Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

22 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Bericht über die Ergebnisse 2023 sowie Fortschreibung der Zielwerte für 2024 und Neuausrichtung der Zielwerte für 2028 (Anlage); Beschreibung folgender übergreifender Aspekte: Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Stärkung von Demokratie und Teilhabe, Bildung von Anfang an, berufliche Integration, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Wohnen und Zusammenleben im Quartier, Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung; Interkulturelle Öffnung der Hamburgischen Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Zweites Gesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen in Einrichtungen; § 1: Änderung des Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, zuletzt geändert am 15.03.2024; Einfügung § 14 a: Sicherstellung privater Grundstücke und Gebäude oder Teilen davon zur Flüchtlingsunterbringung; § 2: Einschränkung des Grundrechtes auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 des Grundgesetzes); § 3: Außerkrafttreten mit Ablauf des 31.03.2026

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Bericht über die Ergebnisse 2022 sowie Fortschreibung der Zielwerte für 2024 mit Darstellung der vergleichenden Jahreswerte seit 2018 (Anlage); Beschreibung folgender übergreifender Aspekte: Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Stärkung von Demokratie und Teilhabe, Bildung von Anfang an, berufliche Integration, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Wohnen und Zusammenleben im Quartier, Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung; Interkulturelle Öffnung der Hamburgischen Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Integrations-Ergebnisse 2021 mit Darstellung der vergleichenden Jahreswerte seit 2017 (Anlage): u. a. Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Sprachförderung, politische Bildung, frühkindliche Förderung, Bildung im Bereich Schule und Hochschule, Berufsausbildung, Teilhabe am Erwerbsleben, Selbständigkeit, berufliche Weiterbildung, freiwilliges Engagement, Kinder- und Jugendarbeit, Beteiligung an Sport und Kultur, Flüchtlingsunterbringung und Wohnungsmarkt, Angaben zum Bereich Gesundheit und Pflege; Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Integrations-Ergebnisse 2021 mit Darstellung der vergleichenden Jahreswerte seit 2017 (Anlage): u. a. Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Sprachförderung, politische Bildung, frühkindliche Förderung, Bildung im Bereich Schule und Hochschule, Berufsausbildung, Teilhabe am Erwerbsleben, Selbständigkeit, berufliche Weiterbildung, freiwilliges Engagement, Kinder- und Jugendarbeit, Beteiligung an Sport und Kultur, Flüchtlingsunterbringung und Wohnungsmarkt, Angaben zum Bereich Gesundheit und Pflege; Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Ergebnisvermerk _des_1019_BR_vom 08_04_2022 Ferner enthält das Gesetz Vereinfachungen für den Bau von Aufnahmeeinrichtungen Gemeinschafts- oder sonstigen Unterkünften für Flüchtlinge bis Ende 2024 die von den Vorschriften des Baugesetzbuchs abweichen um das Verfahren zu vereinfachen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Ergebnisvermerk _des_1019_BR_vom 08_04_2022 Ferner enthält das Gesetz Vereinfachungen für den Bau von Aufnahmeeinrichtungen Gemeinschafts- oder sonstigen Unterkünften für Flüchtlinge bis Ende 2024 die von den Vorschriften des Baugesetzbuchs abweichen um das Verfahren zu vereinfachen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gesamtbilanz der Fortschrittsberichte 2016 - 2020, u. a. öffentliche Unterbringung, Wohnen, Quartiersentwicklung, Integration; Umsetzung der einzelnen Bürgerverträge

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Haushaltsbeschluss-Entwurf 2021/2022 Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022 Mittelfristiger Finanzplan 2020-2024 der Freien und Hansestadt Hamburg Der Senat wird ermächtigt Sicherheitsleistungen zugunsten von privaten Vermieterinnen und Vermietern mit kleinem Wohnungsbestand die Wohnraum an wohnungslose und an vordringlich wohnungssuchende Haushalte vermieten insbesondere Bewohnerinnen und Bewohner öffentlicher Unterkünfte im Haushaltsjahr 2021 und im Haushaltsjahr 2022 jeweils bis zur Höhe von insgesamt 300 Tsd.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Haushaltsbeschluss-Entwurf 2021/2022 Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022 Mittelfristiger Finanzplan 2020-2024 der Freien und Hansestadt Hamburg Der Senat wird ermächtigt Sicherheitsleistungen zugunsten von privaten Vermieterinnen und Vermietern mit kleinem Wohnungsbestand die Wohnraum an wohnungslose und an vordringlich wohnungssuchende Haushalte vermieten insbesondere Bewohnerinnen und Bewohner öffentlicher Unterkünfte im Haushaltsjahr 2021 und im Haushaltsjahr 2022 jeweils bis zur Höhe von insgesamt 300 Tsd.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Gesamtergebnisrechnung und doppische Gesamtfinanzrechnung; Entwicklung der Hamburger Steuererträge und Schulden; Anlage 1: Bericht zum 3. Quartal 2020; Anlage 2: Bericht über übertragene Mittel aus den zentralen Ansätzen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie und neu geschaffene Stellen auf Basis von Artikel 9 Nummer44 Haushaltsbeschluss

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Fortschrittsbericht 2019: u. a. öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen, Kapazitätsplanung, Erstaufnahmeeinrichtungen, Wohnen, Quartiersentwicklung, Umsetzung von Bürgerverträgen, Kinderbetreuung, Schule, Zugang zum Arbeitsmarkt, Sport, Gesundheit

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Ergebnisvermerk _des_980_BR_vom 20_09_2019 Auf Initiative Hamburgs fordert der Bundesrat darüber hinaus Steuervergünstigungen für Wohnungen die Auszubildenden kostenlos oder verbilligt überlassen werden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Ergebnisvermerk_des_979_BR_vom 28_06_2019 Faktisch wären nur noch Unterkünfte in Flughafennähe geeignet und weite Teile des Bundesgebietes ausgeschlossen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmensgruppe seit 2013; Angaben zu den einzelnen Tochterunternehmen BFW Berufsförderungswerk Hamburg, BBW Berufsbildungswerk Hamburg, BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg, ab ausblick hamburg; Entwicklung des Marktes im Bereich beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen; erfolgte Restrukturierungsmaßnahmen aufgrund des Umsatzrückgangs; Notwendigkeit eines Gesellschafterwechsels und weitere Vorgehensweise; geplante Veräußerung aller Gesellschaftsanteile der FHH; Anlage 1: PepKo-Konzernstruktur; Anlage 2: Tätigkeitsschwerpunkte der eigenständigen Gesellschaften des Konzerns; Anlage 3: Berufsförderungswerke in Deutschland, Träger, Gesellschafter

Link zur Ressource: PepKo Perspektiv-Kontor Hamburg GmbH - Angestrebter Gesellschafterwechsel Seit dem Jahr 2010 betreibt das BBW das Wohnhaus Wegenkamp als Internat mit 42 Plätzen um auf die Zuweisungen der Umlandagenturen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Bedarf an Betreuungsleistungen die mit der Bereitstellung von Wohnraum verbunden sind zu reagieren.

Formate: pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Fortschrittsbericht 2018: öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen; Kapazitätsplanung; Wohnungsbau und Wohnpotenziale; Betreuungsplätze und Bau von Kindertagesstätten; Sprachförderung; Bildungsberatung und Schulwahl für Geflüchtete; Maßnahmen der Ausbildungsvorbereitung; Angaben zur beruflichen Integration; Forum Flüchtlingshilfe; Gesundheitsberatung für traumatisierte Flüchtlinge; Hamburger Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit; Umsetzung der einzelnen Bürgerverträge und Quartiersmanagement

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Leitlinien der Versorgung; Häufigkeit psychischer Störungen; Gender Mainstreaming in der psychiatrischen Versorgung; Versorgung von Migranten, Versorgung von Obdachlosen; ambulante Versorgung; Anzahl der spezialisierten Ärzte, Versorgungsdichte in den Stadtteilen; Ausbildungsstätten für Psychotherapie; Traumaambulanzen; Aufgaben der sozialpsychiatrischen Dienste, Personalbestand; Krankenhausversorgung; psychosomatische Versorgung; Rehabilitation, u. a. Aufgabe des Integrationsamtes; Integrationsprojekte und Werkstätten behinderte Menschen; ambulante Wohngemeinschaften; rechtliche Betreuung; Selbsthilfe; Kooperationen im Bezirk Harburg; Versorgung Minderjähriger, Frühförderung; Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe; Inklusion an Schulen, Aufgabe der Regionalen Bildungs- und Beratungszentren; Angaben zum Maßregelvollzug; Bericht mit Literaturverzeichnis als Anlage

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Abstimmverhalten Hamburgs im Bundesrat - 973. Sitzung am 14.12.2018 Es geht hierbei um Kosten für Wohnungsbau für Flüchtlinge sowie zusätzliche Kosten für Unterkunft und Heizung KdU für anerkannte Asyl- und Schutzberechtigte.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Abstimmverhalten Hamburgs im Bundesrat - 972. Sitzung am 23.11.2018 Die Bundesbeteiligung bezieht sich auf Kosten für Wohnungsbau für Flüchtlinge und zusätzliche Kosten für Unterkunft und Heizung KdU für anerkannte Asyl- und Schutzberechtigte.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anlage 1: Tagesordnung und Pressemitteilung; Anlagen 2 - 5: Beschlüsse und Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten, u. a. Stellungnahme des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrats; Berichte des Bundes und der Länder an den Stabilitätsrat; Haushaltssanierungsprogramme; Fortschrittsberichte "Aufbau Ost"

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr