Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

3769 Suchergebnisse für "Flüchtlinge"

Mittel für die Verfügungsfonds Stadtteilbeiräte Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3240 (Onlinekontext) Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 14.02.2017 Mittel für die Verfügungsfonds Stadtteilbeiräte

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Fragen zu Flüchtlingsunterkünften und Unterkunftskapazitäten

Link zur Ressource: Drucksache 20-3241 (Onlinekontext) Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 14.02.2017 Fragen zu Flüchtlingsunterkünften und

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Welt-Roma-Tag Antrag der Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-3258 (Onlinekontext) Sonderausschuss Flüchtlinge 14.02.2017 Welt-Roma-Tag Antrag der Fraktion DIE LINKE Für die inhaltliche

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3270 (Onlinekontext) Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 14.02.2017 Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Integrationsfonds Kultur / Bezirke

Link zur Ressource: Drucksache 21-2941 (Onlinekontext) eingerichtet. Ziel ist es den Weg für eine gelingende Integration der in Hamburg lebenden Flüchtlinge und

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag CDU/SPD betr. Tätliche Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 20-0630.01 (Onlinekontext) Antrag der CDU und der SPD Drs. 20-0630 wie folgt Stellung Die Folge-Unterbringung von Flüchtlingen

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Antrag Grüne betr. Beschleunigte Beteiligung für Flüchtlingsquartiere durch Dialogcamps

Link zur Ressource: Drucksache 20-1384.01 (Onlinekontext) den erweiterten Bedarfen gerecht zu werden. Eine grundsätzliche Bereitschaft Flüchtlinge im eigenen

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 28.11.2016; Unterstützung gehörloser und schwerhöriger Menschen bei der Teilnahme an Sitzungen der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse; Vorstellung des Kulturvereins Daymokh zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften (siehe Drs.Nr. 20-3604); Eingaben; Mittel Forum Flüchtlingshilfe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Ausflüge Flüchtlingsunterkunft Poppenbütteler Weg 3 ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Antrag Lebenslauftrainings ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Antrag Markus – Kirchengemeinde Koordinierungsstelle ; Bildungsunterstützung von Flüchtlingen; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren hier: Antrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eilbek – Versöhnungskirche; Mitteilungen; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Neues Antragsformular und Verfahrensablauf ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Übersicht der bisher vergebenen Mittel des Fonds zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge ; Themenspeicher; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Flüchtlingen 20-3793   Ö 8.5   Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Integrationsfonds Kultur

Link zur Ressource: Drucksache 20-3938 (Onlinekontext) Integrationsfonds soll eine gelingende Integration der in Hamburg lebenden Flüchtlingen sowie Migrantinnen und

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:011.25-3 Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe r I ZKF BASFI/BIS I Zentraler n Koordinierungsstab I Flüchtlinge LEB

Formate: pdf

  • SozialesSoziales
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Prüfergebnis zum Gemeinsamen Antrag Grüne, Linke, SPD und CDU betr. Willkommensbüro (Interkulturelles Forum) - Auch für Süderelbe!

Link zur Ressource: Drucksache 20-1903.01 (Onlinekontext) z.B. kulturelle Abende mit den Flüchtlingen zu organisieren und Alltagsbegleiter*innen anzubieten

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Auf der Grundlage einer Ortsbesichtigung und einer Datenrecherche erfolgt eine Analyse des Artenpotentials und eine artenschutzrechtliche Prüfung des faunistischen Potentials im Hinblick auf die geplante Bebauung.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 kurzfristig eine befristete Bebauung zur Un- terbringung von Flüchtlingen entstehen. Die Fläche ist wegen der

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde Fragen zur Flüchtlingsunterbringung Baurstraße Fragen zum Spritzenplatz; Aktuelle Stunde Bahnhof Altona - Realität oder Fiktion? angemeldet von der Fraktion DIE LINKE; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.04.2016; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Mittelverwendung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe Kleine Anfrage von Andreas Grutzeck (CDU-Fraktion); Städtepartnerschaft Maltepe Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); Grünanlagen Nobistor Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); altonale Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); Durchreiseplatz Roma und Cinti Union Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); Zum Vertrag der Regierungsfraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft mit den Bürgerinitiativen zur Integration der Flüchtlinge (Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/5231) – hier der Vertrag Rissen – benötigen Bürger und Bezirksabgeordnete größtmögliche Klarheit über die angestrebten Ziele Kleine Anfrage von Alexandra Gräfin Lambsdorff, Katarina Blume und Lorenz Flemming (alle FDP-Fraktion); Große Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Baumbilanz für den öffentlichen Grund für das Jahr 2015 Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE; Personalbericht zur Kenntnis nehmen! Maßnahmen ergreifen! Große Anfrage der FDP-Fraktion; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona Auskunftsersuchen von Robert Jarowoy, Horst Schneider, Blanca Merz, Wolfgang Ziegert, Hasan Burgucuoglu und Karsten Strasser (alle Fraktion DIE LINKE); Debattenpunkte; Stadtteilschule Lurup: Grundstücke im öffentlichen Eigentum für schulische Zwecke statt für Einfamilienhausbau nutzen! Antrag der CDU-Fraktion zur Drucksache 20-2623; Zunehmender Verschmutzung in Altonas Parks und Grünanlagen entgegenwirken - Kampf dem Müll! Antrag der Fraktionen von GRÜNE, FDP und CDU (Neufassung); Vergabekriterien und Standgebühren der altonale Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Übernahme der Armenienresolution des Bundestages Beschlussempfehlung des Hauptausschusses (Neufassung); Umsetzung des Bürgervertrages für Rissen: Bau eines Kreisverkehrs Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion; Neue Sportbedarfe decken Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und FDP (Neufassung); Keine Schließung der Postfiliale Piependreiher Weg Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bauvorhaben Hemmingstedter Weg Beschlussempfehlung des Bauausschusses; Beschlussempfehlungen und Anträge ohne Debatte; Ungenutztes Gebäude der Tiefbauabteilung für den FC Hamburger Berg e.V. nutzbar machen Antrag der Fraktionen von SPD und FDP (Neufassung); Raum 124 des Rathauses Altona mit einem fest installierten Beamer, einer Leinwand und Lautsprechern ausstatten Antrag der SPD-Fraktion; Ausschussumbesetzungen Antrag der SPD-Fraktion; Bekräftigung des Beschlusses der Bezirksversammlung zum Spritzenplatz Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Ordnung und Sauberkeit in öffentlichen Unterbringungen herstellen – Nachbarschaftliche Akzeptanz stärken! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Kostenfreie Verhütungsmittel für Bezieherinnen und Bezieher sozialer Transferleistungen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Flüchtlingswohnungen in der Baurstraße - neue Spielräume nutzen Beschlussempfehlung des Sonderausschusses Flüchtlinge (Neufassung); Nachspezifizierung der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben für die Förderung der Erziehung in der Familie Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Alternativer Standort zur Toilette "Goetheplatz" Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses ; Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung an der Holztwiete Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Schaffung eines bezirklichen Beirates für Menschen mit Behinderungen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren sowie des Haushalts- und Vergabeausschusses; Umbenennung der Julius-Brecht-Straße in Groß Flottbek Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Umbenennung der Julius-Brecht-Straße in Groß Flottbek Ergänzungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucksache 20-6242; Zuwendungsantrag für eine Schließanlage für HausDrei Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Ehrenamtlich arbeitende Hebammen unterstützen Beschlussempfehlung des Sonderausschusses Flüchtlinge; Veloroute 2 Schanzenstraße zwischen Lagerstraße und Sternschanze - Stellungnahme zur Erstverschickung des LSBG Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Einbruchskriminalität massiv bekämpfen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag vom Bahrenfelder Turnverein von 1898 e.V. (BTV) für die Beschaffung und Installation eines Hinweisschildes Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag von Freiwerk Altona-Nord e.V. auf Förderung des Projektes "Ausflüge für Senioren 2017" aus Mitteln der Anreiz- und Fördersysteme Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Umbenennung eines Teils des Walter-Möller-Parks in Emil-Wendt-Park Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Rahmenzuweisungen offene Kinder- und Jugendarbeit und Förderung der Erziehung in der Familie hier: Nachspezifizierung Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wahlen Jugendhilfeausschuss; Wahl eines stimmberechtigten Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses gemäß § 3 Absatz 1 Ziffer 1 AG SGB VIII Antrag der FDP-Fraktion ; Wahl einer persönlichen Vertretung im Jugendhilfeausschuss Antrag der Fraktion DIE LINKE; Einrichtung neuer Unterkünfte der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Bezirk Altona hier: Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung Kaltenkirchener Straße 1 Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG; Mitteilungen; Vertrag für Hamburg – Quartalsmeldungen für das 2. Quartal 2016 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schnellbahnanschluss für Lurup und Osdorf - Varianten im Altonaer Westen jetzt umfassend und ergebnisoffen prüfen Mitteilungsdrucksache; Schutz von Sozialdaten sicherstellen Mitteilungsdrucksache; Ottenser Hauptstr./ Bahrenfelder Str.: Jetzt erst recht: Ein "SpritzenPlan" für das Wohnzimmer von Ottensen! Mitteilungsdrucksache; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 14.07.2016 und 11.08.2016 Mitteilungsdrucksache; Aktualisierte Planung Rugenfeld Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; JUS IT sicherer machen und Fachvorgaben übersichtlich gestalten! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.03.2016; Neuer Fernbahnhof Altona Diebsteich: Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und die Deutsche Bahn AG (DB AG) sind in der Pflicht, den Beschluss der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt vom 15. Januar 2016 umzusetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.04.2016; Zuwendungsantrag für Angebote für Flüchtlinge im Bürgerhaus Bornheide Antrag des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein i.H.v. 23.500 € Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Gute Sportinfrastruktur für Lurup und Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016; Zuwendungsantrag des Bahrenfelder Sportvereins von 1919 e.V. für einen Sportstättenbau - BSV 19 Dojo - Standort Sportanlage Baurstraße 20 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Benennung der Erschließungsstraße Technoligiepark Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016; Altona blüht auf, der Blütenzauber geht im Sommer weiter Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Rennstrecken in Tempo 30-Zonen unattraktiv machen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Technologiepark Vorhornweg: Beschlüsse umsetzen und die zwingend erforderlichen Voraussetzungen für Gewerbeansiedlungen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016; Entwurf des Bündnisses für den Radverkehr hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Stadtteilschule Lurup: Grundstücke im öffentlichen Eigentum für schulische Zwecke statt für Einfamilienhausbau nutzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.06.2016; Verkehrsberuhigung und Radverkehr voranbringen: Fahrradstraße für die Alte Sülldorfer Landstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Bürgerhäuser stärken - Ausgleich für gestiegene Kosten und gestiegene Bedarfe gewähren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Gewerbe retten durch Parkraumbewirtschaftung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016; Umgestaltungen in der Waitzstraße bis Beselerplatz: Wünsche der Bürger*innen bei der Umsetzung der Planungen berücksichtigen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Betreuungs- und Sportangebote für Bahrenfelder und Menschen mit Migrationshintergrund Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 und 28.04.2016; Schnellbahnanschluss für Lurup und Osdorf - Altonas Interessen dürfen nicht übersehen werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Umgestaltung der Kreuzung Virchowstraße/ Große Bergstraße/ Jessenstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.07.2016; Wachsen der Stadt ermöglichen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Gute Versorgung von Frauen -besonders von Schwangeren und Wöchnerinnen- und von Kindern in den Zentralen Erstaufnahmen (ZEAs) sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016; Erreichbarkeit des Stadtteilhauses Lurup aus Richtung Bushaltestelle Flurstraße (Nord) sicherstellen Mitteilungsdrucksache des Amtes zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016; WC-Anlage "Goetheplatz" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.07.2016; Geplante Kürzungen im Sportstättenbau zurücknehmen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016; Mitteilungen; Grundstück Bellerbek/Feldweg 72 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.03.2016; Bauvorhaben Max-Brauer-Allee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016; Bauanträge Vorbehaltsgebiet Anhörung der Bezirksversammlung nach § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) zur Integration der Flüchtlinge Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anhörung im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude zur geplanten Flüchtlingsunterkunft im Seelemannpark Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude

Link zur Ressource: Drucksache 20-3887 (Onlinekontext) Koordinierungsstabs für Flüchtlinge ZKF der Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration BASFI der Behörde für

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Projektmittel des Integrationsfonds Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport

Link zur Ressource: Drucksache 20-3896 (Onlinekontext) Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten bei. Seite 2/2 Aufgrund der Niedrigschwelligkeit des Angebotes

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten/Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Sachstandsberichte "Situation religiöser und anderer Minderheiten in Eimsbütteler Flüchtlingsunterkünften"; Arbeiter-Samariter-Bund (Gast: Abteilungsleiter Flüchtlingshilfe); Inklusion; Anträge; Mehr Sicherheit für Christen in Unterbringungen für Flüchtlinge; Christen und andere Minderheiten unter den Flüchtlingen besser schützen Alternativantrag zu Drs. 20-1556; Runder Tisch: Obdachlose in Eimsbüttel unterstützen statt vertreiben; Mitteilungen des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Umzug der Drogenberatungsstelle: aus Kö 16a wird Kö *Schanze; Bürgerpreis; Interkulturelles Forum; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift; Öffentlich-rechtliche Unterbringung; Anträge; Mitteilungen des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) . Arbeiter-Samariter-Bund 5. Inklusion 6. Anträge 6.1. Mehr Sicherheit für Christen in Unterbringungen für Flüchtlinge

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:794.00-09 Billwerder A. Zielsetzung Rechtssichere Umsetzung des Wohnungsbaus für Flüchtlinge und Asylbegehrende am

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde Keine Abschiebung nach Afghanistan aus Bergedorf und anderswo! (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Alle mitnehmen! Praxis des § 35a SGB VIII in der ambulanten Unterstützung von Kindern und Jugendlichen (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf, Antwort); Fehlender Blindenleitstreifen Alte Holstenstraße / Weidenbaumsweg / Ernst-Mantius-Straße (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Zustand des Frascatiplatzes (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Zufahrt Gleisdreieck (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Antrag "Parkplatzsituation am Bethesda Krankenhaus": Sachstandsabfrage (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Antrag "Lärmschutz Wehrdeich": Sachstandsabfrage (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Erhöhung der Sicherheit an Fußgängerüberwegen (Verfasser: SPD-Fraktion, Antwort); Parkraumüberwachung in Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Schallschutz am Gleisdreieck Mittlerer Landweg (Verfasser: Fraktion Die Linke); Terminservicestelle der KV Hamburg – Bilanz nach einem Jahr (Verfasser: SPD-Fraktion); Drucksache 20-0720.1 (Verkehrsberuhigung Randersweide und Nettelnburger Straße); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.11.2016; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um- / Nachbesetzung im Sonderausschuss Flüchtlingsunterkünfte und Unterbringung von Wohnungslosen (SFlW); Mitteilungen der Verwaltung; Lärmschutz Wehrdeich; Kontrolle des ruhenden Verkehrs auf dem Bahnhofsvorplatz und am Serrahn; Keine Eintrittskosten für Mitglieder von Freiwilliger und Jugendfeuerwehr bei Bäderland; Radverkehrsführung Nettelnburger Straße; Beschlussvorlagen; Fortschreibung Wegereinigungsverzeichnis; Benennung von Wegeflächen im Rahmen des Bebauungsplans Bergedorf 104 / Curslack 19 ; Wettbewerbsverfahren "Gebäudetypen für die Vier- und Marschlande"; Anträge; Öffentliche sanitäre Einrichtungen im Bezirk - gute Lebens- und Aufenthaltsqualität in Bergedorf? - geänderte Fassung (Verfasser: CDU-Fraktion); Wohnungsbau der SAGA GWG in Bergedorf (Verfasser: SPD-Fraktion); Änderungsantrag zu 20-1049 Wohnungsbau der SAGA GWG in Bergedorf; Maßnahmenplan für die Modernisierung von Sportstätten 2017 und 2018 (Verfasser: CDU-Fraktion, Fraktion Die Linke); Berichte; Umsetzung der Ergebnisse aus Jugend im Parlament Bergedorf 2016; Entwicklung der Fläche Binnenfeldredder / Bünt; Erklärung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Dornquast geht davon aus dass die Flüchtlinge die Halle ggf. zu anderen Zeiten nutzen als die Vereine

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gestaltung einer Grünfläche (Fibigerstraße / Weygandtstraße) Schreiben eines Bürgers

Link zur Ressource: Drucksache 20-3899 (Onlinekontext) Schutz. An der U-Bahnstation Kiwittsmoor haben wir eine Wohnunterkunft für ca. 500 Flüchtlinge. Da ließe

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag Deutschkurse Richard – Remé – Haus

Link zur Ressource: Drucksache 20-3925 (Onlinekontext) schutzbedürftige Flüchtlinge EA Wiesenkamp im Richard – Remé - Haus Deutschkurse durch. Diese finden von Montag

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr