Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

13 Suchergebnisse für "Biotopkataster Hamburg"

Datensatz 18.10.2022

Biotopkataster Hamburg

Daten und Karten zu Lebensräumen von Pflanzen und Tieren unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope. Grundlage für die Datenerfassung der Biotope/Lebensräume von Hamburg sind die "Kartieranleitung und Biotoptypenschlüssel für die Biotopkartierung Hamburg" sowie die "Biotopbewertung für die Biotopkartierung Hamburg". Beide sind als Downloaddatei im PDF-Format unter https://www.hamburg.de/biotopkartierung zu finden. Auf dieser Seite wird die Biotopkartierung auch kurz erläutert. Trotz Plausibilitätsprüfungen kann keine Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Daten gegeben werden. Für den Vollzug des gesetzlichen Biotopschutz ist immer der Ist-Zustand eines Biotops in der Natur entscheidend. WMS-Kartendienste: Die diesen Daten zugrundeliegenden Datensätze sind abgeleitet aus einer Modellierung, die zu einer flächendeckenden Abbildung als überlagerungsfreie Ebene führt. Dazu wurden die Daten der Gesamtdatenbank des Biotopkatasters Hamburg verwendet, die die Jahrgänge 2010 bis 12/2019 vollständig wiedergeben. Hierbei kann es zu Abweichungen der Größenangaben gegenüber derjenigen im Erhebungsbogen kommen. Maßgeblich sind die Größenangaben in den Erhebungsbögen. Zu dem WMS-Kartendienst gibt es eine GML-Datei entsprechend dem WMS-Kartendienst. Downloadbereich: Außerdem wird eine GML-Dateien mit erweiterter Attributtabelle und aller Jahrgänge zur Verfügung gestellt (gezipt, im Downloadbereich, Link siehe oben), die die geografischen Daten der Biotope sowie deren wesentlichen beschreibenden Daten mit Ausnahme der Pflanzenartenlisten zu den einzelnen Biotopen beinhalten. Die GML-Dateien können in geografische Infosysteme (GIS) eingebunden werden. Die Anleitung hierzu befindet sich im Downloadbereich des Transparenzportals zum Biotopkataster Hamburg (Link: Trefferliste | Transparenzportal Hamburg). Alle Informationen zu einem Biotop können dem dazugehörigen Erhebungsbogen entnommen werden, der ebenfalls im Downloadbereich des Transparenzportals als Zipdatei bereitgestellt ist. Die Bögen sind über die DK5, Biotop-Nr. und das Kartierdatum (z.B. 6620_317_080716.pdf) den Biotopen zugeordnet.

Veröffentlichende Stelle Email: Bernd-Ulrich.Netz@bukea.hamburg.de

Formate: wms, wfs, pdf, gml, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Das Gutachten enthält Informationen zu Auswirkungen der Planung auf Bäume, Knicks und Wald sowie die Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 . 1 Lage im Raum 1 Abb. 2 Biotopkataster Hamburg 2 Abb. 3 Biotop- und Nutzungsstruktur 3 Abb

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2018 nach Art der tatsächlichen Nutzung Duvenstedter Brook Bezirk Wandesbek. Grund ist eine Anpassung der ALKIS TN an das Hamburger Biotopkataster

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Arbeitshinweise zum Vollzug von § 40 (1) BNatSchG Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt Klima Energie und Agrarwirtschaft Amt für

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Raum Abb. 2 Biotopkataster Hamburg 2 LANDSCHAFT UND PLAN November 2021 Bebauungsplan

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 610.02-02/3012 . 3 Geoportal Hamburg o.J. Biotopkataster Hamburg . .. }-- r ~ f04 GN A r - ... GFF

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gutachten zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) zur Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache. Hier: Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) mit Prüfung der Eingriffe in Natur und Landschaft im Sinne des Bundesnaturschutzgesetz - Bestandsermittlung und Bewertung des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes - Konfliktanalyse - Auswirkungen des Bauvorhabens - Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und Kompensation der ermittelten Beeinträchtigungen.

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 112 Tabellenverzeichnis Tabelle I Biotopkataster Hamburg 14 Tabelle 2 Biotoptypen im B-Plangebiet

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 610.02-01 Gewässers gem. örtlicher Aufnahme wie auch nach dem Biotopkataster Stadt Hamburg Erfassung 2015 teilweise

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit dem Gutachten wird untersucht, ob bei der zukünftigen Verwirklichung des Bauvorhabens keine dauerhaften und nicht ausräumbaren artenschutzrechtlichen Hindernisse entstehen. Als Grundlage für die artenschutzrechtliche Bewertung des Vorhabens wurden 2016 Erfassungen der Artengruppen Amphibien, Brutvögel, Fledermäuse und Libellen durchgeführt.

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Erfassung des Biotopbestands Auf der Basis eines Auszugs aus dem Hamburger Biotopkataster wurde eine

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 610.02-01 . 3 Biotopschutz Gemäß dem Biotopkataster der Freien und Hansestadt Hamburg ist die Kampbille mit ihren

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Bestandsaufnahme / Standortanalyse wird im weiteren Verlauf fortgeschrieben und ersetzt, wenn sich im Planungsprozess Anpassungen oder Ergänzungen ergeben.

Link zur Ressource: Upload: 210217_SCB_Standortanalyse_digital_k Biotopkatasters. Standortanalyse Science City Hamburg Bahrenfeld und Umgebung 175 sowie

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: 160804_Rahmenplan 2. Grüner Ring Bereich Bahrenfeld_für web 1 Auszug Arten- und Biotopkataster Stadt Hamburg erhalten am 08.06.2015 2 Landschaft & Plan 2016

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) Tatenberger Kleingartenanalge (2020) - Naturschutzgroßprojekt Natürlich Hamburg!

Link zur Ressource: Upload: PEP_2020_Tatenberger_Kleingartenanlage Biotopkataster Hamburg. Die Bewertung von Biotoptypen erfolgte auf Grundlage der „Biotopbewertung für die

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr