Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1647 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.06.2016; Bericht zum Seniorenzentrum Röweland (es berichtet Frau Dr. Bollongino mit einer Kollegin); Bericht aus dem Seniorenbeirat; Anträge; Bezirkliche Mittel für Dolmetscherleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen Antrag der CDU-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Schreiben des Bezirks-Seniorenbeirats Hamburg-Nord; Einladung eines Referenten/einer Referentin der BASFI zum Thema Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen und dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Stellungnahme der Behörde Arbeit, Soziales, Familie und Integration ; Verschiedenes; Aktiv das Zusammenleben gestalten (Lebendige Nachbarschaft);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bollongino mit einer Kollegin     Ö 5   Bericht aus dem Seniorenbeirat     Ö 6     Anträge     Ö 6.1   Bezirkliche Mittel für Dolmetscherleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen Antrag der CDU-Fraktion 20-2744   Ö 7   Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 8     Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung     Ö 8.1   Schreiben des Bezirks-Seniorenbeirats Hamburg-Nord 20-3041   Ö 8.2   Einladung eines Referenten/einer Referentin der BASFI zum Thema Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen und dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Stellungnahme der Behörde Arbeit Soziales Familie und Integration 20-3067   Ö 9     Verschiedenes     Ö 9.1   Aktiv das Zusammenleben gestalten Lebendige Nachbarschaft

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Wiesendamm/Jarrestadt, Parksituation; Osterfeldstraße, Flüchtlingsunterkunft; Genehmigung der Niederschrift vom 20.06.2016; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Herstellung eines Sandfangs an der Tarpenbek nördlich des Eppendorfer Mühlenteiches Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie; Kinderspielplatz Knickweg: Vorstellung des Ergebnisses des Beteiligungsverfahrens vom 29.06.2016 Planvorstellung ; Anträge; Osterfeldstraße; Gute Integration von Flüchtlingen an der Osterfeldstraße ermöglichen Antrag der CDU-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zum interfraktionellen Antrag von SPD-, CDU-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion; Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Grasweg-Spielplatz: Das Wahrzeichen Holzeisenbahn erneuern! Antrag der SPD- und Grüne-Fraktion; Namensfindung Pergolenviertel Antrag der SPD- und Grüne-Fraktion; B-Planverfahren Winterhude 81/Barmbek Nord 81 (Alter Güterbahnhof / Alte Wöhr) hier: Öffentliche Vorstellung von Fassadengestaltung und Freianlagenplanung Antrag der CDU-Fraktion; Winterhuder Marktplatz – gemeinsam Neu Gestalten! Antrag der CDU-Fraktion; Erschließung Martinistraße 95 interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Pergolenviertel: Vorstellung des aktuellen Planungsstandes für die Nachverdichtung der beiden Kleingartenflächen zwischen Jahnring und Hebebrandstraße; Neu-, Um- und Ausbau von Straßen, Vorstellung der Planung "Umbau der Einmündung Gellertstraße / Poelchaukamp"; Neuauflage des Straßenfestes am Mühlenkamp; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes; Martinistraße, Befassung im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Herr Schulz weist darauf hin dass die Wohnsituation für Flüchtlinge aktuell unzureichend sei und schlägt vor auf dem Grundstück Osterfeldstraße sehr zeitnah provisorische Unterkünfte zu errichten da ein B-Planverfahren sehr zeitaufwändig wäre.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Förderrichtlinie Sozialräumliche Integrationsnetzwerke der Jugend- und Familienhilfe für geflüchtete Menschen

Link zur Ressource: Drucksache 20-3355 (Onlinekontext) Zur besseren Abstimmung zwischen dem Sozialmanagement in den Unterkünften und den Regelangeboten wird ein Integrationsnetzwerk vorausgesetzt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Duvenstedt 18 – Lohe/Tangstedter Weg - Zustimmung zur Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens - Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 05.12.2016

Link zur Ressource: Drucksache 20-3328.2 (Onlinekontext) Das Flurstück 1096 ist derzeit mit zwei Wohnhäusern und Hallen der ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzung bebaut.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Wandsbek - einvernehmlich, sozial und flächenschonend Debattenantrag der Fraktionen von SPD und Grüne

Link zur Ressource: Drucksache 20-3416 (Onlinekontext) Derzeit befinden sich immer noch über 7.000 Menschen in den nur für eine kurzfristige Aufenthaltsdauer ausgerichteten Erstaufnahmen die den Anspruch auf Umzug in eigenen Wohnraum bzw. in eine öffentlich-rechtliche Unterkunft haben. Zusätzlich kommen weiterhin jeden Monat ca. 500 bis 600 Flüchtlinge inklusive Familiennachzug nach Hamburg die hier verbleiben.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg / Ohlendieck - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3566 (Onlinekontext) Juli 2016 unterzeichnet und enthält u.a. auch Ziele bezüglich der zukünftigen Belegung der Gebäude im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können wurde auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am nordöstlichen Rand des Stadtteils Poppenbüttel südlich der Straße Poppenbütteler Berg und östlich der Straße Ohlendieck auf der Grundlage des § 246 Absatz 14 Baugesetzbuch eine Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen genehmigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Schreiben von zwei Bürgern betr. Unterkunft für Flüchtlinge im Seelemannpark hier: Alternativstandort Grünfläche Loogestraße

Link zur Ressource: Drucksache 20-3547 (Onlinekontext) - Unter städtebaulichen Gesichtspunkten ist eine Unterkunft am Standort Loogestraße wesentlich besser integrierbar dort böte sich unter diesem Gesichtspunkt auch die Möglichkeit einer längerfristigen Lösung

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Baumaßnahme Poppenbütteler Berg / Ohlendieck, Errichtung von 21 Gebäuden als Folgeunterbringung von Flüchtlingen Teilbaumaßnahme Erschließung Grundstück und Umgestaltung Ohlendieck

Link zur Ressource: Drucksache 20-3529 (Onlinekontext) Das Projekt steht unter besonderem Zeitdruck aufgrund der dringend benötigten Unterkünfte für Flüchtlinge. Für die Sicherung der Erschließung und den Abschluss des Öffentlich-Rechtlichen Vertrages ist in der Baugenehmigung zum 2.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Belegung des neuen Quartiers am Elfsaal in Verbindung von öffentlich-rechtlicher Unterbringung und regulärem Wohnraum prüfen Antrag der Fraktionen SPD und Grüne

Link zur Ressource: Drucksache 20-3434 (Onlinekontext) Besonders geht es dabei um die soziale Mischung von Geflüchteten in Unterkünften und einheimischer Bevölkerung in regulären Wohnungen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Unterbringung an der Dehnhaide 161a für LSBT*I-Geflüchtete und alleinstehende geflüchtete Frauen vorbehalten Antrag der DIE LINKE-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-3653 (Onlinekontext) Die Unterbringung sollte genutzt werden für Personen für die die Unterbringung in den großen Unterkünften ungeeignet ist weil sie dort soziale Isolation Ausgrenzung Anfeindung bis hin zu verbaler körperlicher und sexualisierter Gewalt erfahren und/oder davon bedroht sind LSBT*IGeflüchtete und alleinstehende Frauen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Nachbarschaften nicht überfordern

Link zur Ressource: Drucksache 21-2547.2 (Onlinekontext) Dabei konnten 250.000 Flächen auf ihre Eignung hinsichtlich der Bebaubarkeit mit öffentlich rechtlichen Unterkünften und deren Eigentumsverhältnisse überprüft werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.06.2016 (Drs.: 20-2924)

Link zur Ressource: Drucksache 20-3148 (Onlinekontext) Grundsätzlich handelt es sich bei den Unterkünften der öffentlich-rechtlichen Unterbringung örU bei fördern & wohnen – Anstalt öffentlichen Rechts – f & w seit 2007 in der Regel um gemischte Unterkünfte d.h.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Umbenennungen in Ausschüssen Antrag der CDU-Fraktion; Umbenennungen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.09.2016; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Anträge; Straßenbäume endlich pflanzen Antrag der CDU-Fraktion; Keine Geldverschwendung von 160tsd. Euro am Eppendorfer Weg Antrag der CDU-Fraktion; Planung Flüchtlingsunterkünfte auf dem Seelemannpark/Eppendorf Antrag der FDP-Gruppe; Straßenbäume in Hamburg-Nord zügig nachpflanzen Gemeinsamer Alternativantrag zu TOP 6.2. von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Stellungnahme zur Drucksache Nr. 20-3468 – Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen an die Bezirksämter Haushaltsplanentwurf 2017/2018 – Kulturbehörde Antrag der Fraktion DIE LINKE; Sportangebot für Flüchtlinge Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zu Top 8.1; Veranstaltungsreihe des Bezirks: Die lokale Wirtschaft fit für die Zukunft machen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Hamburg baut Wohnungen mit Verantwortung und Augenmaß: Fläche Mesterkamp verantwortungsvoll entwickeln!; Antrag zum Ausbau Stockflethweg nach § 27 BezVG Gemeinsamer Antrag von CDU- und DIE LINKE-Fraktion sowie der Gruppen Piraten und FDP; Referentenanfrage für den Regionalausschusses Barmbek / Uhlenhorst / Hohenfelde und Dulsberg Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und GRÜNE-Fraktion; Änderungsantrag zu Drucksache 20-3506 der Gruppe Piraten; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Sportangebot für Flüchtlinge; Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen an die Bezirksämter Haushaltsplanentwurf 2017/2018 - Kulturbehörde ; Sportplatz Brödermannsweg – Neubau des Vereinsheims unterstützen Stellungnahme des Bezirksamtes; Parkverstöße am Kraepelinweg Stellungnahme des Bezirksamtes; Alternative Räumlichkeiten für Grüner Saal e.V. Stellungnahme des Bezirksamtes; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Euro am Eppendorfer Weg Antrag der CDU-Fraktion 20-3455   Ö 6.3   Planung Flüchtlingsunterkünfte auf dem Seelemannpark/Eppendorf Antrag der FDP-Gruppe 20-3482   Ö 6.4   Straßenbäume in Hamburg-Nord zügig nachpflanzen Gemeinsamer Alternativantrag zu TOP 6.2. von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-3506   Ö 6.5   Stellungnahme zur Drucksache Nr. 20-3468 – Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen an die Bezirksämter Haushaltsplanentwurf 2017/2018 – Kulturbehörde Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-3504   Ö 6.6   Sportangebot für Flüchtlinge Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zu Top 8.1 20-3503   Ö 6.7   Veranstaltungsreihe des Bezirks Die lokale Wirtschaft fit für die Zukunft machen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-3507   Ö 6.8   Hamburg baut Wohnungen mit Verantwortung und Augenmaß Fläche Mesterkamp verantwortungsvoll entwickeln 20-3509   Ö 6.9   Antrag zum Ausbau Stockflethweg nach § 27 BezVG Gemeinsamer Antrag von CDU- und DIE LINKE-Fraktion sowie der Gruppen Piraten und FDP 20-3511   Ö 6.10   Referentenanfrage für den Regionalausschusses Barmbek / Uhlenhorst / Hohenfelde und Dulsberg Gemeinsamer Antrag von SPD- CDU- und GRÜNE-Fraktion 20-3513   Ö 6.11   Änderungsantrag zu Drucksache 20-3506 der Gruppe Piraten 20-3514   Ö 7     Große Anfragen     Ö 8     Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 8.1   Sportangebot für Flüchtlinge 20-3463   Ö 8.2   Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen an die Bezirksämter Haushaltsplanentwurf 2017/2018 - Kulturbehörde 20-3468   Ö 8.3   Sportplatz Brödermannsweg – Neubau des Vereinsheims unterstützen Stellungnahme des Bezirksamtes 20-3446   Ö 8.4   Parkverstöße am Kraepelinweg Stellungnahme des Bezirksamtes 20-3501   Ö 8.5   Alternative Räumlichkeiten für Grüner Saal e.V.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sportangebot für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-3453 (Onlinekontext) Das Einkaufen mit den Jugendlichen in einem Sportgeschäft in der Nähe der jeweiligen Unterkunft werden Mitarbeiter von uns übernehmen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sportangebot für Flüchtlinge Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zu Top 8.1

Link zur Ressource: Drucksache 20-3503 (Onlinekontext) Datum 20-3503 12.10.2016 Aktenzeichen 123.30-04/0004 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung 13.10.2016 Sportangebot für Flüchtlinge Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zu Top 8.1 Sachverhalt Der Antrag „Bewegung für Mamas Minis und Mädchen“ für den Zeitraum ab den Herbstferien 2016 bis Ende 2017 im wöchentlichen Modus in Groß Borstel stellt eine begrüßenswerte Maßnahme für Flüchtlinge dar die sich im geschützten Rahmen bewegen lernen können und den beengten Verhältnissen der Unterkunft sich für zwei Stunden in der Woche entziehen können.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag von "Ohlstedt hilft e.V.", Ausstellung Ohlstedter Platz

Link zur Ressource: Drucksache 20-3472 (Onlinekontext) Die Unterkunft wurde im August abgebaut. Ohlstedt – Hilft möchte zum Abschluss der Aktivitäten die Lebenssituation der Flüchtlinge in der Unterkunft und auch die Projekte von Ohlstedt – Hilft in einer Ausstellung dokumentieren.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Interimslösung HdJ Steilshoop Referentin: Frau Bock; Angebotsentwicklung in der Unterkunft mit der Perspektive Wohnen Elfsaal Referentin: Frau Garbe; Eingaben; Anfragen; Überweisungen; Interimslösung für das HdJ Steilshhoop schnellstmöglich fertig herrichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.05.2016 (Drs. 20-2694); Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - TAK e.V. - Projekt Beo; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V.; Berichterstattung aus dem Unterausschuss AG Planung und Haushalt; Anträge / Beschlussvorlagen; Änderungsantrag von Voll in Bewegung für den Jugendclub Eilbek; Mitteilungen; Berufung einer Jugendamtsleitung; Verteilung der Mittel aus der Mehrbedarfsdrucksache 21/3692 - Stellungnahme der BASFI; Planungsszenario 2017 - Steuerungsmöglichkeiten im Bereich OKJA, FamFö und SAE; Konzeptionelle Weiterentwicklung der Jugendhilfeplanung; Neue Fachanweisung Kindertagesbetreuung; Themenspeicher; Förderrichtlinie Sozialräumliche Integrationsnetzwerke der Jugend- und Familienhilfe; Flüchtlinge; Kinderschutz; Sachstand Teeny Club Sasel, Campus Steilshoop und JC Eilbek; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Jugendrelevante TOP aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen; Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Ausschuss für Soziales und Bildung vom 18.07.2016; Müll und Mittelverwendung Jugendzentrum Jenfeld - Quadriga Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 12.07.2016; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Genehmigung der Niederschriften vom 22.06.2016 und 13.07.2016; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Teil     Ö 3     Referentenvorträge     Ö 3.1   Interimslösung HdJ Steilshoop Referentin Frau Bock     Ö 3.2   Angebotsentwicklung in der Unterkunft mit der Perspektive Wohnen Elfsaal Referentin Frau Garbe 20-3255   Ö 4   Eingaben     Ö 5   Anfragen     Ö 6     Überweisungen     Ö 6.1   Interimslösung für das HdJ Steilshhoop schnellstmöglich fertig herrichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.05.2016 Drs. 20-2694 20-3056   Ö 6.2   Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - TAK e.V. - Projekt Beo 20-3104   Ö 6.3   Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V. 20-3105   Ö 6.4   Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V. 20-3106   Ö 7   Berichterstattung aus dem Unterausschuss AG Planung und Haushalt     Ö 8     Anträge / Beschlussvorlagen     Ö 8.1   Änderungsantrag von Voll in Bewegung für den Jugendclub Eilbek 20-3259   Ö 9     Mitteilungen     Ö 9.1   Berufung einer Jugendamtsleitung 20-3191   Ö 9.2   Verteilung der Mittel aus der Mehrbedarfsdrucksache 21/3692 - Stellungnahme der BASFI 20-2814.2   Ö 9.3   Planungsszenario 2017 - Steuerungsmöglichkeiten im Bereich OKJA FamFö und SAE 20-3192   Ö 9.4   Konzeptionelle Weiterentwicklung der Jugendhilfeplanung 20-3253   Ö 9.5   Neue Fachanweisung Kindertagesbetreuung 20-3254   Ö 9.6   Themenspeicher 20-2076.5   Ö 9.7   Förderrichtlinie Sozialräumliche Integrationsnetzwerke der Jugend- und Familienhilfe 20-3300   Ö 10   Flüchtlinge     Ö 11   Kinderschutz     Ö 12   Sachstand Teeny Club Sasel Campus Steilshoop und JC Eilbek     Ö 13   Berichterstattung aus Ausschusssitzungen     Ö 14     Jugendrelevante TOP aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen     Ö 14.1   Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Ausschuss für Soziales und Bildung vom 18.07.2016 20-2924.1   Ö 14.2   Müll und Mittelverwendung Jugendzentrum Jenfeld - Quadriga Ausschuss für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz vom 12.07.2016 20-2949.1   Ö 15   Beteiligung von Kindern und Jugendlichen     Ö 16   Genehmigung der Niederschriften vom 22.06.2016 und 13.07.2016     Ö 17   Verschiedenes     Ö 18   Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz     Ö 19   Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Planung Flüchtlingsunterkünfte auf dem Seelemannpark/Eppendorf Antrag der FDP-Gruppe

Link zur Ressource: Drucksache 20-3482 (Onlinekontext) Der Studie zufolge wird etwa ein Drittel der Anlage durch die geplante Unterkunft eingenommen. „Finding places“ ist ein Workshop an der Hafenuniversität der ohne Beteiligung Eppendorfs anhand von Computerkarten Freiräume in Hamburg gesucht und den Vorschlag offensichtlich vom grünen Tisch ohne gründliche Recherche gemacht hat.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3261 (Onlinekontext) -Krogmann 52 400 festes Gebäude in Betrieb BASFI genehmigt befristet Farmsen-Berne Meilerstraße 348 festes Gebäude BASFI genehmigt Neubau Steilshoop Schreyerring 6 Wohnungen in Betrieb BASFI alter Standort Farmsen-Berne Meilerstraße 348 Wohnugen Baubeginn in Kürze Anmerkung die Einrichtung Kathenkoppel ist eine Nachfolgeeinrichtung § 30 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung für junge Flüchtlinge und keine Erstaufnahme- oder Erstversorgungseinrichtung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Ausschuss für Soziales und Bildung vom 18.07.2016

Link zur Ressource: Drucksache 20-2924.1 (Onlinekontext) Dabei sei es Ziel der Integration dass Bewohner der Unterkünfte die umliegende Infrastruktur im Stadtteil nutzten.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr