Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

9710 Suchergebnisse für "sandbek-west"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Projekt "Lokale Partnerschaften"; Vermüllung des Stadtparks; Toiletten im Einkaufszentrum Marmstorf; Baumaßnahmen Beerentalweg-Beerentaltrift-Beerenhöhe; Dringlichkeitsanträge; Mitteilung Die Linke betr. Umbesetzung Ausschuss für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz; Mitteilung Die Linke betr. Umbesetzung Hauptausschuss; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Flüchtlinge und Zuwanderung; Aktuelle Stunde; Haushaltsangelegenheiten; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU/Grüne/Neue Liberale/AfD betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Interfraktioneller Antrag betr. Stadtteilkulturmittel der Bezirksversammlung; Ermächtigung des Hauptausschusses zur abschließenden Behandlung der Anhörung der Bezirksversammlung zu schulstrukturellen Maßnahmen gemäß § 28 BezVG; Bebauungsplanverfahren Sinstorf 22 (Sinstorfer Weg) - Feststellung; Wohnungsbau; Antrag SPD betr. Wohnungsbau - Vertrag für Hamburg; Anfrage SPD betr. Wohnungsbau in Hamburg; Stader Straße; Antrag CDU betr. Desolater Fahrbahnzustand Stader Straße; Antrag SPD betr. B 73 - Straßenschäden im Bereich Stader Straße; "Transit" im Harburger Binnenhafen; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Belegung "Transit" im Harburger Binnenhafen; Antrag Neue Liberale betr. Integration ernst nehmen - Alternativen Liegeplatz für die "Transit" suchen; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Das Schiff ist da - Wo bleiben die Flüchtlinge?; Antrag Neue Liberale betr. Politik für die Bürgerinnen und Bürger?; Quartiersgaragen; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Parkdruck reduzieren - Quartiersgaragen fördern; Antrag SPD betr. Quartiersgaragen; Antrag SPD betr. Gestaltungssatzung für die Harburger Innenstadt; Antrag CDU betr. Arbeitssituation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASD verbessern!; Antrag Grüne betr. Aufnahme sofortiger Verhandlungsgespräche mit Vertretern der Helios Klinik und Vertretern der Hamburger Gesundheitsbehörde; Gemeinsamer Antrag Linke/Grüne betr. Harburg für Alle! Konsequente Wohnraumversorgung für vor Gewalt Schutz suchende Frauen und ihre Kinder; Antrag CDU betr. Beteiligung des Bezirks bei Angeboten bezahlter Arbeitsgelegenheiten (AGH); Antrag Grüne betr. Kostenpflichtiges Park&Ride und Fahrradunterstellung im Bezirk; Fläche des ehemaligen Bauspielplatzes Sandbek; Antrag Grüne betr. Errichtung einer Spiel- und Freizeitfläche in Fischbek am Fischbeker Heuweg/Ecke Ohrnsweg; Antrag CDU betr. Nutzung der Fläche des ehemaligen Bauspielplatzes Sandbek; Antrag SPD betr. Fertigstellung der Nincoper Straße; Antrag SPD betr. Die Verkehrssituation vor dem Waldorfkindergarten Falkenbergsweg sicherer gestalten; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Tätliche Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkünften; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Barrierefreie Spielplätze für ein menschenfreundliches Harburg; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Wie lässt sich die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen vermeiden?; Antrag Neue Liberale betr. Die persönliche Gästekarte: Kultur und Sport für Flüchtlinge leichter zugänglich machen; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Angemeldete strittige Punkte aus den Fachausschüssen; Beschlussempfehlungen; Verteilung der Stadtteilkulturmittel im Bezirk Harburg ; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Maßnahmen zur Reduzierung der Lärm- und Schadstoffbelastung in der Winsener Straße endlich beginnen; Antrag Neue Liberale betr. Bauprojekt Winsener Straße 80 auf den Generalprüfstand; Benennung von Verkehrsflächen; Antrag CDU betr. Konzept Papierkörbe Ortszentrum Neugraben; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 9 der Geschäftsordnung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Kostenpflichtiges Park&Ride und Fahrradunterstellung im Bezirk 20-0610   Ö 18     Fläche des ehemaligen Bauspielplatzes Sandbek     Ö 18.1   Antrag Grüne betr. Errichtung einer Spi

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bürgerinitiative Neugraben-Fischbek NEIN zur Politik, JA zur Hilfe! betr. Unterbringung von Flüchtlingen im Bezirk Anmeldung zur Bürgerfragestunde; Bürgerinitiative Waldfrieden betr. Planungen für die "Hundewiese"; Dringlichkeitsanträge; Haushaltsangelegenheiten; Feststellung von Bebauungsplanentwürfen; Bebauungsplan Wilstorf 40 - Musilweg Zustimmung zur Feststellung; Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Harburg 52 (HarburgKern) Zustimmung zur Feststellung; Globalrichtlinie Kinder- und Jugendarbeit - 2. Entwurf Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 46 BezVG; Vorschlag CDU betr. Jugendhilfeausschuss - Wahl eines Vertreters; Polizeiliche Ermittlungen in Flüchtlingseinrichtungen; Antrag CDU betr. Polizeieinsätze in Flüchtlingseinrichtungen; Antrag Die Linke betr. Polizeiliche Ermittlungen nach Straftaten gegen Flüchtlinge und gegen die Unterbringung der Geflüchteten im Bezirk Harburg; Sandbek-West; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens Sandbek-West; Kleine Anfrage der Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski (FDP) betr. Flüchtlingsunterbringung - Wann endet endlich das Kommunikationsdesaster?; Olympia-Bewerbung; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Referendum Olympia-Bewerbung; Antrag Grüne betr. Referendum Olympia-Bewerbung; Antrag Grüne betr. Quartiersentwicklung Neugraben-Fischbek; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Infobroschüren zur lokalen Flüchtlingssituation; Antrag SPD betr.Öffentlich-rechtliche Unterbringung in Neugraben-Fischbek, Am Aschenland; Antrag CDU betr. Reinigungskonzept Quartierspark Elbmosaik; Region Süderelbe - Schulen und Kitas; Antrag SPD betr. Integration durch Schule - Bildung für Alle / schulische Versorgung in der Region Süderelbe; Antrag SPD betr. Versorgung mit Plätzen in der Kindertagespflege in der Region Süderelbe; Antrag Neue Liberale betr. Betrieb des Freibades Neugraben für die Zukunft sichern; Antrag Grüne betr. Harburg Center; Antrag CDU betr. Neuer Bebauungsplan für das Grundstück des alten Ortsamtes am Ehestorfer Heuweg?; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Flüchtlingsunterbringung in Neugraben-Fischbek; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit; Informationen für Flüchtlinge; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Was passiert mit mir? - Infomaterialien für geflüchtete Menschen; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Information für Flüchtlinge; Antrag Grüne betr. Zugang zu Infobroschüren von wichtigen Beratungsstellen zum Asylverfahren in den ZEAs sicherstellen; Antrag Neue Liberale betr. Sprung über die Elbe - Mehr Wohnungen für Studenten in Harburg; Verschiedenes; Überweisung der Anhörungsdrucksache 20-1021 (liegt vor) in den Ausschuss für Soziales, Bildung und Integration und Ermächtigung des Hauptausschusses zur abschließenden Befassung; Genehmigung einer gemeinsamen Sitzung des Regionalausschusses Harburg und des Stadtplanungsausschusses am 11.11.2015 zur Neuanmeldung des RISE-Fördergebietes Harburg-Innenstadt und Eißendorf-Ost; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksversammlung am 25.11.2014; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Angemeldete strittige Punkte aus den Fachausschüssen; Beschlussempfehlungen; Kinderschutz in Harburger Sportvereinen; Städtebauliche Planung für den Lotsekai; Sportflächenkonzept Schule Ohrnsweg; Antrag AfD betr. Drogenambulanz Harburg nicht mehr tätig?; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens Sandbek-West 20-0994   Ö 8.2   Kleine Anfrage der Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski FDP betr.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Anwohnerinitiative "An der Eiche" betr. Fragenkatalog zu EEH-Maßnahmen; Anwohnerinitiative Foßholt/Plaggenhieb betr. Fragenkatalog zu EEH-Maßnahmen; Anwohnerinitiative "Rönneburger Freiheit" betr. Fragenkatalog zu EEH-Maßnahmen; Bürgerinitiative Bostelbek betr. Verkehrs- und Lärmproblematik Bostelbek; Siedlungsgemeinschaft Wohlersweg betr. Unterbringung von Flüchtlingen in Lewenwerder; Dringlichkeitsanträge; Interfraktioneller Antrag betr. Arbeit und erfolgreiche Weiterentwicklung des Wassersport- und Umweltzentrums Neuländer See muss gesichert sein; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! NF 66: Sozialer Wohnungsbau statt Gewerbe; Aktuelle Stunde; Anmeldung der Fraktion Die Linke betr. Nicht auf Kosten unserer Enkel: Genug gekürzt - Harburg braucht öffentliche Daseinsvororge und soziale Infrastruktur!; Haushaltsangelegenheiten; Rahmenzuweisungen 2015/2016; Rahmenzuweisungen - Stadtplanungsausschuss; Rahmenzuweisungen SBI; Rahmenzuweisungen KSF; Rahmenzuweisungen; Rahmenzuweisungen; Gestaltungsmittel; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU/Grüne/Neue Liberale/AfD betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU/Grüne/Neue Liberale betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Vorlage Bezirksamt betr. Haushalt 2015 Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksversammlung; Anhörungen; Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG - Nutzung eines städtischen Grundstücks an der Straße Lewenwerder für die öffentlich-rechtliche Unterbringung sowie die Verlängerung der Nutzung des bestehenden Standortes an der Straße Lewenwerder; Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG - Nutzung eines städtischen Grundstücks an der Straße Am Aschenland als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme der CDU zur Anhörung gemäß § 28 BezVG für die Nutzung eines städtischen Grundstücks an der Straße "Am Aschenland" als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahmen der FDP-Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski zu den Anhörungen gemäß § 28 BezVG betr. Nutzung von städtischen Grundstücken für die öffentlich-rechtliche Unterbringung an der Straße "Am Aschenland" und an der Straße "Lewenwerder sowie Verlängerung der Nutzung des bestehenden Standortes Lewenwerder; Stellungnahme der SPD zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Nutzung eines städtischen Grunstücks an der Straße "Am Aschenland" im Bezirk Harburg, Stadtteil Neugraben-Fischbek als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme der Grünen zur Anhörung gemäß § 28 BezVG für die Nutzung eines städtischen Grundstücks an der Straße "Am Aschenland" als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Neue Anträge; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Verkehrskonzept Brückensanierung; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Ein Sportplatz für Sandbek; Überschwemmungsgebiete; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Überschwemmungsgebiete; Gemeinsamer Antrag Grüne/Linke/Neue Liberale/C. Schuster betr. Aufhebung der Überschwemmungsgebiete Falkengraben/Scheidebach und Instandhaltung und Ertüchtigung des Abwassersystems Falkengraben/Scheidebach; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Sperrungen für Privathaushalte durch die Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in 2015 durch gezielte Information vorbeugen; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Brücke westlicher Bahnhofskanal; Bundesautobahn A 26; Antrag CDU betr. Baufortschritt A 26; Antrag CDU betr. Inbetriebnahme A 26 in Niedersachsen; Antrag Neue Liberale betr. Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der U4 nach Harburg; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Verbesserungen beim ÖPNV in, von und nach Hamburg-Harburg; Antrag der Abg. C. Schuster und V. Pawlowski betr. Copenhagenize Harburg - Nicht auf Velorouten warten sondern handeln!; Park+Ride Anlagen; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Kostenfreie Nutzung der Park+Ride Anlagen in Harburg, Neuwiedenthal und Neugraben während der Bauarbeiten an der Süderelbbrücke; Antrag Grüne betr. Kostenpflichtiges Park & Ride am S-Bahnhof Neuwiedenthal; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Auslastung der P+R-Anlagen im Bezirksamtsbereich; Antrag der Abg. C. Schuster und V. Pawlowski betr. Lebenswerter Bezirk Harburg - Einrichtung eines Bürgerfonds für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks; Antrag Grüne betr. Mehr Natur wagen - auch in Parks und Grünanlagen!; Antrag Grüne betr. Schließung von Arzt- und Pschotherapiepraxen im Bezirk Harburg durch das geplante "Versorgungsstärkungsgesetz" der Bundesregierung; Antrag Grüne betr. "Kiezläufer" für Neuwiedenthal; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Ist mehr auch besser? Kiezläufer für Neuwiedenthal; Antrag Grüne betr. Standortsuche für öffentlich-rechtliche Unterbringung in die Verantwortung der Bezirke!; Antrag Grüne betr. Wohnungsbau in Moorburg; Antrag Neue Liberale betr. Funktionsplan NF 65 (Vogelkamp); Antrag CDU betr. Optimierung der Mehrgenerationenspielfläche Fischbeker Holtweg/Ostheide; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Erhalt des Kiosks an der Blohmstraße; Mitteilung Neue Liberale Fraktion betr. Mitglieder Jugendhilfeausschuss; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Angemeldete strittige Punkte aus den Fachausschüssen; Beschlussempfehlungen; Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 65; Bebauungsplanverfahren Wilstorf 40; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Große Anfrage Neue Liberale betr. Pachtflächenaustausch im Maßnahmen- und Ausgleichsflächenbereich des B-Planverfahrens Neuland 23 (mit Antwort)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1211 (Onlinekontext) Ihr Garten grenzt im Westen an die angebotene Ersatzfläche. Bei einem Tausch der Grundstücke wäre kein entsprechender Austausch der Arten möglich da die Fläche zudem im Osten durch die Bundesautobahn im Norden durch die Wettern begrenzt ist.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Aufstellung einer Sozialen Erhaltungsverordnung gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für Teilbereiche der Stadtteile Eimsbüttel, Hoheluft- West und Stellingen Drs. 20-1263-Beschluss der BV vom 26.11.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1342 (Onlinekontext) . § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für Teilbereiche der Stadtteile Eimsbüttel Hoheluft- West und Stellingen Drs. 20-1263-Beschluss der BV vom 26.11.2015 Sachverhalt Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen BSW nimmt zum o.g.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Kulturmittel 2016 Beschlussvorschlag

Link zur Ressource: Drucksache 20-0709 (Onlinekontext) Marien am 17.12.2016 5.13000 € 000 € 1.50000 € KP 7 Arbeitsgemeinschaft Bergedorf-West e.V. Durchführung von vier kulturellen Veranstaltungen für Kinder im Westibül 1.55000 € 1.55000 € KP 8 Brahms Chor e.V.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag CDU betr. Nutzung der Fläche des ehemaligen Bauspielplatzes Sandbek

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bürgerinitiative Neugraben-Fischbek betr. Fragen zur Flüchtlingsunterbringung Am Aschenland; Bürgerinitiative Marmstorf / Sinstorf betr. Fragenkatalog zu den geplanten Flüchtlingsunterkünften am Leuchtkäferweg und am Sinstorfer Kirchweg; Dringlichkeitsanträge; Antrag Neue Liberale betr. Keine vorschnellen Baumfällungen am Sinstorfer Kirchweg und Leuchtkäferweg; Haushaltsangelegenheiten; Interfraktioneller Antrag betr. Stadtteilkulturmittel der Bezirksversammlung; Schlüsselung der Rahmenzuweisungen 2017/2018; Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und CDU betr. Schlüsselung der Rahmenzuweisungen; Schlüsselung der Rahmenzuweisungen KSF 2017/2018; Rahmen- und Zweckzuweisungen SBI 2017/2018; Rahmen- und Zweckzuweisungen SPA 2017/2018; Rahmen- und Zweckzuweisungen GUV 2017/2018; Rahmen- und Zweckzuweisungen IBV 2017/2018; Schlüsselung der Rahmenzuweisungen 2017/2018 - Jugendhilfeausschuss; Anhörungen gemäß § 28 BezVG; Anhörung der BV Harburg gem. § 28 BezVG zur Nutzung eines Grundstücks am Leuchtkäferweg als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Anhörung der BV Harburg gem. § 28 BezVG zur Nutzung eines Grundstücks am Sinstorfer Kirchweg (Teilfläche Flurstück Sinstorf 1656) im Bezirk Harburg, Stadtteil Sinstorf als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge in Harburg durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung am Standort Nöldekestraße 17; Stellungnahme der AfD zur Anhörung gem. § 28 BezVG betr. Nutzung von Grundstücken am Leuchtkäferweg (Flurstücke Marmstorf 730 und 3451) sowie am Sinstorfer Kirchweg als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme Neue Liberale gem. § 28 BezVG betr. Nutzung eines Grundstücks am Leuchtkäferweg (Flurstück Marmstorf 730 und 3451) als Standort für öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme Neue Liberale gem. § 28 BezVG betr. Nutzung eines Grundstücks am Sinstorfer Kirchweg (Teilfläche Flurstück Sinstorf 1656) als Standort für öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge im Bezirk Harburg, Nöldekestraße 17; Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Nutzung von Grundstücken im Bezirk Harburg am Sinstorfer Kirchweg, Stadtteil Sinstorf, und am Leuchtkäferweg, Stadtteil Marmstorf, als Standorte für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme der GRÜNE-Fraktion zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Nutzung des Grundstücks am Leuchtkäferweg und Sinstorfer Kirchweg als Standorte für öffentlich-rechtliche Unterbringungen; Stellungnahme Neue Liberale zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge in Harburg durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung am Standort Nöldekestraße 17; Stellungnahme der CDU-Fraktion zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge in Harburg durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung am Standort Nöldekestraße 17; Stellungnahme der CDU-Fraktion zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Nutzung eines Grundstücks am Sinstorfer Kirchweg (Teilfläche Flurstück Sinstorf 1656) im Bezirk Harburg als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme der CDU-Fraktion zur Anhörung gemäß § 28 BezVG betr. Nutzung eines Grundstücks am Leuchtkäferweg als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Stellungnahme der Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski (FDP) zur Anhörung gem. § 28 BezVG betr. Nutzung eines Grundstücks am Leuchtkäferweg als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung und Nutzung eines Grundstücks am Sinstofer Kirchweg (Teilfläche Flurstück Sinstorf 1656) als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Feststellung von Bebauungsplänen; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Hausbruch 40 (Rehrstieg), hier: Feststellung des Bebauungsplanes; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 70 (Veritaskai), hier: Feststellung des Bebauungsplanes; Antrag Grüne betr. Verbesserung der Fährverbindung der Linie 62 von Finkenwerder zu den St.Pauli Landungsbrücken und Ausbau der Radwegeverbindung im Süderelberaum; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Wohnungsbau neu denken!; Antrag CDU betr. Alte Fischhalle am Kanalplatz; Antrag CDU betr. Einbruchskriminalität im Bezirk Harburg; Bebauungsplanverfahren Neuland 23; Bebauungsplanverfahren Neuland 23 (Neuländer Straße) , hier: 1. Bericht über das Ergebnis aus der eingeschränkten Beteiligung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB zur Änderung der textlichen Festsetzung in § 2 Nr. 2 und Nr. 20 der Verordnung 2. Erneute Zustimmung zur Feststellung; Antrag Neue Liberale betr. Bebauungsplanverfahren Neuland 23 (Neuländer Straße) - Rechtssicherheit für den Zustand der umliegenden Häuser - Unabhängige Beweissicherungsgutachten des Zustandes der Nachbarbebauung vor Baubeginn sicherstellen; Antrag Neue Liberale betr. Bebauungsplanverfahren Neuland 23 (Neuländer Straße) - Wertgutachter befragen; Lärmmessungen/Lärmaktionsplan; Antrag AfD betr. Lärmmessungen in Harburg; Gemeinsamer Antrag von SPD und CDU betr. Lärmaktionsplan - Harburg beruhigt sich; Antrag SPD betr. Wohnungsbauprogramm: Bezirke erhalten 250 Euro pro genehmigte Wohnung; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Harburgs Baumschwund gemeinsam stoppen!; Antrag Grüne betr. Verbesserung der Zuverlässigkeit der Fährverbindung Cranz-Blankenese durch den Einsatz von Fährschiffen mit weniger Tiefgang und damit Verbesserung der Radwegeverbindung über die Elbe; Patientensicherheit; Antrag Die Linke betr. Harburg für alle! - Bericht über Patientensicherheit und Personalsituation in den Harburger Krankenhäusern; Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und CDU betr. Patientensicherheit in den Harburger Krankenhäusern; Antrag SPD betr. Planabdeckung als Zwischenlösung für die Seevepassage; Antrag SPD betr. Wohnungsbauprogramm 2016, Prüfung weiterer Potenzialflächen; Antrag CDU betr. Bahnübergang Dritte Meile; Antrag CDU betr. Zentraler Koordinationsstab Flüchtlinge (ZKF); Antrag CDU betr. Erweiterung Lärmschutz Hafenbahn Hausbruch; Antrag CDU betr. Erschließung Sinstorfer Weg durch den ÖPNV; Antrag Neue Liberale betr. Standards und Transparenz bei Antragsverfahren der Siko und der Lokalen Partnerschaften; Globalrichtlinie offene bezirkliche Seniorenarbeit; Anhörung gem. § 46 BezVG; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Angemeldete strittige Punkte aus den Fachausschüssen; Beschlussempfehlungen; Wohnen am Kaufhauskanal - Ergänzungsbebauung; Konkurrierendes Gutachterverfahren Seevepassage; Wegereinigungsverzeichnis 2016, Empfehlung des Regionalausschusses Harburg; Begleitgruppe Binnenhafen; Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 67 (Sandbek West); Teilnahme von politischen Vertretern in Jurysitzungen zu Wettbewerbsverfahren; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2016; Antrag Grüne betr. Hochwassergefährdung und Evakuierungsplan für die Flüchtlingsunterkunft auf dem Sietas Parkplatz am Neuenfelder Hauptdeich; Interfraktioneller Antrag betr. Hochwassergefährdung und Evakuierungspläne für die Flüchtlingsunterkunft Neuenfelder Hauptdeich; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Plastiktütenverbrauch vermeiden; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Barrierefreie Spielplätze für ein menschenfreundliches Harburg; Antrag Grüne betr. Lärm- und Schadstoffemissionen im Bezirk Harburg; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Lärm an der A 25

Link zur Ressource: Drucksache 20-0694.1 (Onlinekontext) Nein entsprechend der Plangenehmigung wird der Einbau von offenporigem Asphalt im Bereich km 0+450 AD-HH-Südost und km 6 +000 AS- HH-Neu-Allermöhe-West im Zuge der späteren Erneuerung der Decke erfolgen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Geld für Sprachkurse in Bergedorf-West - beschlossene Fassung

Link zur Ressource: Drucksache 20-0726.1 (Onlinekontext) Der Bezirksamtsleiter wird gebeten zu prüfen ob eine kostenfreie Nutzung von Räumen im Umfeld der Unterkunft Bergedorf-West möglich ist insbesondere im Haus der Jugend Heckkaten. 2.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 JuKo Altona JuKo Bergedorf 244* 45* Suchthilfe des Trägers Therapiehilfe e.V. MAEX M.A.T. West M.A.T. Harburg Seehaus 2.071 311 Suchtberatungsstelle für Jugendliche Trägers Therapiehilfe e.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2015 Georg 513 371 1 Hammerbrook 726 499 1 Borgfelde 637 379 1 Hamm 613 338 1 Horn 715 476 2 Billstedt 731 540 2 Billbrook 963 744 2 Rothenburgsort 762 520 2 Veddel 933 710 2 Wilhelmsburg 776 582 2 Kleiner Grasbrook / Steinwerder 855 522 2 Finkenwerder / Waltershof 412 265 3 Altona-Altstadt 527 372 3 Sternschanze 505 356 3 Altona-Nord 509 349 3 Ottensen 348 256 3 Bahrenfeld 411 285 3 Othmarschen 294 214 4 Groß Flottbek 267 210 4 Lurup 631 441 4 Osdorf 531 363 4 Nienstedten 250 183 4 Blankenese 237 162 4 Iserbrook 309 198 4 Sülldorf 249 200 4 Rissen 234 152 5 Eimsbüttel1 300 220 5 Rotherbaum 359 286 5 Harvestehude 298 231 5 Hoheluft-West 264 192 6 Eimsbüttel1 347 218 6 Eidelstedt 515 321 6 Stellingen 463 297 7 Lokstedt 440 285 7 Niendorf 292 181 7 Schnelsen 425 275 8 Hoheluft-Ost 260 208 8 Eppendorf 283 194 8 Winterhude 326 217 9 Uhlenhorst 350 222 9 Hohenfelde 555 326 9 Barmbek-Süd 436 245 9 Duls

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Dehnhaide: Mehr Verkehrssicherheit für Radfahrende! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Link zur Ressource: Drucksache 20-2650 (Onlinekontext) Umgekehrt darf wer von Westen kommt nicht links in den Parkplatz einbiegen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

RISE - Fördergebiet Neuwiedenthal - Rehrstieg: Aufwertung der S-Bahn Zuwegung Neuwiedenthal, Ausgang West

Link zur Ressource: Drucksache 20-1258 (Onlinekontext) Datum 20-1258 03.02.2016 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Süderelbe RISE - Fördergebiet Neuwiedenthal - Rehrstieg Aufwertung der S-Bahn Zuwegung Neuwiedenthal Ausgang West Siehe beigefügte Präsentation in der Anlage. 17.02.2016 P + R-Betriebsgesellschaft mbH Folie 1 S-Bahn-Haltestelle Neuwiedenthal Erneuerung des Zuganges vom Striepenweg Zugang Nord-West Umsetzung des B+R-Entwicklungskonzeptes Vorstellung der Planung im Regionalausschuss Süderelbe 17.02.2016 P + R-Betriebsgesellschaft mbH Folie 2 Bezirk Harburg Bestand Zuwegung Striepenweg 17.02.2016 P + R-Betriebsgesellschaft mbH Folie 3 Bezirk Harburg Bestand Zuwegung Striepenweg 17.02.2016 P + R-Betriebsgesellschaft mbH Folie 4 Bezirk Harburg Planung Bestand Zuwegung Striepenweg Ergebnisse der Beteiligung Die Befragung vor Ort fand am 10.11. und 11.11.2015 statt. 87 Personen wurden befragt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Wahlperiode 12.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator CDU vom 04.01.16 und Antwort des Senats Betr. Wild-West auf Hamburgs Straßen – Tobt in Hamburg ein Rockerkrieg Am 2.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Dazu gehöre insbesondere eine bessere Ausrüstung der Wachen mit schwereren Waffen gepanzerten Fahrzeugen sowie schusssicheren Westen und Helmen. Selbst das Mobile Einsatzkommando habe zurzeit nur Westen der Schutzklasse 2 die Sturmgewehren nicht standhalten würden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Geld für Sprachkurse in Bergedorf-West

Link zur Ressource: Drucksache 20-0726 (Onlinekontext) Einmal in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirche Bergedorf West und im Bürgerhaus Westibül. Die Räume im Haus Christoph stehen kostenfrei zur Verfügung.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Verordnung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung für ein Gebiet im Stadtteil Bahrenfeld (Soziale Erhaltungsverordnung Bahrenfeld-Süd) Beschlussempfehlung des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-2086 (Onlinekontext) S. 33 bedarf. 2 Das Erhaltungsgebiet wird wie folgt begrenzt Lutherhöhe - Westgrenzen der Flurstücke 1939 1938 Lutherhöhe 2 4 und 3243 - über das Flurstück 3243 der Gemarkung Bahrenfeld – über die Schmalkaldener Straße – West- Nord- Ostgrenze des Flurstücks 2548 Schmalkaldener Straße 1 3 5 7 9 und Luthergrund 1 bis 10 Ostgrenzen der Flurstücke 3281 und 3280 Luthergrund 11 bis 20 Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 3292 Bahrenfelder Chaussee 96 b bis e 98 a b 100 a bis c 102 und 104 Nordgrenze des Flurstücks 2977 Regerstraße 19 der Gemarkung Bahrenfeld – über die Regerstraße – Nordgrenze des Flurstücks 1970 Kopperholdtweg 2 der Gemarkung Bahrenfeld – über den Kopperholdtweg – Nordgrenzen der Flurstücke 1969 1968 1966 und 1984 Regerstraße 26 28 30 a b und 32 der Gemarkung Bahrenfeld – über die Norburgerstraße - über das Flurstück 1985 – Nordgrenze und über das Flurstück 2020 Norburger Straße 30 32 Ostgrenze und über das Flurstück 2021 Norburger Straße 26 28 Ostgrenze und über das Flurstück 2022 und Westgrenze des Flurstücks 2022 Norburger Straße 22 24 Nordgrenze des Flurstücks 2023 der Gemarkung Bahrenfeld Norburger Straße 20 – Norburger Straße – Langbehnstraße – Bornkampsweg – Stresemannstraße – Ruhrstraße – Leverkusenstraße – West- und Nordgrenze des Flurstückstücks 2092 Leverkusenstraße 7 Nordgrenzen der Flurstücke 2093 2094 Leverkusenstraße 9 11 über das Flur

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kundenparkplätze Wochenmarkt Bergedorf-West

Link zur Ressource: Drucksache 20-0724 (Onlinekontext) Datum 20-0724 18.02.2016 Antrag CDU-Fraktion - Bergedorf öffentlich Aktenzeichen 641.20-06 Beratungsfolge Gremium Datum Bezirksversammlung Bergedorf 25.02.2016 Kundenparkplätze Wochenmarkt Bergedorf-West Sachverhalt der BAbg. Emrich Froh von Witte Albers und Fraktion der CDU Der Wochenmarkt in Bergedorf-West leidet zunehmend unter mangelnder Besucher- bzw.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Verordnung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung für ein Gebiet im Stadtteil Ottensen (Soziale Erhaltungsverordnung Ottensen) Beschlussempfehlung des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-2087 (Onlinekontext) S. 33 bedarf. 2 Das Erhaltungsgebiet wird wie folgt begrenzt Hohenzollernring – Friedensallee - West- und Nordgrenze des Flurstücks 1338 Friedensallee 122 124 126 über die Flurstücke 1340 und 1341 Friedensallee 120 und 118 Nordgrenzen der Flurstücke 1344 1345 und 1347 Friedensallee 116 114 112 und 110 Westgrenzen der Flurstücke 1349 1350 1351 1352 und 1353 Hohenzollernring 103 105 107 109 111 und 111a über das Flurstück 1354 Westgrenzen der Flurstücke 1355 1356 1357 und 1358 Hohenzollernring 115 115a 117 119 und 121 über das Flurstück 1359 Friedensallee 118a West- und Nordgrenze des Flurstücks 1359 Nordgrenze des Flurstücks 3031 Hohenzollernring 123 über den Hohenzollernring Nordgrenzen der Flurstücke 1365 und 1366 Hohenzollernring 140 142 und 144 – über die Daimlerstraße – Westgrenze der Flurstücke 1697 und 1696 Daimlerstraße 40 42 und 38 Nordgrenze des Flurstücks 1695 Daimlerstraße 36 Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1692 Daimlerstraße 30 Nordgrenze des Flurstücks 1681 Helmholtzstraße 9 11 13 1517 19 21 23 Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1679 Helmholtzstraße Nordgrenzen der Flurstücke 1678 Helmholzstraße 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 1677 1676 Bunsenstraße 10 12/ Ohmstraße 1 3 5 7 9 11 2463 Ohmstraße 1674 Bunsenstraße 6 8/ Ohmstraße 2 4 6 8 10 12 1673 1672 Bunsenstraße 2 4/ Borselstraße 19 21 23 25 27 29 1660 – Borselstraße – Völkersstraße – Westgrenze des Flurstücks 1649 Völkersstr

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr