Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

2712 Suchergebnisse für "ikea-vertrag"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Othmarschen 46 (Baurstraße) Detailplanung Kinderspiel- und Freizeitfläche Vorstellung durch Büro „Lichtenstein Landschaftsarchitekten“. ; Von-Hutten-Straße; Architektenwettbewerb „[]am Lutherpark“ (Von-Hutten-Straße) Vorstellung Ergebnis; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bahrenfeld 73 Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 74 (Textplan) hier: Beschluss Verzicht Öffentliche Plandiskussion Beschlussempfehlung des Amtes; Bewertung des Gutachterausschusses zum Handwerkerhof Hamburg Altona/ Diebsteich (Angemeldet in der Sitzung des Planungsausschusses vom 20.06.2018); Mitteilungen; Stadt Schenefeld – 33. Änderung des Flächennutzungsplans hier: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Abstimmung mit benachbarten Gemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Planungen verschiedener Umlandkommunen, der Stadt Pinneberg und der Gemeinde Rellingen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Neuer Grundschulstandort für das Altonaer Kerngebiet Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.01.2018; Schulstandorte in Altona erhalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.03.2018; Bebauungsplan Blankenese 42 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.03.2018; Schulstandorte in Altona Kleine Anfrage von Wolfgang Ziegert und Robert Jarowoy (beide Fraktion DIE LINKE); Verlagerung des Störfallbetriebes in der Ruhrstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018; Dreifeldhalle "Holsten-Quartier" Entwicklung des Holsten-Quartiers Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 26.04.2018; Rahmenplan Bahrenfeld Nord A7 Deckel - Variantenprüfung Holstenkamp Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018; Aufwandsentschädigungen im hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb "Schulcampus Struenseestraße" für Sachpreisrichter sowie stellvertretende Sachpreisrichter Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018; Miteinander Schulneubau in Altona realisieren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.05.2018; Auch Werkswohnungen entlasten den Wohnungsmarkt und vor allem die Umwelt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlug vom 28.06.2018; Verschiedenes; Sitzungstermine 2019; Schreiben der SSN Group AG zum Holsten-Quartier (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Stellungnahme des Fachamtes zum Entwurf der Senatsdrucksache „Änderung der Weiterübertragungsverordnung-Bau“ Entlassen einer Teilfläche aus dem Vorbehaltsgebiet Mitte Altona zu Gunsten des Bebauungsplans Altona-Nord 28 (Holsten) Beschlussempfehlung des Amtes; Vorbescheidsverfahren Rissener Landstraße 252 (ALDI) Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Zudem solle eine regelmäßige Pflege vertraglich gesichert werden.  Auf den Flächen mit Schotterrasen sollten sich auch Insekten durch ein entsprechendes Substrat ansiedeln können

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bericht aus der Sprechersitzung; Bebauungsplan Sülldorf 4 (historischer Ortskern Sülldorf), Ergänzendes Verfahren hier: Änderung einer Ausgleichsfläche Beschlussempfehlung des Amtes; Entwurf zum Bebauungsplan Rissen 51 Zustimmung zur Öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26 (Rissen-Sülldorfer Feldmark) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Wohnungsbau an der Magistrale; ExWoSt Sachstandsbericht des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 20.06.2018); Bauvorhaben Luruper Hauptstraße Überweisung aus dem Bauausschuss; Wohnquartiere werden durch wohnortnahen Präsenzhandel lebendig – Die Entwicklung des Handels muss bei der Stadtplanung Berücksichtigung finden Dringlicher Antrag der FDP-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 31.05.2018 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung. Fortsetzung der Beratung vom 20.06.2018); Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Othmarschen 46 Zustimmung zur erneuten Öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Blankenese 42 im ergänzenden Verfahren nach § 214 abs. 4 BauGB hier: Beschluss zur Wiederholung der öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Altona-Altstadt 40 (1. Änderung); hier: Beschluss Verzicht Öffentliche Plandiskussion Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; Bebauungsplan-Entwurf Wedel 88 „Businesspark Elbufer Wedel“ Gesamtstellungnahme der Freien und Hansestadt Hamburg Mitteilungsdrucksache des Amtes; Umwandlungsverordnung für das Osterkirchenviertel verlängern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.03.2018; Die Gemeinbedarfsflächen im Holsten-Quartier optimieren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2018; Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Gleichzeitig wolle das Amt aber noch einmal mit dem Vorhabenträger darüber verhandeln in den städtebaulichen Vertrag aufzunehmen dass für den Innenhof in der Detailplanung eine hochwertige Spielflächenplanung entwickelt werden müsse.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung einer neuen ständigen Vertretung im Ausschuss; Öffentliche Fragestunde; Verkehrsführung Baustelle Baurstraße (Referenten: Vertreter von DEGES sowie von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation); On-Demand-Kleinbusse in Osdorf und Lurup (Angemeldet von der CDU-Fraktion, vertagt aus der Sitzung vom 02.07.2018. Referent: Vertreter der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein); Veloroute 1, Sülldorfer Kirchenweg (A13) – Vorstellung der Planung; Dezentrale switchh Punkte in Altona (Referent der Hamburger Hochbahn AG); Eingaben; Schließung der vorübergehenden Autoausfahrt bei McDonald's zur Sackgasse Celsiusweg (Nähe Stresemannstraße) Eingabe vom 25.06.2018; Radfahrer Övelgönne Eingabe vom 25.07.2018; Schulweg Grundschule Marschweg Hohes Unfallrisiko Kloevensteenweg Eingabe vom 05.08.2018; Verkehrsregelung Hamburg-Rissen Eingabe vom 06.08.2018; Aufstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes „Mobilität“ Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; EU Horizont 2020 Projekt Cities4People Neue Wege zur Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Verkehrsinfrastrukturen auf Stadtteil- und Stadtgebietsebene Mitteilungsdrucksache des Amtes; Alte Sülldorfer Landstraße von zwischen Rissener Busch und Sülldorfer Brooksweg Mitteilungsdrucksache des Amtes; Grundinstandsetzung von Straßen Böttcherkamp zwischen Flurstraße und Rugenbarg Mitteilungsdrucksache des Amtes; Baumfällungen in der Max-Brauer-Allee Mitteilungsdrucksache des Amtes; Sondernutzung Schulterblatt / Beim Grünen Jäger Kleine Anfrage von Wolfgang Ziegert (Fraktion DIE LINKE); Sondernutzungen Bahrenfelder Straße 177 - 187 Kleine Anfrage von Wolfgang Ziegert (Fraktion DIE LINKE); Koordination von Baumaßnahmen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018; Sicherer und sauberer Elbstrand Övelgönne Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.05.2018; Dreifeldhalle "Holsten-Quartier" Entwicklung des Holsten-Quartiers Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 26.04.2018; Rahmenplan Bahrenfeld Nord A7 Deckel - Variantenprüfung Holstenkamp Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.06.2018; Vorrang für Busse, trotz Baustellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.07.2018; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Die Mitarbeiter hätten befristete Verträge. Die Anstellung biete allerdings die Chance sich für eine Weitereinstellung auch im Bereich Busfahrten zu empfehlen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Änderungsantrag zur Drs. 20-1871: Stellungnahme der SPD-Bezirksfraktion Bergedorf und der Grünen-Bezirksfraktion Bergedorf zur Senatsdrucksache "Masterplan Oberbillwerder"

Link zur Ressource: Drucksache 20-1871.01 (Onlinekontext) Juni 2011 im Zuge einer Diskussionsveranstaltung im Bezirk Bergedorf zum Vertrag für Hamburg versprochen dass insbesondere bzgl. des Stadtteils Oberbillwerder keine Entscheidungen gegen die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Bergedorf getroffen werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE in der BV Bergedorf zum "Masterplan Oberbillwerder"

Link zur Ressource: Drucksache 20-1871.02 (Onlinekontext) Aus den genannten Gründen stimmte der Vertreter der Fraktion DIE LINKE in der Bezirksversammlung Bergedorf in der Jury für „Oberbillwerder“ auch für keinen der Architektenentwürfe sondern stimmte mit NEIN. 7.000 Wohneinheiten und 5.000 Arbeitsplätze können verträglicher für Mensch und Umwelt woanders geschaffen werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Umsetzung des Reitwegekonzeptes Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion zu Drs. 20-6700

Link zur Ressource: Drucksache 20-6827 (Onlinekontext) Gleichzeitig wäre ein naturnah ausgebauter Graben im NSG eine ökologisch verträglichere Lösung als eine unterirdische Rohrleitung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Abstimmverhalten Hamburgs im Bundesrat - 973. Sitzung am 14.12.2018 Um den jeweiligen Entwicklungsbedarfen der Länder gerecht zu werden stellt das Gesetz einen Instrumentenkasten zur Verfügung der durch Handlungskonzepte der Länder und durch landesspezifische Verträge zwischen dem Bund und dem jeweiligen Land konkretisiert werden soll.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vergnügungsstättenkonzept für Spielhallen und Wettbüros Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-5420 (Onlinekontext) In den gemischt genutzten Gebieten sind Spielhallen und Wettbüros daher im Allgemeinen als verträglich anzusehen. Sie sind als Eignungsgebiete zu betrachten.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Verordnung über die Erhaltung und Gestaltung baulicher Anlagen in Ottensen Nord-West – Friedensallee / Behringstraße / Bleickenallee Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-5430 (Onlinekontext) Die Bebauungsplanverfahren Ottensen 66 und 67 sollen für diesen Bereich ein urbanes Wohnquartier mit einer verträglichen Nutzungsmischung von Handwerk Dienstleistung und Wohnen ermöglichen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Billstedt 112 "Dudenweg" - Modernisierung und maßvolle Nachverdichtung des Wohnquartiers Dudenweg - Zustimmung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 21-4850 (Onlinekontext) Der abzuschließende städtebauliche Vertrag inklusive des Erschließungsteils ist zwischen den Vertragsparteien Baugenossenschaft Kirchengemeinde und Fachamt SL einvernehmlich abgestimmt.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2018 / 2019 und Potenzialflächen 2019 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3344 (Onlinekontext) Diese Wohnungsbauprogramme sind gemäß Vertrag für Hamburg jährlich zu aktualisieren. In den Jahren 2011 bis 2015 ist es jeweils gelungen die eingegangene Verpflichtung aus dem Vertrag für Hamburg zu erfüllen und z.T. weit über 700 Wohneinheiten pro Jahr zu genehmigen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Nachspezifikation der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit (OKJA) und Nachspezifikation der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAE) Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-5341.2 (Onlinekontext) Ermächtigungsüberträge 2017 Ansatz Planjahr 2018 in Tsd.EUR Vorschlag des Bezirksamtes zur Aufteilung der Zuweisung/Nach spezifikation Ansatz Planjahr 2018 in Tsd.EUR Beschluss des Fachausschusses Jugendhilfeausschuss vom 05.12.2018 Ansatz Planjahr 2018 in Tsd.EUR Beschluss des Haupt ausschusses am 13.12.2018 Kosten aus Transferleistungen Betriebsausgaben sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe 39881 27653 22683 40628 29100 29100 39881 27653 22683 40628 29100 29100 Rahmenzuweisung Alle Beträge Kassenmittel des jeweiligen Jahres in Tsd EUR - wenn Verpflichtungsermächtigung VE vorhanden erfolgt gesonderte Ausweisung Änderungen = rot Rahmenzuweisung Betriebsausgaben sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe 1-254.09.03.204.001 kameral 04.0.4450.684.82 Bezirksamt Altona Einzelplan 1.3 Haushaltsplan 2017/2018 - Nachspezifikation Stand 06.11.2018 Erläuterungskriterien - gravierende Abweichungen zum Vorjahr > 20% - rechtliche Bindungen / bestehende Verträge und Verbindlichkeiten - inhaltliche Besonderheiten bei Maßnahmen - Informatione über gestaltungsspielräume für die politischen Gremien - neue Maßnahmen - Inanspruchnahme von Deckungsfähigkeiten im Vorjahr > und < 20% - Informationen über Rückflüsse z.B. aus Zuwendungen ergänzende Erläuterungen hierzu siehe auch im Haushaltsplan Einzelplan Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration ERLÄUTERUNGEN 3-21103010-100002 RZ Betriebsausg.sozialr.Angeb.Ju&FaHilfe Die Mittel sind vorgesehen für Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe zur Vermeidung kostenintensiver Hilfen zur Erziehung durch ein Angebot von so genannten "Vorfeldhilfen".

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Arbeitsprogramm Bebauungsplanung 2019 - Vorschlag der Verwaltung

Link zur Ressource: Drucksache 20-6737 (Onlinekontext) Darüber hinaus werden Kapazitäten im Zuge der Umsetzung städtebaulicher Verträge bzw. Durchführungsverträge über den Zeitpunkt der Feststellung der Bebauungspläne hinaus gebunden vgl.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Billstedt 115 "Geesthang" - Zustimmung zur Durchführung der öffentlichen Plandiskussion

Link zur Ressource: Drucksache 21-4828 (Onlinekontext) Im Vergleich zum heutigen Bestand wird insgesamt eine maßvolle und städtebaulich verträgliche Arrondierung des Gesamtbereiches ermöglicht und gleichzeitig die Aufwertung des Billstedter Zentrums hierdurch gezielt unterstützt.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplan Ohlsdorf 30 (Klein Borstel) - ausgewogen planen und die Ergebnisse der ÖPD einbeziehen! hier: gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE Fraktion, Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-6354 (Onlinekontext) Der betreffende Beschluss der Bezirksversammlung räumt die Möglichkeit ein in diesem Bebauungsplan bis zu 60% geförderten Wohnungsbau festzusetzen und fordert einen Anteil von mindestens 30% gefördertem Wohnungsbau entsprechend dem im „Vertrag für Hamburg – Wohnungsneubau“ festgelegte Drittelmix.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Weitere Möglichkeiten um Gründächer verbindlich umzusetzen sind Vereinbarungen in städtebaulichen Verträgen in Letters of Intent und darüber hinaus Konzeptausschreibungen städtischer Grundstücke.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Wie viele Ehrenamtliche sind eingesetzt und wie helfen sie Siehe Drs. 21/14074. 19. Ist der Vertrag zu Erschließungsplanung inzwischen unterzeichnet Wenn ja wann wurde der Vertrag unterzeichnet und wann ist er im Transparenzportal einsehbar Nein. 20.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Welche Auflagen Nebenbestimmungen oder dergleichen enthält die Genehmigung des Gastspiels des Circus Krone auf dem Heiligengeistfeld am 28.09.2018 Die Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation vergibt lediglich die Fläche des Heiligengeistfelds und stellt in diesem Zusammenhang vertragliche Auflagen in Bezug auf die Flächennutzung.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Hier ist der Hamburger Hafen über größere Distanzen sehr erfolgreich. Doch auch die verträgliche Abwicklung des fließenden und ruhenden Lkw-Verkehrs ist ein wichtiges Ziel des Senats.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr