Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde (Verkehrschaos hausgemacht, angemeldet von der CDU-Fraktion); Beschluss über die Tagesordnung; Wahl der Bezirksamtsleitung; Wahl einer neuen Bezirksamtsleitung (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Akteneinsicht im Bergedorfer Bezirksamt - Das ist alles? (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Baukostenzuschuss der Körber-Stiftung zum "Körber Haus", die Dritte (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Boardinghouses in Bergedorf (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Japanischer Knöterich in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wie hoch ist der Sanierungsstau bei den Gebäuden mit bezirklichen sozialen Einrichtungen im Jahre 2021? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Fußweg vor dem Haus Lohbrügger Weg 16 (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Leerstand und Wucher in der Holtenklinker Straße? (Überweisung in den WAV anstelle des SEA?); Umgang mit Eingaben von Bürger:innen (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Seniorenarbeit im neuen Körberhaus - Sachstand und Planung (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Gestiegene Kosten durch die Corona-Pandemie im Bezirksamt? (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren. Was wurde bisher von dem Beschluss aus dem Oktober 2020 umgesetzt? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Gojenbergsweg 45 (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Sind die gefällten Bäume in der Kurt-A.-Körber-Chaussee mittlerweile nachgepflanzt worden? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wird das Prinzip "Cradle-to-Cradle" ("C-2-C") als Methode des Materialkreislaufs bei Baumaßnahmen des Bezirks zu Zwecken der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes genutzt? (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Die Regenbogenflagge über Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Evokation der Erhöhung der Schlickdeponie Feldhofe - Hat das Bezirksamt hierzu keine eigene Meinung? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wochenmärkte in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Babyklappen in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Markierte Bäume im Bereich des Bebauungsplans Lohbrügge 95 (Verfasserin: AfD-Fraktion); Radständer am Bergedorfer Bahnhof. Wo bleibt die Umsetzung? (Verfasserin: AfD-Fraktion); Wie funktioniert der Katastrophenschutz im Bezirk Bergedorf? (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Strukturelle Förderung von LOOKI e.V. (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Kriminalität im Bezirk Bergedorf 2020 (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Elektromobilität bei der Bergedorfer Polizei (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Woher soll der Sand für Oberbillwerder kommen? (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Zukunft der Polizeiposten in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Der Schlickberg Feldhofe - Demokratie: Fehlanzeige (II) (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Biolandwirtschaft und Vermarktung biolandwirtschaftlicher Produkte auf den Bergedorfer Wochenmärkten (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Antwort); Sachstand bezüglich Planung und Realisierung eines neuen Kinderschutzhauses im Bezirk Bergedorf (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion Antwort); Integrationsinstrumente in Bergedorf (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion Antwort); Ergreifen von wirksamen Maßnahmen gegen die Nutriaplage in Bergedorf (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Finale Abstimmung zur Errichtung eines Mountainbiketrails in Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion Antwort); Bußgelder in der Corona-Krise (Verfasserin: AfD-Fraktion Auskunftsersuchen); Corona Hilfen im Bezirk (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Ärztliche Versorgung im Bezirk Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Sachstand Kirchwerder 34 II (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Fahrgastunterstände nach Bauarbeiten in Lohbrügge (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Schuluhr Ernst-Henning-Straße (Verfasserin: FDP-Fraktion Antwort); Wie ist der Sachstand zum neuen Festplatz in den Vier- und Marschlanden? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Was unternimmt die Stadt zum Erhalt historischer, denkmalgeschützter Bauernhäuser in den Vier- und Marschlanden? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbesetzung im Umweltausschusses (UA); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.06.2021, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren ; Standort für eine neue Grundschule in Bergedorf; Öffentliche Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz und die Bedeutung der zweiten Deichlinie - beschlossene Fassung; Nutzbarkeit des Holzhafens erhalten; Gesicherte Fußgängerquerung vor dem neuen Körberhaus; Bergedorf "now" - Belebung der Bergedorfer Innenstadt; Radverkehrsführung Stuhlrohrstraße / Weidenbaumsweg; Beschlussvorlagen; Haushaltsvoranschlag 2021 / 2022 Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG; Neukonstituierung des Integrationsbeirats auf Landesebene; Vergabe weiterer Mittel zur Förderung der Bürgerhäuser; Anträge; Pilotprojekt Beleuchtung von Spielplätzen in Hamburg (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Verkehrssituation vor der katholischen Schule (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Resolution gegen Gewalt im Wahlkampf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Prüfauftrag Towerhubs für die Bergedorfer Innenstadt (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Wiedereröffnung der Informations- und Annahmestelle des Finanzamts in Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion); Mobiles Impfen in den Bezirken (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Gastliegeplätze im Bergedorfer Hafen (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Zukunft des Kurt-Adam-Platzes (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Änderungsantrag zum Antrag Zukunft des Kurt-Adam-Platzes (21-891) (Verfasserin: CDU-Fraktion); Auswertung der Anhörung "Jugendhilfeplanung - Umsteuerungsvorhaben Spielhaus Kurt-Adams-Platz"; Instandsetzung des Fuß- und Radweges entlang des "Lohbrügger Grabens" (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Berichte; Polizeiposten in den Vier- und Marschlanden erhalten; Notfall-Treffpunkte an Badeseen und in Grün- und Erholungsanlagen in den Vier- und Marschlanden einführen; E-Ladesäulen für Kraftfahrzeuge in den Vier- und Marschlanden; Benennung des Bergedorfer Präventionspreises nach Esther Bejarano; Clippo Boberg;