Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

304 Suchergebnisse für "HAW Hamburg"

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift öffentlicher Teil vom 13.09.2022 (Die Niederschrift liegt noch nicht vor.); Verkehrskonzept Jungfernstieg (Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende trägt vor.); Neue Konzepte für die Müllbeseitigung im innerstädtischen Raum (Die Stadtreinigung trägt vor.); Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 55/2022 - Interkulturelle Begegnungsstätte e. V.; Sondermittelantrag 80/2022 - Hamburg Leuchtfeuer gGmbH; Anträge; Vorlagen / Mitteilungen; Fahrradverbindung von der Kennedybrücke zum Hauptbahnhof Bezug 21-4934 (Das Bezirksamt trägt vor); Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung; hier: Winterdom 2022; Verkehrsthemen; Beiräte; Stadtteilbeirat St. Georg; Sachstand zum Bauvorhaben der HAW am Lohmühlenpark, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Mieter*innenschutz für inhabergeführte Läden / Umwandlung Danziger Str. 47/51, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Ruhestörung Kiosk Brennerstr. 2 / Stralsunder Str. 4, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Uhr auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Lichtverschmutzung und Energieverschwendung, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Fortsetzung des Stadtteilbeirates St. Georg im Jahr 2023, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Beauftragung der Moderation und Protokollführung für 2023, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Erhöhung der Anzahl von Beiratssitzungen, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Kosten für Stadtteilbeiräte in Hamburg über einen festen Etat im Haushalt der Hamburgischen Bürgerschaft absichern, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Verzicht/Verbot E-Heizstrahler, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; kompletter Möbel-Abbau der Sommerterrassen, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 28.09.2022; Quartiersbeirat Karolinenviertel; Verkehrssituation im Karolinenviertel; hier: Beiratsempfehlung des Quartiersbeirates Karolinenviertel vom 17. Mai 2022; Planungen rund um die U-Bahn-Haltestelle Feldstraße (Jet-Tankstelle und Mobilitätshub) - Beiratsempfehlung Quartiersbeirat Karolinenviertel v. 22.02.2022; Quartiersbeirat Wohlwillstraße; Kennzeichnung der Sondernutzungsflächen der Außengastronomie mit "Blauen Linien", hier: Empfehlung des Quartierbeirates Wohlwillstraße vom 27.09.2022; Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema Gastronomie auf St. Pauli, hier: Empfehlung des Quartierbeirates Wohlwillstraße vom 27.09.2022; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes; Fahrradbügel Lange Reihe / Gurlittstraße;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vergabeunterlagen: EVB-IT Verträge, Leistungsbeschreibung, Preisblätter, Rahmenbedingungen.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift öffentlicher Teil vom 10.05.2022; Beschlussfassung über die Niederschrift öffentlicher Teil vom 14.06.2022; Beschlussfassung über die Niederschrift öffentlicher Teil vom 06.07.2022; Machbarkeitsstudie für den Verbindungsbahn- Entlastungstunnel Hauptbahnhof/ Dammtor (Die Deutsche Bahn AG trägt vor); Verkehrskonzept Jungfernstieg (Dieser Tagesordnungspunkt entfällt.); Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 55/2022 - Interkulturelle Begegnungsstätte e. V.; Anträge; Vorlagen / Mitteilungen; Umbenennung Högerdamm; Eingabe "Umbenennung Högerdamm in Hamburg-Mitte"; hier: Vorschläge zur Umbenennung in Großmarktdamm, Deichtordamm und Hermkesweg; Umbenennung Högerdamm in Hamburg-Mitte; hier: Vorschläge zur Umbenennung nach Bella Spanier / Recha Lübke; Umbenennung Högerdamm in Hamburg-Mitte; hier: Vorschläge zur Umbenennung nach Gretchen Hartrodt und Arthur Hartrodt; Umbenennung des Högerdamms in Lübcke-Spanier-Straße, hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Münzviertel; Antwort auf Eingabe: Mitbenennung von Frauen bei bestehenden Straßennamen, hier: Schurzalleebrücke; Antwort auf Eingabe: Mitbenennung von Frauen bei bestehenden Straßennamen, hier: Mönckebergstraße; Motorradgottesdienst Hamburg 2023; Geplante Benennung Bohnenstraße im Nikolai-Quartier, Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 46; Eingabe: Reinigungsfrequenz Bernhard-Nocht-Straße; Verkehrsthemen; Beiräte; Stadtteilbeirat St. Georg; Besetzung Stadtteilbeirat St. Georg; Beschluss zum Antrag Einbenennung eines Weges in St. Georg nach Inge Stolten - Stadtteilbeirat St. Georg vom 23.02.2022; Wohnungs- und Mietensituation in St. Georg, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 27.04.2022; Sachstand zum Bauvorhaben der HAW am Lohmühlenpark, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Mieter*innenschutz für inhabergeführte Läden / Umwandlung Danziger Str. 47/51, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Zerstörung des Wandbildes in der Alstertwiete, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Überschreitung der "blauen Linien" (u.a. beim bayrischen Restaurant an der Ecke Schmilinskystraße) und eine angebliche Genehmigung dafür durch das Bezirksamt, Abteilung Sondernutzungen, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Nutzung von Park- und Ladebuchten für die Erweiterung der Außengastronomie in der Langen Reihe trotz Beschlusses der Bezirksversammlung, hier: Empfehlung des Stadtteilbeirates St. Georg vom 29.06.2022; Quartiersbeirat Münzviertel; Verfügungsfondsbeschluss - Quartiersbeirat Münzviertel; Lärmentwicklung an der Bahntrasse /Eisenbahnbrücke Norderstraße, hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Münzviertel; Quartiersbeirat Karolinenviertel; Planungen rund um die U-Bahn-Haltestelle Feldstraße (Jet-Tankstelle und Mobilitätshub) - Beiratsempfehlung Quartiersbeirat Karolinenviertel v. 22.02.2022; Verkehrssituation im Karolinenviertel; hier: Beiratsempfehlung des Quartiersbeirates Karolinenviertel vom 17. Mai 2022; Stadtteilkonferenz Neustadt; Pflanzkästen am Kuhberg; hier: Beiratsempfehlung der Stadtteilkonferenz Neustadt vom 09. Juni 2022; Stadtteilrat Rothenburgsort; Stadtteilrat Rothenburgsort - Änderung der Stadtteilratszusammensetzung; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Die Ziel- und Leistungsvereinbarung beinhaltet verbindliche Festlegungen zwischen der BWFGB und der HAW Hamburg über die von beiden Seiten zu erreichenden Ziele und Leistungen im Zeitraum 2023 und 2024. Dies betrifft u.a. die Bereiche Studium, Forschung, Ausbau dualer Studiengänge, Stärkung der Promotionsstrukturen, Digitalisierung, Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft, Gleichstellung, Transfer und Innovation sowie die Finanzausstattung und Kennzahlen. Die in der ZLV enthaltene Kapazitätsvereinbarung beinhaltet Festlegungen zur Lehrleistung und Lehrentlastung sowie zu Aufnahmekapazitäten.

Titel: Ziel- und Leistungsvereinbarung (ZLV) 2023/2024 zwischen der BWFGB und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bericht der Baustellenkoordination Harburg; Stellungnahme zum Antrag FDP Fraktion betr.: Smarte Parkplätze für Lieferdienste UND Handwerker; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Mehr X-Busse für den Hamburger Süden; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Neues Verkehrszeichen zum besseren Schutz des Radverkehrs in Harburg; Antrag CDU betr. Polizeiliche Verkehrssicherheitsbilanz (Mit Stellungnahme der Polizei); Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Parkraumkonzept für Wohngebiet Wilstorf-Reeseberg (Ohne Beschluß - weiteres Verfahren); Übersichten; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Mehr X-Busse für den Hamburger Süden 21-1924.01 4 Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Befristete Genehmigung nach HBauO Amtlicher Briefkopf Fre ie und Hansestadt Hamburg B ez i r k s a mt B e r g ed o r f Dezernat Wirtschaft Bauen und Umwelt Zentrum für Wirtschaftsförderung Bauen und Umwelt Bauprüfung - B/WBZ 2 Wentorfer Straße 38 a 21029 Hamburg Telefax 040 - 4 279 06 - 047 E-Mail Baupruefung@bergedorf.hamburg.de Ansprechpartnerin #### Telefon #### Bezirksamt Bergedorf - Zentrum für Wirtschaftsförderung Bauen und Umwelt - Postfach 800380 - 21003 Hamburg #### GZ.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Gutachten zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Bibliothekssystems in Hamburg

Link zur Ressource: Akte: E28004-01 Speicherbibliothek Die SUB Hamburg betreibt am Standort des Life Science Campus der HAW in Hamburg Berge dorf seit dem Jahr 2002 eine Speicherbibliothek in der Bestände der SUB Hamburg der Fach bibliotheken der UHH und anderer Hamburger Hochschulbibliotheken magaziniert werden.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Die Ziel- und Leistungsvereinbarung trifft Festlegungen zu Ziele und Leistungen, die TUHH und BWFGB in den Jahren 2023 und 2024 gegenseitig zusichern. Dies betrifft die Bereiche Forschung, Lehre, Digitalisierung, Transfer und Beschäftigungsverhältnisse sowie die Finanzausstattung und Haushaltskennzahlen. Die Kapazitätsvereinbarung trifft Festlegungen zur Lehrleistung sowie Aufnahmekapazitäten der TUHH für die Jahre 2023 und 2024.

Link zur Ressource: Akte: E22001-07 th 1 TUHH Technische Universität Hamburg Ziel- und Leistungsvereinbarung 2023/2024 zwischen der Behörde Freien und Hansestadt Hamburg für Wissenschaft Forschung Gleichstellung und Bezirke und der Technischen Universität Hamburg Strategische Ziele der Hochschulentwicklung Der Krieg in der Ukraine hat auch im Wissenschaftsbereich weitreichende Folgen.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Ausschreibungsunterlagen zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung von Flüchtlingen in Hamburg – Harburg (Am Röhricht)

Link zur Ressource: Akte: 122.30-6-7-2-8 Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. 1 Präambel Das DRK Hamburg-Harburg betreibt die Wohnunterkunft Am Röhricht nun im 6.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vertrag über Planungsleistungen der Sprinkenhof GmbH zur Verwirklichung des Projekts "Neubau Demonstrationszentrum Sektorkopplung"

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 Im Jahr 2021 hat so beispielsweise die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg HAW im Rahmen eines Design- und Fotografiekurses davon profitiert siehe auch Kapitel „Gemeinwohl“ .

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 702.29-01-2022 Die Linke Steuerhinterziehung in Hamburg Wie genau schaut Hamburg hin Drucksache Nr. 2022/1290 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 2021_HfMT

Link zur Ressource: Upload: Jahresabschluss 2021_Prüfungs- u. Lagebericht_HfMT Die Projekte finden teilweise in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg statt und sie laufen noch bis Ende 2022.

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BWSB613.526-021 Inter nationaler Bund und Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. berät und begleitet Familien.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

HOCHBAHN Konzernabschluss 2021

Link zur Ressource: Upload: konzernabschluss-2021-download-data KG Hamburg HOCHBAHN 1000 TEREG Gebäudedienste GmbH Hamburg HOCHBAHN Beteiligungsgesellschaft mbH & Co.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

HOCHBAHN Lagebericht - und Jahresabschluss 2021

Link zur Ressource: Upload: download-finanzteil-2021-data Dezember 2021 1 Name und Sitz der Gesellschaft Eigenkapital Beteiligung Ergebnis 2020 Beherrschungs- und Gewinnabführungs vertrag T€ Name % T€ FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH Hamburg 4.100 HOCHBAHN 1000 0 ja HADAG Seetouristik und Fährdienst AG Hamburg 4.096 HOCHBAHN 1000 0 ja 2 ATG Alster-Touristik GmbH Hamburg 3.472 HOCHBAHN 1000 0 ja HHW Hamburger Hochbahn-Wache GmbH Hamburg 26 HOCHBAHN 1000 0 ja HSF Hamburger Schnellbahn-Fahrzeug-Gesellschaft mbH Hamburg 775 HOCHBAHN 1000 0 ja Zentral-Omnibus-Bahnhof „ZOB“ Hamburg GmbH Hamburg 3 1.478 HOCHBAHN 721 -132 HOCHBAHN Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Dokument 02.08.2022

HOCHBAHN GRI-Bilanz 2021

HOCHBAHN GRI-Bilanz 2021

Link zur Ressource: Upload: gri-bericht-2021-download-data Mit der 2019 beschlossenen Fortschreibung des Hamburger Klima plans und der Verabschiedung des Hamburger Klimaschutzgeset zes 2020 ist es das erklärte Ziel der Stadt die CO2-Emissionen in Hamburg bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 736.03-04 07.06.2022 Niederschrift über die Senatssitzunq 1.1 Frau Bürgermeisterin Fegebank trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2022/1139 betreffend Bestimmung eines Mitglieds des Hochschulrats der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW Hamburg vor. Der Senat bestimmt Herrn gemäß § 84 Absatz 4 Satz 2 5 Hamburgisches Hochschulgesetz als Mitglied des Hochschulrats der HAW Hamburg.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Vergabeunterlagen: EVB-IT Verträge, Rahmenbedingungen, Leistungsbeschreibung sowie Preisblatt.

Link zur Ressource: Upload: Server_Rahmenvertrag_HAW_ITSC Die Rahmenvereinbarung wird mit der HAW Hamburg als Konsortialführerin geschlossen.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr