Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

161 Suchergebnisse für "olympia"

Der Datensatz enthält alle für das Hamburger Bewerbungskonzept um Olympische und Paralympische Spiele 2036, 2040 oder 2044 relevanten Sportstätten im Hamburger Stadtgebiet, sowie den Standort des Olympischen Dorfes. (Stand 20.10.2025)

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html, oaf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Stellungnahmen zu beschlossenen Anträgen; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Ausschilderung CU-Arena; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Mehrgenerationenspielplatz Petershof / Fischbeker Holtweg / Ostheide; Stellungnahme zum interfraktionellen Antrag betr. Straßenraumbenennung nach Hermann Krüger im Phoenix-Viertel; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Inklusiver Wasserspielplatz; Stellungnahme zum gem. Antrag der GRÜNEN und SPD-Fraktion betr. Straßenbauprogramm 2020/2021; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Kostenlose Sportmöglichkeiten in Grünanlagen in Harburg (ersetzt zurückgezogenen Antrag 21-1460); Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion betr.: Bike Town Harburg; Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion betr.: Barrierenkataster für Harburg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE - CDU - DIE LINKE - FDP betr. Deichsicherheit und Knief-Werft am bisherigen Standort erhalten; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Spielplätze im Bezirk Harburg klimawandeltauglich machen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Radnetz Harburg: Verbindung Marmstorf - Langenbek verbessern, hier Zufahrt Krönenbarg zur Brücke über Engelbek (weiter durch Riegelsches Gehölz); Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Doppelstock-Fahrradständer am Neugrabener Bahnhof besser beleuchten; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Erhalt des Gedenksteines von Herrn August Somann; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Mobilitätskonzept Heimfeld/Eißendorf - durchgängiger Radweg Bünte - Ehestorfer Weg; Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion bzgl.: Über die Elfenwiese in den Stadtpark; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Gefährdung an Bushaltestellen in Bostelbek beenden; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Tiny Forests für Harburg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag GRÜNE - SPD betr. Radnetz Harburg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag GRÜNE - SPD betr. Radnetz Harburg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Falkenbergsweg - Gehweg vor Bushaltestelle sehbehindertengerecht erstellen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Unzumutbarer Zugang zum AK Harburg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Unzumutbarer Zugang zum AK Harburg; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Ausbesserung des Geh- und Radwegs an der B73 auf dem Schulweg vom Fischbeker Heidbrook zur Schule Ohrnsweg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Radfahrverbot auf dem Affenspielplatz in Neuwiedenthal eindeutig ausschildern und durchsetzen; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Automat vor Schule entfernen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Verkehrsspiegel Milchgrund; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Heimfelder Platz; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Heimfelder Platz; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Deichkate Hasselwerder Straße denkmalschutzwürdig herrichten; Stellungnahme zum gem. Antrag SPD - GRÜNE betr. Nachpflanzung eines Baumes auf dem Rondell vor Leichers Buchhandlung; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Parkplatz am Fünfhausener Landweg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Hundefreilauffläche im Königswiesen Park in Neugraben ausweisen; Stellungnahme zum gem. Dringlichkeitsantrag CDU und des Abg. Dirk Kannengießer (FDP) betr. Reaktion auf die Beanstandung der Verwaltung: Kein weiterer Rückbau der B73 bis zur Fertigstellung der A26 Ost; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Umwandlung des Schlickhügels Francop in eine Freizeitfläche; Stellungnahme zum Antrag Dirk Kannengießer und Annett Musa (FDP) betr. Beschilderung zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf dem Schweensand Haupttdeich / Fünfhausener Hauptdeich; Stellungnahme zum gem. Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion betr. Barrierefreie und moderne Bushaltestelle am Reeseberg; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Neue Realitäten erfordern eine neue Politik: Entlassung von Moorburg aus dem Hafenerweiterungsgebiet; Stellungnahme zum Antrag Fraktion Die Linke betr.: Harburg für alle! - Sporthalle Cranz unverzüglich auf Sicherheit überprüfen; Stellungnahme zum Antrag SPD - GRÜNE betr. Stadtradstation und Inklusion im Ehestorfer Weg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. hvv hop barrierefrei gestalten; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Notfallversorgung südlich der Elbe verstärken; Stellungnahme zum Dringlichkeitsantrag der Volt Fraktion:- Bewerbung um das Projekt: "Europa fängt in der Gemeinde an"; Beantwortete Anfragen zur Kenntnis; Antwort auf Anfrage gem.§ 27 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Perspektiven für den Radverkehr im Rahmen der A26-Bauarbeiten; Antwort auf Anfrage der Fraktion Volt Harburg: Schüleraustausch und internationale Bildungsprogramme im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Nachlassgericht Harburg nicht besetzt; Antwort auf Anfrage CDU betr. Fahrstühle und Rolltreppen im Bereich des HVV-Verbunds im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage SPD betr. Umweltbelastungen in Harburger Parks; Antwort auf Anfrage SPD betr. Harburgs Priorität bei der Neukonzeptionierung der Straßensozialarbeit; Antwort auf Anfrage SPD betr. Barrierefreiheit am S-Bahnhof Harburg-Rathaus; Antwort auf Anfrage Fraktion Die Linke betr.: Auswirkungen und Einschränkungen zum Nato Manöver RedStormBravo; Antwort auf Kleine Anfrage der fraktionslosen Abg. Benizar Gündogdu betr.: Brandschutzmängel in einem Hochhaus am Soltauer Ring - Konsequenzen aus dem Feuerwehreinsatz vom 02.06.2025; Antwort auf Anfrage CDU betr. Transparenz bei Standort-Auswahl für E-Ladesäulen und -Parkplätzen im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Auslastung von hvv-switch-Parkplätzen; Antwort auf Anfrage CDU betr. Diebstähle auf dem Alten Friedhof; Antwort auf Kleine Anfrage der fraktionslosen Abgeordneten Dennis Wacker (SPD), Mehmet Kizil (SPD), Benizar Gündogdu (SPD), Arne Thomsen (SPD), Markus Sass (SPD), Dirk Kannengießer (FDP) und Annett Musa (FDP) betr. Prüfung der Sandkästen-Situation auf öffentlichen Spielplätzen im Bezirk Harburg; Antwort auf Kleine Anfrage der fraktionslosen Abgeordneten Dennis Wacker (SPD), Mehmet Kizil (SPD), Benizar Gündogdu (SPD), Arne Thomsen (SPD), Markus Sass (SPD) betr. Sportinfrastruktur in Neuenfelde - Sachstand zur Nutzung des Grandplatzes am Arp-Schnitger-Stieg; Antwqort auf Anfrage SPD betr. Naturcent; Antwort auf Anfrage SPD betr. Waschhaus-Ruine Robertshall; Antwort auf Anfrage CDU betr. Wegerecht: Unklare Besitzverhältnisse in Eißendorf; Antwort auf Anfrage CDU betr. Aktion der Stadtreinigung gegen Schrott-Fahrräder; Antwort auf Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Aktuelle Anzahl von Einwohnern und Wohneinheiten in Moorburg; Antwort Anfrage gem. § 27 BezVG Fraktion AfD betr.: Harburg für alle? - Sachstand Abrigado; Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg gem. §24 zum Thema Eingaben; Antwort Anfrage gem. §27 der AfD-Fraktion: Sicherheitslage im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage gem. §27 BezVG, Fraktion Die Linke betr.: Anbindung der Falkenflitzer und der Falkenflitzer Follows an Erst- und Folgeeinrichtungen für Geflüchtete in Harburg; Antwort auf Anfrage gemäß § 24 BezVG der AfD-Fraktion: Schutz der Bürger vor Betrugsanrufen im Bezirk Harburg; Antwort Anfrage gemäß § 27 BezVG der AfD-Fraktion: Schutz der Bürger vor Betrugsanrufen im Bezirk Harburg; Antwort Anfrage der SPD-Fraktion betr. Prüfungen nach Assistenzhundeverordnung; Antwort Anfrage CDU betr. Erneut: Fußweg zwischen Im Neugrabener Dorf und Neugrabener Allee barrierefrei gestalten; Antwort auf Anfrage CDU betr. Defekte Bank Im Neugrabener Dorf - Nordende; Antwort Anfrage CDU betr. Flutlicht Sportplatz Moorburger Elbdeich; Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: (N)Olympia in Harburg?; Stellungnahme Anfrage gem. §27 BezVG Fraktion Die Linke betr.: Gesundheitsversorgung durch die Kliniken im Bezirk; Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: Angebote für Kinder und Jugendliche in öffentlich-rechtlichen Unterkünften in Harburg; Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: Mietkosten für Senior*innentreffs - Auswirkungen auf die Rahmenzuweisung Senior*innenarbeit; Antwort auf Anfrage gem. § 27 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. aktueller Planungsstand zur Hafenerweiterung und Wohnpotenzial von Moorburg; Antwort Anfrage CDU betr. Flutlicht Sportplatz Moorburger Elbdeich; Antwort auf Anfrage CDU betr. Zahlen zur Gewaltentwicklung in Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Defekte Bank Im Neugrabener Dorf - Nordende; Antwort auf Anfrage SPD betr. Mangelnde Mobilfunkabdeckung Sandbek und Heidbrook; Antwort Anfrage gem. §27 der Harburger AfD-Fraktion zur Taxiversorgung im Raum Süderelbe; Antwort Kleine Anfrage gem. §24 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Radroute 10 - aktueller Stand am Heykenaubrook; Antwort auf Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Elterntaxis - Wo ist das Problem am größten?; Antwort Anfrage CDU betrifft Fahrgastunterstände im Fischbeker Heidbrook; Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG der Fraktion Die Linke betr.: Gestohlenes Antikriegsdenkmal Trauerndes Kind - Möglichkeiten der Wiederherstellung; Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: Femizide im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Verbindungsweg Im Neugrabener Dorf 78 und Neugrabener Allee (Nordende) - Nachfrage zur Drucksache 22-0862.01; Antwort zur Anfrage betr. Parkplatzabbau, steigende Parkkosten sowie Ausbau von E-Parkplätzen, Fahrrad- und Lastenradstellplätzen im Bezirk Harburg; Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVg Fraktion Die Linke betr.: Leerstand in Harburg; Antwort auf Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: Verkehrsgutachten Reeseberg; Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden; Antrag der Volt Fraktion: Smart Cities - Bericht zum zukunftsweisenden Modellprojekt "Connected Urban Twins" (CUT); Antrag CDU betr. Verkehrssituation Endhaltestelle Bus Nr. 40 und 550 am REWE Markt im Fischbeker Heidbrook; Antrag CDU betr. Verkehrssituation Fischbeker Heideweg/Heidblick; Antrag CDU betr. Entwässerungsplanungen in der Beerentalsiedlung; Antrag CDU betr. Kompetenzerweiterung Naturschutzwart; Antrag CDU betr. Keine weiteren Planungen zum Rückbau der B73; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Smarte Lichtsignalanlagen: Erkenntnisse aus dem Testgebiet Budapester Straße und Potenzial für Harburg-Kern; Antrag SPD betr. Zeitumfang der Parkraumbewirtschaftung Parkplatz neben der Marktfläche in Neugraben; Antrag SPD betr. Fahrgast-Unterstand am Lohmannsweg; Antrag SPD betr. Toilette Marktplatz Neugraben; Antrag SPD betr. Beleuchtung der Fußwege durch den Königswiesenpark zum S-Bahnhof Neugraben; Antrag SPD betr. Anzeigetafel S-Bahnhof Neugraben; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Sicherung der Mobilfunkabdeckung Sandbek und Heidbrook; Gem. Antrag der GRÜNE-und SPD-Fraktion betr. Bericht im Ausschuss über Verbesserungen im Winterdienst für die Saison 2025/2026; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. B+R-Station für die S-Bahn-Station Harburg-Rathaus; Gem. Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion betr. Unterstützung bei einer Zwischenlösung sowie Wiederaufbau der "Roten Hütte" in der Seehofsiedlung in Neuenfelde; Antrag Fraktion Die Linke betr.: Einladung des neuen Bezirksamtsleiters in den Jugendhilfeausschuss; Gem. Antrag Fraktion Die Linke und SPD betr.: Sachstand Nutzung des Karstadt-Gebäudes; Mitteilungen der Verwaltung; Tätigkeitsbericht - Rückmeldung der Fraktionen zum weiteren Verfahren; Verschiedenes; Sitzungsplan 2026 (Entwurf); Stellungnahmen zu Drucksachen, die im Fachausschuss anhängig sind - Änderung des Verfahrens; Informationsveranstaltung zur Glasfasertechnologie; Mitteilung der CDU betr. Besetzung des Ausschusses für Haushalt, Wirtschaft und Wissenschaft;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Haushaltsplan 2025/2026 Nachbewilligung gemäß § 35 Landeshaushaltsordnung für das Haushaltsjahr 2026 Einzelpl. 8.1 - BIS; Olympiareferendum 2026

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Sachverhalt: Einbau einer Wasserpumpe auf dem Spielplatz Hohe Weide (Ecke Kaiser-Friedrich-Ufer) oder einem vergleichbar geeigneten Standort im Eimsbütteler Kerngebiet, s. Drs. 22-1077 Beschluss der BV vom 26.06.2025 ; Mitteilungen des Vorsitzenden; Müllproblematik Einwegverpackungen – Möglichkeiten prüfen Drs. 22-0860, Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 24.04.2024; Pilotprojekt in Eimsbüttel: Selbstleuchtende Fahrbahnmarkierungen an unübersichtlichen Baustellen Drs. 22-0995, Bezirksversammlung vom 22.05.2025 ; Smarte Lösung gegen den Wohngeldstau Drs. 22-0890, Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 24.04.2024 ; Kreuzung Osterstraße/Heußweg und Umgebung für blinde und seheingeschränkte Menschen barrierefrei ausgestalten? Drs. 22-1029, Beschluss der BV vom 22.05.2025 ; Schulwegsicherheit an der Kreuzung Basselweg/Hagenbeckallee Drs. 22-0957, Beschluss der BV Eimsbüttel vom 22.05.2025; Reinigung stark verdichteter Straßenräume in Eimsbüttel Drs. Nr 22.1020, Beschluss der BV vom 26.06.2025; Einrichtung eines Zebrastreifens in der Wendlohstraße Drs.22-0988, Beschluss der BV vom 22.05.2025; Prüfauftrag zur Verkehrssituation in der Straße Bondenwald im Umfeld von Gymnasium, Sportanlage und Schwimmbad Drs. 22-0989, Beschluss der BV vom 22.05.2025.; Geschwindigkeitsmessungen im Försterweg Drs. 22-1035, Beschluss der BV vom 22.05.2025; Schutz von Igeln vor Verletzungen durch Mähroboter verbessern Drs. 22-1019, Beschluss der BV 22.05.2025; Genehmigung der Niederschrift; Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Benennung für den Stiftungsbeirat der Höffner-Stiftung - CDU; Benennung für den Stiftungsbeirat der Höffner-Stiftung - FDP; Umbenennung für die Ausschüsse - Volt; Umbenennung in den Ausschüssen - SPD; Benennung für den Stiftungsbeirat der Höffner-Stiftung - DIE LINKE; Umbenennungen in den Ausschüssen - CDU; Anträge; Öffentliche Stellenausschreibung für Bezirksamtsleitung; Elterngeld ist kein Geschenk – sondern Recht: Härtefallhilfen jetzt auf den Weg bringen!; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel zur beabsichtigten Bünde-lung der Standorte der Einwohnerangelegenheiten in Lokstedt; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf; Änderungsantrag zur Drucksache der Grüne- und Volt-Fraktion Drucksache Nr. 22-1184: Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf ; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbuüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf; Drogen- und Suchthilfe in Eimsbüttel; Sicherheit im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark; Endlich eine barrierefreie öffentliche Toilette für die Osterstraße; Stadttauben in Eimsbüttel - Taubenschläge an den Hotspots; Für einen sichereren Fuß- und Radverkehr im Niendorfer Gehege; Auskömmliche Mittel für die Instandhaltung öffentlicher Infrastrukturen im Doppelhaushalt 2027/28; Klimastraße Schwenckestraße – Landschaftsachse und grünes Netz in Eimsbüttel stärken; Referierendenanforderung für organische PV-Anlagen; Für faire Wettbewerbsbedingungen der Außengastronomie in der Osterstraße; Prüfung der Freigabe ungenutzter privater Parkflächen außerhalb der Öffnungszeiten - Zurückgezogen; Vorstellung der Einführung des Churer Modells und der damit verbundenen Bedarfe am ReBBZ Eimsbüttel; Errichtung absenkbarer Poller aller Zufahrten der Fußgängerzone am Tibarg prüfen; Vertikales Parken als Baustein der Mobiilitätswende; Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg – Eimsbüttel aktiv beteiligen und Potenziale auf Bezirksebene ausloten; Alternativ-Antrag zum Antrag Drs. 22-1115 Ressourcen für soziale Stadtentwicklung und echten Breitensport sichern - #NOLYMPIA - Keine Unterstützung der Olympia-Bewerbung in Eimsbüttel ; Empfehlungen der Ausschüsse; Zusatzschilder mit hochdeutscher Übersetzung an Straßenschildern mit plattdeutschen Straßennamen – Teil 2; Verkehrssicherheit im Lüttwisch erhöhen – Möglichkeiten zur Entschärfung der unübersichtlichen Verkehrssituation prüfen; Grüne Welle für Radfahrende und Stärkung des Schutzstreifens am Wördemanns Weg; ÖPNV-beeinflusste Freigabezeitverlängerung für Fußgängergrün an der Fußgängerlichtsignalanlage (FLSA) Wördemanns Weg/Jütländer Allee ; Neun Jahre schattenloses Dasein auf dem Stellinger Deckel; Widerruf der Taxiparkflächen am Ekenknick 1-3; Neue Bepflanzung und Sicherstellung der Pflege der Baumscheiben auf der Marktfläche in Eidelstedt; Bessere Busanbindung für Stellingen-Süd: Integration des Försterwegs in das hvv-Liniennetz prüfen; Fahrerlose Shuttlebusse für die „Linse“; Hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt gegen Frauen – Kloprävention über das Hilfetelefon 116 016 in öffentlichen Dienststellen geplant; Referentenanfrage Anwohnerparken; Haifischzähne für die Eimsbütteler Radrouten; Mehr Verkehrssicherheit am Eimsbütteler Marktplatz durch besser sichtbare Ampeln; Erneuerung der Fahrbahnmarkierung an der Kreuzung Emilienstraße - Osterstraße; Wasseranschluss für die Bücherstube Stolterfoht ermöglichen; Verlegung der Bushaltestelle „Wogemannsburg“ Richtung Eidelstedt; Maßnahmen zur Schulwegsicherheit an der Kreuzung Wogemansburg / Halstenbeker Straße; Für eine Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs in der Julius-Vosseler-Straße; Moratorium der Planung zur Veloroute 14 im Abschnitt Garstedter Weg – Krohnstieg; Zuständigkeiten des Bezirksamts Eimsbüttel im Tierschutzrecht und bei Gefahrtieren – Bericht und Austausch mit dem Tierpark Hagenbeck; Referent*innenanforderung zum Patentier des Bezirks Eimsbüttel, dem Großen Abendsegler; Piktogramme als Hinweis auf das Fütterungsverbot von Tauben; Sondermittel für das Nachbarschaftsfest in der Stellinger „Linse“; Sondermittel für das Straßenfest Waterloostraße; Bücher, die du noch nicht kennst, aber lieben wirst – Mit KI zum Leseglück; Sondermittel für Basketballkörbe an der Grundschule Anna-Susanna-Stieg; Lärmmessungen und Messung der Lichtverschmutzung im Umfeld des Instandhaltungswerks Stellingen; Sondermittel für die Theatergruppe Zwergenspaß; Sanierung eines Teilabschnitts der Eidelstedter Dorfstraße; Weiteres Verfahren zum Bebauungsplan Schnelsen 95; Räume für die Pfadfinderinnenstämme Saliskiaron und Depheiro; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Flagge zu 750 Jahre Eimsbüttel; Jubiläumsflagge „750 Jahre Eimsbüttel“ hissen; Sitzungskalender der BV und ihrer Ausschüsse 2026; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Unterstützung der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel / Morgenland e.V. bei Erhalt und Umzug in neue Räumlichkeiten ;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antwort auf Kleine Anfrage gem. §24 BezVG Fraktion Die Linke betr.: (N)Olympia in Harburg?

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Alternativ-Antrag zum Antrag Drs. 22-1115 Ressourcen für soziale Stadtentwicklung und echten Breitensport sichern - #NOLYMPIA - Keine Unterstützung der Olympia-Bewerbung in Eimsbüttel

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Die in diesem Dokument enthaltenen Unterlagen stellen die offiziellen Bewerbungsunterlagen der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele dar, wie sie zum 31. Mai dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) übermittelt wurden.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Finanzpolitische Eckdaten der Kostenschätzung für die Olympischen Spiele; zur Prognose verwendete Gutachten; Ungenauigkeitsfaktoren; Einnahmen- und Ausgabenkategorien; Darstellung der Einnahmen und Ausgaben des Hamburger Olympia Organisationskomitees (HOOK) ab 2005, Liquiditäts- und Ergebnisanalyse, Risikoanalyse; Investitionen in die Stadtentwicklung bis 2012; olympiabedingte Investitionen mit dauerhafter Nachnutzung; Finanzierung der Investitionen; zeitliche Verteilung der Belastung der Hamburger Haushalte; Folgenutzen und -kosten

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Durchführung der Olympischen Spiele als gemeinsames norddeutsches Projekt; Konzept für die Errichtung olympischer Sportstätten und Infrastruktur, Ausbau vorhandener Sportstätten; Darstellung der Bewerbungsphasen; finanzielle Auswirkungen; Einrichtung einer Olympia-GmbH für die Abwicklung der Olympia-Bewerbung mit Einrichtung eines neuen Haushaltstitels; Ergänzung des Haushaltsbeschlusses aus dem Jahre 2001.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Memorandum of understanding

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BWSB613.526-021 Im Bereich Schulvolleyball kooperiert der VC mit dem Gymnasium Allermöhe das mit mehreren Teams an den Wettkämpfen von „Jugend trainiert für Olympia" teilnimmt. Der Verein legt besonderen Wert auf die interkulturelle Öffnung zwischen osteuro päisch und muslimisch geprägten Menschen im Stadtteil und bildet damit ein wichtiges In tegrationspotenzial im Stadtteil das ausgebaut werden soll.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2014/2015

Link zur Ressource: Akte: 02.03-2015 Wir sind gespannt ob dies auch über Olympia hinaus der Fall sein wird. 4.3 Bodenwertgutachten „Neue Mitte Altona" Eine Antragstellerin hatte von der damaligen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt BSU Auskunft zu Bodenwertgutachten für die „Neue Mitte Altona" verlangt.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen; Vorstellung der geplanten (Bau-)Maßnahmen zur Errichtung eines Hamburger Klassenhauses auf dem Gelände der Grundschule Bindfeldweg. (Referentenanfrage der BV Eimsbüttel Drs. 21-2688). (Gast: Vertreter der Schulbau Hamburg); Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr; Entwicklung RISE-Fördergebiet Schnelsen; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt Drs. 21-2749, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilung der Verwaltung zu Drs.-Nr. 21-2686 Schnelsener A7-Deckel mit einem Fest eröffnen; Anträge; Naherholungsgebiet Amsinckpark sauber und schön halten!; Planungen für Bewohnerparkzonen in Lokstedt erläutern; Gedenkstele für NS-Zwangsarbeiterinnen in der Stresemannallee; Verkehrslabor Grelckstraße: Bedenken und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden vor Ort berücksichtigen; Alternativantrag zu Drucksache 21-2857: Präsentation und Diskussion der Ergebnisse aus der ersten Phase des Verkehrslabors Grelckstraße; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Anlage/n Layout Gedenktafel Stresemannallee Textentwurf zu TOP 16.3 Seite 2/2 zu TOP 16.3 zu TOP 16.3 zu TOP 16.3 ANNA VALENTINA LIDA ANNA JEWGENIA NINA ANNA WERA ANNA ANASTASIA SANJA NADJA IRINIA OLYMPIA NADJA NINA MARIA TATJANA KATHARINA TATJANA OLGA TAMARA WERA MARIA NINA NINA EWDOFKIA MARIE NINA MARIE SINA MANJA TANJA MARIA MARIA LIDA DARIA NADJA HELENA MARIA PAWLINA GASCHA KLAWIDA JEKATERINA OLGA ANNA MARIJA MARIA KLAWIDA EFRUSINA ANJUTA HROSA MODJA MARIA NINA MARIA WERA ANNA NADJA ANNA TATJANA DARIA HASCHA NINA KATJA LUKERJA LYDIA NADJA OLGA WERA EWRACHINA MARIA MOTRIA MORTIA MARIA MARIA NATASCHA LISA VALENTINA TAMARA ANNA VALENTINA EWDOFKIA USTINA ANNA MARIA EFGENJA JEKATERINA ANNA WERA NADJA ANNA NADJA WERJA LIDIA NADESCHDA OLGA OLGA WESEL ELISAWERTA MARIA ALEXANDRA VALENTINA ANNA ANNA FROSJA WASILINA HELENA WANDA PAULINA HANIA PARASCHA ANNA OLGA CORPINA EKATERINA ALEXANDRA IDA POLINA POLJA NADJADSCHA IRA POLINA ANASTASIA ALEXANDRA OLGA ELENA OLGA SANJA NINA ANNA ANNA NINA WARJA ANNA JEWDOKIJA MARIA MARIA MARIA ANTONIA MARIA MOLTSCHANOWA MOLTSCHANOWA MOLTSCHANOWA NARTOWA NESTERENKO NIKOLAEWA OKUNENKO PANTELEWA PARFEEWA PEREBAILOWSKAJA PETROWA PLOM PORTNA POTAPENKO PRUDNIK RAGEL RAWDO RESNITSCHENKO RUDNITZKA SAGORODNIK SAPOSCHNIK SCHATOHINA SCHATOHINA SCHELEST SCHELMANN SCHEMET SCHEWTSCHENKO SCHEWTSCHENKO SCHILAK SCHILOW SCHLAPATSCHUK SCHMELOWA SCHNIDKA SCHUK SCHUKOA SCHURPIK SCHUSTIZKAJA SCHUSTIZKAJA SELJUN SEMEJNOW SIMIN SINTSCHENKO SINTSCHENKO SMIRNA SMIRNA SOKOLENKO STEFANOWA STENKO SUMZOWA SUPRUN TARASINKO TARASJUK TRUNOWA TSCHERNJAWSKAJA TSCHERNJAWSKAJA TSCHERNOWA TSCHUMATSCHENKO TSCHUMATSCHENKO TSCHURAI TSCHURINA ULITZKAJA ULITZKAJA ULITZKAJA UTINKO WASSILEZ WIPIREILO WJUNENKO WONJARCHA ZWETKOWA ZWETKOWA ABUSOWA ADAMOWITSCH ANISTRATJENKO BELLYK BERESTOWA BIBECK BILANUS BOGATIRENKO BONDARENKO BONDREWA BOSCHKO BRESKAJA CHODIN CHRUSCHANKO DANILEWITSCH DANILEWITSCH DANSCHINA DANSCHINA DROSDOWA DUCHAWSCHINSKAJA EGOSOWA ERASTOWA ERASTOWA FALKO FEDRIMOWA GORDIJEWKO GRIGOREWA GRIZENKO GRUSCHKA GUNDINA ILNITZKA IWASJUK JAKOWLEWA JANOWITSCH JASCHENKO JURTSCHENKO KALINEWA KALUSCHKA KAMSCHUK KANARSKA KARPO KASJANENKO KASJANENKO KOBYLKA KOLISNITSCHENKO KOMARITSCHEWA KONDRAWZEWA KONOTIPEZ KOTLAR KOTOWA KOWALENKO KOWALENKO KOWALENKO KRAWTSCHENKO KRAWTSCHENKO KRAWZOWA KULIK KUSIMINOWA KUZKEWITSCH LAPTIK LAPTIK LESINGKOWA LITWINENKO LITWINENKO LOSOWA MAKAREWITSCH MASCHTEGA MASCHTEGA MASIMOWA MICHAJLOWA 17 18 21 18 19 20 19 17 17 unbekannt 23 16 25 15 20 17 19 17 32 18 26 20 19 22 20 22 42 21 22 20 16 20 19 22 18 17 17 18 15 16 21 20 21 22 17 18 32 17 21 23 19 19 19 19 21 27 20 19 18 16 17 23 17 22 27 27 21 17 20 18 34 21 19 20 19 18 19 17 17 20 26 17 20 22 20 18 22 23 19 23 22 33 19 23 18 20 21 18 41 19 50 26 19 17 18 23 14 18 38 18 20 20 20 23 20 23 16 20 20 18 26 21 18 22 20 19 18 19 19 27 16 18 17 22 19 20 17 37 17 31 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre WIR GEDENKEN DER NACH LOKSTEDT ZUR ZWANGSARBEIT VERSCHLEPPTEN MENSCHEN.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Erläuterungsbericht Verkehrsprognose HafenCity 2035 Fort schreibung der Luftreinhalteplanung ARGUS 2017 die Planungen für Olympia 2024 oder die Baustel lenkoordinierung im Süderelberaum Klein et al. 2017.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde - ohne Publikum (Die Fragen werden vom Vorsitzenden vorgelesen); Aktuelle Stunde (RISE Projekte im Bezirk Bergedorf - angemeldet von der SPD); Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Sachstand zur Voruntersuchung westlich Pollhof - Rahmenplanung "Urbanes Bergedorf-Südost" und dem Erhalt von Looki e.V. (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Große Wohnungen für große Familien im Wohngebiet Mittlerer Landweg (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Die Pflicht kommt vor der Kür - Wie viele gefällte Bäume wurden nicht nachgepflanzt? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Suizide in der Coronazeit (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Wer ist für die Müllbeseitigung hinter der Kirchwerder Schule zuständig? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Erträgliche Wohnverhältnisse in der Brookstraße 17? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Warum kommt das Bezirksamt seiner Verpflichtung zur Herstellung eines Spielplatzes "Am Schilfpark" nicht nach? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Überflutungen nach Regenschauern am Bahnhof Allermöhe (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Wie ist der Sachstand bezüglich der Errichtung eins Hospizes neben dem Haus im Park? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Bezirksversammlung tagt ohne Öffentlichkeit - wie geht es weiter? (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Wie ist es um die Baustellenkoordination in Bergedorf bestellt? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Seit wann weiß das Bezirksamt von der Erhöhung des Schlickhügels Feldhofe? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Nachfrage zur Drs. 21-0464.01 "Bezirksversammlung tagt ohne Öffentlichkeit - Wie geht es weiter?" (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Fehlende Slipanlage an den neuen Kupferhofterrassen (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Stadtwerkstatt Moorfleet: Was passiert mit der Unterschriftensammlung? (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Sanierung der Grundschule Mendelstraße - Hat die Behörde die Belange der Schüler im Blick? - ergänzte Fassung (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Kleingärten (Verfasser: AfD-Fraktion, Anwort); Anarchie in Bergedorf (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Was geschieht mit oder in der Schule Seefeld? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Erhalt von historischen Bauernhäusern in den Vier- und Marschlanden (Verfasser: CDU-Fraktion); Weiterbetrieb sog. Post-EEG-Anlagen nach dem 31. Dezember 2020 (Verfasser: FDP-Fraktion); Schuleingangsuntersuchungen bei Vierjährigen (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbesetzung im Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA) - geänderte Fassung; Um-/Nachbesetzung im Kulturausschusses (KA); Um-/Nachbesetzung im Unterausschusses für Bauangelegenheiten (UBau); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration (SGI); Um-/Nachbenennung im Regionalausschusses (RgA); Um-/Nachbenennung im Regionalausschusses (RgA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Um-/Nachbesetzung im Bauausschuss (Bau); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.06.2020, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Erhöhung der Attraktivität der Buslinie 335 in Neuallermöhe; Fortschreibung der Mittelzuweisung für das Quartier Mittlerer Landweg; Finanzierungslücke in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und der Familienförderung schließen - Tarifvertragstreue sicherstellen; Notfallversorgung Bethesda-Krankenhaus; Sachstandsbericht öffentliche Toiletten in Bergedorf; Förderfonds Bezirke - Prämienzahlungen 2020; Schulentwicklung in Bergedorf; Bürgerbegehren "Vier- und Marschlande erhalten" übernehmen; Beschlussvorlagen; Benennung von Wegeflächen; Flurstück 4100 inkl. Billebrücke Gem. Bergedorf; Benennung von Wegeflächen; Flurstück 4100 inkl. Billebrücke Gem. Bergedorf hier: Gutachten; Streamen der Sitzungen der Bezirksversammlung in 2020; Anträge; Fußgängersignalanlage Holtenklinker Straße (Höhe Arnoldistieg) (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Bebauungsplanverfahren Bergedorf 99 weiterentwickeln - BG Klinikum Hamburg-Bergedorf im Bezirk Bergedorf halten (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne, FDP); Planungen zur Öffnung der Dove Elbe beenden (Verfasser: FDP-Fraktion, SPD-Fraktion, Fraktion GRÜNE Bergedorf); Keine Öffnung der Dove Elbe (Verfasser: CDU-Fraktion); Deutschlandtakt in Bergedorf (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf, SPD, FDP); Beseitigung der Mängel in der Ausstellung "Proteste in Bergedorf" im Museum für Bergedorf und die Vierlande - korrigierte Fassung (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Positive Baumbilanz im Bezirk Bergedorf (Verfasser: FDP-Fraktion, SPD, Grüne); Änderungsantrag zur Drs. 21/499 "Positive Baumbilanz im Bezirk Bergedorf" (Verfasser: CDU-Fraktion); Integratives Innenstadtkonzept "Bergedorfer Zentrum" (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne, FDP); Eichhörnchenbrücken in Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion); Bezirkliche Seniorenarbeit durch hauptamtliche Fachkräfte stärken (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf, SPD, FDP); Beleuchtungssituation an der S-Bahnstation Mittlerer Landweg (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne, FDP); Referenten in den Ausschüssen wieder zulassen (Verfasser: CDU-Fraktion); Kostenlose Nutzung des Anruf-Sammel-Taxis für Schüler/innen in den Vier- und Marschlanden (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne, FDP); Optimierung der Anschlussstelle Curslack-BAB A25 und Einmündung Bundesstraße 5 (Verfasser: CDU-Fraktion); Wiedereinführung des Bezirklichen Ordnungsdienstes (Verfasser: CDU-Fraktion); Machbarkeitsstudie für mehr Freibäder (Verfasser: AfD-Fraktion); Berichte; Neue Lichtmasten zukunftsweisend im öffentlichen Raum aufstellen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Räumlichkeiten für die Sitzungen des Fachausschusses für Verkehr und Inneres; Rettung des Schaustellergewerbes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Zahlreiche Flächen befinden sich teilweise im privaten Eigentum sechs Wassersportvereine wären in ihrer Existenz bedroht die Olympia-Trainingsstrecke und der Hochwasserschutz wären betroffen wirtschaftliche Existenzen im Sportboothafen und bei der kommerziellen Schifffahrt wären gefährdet und auch die Bürgerinnen und Bürger würden in ihrer Freizeitnutzung erheblich eingeschränkt werden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: 2021-06-plenarprotokoll August 2021 Hamburgs Olympia-Treffpunkt für Sport Politik und Wirtschaft und finanziere sich über Partner Sponsoren und Tageskarten.

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Akte: G103-36.01/06-10- Kaderathletinnen und -athleten im Sinne dieser Verordnung sind Athletinnen und Athleten die dem Olympia- bzw. Paralympics- Perspektiv-Nachwuchskader 1 oder dem Nachwuchskader 2 des Deutschen Olympischen Sportbundes oder des Deutschen Behindertensportverbandes angehören.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: G103-36.01/06-10- Kaderathletinnen und -athleten im Sinne dieser Verordnung sind Athletinnen und Athleten die dem Olympia- bzw. Paralympics- Perspektivkader oder dem Nachwuchskader 1 des Deutschen Olympischen Sportbundes oder des Deutschen Behindertensportverbandes angehören.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:G103-36.01/06-10- Im praktischen Fahrunterricht gilt für die Fahrschülerinnen und Fahrschüler eine Maskenpflicht nach § 8 in geschlossenen Fahrzeugen. 53 §20 Sport Fitness Badebetrieb Saunas und Spielplätze füiQ 1 Der Trainings- und Wettkampfbetrieb Berufssportlerinnen und -Sportler sowie für Kaderathletinnen und -athleten der olympischen und paralympischen Sportarten an den Bundes^ Landes- oder Olympiastützpunkten ist zulässigj Kaderathletinnen und -athleten im Sinne dieser Verordnung sind Athletinnen und Athleten die dem Olympia- bzw. Paralympics- Perspektivkader oder dem Nachwuchskader 1 des Deutschen Olympischen Sportbundes oder des Deutschen Behindertensportverbandes angehören.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:G103-36.01/06-10- Vergleichen Sie hierzu bitte https//www.hamburg.de/arbeitsschutz/13906920/ coronavirus-arbeitsschutz/ 37 §20 Sport Fitness Badebetrieb Saunas und Spielplätze ' für] füiQ 1 Der Trainings- und Wettkampfbetrieb Berufssportlerinnen und -Sportler sowie für Kaderathletinnen und -athleten der olympischen und paralympischen Sportarten an den Bundes^ Landes- oder Olympiastützpunkten ist zulässigj Kaderathletinnen und -athleten im Sinne dieser Verordnung sind Athletinnen und Athleten die dem Olympia- bzw. Paralympics- Perspektivkader oder dem Nachwuchskader 1 des Deutschen Olympischen Sportbundes oder des Deutschen Behindertensportverbandes angehören.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr