Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

575 Suchergebnisse für "Bunker"

Link zur Ressource: Anfrage 21/12685 Bunker Soll der Bunker abgerissen werden 10. In welcher Form war der zwischen dem 7. März 2011 und dem

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; FRISE - Künstlerhaus Hamburg e.V. und Abbildungszentrum e.V. Vorstellung des Projektes (Referenten: Vertreter der FRISE); Vorstellung der Veranstaltung "Vortrag über Integration von Migranten, im Fokus: Das Schulsystem in Deutschland" (Referentin: Vertreterin des Projekts); Verkehrsflächenbenennungen im Bezirk Altona; Namensvorschläge für mögliche Verkehrsflächenbenennungen im Bezirk Altona; Kapitän-Schröder-Park Hier: Gestaltung der Tafel auf einem Seezeichen, Anker, Hafenpoller; Carl Reinecke Hier: weiteres Vorgehen bezüglich der Eingabe; Gedenktafel für den Komponisten Carl Reinecke Eingabe; Gotheplatz - Denkmal für Charlotte von Stein; Denkmal für Charlotte von Stein auf dem Goetheplatz Eingabe; Platz am Lüfterbauwerk; Walderseestraße; Walderseestraße in Othmarschen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vomn 28.09.2017; Denkmaltafeln im Bezirk Altona Antrag der Fraktion GRÜNE; Neuer Grundschulstandort für die Region 4 im Schulentwicklungsplan (SEPL); Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Altonaer Stadtarchiv - Übernahme der Betriebs- und Heizkosten für die Räumlichkeiten des Altonaer Stadtarchives 2018 Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Haus Drei - Einbau von Trennwänden Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag AWO Seniorentreff Osdorf - Ausstattung des Chors Beschlussvorlage des Amtes; Haushaltsplanentwurf 2019/2020 Hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Beratung über die in den Ausschuss für Kultur und Bildung überwiesenen Schlüsselvorschläge der Fachbehörden ; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Naturnahe Umgestaltung des Schulhofs der Ganztagsgrundschule Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Kulturstandort an der Gaußstraße erhalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2017; Katharinenhof - Oder wer bremst den "talentierten" Mr. X? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2017; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes 13 Mitteilungen 13.1 Naturnahe Umgestaltung des

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Förderung des Radverkehrs - Veloroute 3 Stresemannallee Knoten Stresemannallee/Grandweg BV-Beschluss vom 29.03.2018 - Drs. 20-2840; Zentrumsentwicklung Frohmestraße positiv steuern BV-Beschluss vom 30.11.2017 - Drs. 20-2578; Verbesserung Zustand Ziegelteich - Sachstandsmitteilung - Drs. 20-2342, Beschluss der BV vom 22.06.2017 -; Mitteilungen der Vorsitzenden; Gefahrenstelle für Fußgänger an der Kieler Straße im Bereich des Eidelstedt Centers beseitigen Drs. 20-2752 Beschluss der BV vom 22.02.2018 ; Antiterrorsicherung Referentenanforderung Drs. 20-2802, Beschluss der BV vom 22.02.2018; Taktverdichtung Buslinie 181 Drs. 20-2750, Beschluss der BV vom 22.02.2018; Anhörung der Bezirksversammlung zu schulstrukturellen Maßnahmen gemäß § 28 Bezirksverwaltungsgesetzes (BezVG); Genehmigung der Niederschrift; Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Anträge; Arbeitsfähigkeit des Inklusionsbeirates sicherstellen - Antrag wurde zurückgenommen.; Barrierefreie Arbeit des Inklusionsbeirats sichern (Alternativantrag zu Drs. 20-2850); Demokratie wahren – Geschäftsordnung einhalten; Entwässerung im Schnelsener Märchenviertel (Referentenanforderung); Ladesäulen an P&R-Anlagen im Bezirksgebiet sachgerecht und kostengünstig errichten; „Grüne Welle“ - Anpassung an die geltenden Tempolimits; Vorstellung der Anmeldezahlen in den Eimsbütteler Schulen; Empfehlungen der Ausschüsse; Laubbeseitigung und Straßenreinigung durch zeitlich begrenzte Halteverbote erleichtern; Anwohner- und Verkehrssituation in der Straße "Auf dem Kollauer Hof" überprüfen und neu regeln; Aufgabenwahrnehmung der Wohn-Pflege-Aufsicht; Infoblatt für Flüchtlingsinitiativen; Querungshilfe für die Troplowitzstraße in Höhe des Ausgangs der Schule Gymnasium Hoheluft; Überwachung Flohmärkte - Unterbindung von „wildem Handel“ auf Flohmärkten; Müllentsorgung im Kerngebiet; Erhalt des dänischen Grenzsteins in Hoheluft-West und Aufwertung der Grünfläche; Aufstellung von Fahrradbügeln im Heußweg und am Kreisel Heußweg/Stellinger Weg; Evaluation des Projektes „Verbraucherschule Hamburg“; 3D Zebrastreifen als Modellversuch auch in Eimsbüttel; Barrierefreier Zugang des Spielplatzes an der Ecke Drieschweg/Wiebelstraße; Umgestaltung der Hundeauslauffläche Eduardstraße; Sondermittel für das Interkulturelle Sommerfest am Grindelberg; Sondermittel für das Bogenstraßenstadtteilkulturfest; Sondermittel für das Aktionszentrum 3. Welt e.V.; Sondermittel für das Ferienprogramm „Sommer unterm Schirm“ in Eidelstedt; Sondermittel für den Waldlauf Eimsbüttel; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichter am Verwaltungsgericht sowie am Oberverwaltungsgericht Hamburg; Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen an den Amtsgerichten Hamburg-Mitte und Altona sowie dem Landgericht Hamburg; Wahl der Vertrauenspersonen für die Schöffenwahlausschüsse; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Verkehrslenkung mit „Grüner Welle“ - Referentenanforderung für den Ausschuss für Verkehr; Verschiedenes- Nicht-öffentlicher Teil; Denkmalgeschützten Bunker an der Moorweide zum Erinnerungsort entwickeln;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Bunker an der Moorweide zum Erinnerungsort entwickeln

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bebauungsplan-Entwürfe Sülldorf 23/ Iserbrook 27 und Sülldorf 24 (Sülldorfer Landstraße) Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion vom 17.01.2018; Bebauungsplan Lurup 45 Wunsch nach Einleitungsbeschluss eines neuen Bebauungsplans Beschlussvorlage des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26 Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 27 (2. Änderung) Verlängerung der Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 06 (2. Änderung) Verlängerung der Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 43 (1. Änderung) Erlass einer Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 17 (1. Änderung) Verlängerung der Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes; Schulstandorte in Altona erhalten Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 25.01.2018 zur Erarbeitung einer Empfehlung Vertagt aus der Sitzung des Planungsausschusses vom 07.02.2018); Bunker & Kasernenanlagen im Bezirk Altona Alternativantrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD zur Drucksache 20-4248 (Neufassung); Bunker & Kasernenanlagen im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.12.2017; Mitteilungen; Was passiert mit der Kleingartenkolonie am Björnsonweg in Blankenese? Kleine Anfrage von Dr. Anke Frieling (CDU-Fraktion); Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) 20-4451 10 Bunker & Kasernenanlagen im Bezirk Altona Alternativantrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bericht aus der Sprechersitzung; Kompromissvorschlag für die Eckbebauung des Spritzenplatzes Beschlussempfehlung des Planungsausschusses (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 25.01.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für die Ziffern 1-3. Fortsetzung der Beratung vom 07.03.2018); Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Rissen 52 Empfehlung zur Feststellung Beschlussempfehlung des Amtes; Holstenquartier Sachstandsbericht des Amtes; Soziale Erhaltungsverordnung Altona-Nord Gebietsabgrenzung des Aufstellungsbeschlusses und des Untersuchungsgebietes der Repräsentativuntersuchung Beschlussempfehlung des Amtes ; Bebauungsplan Blankenese 42 im ergänzenden Verfahren nach § 214 Abs. 4 BauGB Beschlussempfehlung des Amtes; Eckbebauung Barnerstraße/ Bahrenfelder Straße; Mitteilungen; MädchenOase im Stadtteil Sternschanze RETTEN! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.11.2017; Verschiedenes; Bauantrag Sülldorfer Landstraße (Fortsetzung der Beratung vom 07.03.2018); Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) die Finanzbehörde die Referentenanfrage bezüglich des Themas „Bunker- und Kasernenanlagen“ Drucksache

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bunker Eimsbütteler Straße Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.11.2017 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Bauprojekt Bunker Eimsbütteler Straße Fragen aus der Öffentlichen Fragestunde der Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.11.2017 (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.11.2017); Mitteilungen; Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau; Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Rückmeldung/en des Planungsausschusses; Mitteilungen; Bauanträge zur Kenntnisnahme; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Seite 3/6 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Bunker Eimsbütteler

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO 01628 in der Gemarkung Hamm Geest Nutzungsänderung Bunker zu Lagerräumen und zu zwei Übungsräumen

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO unterirdischen Bunkers GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO unterirdischen Bunkers GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 rund um den Bunker Feldstraße und im Bunker selbst viel Lärm und nichts berücksichtigt Drucksache

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.02.2018; Mitteilungen; Kontrollen durch den Landesbetrieb Verkehr (LBV) / Beiratsempfehlung 03/2017 / Reiherstiegviertel; Keine Gebühren bei Anträgen für Verkehrsberuhigung!; Internet in Flüchtlingsunterkünften; Wildes Parken rund um den Vogelhüttendeich - Beiratsempfehlung VII/2017 vom 21.06.2017 - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg; Eingaben an die Bezirksversammlung, hier: Übersicht über die Eingaben 2017; Verwendung der Sondermittel; Aktuelle Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 17/18 - Thomas-Gilde Hamburg e.V. (Siehe hierzu auch den unter TOP 8.1. aufgeführten Antrag Drs. Nr. 21-3962); Sondermittelantrag 19/18 - Sprachbrücke-Hamburg e.V.; Sondermittelantrag 3/18 - Passage gGmbH; Sondermittelantrag 20/18 - Marta Sarosi / Begegnungsstätte "Komm"; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss; Wahl eines beratenden Mitglieds für den Jugendhilfeausschuss; Sonstige Wahlen und Benennungen; Ausschussumbesetzungen (Mitteilung der CDU-Fraktion); Beschlussbestätigungen; Perspektiven für die Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof / Beiratsempfehlung vom 16. November 2017 / Quartiersbeirat Münzviertel ; Parken in zweiter Reihe am Penny Bauerberg; Mittelvergabe Quartiersfonds; Sonstige Vorlagen; Unterstützung und Beratung der Bezirksversammlung und des Bezirksamtes durch den bezirklichen Seniorenbeirat hier: Weitere Besetzungsvorschläge des Seniorenbeirats gem. § 14 Abs. 4 BezVG; Neuordnung des Stadtplanungsausschusses und des WS-Ausschuss und Zuordnung der Foren, Stadtteilkonferenzen und Beiräte; Anträge; Ökumenisches Konzert 2018 unterstützen (Antrag der CDU-Fraktion) (Siehe hierzu auch die unter TOP 4.2 aufgeführte Sondermittel-Vorlage Drs. Nr. 21-3988); Stadtteiljubiläum - 250 Jahre Veddel (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion) (Der Antrag wurde aktualisiert.); Soziale Netzwerke nutzen (Antrag der CDU-Fraktion); Klimaschutzkonzept für Hamburg-Mitte (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Antrag auf Förderung des Kompetenzzentrums Migration (KomMig) in der Adenauerallee 10 aus dem Integrationsfonds (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Schäden am Wegenetz in Planten un Blomen beheben (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Zukünftige Nutzung des Bunkers Hachmannplatz (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Fördermittel "WiFi4EU" auch für den Bezirk Hamburg-Mitte in Anspruch nehmen (Antrag der CDU-, SPD- und GRÜNE-Fraktion);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Bunkers Hachmannplatz Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion 21-4064   Ö 8.8   Fördermittel "WiFi4EU

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung einer neuen ständigen Vertretung; Öffentliche Fragestunde; Walderseestraße in Othmarschen (Referent: Herr Overdick (Behörde für Kultur und Medien)); Vorstellung des Projekts "Konzert: Worldmusik aus HAITI mit TiCorn& Friends - im BIB Bürgertreff Altona" (Referentin: Vertreterin des Projekts); Denkmaltafeln im Bezirk Altona Antrag der Fraktion GRÜNE (Vertagt aus der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung vom 20.11.2017 Referent: Vertreter des Altonaer Stadtarchivs); Eine Erinnerungstafel zum ersten Transport von politischen Gefangenen aus Altona ins KZ Esterwegen am 11./12. August 1933 Eingabe des Stadtteilarchivs Ottensen (Vertagt aus der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung vom 18.12.2017); Mirkos Musikatelier (Referent: Vertreter des Musikateliers); Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2018 Hier: Ausschuss für Kultur und Bildung; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Frise-Künstlerhaus Hamburg e.V. - Projekt FriseAiR (Artist-in-Residence) Beschlussvorlage des Amtes; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Beschlussvorlage des Amtes Drucksache 20-4392 11 Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes 12

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Das Theater im und um den Römischen Garten Antrag der Fraktionen von SPD und GAL; Sondernutzung von öffentlichen Flächen in Altona Information der Bezirksversammlung ohne Behinderung des Bezirksamts! Antrag der FDP-Fraktion; Max-Brauer-Allee Antrag der Fraktionen von GAL und SPD; Finanzierung STAMP für das Jahr 2012 Antrag der Fraktionen von SPD und GAL; Zwischennutzung der Brammerfläche durch das Bauwagenprojekt Zomia Sachstandsbericht des Amtes Fortsetzung der Beratungen vom 10.05.2012; Beantragte Städtepartnerschaft der Gemeinde Büsürüm/ Türkei mit dem Bezirk Altona Schreiben der Gemeinde Büsürüm vom 12.03.2012 (Anlage); Entflechtung von Aufgaben und Vermeidung von Doppelarbeit gemäß Senatsbeschluss vom 27.03.2012 Berichterstattung des Amtes zur Umsetzung der Entflechtungsdrucksache gemäß Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2012 (Drs. 1316E, Anlage zur Drs. XIX-1510); Umsetzung der Entflechtungsdrucksache Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2012; Bahnhof Altona / Erneuerung Ebene -1 - Planfeststellungsverfahren - Stellungnahme zur öffentlichen Auslegung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Beanstandung von Ziffer 1 des Hauptausschuss-Beschlusses "Auch in Zukunft ein volle Leitungsstelle für die Elternschule Altona" vom 10.05.2012, Drs. XIX-1315 (Anlage) Beratung des weiteren Verfahrens; Benennungsvorschlag nach Eduard Duckesz (1868-1944), Klausrabbiner in Altona, Opfer des Nationalsozialismus Mitteilungsdrucksache und Beschlussempfehlung des Amtes; Beschlussempfehlungen der Ausschüsse; Radverkehr Große Elbstraße Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Überweisung des Antrags der FDP-Fraktion "Endlich eine integrierte Verkehrsplanung für Ikea und Altona" vom Verkehrsausschuss in den Sonderausschuss Ikea Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Fortführung des Ernährungsprojektes im Bezirksamt Altona: Ernährungsberatung und Ernährungsassistenz im Fachamt Jugend- und Familienhilfe Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Fläche in und um die Fußgängerunterführung Max-Brauer-Allee hier: Ausweichflächen für Verkaufsstände des "Marktes im Tunnel" Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Landstromversorgung für Kreuzfahrtschiffe Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Mehr Aufmerksamkeit in Altonas Tempo-30-Zonen: Aufnahme von Altonas Wohngebieten in das Modellprojekt "Piktogramme" Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Zuwendungsantrag von KAROLA – Internationaler Treffpunkt für Frauen und Mädchen e.V. Zweck: Renovierung und Umbau der Vereinsräume Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag des Bahrenfelder Turnvereins von 1898 e.V. Zweck: Malerarbeiten in der Turnhalle Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Überbrückungsfonds bezirkliche Stadteilarbeit hier: Antrag FLAKS Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Sondermittelverfahren 2013 hier: Terminplanung Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Kioske-Konzessionen und Ruhestörungen Empfehlung des Regionalausschusses I für den Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit – aus Termingründen ersatzweise direkt für den Hauptausschuss; Genehmigung einer zusätzlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses (JHA) am 20.06.2012 (anstatt der planmäßigen Sitzung des Unterausschusses für Haushaltsangelegenheiten des JHA); Genehmigung einer in Osdorf und Lurup plakatierten Sitzung des Verkehrsausschusses am 20.08.2012 (Regeltermin) in der Schule Barlsheide zum Busbeschleunigungsprogramm; Genehmigung einer öffentlichen Anhörung des Planungsausschusses am 21.08.2012 (Sondersitzung) in der Louise-Schroeder-Schule zum Thema "Aufstockung und künftige Nutzung des Bunkers Schomburgstraße"; Einladung des PK 16 in die Sitzung des Regionalausschusses I am 13.08.2012 zum Thema "Dealen im Florapark"; Mitteilung(en); Veranstaltungsankündigungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Baugenehmigungsverfahren Stresemannstraße/ Kieler Straße Überwiesen aus dem Bauausschuss (Anlage); Bauvorhaben "Bergspitze" Sachstandsbericht des Amtes; Vorbescheidsverfahren Behringstraße / Jürgen-Töpfer Straße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.08.2011 sowie zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2011;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; "Stand der Bauplanungen und deren Fortschritt sowohl am Standort Glückstädter Weg, Luruper Hauptstraße, in der neuen Mitte Altona und Standort Struenseestraße" und "Schulbau Geschwister-Scholl-Stadtteilschule - Sachbericht zur aktuellen Situation des Hauses der Jugend in Osdorf" Gemeinsamer TOP des Ausschusses für Kultur und Bildung mit dem Jugendhilfeausschuss (Referenten: Vertreter/in der Behörde für Schule und Berufsbildung Vertreter/in der Finanzbehörde (Schulbau Hamburg, angefragt)); Vorstellung des Projektes "Zentraler Kostümfundus für Schulen" (Referentin: Vertreterin des Projektes); Ergänzung des Beschlusses der Bezirksversammlung "Öffentliche Kunst am Osdorfer Born erhalten und schützen!" (Drs. 20-3996); Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) 20-4081 6 Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes 7 Mitteilungen 8 Verschiedenes Seite

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung einer neuen ständigen Vertretung; Öffentliche Fragestunde; Wie laut darf Kultur - unter der Berücksichtigung des Lärmschutzes - sein? (Referenten: Herr Debor (Clubkombinat Hamburg e.V.) Herr Köpke (popup-records) Herr Wiesmann (Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V.) Vertreterin der altonale); Eine Erinnerungstafel zum ersten Transport von politischen Gefangenen aus Altona ins KZ Esterwegen am 11./12. August 1933 Eingabe des Stadtteilarchivs Ottensen; Projektmittellisten; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Haus Drei - Einbau von Trennwänden Beschlussvorlage des Amtes (Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE); Platz am Lüfterbauwerk Sachstandsbericht des Amtes (Aus der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung vom 20.11.2017); Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Sozialraumbeschreibung Sternschanze Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schulumfeldschau Grundschule Groß Flottbek Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sachstandsbericht des Amtes 8 Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes 9 Mitteilungen 9.1

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Zukünftige Nutzung des Bunkers Hachmannplatz (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion)

Link zur Ressource: Drucksache 21-4064 (Onlinekontext) Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 22.03.2018 Zukünftige Nutzung des Bunkers

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Anfrage 21/11824 Bunker mit seinen geschlossenen Wänden kein Brandüberschlag auf das darüber angeordnete Einfamilienhaus

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

KEBAP e.V. - anteilige Kostenübernahme für das Jahr 2018 Empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung

Link zur Ressource: Drucksache 20-4504.1 (Onlinekontext) Besichtigungen im Bunker Schomburgstraße durchführen zu können. Die BImA Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

KEBAP e.V. - anteilige Kostenübernahme für das Jahr 2018 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-4504.2 (Onlinekontext) Besichtigungen im Bunker Schomburgstraße durchführen zu können. Die BImA Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Prüfung der Verfügbarkeit von Lagerkapazitäten im KEBAP Bunker Schomburgstraße Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung

Link zur Ressource: Drucksache 20-4449.1 (Onlinekontext) Öffentlich Bezirksversammlung 22.02.2018 Prüfung der Verfügbarkeit von Lagerkapazitäten im KEBAP Bunker

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr