Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

3756 Suchergebnisse für "Flüchtlinge"

Kleine Anfrage AfD betr. Unterbringung von Kontingentflüchtlingen, Asylbewerbern und geduldeten Flüchtlingen

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Ergebnisvermerk _des_980_BR_vom 20_09_2019 TOP 35 Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention Masernschutzgesetz Mit dem nicht zustimmungsbedürftigen Gesetzentwurf wird geregelt dass Personen die in Gemeinschaftseinrichtungen insbesondere Schulen Kindertagesstätten bestimmten Formen der Kindertagespflege betreut werden in bestimmten Gemeinschaftsunterkünften insbesondere für Asylbewerber und Flüchtlinge untergebracht sind oder in solchen Einrichtungen oder in medizinischen Einrichtungen tätig sind entweder einen ausreichen Ergebnisse.doc - 6 - 6 den Impfschutz oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen müssen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Liste der Gremien, für die Mandatsträger der Bezirksversammlung einzusetzen sind (Benennungen bzw. weiteres Verfahren); Beantwortete Drucksachen aus der 19. Amtsperiode, die bisher nicht im Hauptausschuss vorgelegen haben (weiteres Verfahren); Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Kommunale Zeltplatzerrichtung vorrangig für Kinder und Jugendliche im Bereich der Harburger Berge; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Errichtung eines kommunalen Zeltplatzes vorrangig für Kinder und Jugendliche an der Elbe; Antrag CDU betr. Höhenanpassung der Grundstücke Zehntland 18 und 20; Interfraktioneller Antrag betr. Harburg für Alle! Eigene und geeignete Räumlichkeiten für pro familia in Harburg; Anfrage DIE LINKE betr. Inbetriebnahme der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) in der ehemaligen Harburger Post; Neue beantwortete Drucksachen; Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schuster betr. Neubau Kundenzentrum (liegt vor); Kleine Anfrage der Abgeordneten Viktoria Pawlowski betr. Querungshilfe Ehestorfer Weg / Auf der Jahnhöhe (liegt vor); Kleine Anfrage CDU betr. Schließung der Betreuungsstelle Harburg (liegt vor); Große Anfrage GRUENE-Fraktion betr. Plötzliche Kostenexplosion des Umbaus von Jäger- und Vogteistraße (liegt vor); Anfrage SPD betr. Betreuungsstelle Harburg; Kleine Anfrage AfD betr. Unterbringung von Kontingentflüchtlingen, Asylbewerbern und geduldeten Flüchtlingen; Kleine Anfrage AfD betr. Hochspannungsleitung im Binnenhafen; Kleine Anfrage DIE LINKE betr. Bauleitplanung Sinstorf 22, Analyse des Umfeldes wegen eventueller Umweltbelastungen durch ehemaliges Erdölfördergebiet?; Kleine Anfrage AfD betr. Infektionsvorsorge; In den Fach- und Regionalausschüssen der 19. Amtsperiode nicht abschließend behandelte Anträge (siehe beigefügte Liste); Vorschlag für die Tagesordnung der nächsten Bezirksversammlung; Neue Anträge, die nicht auf die Tagesordnung der Bezirksversammlung gesetzt wurden; Mitteilung AfD betr. Benennung eines ständigen Vertreters für den Haushalts- und Vergabeausschuss; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Aufenthaltsraum für die Menschen in der Zentralen Erstaufnahmestelle; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Kosten aus dem Entschädigungsleistungsgesetz dürfen nicht dem Bezirk angelastet werden; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. 125 Jahre Rotes Kreuz Hamburg-Harburg; Antrag CDU betr. Aktuelle Situation und Perspektive der TU Hamburg-Harburg; Antrag CDU betr. Erneuerung der DB-Infrastruktur im Bahnhof Harburg; Antrag CDU betr. Entwurf Landesraumordnungsprogramm (LROP) Niedersachsen; Antrag CDU betr. Maßnahmen zur erstmaligen endgültigen Herstellung von Straßen; Antrag CDU betr. Müllablagerungen Parkplatz Röttiger-Kaserne; Antrag CDU betr. Verbesserung CU Arena; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD/Grüne betr. Francoper Straße - Temporeduzierung; Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Die Zentrale Erstaufnahme und die öffentlich-rechtliche Unterbringung in Harburg; Mitteilung SPD betr. Benennung der Mitglieder der Fach- und Regionalausschüsse; Beschlussempfehlungen von Stadtteil- und Sanierungsbeiräten; Mitteilungen der Verwaltung; Olympia-Bewerbung; Verschiedenes; Weitere Notplätze für die ZEA am Neuländer Platz; Veranstaltungsort des Harburg-Empfangs; Wahlverfahren Jugendhilfeausschuss; Ratsinformationssystem - Anwenderschulung; Vertreter des Bezirksseniorenbeirats; Info-Veranstaltung der BSU;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Unterbringung von Kontingentflüchtlingen Asylbewerbern und geduldeten Flüchtlingen 20-0032   Ö 3.7   Kleine Anfrage AfD betr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 Stargarder Straße 60 26 Plätze Die Nutzung als Wohnraum für Flüchtlings-Azubis ist mit dem AI der BASFI und dem Durchführungsträger „Ausblick" abgestimmt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 Zu anderen Zeiten sind die Kfz-Unterlagen an ei- nem geeigneten Ort zu lagern der für Unbefugte nicht erreichbar ist. 1 Hierzu zählt insbesondere die Überführung durch den KJND von als volljährig erkannten Flüchtlingen in die Auf- nahmestelle für Asylbewerber in der Nacht oder wenn diese vermuten lassen dass sie den Weg allein nicht bestrei- ten können. 2 Z.B. gemeinsame Fahrt mit Angehörigen/Elternteilen von einem Beratungsgespräch im KJND unmittelbar zu einer Einrichtung dem Jugendamt o.ä.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 Stargarder Straße 60 Plätze 26 Die Nutzung als Wohnraum für Flüchtlings-Azubis ist mit dem AI der BASFI und dem Durchführungsträger „Ausblick" abgestimmt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Gesellschaft zur Förderung der Integration und Teilhabe (FIT gGmbH) (Referenten: Herr Emrich und Herr Bakker); Work and Integration for Refugees (W.I.R.) (Referentin: Frau Steller (Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, BASFI)); Arbeit für Geflüchtete aus der Sicht des Jobcenters (Referent: Herr Goos (Jobcenter Altona)); Unhaltbare Zustände in der Flüchtlingsunterkunft Albert-Einstein-Ring (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge - Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Unterbringung Kaltenkircher Platz für traumatisierte Frauen und Kinder erhalten! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.11.2018; Bericht über den Mittelabfluss der Quartiersfonds II und III für das IV. Quartal 2018 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge       Bezeichnung Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge Gremium Sonderausschuss Flüchtlinge Datum Di 12.02.2019 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1802 - 2024 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Fragestunde     Ö 2   Gesellschaft zur Förderung der Integration und Teilhabe FIT gGmbH Referenten Herr Emrich und Herr Bakker     Ö 3   Work and Integration for Refugees W.I.R.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 Abteilungsleitung Tagungsmodalität Monatlich Dokumentation Protokollvorlage des LEB landesbetrieb Erziehung und Beratung Landesbetrieb Erziehung und Beratung • Organisationshandbuch B - Organisation • DA-DB • Stand 02.05.2019 • Seite 3 von 5 Bereichskonferenz Jugendhilfe Flüchtlinge Aufgaben / Besprechungsinhalte • Informationen zu betrieblichen Entwicklungen und Vorhaben • Koordination der Zusammenarbeit • Fachaustausch Teilnehmende Bereichsleitungen mit Einrichtungsleitungen und ggf.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 Sprachmittlungskompetenz erforderlich ist insbesondere in der Arbeit mit Flüchtlingen 1618 €/Std. 2.4 Leitung von Klientengruppen mit besonderen pädagogischen Inhalten für die mindestens eine sozialpädagogische Qualifika- tion erforderlich ist z.B.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.04.2019; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Umbenennung der Straßen Woermannsweg und Woermannstieg Antrag der Fraktion DIE LINKE; Gefahrensituation Lokstedter Damm – mehr Sicherheit auf dem Schulweg Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und Grüne Fraktion ; Allzuständigkeit bei Verpflichtungserklärungen einführen Antrag der DIE LINKE-Fraktion; Endlich Transparenz bei den Verträgen für das Konzert der Rolling Stones schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Rolling Stones Konzert – endlich Klarheit bezüglich der Sondernutzungsgebühr schaffen - Rechnungshof prüfen lassen Antrag der CDU-Fraktion; Sondermittel Mai 2019: Gesprächskonzert in Groß Borstel Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; NSG Raakmoor: Ausreichend Sitzgelegenheiten bereitstellen! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Sondermittel Jakob-Junker-Haus Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Sondermittel Mai 2019: EvaMigrA Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Sondermittel der Bezirksversammlung Hier: Planung und Durchführung eines Dankesfestes für die Ehrenamtlichen aus dem Bereich Flüchtlingshilfe im Bezirk Hamburg-Nord im September 2019 ; Inklusives Orientierungssystem für die Bezirksamtsgebäude in Eppendorf Bezugsdrucksachen 20-1579, 20-3098 und 20-6368; Vergabe der BV-Mittel 2019; Sportangebote für Flüchtlinge; Rolling Stones - Absichtserklärung („Head of Agreement“); Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Überplanung Straßenzug Saarlandstraße / Schleidenstraße / Biedermannplatz / Adolph-Schönfelder-Straße; Hier: Vorstellung des Projektes durch eine(n) Referent(in) des LSBG/BSW Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Fußgängerampel Barmbeker Markt/Stückenstraße/Hufnerstraße: Benachteiligung des Rad- und Fußverkehrs endlich beheben Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Zügiges Linksabbiegen und effizienter Verkehr auf der Beethovenstraße am Biedermannplatz Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Krugkoppelbrücke für den Verkehr freigeben Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Berichte aus den Ausschüssen; Verbesserte Ampelschaltung in der Barmbeker Straße für die Metrobuslinie 17 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Engpass in der unteren Ohlsdorfer Straße entlasten! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Schulweg für die SchülerInnen der Winterhuder Reformschule auf dem Wiesendamm sicherer machen durch eindeutige Regelung zugunsten der FußgängerInnen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Projektmittel der Stadtteilkultur 2019 hier: Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; U-Bahn-Taktausweitung auf den U3-Ast Barmbek <> Wandsbek-Gartenstadt ausdehnen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Eine bessere Verkehrsanbindung für Komponistenviertel, AlsterCity und Jarrestadt! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Tempo 30 vor der KiTa an der Weidestraße einführen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg ; Ampelschaltung Bramfelder Straße Ecke Fuhlsbüttler Straße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Eine autofreie Meile in Barmbek-Süd – Promenade zwischen U-Bahn Mundsburg und U-Bahn Hamburger Straßen vollenden! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg ; Gefahrensituation Lokstedter Damm – mehr Sicherheit auf dem Schulweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel ; Umbenennung der Straßen Woermannsweg und Woermannstieg Antrag der Fraktion DIE LINKE Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Plausibilitätsuntersuchung als Vorprüfung einer Sozialen Erhaltungsverordnung für die Stadtteile Barmbek-Nord und Barmbek-Süd sowie die Jarrestadt im Stadtteil Winterhude (Bezirk Hamburg-Nord) Hier: Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Gelungene stadt-, freiraum- und verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raums rund um den Bahnhof Ohlsdorf Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Fuhlsbüttel-Langenhorn-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Fehlverhalten von Autofahrerinnen, Autofahrern, Radfahrerinnen und Radfahrern in der Lenhartzstraße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Fahrrad-Stellplätze im Bereich Krochmannstraße / Efeuweg schaffen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Nord Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses       Bezeichnung Sitzung des Hauptausschusses Gremium Hauptausschuss Datum Di 07.05.2019 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1730 - 1817 Anlass Sitzung Raum Sitzungsraum 310 Ort Kümmellstraße 7 20249 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.04.2019 SI/2019/541           Ö 2     Eingänge und Mitteilungen     Ö 3     Geschäftsordnungsangelegenheiten     Ö 4     Anträge     Ö 4.1   Umbenennung der Straßen Woermannsweg und Woermannstieg Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-6697   Ö 4.2   Gefahrensituation Lokstedter Damm – mehr Sicherheit auf dem Schulweg Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und Grüne Fraktion 20-6741   Ö 4.3   Allzuständigkeit bei Verpflichtungserklärungen einführen Antrag der DIE LINKE-Fraktion 20-6772   Ö 4.4   Endlich Transparenz bei den Verträgen für das Konzert der Rolling Stones schaffen Antrag der CDU-Fraktion 20-6785   Ö 4.5   Rolling Stones Konzert – endlich Klarheit bezüglich der Sondernutzungsgebühr schaffen - Rechnungshof prüfen lassen Antrag der CDU-Fraktion 20-6885   Ö 4.6   Sondermittel Mai 2019 Gesprächskonzert in Groß Borstel Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-6888   Ö 4.7   NSG Raakmoor Ausreichend Sitzgelegenheiten bereitstellen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-6897   Ö 4.8   Sondermittel Jakob-Junker-Haus Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-6907   Ö 4.9   Sondermittel Mai 2019 EvaMigrA Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-6912   Ö 5     Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 5.1   Sondermittel der Bezirksversammlung Hier Planung und Durchführung eines Dankesfestes für die Ehrenamtlichen aus dem Bereich Flüchtlingshilfe im Bezirk Hamburg-Nord im September 2019 20-6845   Ö 5.2   Inklusives Orientierungssystem für die Bezirksamtsgebäude in Eppendorf Bezugsdrucksachen 20-1579 20-3098 und 20-6368 20-6875   Ö 5.3   Vergabe der BV-Mittel 2019 20-6890   Ö 5.4   Sportangebote für Flüchtlinge 20-6896   Ö 5.5   Rolling Stones - Absichtserklärung „Head of Agreement“ 20-6915   Ö 6     Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung     Ö 6.1   Überplanung Straßenzug Saarlandstraße / Schleidenstraße / Biedermannplatz / Adolph-Schönfelder-Straße Hier Vorstellung des Projektes durch einen Referentin des LSBG/BSW Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation 20-6846   Ö 6.2   Fußgängerampel Barmbeker Markt/Stückenstraße/Hufnerstraße Benachteiligung des Rad- und Fußverkehrs endlich beheben Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation 20-6865   Ö 6.3   Zügiges Linksabbiegen und effizienter Verkehr auf der Beethovenstraße am Biedermannplatz Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation 20-6866   Ö 6.4   Krugkoppelbrücke für den Verkehr freigeben Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation 20-6867   Ö 7   Berichte aus den Ausschüssen     Ö 7.1   Verbesserte Ampelschaltung in der Barmbeker Straße für die Metrobuslinie 17 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-6821   Ö 7.2   Engpass in der unteren Ohlsdorfer Straße entlasten Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-6822   Ö 7.3   Schulweg für die SchülerInnen der Winterhuder Reformschule auf dem Wiesendamm sicherer machen durch eindeutige Regelung zugunsten der FußgängerInnen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-6823   Ö 7.4   Projektmittel der Stadtteilkultur 2019 hier Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung Kultur und Sport 20-6860   Ö 7.5   U-Bahn-Taktausweitung auf den U3-Ast Barmbek 20-6899   Ö 7.6   Eine bessere Verkehrsanbindung für Komponistenviertel AlsterCity und Jarrestadt Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-6900   Ö 7.7   Tempo 30 vor der KiTa an der Weidestraße einführen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-6901   Ö 7.8   Ampelschaltung Bramfelder Straße Ecke Fuhlsbüttler Straße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-6903   Ö 7.9   Eine autofreie Meile in Barmbek-Süd – Promenade zwischen U-Bahn Mundsburg und U-Bahn Hamburger Straßen vollenden Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-6904   Ö 7.10   Gefahrensituation Lokstedter Damm – mehr Sicherheit auf dem Schulweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel 20-6902   Ö 7.11   Umbenennung der Straßen Woermannsweg und Woermannstieg Antrag der Fraktion DIE LINKE Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel 20-6898   Ö 7.12   Plausibilitätsuntersuchung als Vorprüfung einer Sozialen Erhaltungsverordnung für die Stadtteile Barmbek-Nord und Barmbek-Süd sowie die Jarrestadt im Stadtteil Winterhude Bezirk Hamburg-Nord Hier Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses 20-6891   Ö 7.13   Gelungene stadt- freiraum- und verkehrsplanerische Gestaltung des öffentlichen Raums rund um den Bahnhof Ohlsdorf Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Fuhlsbüttel-Langenhorn-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel 20-6908   Ö 7.14   Fehlverhalten von Autofahrerinnen Autofahrern Radfahrerinnen und Radfahrern in der Lenhartzstraße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-6913   Ö 7.15   Fahrrad-Stellplätze im Bereich Krochmannstraße / Efeuweg schaffen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-6914   Ö 8     Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung     Ö 9     Verschiedenes

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Eingaben; Anfragen; Überweisungen; Integration so früh wie möglich sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2019 (Drs. 20-6966); Berichterstattung aus dem Unterausschuss AG Planung und Haushalt; Anträge / Beschlussvorlagen; Anhörung des Jugendhilfeausschusses gemäß § 13 GO-JHA zum Thema Beteiligung für Kinder und Jugendliche Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen; Mehr Platz für Kinder e.V. - Spielhaus "Galaxie" in Hohenhorst Antrag auf Kostenübernahme von Elektroarbeiten; CVJM - Jugendhaus "JULE" - Antrag auf Kostenübernahme von Baumpflegearbeiten; Jugendclub Jenfeld: Antrag auf erhöhte Jahreszuwendung 2019; Kostenübernahme Niederschlagswasser Berner Heerweg 187; Aktivspielplatz Farmsen e.V. - Jugendclub Weissenhof und Aktivspielplatz Farmsen Antrag auf Kostenübernahme zur Anschaffung und Installierung einer Alarmanlage ; Aktive Nachbarschaft Jenfeld e.V./ Jenfelder Kaffeekanne: Antrag auf Ersatzbeschaffung eines Kombidämpfers für die Gastro-Küche ; Mitteilungen; Investive Mittelübersicht OKJA; Übersicht zu integrationsfördernden Maßnahmen im Bezirk Wandsbek; Themenspeicher des Jugendhilfeausschusses; Personalsituation in den kommunalen Einrichtungen der OKJA, Jugendsozialarbeit und Familienförderung; Tarifabschluss auch für Zuwendungen anerkennen: Schätzung der Mehrkosten; Erweiterung des Stadtteilkulturzentrums Interessengemeinschaft um den Lentersweg e.V. in Hummelsbüttel Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktionen, angemeldet zur Debatte von der SPD-Fraktion hier: Mitteilung an den Jugendhilfeausschuss; Flüchtlinge; Kinderschutz; Sachstand Teeny Club Sasel, Campus Steilshoop, Jugendzentrum Farmsen und geplante und laufende Investitions- und Sanierungsmaßnahmen; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Jugendrelevante TOP aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen; Vergabe von Sondermittel - Spielgelände Gleiwitzer Bogen e. V. hier: Mitteilung an den Jugendhilfeausschuss zur Kenntnisnahme; Ausbau des Kombibads Rahlstedt und Entwicklung am Standort Wiesenredder sozial und ökologisch gestalten Antrag der Fraktionen von SPD und Grüne hier: Jugendrelevanter TOP zur Kenntnisnahme ggf. Beratung für den Jugendhilfeausschuss; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Genehmigung der Niederschrift vom 24.04.19; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Erweiterung des Stadtteilkulturzentrums Interessengemeinschaft um den Lentersweg e.V. in Hummelsbüttel Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktionen angemeldet zur Debatte von der SPD-Fraktion hier Mitteilung an den Jugendhilfeausschuss 9. Flüchtlinge 10. Kinderschutz 11. Sachstand Teeny Club Sasel Campus Steilshoop Jugendzentrum Farmsen und geplante und laufende Investitions- und Sanierungsmaßnahmen 12.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Dienstanweisung Nr. 4_1-20,0

Link zur Ressource: Akte:135.20-20 Sensible Dokumente Sensible Dokumente sind • Elektronische Aufenthaltstitel eAT • Elektronische Reiseausweise eRA • Aufenthaltstitel -Klebeetiketten- Aufenthaltserlaubnis Niederlassungserlaubnis Dau- eraufenthalt-EU • Verlängerung des Visums - Klebeetikett - • Zusatzblatt -Klebeetikett- • Zusatzblatt zum eAT • Ausweisersatz • Fiktionsbescheinigung -Klebeetikett- • Fiktionsbescheinigung - Trägervordruck- • Bescheinigung des Daueraufenthalts/Daueraufenthaltskarte • Aufenthaltskarte/Aufenthaltserlaubnis • Vorläufiger Reiseausweise für Ausländer • Vorläufiger Reiseausweis für Flüchtlinge • Vorläufiger Reiseausweis für Staatenlose • Personendatenaufkleber für vorläufige Reiseausweise • Verlängerungsaufkleber für vorläufige Reiseausweise • nummerierte Reisendenlisten • Vordruck für Verpflichtungserklärungen • Grenzgängerkarte • Notreiseausweis 2 1.3.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Geschäftsordnungsangelegenheiten; Eröffnung der Sitzung durch das Mitglied, das der Bezirksversammlung am längsten angehört; Wahl des Vorsitzenden Mitglieds; Wahl eines Vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Antrag der GRÜNE Fraktion; Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden Mitglieder; Wahl eines stellvertretenden vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Antrag der SPD-Fraktion; Vorsitz der Bezirksversammlung; Konstituierung der Fraktionen und Gruppen; Konstituierung der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord ; Konstituierung der FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord; Konstituierung der GRÜNEN Fraktion Vorstand Rechtsnachfolge ; Konstituierung der Fraktion DIE LINKE; Bildung einer Gruppe; Konstituierung der CDU-Fraktion Hamburg-Nord; Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Bezirksversammlung gem. § 12 (2) BezVG; Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Bezirksversammlung gemäß § 12 (2) BezVG Interfraktioneller Antrag; Einsetzen von Regional- und Fachausschüssen; Einsetzung von Ausschüssen Interfraktioneller Antrag; Einrichtung eines Beirats für den Ausschuss Bildung, Kultur und Sport Interfraktioneller Antrag; Besetzung der Vorsitzendenposten der Ausschüsse, hier: Zuordnung der Posten nach Fraktionen; Benennung von Ausschussmitgliedern; Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der CDU-Fraktion; Wahl der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses; Wahl der Mitglieder für den Jugendhilfeausschuss; Bestellung von Mitgliedern für die Fluglärmschutzkommission, die Komission für Bodenordnung, die Kommission für Stadtentwicklung und die Kunstkommission; Stelle der Bezirksamtsleitung endlich ausschreiben Antrag der FDP-Fraktion; Position der Bezirksamtsleitung umgehend ausschreiben und das Verfahren professionell begleiten Antrag der CDU-Fraktion; Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.04.2019; Änderung der Niederschrift der Bezirksversammlung vom 11.04.2019 Antrag der GRÜNE-Fraktion ; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Die Friedrichsberger Straße sicher machen - Ausnahmeregelung für Tempo 30 anwenden! Stellungnahme der Polizei Hamburg; Busumleitung auf dem Dulsberg: Soziale Härten vermeiden! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Sichere Schulwege an der Adolph-Schönfelder-Schule - Kinder sollen beide Standorte gut zu Fuß erreichen können! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Mangelhafte Beleuchtung Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Gedenken an Julius Fressel historisch einordnen Stellungnahme der Behörde für Kultur und Medien; Fuhle 101 - Radführung ändern! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Sicherer Schulweg für alle Kinder in der Alsterdorfer Straße! Stellungnahme der Polizei Hamburg; Sichere Schulwege an der Adolph-Schönfelder-Schule - Kinder sollen beide Standorte gut zu Fuß erreichen können! Stellungnahme der Polizei Hamburg; Lärmbelastung am Eulenkamp - Einladung eines Referenten/einer Referentin zum Thema Denkmalschutz im Zusammenhang mit Lärmschutz Stellungnahme der Kulturbehörde; Engpass in der unteren Ohlsdorfer Straße entlasten! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Ampelschaltung Bramfelder Straße Ecke Fuhlsbüttler Straße Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ; U-Bahn-Taktausweitung auf den U3-Ast Barmbek <> Wandsbek-Gartenstadt ausdehnen! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ; Eine bessere Verkehrsanbindung für Komponistenviertel, AlsterCity und Jarrestadt! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Gefahrensituation Lokstedter Damm – mehr Sicherheit auf dem Schulweg Stellungnahme der Polizei Hamburg ; Sichere Schulwege an der Adolph-Schönfelder-Schule - Kinder sollen beide Standorte gut zu Fuß erreichen können! Stellungnahme der Behörde für Schule und Berufsbildung ; Rolling Stones Konzert – endlich Klarheit bezüglich der Sondernutzungsgebühr schaffen - Rechnungshof prüfen lassen Stellungnahme der Finanzbehörde ; Anträge; Transparenz bezüglich Rolling-Stones-Konzert und weiterer Großveranstaltungen in Hamburg-Nord schaffen: Antrag auf Akteneinsicht gemäß § 25 BezVG Antrag der FDP-Fraktion; Bürgerbeteiligungsverfahren Eppendorfer Landstraße ohne Beteiligung der bezirklichen Gremien? Antrag der CDU-Fraktion; Durchführung des Kinder-Kultur-Programms Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Dringliche bezirkliche Sondermittel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Spielplatz Biedermannplatz: Planschen und Wasserspaß schnellstmöglich wieder ermöglichen! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und SPD-Fraktion; Spielplatz Biedermannplatz: Planschen und Wasserspaß schnellstmöglich wieder ermöglichen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu Drucksache 21-0048; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; NSG Raakmoor: Ausreichend Sitzgelegenheiten bereitstellen! Stellungnahme des Bezirksamtes; Sportangebote für Flüchtlinge; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 23.05.2019 auf vorübergehende Änderung des Linienweges/Fahrplans der Linien 6, 17, 25, 606 und 714 (Schulbus) Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA); Widerrechtliches Parken an der Hellbrookstraße Stellungnahme des Bezirksamtes; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 29.05.2019 auf vorübergehende Änderung des Linienweges der Linien 171 und 261 Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA) ; Tempo 30 im Quartier rund um die Angerstraße Stellungnahme des Bezirksamtes; Sichere Schulwege an der Adolph-Schönfelder-Schule - Kinder sollen beide Standorte gut zu Fuß erreichen können! Stellungnahme des Bezirksamtes; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 43 (2) Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 29.04.2019 auf dauerhafte Entbindung der Genehmigung der Schulbus-Linie 793 Norderstedt, Harksheide nach Schule Eberhofweg Antragsteller: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH) ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 14.05.2018 auf vorübergehende Änderung des Linienweges der Linie 36 Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA) ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 43 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 10.05.2018 auf vorübergehende Änderung der Linie 770 Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA) ; Antrag auf Projektmittel der Stadtteilkultur 2019 Antragsteller/in: Kommunal-Verein von 1889 in Groß Borstel R.V. Projekt: KuKuK – Kultur und Kurzweil für Kinder in Groß Borstel ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Projektmittel der Stadtteilkultur 2019 hier: Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) NSG Raakmoor Ausreichend Sitzgelegenheiten bereitstellen Stellungnahme des Bezirksamtes Drucksache 20-6930 8.2. Sportangebote für Flüchtlinge Drucksache 20-6940 8.3. Linienverkehr mit Kraftomnibussen KOM nach § 42 Personenbeförderungsgesetz PBefG Antrag vom 23.05.2019 auf vorübergehende Änderung des Linienweges/Fahrplans der Linien 6 17 25 606 und 714 Schulbus Antragsteller Hamburger Hochbahn AG HHA Drucksache 20-6943 8.4.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sportangebote für Flüchtlinge

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2019 Rath CDU Vier Jahre zu spät - Hat das koordinierende Zentrum zur Behandlung von Folteropfern und traumatisierten Flüchtlingen inzwischen den Betrieb aufgenommen Drucksache Nr. 2019/1682 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr.: Zentralisierung der Wohnpflegeaufsicht (Referent der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz); Gemeinsamer Antrag SPD - CDU betr. Wohnpflegeaufsicht; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Veränderung der Wohn-Pflegeaufsicht (WPA); Antwort zur Anfrage SPD betr. Mängel bei der Pflegeheimkontrolle; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Mängel bei der Pflegeheimkontrolle; Antwort zur Anfrage SPD betr. Mängel bei der Pflegeheimkontrolle; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Sicherstellung der ärztlichen Versorgung bei weiteren Flüchtlingsunterkünften (Weiteres Verfahren); Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Kinderbetreuung bei Integrationskursen, Informationsweitergabe verbessern (Weiteres Verfahren); Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sachstandsbericht Inklusion: Behindertenarbeitsgemeinschaft Harburg und Seniorenbeirat (Weiteres Verfahren); Antrag NEUE LIBERALE: Aktualisierung der Sozialindexe für die Schulen im Bezirk Harburg (Ohne Beschluss - weiteres Verfahren); Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Gegebenheiten die einer Mangelversorgung in Hinblick auf die Flüchtlinge entsprechen bestehen in Harburg derzeit nicht und sind auch nicht zu erwarten.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Projekt „Normen und Werte“ der Akademie der Polizei (Referenten: Herr Model (Leiter der Akademie der Polizei) und Herr Dr. Köpke (Leiter des Instituts für Transkulturelle Kompetenz der Akademie der Polizei)); Unhaltbare Zustände in der Flüchtlingsunterkunft Albert-Einstein-Ring (Angemeldet von der CDU-Fraktion. Fortsetzung der Beratung vom 12.02.2019); Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona und Bericht über die Veranstaltungsreihe "Das Bezirksamt Altona informiert" - Sachstandsbericht des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge - Sachstandsbericht des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge hier: Lurup Osdorf Bahrenfeld (LOB) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Flüchtlingsunterkunft Luruper Hauptstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 17.01.2019; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Mitteilungen; Schimmelpilzbefall in der Wohnunterkunft Luruper Hauptstraße Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge       Bezeichnung Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge Gremium Sonderausschuss Flüchtlinge Datum Di 12.03.2019 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1803 - 1958 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Fragestunde     Ö 2   Projekt „Normen und Werte“ der Akademie der Polizei Referenten Herr Model Leiter der Akademie der Polizei und Herr Dr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2019 Feineis AfD Migranten und Flüchtlinge "Hin zum Handwerk" Drucksache Nr. 2019/1495 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2019 Nockemann AfD Rückkehrquote minderjähriger Flüchtlinge in die Heimat - Abfrage für Mai 2019 Drucksache Nr. 2019/1325 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Beurteilung des zukünftigen Verkehrsaufkommens für das geplante Wohngebiet östlich Haferblöcken auf Basis aktueller Verkehrsdaten und Prognosewerte

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Flüchtlinge erzeugen wenig Verkehr weil sie zumeist nicht über ei- nen PKW verfügen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr