Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

576 Suchergebnisse für "Bunker"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Kroschke Gruppe und Entwicklungsperspektiven am Standort Bahrenfeld; Bericht der Arbeitsmarktkoordinatorin Mitteilungsdrucksache des Amtes; Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung; Tag der Wirtschaft 2015 hier: Auswertung Bericht des Amtes; Sternschanze; Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4, Eifflerstraße Hier: Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bereitstellung öffentlicher Toiletten für den Stadtteilpark Sternschanzenpark Empfehlung des Stadtteilbeirates Standpunkt Schanze; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Stadtteilschule am Hafen – Standort Altona Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt; Lurup; Osdorf; Mitteilungen; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Flaßbargmoor als Naturdenkmal ausweisen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.04.2015; Verschiedenes; Mitteilungen; Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Niemeyer GmbH und der Fisch Hagenah GmbH     Ö 3   Bericht der Arbeitsmarktkoordinatorin Mitteilungsdrucksache des Amtes vertagt aus der Sitzung vom 13.05.2015 20-1166   Ö 4     Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung     Ö 4.1   Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße     Ö 4.2   Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße     Ö 4.3   Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung     Ö 4.4   Tag der Wirtschaft 2015 hier Auswertung Bericht des Amtes     Ö 5   Sternschanze     Ö 5.1   Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4 Eifflerstraße Hier Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-1315   Ö 5.2   Bereitstellung öffentlicher Toiletten für den Stadtteilpark Sternschanzenpark Empfehlung des Stadtteilbeirates Standpunkt Schanze     Ö 6     RISE-Gebiet Altona-Altstadt     Ö 6.1     Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Große Bergstraße/ Nobistor     Ö 6.1.1   Sachstandsbericht des Sanierungsträgers 20-1284   Ö 6.2     Entwicklungsquartier Altona-Altstadt     Ö 6.2.1   Stadtteilschule am Hafen – Standort Altona Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt 20-1316   Ö 7   Lurup     Ö 8   Osdorf     Ö 9     Mitteilungen     Ö 9.1   Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-1301   Ö 9.2   Flaßbargmoor als Naturdenkmal ausweisen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.04.2015 20-1273   Ö 10   Verschiedenes     N 11     Mitteilungen       N 11.1     Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes       N 11.2     Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes       N 12     Verschiedenes                        

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Info über Spielgeräte auf dem Spielplatzes Schäferstr. / Kloksweg und voraussichtlicher Baubeginn in der 37. KW

Link zur Ressource: Drucksache 20-1013 (Onlinekontext) Kletterkombination 3. Bunker-Anbauten 4. Nestschaukel 5. Tischtennis 6.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde - Erhalt von La Cantina, Infocenter und Strandläufer Frage von Herrn Wulf -Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Fragen von Herrn Rugullis; Aktuelle Stunde - Den Bürgerwillen verbindlich machen Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE - Die Altonaer Bürger fordern: Geben Sie Gedankenfreiheit! Sire Olaf! Angemeldet von Lorenz Flemming (FDP); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.06.2014; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Werden auch die Parks und Grünanlagen von Altona kaputt gespart? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Ist die BV tatsächlich auch für Angelegenheiten anderer Bezirksversammlungen zuständig? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP) und Eva Botzenhart (Fraktion GRÜNE); Schulzahnärztliche Untersuchungen Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Interessenbekundungsverfahren Bundesprogrmm "Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" - Ist Altona dabei? Kleine Anfrage von Karsten Strasser und Aysel Özkan (beide Fraktion DIE LINKE); Realisierung des Konzepts "moderne Seniorenarbeit in Lurup" vor dem Aus? Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Debattenpunkte; Knappe Grünflächen in Altona für die Öffentlichkeit erhalten Antrag der CDU-Fraktion (Neufassung); Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen - Teil 2 Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Stadtteilhaus Lurup sicher finanzieren! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Antrag der Fraktion GRÜNE; Kolbenschmidt-Gelände; Wohnungsbau und Kleingewerbe für Ottensen - B-Plan Ottensen 66 voranbringen Antrag der SPD-Fraktion; Sicherung des Kolbenhofes auch für störendes Gewerbe Antrag der Fraktion DIE LINKE; Auch ganztägiger Schulbetrieb braucht pädagogisch wertvolle Bauspielplätze! Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Schulbau in Altona: nachhaltig, ökologisch und im Quartier verankert Antrag der Fraktion GRÜNE (Neufassung); Für den Erhalt der Projekte La Cantina/Suppenküche, Infocenter und Strandläufer ab Februar 2015! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Die Realisierung des Konzepts "Moderne Seniorenarbeit Lurup" darf nicht auf die lange Bank geschoben werden! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bebauungsplan Teufelsbrück; Bebauungsplan für Teufelsbrück Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Bebauungsplan für Teufelsbrück Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0459; Bebauungsplan für Teufelsbrück und westlich angrenzende Bereiche Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Freier Zugang für Abgeordnete in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bundesratsinitiative zur Aufhebung des PKK-Verbotes Antrag der Fraktion DIE LINKE; Humanitäre Hilfe für Syrien und Irak sowie ihre Nachbarländer Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0388 (Neufassung); Pfandflaschen durch Pfandringe für die Kreislaufwirtschaft sichern Antrag der Fraktion GRÜNE; Beratung und Hilfe für Wohnungs- und Obdachlose und vom Wohnungsverlust bedrohte Personen in Altona stärken Antrag der Fraktion GRÜNE; Wo bitte geht's hier zum Bahnsteig? - Irrgarten im Bahnhof Altona Antrag der Fraktion GRÜNE; Für einen durchgehenden 10-Minuten-Takt auf der S-Bahnstrecke zwischen Blankenese und Wedel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Wenn schon, denn schon - die Aufwertung der Neuen Großen Bergstraße muss auf den letzten Metern gesichert sein Antrag der CDU-Fraktion; Öffentlich-private Partnerschaften stärken. Für eine Beteiligung von Grundeigentümern und Gewerbetreibenden an der Entwicklung der Großen Bergstraße und Neuen Großen Bergstraße Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drs. 20-0475; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Antrag der SPD-Fraktion; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Ergänzungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0462; Elternschule Altona muss starkes kommunales Angebot bleiben! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Umbesetzung im Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Antrag der CDU-Fraktion; Ausschussneubesetzung Antrag der Fraktion DIE LINKE; Anwendung des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 62 Umsetzung der Sportplatzverlagerung Beschlussempfehlung des Planungsausschusses ; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Tariferhöhungen nicht auf Fahrgäste alleine abwälzen Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0395.1; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0395.1; Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 Nr. 1 BezVG (Neufassung der Drucksache 20-0056 aus der Sitzung vom 09.07.2014); Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 BezVG Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Verleihung des Altonaer Nachhaltigkeitspreis 2014 Festlegung der Jury-Mitglieder Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Verkaufsoffene Sonntage 2015 in Hamburg - diesmal ohne die Altonale? Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Einen modernen, ökologischen und attraktiven neuen Fernbahnhof Diebsteich Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Barrierefreier Übergang am Hahnenkamp zwischen Ottenser Hauptstraße und dem Altonaer Bahnhof endlich herstellen! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Überarbeiteter Zuwendungsantrag des DLRG - Landesverband Hamburg e.V. vom 18.07.2014 zwecks Neubau der DLRG-Station am Elbstrand Wittenbergen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Nachspezifizierung Rahmenzuweisung Betriebshaushalt Grün (z 16) hier: Verteilung einmaliger unterjähriger Einnahmen 2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzierungsbedarfe Haus Drei e.V. hier: Deckung der Mehrkosten, die im Rahmen des Bauvorhabens "Umbau und Konzepterneuerung 2013/2014" entstanden sind Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wahl der Beisitzenden und deren Stellvertretungen für den Bezirkswahlausschuss für die Bürgerschaftswahl am 15.02.2015 (Neufassung); Benennung von Mitgliedern für den Nachbarschaftsbeirat Airbus Finkenwerder; Wahl eines beratenden Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses § 3 Abs. 3 des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugendhilfe - (AG SGB VIII) i.V.m. Ziffer 5 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses Altona (GO JHA) ; Mitteilungen; Benennung der Ausschüsse zur Mitarbeit durch die fraktionslosen Mitglieder der Bezirksversammlung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vertrag für Hamburg - Meldung fürs 3. Quartal 2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bürgerbegehren "Bürgerwillen verbindlich machen" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; "Busbeschleunigungsprogramm" vs. Bürgerwille in der Bornheide - Schlussverschickte Planungen zurücknehmen, Bürgerbeteiligung endlich durch eine Planungswerkstatt sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Runder Tisch B-Planentwurf Blankenese 40, Sülldorfer Kirchenweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 (Drs. XIX-4170.1) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Respekt vor den Menschen am Osdorfer Born muss sich auch in ausreichenden RISE-Geldern ausdrücken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.08.2014; Anwohnerinformation für Umbau Ebertallee sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 08.05.2014; RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung); Anhebung aller Zuweisungen für Personalausgaben im Doppelhaushalt 2015/2016 entsprechend der tatsächlichen Tarifentwicklung! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.09.2014; Lärmsanierung für die Stresemannstraße! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Geregelte Aufsichtsbedingungen auch für Altonas Schülerinnen und Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Neubau der Sternbrücke - frühzeitige Planungen mit allen Beteiligten sichern (Neufassung) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Anträge und Beschlussempfehlungen; Ideenträgerwettbewerb Konzeptausschreibung Röbbek Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze - Vorschlagsliste des Bezirksamtes Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze Vorschlag der Fraktion GRÜNE; Bebauungsplan Nienstedten 9, Elbchaussee Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Baustufenplan Altona-Altstadt, Isebekstraße (Vorbehaltsgebiet) Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anstehender Austausch des Fahrgastunterstandes (FGU) inkl. Werbeträger der Firma JC-Decaux

Link zur Ressource: Drucksache 20-1444 (Onlinekontext) Werbeträger der Firma JC-Decaux Sachverhalt Im Zusammenhang mit der privaten Baumaßnahme Eilbeker Weg Nr. 126 Um- und Ausbau des vorhandenen Bunkers musste der vorhandene FGU an der Haltestelle Maxstraße zurückgebaut und die Haltestelle temporär versetzt werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Verpflichtung eines neuen Ausschussmitglieds; Öffentliche Fragestunde; Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen und Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 10.10.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Überarbeiteter Zuwendungsantrag des DLRG - Landesverband Hamburg e.V. vom 18.07.2014 zwecks Neubau der DLRG-Station am Elbstrand Wittenbergen Beschlussvorlage des Amtes; Überarbeiteter Zuwendungsantrag des DLRG-Landesverband Hamburg e.V. vom 18.07.2014 zwecks Neubau der DLRG-Station am Elbstrand Wittenbergen hier: Zuwendungsbauprüfung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Finanzierungsbedarfe Haus Drei e.V. hier: Deckung der Mehrkosten, die im Rahmen des Bauvorhabens "Umbau und Konzepterneuerung 2013/2014" entstanden sind Beschlussvorlage des Amtes; Finanzierungsbedarfe Haus Drei e.V. hier: Deckung der Mehrkosten, die im Rahmen des Bauvorhabens "Umbau und Konzepterneuerung 2013/2014" entstanden sind Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Zuwendungsantrag der FrauenFreiluftGalerie Hamburg Projekt: Erhaltung und Kommunikation der Gemälde der FrauenFreiluftGalerie hier: Neufassung und Aktualisierung eines Wandgemäldes Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag der FrauenFreiluftGalerie Hamburg Projekt: Erhaltung und Kommunikation der Gemälde der FrauenFreiluftGalerie hier: Neufassung und Aktualisierung eines Wandgemäldes Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Verbesserung der Barrierefreiheit des Bürgerhauses Bornheide Empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung; Feinspezifizierungen der Rahmenzuweisungen 2015/2016 Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Quartiersfonds 2015 - Verfahren für die Verteilung der Mittel; Umgang mit Anträgen auf Fördermittel; Verfahrensvorschlag zum Umgang mit Fördermittel-Anträgen (Anreiz- und Fördersysteme) Beschlussempfehlung des Amtes; Verfahrensvorschlag für den künftigen Umgang mit Mitteln der Altonaer Sicherheitskonferenz für die Haushaltsjahre 2015/2016 Beschlussempfehlung des Amtes; Verwendung der Mittel der Sicherheitskonferenz Altona Hier: Mittelstandsübersicht (Stand 07.10.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Nachspezifizierung Rahmenzuweisung Betriebshaushalt Grün (z 16) hier: Verteilung einmaliger unterjähriger Einnahmen 2014 Empfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Bericht über den Mittelabfluss der Rahmenzuweisungen (Stand 19.09.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vergabebericht für das III. Quartal 2014 (Vergaben nach VOB) Auswahl der für eine Berichterstattung des Amtes vorgesehenen Akten; Vergabebericht für das III. Quartal 2014 (Vergaben nach VOL und VOF) Auswahl der für die Berichterstattung des Amtes vorgesehenen Akten; Konsolidierungsbeitrag der Bezirke; Mitteilungen; Die geplante Erhöhung des Quartiersfonds für 2015/2016 reicht nicht! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.08.2014; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wie kommen Explosivstoffe in Altonaer Wohnviertel? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1471 (Onlinekontext) Seite 2/2 Frage 3 Für den Bunker in der Von-Sauer-Straße 42 wurde am 23.11.1976 und am 26.11.1976 durch die damalige Arbeits- und Sozialbehörde eine Betriebsgenehmigung für die Lagerung von Feuerwerkskörpern der Klasse I und II erteilt.

Formate: html

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Stellungnahme erläutert und beurteilt die Untersuchung zu Vorkommen von Bodenverunreinigungen und Altlasten im Plangebiet Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Der Bereich wurde vermutlich aufgehöht über das Auffüllungsmaterial liegen keine Infor- mationen vor der Bunker ist dem Anschein nach mit Unrat gefüllt. Bodenuntersuchungen für das Plangebiet liegen dem Verbraucherschutzamt nicht vor.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gutachten zur Untersuchung auf angetroffene bzw. potenziell vorkommende Fledermausarten sowie potenzielle Balz- und Tagesquartiere, Jagdhabitate und Flugrouten, deren Bewertung sowie eine Konfliktanalyse bei Umsetzung des Bebauungsplanes Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Da sich im Planungs gebiet ein Bunker befindet wurde dieser am 11.01.09 auf eine mögliche Winterquartiemutzung durch Fledermäuse mittels einer intensiven Suche unter Zuhilfenahme eines Endoskopes PCE El22 überprüft. 3.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bunker Eidelstedter Weg

Link zur Ressource: Drucksache 20-0963 (Onlinekontext) Auch ist über die möglichen Belästigungen von Bauarbeiten für die Anwohner/innen zu berichten. Da neben dem Bunker Eidelstedter Weg ein weiterer Bunker auf dem Firmengelände von Beiersdorf abgebrochen wird ist über mögliche Maßnahmen zur Reduktion der Beeinträchtigungen der Anwohner/innen zu berichten.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Hochbunker Feldstraße in seiner jetzigen Form erhalten - Beiratsempfehlung 07/2015 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat

Link zur Ressource: Drucksache 21-1209.1 (Onlinekontext) Die bisher bekannt gewordenen Pläne über Aufstockung und Gestaltung des Bunkers widersprechen dem vollständig.  der Hochbunker Feldstraße in seiner Nutzung keiner weiteren Eventisierung in St.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4, Eifflerstraße Hier: Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1315 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1315 Mitteilungsdrucksache öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Ausschuss für Wirtschaft Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung 24.06.2015 Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4 Eifflerstraße Hier Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes Sachverhalt Das Bezirksamt hat inzwischen von der Finanzbehörde - Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen LIG - dem Grunde darüber Einvernehmen erzielt das Bunkergrundstück zur Realisierung und Verwaltung des Projektes im Sinne des Beschlusses der BV vom 27.3.2014 kleine Lösung in ein Treuhandvermögen eines geeigneten Trägers zu übertragen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Fledermausquartier für Bergstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer

Link zur Ressource: Drucksache 20-1240.1 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden weiterhin gebeten zu prüfen ob der ehemalige Bunker so freigelegt werden kann dass er als solcher erkennbar ist.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Vereins Attraktor e.V.; Bürgerhaus Bornheide - Sitzung des Beirats vom 26.02.2015 Bericht des Amtes; Auswertung der Öffentlichen Anhörung "Schulbau im Kerngebiet Altona - Diskussion über die Planungen und Lösungen der Fachbehörden" vom 26.01.2015; Arbeitsgruppe des Ausschusses für Kultur und Bildung und des Planungsausschusses zum Grünzug Goetheallee Benennung von Vertretern der Fraktionen ; Bezahlbare Räumlichkeiten für kulturelle und soziale Projekte Antrag der Fraktion DIE LINKE; Antrag der altonale GmbH Projekt: "STAMP 2015 (1) und altonale 17 (2)" Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag des Linguistischen Bildungszentrums e.V. (LiBiZ) auf finanzielle Unterstützung des Projekts; Antrag des Trägers Bildung und Integration in Ottensen e.V. (BIO e.V.) Beschlussvorlage des Amtes; Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Politikmitteln für das Projekt: Theaterprojekt BURNOUT, Theater Wendemut e.V. Beschlussvorlage des Amtes; Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Politikmitteln für das Projekt: Salto-Ego (Produktion des Neuen Zirkus Hamburg), aerial dance academy e.V. Beschlussvorlage des Amtes; Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Politikmitteln für das Projekt: Buchprojekt "Große Bergstraße", Regine Christiansen Beschlussvorlage des Amtes ; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Aufgaben und Mittel der Träger GWA, Haus Drei und Motte Kleine Anfrage von Sven Kuhfuß (Fraktion GRÜNE); Altona braucht eine offene Diskussionsplattform mit Wiedererkennungswert als Ort der Diskussion und des Gestaltens: Werkstatt Altona! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014; Verschiedenes; Widerspruch gegen die Ablehnungsbescheide zum Stadtteilkulturprojekt "Serenade für Erik Satie" am 01.07.2015 und "Angelus Novus" am 11.09.2015, beantragt durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Ottensen (Forum neue Musik) Beschlussvorlage des Amtes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Beschlussvorlage des Amtes 20-0980   Ö 11   Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Politikmitteln für das Projekt Buchprojekt "Große Bergstraße" Regine Christiansen Beschlussvorlage des Amtes 20-0981   Ö 12   Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-0961   Ö 12.1   Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes 20-0960   Ö 13     Mitteilungen     Ö 13.1   Aufgaben und Mittel der Träger GWA Haus Drei und Motte Kleine Anfrage von Sven Kuhfuß Fraktion GRÜNE 20-0932   Ö 13.2   Altona braucht eine offene Diskussionsplattform mit Wiedererkennungswert als Ort der Diskussion und des Gestaltens Werkstatt Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 20-0539.1   Ö 13.3   Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014 20-0973   Ö 14   Verschiedenes     N 15     Widerspruch gegen die Ablehnungsbescheide zum Stadtteilkulturprojekt "Serenade für Erik Satie" am 01.07.2015 und "Angelus Novus" am 11.09.2015 beantragt durch die Ev.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Hochbunker Feldstraße in seiner jetzigen Form erhalten - Beiratsempfehlung 07/2015 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat

Link zur Ressource: Drucksache 21-1209 (Onlinekontext) Die bisher bekannt gewordenen Pläne über Aufstockung und Gestaltung des Bunkers widersprechen dem vollständig.  der Hochbunker Feldstraße in seiner Nutzung keiner weiteren Eventisierung in St.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Handwerkerhof Ottensen; Handwerk in Altona; Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung; Tag der Wirtschaft; Das Bezirksamt Altona - kein Arbeitgeber wie jeder andere! Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming (beide FDP); RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Sanierungsbericht des Sanierungsträger; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Osdorf; Prioritätenliste Bürgerhaus Bornheide Sachstandsbericht des Amtes; Lurup; Sternschanze; Kontrollen bei der Außengastronomie Empfehlung des Stadtteilbeirates Standpunkt Schanze; Mitteilungen; Zusätzliche Filiale der Deutschen Post AG Mitteilungsdrucksache des Amtes; Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Wenn schon, denn schon - die Aufwertung der Neuen Großen Bergstraße muss auf den letzten Metern gesichert sein Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014; Beschlüsse der Bezirksversammlung umsetzen, Planungen für den Grünzug Goetheallee starten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.11.2014; RISE-Gelder für die soziale Stadtteilentwicklung am Osdorfer Born nicht im Moor versenken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.01.2015 ; Flora-Park-Quartier weiter sichern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.11.2014; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014; Verkehrssituation Waitzstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.11.2014; Verschiedenes; Mitteilungen; Liste der aktuell eingegangenen Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Sternschanze; Vergabeverfahren Runder Tisch Sachstandsbericht des Amtes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Fragestunde     Ö 2   Handwerkerhof Ottensen Referent der Handwerkerhof Ottensen Verwaltungsgesellschaft mbH     Ö 3   Handwerk in Altona Referent der Handwerkskammer Hamburg     Ö 4     Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung     Ö 4.1   Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße     Ö 4.2   Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen     Ö 4.3   Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese     Ö 4.4   Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße     Ö 4.5   Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung     Ö 4.6   Tag der Wirtschaft     Ö 5   Das Bezirksamt Altona - kein Arbeitgeber wie jeder andere Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming beide FDP Überwiesen aus der Bezirksversammlung vom 26.03.2015 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung 20-1001   Ö 6     RISE-Gebiet Altona-Altstadt     Ö 6.1     Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Große Bergstraße/ Nobistor     Ö 6.1.1   Sanierungsbericht des Sanierungsträger 20-1046   Ö 6.2   Entwicklungsquartier Altona-Altstadt     Ö 7     Osdorf     Ö 7.1   Prioritätenliste Bürgerhaus Bornheide Sachstandsbericht des Amtes     Ö 8   Lurup     Ö 9     Sternschanze     Ö 9.1   Kontrollen bei der Außengastronomie Empfehlung des Stadtteilbeirates Standpunkt Schanze     Ö 10     Mitteilungen     Ö 10.1   Zusätzliche Filiale der Deutschen Post AG Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-1030   Ö 10.2   Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 20-0399.1   Ö 10.3   Wenn schon denn schon - die Aufwertung der Neuen Großen Bergstraße muss auf den letzten Metern gesichert sein Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014 20-0687.1   Ö 10.4   Beschlüsse der Bezirksversammlung umsetzen Planungen für den Grünzug Goetheallee starten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.11.2014 20-0799.1   Ö 10.5   RISE-Gelder für die soziale Stadtteilentwicklung am Osdorfer Born nicht im Moor versenken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.01.2015 20-0963   Ö 10.6   Flora-Park-Quartier weiter sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.11.2014 20-0972   Ö 10.7   Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014 20-0973   Ö 10.8   Verkehrssituation Waitzstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.11.2014 20-1059   Ö 11   Verschiedenes     N 12     Mitteilungen       N 12.1     Liste der aktuell eingegangenen Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes       N 13     Verschiedenes       N 14     Sternschanze       N 14.1     Vergabeverfahren Runder Tisch Sachstandsbericht des Amtes                  

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Mitteilungen; Grundsätzliche Informationen zum Umgang mit Sondermitteln und weiteren Mitteln der Bezirksversammlung; Erhalt bzw. Wiederöffnung der öffentlichen Toilettenanlage am Südausgang des Bahnhofs Veddel - Ballinstadt- Beiratsempfehlung vom 3.2.2015 - Nachsorgegebiet Veddel; Unterstützung des Antrags von Macro Moreno zur Umbenennung des Veringufers in "Dursun-Akçam-Ufer"- Wilhelmsburg Beiratsempfehlung 04/2015; Danziger Straße 44 - 2015/04 Beiratsempfehlung vom 25.03.2015- St. Georg-Mitte ; Aktuelle Sondermittelanträge hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.03.2015; Aktuelle Sondermittelanträge; Errichtung eines Denkmals für die Kindertransporte 1938 / 1939 am Dammtor-Bahnhof, Dag-Hammerskjöld-Platz hier: Unterstützung für den Empfang nach der Einweihung am 06.05.2015; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss; Besetzung Jugendhilfeausschuss AfD; Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss; Besetzung der Kommissionen 1. Kommission für Bodenordnung 2. Kommission für Stadtentwicklung; Besetzung der Kommission für Bodenordnung - Antrag der SPD-Fraktion; Besetzung der Kommission für Bodenordnung - Antrag der Fraktion DIE LINKE; Besetzung der Kommission für Stadtentwicklung - Antrag der SPD-Fraktion; Besetzung Kommission für Stadtentwicklung, Kommission für Bodenordnung und Kunstkommission - Antrag der CDU-Fraktion; Sonstige Wahlen und Benennungen; Besetzung Ausschuss für Soziales, Inklusion und Sport; Ausschussumbesetzungen; Mitteilungen zu Anträgen und Vorlagen; Mitteilungen zu Anträgen; Merkblatt für Straßenmusik und Straßentheater ergänzen, Transparenz und Qualität steigern; Freiwilligen-Agentur für Hamburg-Mitte sichern; Mitteilungen zu Vorlagen; Deichsicherheit Ausschläger Elbdeich - Beiratsempfehlung 5/2014 vom 25.11.2014- Rothenburgsort / Stadtteilrat; Den Schulweg der Klosterschule sichern!; Nutzung des Schulgebäudes Laeiszstraße-Beiratsempfehlung 14/2014-Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Pflegezustand Bundesstraße 5 - Ausfahrt Billstedt; Lichtsignalanlage Neuenfelder Straße (BSU); Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers; Pavillon auf dem Weimarer Platz soll wieder Nachbarschaftstreff werden; Vorlagen; Beschlussbestätigungen; Einrichtung einer Lärm- bzw. Beschwerde Hotline für Veranstaltungen ; Zufahrt zum Gelände der Agios-Nikolaos-Kirche; Kiss & Ride in der Straße Stubbenhuk prüfen; Tempo 30 in der Flüchtlingssiedlung Billbrook; Informationen zum "Medienbunker" Feldstraße-Beiratsempfehlung 01/2015-Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Fortsetzung des Sanierungsverfahrens im RISE-Fördergebiet Wohlwillstraße nach § 142 BauGB bis Ende 2016; Fortsetzung des Sanierungsverfahrens im Fördergebiet Reiherstiegviertel (Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 – Südliches Reiherstiegviertel) bis Ende 2016; Fortsetzung des Sanierungsverfahrens im Fördergebiet Berta-Kröger-Platz (Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S6 – Berta-Kröger-Platz) bis Ende 2016; Weiterentwicklung des Zentrums Billstedt und insbesondere der Billstedter Hauptstraße-Beiratsempfehlung 02/2015-Beirat Billstedt-Horn; Einladung der Schulleiter/innen der Finkenwerder Schulen; Sonstige Vorlagen; Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2015/2016 (Schulorganisationsverordnung 2015/16) hier: Anhörung der Bezirksversammlung zu schulstrukturellen Maßnahmen gemäß § 28 BezVG; Erweiterung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber hier: Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte gem. § 28 BezVG; Anträge; Anwendung des Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (SOG) für Flüchtlingsunterkünfte; Aufklärung unterstützen - Toleranz fördern! Finanzielle Absicherung der PRIDE WEEK in Hamburg; Fortführung des Bürgerpreises in Hamburg-Mitte für engagierte Menschen, die sich in besonderer Weise für die Integration engagiert haben; Soziale Infrastrukturen an Mehrbedarfe durch Flüchtlingszuzüge anpassen; Nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte; (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Kommission für Stadtentwicklung 21-0857   Ö 5.2.1   Besetzung der Kommission für Bodenordnung - Antrag der SPD-Fraktion 21-0884   Ö 5.2.2   Besetzung der Kommission für Bodenordnung - Antrag der Fraktion DIE LINKE 21-0908   Ö 5.2.3   Besetzung der Kommission für Stadtentwicklung - Antrag der SPD-Fraktion 21-0909   Ö 5.2.4   Besetzung Kommission für Stadtentwicklung Kommission für Bodenordnung und Kunstkommission - Antrag der CDU-Fraktion 21-1004   Ö 5.3   Sonstige Wahlen und Benennungen     Ö 5.3.1   Besetzung Ausschuss für Soziales Inklusion und Sport 21-0988   Ö 5.3.2   Ausschussumbesetzungen 21-1039   Ö 6   Mitteilungen zu Anträgen und Vorlagen     Ö 6.1   Mitteilungen zu Anträgen     Ö 6.1.1   Merkblatt für Straßenmusik und Straßentheater ergänzen Transparenz und Qualität steigern 21-0669.3   Ö 6.1.2   Freiwilligen-Agentur für Hamburg-Mitte sichern 21-0824.1   Ö 6.2   Mitteilungen zu Vorlagen     Ö 6.2.1   Deichsicherheit Ausschläger Elbdeich - Beiratsempfehlung 5/2014 vom 25.11.2014- Rothenburgsort / Stadtteilrat 21-0586.2   Ö 6.2.2   Den Schulweg der Klosterschule sichern 21-0718.2   Ö 6.2.3   Nutzung des Schulgebäudes Laeiszstraße-Beiratsempfehlung 14/2014-Karolinenviertel / Quartiersbeirat 21-0720.2   Ö 6.2.4   Pflegezustand Bundesstraße 5 - Ausfahrt Billstedt 21-0788.2   Ö 6.2.5   Lichtsignalanlage Neuenfelder Straße BSU 21-0812.2   Ö 6.2.6   Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers 21-0665.3   Ö 6.2.7   Pavillon auf dem Weimarer Platz soll wieder Nachbarschaftstreff werden 21-0705.2   Ö 7   Vorlagen     Ö 7.1   Beschlussbestätigungen     Ö 7.1.1   Einrichtung einer Lärm- bzw.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fledermausquartier für Bergstedt Antrag der Fraktion Grüne

Link zur Ressource: Drucksache 20-1240 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden gebeten zu prüfen ob der Bunker auf dem Gelände der Grundschule Bergstedt zu einem Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet werden kann. 2.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Fledermausquartier Eingabe

Link zur Ressource: Drucksache 20-1245 (Onlinekontext) Nachfolgend meine Darstellung Auf dem Gelände der Bergstedter Grundschule befindet sich ein Bunker ich ging dort einst zur Schule. Auf diesem Bunker haben wir als Kinder in den fünziger und sechziger Jahren in der Pause gespielt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Situation des Altonaer Museums; Erweiterungsbauten am Gymnasium Allee und am Gymnasium Altona; Vorstellung der Arbeit des Arbeitskreises "Lesekompetenz Altona"; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2015/2016 gem. § 41 Abs. 2 BezVG hier: Ausschuss für Kultur und Bildung Beschlussempfehlung des Amtes; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2015/2016 hier: Mitteilung des Amtes über kleinteilige Maßnahmenplanung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Stadtteilhaus Lurup sicher finanzieren! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Finanzierungsbedarfe Altonaer Stadtarchiv e.V. und Museum für textile Techniken e.V. hier: Übernahme der Betriebskostenzahlungen 2014 und 2015 Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag des Stadtteilkulturzentrums Motte e.V. vom 22.10.2014 Projekt: Fertigstellung der im Rohbau vorbereiteten Räumlichkeiten und Herrichtung zur Nutzung (Bauabschnitt 2) Beschlussvorlage des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Antrag auf Projektförderung Stadtteilkultur ; Mitteilungen; RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung); Geregelte Aufsichtsbedingungen auch für Altonas Schülerinnen und Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Altona braucht eine offene Diskussionsplattform mit Wiedererkennungswert als Ort der Diskussion und des Gestaltens: Werkstatt Altona! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 Neufassung 20-0418   Ö 10.2   Geregelte Aufsichtsbedingungen auch für Altonas Schülerinnen und Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 20-0454   Ö 10.3   Altona braucht eine offene Diskussionsplattform mit Wiedererkennungswert als Ort der Diskussion und des Gestaltens Werkstatt Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 20-0539   Ö 11   Verschiedenes                      

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Erhaltungsverordnung nach § 172 (1) Satz 1 Nr. 1 in Winterhude: Braamkamp-Baumkamp-Himmelstraße Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-1362 (Onlinekontext) Da mit dem Instrument der Erhaltungsverordnung die städtebauliche Qualität eines Gebietes gesichert wird kann N/SL keine Beeinträchtigung der Vermarktungsmöglichkeiten für den Bunker erkennen. Da der Bunker kein konstituierender Bestandteil des Ensembles ist wird ein Erhalt nicht gefordert.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr