Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

2054 Suchergebnisse für "Elbe"

Renaturierung der unteren Roddau, Machbarkeitsstudie im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbH, im November 2021

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Revierkartierung in der Störschleife bei Borsfleth unter besonderer Berücksichtigung der Boden- und Röhrichtbrüter, im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, Bioplan - Hammerich, Hinsch & Partner PartG, im November 2022

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Maßnahmen zur Umgestaltung von Vordeichflächen an der Ilmenau, Vorplanung im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, biota Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH, im November 2022

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gewässerentwicklung im Rönner und Niedermarschachter Werder, Erfassung Amphibien, im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, biologisch-ökologische Gutachten & Planungen Ingo Brandt, im November 2022

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gewässerentwicklung im Rönner und Niedermarschachter Werder, Erfassung Brut- und Rastvögel, im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, Dipl.-Biol. Nora Wuttke & Dipl.-Biol. Jan Stieg, im November 2022

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Ingenieurvertrag zwischen der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, und der ITT – Port Consult GmbH, Laboe, zum Projekt „Naturnahe Gestaltung der Schlinz im Altengammer Vorland“ (Nr. 110/20-1) vom 28.01.2021

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 22.11.2022; Sachstand über laufende Projekte auf Finkenwerder (Mündlicher Bericht des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung); Referentenanforderung zur Bestandsaufnahme bzgl. der Entwässerungsgräben im Finkenwerder Norden (Zu diesem Tagesordnungspunkt sind Vertreterinnen bzw. Vertreter des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes sowie des Büros BWS GmbH angefragt.); Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 102/2022 - Elb-Segler-Vereinigung e.V.; Anträge; Vorlagen / Mitteilungen; Verkehrsthemen; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gewässerentwicklung im Rönner und Niedermarschachter Werder, Bestandserhebung Fische, im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, Institut für angewandte Ökologie GmbH unter Mitarbeit von Wiechardt & Stähr Teich- und Gewässerservice GbR, im Januar 2022

Veröffentlichende Stelle: Stiftung Lebensraum Elbe

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Sondermittelantrag 102/2022 - Elb-Segler-Vereinigung e.V.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln

Formate: csv

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln

Formate: csv

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bericht des Bezirksamtes zu den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 06.09.2022; Änderung der Niederschrift vom 6.9.2022 Antrag der GRÜNE-Fraktion; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Temporäre Container für den VfW Oberalster (SoMi 190) Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und SPD-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Berichte aus den Ausschüssen; Tischbeinstraße auch nach weiblichen Personen mitbenennen - Textvorschlag Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Beschlussempfehlung für den Hauptausschuss vom Jugendhilfeausschuss: Haushalt 2022, Bezirkliche Mittel für die Instandhaltung von Inventar in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit hier: Entscheidung über den vorliegenden Antrag ; Beschlussempfehlung für den Hauptausschuss vom Jugendhilfeausschuss: Haushalt 2022, Bezirkliche Mittel für die Instandhaltung von Inventar in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit hier: Entscheidung über den vorliegenden Antrag ; Neue Standorte für Sitzbänke mit dem 100-Bänke-Programm umsetzen Beschlussempfehlung des Regionalausschussches Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Antrag auf Projektmittel der Stadtteilkulturförderung 2022 Antragsteller/in: Elbe-Werkstätten GmbH - Minotauros Kompanie Projekt: Theaterprojekt "zu Gast bei den Minotauren - ein Weihnachtsheimspiel" ; Antrag auf Projektmittel der Stadtteilkulturförderung 2022 - Projekt: Festival für experimentelle Klangkunst Antragsteller/in: Johannes Kuhn - BEEK-Kollektiv Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport ; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 75 (Postamt) hier: Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Dringlichkeitsanträge; Dringlichkeitsantrag CDU betr. Fläche für E-Busse-Betriebshof in Harburg ausweisen; Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag GRÜNE - SPD - LINKE - CDU betr. Zugang zu öffentlichen Toiletten; Aktuelle Stunde (Es wurden keine Themen angemeldet); Haushaltsangelegenheiten; Haushaltsvoranschlag 2023/2024 - Feinspezifikation der Rahmenzuweisungen gemäß § 41 Nr. 2 BezVG (Ausstehende Anlagen werden dem zuständigen Fachausschuss vorgelegt); Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Öffentliche Veranstaltungen im Bezirk nachhaltig gestalten (Debatte 1 - GRÜNE); Fährverbindung; Antrag FDP Fraktion bzgl.: Fährverbindung jetzt (Debatte 2 - FDP); Antrag CDU betr. Fährlinie Bezirk Harburg - Altona; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. S-Bahnstrecke besser schützen und Konzept für S-Bahnersatz vorhalten (Debatte 3 - SPD); Gem. Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion bet. Tempo 30-Strecke auf einem Teilabschnitt der Heimfelder Straße (Debatte 4 - GRÜNE); Harburg Arcaden; Antrag CDU betr. Harburg-Arcaden (Debatte 5 - CDU); Gem. Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion betr. GoBanyo - der Duschbus in Harburg (Zusatzantrag zu Drs. 21-2378); Antrag CDU betr. Harburg-Arcaden Einsatz von Sicherheitskräften; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Planung der U4 bis nach Harburg durchführen! (Debatte 6 - DIE LINKE); Gmeinsamer Antrag SPD - GRÜNE - DIE LINKE zu Drs. 21-2376 betr. Machbarkeitsstudie U4 jetzt erweitern; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Schutz bei zukünftigen Hitzewellen - Welche Vorbereitungen wurden im Bezirk Harburg getroffen (Debatte 7 - SPD); Gemeinsamer Antrag CDU/DIE LINKE/FDP/SPD/GRÜNE betr. Niedrigschwellige Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler in Harburg mit Laptops/Tablets; Antrag Matthias Arft (AfD) und Ulf Bischoff (AfD): Versorgungssicherheit gewährleisten - Atomkraftwerke am Netz lassen; Antrag FDP Fraktion bzgl.: Spielplatz am Reetkükenweg endlich realisieren!; Antrag FDP Fraktion bzgl.: Energiesparen im Bezirk Harburg; Gem. Antrag der GRÜNE-, SPD-, FDP- und DIE LINKE Fraktion betr. Energiesparen in Harburg (Ersetzungsantrag zu Drs. 21-2375/21-2383/21-2419); Antrag FDP Fraktion bzgl.: Staus in Neuenfelde während Sperrung des Estesperrwerks verhindern; Antrag der GRÜNE-und SPD-Fraktion betr. Staus in Neuenfelde während Sperrung des Estesperrwerks verhindern (Ersetzungszantrag zu Drs. 21-2377); Antrag FDP Fraktion bzgl.: Radverkehr im Bereich Fußgängerzone Neugraben verbessern; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Energiesparen im Bezirksamt Harburg; Antrag CDU betr. Vandalismus Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg; Antrag CDU betr. Schließung von Spielkreis und Miniclub Cornelius-Kirchengemeinde Hamburg-Fischbek; Antrag CDU betr. Zufriedenheit mit dem Grünflächenangebot im Bezirk Harburg; Antrag CDU betr. Hundeauslauffläche am Rehrstieg für alle Hunde; Antrag CDU betr. Machbarkeitsstudie für neue zweite Querung der Elbe für den S-Bahnverkehr; Antrag SPD betr. Weihnachtsstimmung auch ohne Lichterketten; Ergänzungsantrag SPD zum Antrag 21-2398 Weihnachtsstimmung auch ohne Lichterketten; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Geothermie für eine CO2-freie und Hansestadt Hamburg; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Spielplätze im Bezirk Harburg klimawandeltauglich machen; Gemeinsamer Antrag SPD - Grüne betr. Neues S-Bahnkonzept für Harburg; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Energie-Sparplan für Hamburg - was passiert in Harburg?; Antrag Matthias Arft (AfD) und Ulf Bischoff (AfD): Königsteiner Schlüssel aussetzen; Zusatzantrag Matthias Arft (AfD) und Ulf Bischoff (AfD) zum Antrag 21-2421; Geschäftsangelegenheiten der Bezirksversammlung; Niederschrift über die Sitzung der Bezirksversammlung am 28. Juni 2022; Berichte aus den Fach und Regionalausschüssen; Beschlussempfehlungen; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Mahnmal zum kolonialen Erbe der Stadt Harburg; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Impulsgabe und Unterstützung zur Kolonialforschung in Harburgs Geschichte; Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Impulsgabe und Unterstützung zur Kolonialforschung in Harburgs Geschichte; Antrag FDP Fraktion bzgl.: Harburg möchte sein Museum für Stadtgeschichte zurück; Antrag CDU betr. Frühzeitige Vorbereitung von Veranstaltungen zum 70. Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953 im Jahr 2023; Vorlage der Verwaltung zum Nachbesetzungsverfahren für den Harburger Integrationsrat; Änderungsvorschlag zur Geschäftsordnung Stadtteilbeirat Wilstorf - Zustimmung zur Zulassung von Online-Abstimmungen; Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 76 (Fischbeker Heuweg) - Aufstellungsbeschluss; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Wilstorf 44 (Rot-Kreuz-Straße) - Aufstellungsbeschluss; Entwurf Wohnungsbauprogramm 2023 - Zustimmung zur Behördenbeteiligung; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Taxiversorgung Süderelbe; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Artenschutzfachliches Gutachten und Potenzialeinschätzung zum Vorkommen der planungsrelevanten Artengruppen

Link zur Ressource: Akte: BSU612.612-208/029.12 Freie und Hansestadt Hamburg Bebauungsplan Altana - Nord 29 Artenschutzfachliches Gutachten und Potenzialeinschätzung zum Vorkommen der planungsrelevanten Artengruppen Brutvögel Fledermäuse sowie der Arten Eremit und Nacht kerzenschwärmer Stand 26.09.2022 Auftragnehmer und Bearbeitung ELB/ BERG / STADT LANDSCHAFT I ELBBERG Kruse Rothe Springer Eckebrechi Partnerschaft mbB Architekt Stadtplane und Landschaftsarchitekt Lehmweg 17 20251 Homburg 040 460955-800 moil@elbberg.de www.elbbergde Inhalt 1 Einleitung 2 2 Das Artenschutzrecht nach BNatSchG 2 3 Methoden 4 4 Habitatstrukturen im Untersuchungsgebiet 6 5 Vorhaben und Wirkfaktoren 7 6 Prüfung der Verbotstatbestände 9 6.1 Pflanzen 9 6.1.1 Bestand 9 6.1.2 Verbotstatbestände 9 6.2 Europäische Vogelarten 9 6.2.1 Bestand 9 6.2.2 Verbotstatbestände für nicht in Anlage 2c geführte Vogelarten allgemein verbreitete I ubiquitär vorkommende Vogelarten 11 6.2.3 Verbotstatbestände besonders zu berücksichtigender Vogelarten gemäß Anlage 2c 13 6.3 Fledermäuse 13 6.3.1 Bestand 14 6.3.1 Verbotstatbestände 22 6.4 Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina 25 6.4.1 Bestand 25 6.5 Eremit Osmoderma eremita 26 6.5.1 Bestand 26 6.6 Weitere Arten des Anhang IV der FFH -Richtlinie 26 6.6.1 Bestand 26 7 Fazit 26 8 Empfehlungen 29 8.1 Fledermäuse 29 8.2 Brutvögel 29 9 Quellen 31 FHH Bebauungsplan Altona - Nord 29 Artenschutzrechtliches Gutachten 1 Einleitung Der Bebauungsplan BP Altona-Nord 29 im Bezirk Hamburg-Altona umfasst das ThyssenKrupp Areal und befindet sich im Entwurf.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Zudem würden Blickbeziehungen aus weiterer Entfernung Fischmarkt anderes Elbufer von der Elbe aus etc. auf die St.Pauli-Kirche als einer der wichtigen städtebaulichen Dominanten gestört.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Im Rahmen der Studie sollen auf der Grundlage von Simulationsrechnungen die Auswirkungen der Umsetzung des Moldauhafenquartiers auf die Themenkomplexe Wind und Wärmebelastung im Plangebiet sowie im Bereich der angrenzenden Wohnbebauung untersucht werden.

Link zur Ressource: Akte: BLP611.908-050.09 Die Wassertempe ratur der Elbe schwankt an heißen Tagen über den Tag/Nachtzyklus nur um rund 1 Kel vin und beträgt um 4 Uhr morgens rund 24 °C.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr