Link zur Ressource:Akte: 000.00-04
In der Nachkriegszeit wurden auch die vom Ortszentrum weiter abgelegenen Bereiche des Stadtteils bebaut. Flüchtlinge aus den ehemaligen Ostgebieten und ausgebombte Hambur ger siedelten sich an.
Link zur Ressource:Akte: BWSB613.526-061
Auf dem P+R-Gelände am S-Bahnhof wurde 2014 eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge eingerichtet. Diese wurde inzwischen zurückgebaut und die Anlage wieder in Betrieb genommen.
Link zur Ressource:Akte: BWSB613.526-041
Allerdings wird die ursprünglich vorgesehene Reduzierung aufgrund der aktuellen Lage nicht umgesetzt werden können. Die Unterkunft ist zunächst zur Unterbringung von Geflüchteten angemietet worden und wird von Fördern und Wohnen AöR F&W als Unterkunft für Geflüchtete mit der Perspektive Woh nen betrieben.
Link zur Ressource:Akte: 000.00-04
Aufgrund der Kapazitätsplanung für 2008 wurde die Schließung der Unterkunft Björnsonweg durchgeführt. Der Rückbau der Gebäude wurde in September I Oktober 2008 begonnen und abgeschlossen.
Bebauungsplan Blankenese 52 Zusammenfassende Darstellung Bewertung Umweltauswirkungen vom 11.11.2016
Link zur Ressource:Akte: 000.00-04
Das Baugrundstück wurde vormals bereits als Studentenwohnheim mit letztmaliger Nutzung als Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbegehrende genutzt.
Link zur Ressource:Akte: BWSB613.521-191
Im Korallusviertel leben 2.509 Menschen in ca. 875 Wohnungen davon liegen ca. 74 Wohnungen an der Straße Auf der Höhe.
Link zur Ressource:Befristete Genehmigung nach HBauO
Befreiung von der festgesetzten Gewerbenutzung zugunsten einer Anlage für soziale Zwecke hier Unterkunft zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden § 8 BauNVO Begründung Die Voraussetzungen nach § 246 Abs.10 BauGB liegen vor.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Nutzungsänderung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 1 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Nicht reines Wohngebäude
Link zur Ressource:Upload: Zu veröffentlichendes Dokument
Nachbarschaftli che Projekte werden unterstützt und Räumlichkeiten entsprechend ausgebaut. 46 Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Billstedt/Horn September 2021 Quartiersentwicklung Haferblöcken Ost Die Quartiersentwicklung Haferblöcken Ost stellt ein zentrales Projekt im Fördergebiet Billstedt/Horn dar und vereint sowohl die Versorgung mit Wohnraum für Geflüchtete Unterkünfte mit Perspektive Wohnen UPW den Neubau von Wohnungen im Allgemeinen und eine umfassende Quartiersentwick lung.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Errichtung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 3 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Nicht reines Wohngebäude Zahl der Vollgeschosse 3 Vollgeschosse
Link zur Ressource:Befristete Genehmigung nach HBauO
März 2022 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 18.02.2022 Grundstück Belegenheit ### Baublock 526-250 Flurstück 6887 in der Gemarkung Alt-Rahlstedt Umnutzung einer ehemaligen Schule zu einer Flüchtlingsunterkunft zur Unterbringung von bis zu 88 Wohnungslosen oder Flüchtlingen als Unterkunft bzw. Folgeunterkunft für die Dauer von fünf Jahren Erstversorgung BEFRISTETE GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung befristet bis zum 01.07.2027 erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.
Wohnungsmarkanalyse zum bezirklichen Wohnungsbauprogramm Hamburg-Nord 2020
Link zur Ressource:Upload: WMA_BA-N_2020
In der Folge ging die Zahl geförderter Wohnungen zurück. Seit 2008 ca. 117 % aller Wohnungen reduzierte sich der Bestand um 25.060 Wohnungen
Link zur Ressource:Upload: wohnungsbauprogramm-2020_geschwärzt
Darauf können wir stolz sein denn das bedeutet mehr Wohnungen für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen und mehr Wohnungen für Familien im Bezirk Hamburg-Nord Leider sind Flächen nicht unendlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Nutzungsänderung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 5 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Nicht reines Wohngebäude
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Errichtung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 2 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Reines Wohngebäude Zahl der Vollgeschosse 2 Vollgeschosse
Link zur Ressource:Akte: BWSB670.210-109/004
Allerdings dürfte der mengenmäßige Ein fluss des Raumtyps „Unterkunft" so gering sein dass er bei der Betrachtung von Stadtteilen kaum ins Gewicht fallen dürfte.