Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2017
Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat 1. Wie viele Wohnungen nach öffentlich-rechtlicher Unterkunft örU bei welcher Pro-Kopf-Belegung und Platzzahl insgesamt plant der Senat aktuell für diesen Standort Welche Auswirkungen hatten die reduzierten Flüchtlingszugangszahlen auf die vorherige Belegplanung die 143 Wohnungen als örU vorsah Wie viele reguläre Wohnungen entstehen zusätzlich auf dem Gelände Wie viele davon Sozialwohnungen wie viele für die freie Vermietung Aktuell sind 108 Wohneinheiten für maximal 500 Flüchtlinge geplant.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2017
über die Grundstücksvermarktung gesteuert. Um Wohnungen in den Neubaugebieten Vogelkamp Neugraben NF65 Fischbeker Heidbrook NF66 und Fischbeker Reethen NF67 können sich nach den allgemein geltenden Regularien auch Flüchtlinge mit Bleibeperspektive nach Ende der Residenzpflicht in einer EA bewerben.“1 Im Betriebskonzept Flüchtlingsunterkünfte mit der Perspektive Wohnen von f & w fördern & wohnen heißt es ferner „f & w wird die Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen daher nutzen um insbesondere die Lebensumstände jener bleibeberechtigten Flüchtlinge zu verbessern die in Gemeinschaftsunterkünften in besonders beengten Verhältnissen leben die darüber hinaus zum Personenkreis besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge gehören allein stehende oder alleinerziehende Frauen Behinderte chronisch Kranke oder deren Unterkünfte nur befristet nutzbar sind.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2017
Für Privatpatientinnen/-patienten ist dieser Zugang bereits im Entgelt für die Wahlleistung-Unterkunft enthalten sodass für diese Patientengruppe kein zusätzliches Entgelt anfällt.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2017
Der rot-grüne Senat sah sich gezwungen der Übermacht an guten Argumenten einen Kompromiss anzubieten der nun vorsieht nur noch die Fläche am „Rehagen“ mit Unterkünften nach „Perspektive Wohnen“ zu bebauen die nur deutlich weniger Plätze als öffentlich-rechtliche Unterkünfte einplant.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2017
Die BASFI finanzierte davon den Großteil ihrer durch die Flüchtlinge entstandenen Mehrbedarfe im Bereich der öffentlich-rechtlichen Unterkunft für Asylbewerberleistung Arbeitsmarktpolitik Kinder- und Jugendarbeit oder Erziehungshilfen.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2017
Sowohl bei Privathaushalten als auch bei Flüchtlingsunterbringungen ist im Übrigen das Schutzbedürfnis der Betroffenen maßgeblich dafür ob sie die Wohnung oder Unterkunft verlassen oder ob der Täter gehen muss.
Wohnunterkünfte Perspektive Wohnen im Bezirk Wandsbek
Link zur Ressource:Drucksache 20-4244 (Onlinekontext)
Die Unterkünfte werden im Standard des sozialen Wohnungsbaus gebaut und sollen geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive ein Zuhause auf Zeit geben bis diese eine Wohnung gefunden haben.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2014
Zeitgleich zur Erhöhung der Miethöchstwerte trat die grundlegende Überarbeitung der Fachanweisung zu den Kosten der Unterkunft und Heizung in Kraft. Die Mietrichtwerte sind allerdings erneut zu niedrig angesetzt worden sodass wohnungssuchende Leistungsempfängerinnen und -empfänger kaum eine Chance haben Wohnungen auch zu bekommen die den Richtwerten entsprechen.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Errichtung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 4 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Reines Wohngebäude Zahl der Vollgeschosse 3 Vollgeschosse
Antrag SPD betr. Schlüssel für gerechtere Verteilung von Flüchtlingsunterkünften in Hamburg vorgestellt
Link zur Ressource:Drucksache 20-2838 (Onlinekontext)
Der Schlüssel hat allerdings nur Einfluss auf zukünftige Planungen eine Umverteilung bestehender Unterkünfte wird nicht stattfinden. Petitum/Beschlussvorschlag Die Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten eine Vertreterin oder einen Vertreter des Zentralen Koordinierungsstabs Flüchtlinge in den Ausschuss für Soziales Bildung und Integration einzuladen um das Verteilungsverfahren detailliert zu erläutern.
Interessenbekundungsverfahren zur Vergabe einer Zuwendung für die Sozialen Integrationsnetzwerke im Bezirk Altona
Ausschreibungstext und Zeitleiste
Link zur Ressource:Drucksache 20-3502 (Onlinekontext)
Ausgangspunkt für Integration und Teilhabe von Flüchtlingen muss der tatsächliche Leben sort also die Unterkunft sein.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
April 2017 Kunden-WC Aufzug Termine nach Vereinbarung unter der Telefon-Nr. 42891 - 4000 Öffentliche Verkehrsmittel S2 S21 Bergedorf Bus 235 Rathaus Bergedorf alle Busse Mohnhof Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 17.12.2015 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 611-020 Flurstücke 4854 4857 in der Gemarkung Billwerder Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende mit bis zu 3.400 Plätzen den dazugehörigen Folgeeinrichtungen und Nebeneinrichtungen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid über die teilweise Nutzungsänderung des Versorgungshauses - Teilflächen des Erdgeschossen werden umgenutzt in ein Waschcenter - Das Obergeschoss wird umgenutzt in einen Gemeinschaftsraum für Jugendarbeit Ausführungsgrundlagen ____________________________________________________________________________ B/WBZ/05428/2015 Seite 2 von 4 Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 1 / 153 Grundriss / Erdgeschoss 1 / 154 Grundriss / Obergeschoss 1 / 155 Schalltechnische Untersuchung Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Antwort zur Anfrage CDU betr. Einrichtungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge im Bezirksamtsbereich Harburg
Link zur Ressource:Drucksache 20-2220.01 (Onlinekontext)
Wann wird seitens der Fachbehörde die Zusage umgesetzt die Einrichtung Cuxhavener Straße 184 in eine öffentlich-rechtliche Unterkunft umzuwandeln und dort gegebenenfalls besonders schutzbedürftige Personen unterzubringen 2.
Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung
Link zur Ressource:Drucksache 20-4280 (Onlinekontext)
Anlage/n Liste der ö.-r. Unterkünfte Region Bramfeld Steilshoop Farmsen-Berne Stadtteil Straße Plätze Wohnart Bezug BIS/BASFI Bauantrag Bemerkungen Bramfeld Steilshooper Allee 231 Pavillons in Betrieb BASFI genehmigt alter Standort Bramfeld Moosrosenweg 96 Container Teilbetrieb BASFI genehmigt befristet Farmsen-Berne Aug.
Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona
Mitteilungsdrucksache des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-3591 (Onlinekontext)
- Ehrenamt August-Kirch-Straße AKS Es hat sich herausgestellt dass das Ehrenamt rund um die Unterkunft August-Kirch-Straße etwas unstrukturiert existiert.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
Öffentliche Verkehrsmittel U1 Steinstraße Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 07.10.2016 Grundstück Belegenheit ### Baublock 119-011 Flurstück 00708 in der Gemarkung Hamm Marsch Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende max. 740 Plätze nach § 246 10 BauGB einer Kita und einer Garage mit 78 Stellplätzen befristet auf 15 Jahre ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid über brandschutztechnische Belange Abstandsflächen Beurteilung einer Verschattung Änderung der Zufahrt sowie der Lage des Gebäudes Ausführungsgrundlagen ____________________________________________________________________________ M/BP/03005/2016 Seite 2 von 7 Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 87 Grundriss / EG/Garagenebene 1100 Plan gr_eg00_e_f 1.
Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Vorstellung des JuLe; Eingaben; Anfragen; Überweisungen; Berichterstattung aus dem Unterausschuss AG Planung und Haushalt; Anträge / Beschlussvorlagen; Sozialräumliche Integrationsnetzwerke; Mitteilungen; Übersichten der Honorar- und Sachmittel der kommunalen Einrichtungen; Bedarfsberechnung 2017 Landesjugendplan und Familienförderungsplan; Bedarfsberechnung sozialräumliche Angebotsentwicklung 2017-2019; Themenspeicher; Flüchtlinge; Kinderschutz; Sachstand Teeny Club Sasel, Campus Steilshoop und Jugendfreizeitlounge Farmsen; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Jugendrelevante TOP aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen; Integrationsfonds Kultur; Aktueller Stand der akquirierten EU-Mittel des Fachamtes SR für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017; "Mehr Flair muss her! Unsere Vision für Rahlstedts Zukunft"
Überweisung aus dem Regionalausschuss Rahlstedt; Integrationsfonds der Bürgerschaft; hier: Drs. 21/7612; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Genehmigung der Niederschrift vom 08.02.2017; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;
Link zur Ressource:Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Herr Lindner informiert dass es Überlegungen gebe im HdJ Tegelsbarg ein breiteres Angebot auch für die Flüchtlinge aus der Unterkunft Rehagen zu ermöglichen und für den Umbau des HdJ Bundesmittel einzuwerben.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Errichtung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 4 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Reines Wohngebäude Zahl der Vollgeschosse 3 Vollgeschosse fa8c2937-d3e7-4539-883c-8158f2c97747
Planungsstand Quartiersanträge der Stiftung Deutsches Hilfswerk
Link zur Ressource:Drucksache 20-2253 (Onlinekontext)
Sie brauchen als Teil der besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge besonderen Schutz und besondere Zuwendung.