Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1642 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 An welchen neu zu schaffenden Standorten sollen mit jeweils welcher Platzkapazität „Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen“ geschaffen werden Bitte Standort Bezirk geplante Platzkapazität Zahl der geplanten Wohneinheiten Termin Beginn der Baumaßnahmen Termin Inbetriebnahme der Einrichtung angeben.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Wie viele Plätze gibt es in der Unterkunft am Ohlstedter Platz Es gibt 420 Plätze. 2.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Welche fachliche Eignung haben die Begutachter von für die Flüchtlingsunterbringung anzumietenden Objekten Inwiefern wird externer Sachverstand beispielsweise Architekten Statiker et cetera mit in die Begutachtung einbezogen Der Zentrale Koordinierungsstab für Flüchtlinge ZKF zieht zur Bewertung von Flächen und Unterkünften im Vorwege den Sachverstand eigener Architekten und Bauingenieure heran.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Grundsätzliches 5. Wie viele Flüchtlinge aus welchen Herkunftsländern und mit welchem aufenthaltsrechtlichen Status gab es mit Stand Ende März 2016 in Hamburg Bitte auch die Herkunftsländer der ausreisepflichtigen Flüchtlinge mit und ohne Duldung darstellen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Damit wird der konzeptionelle Ansatz zur Planung und Einrichtung solcher Unterkünfte ergänzt und weiterentwickelt. Die Entwicklung von Unterbringungszahlen an den Standorten unterliegt vielfältigen Einflussfaktoren wie zum Beispiel auch der weiteren Entwicklung der Unterbringungskapazitäten.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Sobald die erneut genommenen Wasserproben unbedenklich und die letzten Arbeiten am Brandschutz abgeschlossen sind ist eine Belegung der Unterkunft ab Ende Mai 2016 vorgesehen. Im Übrigen siehe Drs. 21/3231. 4.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Wahlperiode 2 der Pflege nach § 43 SGB XI sowie für Unterkunft und Verpflegung nach § 87 SGB XI zu erbringen das schließt jedoch nicht aus dass es in einem Gebäude organisatorisch und wirtschaftlich getrennt unterschiedliche Nutzungsformen nebeneinander geben kann.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Deshalb ist es zunächst wichtig die Grundbedürfnisse der Flüchtlinge und Asylbewerber wie passende Unterkunft Sicherung der Ernährung sicherer Aufenthaltsstatus und eine sinngebende Beschäftigung zu sichern um somit dazu beizutragen dass die Betroffenen nach Möglichkeit keine Behandlungsbedürftigkeit entwickeln.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Wahlperiode 2 Die bestehende Unterkunft Sieversstücken I Postanschrift Sieversstücken 3 wurde auf den Flurstücken Sülldorf 1176 und 1177 gebaut die Unterkunft Sieversstücken II Postanschrift Sieversstücken 15 entsteht auf Flurstück Sülldorf 1178.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Welche Betreiber von welchen Unterkünften haben in 2015 bereits Renovierungsarbeiten vorgenommen b.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Gibt es Überlegungen die Unterkunft als ZEA aufzulösen und als Folgeunterkunft weiterzuführen a.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid August 2016 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 11.03.2016 Grundstück Belegenheit #### Baublock 519-164 Flurstück 6540 in der Gemarkung Poppenbüttel Errichtung von 21 drei- bis viergeschossigen Gebäuden als Folgeunterbringung für Flüchtlinge 308 Unterkünfte für 1352 Personen und einer Kindertagesstätte ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über die Aufhebung von Anforderungen im Baugenehmigungsbe scheid für die Baufelder 1-3 vom 08.07.2016 ____________________________________________________________________________ W/WBZ/03142/2016 Seite 2 von 2 Folgende Anforderungen der Baugenehmigung Seite 3 werden ersatzlos gestrichen Die Gebäude werden im üblichen Maß mit Balkonen ausgestattet.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Ausschussmitgliedes; Öffentliche Fragestunde; Zentrale Erstaufnahme Albert-Einstein-Ring (Referent: Dr. Wedler (Einrichtungsleitung), Deutsches Rotes Kreuz); Bürgerdialog Flüchtlingswohnen in Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Nachbereitung der Veranstaltung "Bürger-Dialog Altona - Wohnraum für Geflüchtete, Standort Baurstraße" vom 11.05.2016 (Angemeldet in der Sitzung des Ältestenrates vom 23.05.2016); Ehrenamtlich arbeitende Hebammen unterstützen Antrag der Fraktionen von DIE LINKE und CDU (Neufassung) (Überwiesen aus der Bezirksversammlung vom 26.05.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Aufstockung der Wohnungsbauförderung: Wohnunterkünfte zu neuen Quartieren in guter Nachbarschaft entwickeln - 25 Punkte für eine gelingende Integration (Angemeldet in der Sitzung vom 08.02.2016); Aufstockung der Wohnungsbauförderung - Wohnunterkünfte zu neuen Quartieren in guter Nachbarschaft entwickeln - 25 Punkte für eine gelingende Integration vor Ort Mit Änderungen beschlossener Antrag der Bürgerschaftsfraktionen von SPD und GRÜNE; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Damit Integration der Menschen in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee gelingt: Erweiterung der Fahrtzeiten der Busse der Linie 180 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.03.2016; Welches Verständnis hat das Bezirksamt hinsichtlich der Information der Öffentlichkeit über seine internen Erkenntnisse? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP-Fraktion); Zeitnah Detailplanung und Konzepte für mindestens 400 Wohnungen für Geflüchtete Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016; Vorübergehender Wohnraum für geflüchtete Menschen in Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion)  Die genauen Verteilungskriterien seien der Unterkunft nicht bekannt. Die zentrale Verteilungsstelle sei jedoch sehr bemüht passende Unterkünfte zu finden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Bedingung Die bauordnungsrechtliche Abweichung wird unter der Bedingung erteilt dass ihre Zulassung nur für die Dauer der Befristung der Unterkunft für Flüchtlinge in Containerbauweise gilt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Stellungnahme nach § 28 BezVG zur geplanten öffentlich-rechtlichen Unterbringung nördlich der Holsteiner Chaussee 387 HA-Beschluss vom 16.06.2016 - Drs. 20-1626

Link zur Ressource: Drucksache 20-1710 (Onlinekontext) Die BASFI teilt die Auffassung dass hamburgweit eine gleichmäßigere Verteilung der Unterkünfte auf die Stadtteile erreicht werden sollte.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid August 2016 WC Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel S3 S31 141 241 142 242 143 243 443 144 145 245 153 157 Harburg Rathaus Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Bezug Antrag vom 10.08.2015 Eingang 13.08.2015 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 715-055 Flurstück 6737 in der Gemarkung Fischbek Errichtung von 8 Modulhäusern 7 Wohnhäuser und 1 Gebäude mit gemischter Nutzung Gemeinschafts - / Verwaltungsflächen im EG und Wohnnutzung im OG für die Unterbringung von max. 196 Flüchtlingen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 3 zum Genehmigungsbescheid vom 15.09.2015 über den Entfall der Auflage Ziffer 17 im Bescheid Die Auflage Ziff. 17 entfällt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Bürgerverträge Rissen und Lurup, Osdorf, Bahrenfeld hier: Flüchtlingsunterbringung Albert-Einstein-Ring 1 Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-2648 (Onlinekontext) Zentrales Element dabei ist die „Drei-mal-300“-Formel Bis Ende 2019 sollen die Unterkünfte im Durchschnitt höchstens 300 Plätze haben alle jetzt neu geplanten Unterkünfte werden auf maximal 300 Personen ausgelegt über ganz Hamburg möglichst ausgewogen verteilt kann es bis zu 300 Unterkünfte geben wenn es erforderlich ist um die anderen beiden Zielzahlen zu erreichen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Gynäkologische Versorgung von geflüchteten Frauen in Zentralen Erstaufnahmen (ZEA) (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE Referentin: Verteterin des Women´s Health Team For Female Refugees); Zentrale Erstaufnahme Schnackenburgallee (Referentinnen: Frau Anger und Frau Pierenkemper, fördern & wohnen AöR ); Wohnungen für Flüchtlinge in der Baurstraße; Wohnungen für Flüchtlinge in der Baurstraße Diverse Eingaben ; Bürgerdialog Flüchtlingswohnen in Altona Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Geplante Flüchtlingsunterkunft Björnsonweg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; Baurecht für Flüchtlingswohnungen mit wandelnden Zuständigkeiten? Sollen die Bürger verwirrt werden? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP); Erprobung durch Modellversuch: Verbesserung der Busanbindung der ZEA Schnackenburgallee! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Es könnten aber nicht die Unterkunft am Holmbrook mit den geplanten Wohnungen in der Baurstraße zusammengerechnet werden weil dies unterschiedliche Einzugsgebiete seien.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Befristete Genehmigung nach HBauO Genehmigung nach § 145 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB Begründung Die temporäre Unterkunft für die Erstunterbringung von Flüchtlingen befristet bis 28.02.2017 steht den Zielen und Zwecken der Sanierung im Sanierungsgebiet Barmbek-Nord S1 Fuhlsbüttler Straße nicht entgegen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 19.05.2016; Sachstand Mittlerer Landweg; Sozialintegratives Konzept Mittlerer Landweg: Vorschlag des Bezirksamtes über das weitere Verfahren; Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sachstandsbericht zur ökologischen Baubegleitung betreffs Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende im Gleisdreieck Mittlerer Landweg Drucksache 20-0846 6.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr