Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

352 Suchergebnisse für ""g20""

Antwort zur Anfrage DIE LINKE betr. Einsatz von sogenannten IMSI-Catchern und stillen SMS im Bezirksamtsbereich Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-3079.02 (Onlinekontext) Juli 2017 fand in Hamburg der G20-Gipfel statt. In diesem Zusammenhang fand am 9.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird zur Anwendung der allgemeinen Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften gem. § 8c KStG unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz vom 22. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3950) – Einführung der Konzernklausel und der Stille-Reserven-Klausel –, durch das Jahressteuergesetz 2010 (JStG 2010) vom 8. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1768) – Anpassung der Stille-Reserven-Klausel – und durch das Steueränderungsgesetz 2015 (StÄndG 2015) vom 2. November 2015 (BGBl. I S. 1834) – Anpassung der Konzernklausel – wie folgt Stellung genommen. Das BMF-Schreiben vom 4. Juli 2008 (BStBl I S. 736) wird durch dieses Schreiben ersetzt.

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2745a-2012/008-53 Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich Bundeszentralamt für Steuern HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL E-MAIL DATUM 28.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Altona; Ottensen; Friedensallee; Landschaftsplanerische Bestandskarte; Bebauungsplan; Ottensen 66; 09.06.2017

Link zur Ressource: Upload: 26_Landschaftsplanerischer Fachbeitrag_09.06.17_geschwärzt Kompressorenhaus Büros Büro Werkshalle 5 z.Zt. noch verpachtet Abbruch Aug/Sept 2017 Spielplatz 159 G00 G01 G03 0405 G06 G07 G08 G09 G10 G11 G12 G13 G14 G15 G16 G17 G18 19 G20 21 G22 G23 G24 G25 G26 G27 G28 G29 G30 G31 G32 G33 G34 35 36 39 40 41 42 43 44 45 46 G48 G49 G50 51 52 53 G54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 80 81 8283 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108109110111 113 114 115 116 117 118 119 120 121 123 124 125 126 127 129 131 130 132 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 149 150 151 152 153 155 156 157 158 S160 166 167 168 169 170171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182183 1

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Das BMF-Schreiben vom 19.12.2017 ergänzt das BMF-Schreiben vom 18.01.2016, Rz. 297, 300a und 324.

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2405-2017/002-52 #1 iundeiminfeiriyifi dirFlninran G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT E-MAIL FAX TEL DATUM 19.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2016-2017 Oktober 2017 Diesen Tätigkeitsbericht können Sie abrufen unter www.datenschutz-hamburg.de Herausgegeben vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Klosterwall 6 Block C · 20095 Hamburg Tel. 428 54 40 40 mailbox@datenschutz.hamburg.de Druck Lütcke & Wulff 22525 Hamburg Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2016 / 2017 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Das Hamburgische Transparenzgesetz. . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1 Transparenzportal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.2 Evaluation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.2.1 Veröffentlichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.2.2 Anträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.2.3 Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.3 Entwicklung im Berichtszeitraum. . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.3.1 Zuständigkeit für HmbUIG und VIG . . . . . . . . . 10 2.3.2 Mehrländerbehörden/NDR. . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.3.3 Veröffentlichungspflicht für die mittelbare Staatsverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.3.4 Kosten für Telekommunikation in Justizvollzugsanstalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.4 Unabhängigkeit des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit durch Art. 60a Hamburgische Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.5 Pflicht zur Parallelveröffentlichung nach § 10 Abs. 8 HmbTG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.5.1 § 31 Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.5.2 § 77 Abs. 8 Hochschulgesetz . . . . . . . . . . . . . . 16 2.5.3 Parlamentsdatenbank der Bürgerschaftskanzlei . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3 Aufgaben und Tätigkeit des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. . . . . . . . . . . . . . 19 3.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3.2 Anlassunabhängige Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.3 Beanstandungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.4 Zusammenarbeit mit anderen Informationsfreiheitsbeauftragten . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3 3.4.1 Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten 21 3.4.2 Arbeitskreis Informationsfreiheit. . . . . . . . . . . . 22 3.4.3 Entschließungen der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten . . . . . . . . . . 22 3.5 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit als auskunftspflichtige Stelle. . . . . 22 4 Eingaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4.1 Unzutreffende Auskunft zur Existenz einer „Gewalttäter Datei Sport“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.2 Informationen in allen verfügbaren Formaten . . . . . . . 26 4.3 Michael Schumachers Gesundheitszustand als „amtliche Information“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.4 Veröffentlichungen der Finanzämter . . . . . . . . . . . . . . 28 4.5 Mietverträge zum OSZE-Treffen und zum G20-Gipfel . . 29 4.6 Auslandsreisen von Bürgerschaftsabgeordneten . . . . . 31 4.7 Auskunft zu Wahlständen der AfD . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4.8 Dienstanweisung zu polizeil

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2706-2015/008-53 #1 iundeiminfeiriyifi dirFlninran G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 Nur per E-Mail 10117 Berlin TEL +49 030 18 682-4685 FAX +49 030 18 682-884685 Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 21.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

In dem BMF-Schreiben wird u.a. geregelt, wer Antragsteller einer Anrufungsauskunft sein kann, welches Finanzamt zuständig ist, welche Rechtsvorschriften anwendbar sind und inwiefern eine Bindungswirkung eintritt und eine gerichtliche Überprüfung erfolgen kann.

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2388-2017/001-52 I Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT TEL Oberste Finanzbehörden der Länder E-MAIL FAX DATUM 12.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Die Neufassung des BMF-Schreibens ersetzt Teil B des BMF-Schreibens vom 24. Juli 2013 (BStBl I S. 1022). Es befasst sich insbesondere mit den steuerlichen Folgerungen aus dem Betriebsrentenstärkungsgesetz vom 17. August 2017 und ist mit Wirkung ab 1. Januar 2018 anzuwenden.

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2221-2017/011-52 POSTANSCHRIFT BETREFF GZ DOK iundeiminfeiriyifi dirFlninran Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder naehriehtlieh Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Gesundheit Bundeszentralamt für Steuern G20 GERMANY 2017 HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL FAX E-MAIL DATUM 6.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Anfragen

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Schneider und Özdemir Die Linke G20 - SoKo "schwarzer Block" setzt Gesichtserkennungssoftware ein Drucksache Nr. 2017/2612.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Schneider { Die Linke G20 Einsatz von Gummigeschossen II Drucksache Nr. 2017/2728.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Schneider Die Linke G20 - polizeilich gesicherte Beweismittel Drucksache Nr. 2017/2545.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Aufzug „No G20“ SH 111 24.31523 HB 28 7.39308 MV 83 22.68145 BPol 92 * 01.05.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Auch vor und nach dem G20-Gipfel sind vermutlich verschiedene Methoden genutzt worden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Für 2017 kamen weitere personalintensive Objektschutzmaßnahmen im Rahmen vom G20-Gipfel hinzu. Neben der Durchführung von Messungen mittels der mobilen Geschwindigkeitsmessgeräte findet die Verfolgung von Geschwindigkeitsverstößen auch durch den Einsatz der zivilen Video-Fahrzeuge ProViDa der Polizei statt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anwendungsschreiben (BMF-Schreiben) zum 5. VermBG

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2430-2016/001-52 #1 iundeiminfeiriyifi dirFlninran G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 0 30 18 682-0 Oberste Finanzbehörden der Länder E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 29.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2171c-2016/002-52 I Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 0 30 18 682-0 Oberste Finanzbehörden der Länder E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 20.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde ; Genehmigung von Niederschriften; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.06.2017; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.06.2017; Genehmigung der Niederschrift der Sondersitzung vom 13.07.2017; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Moltkeblock Kleine Anfrage von Wolfgang Ziegert (Fraktion DIE LINKE); Verzögerung Neubau Geschwister-Scholl-Stadtteilschule Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Hat das alles seine Richtigkeit mit dem Bürgerentscheid Elbstrand? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP-Fraktion); Wohn- und Betreuungsqualität Kleine Anfrage von Horst Schneider (Fraktion DIE LINKE); Gemeinsamer Bürgerentscheid „Elbstrand retten“ und „Elbstrandweg für alle“ – Fragen zum Text im Informationsheft Kleine Anfrage von Dr. Anke Frieling und Tim Schmuckall (beide CDU-Fraktion) ; Warum müssen Altonaer Bürger im Umland die Ehe schließen? Was tut das Bezirksamt, um Abhilfe zu schaffen? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP-Fraktion); Sicherheit bei der Übertragung von Wahlergebnissen Kleine Anfrage von Benjamin Eschenburg und Fabian Piotrowski (beide Fraktion GRÜNE) ; Unterbringungssituation von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Katarina Blume (FDP-Fraktion); Große Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Personalsituation im Bezirksamt Altona Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE; Debattenpunkte; Katharinenhof - Oder wer bremst den „talentierten" Mr. X? Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und FDP (Neufassung); Kunst gegen Gewalt Antrag der CDU-Fraktion; Gute Sozialarbeit muss auch finanziert werden - Mittel zur Krisenhilfe (Krisentopf) für die Straßensozialarbeit Ottensen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Mittel zur Krisenhilfe für die Straßensozialarbeit im Bezirk Altona Alternativantrag der Fraktionen von GRÜNE, SPD und CDU zur Drucksache 20-4009; Bauantrag Müllenhoffweg Beschlussempfehlung des Bauausschusses (vertagt aus der Sitzung vom 29.06.2017); Den Frieden in Altona wahren, den Dialog fördern Antrag der Fraktion DIE LINKE; Den Frieden in Altona wahren, den Dialog fördern Alternativantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache 20-4015; Parkplatzsituation im Schanzenviertel Beschlussempfehlung des Verkehrsausschuses; Kulturstandort an der Gaußstraße erhalten Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD, GRÜNE und CDU (Neufasssung); Wer den Schaden hat Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Mittelinsel Erzbergerstraße Antrag der Fraktion DIE LINKE; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Öffentliche Kunst am Osdorfer Born erhalten und schützen! Antrag der SPD-Fraktion; Elbwasser bleibt Taufwasser Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Ausschussumbesetzung Antrag der CDU-Fraktion; Bezirklicher Beirat für Menschen mit Behinderungen Hier: Änderung der Drucksache 20-2641.1E Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren; Bezirklicher Beirat für Menschen mit Behinderungen Hier: Berufung der stimmberechtigten Mitglieder Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren; Walderseestraße in Othmarschen Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Pilotprojekt Toilette am Schulterblatt Beschlussempfehlung des Verkehrsausschuses; Zuwendungsantrag Interkultureller Familienverbund e.V. - Internationales Frauenfrühstück 2018 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag Augen Blicke Afrika e.V. Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag Sky 2.0 Sense of Nietzsche Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Verbesserung der Sport- und Freizeitangebote auf der Sportanlage Kroonhorst - Antrag auf Finanzmittel für die Herrichtung eines American Football Spielfeldes in Höhe von 50.000 Euro Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses ; Zuwendungsantrag ASB Ortsverband Hamburg-West e.V. - Anschaffung und Einbau eines Briefkastens im Seniorentreff Altona Nord/Düppelstraße 20 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag "Yesterday never died 2017" Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Ein "Spielplatz für alle" in Altona Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport sowie des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wahl eines persönlichen Vertreters eines auf Vorschlag der Träger der freien Jugendhilfe gewählten stimmberechtigten Mitgliedes im Jugendhilfeausschuss Altona; Mitteilungen; Vertrag für Hamburg hier: Quartalsbericht für das 2. Quartal 2017 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 14.09.2017 Mitteilungsdrucksache; Tempo 30 jetzt für den Rissener Süden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.01.2017; Freiwillige Feuerwehr Lurup retten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Radfahrstreifen Behringstraße/ Barnerstraße - und man sieht: Es geht doch! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Sportstadt Hamburg - Den Sport zum integralen Bestandteil der Bauplanung erheben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Altona muss sauberer werden - keine verdreckten und besprühten Verteilerkästen der deutschen Post und Telekom im Rahmen von Sondernutzungen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Stationärer Blitzer für die Straße Pepermölenbek Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017; Sülldorfer Brooksweg - Raser stoppen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017; Ein großer Kreisverkehr für die Kreuzung Schleswiger Straße/ Plöner Straße (Ende Tunnel Diebsteich) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017; Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Osdorfer Weg zwischen Zum Hünengrab und der BAB 1. Verschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Runder Tisch Hunde - Hundefreilaufflächenkonzept Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Mittel für zwei Kunstrasenplätze und eine Turnhalle bei der Groß Flottbeker Spielvereinigung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017; Während des G20-Gipfels auch für die obdachlosen Menschen sorgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017; Schulbau am Osdorfer Born darf nicht verschoben werden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017; Schadstoff- und Lärmbelastung im Canyon messen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Einweihung von modernisierten oder neu angelegten Bezirkssportanlagen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Runder Tisch Cornern - Jetzt den Dialog mit den Akteuren vor Ort zu suchen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger in der Friedensallee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Kultur- und Geschichtspfad Othmarschen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Stellungnahme zum Entwurf der 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Hamburg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 15.06.2017; Radstreifen für die Elbchaussee - jetzt! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Baugebote Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Kita Albert-Einstein-Ring Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Hundeauslauffläche Jenischpark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Rückdrängung sämtlicher rosa Säcke nach Pilotprojekt und Prüfauftrag in ganz Altona final umsetzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Öffentlich-rechtliche Unterbringung (ÖrU) Lise-Meitner-Park Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017; Das Kind beim rechten Namen nennen! Den "Goetheplatz" endlich benennen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Bauwagenplatz Gaußstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Altona nach dem G20-Gipfel - wir werden helfen, schnell und unbürokratisch Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017; Erstmalige endgültige Herstellung Wulfsdal Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.01.2015; Bürgerbegehren „Rettet unseren Blankeneser Marktplatz!“ hier: Anzeige und Zulässigkeit Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bauanträge Vorbehaltsgebiet Anhörung der Bezirksversammlung nach § 29 BezVG Beschlussempfehlung des Bauausschusses; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze hier: Vorschlagsliste Beschlussempfehlung des Bezirksamtes; Mitteilungen; Schulcampus Struenseestraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017 (Neufassung);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Verschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017 20-3894 10.12 Runder Tisch Hunde - Hundefreilaufflächenkonzept Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017 20-3895 Seite 6/8 10.13 Mittel für zwei Kunstrasenplätze und eine Turnhalle bei der Groß Flottbeker Spielvereinigung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017 20-3896 10.14 Während des G20-Gipfels auch für die obdachlosen Menschen sorgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017 20-3906 10.15 Schulbau am Osdorfer Born darf nicht verschoben werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017 20-3907 10.16 Schadstoff- und Lärmbelastung im Canyon messen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017 20-3908 10.17 Einweihung von modernisierten oder neu angelegten Bezirkssportanlagen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017 20-3912 10.18 Runder Tisch Cornern - Jetzt den Dialog mit den Akteuren vor Ort zu suchen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017 20-3913 10.19 Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger in der Friedensallee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017 20-3914 10.20 Kultur- und Geschichtspfad Othmarschen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017 20-3915 10.21 Stellungnahme zum Entwurf der 2.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Runder Tisch Cornern Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4299 (Onlinekontext) - Mir ist es nicht egal wenn z.B. bei den G20 Demonstrationen der Trink/Partymob diese als Event begrüßen um mal was erleben zu können.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2133b-2015/002-52 I Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 0 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 24.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der geänderte Programmablaufplan 2018 berücksichtigt die von der Bundesregierung am 20.11.2017 beschlossene Absenkung des Beitragssatzes in der allgemeinen Rentenversicherung von 18,7% auf 18,6%. Im Übrigen werden u. a. die ab 2018 geltenden Anpassungen des Einkommensteuertarifs berücksichtigt.

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2361-2017/001-52 #1 Bundesministerium I der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmslraße 97 10117 Berlin TEL 44903018682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 23.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr