Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

74 Suchergebnisse für "Biotopkataster Hamburg"

Datensatz 08.08.2025

Biotopkataster Hamburg

Daten und Karten zu Lebensräumen von Pflanzen und Tieren unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope. Grundlage für die Datenerfassung der Biotope/Lebensräume von Hamburg sind die "Kartieranleitung und Biotoptypenschlüssel für die Biotopkartierung Hamburg" sowie die "Biotopbewertung für die Biotopkartierung Hamburg". Beide sind als Downloaddatei im PDF-Format unter https://www.hamburg.de/biotopkartierung zu finden. Auf dieser Seite wird die Biotopkartierung auch kurz erläutert. Trotz Plausibilitätsprüfungen kann keine Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Daten gegeben werden. Für den Vollzug des gesetzlichen Biotopschutz ist immer der Ist-Zustand eines Biotops in der Natur entscheidend. WMS-Kartendienste: Die diesen Daten zugrundeliegenden Datensätze sind abgeleitet aus einer Modellierung, die zu einer flächendeckenden Abbildung als überlagerungsfreie Ebene führt. Dazu wurden die Daten der Gesamtdatenbank des Biotopkatasters Hamburg verwendet, die die Jahrgänge 2010 bis 12/2019 vollständig wiedergeben. Hierbei kann es zu Abweichungen der Größenangaben gegenüber derjenigen im Erhebungsbogen kommen. Maßgeblich sind die Größenangaben in den Erhebungsbögen. Zu dem WMS-Kartendienst gibt es eine GML-Datei entsprechend dem WMS-Kartendienst. Downloadbereich: Außerdem wird eine GML-Dateien mit erweiterter Attributtabelle und aller Jahrgänge zur Verfügung gestellt (gezipt, im Downloadbereich, Link siehe oben), die die geografischen Daten der Biotope sowie deren wesentlichen beschreibenden Daten mit Ausnahme der Pflanzenartenlisten zu den einzelnen Biotopen beinhalten. Die GML-Dateien können in geografische Infosysteme (GIS) eingebunden werden. Die Anleitung hierzu befindet sich im Downloadbereich des Transparenzportals zum Biotopkataster Hamburg (Link: Trefferliste | Transparenzportal Hamburg). Alle Informationen zu einem Biotop können dem dazugehörigen Erhebungsbogen entnommen werden, der ebenfalls im Downloadbereich des Transparenzportals als Zipdatei bereitgestellt ist. Die Bögen sind über die DK5, Biotop-Nr. und das Kartierdatum (z.B. 6620_317_080716.pdf) den Biotopen zugeordnet.

Formate: wfs, wms, pdf, gml, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Für die Überprüfung der Biotop- und Habitatstrukturen wurde das Planungsbüro LEWATANA – Consulting Biologists in Rullstorf von der IBA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG beauftragt. Um den aktuellen Zustand der Biotop- und Habitatstrukturen beurteilen zu können, wurden, neben einer Geländebegehung vor Ort, aktuell vorliegende Daten (Biotopkataster Hamburg, Artenkataster Tiere Hamburg) und aktuelle Luftbilder herangezogen und mit den erfassten Daten aus 2017 abgeglichen.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Wiedereröffnung des Spielplatzes Halstenbeker Weg; Mitteilungen des Vorsitzenden; Parkplatzsituation vor dem Bürgerhaus Lokstedt in der Sottorfallee klären Drs. 21-3093, Beschluss der BV vom 30.06.2022; Verwendung des gewählten Namens von Schüler*innen mit transsexueller Prägung unabhängig von einer amtlichen Namensänderung Drs. 21-3057, Beschluss der BV vom 30.06.2022 ; Siemersplatz für Fuß-, Rad- und Busverkehr sicherer und attraktiver gestalten Drs. 21-3092, Beschluss der BV vom 30.06.2022 ; Gute Bildungschancen durch Kooperation: Planungen für ein Bildungshaus in Eidelstedt konkretisieren Drs. 21-3056, Beschluss der BV vom 30.06.2022; Psychische Belastungen durch Corona ernst nehmen: Zusätzliche Kapazitäten für Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen schaffen Drs. 21-3076, Beschluss der BV vom 30.06.2022 ; Förderfonds Bezirke – Prämienzahlungen 2022; Genehmigung der Niederschrift; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung in den Ausschüssen; Umbenennung zum 1.9.2022; Anträge; Unterversorgung Eidelstedts mit Ärzten beenden; Leuchtende Fuß- und Radwege: Mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Eimsbütteler Straßen; Evaluierung des Livestreams der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Empfehlungen der Ausschüsse; Pinneberger Straße / Höhe Süntelsteraße: Querungsanlage für Fußgänger:innen prüfen ; Mehr Sicherheit für Tiere und Menschen im Bereich der Hundeauslaufzone Andresengarten (Lokstedt); Kreuzung Troplowitzstraße / Stresemannallee: Nachtabschaltung der Ampelanlage prüfen; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung; Ein Tauben-Hotel für Eidelstedt – eine nachhaltige und tierfreundliche Lösung des Stadttaubenproblems; Nebelmaschine für die Freiwillige Feuerwehr Niendorf; Sondermittel für das Eimsbütteler Winterkonzert 2023 des Jungen Orchesters; Sondermittel für das Festival "Fluctoplasma goes Eimsbüttel"; Sondermittel für das Herbstprogramm der Jungen Theaterschule Hamburg; Sondermittel für die urbane Bewegungskultur – Parkour des SVE; Projekt Coole Orte & Straßen in Eimsbüttel - Unsere Quartiere auf mehr Hitze im Sommer vorbereiten; Referierenden-Anforderung: Qualitätssicherung bei Grünpflegearbeiten erläutern, Möglichkeiten für Anreizsysteme in Verträgen benennen; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Sondermittel Eröffnung Parkanlage Deckel Schnelsen; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Interimsstandorte für die Kita Mucklas prüfen;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) Auswertung der öffentlichen Auslegung und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 93 (Joachim-Mähl-Straße) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs ; Mitteilungen der Verwaltung; (mündlich) Nachhaltiges Bauen im Bezirk: Leuchtturm-Projekte und Referent:innenanforderung DGNB und C2C; Anträge; Quartiersneubau Beiersdorf Werk 1 für besseren Straßenverkehr im Eimsbütteler Umfeld nutzen; Mehr Beteiligung bei Verfahren der Bauleitplanung sicherstellen; Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung am 28.06.2022;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) September 1948 Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 791-i zuletzt geändert am 11.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) Tatenberger Kleingartenanalge (2020) - Naturschutzgroßprojekt Natürlich Hamburg!

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan Blankenese 52 Biotop-und Baumkartierung 03.03.2022

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Hrsg. 2017 Arbeitshinweise zum Vollzug der Baum schutzverordnung und der dabei zu beachtenden artenschutzrechtlichen Vorschriften HAACKS MANFRED 2019 Biotopbewertung Hamburg für die Biotopkartierung Hamburg. 3. überarbeitete Auflage 2019.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Biotopkartierung zum Bebauungsplan Sülldorf 23/ Iserbrook 27 vom 01.07.2018

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Laut dem Hamburger Biotopkataster BUE 2018 wird das Gebiet im Groben vor allem den Biotoptypen verdichtete Einzelhausbebau ung' BNO sowie „Reihenhausbebauung" und neue Zeilenbebauung' BNG BZN zugeord net.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) mit Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs ; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 97 (Langenhorst) Aufstellungsinformation; Bebauungsplan-Entwurf Hoheluft-West 15/Eimsbüttel 38 (Unnastraße) Sachstandsbericht; Mitteilungen der Verwaltung; Bebauungsplan Stellingen 64 (Spannskamp) Information über die Feststellung des Bebauungsplans (Senatsplan); Fertiggestellte Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende in Eimsbüttel in 2021; Anträge; Nachhaltiges Bauen im Bezirk: Leuchtturm-Projekte und Referent:innenanforderung Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Cradle2Cradle e.V. (C2C); Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 18.01.2022;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sitzung SI/2022/900 Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksversammlung Hamburg 24.03.2022 A K T U E L L E T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Ausschusses Stadtplanung Termin Dienstag 22.03.2022 1810 Uhr Raum Ort Hamburg-Haus Hermann-Boßdorf-Saal Doormannsweg 12 20259 Hamburg Tagesordnung Ab dem 03.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss Stadtplanung; Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 95 (Frohmestraße) Vorstellung der Ergebnisse des hochbaulichen Wettbewerbs „Neubebauung Wählingsallee“ ; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Baulandmobilisierungsgesetz: Baugebot anwenden, bezahlbaren Wohnraum bereitstellen; Prüfauftrag der Erweiterung der baulichen Erhaltungsverordnung; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sitzung SI/2022/898 Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksversammlung Hamburg 09.02.2022 A K T U E L L E T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Ausschusses Stadtplanung Termin Dienstag 08.02.2022 1800 Uhr Raum Ort Videokonferenz Tagesordnung Aufgrund der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARSCoV2 in der Freien und Hansestadt Hamburg https//www.hamburg.de/allgemeinverfuegungen/ finden die öffentlichen Sitzungen erneut online statt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 37 (Neue Rabenstraße) Vorstellung der Ergebnisse des städtebaulich-hochbaulichen Wettbewerbs; Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 97 (Ellerbeker Weg) Zustimmung frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) Sachstandsbericht; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Eimsbüttler Wohnungsbauprogramm 2022: Herausnahme der Reg.Nr. 1.026 Stadtteil Rotherbaum, Belegenheit Grindelhof-Terrassen; Mitteilungen der Verwaltung; Mündlich Verbindungsbahnentlastungstunnel Präsentation der Deutschen Bundesbahn im Stadtplanungsausschuss; Anträge; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sitzung SI/2022/899 Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksversammlung Hamburg 23.02.2022 A K T U E L L E T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Ausschusses Stadtplanung Termin Dienstag 22.02.2022 1800 Uhr Raum Ort Videokonferenz Tagesordnung Aufgrund der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARSCoV2 in der Freien und Hansestadt Hamburg https//www.hamburg.de/allgemeinverfuegungen/ finden die öffentlichen Sitzungen erneut online statt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: 160804_Rahmenplan 2. Grüner Ring Bereich Bahrenfeld_für web Auszug Arten- und Biotopkataster Stadt Hamburg erhalten am 08.06.2015 12 3.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gutachten zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) zur Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache. Hier: Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) mit Prüfung der Eingriffe in Natur und Landschaft im Sinne des Bundesnaturschutzgesetz - Bestandsermittlung und Bewertung des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes - Konfliktanalyse - Auswirkungen des Bauvorhabens - Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und Kompensation der ermittelten Beeinträchtigungen.

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Abbiidung 4 Landschaftsprogramm Hamburg Quelle GEOPORTAL Hamburg © I FHH LGV Abfrage 01/2022 qz•4

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde Ukrainekrise – Auswirkungen auf Eimsbüttel Anmeldung der CDU-Fraktion; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.01.2022; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im Universitäts-Ausschuss (Uni); Umbenennung Fluglärmschutzkommission; Umbenennungen im Stadtplanungsausschuss (Stapla); Anträge; Übernahme des Bürgerbegehrens „Eisenbahnerviertel retten“; Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 1); Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 2) Alternativantrag, sofern dem Petitum des gleichnamigen Antrages in der Version 1 nicht zugestimmt wurde - Zurückgezogen ; Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 3) Alternativantrag, sofern dem Petitum des gleichnamigen Antrages in der Version 1 und 2 nicht zugestimmt wurde - Zurückgezogen; Öffentliche Anhörung zum Bewohnerparken in Harvestehude - Zurückgezogen; Empfehlungen der Ausschüsse; Sperrung der Straße Mesterfeldweg für den motorisierten Individualverkehr; Entwicklung des Neubauprojekts Neue Stellinger Mitte; Schuleingangsuntersuchung- gleichberechtigten Schulstart für alle sichern; Schnelsener A7-Deckel mit einem Fest eröffnen; Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Jungborn/Frohmestraße erhöhen; Vorstellung der geplanten (Bau-)Maßnahmen zur Errichtung eines Hamburger Klassenhauses auf dem Gelände der Grundschule Bindfeldweg; Prüfantrag: Wiedereinrichtung der Schutzbleche am Gitter bei der Kita am Markt in Niendorf; hvv switch Punkt in Schnelsen einrichten; Verkehrsberuhigende und -sichernde Maßnahmen für den Bindfeldweg; Rettet die Kindervilla; Baulandmobilisierungsgesetz: Baugebot anwenden, bezahlbaren Wohnraum bereitstellen; Prüfauftrag der Erweiterung der baulichen Erhaltungsverordnung; Sondermittel für den NTSV; Bitte geben Sie Platz – im Jahr 2022 und darüber hinaus!; Mittelinseln auf Straßen im Bezirk Eimsbüttel entsiegeln und begrünen; Pläne für den Pocket-Park vorstellen; Referent:innenanforderung zu Leerstand und Verhinderung der Sanierung in der Roonstraße 30; Ein neuer Akteur auf dem Hamburg Immobilienmarkt: Einladung eine:r Vertreter:in des Immobilienunternehmens Heimstaden in den GNUVWDi; Perspektivische Aufwertung des Tibarg-Süd; Bericht über den aktuellen Stand von RISE – Zentrum Frohmestraße/ Burgwedel; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt; Situationsanalyse mit den Institutionen im sogenannten „Freizeit- und Erholungspark Lokstedt“ vor der Umsetzung des Beschlusses 21-2625 vom 27.01.2022; Geplante Diagonalsperre im Bereich Grandweg/Stresemannallee: Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Sondermittel für die Veranstaltungsreihe „Ausschnitte der Jüdischen Geschichte und modernes Hamburg“;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Anlage/n Artikel aus dem Hamburger Abendblatt vom 24.11.2021 zu TOP 10.17 Anlage Artikel aus dem Hamburger Abendblatt vom 24.11.2021 HA Mittwoch 24.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 38 (Schlüterstraße) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs ; Stellungnahme der Bezirksversammlung zu den Rahmenzuweisungen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zum Haushaltsvoranschlag 2023/2024 ; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Für mehr öffentliche Toiletten: Kunden-WCs im Einzelhandel schaffen; Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen vom 31.08. und 14.09.21;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sitzung SI/2021/471 Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksversammlung Hamburg 11.11.2021 A K T U E L L E T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Ausschusses Stadtplanung Termin Dienstag 09.11.2021 1800 Uhr Raum Ort Hamburg-Haus Hermann-Boßdorf-Saal Doormannsweg 12 20259 Hamburg Tagesordnung Zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg können die öffentlichen Sitzungen nur mit einer der Raumkapazität angepassten Anzahl von Personen stattfinden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Bestandsaufnahme 2.1 Biotopkartierung Hamburg Das Biotopkataster Stadt Hamburg FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR STADTENT WICKLUNG UND UMWELT Amt für Natur- und Ressourcenschutz Geoportal Hamburg Abfrage 09/2021 stellt für das Plangebiet den Biotoptyp „Dörfliche Bebauung ländlich BML" dar.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit dem Gutachten wird untersucht, ob bei der zukünftigen Verwirklichung des Bauvorhabens keine dauerhaften und nicht ausräumbaren artenschutzrechtlichen Hindernisse entstehen. Als Grundlage für die artenschutzrechtliche Bewertung des Vorhabens wurden 2016 Erfassungen der Artengruppen Amphibien, Brutvögel, Fledermäuse und Libellen durchgeführt.

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Fassung 1. November 2014. Hamburg. BUE BEHÖRDE FÜR UMWELT UND ENERGIE 2016 Auszüge aus dem Arten- und Biotopkataster.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Arbeitshinweise zum Vollzug von § 40 (1) BNatSchG Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt Klima Energie und Agrarwirtschaft Amt für Naturschutz Grünplanung und Bodenschutz Abteilung Naturschutz Arbeitshinweise zum Vollzug von § 40 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG bezüglich der Ausbringung von gebietseigenem Pflanz- und Saatgut in der freien Natur im Verwaltungsgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg 1.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Dezernat Wirtschaft Bauen und Umwelt Fachamt Bauprüfung M/BP Caffamacherreihe 1-3 20355 Hamburg Telefon 040 - 428 54 - 3448 Telefax 040 - 4279 - 01541 E-Mail BP@hamburg-mitte.hamburg.de Ansprechpartnerin ### Telefon 040 - 428 54 - ### Telefax ### E-Mail ### Bezirksamt Hamburg-Mitte - Fachamt Bauprüfung Postfach 10 22 20 - 20015 Hamburg ### ### ### ### ### ### GZ.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Bebauungsplan Altona Nord 28 Landschaftsplanerische Bestandskarte 03.02.2020

Link zur Ressource: Upload: Zu veröffentlichendes Dokument DIN A0 quer Freier Garten- und LandschaftsArchitekt bdla Hamburger Straße 182 22083 Hamburg Tel 040/209 824 74 Fax 040/209 824 75 mail@plan-et.info Dipl.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Naturschutzfachliches Pflege und Entwicklungskonzept Rüdigerau 2020

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 LANDESBETRIEB GEOINFORMATION UND VERMESSUNG 2020 Abfrage Geoportal Hamburg Land schaftsprogramm Biotopkataster Bodeninformation Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Freie und Hansestadt Hamburg https//www.geoportal-ham burg.de/Geoportal/geo-online/# 05.10.2020.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr