Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

3744 Suchergebnisse für "Flüchtlinge"

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Sonstige Steuern Überschuss/Fehlbetrag Landesbetrieb Erziehung und Beratung Quartalsbericht 11/2022 Anlage 3 Prognose Jahresergebnis Prognose 2022 Kernaufgaben Ortsprodukt KiND 1-254.04.07.001.228 Ambulan t er No t diens t Un t erbringungshilfe Einzelun t erbringung M ä dchenhaus Gesamt Ortsprodukt KiND Ortsprodukt Kinderschutzeinrichtungen 1 -254.04.07.002.228 KiSchu Gesamt Ortsprodukt Kinderschutzeinrichtungen Ortsprodukt Erstaufnahme und -versorgung UMA 1 -254.04.07.003.228 Fachdienst Flüchtlinge Ers t aufnahme CS Ers t versorgung UMA Gesamt Ortsprodukt Erstaufnahme und -versorgung UMA Ortsprodukt Spezialisierte Angebote 1 -254.04.07.004.228 Projekt Klozenmoorsieg JWG für psychisch belas t e t e Migranen Böelkamp JWG Jugendparkweg vormals CS 2.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 702.29-01-2022 Thering CDU Neue Unterbringung von Flüchtlingen in Duvenstedt - was plant der rot-grüne Senat Drucksache Nr. 2022/1462 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr
Dokument 10.08.2022

Budgetplan - 02.08.2022

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Wohnen § 30 SGB VIII mit nächtlicher Aufsicht amb. betr. Wohnen Flüchtlinge § 30 SGB VIII mit nächtlicher Aufsicht amb. betr.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Besuch der Senatorin; Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Wohnungen für große Familien im Bezirk Bergedorf (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Städtebauliche Verträge (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Museumsbeirat (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Kein Platz für die Produktionsschule in Bergedorf? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Serviceleistungen des Kundenzentrums (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Asphaltschäden an der Christinenstraße und Maikstraße (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Deichstraßen wiederherstellen (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Wildes Plakatieren im Bundestagswahlkampf 2021 (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Beleuchtung Durchgang Bergedorfer Schlossstraße/Sachsentor (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Internetauftritt der Bergedorfer Museumslandschaft (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Welche Prüfungen werden zurzeit am Sperrwerk/Deichsiel Tatenberg durchgeführt? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Schließung des Clippo Boberg (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Erreichbarkeit des Bezirksamts über den telefonischen HamburgService nur bei 45%? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Museumsbeirat (II) (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Spielplätze in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; "e-moin", werden nach Beendigung des Versuchszeitraums die Halteverbotszonen und Einbahnstraßenregelungen umgehend zurückgenommen? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Erzwungenes Winterwandern in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Der Neubau der Bonava und Schäden am Radweg (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Die Bergedorfer Stromversorgung (Verfasserin: AfD-Fraktion); Verlängerung der Nutzungsdauer der Wohnunterkunft Curslacker Neuer Deich 57 (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Sozialer Wohnungsbau in Bergedorf - Berechtigte (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); "Dein Freund und Helfer in Not?" Die Bergedorfer Polize (Verfasserin: AfD-Fraktion); "Wichtelmarkt 2021" Eine Bilanz (Verfasserin: AfD-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA) - Bezirkselternausschuss; Um-/Nachbesetzung im Bauausschuss (Bau); Um-/Nachbesetzung im Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Um-/Nachbesetzung im Umweltausschusses (UA); Um-/Nachbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbesetzung im Kulturausschusses (KA); Um-/Nachbesetzung im Kulturausschusses (KA); Um-/Nachbesetzung im Umweltausschusses (UA); Um-/Nachbesetzung im Bauausschuss (Bau); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.11.2021, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Bezirksversammlungen an der Evaluation des Bezirksverwaltungsgesetzes beteiligen; Ärztliches Versorgungsgebiet Bergedorf; Förderung des Leseclub-Angebots des Kinderkulturhauses Lohbrügge; Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in und nach der Corona-Pandemie; Förderfonds Bezirke - Prämienausschüttung gem. Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau; Beschlussvorlagen; Sondermittelanträge 2022; Quartiersfonds 2022; Vergabe ungebundener Mittel 2022; Anträge; Nachnutzung des Jugendtreffs Gleis 1 - Chance für Einzelhandel? (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Naturnahe Gärten im Bezirk - Versiegelung zurückdrängen, der belebten Natur in urbanen Räumen Flächen zur Verfügung stellen (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Wiedereinrichtung von PKW Parkplätzen am Lohbrügger Markt und am Sander Damm (Verfasserin: AfD-Fraktion); Neue Räume für das Kultur- und Geschichtskontor (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Den Schulweg sicherer gestalten am Friedrich-Frank-Bogen (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Vernetzung der Bergedorfer Akteure für den Integrationsbeirat (Verfasserin: CDU-Fraktion); Verwendung von umweltfreundlichen, mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Materialien im Tiefbau (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Beleuchtung der Eisenbahnunterführung Alte Holstenstraße (Verfasserin: CDU-Fraktion); Fußgängerinnen und Fußgänger im Bezirk Bergedorf stärken - ergänzte Fassung (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion CDU-Fraktion); Berichte; Taubenschläge in Bergedorf; Haushaltsplanaufstellung 2023/2024; hier Verteilungsschlüssel für die Rahmenzuweisung aus dem Einzelplan 6.1 hier: Kenntnisnahme und Stellungnahme des SEA; Bebauungsplanverfahren Bergedorf 113 (Weidensteg) hier: Ergebnis der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 (2) BauGB und der eingeschränkten Beteiligung nach § 4a Absatz 3 Satz 4 BauGB; Zustimmung zum Planentwurf; Zusätzliche Toilettenhäuschen für den Hohendeicher See; Sichtfeld zum Feuerwehrhaus FF-Curslack verbessern; Jährliche Kinder- und Jugendlichen-Sprechstunden bei B/ Bergedorf Hier: Empfehlungen zur Umsetzung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Inzwischen leben im Gleisdreieck schon viele Menschen die keine Flüchtlinge sind und auch keinen Migrationshintergrund haben.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BWSB613.526-061 Auf dem P+R-Gelände am S-Bahnhof wurde 2014 eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge eingerichtet. Diese wurde inzwischen zurückgebaut und die Anlage wieder in Betrieb genommen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BWSB613.526-041 SAGA oder entsandte Organisationen und die Stabstelle Flüchtlinge und übergeordnete Angelegen heiten SFA.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

HOCHBAHN Konzernabschluss 2021

Link zur Ressource: Upload: konzernabschluss-2021-download-data In Kooperation mit der VDV-Akademie der Bildungseinrichtung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen und der Verwaltungs Berufsgenossenschaft VBG wurde dabei das bundesweit erste umfassende E-Learning zum Thema Psychologische Erste Hilfe fertiggestellt. Integration von Flüchtlingen Seit dem erfolgreichen Start des Flüchtlingsprojekts in Zusammen arbeit mit der DEKRA und dem Jobcenter im Jahr 2017 hat die HOCHBAHN bis zum 31.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

HOCHBAHN Lagebericht - und Jahresabschluss 2021

Link zur Ressource: Upload: download-finanzteil-2021-data In Kooperation mit der VDV-Akademie der Bildungseinrichtung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen und der Verwaltungs Berufsgenossenschaft VBG wurde dabei das bundesweit erste umfassende E-Learning zum Thema Psychologische Erste Hilfe fertiggestellt. Integration von Flüchtlingen Seit dem erfolgreichen Start des Flüchtlingsprojekts in Zusammen arbeit mit der DEKRA und dem Jobcenter im Jahr 2017 hat die HOCHBAHN bis zum 31.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Andere Personen dürfen befördert beziehungsweise mitgenommen werden wenn • die Mitnahme Dritter in einem dienstlichen Zusammenhang steht • es sich um Begleitpersonen oder Angehörige der ebenfalls mitfahrenden Betreuten handelt • ein notwendiger Weg aus dem Bereich einer Einrichtung des LEB zu einem Zielort für sie allein nicht möglich oder gefährlich wäre' oder 1 Feststellung der gesundheitlichen Eignung zum Führen eines Dienstfahrzeugs und regelmäßige Nachuntersuchungen nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz Nr. 25. 2 Hierzu zählt insbesondere die Überführung durch den KiND von als volljährig erkannten Flüchtlingen in die Aufnahmestelle für Asylbewerber in der Nacht oder wenn diese vermuten lassen dass sie den Weg allein nicht bestreiten können. ....

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Sprachmittlungskompetenz erforderlich ist insbesondere in der Arbeit mit Flüchtlingen 1697 €/Std. 2.4 Leitung von Klientengruppen mit besonderen pädagogischen Inhalten für die mindestens eine sozialpädagogische Qualifikation erforderlich ist z.B.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vertrag von öffentlichem Interesse zur Unterbringung der mitgebrachten Hunde von aus der Ukraine Geflüchteten im Resozialisierungszentrum Neu-Wulmstorf

Link zur Ressource: Akte: G591-00.13-01- Eigentümer weitergereicht werden können. Dieses ist bei Flüchtlingen aus der Ukraine zu unterstellen. Vom Tierschutzzentrum ist der FHH auf Anforderung in diesem Fall eine Rechnung zu stellen. ist ein/e Eigentümer/in nicht zu ermitteln oder kommt die Rückgabe nicht in Be tracht sind die Kosten der Unterbringung Pflege und Versorgung nach § 6 der FHH in Rechnung zu stellen. 9.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Dokument 20.07.2022

Budgetplan - 30.06.2022

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Wohnen § 30 SGB VIII mit nächtlicher Aufsicht amb. betr. Wohnen Flüchtlinge § 30 SGB VIII mit nächtlicher Aufsicht amb. betr.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS-Jahrbuch) 2021 für Hamburg

Link zur Ressource: Upload: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021-do Opferspezifik Der seit dem 01.01.2016 in der Opferspezifik als Übergangslösung angebotene Wert „Asylbewerber / Flüchtling“ wird zum 31.12.2020 geschlossen. Fachlich relevante Informationen zum Aufenthaltsstatus und Aufenthaltsanlass von nichtdeutschen Opfern werden mit Beginn des Erfassungsjahres 2020 ausschließlich durch den in Hamburg bereits am 01.01.2019 eingeführten Katalog „Opfer Aufenthaltsstatus /-anlass“ abgebildet.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Protokoll zur öffentlichen Plandiskussion des Bebauungsplanverfahrens Schnelsen 97 (Ellerbeker Weg) zum geplanten Schulcampus in Schnelsen

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Frage/Hinweis Wie viele Schülerinnen und Schüler hat die Campusschule in Stellingen Können Sie bitte nochmals erläutern wie der Bedarf für 1.000 Schülerinnen und Schüler bei 9 Stufen a 7 Klassen begründet wird Sind bei den genannten Schülerzahlen auch die Kinder von Flüchtlingen mitbedacht worden Antwort Herr Grab Angesetzt Ist nicht die Zahl von 1.000 sondern von 1.300 bis 1.400 Schülerinnen und Schülern.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Juni 2022 Öffnungszeiten Mo 09.00 - 15.00 Uhr Di 0800 - 1500 Uhr Mi geschlossen Do 0900 - 1700 Uhr Fr 0800 - 1200 Uhr Bauberatung nach Terminvereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U2 Gänsemarkt Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 10.02.2015 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 137-044 Flurstücke 12782 12783 12780 in der Gemarkung Wilhelmsburg Errichtung von 6 Wohnmodulgebäuden incl. einer erdgeschossigen Verwaltungs- und Gemeinschaftsfläche in einem der Module als eine öffentlich-rechtliche Unterbringung für Flüchtlinge bzw. Wohnungslose Pro Modul max. 26 Personen - insgesamt maximal 132 Personen Verlängerung der zeitl. befristeten Genehmigung vom 21.04.2020 um 10 Jahre bis zum 20.04.2030 WIDERRUFLICHER ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum befristeten Genehmigungsbescheid über die Verlängerung der genehmigten Befristung um 10 Jahre bis zum 20.04.2030 Tr an sp ar en z in H H ____________________________________________________________________________ M/BP/00456/2015/Altregister Seite 2 von 3 Bedingung Es ist dafür zu sorgen dass - eine ausreichende offene Kinderbetreuung vorhanden ist - die Anlage mit ausreichend WLAN ausgestattet wird - ausreichende geschützte Aufenthaltsbereiche im Freien vorhanden sind und - die bauliche Substanz verbessert und dauerhaft erhalten wird.  

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Ergebnisvermerk _des_1019_BR_vom 08_04_2022 Ferner enthält das Gesetz Vereinfachungen für den Bau von Aufnahmeeinrichtungen Gemeinschafts- oder sonstigen Unterkünften für Flüchtlinge bis Ende 2024 die von den Vorschriften des Baugesetzbuchs abweichen um das Verfahren zu vereinfachen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Sichere Querung der Kieler Straße an der Grünverbindung Sola-Bona-Park und Düngelau Drs. 21-2609, Beschluss der BV vom 27.01.2022; Sperrung der Straße Mesterfeldweg für den motorisierten Individualverkehr Drs. 21- 2669, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt Drs. 21-2749, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Schmiedekoppel und Lokstedter Holt Drs. 21-2749, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.02.2022; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung in den Ausschüssen; Anträge; Gute Bildungschancen durch Kooperation: Planungen für ein Bildungshaus in Eidelstedt konkretisieren; Nichtgewerbliche Wohnmobile aus dem ruhenden Verkehr heraushalten; Digitale Verkehrssysteme: Grüne Welle mit trafficpilot und PrioBike-HH?; Chancen für die Sportlandschaft in Eimsbüttel nutzen – Profis und Amateure müssen vom geplanten umfangreichen Flächentausch profitieren; Änderungsantrag zu den Flächentauschanträgen (Drs. 21-2684, 21-2806 und 21-2807); Sportflächenerweiterung an der Kollau und an der Vogt-Kölln-Straße gemeinsam mit den Sportvereinen entwickeln; Überschwemmungs- und Umweltschutz an der Kollau; Reservestandorte für ÖRU und Erstaufnahme im Bezirk Eimsbüttel; Reservestandorte für öffentlich-rechtliche Unterbringung (örU) und Erstaufnahme im Kerngebiet Alternativantrag zu Drs. 21-2780 ; Alternativ-Antrag zu Drucksache 21-2780; Solidarität mit der Ukraine und Bekenntnis zur Aufnahme der geflüchteten Menschen aus der Ukraine; Änderungsantrag zur Drucksache 21-2797; Unverzügliche Sanierung des Bolzplatzes an der Apostelkirche; Esther Bejaranos Vermächtnis umsetzen – den 8. Mai zum Feiertag machen!; Entsiegelungsoffensive in Eimsbüttel starten; Mehrheiten der Bezirksversammlung in den Ausschüssen abbilden; Eimsbüttel auf dem Weg zum Tempo 30-Bezirk; Empfehlungen der Ausschüsse; Freigabe von Wänden auf dem A7 Deckel in Stellingen für Graffitikünstler; Anfahrbarkeit der Ladesäule Kieler Straße 702 optimieren; Entfernung rassistischer Darstellungen von Black People of Colour (BPoC) auf dem Spielplatz Lindenpark–Lindenallee; Referentenanforderung Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe; Tempo 30 und Überholverbot in Niendorfer Straße umsetzen; Beschilderung in Schnelsen zum A7-Fußgängertunnel; Schnelsener A7-Deckel: Möglichkeiten zum Bau einer öffentlichen Toilette prüfen ; Ultrafeinstaub-Messungen im Flughafenumfeld; Nachhaltiges Bauen im Bezirk: Leuchtturm-Projekte und Referent:innenanforderung Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Cradle2Cradle e.V. (C2C); Stand der Glasfaserverkabelung in Eimsbüttel; Fußwegekonzept Eidelstedt – Umsetzung erster Maßnahmen - Drs. 20 – 3297, Beschluss der BV vom 29.11.2018 - ; Teilstück des Halstenbeker Weges zwischen Burbekstraße und Landesgrenze sanieren ; Einführung einer Tempo 30-Strecke in der Hagenbeckstraße; Vorstellung eines Bauvorhabens im Stadtteil Stellingen; Sondermittel der Bezirksversammlung 2022 zur Umsetzung erster Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept Eimsbüttel - Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung - ; Eimsbüttel hilft – Sonderfonds: Hilfe für Geflüchtete; Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen auch im Sommer 2022 ermöglichen; Beschlussvorlage für eine Referentenanforderung zur Präsentation der Ergebnisse einer Bedarfsanalyse zur zukünftigen Angebotsstruktur des neuen Bürgerhauses in Eidelstedt ; Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße - konkrete Pläne vorstellen ; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Es wird von sehr vielen Flüchtlingen insbesondere in die Bundesrepublik Deutschland und damit auch in Eimsbüttel auszugehen sein.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Juni 2022 Öffnungszeiten Mo 09.00 - 15.00 Uhr Di 0800 - 1500 Uhr Mi geschlossen Do 0900 - 1700 Uhr Fr 0800 - 1200 Uhr Bauberatung nach Terminvereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U2 Gänsemarkt Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 02.09.2014 Grundstück Belegenheit ### Baublock 126-002 Flurstück 497 in der Gemarkung Hamm Marsch Befristete Nutzungsänderung von Hotel zur öffentliche Unterbringung von Flüchtlinge für 5 Jahre Verlängerung der zeitl. befristeten Genehmigung vom 03.11.2022 um 2 Jahre bis zum 31.12.2024 WIDERRUFLICHER ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum befristeteten Genehmigungsbescheid über die Verlängerung der genehmigten Befristung um 2 Jahre bis zum 31.12.2024 Tr an sp ar en z in H H ____________________________________________________________________________ M/BP/03289/2014 Seite 2 von 3 Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs der Änderungsbescheid erteilt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Dokument 01.07.2022

Budgetplan - 31.05.2022

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Wohnen § 30 SGB VIII mit nächtlicher Aufsicht amb. betr. Wohnen Flüchtlinge § 30 SGB VIII mit nächtlicher Aufsicht amb. betr.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Sonstige Steuern Überschuss/Fehlbetrag Landesbetrieb Erziehung und Beratung Quartalsbericht 1/2022 Anlage 3 Gegenüberstellung der Geschäftsjahre 2020/2021 Prognose 2022 Kernaufgaben Kosten 01-03 Kostenprognose 2022 Ortsprodukt KiND 1-254.04.07.001.228 Ambul a nter Notdienst Unterbringungshilfe Einzelunterbringung M ä dchenh a us 850.713€ 1.040.340£ 57.028£ 324.757£ 3.402.851£ 4.161.361£ 228.112£ 1.299.029£ Gesamt Ortsprodukt KiND 2.272.838 € 9.091.352€ Ortsprodukt Kinderschutzeinrichtungen 1-254.04.07.002.228 KiSchu Kosten 01-03 3.816.068 € Kostenprognose 2022 15.264.274€ Gesamt Ortsprodukt Kinderschutzeinrichtungen 3.816.068€ 15.264.274€ Ortsprodukt Erstaufnahme und -versorgung UMA 1-254.04.07.003.228 F a chdienst Flüchtlinge Ersthufnhme CS Erstversorgung UMA 254.873£ 658.772€ 956.532£ 1.019.492 € 2.729.695 € 3.826.129 € Gesamt Ortsprodukt Erstaufnahme und -versorgung UMA 1.870.177 € 7.575.316€ Ortsprodukt Spezialisierte Angebote 1-254.04.07.004.228 Projekt Klotzenmoorstieg JWG für psychisch bel a stete Migrnten BöteIkmp JWG Jugendprkweg vormls CS 2.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr