Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

12395 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Haubachstraße – Öffnung für den Kfz-Verkehr in Richtung Holstenplatz im Rahmen des Umbaus der Veloroute 13 Holstenplatz (Referenten des LSBG sowie eines Planungsbüros); Unfallschwerpunkt St.Pauli Fischmarkt - Pepermölenbeek Eingabe vom 15.12.2016; Pepermölenbek Raserstraße Eingabe vom 13.12.2016; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2017 Beschlussvorlage (Beratungsbedarf der Fraktion DIE LINKE); Projekt: Elberadweg, Lückenschluss Övelgönne (als TOP angemeldet von der FDP-Fraktion); Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens in der Straße Halbmondsweg zwischen Elbchaussee und Agathe-Lasch-Weg (als TOP angemeldet von der AfD); Förderung des Radverkehrs hier: Hohenzollernring zwischen Friedensallee und Behringstraße: Radfahrstreifen und Einrichtung eines Parksteifen (als TOP angemeldet von der AfD); Keplerstraße zwischen Arnoldstraße und Große Brunnenstraße sowie rund um die Große Brunnenstraße / Eulenstraße (angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Verkehrssituation Eulenstraße und Keplerstraße Mitteilung des PK 21; Weiteres Vorgehen zum Thema "Mittelinsel Erzbergerstraße" (angemeldet von der SPD-Fraktion); Verkehrszählung Tinsdaler Kirchenweg (angemeldet von der SPD-Fraktion); Sanierung Bernadottestraße / Holländische Reihe (angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Herstellung einer Müllabfuhrkehre in Marienhöhe 1. Verschickung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Oesterleystraße / Dormienstraße hier: Verkehrsberuhigende Maßnahmen - Schlussverschickung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.01.2017 (Die Niederschrift wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und wird in die Sitzungsmappen verteilt.); Mitteilungen; Haushaltsjahr 2017 Rahmenzuweisung gem. § 41 Abs. 2 BezVG - Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit in der Rahmenzuweisung Kosten Kinder- und Jugendarbeit Betriebsausgaben (RZ OKJA), hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Überschreitung der bereitgestellten Sondermitteln im Regionalbereich Billstedt / Mümmelmannsberg, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Verlegung des Termins der Bezirksversammlung aufgrund der Bundestagswahl, hier: Beschluss des Hauptausschusses; Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Eingaben an die Bezirksversammlung, hier: Übersicht über die Eingaben 2016; Bessere Information zur Klärung des Fahrtziels bei der Metrobuslinie 6; Aktuelle Sondermittelanträge; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss (Es liegen keine Anträge/Vorlagen vor.); Sonstige Wahlen und Benennungen; Umbesetzung – Ausschuss für Soziales, Inklusion und Sport; Beschlussbestätigungen; Kreisverkehr Neuenfelder Straße/ Krieterstraße/ Algermissenstraße - Beiratsempfehlung 01.2016 - Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S6/ Berta-Kröger-Platz ; Erläuterungstafel für Frenssen-Haus (Die Bezirksversammlung hat die Beschlussfassung über die Vorlage in ihrer Sitzung am 26.01.2017 auf die nächste Sitzung vertagt.); Venusberg; Realisierung eines Fahrgastunterstandes in der Buskehre "Grandeswerderstraße" der Buslinie 111; Sonstige Vorlagen (Es liegen keine sonstigen Vorlagen vor.); Anträge; Bedeutung der Bezirksversammlung bei der Vergabe der Sondermittel herausstellen; Entfernung der neu-errichteten Zäune am Hauptbahnhof; Kapazitätsausbau und Service der Kundenzentren sicherstellen; Nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben/Referentenvortrag; Planung Bergstedter Chaussee Eingabe; Planung Bergstedter Chaussee - Eingabe Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Beleuchtungssituation Marktfläche Volksdorf Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016 (Drs. 20-2189.1); Veröffentlichung des Arbeitsprogrammes Arbeitsprogramm "Planung, Straßen und Neubau Straßen" Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.10.2016 (Drs. 20-3167); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 01.12.2016 (Eingang am 01.12.2016) auf Änderung der Genehmigungen der Schnellbuslinie 35 von Hamburg Messe nach Sorenkoppel; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 28.11.2016 (Eingang am 29.11.2016) auf Erneuerung der Genehmigung der Linie 562 von Bf. Rahlstedt nach Eichwischen; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 13.12.2016 (Eingang 14.12.2016) auf Erneuerung der Genehmigung der Linie 368 von S Wellingsbüttel nach Bf. Rahlstedt ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 13.12.2016 (Eingang 14.12.2016) auf Erneuerung der Genehmigung der Linie 168 von S Wellingsbüttel nach Bf. Rahlstedt ; Eingaben an das Bezirksamt Wandsbek zum Thema "Verkehrsgutachten Petunienweg"; Baumaßnahme: Gewerbe-/Wohnungsbau Saseler Damm 14-16 Teilbaumaßnahme: Straßenumbau - Saseler Damm 14-16 und Weidende; Baumaßnahme: Wohnerschließung im B-Plan Farmsen-Berne 38 Teillbaumaßnahme: Innere und äußere Erschließung; Baumaßnahme: Privaterschließung ÖRU Meilerstraße Teilbaumaßnahme: Straßenbau; Baumaßnahme: Privaterschließung Steinreye 4 Teilbaumaßnahme: Straßenbau ; Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen – Vorläufige Übersicht Bauprogramm 2018-2020; Evaluierung der Bettelampeln in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.11.2016 (Drs. 20-3164.1); Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2017; LKW-Hof in Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschriften zu den Sitzungen vom 06.10.2016 und 10.11.2016; Eingaben; Planung Bergstedter Chaussee Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Servicelösung für Fahrradfahrer in der Ellernreihe schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Eigentumsverhältnisse in der Ellernreihe - Servicelösung für Fahrradfahrer schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.09.2016 (Drs. 20-3281); Umweltgefahren von Schrottautos auf dem öffentlichen Straßenraum in Wandsbek Debattenantrag der CDU-Fraktion; Haushaltsplanentwurf 2017/2018 Verteilung der Rahmenzuweisungen - § 41 (2) Bezirksverwaltungsgesetz ; Arbeitsprogramm Straßenplanung / Arbeitsprogramm Straßenneubau 2017; Schäden der Gehwege im Bezirk Wandsbek beseitigen Debattenantrag der CDU-Fraktion; Tempo 30 zum Schutz der Bewohner von Flüchtlingsunterbringungen Antrag der Fraktion Die Linke; Mitteilungen; Baumaßnahme Grundinstandsetzung Halenreie/Waldweg/Kattjahren Teilbaumaßnahme Halenreie - Von Buckhorn bis Farmsener Landstraße Stellungnahme des Bezirksamtes; Baumaßnahme Grundinstandsetzung Halenreie/Waldweg/Kattjahren Teilbaumaßnahme Halenreie von Buckhorn bis Farmsener Landstraße; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 04.11.2016 (Eingang am 04.11.2016) auf Fahrplanänderung im Zuge der Metrobuslinie 8 von U Wandsbek Markt nach S Poppenbüttel; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 04.11.2016 (Eingang am 04.11.2016) auf Fahrplanänderung im Zuge der Linie 174 von U/S Ohlsdorf nach U Volksdorf; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 04.11.2016 (Eingang am 04.11.2016) auf Fahrplanänderung im Zuge der Linie 176 von U Ohlstedt nach S Poppenbüttel; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 04.11.2016 (Eingang am 04.11.2016) auf Fahrplanänderung im Zuge der Linie E 62 von U Wandsbek Markt nach Bf. Rahlstedt; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 26.10.2016 auf Wiedererteilung der Genehmigung der Linie Anruf-Sammel-Taxi 837 von Großlohe nach Brunsbek; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 17.11.2016 auf vorübergehenden Änderung der Genehmigung der Schnellbuslinie Linie 36 von S Blankenese nach Farmsen/Berne und Stadtbuslinie 171 von U/S Barmbek nach Bramfeld (Ost); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 27.10.2016 auf Wiedererteilung der Genehmigung der Linie 193 von Lademannbogen Mitte nach U Garstedt; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 27.10.2016 auf Wiedererteilung der Genehmigung der Linie 378 von Glashütte/Duvenstedt nach U/A Norderstedt Mitte; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 24.11.2016 (Eingang am 24.11.2016) auf Änderung der Genehmigungen der Schnellbuslinie 35 von Hamburg Messe nach Sorenkoppel; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 24.11.2016 (Eingang am 24.11.2016) auf Änderung der Genehmigungen der Schnellbuslinie 37 von Bramfelder Dorfplatz nach Schenefelder Platz; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 24.11.2016 (Eingang am 24.11.2016) auf Änderung der Genehmigungen der Nachtbuslinie 607 von S Reeperbahn nach S Poppenbüttel; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 24.11.2016 (Eingang am 24.11.2016) auf Änderung der Genehmigungen der Nachtbuslinie 608 von S Reeperbahn nach Großlohe; Tempo 30 in den Nachtstunden vorantreiben Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.09.2016 (Drs. 20-3320); Neugliederung der Wegeaufsicht im Fachamt Management des öffentlichen Raumes; Baumaßnahme Neu-, Um- und Ausbau von Straßen Teilbaumaßnahme Ödenweg - Lemsahler Bargweg (südl. Redderbarg); Baumaßnahme Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Teilbaumaßnahme Rahlstedter Straße zw. Haus-Nr. 45 / Knoten Ellerneck und Haus-Nr. 87; Baumaßnahme Maßnahmenpaket "Rolfinckstraße" (EMS-HH und ÖPNV) Teilbaumaßnahme Anpassung der Bhs. S-Wellingsbüttel und Rolfinckstraße sowie EMS-Maßnahme Rolfinckstraße; Verkehrsschilder in Wandsbek; Verschiedenes; Fragestellungen zum Referentenvortrag der Behörde für Inneres und Sport neben dem Thema "LKW-Parken in Wohngebieten"; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Vorstellung des JC Eilbek; Eingaben; Anfragen; Überweisungen; Tarifverträge und Finanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit; Berichterstattung aus dem Unterausschuss AG Planung und Haushalt; Anträge / Beschlussvorlagen; Zuschuss für das Kinder- und Jugendkulturfest der Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Wandsbek "Chill Dich schlau - Bildung: freiwillig & selbstbestimmt"; HdJ Steilshoop: Ertüchtigung des Nebeneingangs der Interimslösung; HdJ Bramfeld: Sanierungskosten und Kosten für eine Plausibilitätsprüfung der von der SAGA aufgelisteten Maßnahmen; Änderung der Zuwendungen 2017 für das Jugendzentrum Farmsen; Mitteilungen; Themenspeicher; Mitteilung über eine potentielle Mietkostenerhöhung des Trägers Allerleirauh e.V.; Hamburger Integrationsfonds (XIX) - Integrationsprojekte in den Bezirken stärken; Flüchtlinge; Kinderschutz; Sachstand Teeny Club Sasel, Campus Steilshoop und Jugendfreizeitlounge Farmsen; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Jugendrelevante TOP aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen; Überweisung aus dem Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne in den Jugendhilfeausschuss und den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2017; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde; Verweisung von Anträgen und Anfragen des Regionalausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 17.01.2017; Sondermittel; Benennung öffentlicher Wegeflächen; Realisierung eines Fahrgastunterstandes in der Buskehre "Grandeswerderstraße" der Buslinie 111; Kultur- und Nachbarschaftsfest - Beiratsempfehlung vom 29.11.2016 - Nachsorgegebiet Veddel; Außengastronomie – Markierung von Flächen - Beiratsempfehlung 11/2016 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Verschiedenes; Eingang Unterlagen BID Mönkebergstraße; Aufenthaltsqualität Mönkebergstraße steigern;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gemäß § 23 GO; Beschluss über die Tagesordnung; Denkmalschutz auf dem Bergedorfer Friedhof sicherstellen - beschlossene Fassung Referent : Herr Dr. Beck, Kulturbehörde Der Kulturausschuss wird nachrichtlich hinzugeladen. (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Wassergütemessnetz, Messstation Fischerhof an der Bille Referent Werner Blohm, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz; Maßnahmen der Bestandspflege an Bäumen und Büschen in der Saison 2016/2017 an Gewässern nördlich der BAB 25 Stand November 2016; Spielplatzbestand im Bezirk Bergedorf; Klimaschutzkonzept; Beantwortung von Fragen an die Verwaltung (Fragen, die die Verwaltung bis zum 13.01.2017 unter ausschussdienst@bergedorf.hamburg.de erreicht haben.); Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.11.2016;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.01.2017; Anträge; Gehwege in der Brucknerstraße instandsetzen! gemeinsamer Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion; Spazierweg an der Hartwicusstraße instandsetzen! gemeinsamer Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion; Gehwege in der Schubertstraße instandsetzen Antrag der Gruppe FDP; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Eingabe einer Bürgerin zum Thema "Bitte um Stellungnahme bzgl. freilaufender Hunde im Bachpark Barmbek-Uhlenhorst" vom 01.02.2017; Eingabe eines Bürgers zum Thema "Fußweg Hartwicusstraße" vom 29.01.2017; Benennung des Weges zwischen der Ifflandstraße und Mühlendamm nach Hilde Sicks; Straßenverkehrsbehördliche Anordnung für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg, Sitzung am 13.02.2017 (Betroffene Bereiche: Käthnerort; Beethovenstraße; Immenhof; Wiesendamm; Osterbekstraße; Theodor-Rumpel-Weg; Ifflandstraße); Straßenverkehrsbehördliche Anordnung für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg, Teil 2 für die Sitzung am 13.02.2017 (Betroffene Bereiche: Holsteinischer Kamp); Nachmelder Fällliste Straßenbäume Stand 07.02.2017; Alte Wöhr zwischen Saarlandstraße und Rübenkamp Beibehaltung der Einbahnstraßenregelung bis voraussichtlich Herbst 2017; Grillparzerbrücke Verkehrliche Maßnahmen zur Grundinstandsetzung der Grillparzerbrücke; Protokoll der Sitzung des Stadtteilrats Dulsberg vom 10.01.2017; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Sonstige Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde; Verweisung von Anträgen und Anfragen des Regionalausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vorbereitung der Sitzung der Bezirksversammlung Altona am 23.02.2017; Veranstaltung zum Welt-Roma-Tag; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung und Beschlussfassung über die Niederschrift am 05.10.2016; Kinder – und Jugendbeteiligung: Jugendforen im Rahmen des Programms Demokratie leben! in HH-Mitte; Neuausrichtung der Haushaltsberatung; Anträge und Vorlagen zur Beschlussfassung; Beschlussfassungen über die ersten 2 Abschlusszahlungen aus den Rahmenzuweisungen KJ, FF und SAJF für freie Träger und kommunale Einrichtungen im Haushaltsjahr 2017; Beschlussfassung zu den Bedarfsanmeldungen zum Verfügungsfonds; Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit - Gebäudeverwaltung Stand: 30.09.2016; Antrag für die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit - November 2016; Sanierung gesundheitsgefährdender Wand- und Deckenbereiche im Spielhaus Horner Landstraße (Schimmelbildung/Dämmungssanierung); Mitteilungen; Verschiedenes; Klausur JHA im 1. Quartal 2017; Beratungstermine JHA 2017;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Einbruchskriminalität massiv bekämpfen Antrag der CDU-Fraktion (Überwiesen aus der Bezirksversammlung vom 26.05.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung vertagt aus der Sitzung vom 19.07.2016 Referenten des Polizeikommissariats 21 und des Landeskriminalamtes); Personaldecke im Bürgerhaus Bornheide stärken für weitere Aufgaben! (angemeldet von der Fraktion GRÜNE im Hauptausschuss vom 11.08.2016); Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen und Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 08.09.2016) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bezirkliche Anreizsysteme – Förderfonds Bezirke Hier: Teilausschüttung der 1. Prämie 2016 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Antragsübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme (Stand 06.09.2016) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsantrag vom Bahrenfelder Turnverein von 1898 e.V. (BTV) für die Beschaffung und Installation eines Hinweisschildes Beschlussvorlage des Amtes; Antrag von Freiwerk Altona-Nord e.V. auf Förderung des Projektes "Ausflüge für Senioren 2017" aus Mitteln der Anreiz- und Fördersysteme Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren; Umbenennung eines Teils des Walter-Möller-Parks in Emil-Wendt-Park Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Bericht über den Mittelabfluss der Rahmenzuweisungen Halbjahresbericht 2016 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2017/2018: Terminplanung und Übersicht Rahmenzuweisungen und Fachausschüsse Mitteilungsdrucksache des Amtes; Rahmenzuweisungen offene Kinder- und Jugendarbeit und Förderung der Erziehung in der Familie hier: Nachspezifizierung Empfehlung des Jugendhilfeausschusses; Mitteilungen; Strategische Neuausrichtung des Haushaltswesens (SNH) hier: zweiter Quartalsbericht (Halbjahresbericht) 2016 Mitteilungsdrucksache Amtes; Zuwendungsantrag des Bahrenfelder Sportvereins von 1919 e.V. für einen Sportstättenbau - BSV 19 Dojo - Standort Sportanlage Baurstraße 20 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Personalbericht zur Kenntnis nehmen! Maßnahmen ergreifen! Große Anfrage der FDP-Fraktion; Bürgerhäuser stärken - Ausgleich für gestiegene Kosten und gestiegene Bedarfe gewähren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigung; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Alster Fahrradachsen (Gäste: Vertreter des LSBG und des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes); Abschlussbericht "Runder Tisch Isebek-Park" hier: Abgabe eines Votums zur Erweiterung des Zaunes gem. des Vorschlags im RTIG; Wirksame Abschirmung der Hundeauslauffläche Eduardstraße (- Die Abgabe eines Votums wird erbeten!! -) (Gast: Vertreter des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes); Sachstandsbericht über die vorhandenen Hundeauslaufflächen im Bezirk Eimsbüttel (Kerngebiet); Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Ladezonen in der Osterstraße – Zeiten überprüfen; Einsatz von Unterflursystemen; Mitteilungen der Verwaltung; Bike and Ride Konzept an der Haltestelle Hoheluftbrücke Drs. 20-1988, Beschluss der BV vom 26.01.2017; Veranstaltungen im Alstervorland 2017; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Anträge / Vorlagen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Sondernutzung auf der Grün- und Erholungsanlage "Große Moorweide" im Rahmen eines Kongresses der "Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege" (BGW) und der Initiative "Inklusives Klettern"; Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil); Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vertagte Drucksachen; Neue beantwortete Drucksachen; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Weitere Ruhebänke Scheideholzweg/Neugrabener Bahnhofstraße; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag CDU/SPD betr. Tätliche Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkünften; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Freiraumplanung Harburger Brücken; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Verbesserung der Müllentsorgung im Harburger Stadtpark; Stellungnahme zum Antrag Grüne betr. Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Berufsfeuerwehr für Neugraben-Fischbek; Ergänzende Antwort zur Anfrage CDU betr. Ganztagsbetreuung Schule Schnuckendrift; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Sanierung der Uwe-Seeler-Halle; Stellungnahme zum Antrag SPD betr.: Behindertenparkplatz Großer Schippsee; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Erhaltungszustand von Brücken im Bezirk Harburg; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Neuorganisation Notaufnahme / Entbindung in den Harburger Krankenhäusern; Antwort zur Anfrage SPD betr. Interessenbekundungsverfahren zur Schaffung eines Alterskompetenzzentrums - Umsetzung des Zeitplans; Stellungnahme zum Antrag Neue Liberale betr. Barrierefreiheit der Fußgängerampel in Marmstorf überprüfen; Antwort zur Anfrage Neue Liberale betr. Windkraftanlagen im Bezirk Harburg; Antwort zur kleinen Anfrage CDU betr. Umsetzung der festgelegten Prioritätensetzung bei eeH-Straßen; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Wann kommt das Konzept "Trinkergruppen im Ortszentrum Neugraben"?; Antwort zur Anfrage SPD betr. Gynäkologie am Asklepios Klinikum Harburg; Antwort zur kleinen Anfrage AfD-Fraktion betr. Bordellbetriebe im Bezirk Harburg; Antwort zur kleinen Anfrage DIE LINKE betr.: Aktivitäten der NPD im Bezirk Harburg; Antwort zur kleinen Anfrage CDU betr. Reinigung mit Laubblasgeräten im Bezirk Harburg; Antwort zur kleinen Anfrage SPD betr. Neugrabener Zentrum: auch in Zukunft bürgernah.; Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden; Antrag der SPD betr. Hotelleriekonzept Hamburg - Hotelleriekonzept Harburg; Antrag der Abg. Viktoria Pawlowski und Carsten Schuster (FDP) betr. Aufwertung des ehemaligen Haupteinganges des Harburger Stadtparks; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski (FDP) betr. Busangebot weiter ausbauen- Einrichtung einer neuen Busverbindung von Eißendorf nach Neugraben; ANTRAG Neue Liberale Fraktion: Ensembleschutz für "Harburger Perle" in Wilstorf!; ANTRAG Neue Liberale Fraktion: Harburgs Radwege müssen auch bei Schnee und Glatteis befahrbar sein; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Mehr Diebstahlsicherheit für Fahrräder in Harburg; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Öffentliche Toiletten im Bezirk Harburg; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Zwischennutzung des Blumenmarktes durch das ehemalige Bolero, heutige Southside; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für alle! - Barrierefreien Einstieg am Taxistand Harburger Ring/Herbert-Wehner-Platz ermöglichen; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Funktionstüchtiger Fahrstuhl vor dem Jobcenter - es besteht immer noch dringender Handlungsbedarf; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für alle! - Schritte zur Verbesserung der Sicherheit in den Harburger S-Bahnhöfen einleiten; Antrag CDU betr. Parkverbot für LKW's im Bereich Homannstraße; Antrag CDU betr. Parkverbot "Im Neugrabener Dorf"; Antrag CDU betr. Krötenwanderung Meyers Park; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Reinigung ehemalige Blumenmarktfläche in Harburg; Antrag CDU betr. Sicherheit geht vor - Tempo 30 vor Kindertagesstätten; Antrag CDU betr. Parksituation Küchgarten und Am Werder; Antrag CDU betr. Wohnheim für Auszubildende in Harburg; Antrag CDU betr. Gestaltung Hotel am Veritaskai; Antrag SPD betr. Parken auf dem Grünstreifen in der Straße Quellmoor erfolgreich verhindern; Antrag SPD betr. Sperrbügel im Geutensweg Höhe Eingang zur Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg am Standort Fischbek besser kenntlich machen oder entfernen.; Antrag SPD betr. Fahrrad Beschilderung Kirchenhang; Antrag SPD betr. Beteiligungsverfahren in der Stadtentwicklung; Antrag SPD betr. Kreuzung Bremer Straße/ Friedhofstraße/ Ernst-Bergeest-Weg weiter verbessern - Ampelschaltung; Antrag SPD betr. Zeitlich befristetes eingeschränktes Halteverbot vor der Schule Ohrnsweg; Antrag SPD betr. BID Lü beendet - was passiert mit den Daten?; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Sicherer Gehweg von der Seehofsiedlung zu den Schulen in Cranz und Neuenfelde; Flüchtlingsunterbringung Am Aschenland - Sachstandsbericht; Anhörung der Bezirksversammlung Harburg gem. § 28 BezVG - Nutzung eines Grundstücks östlich Rönneburger Stieg "Auf den Bengen" im Bezirk Harburg als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Flurstück 1851, Gemarkung Langenbek; Stellungnahme nach § 28 BezVG der FDP Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski Betr.: Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG Nutzung eines Grundstücks östlich Rönneburger Stieg "Auf den Bengen" im Bezirk Harburg, als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung; Beschlussempfehlungen aus den Stadtteilbeiräten; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Durchführungsvertrag Änderung Harburg 64 - disponierte Mittel (Weiteres Verfahren); Veloroute 11 (Referentin der LSBG); Radstation in Harburg (weiteres Verfahren); Maßnahmen zum Radverkehr (Bericht der Verwaltung); Radschnellwege; Antrag Grüne betr. Radschnellweg für Harburg (Bericht der Verwaltung); Antrag Grüne betr. Radschnellweg zwischen Harburg und Neugraben sowie zwischen Harburg und Eißendorf (Bericht der Verwaltung); Offene Radfahranträge; Antrag CDU betr. Instandsetzung des Fahrrad- und Fußweges am Rehrstieg zwischen Kleinfeld und Neuwiedenthaler Straße (Bericht der Verwaltung (nur beschlossen)); Interfraktioneller Antrag betr. Neugestaltung Vorplatz Goethe-Schule (Bericht der Verwaltung (nur beschlossen)); Antrag Grüne betr. Höhere Sicherheit für Radfahrende auf der Nartenstraße (Bericht der Verwaltung (nur beschlossen)); Sachstand Straßenbau - Maßnahmen im Bezirk; Baumaßnahmen-Liste; Langenbeker Weg, Haltestelle Zum Jägerfeld, 1. Verschickung (Bericht der Verwaltung); Buxtehuder Straße, Haltestelle Grumbrechtstraße (stadtauswärts), 1. Verschickung (Bericht der Verwaltung); Antrag AfD-Fraktion betr. Neue Straßenschilder lesbar anbringen: Beispiel "Am Fuchsberg" (nicht beschlossen - weiteres Verfahren); Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Radstation in Harburg (Referenten der Betreibergesellschaft und des Planungsbüros); Antrag SPD betr. Radstation im Bezirk Harburg (Referent der Radstation Bergedorf - unter Vorbehalt); Antrag Neue Liberale betr. Neugrabens gefährliche Kreuzung für Radfahrer (Referent des PK 47); Antrag SPD betr. Parkende Fahrzeuge des gewerblichen Güterverkehrs in Wohngebieten (Referent des PK 47); Stellungnahmen zum Antrag SPD betr. Quartiersgaragen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Grundinstandsetzung / Sanierung von Hauptverkehrsstraßen; Antwort zum Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - DB Regio übernimmt Metronom-Verbindung nach Cuxhaven; Antwort zum Antrag CDU betr. Ursachen und Schadensbeseitigung Großfeuer vom 02.01.2012; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Entweder gute Radwege oder Aufhebung der Radwegenutzungspflicht (Nicht beschlossen - weiteres Verfahren); Sachstand Straßenbau - Maßnahmen im Bezirk; Baumaßnahmen-Liste; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Verfahren mit Anträgen im Zusammenhang mit der sozialen Erhaltungsverordnung Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE in der Sitzung am 04.01.2017); Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 66 (Friedensallee) Hier: Zusätzlicher geforderter Schulzug (Aus der Sitzung vom 18.01.2017); Bebauungsplan Sülldorf 23 (Sülldorfer Landstraße) Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes ; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 58 (1. Änderung) Zustimmung zur Öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes ; Mitteilungen; Neuer Fernbahnhof Altona - das Umfeld mitdenken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.10.2016; Innenhofbebauung der Hofflächen zwischen Stresemannstraße/ Ruhrstraße/Leverkusenstraße und Schützenstraße, was weiß die Senatskommission? Was weiß das Bezirksamt Altona? Kleine Anfrage von Katarina Blume und Lorenz Flemming (beide FDP Fraktion); Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr