Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

82665 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gem. § 23 GO; Beschluss über die Tagesordnung; Zuwendungsförderung hier: Umsetzung der Tariferhöhung des TV-L (Frau Thorbeck (SR20)); Erhöhung der Rahmenzuweisung um Mittel für 1,0 Stelle Soz.Päd (Verfasserin: Stefan Baumann Verfasserin 2: Ina Achilles, Andrea Woldrich, Ria Albert, Marion Lewandowski, Maike Neumann, Maren Tiedtke, Stefan Thomsen); Mitteilung der Verwaltung; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaften § 78 SGB VIII; Mitteilung der freien Träger; Verschiedenes; Sachstand Kindertag; Sachstand Esther Bejarano Präventionspreis; Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sitzung vom 30.01.2024;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Im vorliegenden Bericht werden planungsrelevante Vorgaben und Auflagen zum Grundwasserschutz wie bodenkundliche Untersuchungen, Untersuchungen zum Grundwasser und zur Oberflächenentwässerung zusammengestellt. Dies ist Grundlage für die weitere Detaillierung der Planung der Geländeaufhöhungen.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Bachpatenschaft des NABU, Kleingartenkonzept Eingabe; Genehmigung der Niederschrift vom 16.01.2024; Referentenvorträge; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Jenfeld 28 - Berliner Platz - Sachstandsbericht der Vorhabenträgerin; Bebauungsplanverfahren; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Jenfeld 29 - Bekkamp - Zustimmung zur Veröffentlichung des Bebauungsplanentwurfes (Auslegung); Sonstige Planungen und Vorhaben; Stadtentwicklung gehört wieder stärker in bezirkliche Hand Antrag der CDU-Fraktion; "Kleingartenkonzept": Wie war, ist und entwickelt sich in naher Zukunft die Lage der Kleingärten im Bezirk Wandsbek? Antrag der FDP-Fraktion; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Dieser Landschaftsplanerische Fachbeitrag stellt die Bestandsaufnahme und Bewertung der untersuchten Ausgleichsflächen, Maßnahmenplanung und Bilanzierung der untersuchten Ausgleichsflächen im NSG „Moorgürtel" dar.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. In der vorliegenden Stellungnahme werden die voraussichtlichen Schallemissionen durch die Nutzung eines interkommunalen Hallen- und Freibades (Kombibad) in einem Teil der Gewerbegebietsfläche eingeschätzt und bewertet.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. In der vorliegenden Stellungnahme werden die Luftschadstoffimmissionen im Plangebiet beurteilt.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern.Diese Untersuchung stellt die hydrogeologischen Verhältnisse für den Raum Neugraben-Fischbek-West und Sandbek-West dar, dazu gehört auch die Oberflächengewässersituation, die maximalen natürlichen Grundwasserstände, die Sand-/Torfverbreitung und Grundwassereinsickerungs- und -aussickerungsflächen. Das Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen ist eine planerische Aussage zur Abgrenzung von Restriktionsgebieten.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit, Umwelt, Verbraucherschutz, Wirtschaft und Digitalisierung; Kommunale Wärmeplanung (Gast: Vertretender der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft); Klimaschutz (ständiger Tagesordnungspunkt); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Leerstand konsequenter ahnden - Drs. 21-3542, BV-Beschluss vom 26.01.2024 -; Anträge; Klima und Artenvielfalt im städtischen Raum verbessern: Eimsbütteler Straßenlaternen begrünen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Diese Analyse stellt stellt eine Fortschreibung der Starkregenanalyse Fischbeker Reethen vom Mai 2019 und enthält eine Modellierung der Starkregengefahr, Gefährdungsanalyse und Handlungsempfehlungen für eine Minimierung des Starkregenrisikos. Die Studie beruft sich auf das DWA Merkblatt 119 und den Kommunalen Leitfaden aus Baden-Württemberg.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Fragen an die Verwaltung soweit zwecks Vorbereitung im Vorwege eingereicht; Vorentwurf Dorfplatz Fünfhausen (Bericht durch Herrn Charles (MR)); Sommerbad Altengamme Strandgestaltung (Bericht von Herrn Charles (MR)); Mitteilungen der Verwaltung; Stand der Entwicklung Ausbaggerung Holzhafen; Flächendeckende Internetversorgung Stellungnahme der Behörde für Kultur und Medien zur Empfehlung der Bezirksversammlung Bergedorf; Ausgleichsmaßnahme Altengamme für BPLan Moorfleet 16 (Verfasserin: CDU-Fraktion); Wiederanbindung der Haltestelle "Borghorst"; Rücknahme der Verlegung der Buslinie 439 und Wiederanbindung der Haltestelle "Borghorst"; Fischschleuse am Siel Tatenberg und Einzug von invasiven Arten in das Gewässersystem der Dove Elbe und Bille (Verfasserin: FDP-Fraktion); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - VuM; Anträge; Neue Markierung an der Einmündung Süderquerweg/Durchdeich (Verfasserin: CDU-Fraktion); Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.02.2024, öffentlicher Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Fragen an die Verwaltung soweit zwecks Vorbereitung im Vorwege eingereicht; Schöpfwerke (Herr Simon (BUKEA)); Mitteilungen der Verwaltung; Maßnahmen der Bestandspflege in der Saison 2023/2024 - VuM (Nachtrag); Anträge; Instandhaltung und Pflege von Gehwegen; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.01.2024, öffentlicher Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gem. § 23 GO; Beschluss über die Tagesordnung; Verteilungsdrucksache 2024 zu den Rahmenzuweisungen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), Familienförderung (FamFö), Sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF); Mitteilung der Verwaltung; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaften § 78 SGB VIII; Mitteilung der freien Träger; Verschiedenes; Jugendhilfeplanung; Arbeitsgruppe-Kindertag; Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sitzung vom 24.10.2023;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wiesendamm - Barmbeker Stichkanal - nördliche Grenze Flurstück 1952 - über das Flurstück 1952 der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg Nord, Ortsteil 427)

Formate: gml, pdf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Erna-Stahl-Ring - Am Anzuchtgarten - Ostgrenze des Flurstücks 1860 (Am Anzuchtgarten), Nordgrenze des Flurstücks 65 (Große Horst), über das Flurstück 65, Südgrenzen der Flurstücke 65, 1860 und 3747, Westgrenze des Flurstücks 3747 der Gemarkung Ohlsdorf (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 430.

Formate: gml, pdf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Folgende Umgrenzung ist nicht mehr Gegenstand des Bebauungsplanverfahrens: Wallstraße - Steinhauerdamm - über das Flurstück 1589, Südostgrenze des Flurstücks 1593, über das Flurstück 1592 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416). Das Plangebiet wird nunmehr wie folgt begrenzt: Steinhauerdamm - Wallstraße - über das Flurstück 1592, Nordwestgrenze des Flurstücks 1591, über das Flurstück 1589 der Gemarkung Hohenfelde (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 416).

Formate: gml, pdf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Eingaben; Auswirkungen des Bewohnerparkens auf das Kulturzentrum der Gehörlosen Eingabe vom 23.11.2022 (Fortsetzung der Beratung aus der Sitzung vom 04.12.2023); Wochenendsperrung des Strandwegs ganzjährig ausweiten Eingabe vom 02.02.2024; Ebertallee - Vorstellung der Planung (Referierende: Frau Kotte und Herr Engelhardt (beide Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)); Prüfung der Fahrbahngliederung Ebertallee - Osdorfer Weg Antrag von Uwe Batenhorst (AfD) ; Öffentliche Ausschreibung Reventlowstraße Nord von Walderseestraße bis Statthalterplatz, Abschnitt Walderseestraße bis Jungmannstraße (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Erweiterung der Tempo 30-Zonen im Bezirk Altona Antrag der Fraktionen von GRÜNE und DIE LINKE Neufassung der Drucksache 21-4524 (Beratungsbedarf der SPD-Fraktion. Fortsetzung der Beratung aus der Sitzung vom 05.02.2024); Erweiterung der Tempo 30-Zonen im Bezirk Altona Alternativantrag der Fraktionen von SPD und CDU zum Antrag der Fraktionen von GRÜNE und DIE LINKE (Drucksache 21-4524.1, Neufassung der Drucksache 21-4524); Nutzungsübertragung an das Forum für Bilder-Buch-Kultur e. V. / Kinderbuchhaus; freiRaum Ottensen - Das autoarme Quartier; Projekt freiRaum Ottensen: Für eine Öffentliche Anhörung des Verkehrsausschusses zur 2. Verschickung der Objektplanung Ottenser Hauptstraße und Bahrenfelder Straße Antrag der Fraktionen von DIE LINKE, SPD und FDP; Haushalt / Mittelabfluss / Planungshorizonte; Mitteilungen; Die Fahrradstaffel stärken: Verkehrssicherheitsarbeit zum Überholabstand ausbauen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2023; Denkmalbauhof für Altona – Endlich historischen Bauteilen ein zweites Leben geben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2023; Verkehrsplanungen im Umfeld des neuen Fernbahnhofs am Diebsteich Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.11.2023; Querungsstellen für den Fußverkehr im Umfeld von Schulen mit einfachen Mitteln zukünftig sicherer machen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.11.2023; Grandkuhlenweg: Zügig instandsetzen und Sperrung für den Kfz-Verkehr wieder aufheben! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.11.2023; freiRaum Ottensen – Das autoarme Quartier: Der Umbau kommt! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2023; Kopfsteinregister (Auswertung Natursteinflächen der Feinkartierung Straße) - 2024; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Das Plangebiet stellt den südlichen Eingang zum Gewerbegebiet am Poppenbütteler Bogen/Ecke Harksheider Straße dar. Die Harksheider Straße verbindet Poppenbüttel mit Norderstedt. Direkt südlich an das Plangebiet grenzt eine Kleingartenanlage, daran schließt sich eine teilweise verdichtete Einfamilienhausbebauung an. Südwestlich, auf der gegenüberliegenden Seite der Harksheider Straße, erstreckt sich eine offene Einfamilienhausbebauung. Das Plangebiet selbst wird überwiegend durch die Firma Teppich Stark selbst genutzt, auf dem Grundstück Harksheider Straße 100 bestand ehemals ein Autohandel.

Formate: gml, pdf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Im Rahmen der vorliegenden Lärmtechnischen Untersuchung (LTU) werden die Verkehrs-, Gewerbe- und Sportanlagenlärmimmissionen für die Nutzungen innerhalb des Plangebietes sowie für die benachbarte vorhandene Bebauung ermittelt und beurteilt. Die letzten Aktualisierungen vom Februar und Mai 2024 umfassen insbesondere die Neuberechnung der Verkehrslärmimmissionen auf Basis aktueller Verkehrszahlen für die B73 (Cuxhavener Straße). Dabei wird auch geprüft, inwieweit die geplanten Straßenbaumaßnahmen zu Ansprüchen auf Maßnahmen der Lärmvorsorge führen können.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr