampf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Prüfauftrag Towerhubs für die Bergedorfer Innenstadt (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Wiedereröffnung der Informations- und Annahmestelle des Finanzamts in Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion); Mobiles Impfen in den Bezirken (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Gastliegeplätze im Bergedorfer Hafen (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Zukunft des Kurt-Adam-Platzes (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Änderungsantrag zum Antrag Zukunft des Kurt-Adam-Platzes (21-891) (Verfasserin: CDU-Fraktion); Auswertung der Anhörung "Jugendhilfeplanung - Umsteuerungsvorhaben Spielhaus Kurt-Adams-Platz"; Instandsetzung des Fuß- und Radweges entlang des "Lohbrügger Grabens" (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Berichte; Polizeiposten in den Vier- und Marschlanden erhalten; Notfall-Treffpunkte an Badeseen und in Grün- und Erholungsanlagen in den Vier- und Marschlanden einführen; E-Ladesäulen für Kraftfahrzeuge in den Vier- und Marschlanden; Benennung des Bergedorfer Präventionspreises nach Esther Bejarano; Clippo Boberg;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Dieses drückt sich im Bezirk auch über die deutliche Zunahme an Sportbooten an und auf der Dove Elbe aus. Von der Tatenberger Schleuse über die Dove Elbe ist der Weg weiter durch die Krapphofschleuse und dem Schleusengraben in den Bergedorfer Hafen für Sportboote ein interessantes Ziel.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Abschlussbericht des Wirtschaftsprüfers Lageplan Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Link zur Ressource: Upload: Elbe-WerkstättenJahresabschluss2020_geschwärzt In den drei Tagen des Überwachungsaudits hat der TÜV Nord die Betriebsstättenverbünde Elbe Nord Elbe Ost sowie Finanzen und Service geprüft.

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Abschlussbericht des Wirtschaftsprüfers und Lagebericht 2019

Link zur Ressource: Upload: ElbeWerkstättenJahresabschluss2019_geschwärzt Dezember 2019 Gewinn- und Verlustrechnung der Elbe-Werkstätten GmbH Hamburg Elbe-Werkstätten GmbH Hamburg Anlage 3 Blatt 1 Anhang für das Geschäftsjahr 2019 I.

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Arbeitshinweise zum Vollzug von § 40 (1) BNatSchG Künstlich vermehrte Pflanzen Bei der Nutzung künstlich vermehrter Pflanzen z.B. aus Vermehrungsplantagen ist gegebenenfalls ein Nachweis z.B. in Form eines akkreditierten Zertifikats oder eines populationsgenetischen Gutachtens zu erbringen dass diese ihren genetischen Ursprung in dem Gebiet haben in dem sie ausgebracht werden sollen. 7 Siehe https//www.artenagentur-sh.dvl.org/themen-leistungen/spenderflaechenkataster für Flächen nördlich der Elbe. 8 http//www.holosem.ch/ebeetle/angebot/ http//www.dakks.de/ http//www.dakks.de/ https//www.artenagentur-sh.dvl.org/themen-leistungen/spenderflaechenkataster http//www.holosem.ch/ebeetle/angebot/ 8 | Hinweise zum Vollzug von § 40 Abs. 1 BNatSchG 6.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Es handelt sich um Gutachten zu den Themen Lärm, Luftschadstoffe, Verschattung, Windkomfort, faunistische Potentiale und elektromagnetische Felder.

Link zur Ressource: Upload: HC18_Gutachten_elektromagn. Felder_Endfassung Allgemeines Die Energieversorgung eines Schiffes erfolgt in der Regel durch drei bis vier verschiedene Aggregattypen  Hauptmaschinen Antriebsmotor für Propeller und Wellengenerator Dauerbetrieb auf See Teillastbetrieb beim Manövrieren und der Revierfahrt auf der Elbe bis zur of fenen See Luftschadstoffuntersuchung für den Bebauungsplan HafenCity 18 der Freien und Hansestadt Hamburg Seite 17 Proj.Nr. 20058 LAIRM CONSULT GmbH 12.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Eine Abgrenzung zu einem Café oder einer Kneipe im übrigen Stadtgebiet ist sicherzustellen indem die Nutzung des Vereinsheimes ausschließlich durch den Wassersportverein Elbe e.V. im Rahmen von wassersport/wasseraffinen Veranstaltungen genutzt wird.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr