Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Umbenennungen in Ausschüssen Antrag der CDU-Fraktion; Umbenennungen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.09.2016; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Anträge; Straßenbäume endlich pflanzen Antrag der CDU-Fraktion; Keine Geldverschwendung von 160tsd. Euro am Eppendorfer Weg Antrag der CDU-Fraktion; Planung Flüchtlingsunterkünfte auf dem Seelemannpark/Eppendorf Antrag der FDP-Gruppe; Straßenbäume in Hamburg-Nord zügig nachpflanzen Gemeinsamer Alternativantrag zu TOP 6.2. von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Stellungnahme zur Drucksache Nr. 20-3468 – Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen an die Bezirksämter Haushaltsplanentwurf 2017/2018 – Kulturbehörde Antrag der Fraktion DIE LINKE; Sportangebot für Flüchtlinge Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zu Top 8.1; Veranstaltungsreihe des Bezirks: Die lokale Wirtschaft fit für die Zukunft machen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Hamburg baut Wohnungen mit Verantwortung und Augenmaß: Fläche Mesterkamp verantwortungsvoll entwickeln!; Antrag zum Ausbau Stockflethweg nach § 27 BezVG Gemeinsamer Antrag von CDU- und DIE LINKE-Fraktion sowie der Gruppen Piraten und FDP; Referentenanfrage für den Regionalausschusses Barmbek / Uhlenhorst / Hohenfelde und Dulsberg Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und GRÜNE-Fraktion; Änderungsantrag zu Drucksache 20-3506 der Gruppe Piraten; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Sportangebot für Flüchtlinge; Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen an die Bezirksämter Haushaltsplanentwurf 2017/2018 - Kulturbehörde ; Sportplatz Brödermannsweg – Neubau des Vereinsheims unterstützen Stellungnahme des Bezirksamtes; Parkverstöße am Kraepelinweg Stellungnahme des Bezirksamtes; Alternative Räumlichkeiten für Grüner Saal e.V. Stellungnahme des Bezirksamtes; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen;