Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

3769 Suchergebnisse für "Flüchtlinge"

Bürgerhäuser stärken - Ausgleich für gestiegene Kosten und gestiegene Bedarfe gewähren Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-2502 (Onlinekontext) Hilfsangebote wie beispielsweise den ehrenamtlich erteilten Deutschunterricht für Flüchtlinge besuchen wächst

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Begrüßung eines neuen Ausschussmitglieds und Hinweis auf dessen Rechte und Pflichten; Sternschanze; Haus 73, Lokalität Schanzenpark; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Werbeanlagen - Erste Erfahrungswerte Mitteilungsdrucksache des Amtes; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Lurup; Osdorf; Dreifeldhalle der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule Bericht des Amtes; Lastenaufzug für die Lebensmittelausgabe im Bürgerhaus Bornheide Antrag der Fraktion DIE LINKE; Antrag Diakonisches Werk Hamburg-West/ Südholstein Projekt: Beschaffung eines Lichtsteuerpults, eines Lagercontainers sowie einer mobilen Leinwand Beschlussvorlage des Amtes; Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand zum Business Improvement District (BID) Waitzstraße / Beselerplatz; Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) - Netzwerk Standort Große Bergstraße; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung; Tag der Wirtschaft 2016; Mitteilungen; Verschiedenes; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung gem. § 144 Abs. 1 BauGB Virchowstraße - hier: Neubau eines Geschäfts- und Bürogebäudes mit 5 Vollgeschossen Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; Liste der aktuell eingegangenen Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Ausbildungsmöglichkeiten sowie die Berufsperspektiven von Flüchtlingen und Migranten in Altona gehen. Die AG zum Tag der

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Marschbahndamm; War der Baubeginn am Gleisdreieck vor der Februar-Bezirksversammlung bekannt?; Betriebsausgaben im Zusammenhang mit Bänken und Denkmälern im Bezirk Bergedorf; Rückführung von Kindern zu ihren leiblichen Eltern - Qualitätsstandards einhalten und kontrollieren; Gesundheits- und Pflegekonferenz in Bergedorf; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Wann wusste das Bezirksamt vom Kauf des DIMA-Geländes durch die Stadt?; Grünpflege am Landscheidefleet; Grabenpflege am Mittleren Landweg; Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Nutzung von Schulsporthallen; Schule Richard-Linde-Weg; Inventarisierung des Bergedorfer Kunstbestandes; Radfahrstreifen im Knoten Bergedorfer Straße / Vierlandenstraße ; Versorgungsstrukturstärkungsgesetz und medizinische Versorgung in Bergedorf; Verbesserung der Beleuchtungssituation an öffentlichen Wegen; Rehunfälle im Landgebiet - geänderte Fassung; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2016; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Anhörung nach § 28 BezVG; Mitteilungen der Verwaltung; Bemessungsgrundlagen für die ärztliche Versorgung anpassen; Kinderrechte stärken; Sonnenschutz für die neue Sporthalle der Schule Richard-Linde-Weg; Neue Beteiligungsform der öffentlichen Plandiskussion; Ein Verkehrsspiegel für die BAB 25 Ausfahrt Neuallermöhe-West; Aufstockung der Unterhaltungsmittel für die Brücken in Neuallermöhe; Haushaltvoranschlag 2017/2018, Rahmenzuweisungen der BUE Produktgruppe 291.40, Betrieb Gewässer; Beschlussvorlagen; Resolution zur Zukunft der Bergedorfer Zeitung; Anträge; Kindertag – Konzeptüberprüfung und neue Finanzierungsmöglichkeiten - ergänzte Fassung; Zusatzbeschilderung an der Ernst-Henning-Straße; Zustand der Gehwege in Neuallermöhe-West; Erneuerung Fußgängerüberwege in Lohbrügge; Muslimischer Friedhof Bergedorf - geänderte Fassung; Kiezläufer nachhaltig finanzieren und absichern - ergänzte Fassung; Bestandsschutz für Kleingartenvereine am Mittleren Landweg - geänderte Fassung; KV-Notfallpraxis in Bergedorf; Lärmschutz Wehrdeich; Die unendliche Geschichte eines Bergedorfer Reisepasses; Parkplatzsituation am Bethesda Krankenhaus; Berichte; Sportstättensanierung - die Modernisierung der Sportanlagen mit auskömmlichen Mitteln fortführen! - Neufassung; Bergedorfer Präventionspreis; Förderung des freiwilligen Engagements für geflüchtete Menschen auf lokaler und bezirklicher Ebene; Straßenbenennung B-Plan Lohbrügge 89 "Hirtenland"; Information des Regionalausschusses; Fortschreibung des Kapitels 6 "Flächenpotenziale für den Wohnungsbau in Bergedorf" aus dem Wohnungsbauprogramm; (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) 20-0719 13.4. Unterbringung von Flüchtlingen in den Umlandgemeinden Drucksache 20-0721 13.4.1

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Aufklärung über Bergedorfer Seen - geänderte Fassung

Link zur Ressource: Drucksache 20-0865 (Onlinekontext) 4./5.6.2016 sind innerhalb von 24 Stunden zwei jugendliche Flüchtlinge im Allermöher See ertrunken. Trotz der

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Personalsituation in den Unterkünften Billwerder Straße und Billwerder Billdeich

Link zur Ressource: Drucksache 20-0882 (Onlinekontext) minderjährige unbegleitete Flüchtlinge am Kurfürsten Deich zu berichten. Dem Protokoll des Ausschusses ist zu

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Klärschlammbelastung in Boberg

Link zur Ressource: Drucksache 20-0884 (Onlinekontext) und Fraktion der CDU Im Rahmen der Diskussionen um die Unterbringung von Flüchtlingen auf der Fläche

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme nach § 28 BezVG zur geplanten öffentlich-rechtlichen Unterbringung nördlich der Holsteiner Chaussee 387

Link zur Ressource: Drucksache 20-1626 (Onlinekontext) Bürgerinnen und Bürgern vor Ort die Planungen für schnelles Bauen für Flüchtlinge an einzelnen Standorten zum

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Sondermittelantrag Junges Orchester

Link zur Ressource: Drucksache 20-1638 (Onlinekontext) Flüchtlinge zu verteilen ist unbedingt lobens- und unterstützenswert. Es ist zu hoffen dass diese Aufführung

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Themen / Referenten; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen der Vorsitzenden; Ausschussbesetzungen / Benennungen; Umbenennung für den Ausschuss Soziales, Arbeit, Gleichstellung und Gesundheit (SAGG); Anträge; Unterstützung von Tauschtischen durch die Bezirksverwaltung; Beschlussvorlagen; Referentenanforderung: Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen einladen; Referentenanforderung: Schulaufsicht für den Bezirk Eimsbüttel einladen; Bekanntgabe der Tagesordnung für die Sitzung der Bezirksversammlung am 25.02.2016; Berichte aus der Arbeit zur Flüchtlingspolitik (ständiger Tagesordnungspunkt); Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nicht öffentlicher Teil); Projekt "Bezirksverwaltung 2020" (ständiger TOP); Mitteilungen der Verwaltung (nicht öffentlicher Teil); Mitteilungen der Vorsitzenden (nicht öffentlicher Teil); Führung der Geschäfte und künftige Vorhaben (ständiger TOP); Verschiedenes (nicht öffentlicher Teil);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Menschen die nach achtzehn Monaten keine Flüchtlinge mehr seien Werde es dann eine Durchmischung geben

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Protokoll der AG Haushaltsplanung / Jugendhilfeplanung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3176 (Onlinekontext) BASFI soll dieses Geld für Projekte mit und für Flüchtlinge eingesetzt werden. Dieses Geld ist nicht

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-3148 (Onlinekontext) Osterfeldstraße 8-16 ist gem. § 246 BauGB die Errichtung von ca. 480 Wohnungen für Flüchtlinge geplant die in

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zum interfraktionellen Antrag von SPD-, CDU-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-3155 (Onlinekontext) berufliche Weiterbildungsangebote für Flüchtlinge anzubieten." Ekkehart Wersich Stefan Bohlen

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Aktuelle Stunde der Bezirksversammlung am 11. Februar 2016 "Flüchtlingsgroßunterkunft Hummelsbütteler Feldmark - was ist für Langenhorn zumutbar?" Antrag der CDU-Fraktion; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Genehmigung der Niederschriften der Sitzung vom 10.12.15 und 14.01.2016; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Bürgerbeteiligung bei Nahverkehrsplanungen sicherstellen! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Senatsdrucksachen-Entwurf "Globalrichtlinie zur bezirklichen offenen Seniorenarbeit in der Freien und Hansestadt Hamburg"; Anträge; Umzug der Theaterakademie und des Junges Schauspielhauses an den Wiesendamm: Bezirksversammlung Nord begrüßt Chance für eine Barmbeker Theatermeile! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion ; Flüchtlinge dezentraler unterbringen - Pergolenviertel nutzen Antrag der FDP-Gruppe; Modernsten Busbetriebshof Europas im Gleisdreieck rechtssicher und im Einklang mit ökologischen und ökonomischen Faktoren ganzheitlich abwägen und realisieren! Antrag der CDU-Fraktion; Keine vorzeitigen Rodungen auf der Vorhaltefläche für eine U-Bahn Betriebsanlage auf dem Gleisdreieck Antrag der CDU-Fraktion; Keine Baustellenzufahrt über die Feuerbergstraße und den Rübenkamp Antrag der CDU-Fraktion; Große Anfragen; Klimavertrag - was tut der Bezirk Hamburg-Nord? Große Anfrage Nr. 01/2016 von der CDU-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; "Freie, öffentliche Netze fördern - Freifunk unterstützen" Stellungnahme des Bezirksamtes; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Alsterdorf 22/Winterhude 22 (Gleisdreieck) Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Alsterdorf 22/Winterhude 22 (Gleisdreieck) - Einwendung zum Schallgutachten Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Barmbeker Theatermeile Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-2592   Ö 6.2   Flüchtlinge

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Umbenennungen für den SGI, UA Bau EWi und WiA Antrag der CDU-Fraktion; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 11.02., 03.03. und 14.04.2016; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Winterhuder Weg: Veränderungen durch die Busoptimierung nutzen, Radfahrstreifen statt Hochbordradweg prüfen! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Anträge; Bündnis für den Radverkehr - ja, aber so nicht! Antrag der CDU-Fraktion; Sondermittel für das Projekt Shiny teeth Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Bezirkliche Stellungnahme zum Bündnis für den Radverkehr Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Hamburg wird Fahrradstadt - Freizeitroute 12 zwischen Alsterdorf und Norderstedt aufwerten! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion ; Gedenktafel für Zwangsarbeitende am Stadtpark: Andenken bewahren, Infotafel finanzieren! Interfraktioneller Antrag ; Betr. TOP 8.1; Drs. 20-2811 Stellungnahme zum Beratungsergebnis der Wahlkreiskommission der Hamburgischen Bürgerschaft Antrag der CDU-Fraktion; Große Anfragen; Personalsituation im Bezirksamt Hamburg-Nord? Große Anfrage Nr. 02/2016, CDU-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Wahlkreiseinteilung für die Wahl zu den Bezirksversammlungswahlen; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Antrag der IG Lentersweg an den Ausschuss für Finanzen und Kultur auf zusätzliche Mittel für eine 50%-Stelle für Geschäftsführer- und allgemeine Bürotätigkeiten Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration; Einladung eines Referenten/einer Referentin der BASFI zum Thema Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen und dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Thema Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen und dezentrale und stadtteilbezogene

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag SPD betr. Aufstellung von Hinweisschildern zum Freibad Neugraben

Link zur Ressource: Drucksache 20-1648 (Onlinekontext) auch wenn es nur ein kleines Bad ist. Gerade für die Flüchtlinge bietet ein kleines Bad vielleicht

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag Grüne betr. Geflüchtete Mädchen und Frauen in den Erstaufnahme- und Folgeunterbringungen vor Gewalt und sexuellen Übergriffen schützen - wie gut ist das Gewaltschutzkonzept vom Dezember 2015 im Bezirk Harburg umgesetzt?

Link zur Ressource: Drucksache 20-1653 (Onlinekontext) Flüchtlinge insbesondere Frauen Mädchen und LSBTI* fortzuschreiben. Hierzu gehören die Bereitstellung von

Formate: html

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Verleihung des Sozialpreises 2015; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Sozialdezernat außer Rand und Band - vertrauensvolle Zusammenarbeit in Ausschuss und Gremien sieht anders aus Anmeldung der CDU-Fraktion zur Aktuellen Stunde; Debatten; Kundenzentren in Wandsbek Planung für den Sommer 2016 ; Kundenzentren in Wandsbek (Ergänzung zur Debattenvorlage 20-2552) Debattenantrag der Fraktionen von SPD und Grüne; Mehr Service für Bus-Nutzer - Uhren für den Busbahnhof Rahlstedt - Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Kundenzentren stärken – Öffnungszeiten gewährleisten! Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Flächenversiegelung minimieren – Prüfung von Aufstockungs- und Nachverdichtungspotentialen des Wandsbeker Wohnungsbauprogramms intensiv fortsetzen Interfraktioneller Debattenantrag der Fraktionen SPD und Grüne; Bebauungspläne; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Anträge; Mehr Transparenz bei der Rahmenplanung Steilshoop Nord Antrag der CDU-Fraktion; Gehwegbeleuchtung Gewerbegebiet Bargkoppelweg (zur Drs. 20-2488.1) Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Grüne; Uhrenkandelaber in Rahlstedt Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Grüne; Poppenbüttler Schleusentor unverzüglich reparieren Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsangelegenheiten; Bekämpfung von Riesenbärenklau Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Mitteln zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Vergabe von Mitteln zur Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Aufstockung der Mittel für bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe für die Lawaetz-Stiftung Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Beschlussvorlagen; Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung am 04.05.2016 Neufassung des Buches "Ein KZ in Wandsbek. Zwangsarbeit im Drägerwerk" Beschlussvorlage des Hauptausschusses; Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahme-Einrichtungen Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Sauberkeit des Verbindungswegs zwischen Bekassinenau und Hermann-Balk-Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Gehwegbeleuchtung im Gewerbegebiet Bargkoppelweg verbessern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Instandsetzung des Denkmals Anny-Tollens-Weg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Weihnachtsbeleuchtung für den Ortskern Rahlstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Abbiegesituation an der Schweriner Straße in die Rahlstedter Straße verbessern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Abbiegesituation an der Schweriner Straße in die Rahlstedter Straße verbessern Änderungsantrag der Fraktionen SPD und Grüne zu Drs. 20-2532.1; Aufhebung des Radfahrgebotes auf der Fahrbahn Meiendorfer Weg II Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Verlegung der Bushaltestelle am Hellmesbergerweg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Verkehrssituation Am Knill Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Gefährliche Verkehrssituationen an der Einmündung vom Pfeilshofer Weg in die Saseler Chaussee entschärfen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Beleuchtungssituation am Durchgang/ Fußgängerweg anliegend an der Straße Heukoppel hinter der Saga GWG verbessern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Illegales Parken auf dem Mittelstreifen in der Gründgensstraße am EKZ Steilshoop Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Angebot der Buslinie 174 verbessern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Parkplätze an der Halenreie in die Grundinstandsetzung Halenreie/Kattjahren/Waldweg integrieren Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Beleuchtungssituation Pastorenstieg zwischen Rockenhof und Im Alten Dorfe II Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Benennung von Ausschussmitgliedern; Ausschussbesetzung für den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Antrag der SPD-Fraktion ; Ausschussbesetzung für den Bauprüfausschuss Rahlstedt Antrag Fraktion Grüne; Ausschussbesetzung für den Regionalausschuss Rahlstedt Antrag Fraktion Grüne; Ausschussbesetzung für den Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Antrag der Fraktion Grüne; Ausschussbesetzung für den Regionalausschuss Walddörfer Antrag der CDU-Fraktion; Ausschussbesetzung Regionalausschuss Walddörfer Antrag der Fraktion Die Linke; Ausschussbesetzung Bauprüfausschuss Walddörfer Antrag der Fraktion Die Linke; Genehmigung der Niederschrift; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG u. a.; Nutzung des städtischen Geländes Rahlstedter Grenzweg o. Nr. künftig Rahlstedter Grenzdamm 7 als Standort für eine Zentrale Erstaufnahme Anhörung nach § 28 BezVG; Nutzung des ehemaligen Wohnheimes des Zolls in der Sieker Landstraße 13 als temporären Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Anhörung nach § 28 BezVG; Wahlkreiseinteilung für die Wahl zu den Bezirksversammlungen Schreiben vom Landeswahlleiter; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Wohnraum für Flüchtlinge zügig aber nicht kopflos schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.12.2015 (Drs. 20-1959.1); Zentralisierung der Wohn- und Pflegeaufsichten nicht auf Kosten der Pflegebedürftigen durchsetzen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016 (Drs. 20-2277 und 20-2297) ; Änderung der Umleitung von bramfeld.de und steilshoop.de Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016 (Drs. 20-2279); Winterdienst Schweriner Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016 (Drs. 20-2226.1); Straßen- und Verkehrssituation in der Straße Buchenring Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2016 (Drs. 20-2280); 36. Bürgerbegehren in Wandsbek: "Wandsbek für gute Integration"; Anfragen/Auskunftsersuchen; Der Recyclinghof "Schwarzer Weg" wird mit Baubeginn der Linie U5 geschlossen! Teil II; Ist die Lesserstraße noch verkehrssicher für Radfahrer? (Teil II); Ampelanlagen in der Zeit von 23 bis 5 Uhr abschalten IV; Verschmutztes Grundstück zwischen Fabriciusstieg 2 und Mönchskamp pflegen und unterhalten; Was passiert an der August-Krogmann-Straße?; Bewirtschaftungsziele für die Osterbek mit der Seebek IV; Behindertenparkplätze von Wandsbek werden im Geoportal Hamburg nicht angezeigt; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Steigerung der Leistungsfähigkeit der Bramfelder Chaussee; Was passiert mit dem Tierhaus Steilshoop?; Wie hat sich die Sauberkeit im Bezirk Wandsbek in den Jahren 2014 und 2015 entwickelt?; Schulwegsicherung beim Bauprojekt Campus Steilshoop; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) 20-2439.1   Ö 10.2   Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahme-Einrichtungen

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Vorstellung Straßensozialarbeit Eilbek Referentin: Frau Labesehr; Eingaben; Anfragen; Überweisungen; Berichterstattung aus dem Unterausschuss AG Planung und Haushalt; Anträge / Beschlussvorlagen; Soziales Gruppenhaus Bramfeld (Steilshooper Allee 461) / gestiegene Abrisskosten; Interessenbekundungsverfahren für die Trägerschaft des Jugendzentrums Großlohe, des Jugendtreffs Oldenfelde und der Jugendfreizeitlounge Farmsen; Verteilung der Mittel aus der Mehrbedarfsdrucksache 21/3692; Mitteilungen; Themenspeicher; Finanzierung JUST-Primarprojekt - 01.07. bis 31.12.2016 Ehemals: Umsteuerung des JUST-Primarprojekts (SAE I) in die Finanzierung der Rahmenvereinbarung Schule / Jugendhilfe; Flüchtlinge; Kinderschutz; Sachstand Teeny Club Sasel, Campus Steilshoop und JC Eilbek; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Jugendrelevante TOP aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt / Streetlife e.V. Überweisung aus dem Ausschuss für Finanzen und Kultur; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Genehmigung der Niederschrift vom 13.04.2016; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) 20-2847   Ö 10   Flüchtlinge     Ö 11   Kinderschutz     Ö 12   Sachstand Teeny Club Sasel

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Themenspeicher

Link zur Ressource: Drucksache 20-2953 (Onlinekontext) 4.1 Zentralisierung der WohnPflege-Aufsicht 30.05.16 TOP 7.1 Informationspakt f. Flüchtlinge

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Dokument 23.06.2016

Info_UMF_ 2016_Januar

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 2016 Hamburg .andesbetrieb Erziehung und Beratung Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Formate: pdf

  • SozialesSoziales
  •  
Mehr