Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

82 Suchergebnisse für "schlagermove"

Link zur Ressource: Akte: BWSB613.528-056 Veranstaltungsort für Großevents vom Dom bis zum Schlagermove - als ein Schwerpunkt für Künstler und

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Eine alternative Streckenführung für den Schlagermove finden (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-04-2020 für die Übernahme der Schirm- herrschaft über den „#Truck41a“ beim Schlagermove am 4. Juli 2020 zu

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Eine alternative Streckenführung für den Schlagermove 2020 finden (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:BLP611.322-001 haben. Der Um- zug „Schlagermove“ startet und endet am Heiligengeistfeld und bewegt sich durch die

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Namensaufruf der Mitglieder sowie der ständigen Vertreter und Konstituierung des Ausschusses; Wahlen; Wahl des vorsitzenden Mitglieds; Wahl des stellvertretenden vorsitzenden Mitglieds; Verpflichtung der Ausschussmitglieder durch das vorsitzende Mitglied; Sanierung, Reinigung und Erweiterung von Spielplätzen in Hamburg-Mitte; Busverkehr im Bäckerbreitergang unterbinden - Sicherheit in Spielstraße herstellen; Eingabe: Auswirkungen des Schlagermove auf das Wohnumfeld; Sondermittel; Empfehlungen aus dem Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Antrag zur Sozialraumanalyse St. Georg des Bezirksamtes Hamburg-Mitte - Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Antrag von Privatperson zur Abschaffung von Zebrastreifen in Tempo-30-Zonen - Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Folgeantrag Busbeschleunigung Lange Reihe - Stadtteilbeirat St. Georg ; Beschluss zum Antrag von Privatperson an den Verfügungsfonds St. Georg - Stadtteilbeirat St. Georg; Empfehlungen aus dem Quartiersbeirat Münzviertel; 3 Container im Münzgarten statt 800 BGF in der alten Schule, hier: Beschluss des Quartiersbeirats Münzviertel; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes; Carl-von-Ossietzky Platz - Uhr; Zusammensetzung Beiräte; Öffentliche Fragestunde;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Auswirkungen des Schlagermove auf das Wohnumfeld 22-0067 Unter Hinweis auf die in der öffentlichen Fragestunde

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2019 Schlagermoves Drucksache Nr. 2019/1865. Die Senatskommission beschließt Antwort des Senats wie aus der

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung/öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.07.2019; Vorstellung der Regionalbeauftragten des Bezirksamtes; Benennung von 3 Sachpreisrichter/innen (und Vertretungen) für den städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für Grasbrook (Der Hauptausschuss hatte die Benennung in der letzten Sitzung vertagt.); Mitteilungen der Verwaltung; Förderfonds Bezirke - Prämienzahlungen 2019; Sanierung, Reinigung und Erweiterung von Spielplätzen in Hamburg-Mitte; Temporäre Autofreiheit im Rathausquartier; Vorlagen der Verwaltung; Eingabe: Benennung einer öffentlichen Fläche nach Mustafa Kemal Atatürk; Standortentwicklung der öffentlichen Toiletten in Hamburg; Antrag auf Mittel aus dem Integrationsfonds Kultur IFK 6/19; Eingabe: Auswirkungen des Schlagermove auf das Wohnumfeld; Jurymitglieder für den Preis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte für herausragendes Ehrenamt 2019 (vormals Bürgerpreis); 200 Jahre Wallanlagen - Jubiläum 2020 / Sonderprogramm, hier: Teilfinanzierung der Veranstaltungskosten aus dem Förderfonds Bezirke; Quartiersfonds Hamburg-Mitte 2019; Aufstockungsantrag vom Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.; Benennung einer Fläche in "Platz der Kinderrechte"; Ausschusstermine für 2019, hier: Bezirksversammlung und Hauptausschuss; Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 93/19, f & w fördern und wohnen - Übernachtungsstätte Pik As; Sondermittelantrag 107/19, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hamburg - Veddel; Sondermittelantrag 114/18, HAMM - UNITED FC e.V.; Sondermittelantrag 118/19, Wittus Witt; Sondermittelantrag 102/19, Dialog ohne Hindernisse e.V.; Sondermittelantrag 122/19, TUS Hamburg von 1880 r.V.; Sondermittelantrag 99/19, Gartenfreunde Am Bracksee e.V.; Sondermittelantrag 114/19, Bildung für alle! e.V.; Sondermittelantrag 83/19, Kollektiv #000; Anträge und Mitteilungen der Politik; Besetzung Bauausschuss (Mitteilung der FDP-Fraktion); Flussschifferkirche unterstützen (Antrag der SPD-Fraktion); Kein Abriss bezahlbaren Wohnraums für 100 Prozent Eigentumswohnungen ohne Sozialausgleich! (Antrag der SPD-Fraktion); Tempo 30 auf dem Holstenwall zum Schutz des Radverkehrs (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Ausschüsse der Bezirksversammlung (Antrag der SPD-Fraktion); Werbetafel auf dem Gehweg der Horner Landstraße entfernen (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Änderung des Bezirksverwaltungsgesetzes (Antrag der CDU-Fraktion); "E-Scooter" als Zubringer zur Fähre auf Finkenwerder (Antrag der SPD-Fraktion); Verschiedenes; Instagram-Auftritt des Bezirksamtes Hamburg-Mitte; Neues RISE-Fördergebiet Wilhelmsburg Ost; Informationen über das Bezirksamt für neue Mitglieder der Bezirksversammlung; Datenverarbeitung der Mitglieder der Bezirksversammlung; Hotelrahmenplan für den Bezirk Hamburg-Mitte (Beschluss der Bezirksversammlung Drs. Nr. 21-4517); Mitgliederanzahl des Jugendhilfeausschusses; Hundeauslauffläche auf der Veddel; Organisatorisches zum Hauptausschuss;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Integrationsfonds Kultur IFK 6/19 22-0072   Ö 6.4   Eingabe Auswirkungen des Schlagermove auf das Wohnumfeld

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Eingabe: Auswirkungen des Schlagermove auf das Wohnumfeld

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2019 wieder Ärger über den Schlagermove Drucksache Nr. 2019/1423. Die Senatskommission beschließt

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über den öffentlichen Teil der Niederschrift vom 20.11.2018; Anträge; Toilettenproblematik in den Wallanlagen beheben (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Erstellung der Sozialraumanalyse - Beiratsempfehlung vom 26.09.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg; Quartiersbeirat Münzviertel; Flächen für Quartiersnutzungen im alten Schulgebäude am Schultzweg - Beiratsempfehlung vom 15.11.2018 - Quartiersbeirat Münzviertel; Stadtteilbeirat St. Georg; Errichtung eines Stellplatzes vor dem Integrations- und Familienzentrum (IFZ) - Beiratsempfehlung vom 26.09.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg (vertagt aus der Sitzung vom 23.10.2018); Busbeschleunigungsprogramm Lange Reihe - Beiratsempfehlung vom 28.11.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg; Durchführung eines Workshops zu der Situation und den Konflikten auf dem Hansaplatz - Beiratsempfehlung vom 28.11.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg; Antrag an den Verfügungsfonds - Beiratsempfehlung vom 28.11.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg; Quartiersbeirat Wohlwillstraße; Benennung Betty-Heine Stieg - Beiratsempfehlung vom 27.11.2018 - Quartiersbeirat Wohlwillstraße; Darstellung der genehmigten Sondernutzung öffentlicher Gehweg- und Platzflächen durch sogenannte "Blaue Linien" - Beiratsempfehlung vom 27.11.2018 - Quartiersbeirat Wohlwillstraße; Verstetigung der Arbeit des Quartiersbeirat im Jahr 2019 - Antrag auf Gelder aus dem Quartiersfond - Beiratsempfehlung vom 27.11.2018 - Quartiersbeirat Wohlwillstraße; Sondermittel; Verschiedenes; Schlagermove; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Wohlwillstraße 21-4845   Ö 8   Sondermittel     Ö 9   Verschiedenes     Ö 9.1   Schlagermove

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung/öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.03.2019; Mitteilungen der Verwaltung; switchhh - Beiratsempfehlung vom 04.07.2018 - Quartiersbeirat Karolinenviertel; Altes Zollgebäude erwerben und erhalten; Parkbank an der Kreuzung Georg-Wilhelm Straße/Rotenhäuser Straße wieder aufstellen; Denkmal "Den Opfern der Sturmflut" verlegen; Falschparker auf Grünfläche; Eine Hundeauslaufzone auf der Veddel einrichten; "Tempo 30 auf der Finkenwerder Ortsdurchfahrt" - Plakate für die Öffentliche Anhörung des Regionalausschusses Finkenwerder; Aktueller Stand der Mittel aus dem Quartiersfonds 2019; Anwohner*innenfreundliche Verkehrsgestaltung im Münzviertel; Zusätzliche Mittel für Belange der politischen Teilhabe, Inklusion und Öffentlichkeitsarbeit (Bürgerschaftsbeschluss 21/15372); Standort der Schulbushaltestelle in Große Holl verschieben; Car und Radsharing Modelle intelligent entwickeln - Datengrundlage schaffen - GRÜNES Programm "Fair im Verkehr"; Radstreifen für die St. Pauli Hafenstraße und St. Pauli Fischmarkt; Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern; Vorlagen der Verwaltung; Antrag auf Projektförderung / Stadtteilkulturmittelantrag K 13/19 - Bunte Kuh e.V.; Unterstützung für den RV Bille; Pflegezustand Abfahrt Bundesstraße 5 - Billstedt; HVV - Unterstand Bushaltestelle Salomon-Petri-Ring in der Glinder Straße; Festlegung eines Termins für die konstituierende Sitzung der Bezirksversammlung im Juni 2019 und weitere Planung; Aufteilung der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für das Haushaltsjahr 2019/2020; hier: Korrektur des Beschlusses der Bezirksversammlung vom 12.11.2018 (Drs. 21-4520.01); Fahrradbügel für die Veddel; Busbeschleunigungsprogramm Lange Reihe - Beiratsempfehlung vom 28.11.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg; Feldeck- Beiratsempfehlung vom 18.12.2018- Quartiersbeirat Karolinenviertel; IFB Förderprogramm "Wohnen für Studierende und Auszubildende" wieder aufnehmen und besser vermarkten; Informationsveranstaltung "Built in St. Pauli" - Beiratsempfehlung vom 03.04.2019 - Quartiersbeirat Karolinenviertel; Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 9/19, FC St.Pauli - Beachvolleydays; Sondermittelantrag 113/18 - Hamm United FC e.V.; Sondermittelantrag Nr. 62/19 - Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.; Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussbestätigungen); Sondermittelantrag 4/19 - SC Europa von 1992 e.V.; Sondermittelantrag Nr. 60/19 - Marta Sarosi (Nachbarschaftstreff KOMM); Sondermittelantrag 19/19 - Finkenwerder Kulturschiff Altenwerder e.V.; Sondermittelantrag 61/19 - Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai zu Hamburg-Finkenwerder; Sondermittelantrag Nr. 63/18 - Gartengemeinschaft Windmühle e.V.; Anträge und Mitteilungen der Politik; Schulcampus am Lohsepark (Antrag der CDU-Fraktion) (Die Bezirksversammlung hat die Beschlussfassung am 24.01.2019 abschließend an den Hauptausschuss (für die Sitzung am 09.04.2019) abgegeben.); Planungskosten für das Nutzungskonzept Zinnwerke (Antrag der SPD-Fraktion); Soziale Flächen für alle in der HafenCity (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Streckenführung Fahrradweg Horner Geest nur über den Meriandamm (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Eigeninitiative in St. Georg fördern - Baumscheibenpflege in der Brennerstraße ermöglichen! (Antrag der SPD-Fraktion); Förderung des Tumaini e.V. - Beratung für Familien mit behinderten Kindern (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Unsere Stadtteile - sauber und gepflegt (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Brekelbaums Park 10 - Durchgang offen halten (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Osterbrookhöfe - zwischen Tradition und Zukunft (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Gestaltungsleitfaden Hansaplatz den veränderten Rahmenbedingungen anpassen (Antrag der SPD-Fraktion); Die Zinnwerke in Wilhelmsburg als Ort der Kreativität (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Wasseranschluss für MIKROPOL - Sondermittel (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Verschiedenes; Sachstand zur Postwurfsendung des Bezirksamtes (Drs. 21-4888); Zentrale und dezentrale Angebote des Bezirksamtes; Bauvorhaben Spliedtring 32, 38; Fest für Bezirksamtsmitarbeiter/innen;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern 21-5095.2   Ö 4   Vorlagen der Verwaltung

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.02.2019; Mitteilungen; Innovatives Modellprojekt "Mehr Barrierefreiheit im Reiherstiegviertel"; Straßenbeschilderung am Haken; Ersatzflächen für bisherige Nutzungen im Alten Zollamt - Anschlussperspektive im Gebäude der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Stadtteilrat Rothenburgsort -Beiratsempfehlung; Kennzeichnung Elektro Ladestation Herrengraben 74; Mauer Berliner Tor / Campus; hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Temporäre Durchfahrtssperre für Elterntaxis am Bildungszentrum "Tor zur Welt"; hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Stadtteilfest mit Flohmarkt in den Zinnwerken absichern; hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Sitzungstermin der Regionalausschüsse und Unterausschüsse für Bauangelegenheiten am 26.03.2019, hier: Beschluss des Hauptausschusses; Eine Hundeauslaufzone auf der Veddel einrichten; hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Arbeit des Kulturladen Hamm im neuen Stadtteilzentrum absichern! hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Eingaben an die Bezirksversammlung, hier: Übersicht über die Eingaben 2018; Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Bahnunterführung am S-Bahnhof Veddel barrierefrei und radfreundlich umbauen; Fußgängerbereich zwischen Karl-Arnold-Ring und Arztpraxen am Marktplatz in Kirchdorf-Süd sanieren; Gute Anbindung auch am Abend sicherstellen!; Weniger Taubendreck in Kirchdorf-Süd - Taubenschlag einrichten; Kornweide teilweise für Radfahrer freigeben; Verschmutzte Straßen- und Verkehrsschilder; Besetzung Quartiersbeirat Reiherstiegviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln - Quartiersbeirat Reiherstiegviertel; Leinen los am Kulturkanal; Aktuelle Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 34/19: DIWAN Hamburg; Sondermittelantrag 29/19: DRK Kita Elbhalle; Sondermittelantrag 32/19: Stadtteilinitiative Hamm e.V.; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss (Es liegen keine Anträge/Vorlagen vor.); Sonstige Wahlen und Benennungen (Es liegen keine Mitteilungen/Vorlagen vor.); Beschlussbestätigungen; Parken auf dem Fuß- und Radweg am Schiffbeker Weg verhindern; Desolater Zustand der Praxisklinik Mümmelmannsberg - endlich handeln!; Schulbushaltestelle in der Reclamstraße auch am Wochenende freihalten; Toilettensituation in drei Parkbereichen verbessern: Planten und Blomen, Gewächshausregion und Alter Elbpark ; Hansaplatz-Initiative gegen Videoüberwachung - Beiratsempfehlung vom 20.02.2019- Stadtteilbeirat St. Georg; Sonstige Vorlagen; Klimaschutzkonzept für Hamburg-Mitte; Benennung der verlegten Trasse der Wilhelmsburger Reichsstraße; Haushaltsjahr 2019 Rahmenzuweisung gem. § 41 Abs. 2 BezVG; hier: Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit in der Rahmenzuweisung Investitionen Kinder- und Jugendarbeit ; Anträge; Bereitstellung von notwendigen Parkplätzen am Axel-Springer-Platz (Antrag der AfD-Fraktion); StadtRad-Station für Finkenwerder (Antrag der CDU-Fraktion); Stau auf der Neuenfelder Str. nach Events im Inselpark (Antrag der Fraktion DIE LINKE); Altstadt Umgestaltung: Wasserstege am Nikolaifleet (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion); Temporäre Autofreiheit im Rathausquartier (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion); Kein Parken auf Grünflächen in Entenwerder (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Zustand der Spielanlagen im Lohmühlenpark (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Ausbesserung von Gehwegen (Antrag der SPD-Fraktion); Flagge zeigen am Christopher Street Day 2019 (Antrag der CDU-Fraktion); "Praxisplattform Religions- und Kultursensibilität in der Sozialen Arbeit (RKS)" - Ergebnisse der Integrationskonferenz umsetzen (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Flagge zeigen am Christopher Street Day 2019 (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion); Nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) hier Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG 3.10. Auflagen für den Schlagermove 2019

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Anhörung zum Thema "Schlagermove" (Vertreterinnen / Vertreter des Veranstalters, der Polizei, Feuerwehr, City-Managements und Bezirksamt sind angefragt.); Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über den öffentlichen Teil der Niederschrift vom 11.12.2018; Anträge; Mülleimer aufstellen in der Gerstäckerstraße! (Antrag der SPD-Fraktion); Mehr Platz für sichere Fußwege in der Schmilinskystraße schaffen! (Antrag der SPD-Fraktion); Förderung Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V. (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktionen); Eine gute Fahrradverbindung von der Kennedybrücke zum Hauptbahnhof schaffen! (Antrag der GRÜNEN-Fraktion); Unfälle an der Adenauerallee verhindern (Antrag der GRÜNEN-Fraktion); Vorlagen und Mitteilungen; Keine Genehmigung des Schlagermove ohne Beteiligung der Bezirksversammlung! (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion) (Korrigierte Stellungnahme); Toilettenproblematik in den Wallanlagen beheben; Unbefugten privaten PKW-Verkehr in der Mönckebergstraße verhindern - Teil 2; Erhalt der Bedarfsampeln im Quartier - Beiratsempfehlung vom 07.11.2018 - Quartiersbeirat Karolinenviertel; Darstellung der genehmigten Sondernutzung öffentlicher Gehweg- und Platzflächen durch sogenannte "Blaue Linien" - Beiratsempfehlung vom 27.11.2018 - Quartiersbeirat Wohlwillstraße; Aufstellung eines Depotcontainers für Elektrokleingeräte - Beiratsempfehlung vom 15.11.2018 - Quartiersbeirat Münzviertel; Quartiersbeirat Karolinenviertel; Pflanzungen Glashüttenstraße -Beiratsempfehlung vom 18.12.2018 -Quartiersbeirat Karolinenviertel; Projekt Randbebauung Rindermarkthalle "Built in St. Pauli"- Beiratsempfehlung vom 18.12.2018- Quartiersbeirat Karolinenviertel; Feldeck- Beiratsempfehlung vom 18.12.2018- Quartiersbeirat Karolinenviertel; Antrag Verfügungsfonds - Westwind Hamburg e.V. - Fahrräder für Bedürftige - Beiratsempfehlung vom 18.12.2018 -Quartiersbeirat Karolinenviertel; Antrag Verfügungsfonds - Violini e.V. - Orchesterfreizeit - Beiratsempfehlung vom 18.12.2018- Quartiersbeirat Karolinenviertel; Sondermittel; Sondermittelantrag Nr. 61/18 - Abenteuerspielplatz Am Brunnenhof e.V.; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) 1. Öffentliche Anhörung zum Thema "Schlagermove" 2. Begrüßung und öffentliche Fragestunde 3. Beschlussfassung

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Kapazitätserweiterung des Hamburger Hauptbahnhofes (Vertreter der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sowie der DB AG); Beschlussfassung über den öffentlichen Teil der Niederschrift vom 11.12.2018 (vertagt aus letzter Sitzung); Beschlussfassung über den öffentlichen Teil der Niederschrift vom 22.01.2019; Anträge; Anwohner*innenfreundliche Verkehrsgestaltung im Münzviertel (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktionen); Vorlagen / Mitteilungen; Keine Genehmigung des Schlagermove ohne Beteiligung der Bezirksversammlung! (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion) (ergänzende Stellungnahme); Besetzung Stadtteilbeirat St. Georg (Mitteilung der CDU-Fraktion); Baumaßnahmen Hamburger Hauptbahnhof - Beiratsempfehlung vom 27.06.2018 - Stadtteilbeirat St. Georg; Quartiersbeirat Münzviertel; Besetzung Quartiersbeirat Münzviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln - KuNaGe e.V.: 18. Straßenfest Münzviertel, Beschluss des Quartiersbeirates Münzviertel vom 17.01.2019; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln - KuNaGe e.V. : 5 Jahre Werkhaus Münzviertel, Beschluss des Quartiersbeirates Münzviertel vom 17.01.2019; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln -Münzviertel vernetzt e.V., Materialaufzug Viertelzimmer (5. OG), Beschluss des Quartiersbeirates Münzviertel vom 17.01.2019; Sondermittel; Sondermittelantrag Nr. 61/18 - Abenteuerspielplatz Am Brunnenhof e.V.; Sondermittel Antrag 06 / 19, KuNaGe e.V.; Sondermittelantrag 14 / 2019, Patriotische Gesellschaft von 1765 e.V.; Sondermittelantrag 15 / 2019, Patriotische Gesellschaft von 1765 e.V.; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Schlagermove ohne Beteiligung der Bezirksversammlung Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion ergänzende

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung/öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.02.2019; Mitteilungen der Verwaltung; Vorlagen der Verwaltung; Anträge auf Mittel aus dem Integrationsfonds Kultur; Antrag auf Projektförderung / Stadtteilkulturmittelantrag K 13/19 - Bunte Kuh e.V.; Stadtteilfest mit Flohmarkt in den Zinnwerken absichern; Mauer Berliner Tor / Campus; Sitzungstermin der Regionalausschüsse und Unterausschüsse für Bauangelegenheiten am 26.03.2019; Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 116/18 - Bunte Kuh e.V.; Sondermittelantrag Nr. 12/2019 - nachbarschaftliches Kulturcafé "BOOTsWagen"/ Marc Lüdtke und Stefan Malzkorn; Sondermittelantrag Nr. 26/19 - Haus der Kulturen der Welt e.V.; Sondermittelantrag Nr. 27/19 - Nooralhuda Hamburg e.V.; Sondermittelantrag Nr. 28/19 - Deutscher Tennisbund e.V.; Sondermittelantrag Nr. 21/19 - Ev.-luth. Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm; Sondermittelantrag 18/19 - Der islamische Bund e.V.; Anträge und Mitteilungen der Politik; Temporäre Durchfahrtssperre für Elterntaxis am Bildungszentrum "Tor zur Welt" (Antrag der SPD-Fraktion) (Es wurde ein neuer Petitumspunkt 4 eingefügt.); Eine Hundeauslaufzone auf der Veddel einrichten (Antrag der SPD-Fraktion); Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern (Antrag der SPD-Fraktion); Arbeit des Kulturladen Hamm im neuen Stadtteilzentrum absichern! (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Verschiedenes; Sachstand zur Postwurfsendung des Bezirksamtes (Drs. 21-4888);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern Antrag der SPD-Fraktion 21-5095

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern (Antrag der SPD-Fraktion) (geändert beschlossen)

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr