Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 13. Juli 2016 "Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative ,Hamburg für gute Integration' " Drucksache 21/5231 Zugleich Stellungnahme des Senats zu den Ersuchen der Bürgerschaft vom 1. März 2017 "Ein atmendes System: Umsetzung der Verständigung mit der Volksinitiative "Hamburg für gute Integration" (Drucksache 21/8171) und vom 31. Mai 2017 "Wichtiger Umsetzungsschritt bei der Verständigung mit der Volksinitiative: Vereinbarung mit dem Studierendenwerk zur Durchmischung der neuen Quartiere der Flüchtlingsunterkünfte Perspektive Wohnen" (Drucksache 21/9159)
Veröffentlichende Stelle
Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
Veröffentlichungsdatum
20.05.2019
Beschreibung
Fortschrittsbericht 2018: öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen; Kapazitätsplanung; Wohnungsbau und Wohnpotenziale; Betreuungsplätze und Bau von Kindertagesstätten; Sprachförderung; Bildungsberatung und Schulwahl für Geflüchtete; Maßnahmen der Ausbildungsvorbereitung; Angaben zur beruflichen Integration; Forum Flüchtlingshilfe; Gesundheitsberatung für traumatisierte Flüchtlinge; Hamburger Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit; Umsetzung der einzelnen Bürgerverträge und Quartiersmanagement
Schlagwörter
Arbeitsförderung,
Ausländer, Migranten,
Bericht,
Berufsausbildung,
Drucksache,
Flüchtling,
Flüchtlingsunterbringung,
Kindertagesstätte,
Medizinische Versorgung,
Schule,
Sprachförderung,
Stadtentwicklung,
Studentenwerk,
Volksabstimmung,
Wohnung,
Wohnungsbau