Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1335 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 • Zuschuss für die Unterkunft Bis zu 200 Euro sofern sie nicht mehr bei ihren Eltern leben.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Wird das Haus 6 nicht wie geplant als Wohngebäude klassifiziert werden höhere Anforderungen wie z.B.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Unterkunftsräume sind regelmäßig und häufig zu lüften und zu reinigen. Für Küchen in der Unterkunft sind Geschirrspüler vorzusehen da die Desinfektion des Geschirrs Temperaturen über 60°C erfordert.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Wird das Haus 6 nicht wie geplant als Wohngebäude klassifiziert werden höhere Anforderungen wie z.B.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Unterkunftsräume sind regelmäßig und häufig zu lüften und zu reinigen. Für Küchen in der Unterkunft sind Geschirrspüler vorzusehen da die Desinfektion des Geschirrs Temperaturen über 60°C erfordert.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Unterkunftsräume sind regelmäßig und häufig zu lüften und zu reinigen. Für Küchen in der Unterkunft sind Geschirrspüler vorzusehen da die Desinfektion des Geschirrs Temperaturen über 60°C erfordert.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Es besteht damit eine Reserve. Aus griechischen Unterkünften wurden über ein Sonderkontingent Ende September 8 UMA und im Oktober weitere 2 aufgenommen. 2.3 Immobilien aus der Flüchtlingsbetreuung Bezüglich der im Rahmen der Flüchtlingsbetreuung aufgebauten aktuell aber nicht mehr genutzten Immobilien gibt es folgenden Sachstand Einrichtung Anmerkung / Sachstand Kollaustraße 150 12 Plätze FHH-Eigentum Das Objekt wird seit 04.05.2020 von der Isolationsgruppe für Corona-infizierte Klient*innen der Jugendhilfe genutzt. 2.4 Entwicklung im Kinderschutzbereich Der Neubau eines Gebäudes für eine Kinderschutzgruppe auf dem Gelände Eißendorfer Pferdeweg ist im Zeitplan und wird nach aktueller Planung im Dezember beziehbar sein.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Die ABW Korachstraße eine Wohnung mit drei Betreuungsplätzen wird zum 1.5.20 geschlossen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Eine Aufnahme weiterer UMA aus griechischen Unterkünften ist bis zum Redaktionsschluss für diesen Bericht nicht erfolgt.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Baugenehmigung für die Erstaufnahme-Reserveeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber am Standort Schmiedekoppel 29 im Bezirk Eimsbüttel - Verfahren gemäß § 28 BezVG; Mehr Tempo 30 ermöglichen Drs. 21-1980, Beschluss der BV vom 27.05.2021 ; Vielfalt im öffentlichen Raum: Gender-Verkehrszeichen möglich machen Drs. 21-2015, Beschluss der BV vom 27.05.2021 ; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.06.2021; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Neu- und Umbenennung im Sozialraum-Ausschuss (SR) und im Bau-KGA; Anträge; Hybrid-Veranstaltungen in Ausschüssen der Bezirksversammlung ermöglichen; Rückkehr zum Präsenzunterricht der Hochschulen durch niedrigschwelliges Impfangebote für Studierende unterstützen; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (I): Durchgangsverkehr minimieren, Verkehr beruhigen; Alternativantrag zu 21-2249: Schulwegsicherheit und Aufenthaltsqualität in Rellinger Straße und Lappenbergsallee erhöhen – Durchgangsverkehr verringern; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (II): Bürgerinnen und Bürger umfassend beteiligen; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (III): „Hammonia-Platz“ umgestalten; Geschlechtsneutrale Namensnennung, die alle Abgeordneten berücksichtigt; Gustav-Falke-Straße: Chancen zur Entsiegelung nutzen – Grünpatenschaften stärken ; Geburtsbäume – und Hochzeitsbäume für Eimsbüttel; Empfehlungen der Ausschüsse; E-Scooter im öffentlichen Raum: Regelungen für ein besseres Miteinander; Lastenräder in Wohnquartieren zur Verfügung stellen: Pilotprojekt für Eimsbüttel; „Öffentliche Räume für Menschen“: Pragmatisches Vorgehen bei der Umnutzung von Straßenraum ab Sommer 2021; Vorstellung des Projektes „Postmigrantische Familienkulturen“ (POMIKU); Perspektiven für den sozialen Zusammenhalt in Schnelsen-Süd; Wahl der Eimsbütteler Mitglieder zum Landesintegrationsbeirat; Haushalt (endgültige Verabschiedung des Haushalts für 2021/2022); Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Präsenzsitzungen bei Einhaltung von Abstandsregeln: Räumliche Situation in den bezirklichen Sitzungssälen untersuchen; Engpass bei nicht-investiven Sondermitteln vermeiden – Handlungsfähigkeit der Bezirkspolitik bewahren; Umbenennung eines Teilstücks der Troplowitzstraße nach Marie und Paul Beiersdorf;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Hierbei gilt grundsätzlich der Betreibervertrag zwischen der BIS und Fördern & Woh nen AöR unter Berücksichtigung folgender Aufgaben Unterkunfts- und Sozialmanagement Be wohnerverwaltung Sozialberatung Postausgabe Medizinische Versorgung Vollverpflegung durch einen Caterer cook-and-chill Teeküche Babynahrung Kinderbetreuung Beschulung der schulpflichtigen Kinder Deutschkurse Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen Tech nischer Dienst.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Aktuelle Stunde (Öffentlichkeit der Bezirksversammlung herstellen! (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE)); Beschluss über die Tagesordnung; nicht angemeldete Anträge; Rettung des Schaustellergewerbes (Verfasser: CDU-Fraktion); Bericht zur aktuellen Lage; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Abbiegeassistenten bei Fahrzeugen des Bezirksamts (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Wie hoch ist der Sanierungsstau bei den Gebäuden mit bezirklichen sozialen Einrichtungen? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Vertrag für Hamburgs Stadtgrün - Welche zusätzlichen finanziellen Belastungen kommen auf das Bezirksamt zu? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Anmeldung der Infostände (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Vorschriftswidrige Plakataufstellungen im Wahlkampf (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Situation am Regattazentrum Allermöhe, geplante Sperrung der Bootsstege für die Öffentlichkeit (Verfasser: FDP-Fraktion, Antwort); Wo sah der Bezirksamtsleiter Beanstandungsgründe im Koalitionsantrag zu Oberbillwerder? (Verfasser: CDU-Fraktion Antwort); Parkplätze Carsharing (Verfasser: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Belegung Gleisdreieck (Verfasser: CDU-Fraktion Antwort); Denkmalschutz in Bergedorf (Verfasser: Fraktion DIE LINKE Antwort); Durchfeuchtung in den Wohnungen am Gleisdreieck (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Sanierung der Grundschule Mendelstraße - Hat die Behörde die Belange der Schüler im Blick? (Verfasser: CDU-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Bestellen der Mitglieder des Hauptausschusses (HA); Um-/Nachbesetzung im Bauausschuss (Bau); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbenennung im Regionalausschusses (RgA); Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.02.2020, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Beschlussvorlagen; Anpassung der Struktur des Stadtteilbeirats Mittlerer Landweg; Bergedorfer Tor; Bergedorfer Tor (Verfasser: SPD-Fraktion); Anträge; Innovative Lösung für die Rolltreppen am Bergedorfer Bahnhof - ergänzte Fassung (Verfasser: SPD-Fraktion); Änderungsantrag zur Drs. 21/384 "Innovative Lösung für die Rolltreppen am Bergedorfer Bahnhof" (Verfasser: CDU-Fraktion); Ein Konjunkturprogramm für Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion); Erhöhung der Attraktivität der Buslinie 335 in Neuallermöhe (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Ostumgehung Bergedorf - Anschluss Wentorf Südring an die BAB 25 in Höhe Speckenweg - wiederum geänderte Fassung (Verfasser: FDP-Fraktion); Änderungsantrag zu Drs. 21-0387 "Ostumgehung Bergedorf - Anschluss Wentorf Südring an die BAB A 25 in Höhe Speckenweg" (Verfasser: CDU-Fraktion); Öffnung der Chrysanderstraße für den gegenläufigen Radverkehr (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Taubenschläge in Bergedorf - wiederum ergänzte Fassung (Verfasser: SPD-Fraktion); Wirtschaftsfreundliche Sondernutzungsgenehmigungen für Freiflächen (Verfasser: CDU-Fraktion); Fortschreibung der Mittelzuweisung für das Quartier Mittlerer Landweg - ergänzte Fassung (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Kostenfreier Zugang zu WLAN für alle Geflüchteten überall (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Qualitätsstandards und Klimaschutz beim Wohnungsbau (Verfasser: SPD-Fraktion); Berichte; Beschlüsse des Hauptausschusses; Nachwahl für den Jugendhilfeausschuss Bergedorf (JHA) in der 21. Amtsperiode;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Noetzel Froh Emrich und Fraktion der CDU Die Unterkunft mit Perspektive Wohnen am Gleisdreick ist in Hamburg das größte Projekt dieser Art mit 780 Wohnungen für bis zu 2500 Bewohner.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Wann ist mit einem neuen Festplatz in den Vier- und Marschlanden zu rechnen? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Sachstand Kirchwerder 34 (Verfasserin: CDU-Fraktion); Eine Tagesstätte für obdachlose Menschen in Bergedorf - wie ist der Stand? (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Gewerbliche Bauflächen am Brennerhof in Moorfleet - Alternativfläche für die Schausteller (Verfasserin: CDU-Fraktion); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Genehmigung von Heizpilzen in Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wie sieht es mit der Versorgung von Hundeauslaufzonen im Landgebiet aus? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Pflege und Unterhaltung des Bodendenkmals Riepenburg (Verfasserin: CDU-Fraktion, Antwort); Bezirkliche Zusammenarbeit mit "Solawi Vierlande e.V."? (Verfasserin: AfD-Fraktion); Wann wird die Peripherie rund um die neuen Kreisel am Binnenfeldredder fertig gestellt? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Entwicklungsdialog Bethesda Krankenhaus (Verfasserin: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Sicherheitskonzept an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Sicherheitskonzept an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Unfälle im Zusammenhang mit dem Ruhenden Verkehr in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: FDP-Fraktion); Aktueller Stand der Barrierefreiheit der Bushaltestellen in Bergedorf (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbesetzung im Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Um-/Nachbesetzung im Unterausschusses für Bauangelegenheiten (UBau); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 18.06.2020, 27.08.2020 und vom 24.09.2020, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Taubenschläge in Bergedorf; Planungen zur Öffnung der Dove Elbe beenden; Deutschlandtakt in Bergedorf; Beleuchtungssituation an der S-Bahnstation Mittlerer Landweg; Kostenlose Nutzung des Anruf-Sammel-Taxis für Schüler/innen in den Vier- und Marschlanden; Buskapazitäten auf Schulwegen bei Bedarf ausweiten; Verlängerung und Ausweitung des Nothilfefonds Sport zur Abfederung der negativen Folgen durch Corona; Beschlussvorlagen; Sitzungsplan 2021; Entwicklungsvorhaben Stuhlrohrquartier - Erarbeitung eines Funktionsplans; weiteres Vorgehen angesichts des Anstiegs der Infektionszahlen; Sitzungsplan 2020 - Ergänzung; Anträge; Bürgerbeteiligung für alle - zufällig und repräsentativ. (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Untersuchung zu den Ausweitungspotenzialen des Mobilitätsangebots durch sogenannte "Deichflitzer" auf weitere Linien in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Barrierefreie Bushaltestellen in den Vier- und Marschlanden - ergänzte Fassung (Verfasserin: CDU-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion DIE LINKE); Sternwarte UNESCO-Weltkulturerbe (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Sternwarte UNESCO-Weltkulturerbe: Antrag auf Erweiterung des Petitums. (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Aktivitäten des Bezirksamtes Bergedorf zum Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Bergedorf (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Würdigung für Michael Gartenschläger (Verfasserin: AfD-Fraktion); Antrag zur Schaffung von Lastenfahrradstationen und Lastenfahrradparkplätze, sowie den Ausbau eines Verleihsystems von Lastenfahrrädern für den Bezirk Bergedorf (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Barrierefreies Bille-Bad II (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); StadtRäder mit Kindersitzen ausstatten (Verfasserin: CDU-Fraktion); Förderung von zwei überdachten Einfeldsportfeldern in Bergedorf (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Planungen für den U-Bahn-Anschluss Bergedorfs vorantreiben! - ergänzte Fassung (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 4: FDP-Fraktion); Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren - ergänzte Fassung (Verfasserin: CDU-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 4: FDP-Fraktion); Überquerung der Vierlandenstraße (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Berichte; Badebucht an der Dove Elbe im Eichbaumpark; Bericht zur Sonderregelung zur Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses in der Novembersitzung über die Mittelverteilung der Drucksachen 21-0580, 21-0581, 21-0600 und 21-0601; Eine Schirmherrin für den Bergedorfer Jugendpreis;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Statt dessen wurde ein alternativer Weg zwischen der Bahnlinie und den Wohnhäusern der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille als besserer Weg ausgemacht.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde (Internationaler Frauentag ? Plädoyer für eine verhältnismäßige Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik - angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Abbiegeassistenten bei Fahrzeugen des Bezirksamts (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Schließung des Penny-Marktes an der Lohbrügger Landstraße (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Bergedorfer Wichtelmarkt (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Spielplatz Brookdeich - Wie ist es um den Zustand bestellt? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Neubau öffentlicher Gebäude in Bergedorf ohne Photovoltaik. Aus Kostengründen? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Pflege der Bergedorfer Grenzsteine (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Beleuchtungssituation an der S-Bahnstation Mittlerer Landweg (Verfasser: SPD-Fraktion, Fraktion GRÜNE Bergedorf, FDP-Fraktion, Antwort); Vertrag für Hamburgs Stadtgrün - Welche zusätzlichen finanziellen Belastungen kommen auf das Bezirksamt zu? (Verfasser: CDU-Fraktion); Anmeldung der Infostände (Verfasser: AfD-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Wie ernst nimmt der Senat seine Klimaziele? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Situation an den Wertstoffcontainern am Felix-Jud-Ring (BAB-Auffahrt Neuallermöhe-West) (Verfasser: FDP-Fraktion, Antwort); Illegale Untervermietung der Flüchtlingsunterkünfte (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Bezirk Hamburg-Bergedorf Fahrzeug Bestand (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Kriminalität im Bezirk Bergedorf (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 30.01.2020, öffentlicher Teil; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration (SGI); Um-/Nachbenennung im Regionalausschusses (RgA); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration (SGI); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Um-/Nachbesetzung im Umweltausschusses (UA); Mitteilungen der Verwaltung; Beschlussvorlagen; Anträge; Weiterentwicklung Oberbillwerder (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne Fraktion, FDP-Fraktion); Wohnungsbau an Magistralen (Verfasser: CDU-Fraktion); Umbenennung von Wichtelmarkt in Weihnachtsmarkt (Verfasser: AfD-Fraktion); Umsetzung Digitalisierungsstrategie Bezirksamt Bergedorf - geänderte Fassung (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne Fraktion, FDP-Fraktion); Ein Mountainbike-Trail in Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion); Bahnhof Bergedorf - Jetzt reicht's aber wirklich! (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Bergedorfer Städtepartnerschaft (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Pkw-Stellplätze in der Bergedorfer-Innenstadt (Verfasser: CDU-Fraktion); Alternative Verkehrsführung in der Bergedorfer Schloßstraße (Verfasser: CDU-Fraktion; aus den V+I überwiesen); Änderungsantrag zur Drucksache 21-0295 "Alternative Verkehrsführung in der Bergedorfer Schloßstraße" (Verfasser: SPD-Fraktion : Fraktion GRÜNE Bergedorf : FDP-Fraktion); Berichte; Tourismus-Flyer "Bergedorf 10 Highlights" und Bergedorf.de; Weiteres mobiles Kundenzentrum in den Vier- und Marschlanden; Weitere Haushaltsmittel für die sanierungsbedürftigen Straßen im Bezirk Bergedorf und in den Vier- und Marschlanden;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Seiler Krohn Winkelbach Meyer und AfD-Fraktion Bergedorf In der letzten Woche haben die Bergedorfer Zeitung und die Bild mehrmals über einen Miet-Skandal in Bergedorfer Flüchtlings-Unterkünften berichtet. Dieses Thema hat die FDP Fraktion in Bergedorf angestoßen und in die Öffentlichkeit gebracht.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 In Ausnahme fällen können Vorgesetzte Beschäftigten gestatten Dienst-KFZ für einzelne private Fahr ten zwischen Wohnung und Dienststelle bzw. Einsatzort zu nutzen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Dokument 31.08.2021

DA_WP 2021

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 • Verpflegungsgeld für drei Mahlzeiten am Tag entsprechend dem Sachbezugswert in der Sozialversicherung • Zuschuss für die Unterkunft Bis zu 200 Euro sofern sie nicht mehr bei ihren Eltern leben.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 • Verpflegungsgeld für drei Mahlzeiten am Tag entsprechend dem Sachbezugswert in der Sozialversicherung • Zuschuss für die Unterkunft Bis zu 20000 Euro sofern sie nicht mehr bei ihren El tern leben.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 • Verpflegungsgeld für drei Mahlzeiten am Tag entsprechend dem Sachbezugswert in der Sozialversicherung • Zuschuss für die Unterkunft Bis zu 200 €‚ sofern sie nicht mehr bei ihren Eltern le ben.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 In Ausnahmefällen können Vorgesetzte Beschäftigten gestatten Dienst-KFZ für einzelne private Fahrten zwischen Wohnung und Dienststelle bzw. Einsatzort zu nutzen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung eines neuen Ausschussmitgliedes; Vorstellung der Ipso gGmbH (ReferentInnenn: Vertretungen der Ipso gGmbH); Vorstellung Hamburger mit Herz e.V. (ReferentInnen: Vertretungen von Hamburger mit Herz e.V.); Aktuelle Situation Obdachlose am Altonaer Bahnhof (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Antrag auf Folgeförderung des Eigenanteils durch Politikmittel für die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona und Rissen/ Sülldorf, Bundesprogramm "Demokratie leben!" Folgeantrag zur Drs. 21-0238.1 vom 26.09.2019 Beschlussempfehlung des Amtes; Aktueller Stand Umsetzung der Bürgerverträge (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Sachstand der Verhandlungen zur Umsetzung des Bürgervertrags Lurup-Osdorf-Bahrenfeld Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Bericht über den Mittelabfluss des Quartiersfonds II für das II. Quartal 2020 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Monitoringbericht Rissen 1. Halbjahr 2020 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Wo bleiben die Freiräume für Jugendliche in Altonas neuen Wohnquartieren? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2020; Corona Pandemie – finanzielle Auswirkungen für Sportvereine sowie Wiederaufnahme des Freizeit- und Breitensports in Altona Große Anfrage der CDU-Fraktion; Soziale Härten in den Bezirken rechtzeitig abfedern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2020; Bürgerservice im Sozialen Dienstleistungszentrum Altona-West Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 26.03.2020 ; Schulbau jetzt neu denken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2020; Aktuelle Zahlen der Fälle häuslicher Gewalt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2020; Aktuelle Zahlen der Fälle häuslicher Gewalt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2020; Medizinische Versorgung von Obdachlosen verbessern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2020; Telefonische Beratung ermöglichen – Sicheren Raum in Flüchtlingsunterkünften bereitstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.06.2020; Gesundheitsamt Altona – Arbeiten in der Krise Kleine Anfrage von Gabriele von Stritzky (CDU-Fraktion); Schutz der Anwohnenden ausdehnen – Infektionsschutz bei Corona gewährleisten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2020; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Von Gewalt betroffene Personen in den Unterkünften nutzen derzeit häufig Alltagssituationen um sich Unterstützung in Fragen des Gewaltschutzes zu suchen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 135.40-21 Vergünstigungen 140.36 Sachbezüge Gefahrenzulagen 140.39 Rechtsstreitigkeiten aus dem Dienstverhältnis 140.40 Disziplinarangelegenheiten 140.41 Amtshaftung Erstattung 140.42 Personalfürsorge und -betreuung - Betriebsveranstaltungen 140.43 Personal - besondere Gruppen 146 Aus- und Fortbildung 146.00 Ausbildung Prüfung und Fortbildung 146.10 Ausbildungseinrichtungen 147 Beamte 147.00 Beamtenrecht Seite 9 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 147.20 Besoldung der Beamten 147.40 Versorgung der Beamten und deren Hinterbliebene 148 Beschäftigte 148.00 Beschäftigtenrecht 148.20 Entgelt der Beschäftigten 148.40 Besondere Beschäftigtengruppen 148.50 Versicherung der Beschäftigten 148.60 Versorgung der Beschäftigten und deren Hinterbliebene 16 Einwohner 160 Einwohner - Allgemeines 160.00 Einwohner - Allgemeines 160.10 Meldeangelegenheiten 160.20 Personaldokumente Ausweise Pässe Kinderreisepässe 160.30 Amtliche Beglaubigungen 160.40 Amtliche Führungszeugnisse 160.50 Fund- und Verlustsachen Seite 10 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 17 Personenstandswesen 170 Personenstandswesen - Rechtsgrundlagen 170.00 Altes Personenstandsrecht 170.10 Personenstandsangelegenheiten - Rechtsgrundlagen 170.20 Personenstandsrecht für Deutsche im Ausland 170.30 Interzonale Personenstandsangelegenheiten und die der Deutschen Demokratischen Republik DDR 170.40 Deutsches internationales Privatrecht 170.50 Personenstandsrecht für Ausländer in Deutschland 170.60 Zwischenstaatliches Personenstandsrecht 171 Personenstandswesen - Allgemeines 171.10 Personenstandswesen - Gemeinsame und allgemeine Angelegenheiten 171.20 Personenstandswesen - Aufbau und Aufgaben 171.30 Personenstandsbücher Namensverzeichnisse 171.40 Urkunden beglaubigte Abschriften und Auszüge aus den Personenstandsbüchern 171.50 Namensangelegenheiten 171.60 Testaments- und Nachlassangelegenheiten 171.70 Staatsangehörigkeit Seite 11 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 172 Familienrecht 172.00 Familienrecht - Rechtsgrundlagen 172.10 Familienrecht - Allgemeines 172.20 Annahme an Kindes Statt Adoption 172.30 Legitimation durch nachfolgende Eheschließung Aufhebung 172.40 Legitimation durch Ehelichkeitserklärung Aufhebung 172.50 Vaterschaftsanerkennung 172.60 Mutterschaftsanerkennung 172.70 Namenserteilung Einbenennung 172.80 Anfechtung der Ehelichkeit Feststellung der Unehelichkeit 174 Geburten 174.00 Geburten - Rechtsgrundlagen 174.10 Geburten - Allgemeines 174.20 Geburtsanzeigen 174.30 Geburtsbeurkundungen 174.40 Geburten - Nebenarbeiten und Mitteilungen 174.50 Geburten - Randbeurkundungen und -beischriften Musterbeispiele 175 Eheangelegenheiten 175.00 Eheangelegenheiten - Rechtsgrundlagen Seite 12 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 175.10 Eheangelegenheiten - Allgemeines 175.20 Aufgebotsantrag zur Eheschließung 175.30 Eheerfordernisse Ehehindernisse 175.40 Form der Eheschließung 175.50 Besondere Formen der Eheschließung 175.60 Heiratsbuch 175.70 Familienbuch 175.80 Eheauflösung Nichtigkeit der Ehe und Nichtehe 175.90 Ehezeugnisse 176 Sterbefälle Verschollenheit 176.00 Sterbefälle - Rechtsgrundlagen 176.10 Sterbefälle - Allgemeines 176.20 Sterbefallanzeigen 176.30 Sterbefallbeurkundungen 176.40 Sterbefälle - Nebenarbeiten und Mitteilungen 176.50 Sterbefälle - Randbeurkundungen und -beischriften Musterbeispiele 176.60 Verschollenheit 177 Personenstandswesen des Auslandes 177.00 Personenstandswesen des Auslandes Seite 13 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 18 Archiv 180 Archiv - Allgemeines 180.00 Archiv - Allgemeines 184 Staatsarchiv Hamburg 184.00 Staatsarchiv Hamburg - Allgemeines 184.40 Benutzung der Archivalien Seite 14 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 2 Recht öffentliche Sicherheit und Ordnung 20 Recht 200 Recht - Allgemeines 200.00 Recht - Allgemeines 201 Widerspruchsausschüsse 201.00 Widerspruchsausschüsse 202 Verfassungsrecht und Gerichtsverfassung 202.00 Verfassungsrecht und Gerichtsverfassung 203 Verwaltungsrecht 203.00 Allgemeines Verwaltungsrecht 203.10 Verwaltungsvollstreckungsrecht 204 Korruptionsbekämpfung 204.00 Korruptionsbekämpfung 205 Zivilrecht 205.00 Zivilrecht Seite 15 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 206 Straf- und Strafprozessrecht Ordnungswidrigkeitenrecht 206.00 Straf- und Strafprozessrecht Ordnungswidrigkeitenrecht 206.60 Bewährungshilfe Bewährungsaufsicht 23 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 230 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 230.00 Polizei 230.10 Feuerwehr 230.20 Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Grundlagen 230.30 Waffen Munition Sprengstoffe pyrotechnische Gegenstände 230.40 Bezirklicher Ordnungsdienst 230.50 Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Hunde 230.51 Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Gefahrtiere 230.55 Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Graffity wildes Plakatieren 230.60 Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Passivraucherschutz 230.61 Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Shisha-Einrichtungen Seite 16 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 26 Bundeswehr 264 Bundeswehr 264.00 Bundeswehr - Allgemeines 264.10 Bundeswehr - Rechtsgrundlagen 264.60 Bundeswehr - Ausschüsse Kommissionen 264.70 Bundeswehr - Vereine Verbände Gesellschaften 266 Bundeswehr - Einrichtungen Wehrdienst 266.00 Bundeswehr - Einrichtungen 266.30 Wehrersatzdienst 266.50 Wehrerfassung 266.80 Unabkömmlich-UK-Stellungen 27 Zivilschutz Katastrophenschutz 270 Zivilschutz Katastrophenschutz - Allgemeines 270.00 Zivilschutz Katastrophenschutz - Allgemeines 271 Zivilschutz Katastrophenschutz - Kommunikation Einsatz Versorgung Ausrüstung 271.00 Zivilschutz Katastrophenschutz - Fernmeldeangelegenheiten Seite 17 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 271.20 Zivilschutz Katastrophenschutz - Einsatz 271.30 Zivilschutz Katastrophenschutz - Versorgung 271.50 Zivilschutz Katastrophenschutz - Geräte Ausrüstung Ausstattungsgegenstände 272 Zivilschutz Katastrophenschutz - Liegenschaften Räume und Gebäude 272.00 Zivilschutz Katastrophenschutz - Liegenschaften Raum- und Geländebedarf 272.30 Baulicher Zivilschutz 273 Zivilschutz Katastrophenschutz - Ortsbeschreibung Objektschutz 273.00 Zivilschutzortsbeschreibung 273.20 Objektschutz 274 Zivilschutz Katastrophenschutz - Evakuierung Unterbringung Registrierung 274.00 Stationierungsplanung 274.20 Befehlsstellen 274.40 Evakuierung Umquartierung Lenkung - Allgemeines 274.60 Evakuierung Umquartierung Lenkung - Sammelstellen Aufnahmeräume Übergangsstellen Seite 18 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 275 Zivilschutz Katastrophenschutz - Warn- und Alarmdienst 275.00 Warn- und Alarmdienst - Allgemeines 275.20 Sirenen 275.50 Selbstschutz 276 Zivilschutz Katastrophenschutz - staatliche Organisation 276.00 Katastrophenstäbe - Allgemeines 276.20 Katastrophenstäbe - Fachdienste 276.30 Regionale Katastrophenstäbe 278 Zivilschutz Katastrophenschutz - Gefahrenereignisse 278.00 Katastrophen Unglücksfälle und Unfälle 279 Zivilschutz Katastrophenschutz - zivile Hilfsorganisationen 279.00 Angelegenheiten der Hilfsorganisationen DRK ASB JUH MHD THW Seite 19 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 3 Kultur Bildung und Sport 30 Bildung 300 Schulen 300.00 Schulen - Allgemeines 300.20 Schulangelegenheiten - Ausschüsse Kommissionen 300.60 Schulen - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 300.80 Schulen - Statistiken Zählungen und Erhebungen 301 Schüler 301.70 Schüler - Allgemeines 301.80 Ausbildungsförderung Schüler-BAföG 303 Erwachsenenbildung 303.00 Erwachsenenbildung - Allgemeines 35 Sport 350.00 Sport - Allgemeines 350.01 Sport - Rechtsgrundlagen 350.02 Sport - Allgemeines Seite 20 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 350.04 Aufbau des Sports 350.05 Sport - Ausschüsse Kommissionen 355 Sportanlagen 355.00 Sportanlagen - Allgemeines 355.30 Unterhaltung Benutzung und Vergabe der staatlichen Sportanlagen 356 Sporthallen 356.00 Sporthallen - Allgemeines 356.30 Unterhaltung Benutzung und Vergabe der staatlichen Sporthallen 357 Wassersportstätten 357.00 Wassersportstätten 358 Schwimmen und Baden 358.00 Badeanstalten und Sommerbäder - Allgemeines 36 Jugendherbergen Erholungsstätten Campingplätze 360 Jugendherbergen Erholungsstätten 360.00 Jugendherbergen Erholungsstätten Seite 21 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 361 Campingplätze 361.00 Campingplätze 37 Kultur 370 Kultur - Allgemeines 370.10 Kultur - Rechtsgrundlagen 370.20 Kultur - Allgemeines 370.30 Kultur - Ausschüsse Kommissionen 370.40 Kulturpflege - Vereine Verbände Gesellschaften 370.60 Büchereien 374 Stadtteilkultur 374.00 Stadteilkultur 374.01 Institutionelle Förderung 374.02 Projektförderung Stadtteilkultur 375 Kunst und Kultur 375.00 Allgemeine Kunstpflege 375.20 Bildende Künste Kunstausstellungen 375.80 Schrifttum Seite 22 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 376 Musik- und Gesangpflege Bühnenwesen 376.00 Musik- und Gesangpflege 376.20 Bühnenwesen 377 Film Rundfunk Fernsehen neue Medien 377.00 Film 377.20 Rundfunk und Fernsehen 377.30 Neue Medien 378 Gemeinschafts- und Heimatpflege Museen Öffentliche Einrichtungen für Gemeinschaftsveranstaltungen 378.00 Allgemeine Gemeinschaftspflege 378.20 Allgemeine Heimatpflege 378.40 Heimatkunst 378.60 Museen Sammlungen 378.70 Öffentliche Einrichtungen für Gemeinschaftsveranstaltungen 379 Denkmalschutz 379.20 Denkmalschutz 38 Kirchen und Religionsgemeinschaften 380 Kirchen- und Religionsangelegenheiten Seite 23 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 380.00 Kirchen- und Religionsangelegenheiten - Allgemeines 380.20 Kircheneintritte -austritte und Wechsel des Bekenntnisses Seite 24 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 4 Soziales Jugend und Familie 40 Soziales 400 Soziales - Allgemeines 400.02 Soziales - übergreifende Grundlagen 400.04 Soziales - Aufbau und Aufgaben 400.05 Soziales - Ausschüsse Kommissionen 400.06 Soziales - Ehrenamtliche Mitarbeit 400.08 Soziales - Tagungen Sitzungen Besprechungen 400.09 Soziales - Statistiken Zählungen Erhebungen 400.20 Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle 401 Sozialrecht 401.01 Sozialrecht - Allgemeine Vorschriften 401.07 Sozialverwaltungsverfahren 401.10 Schutz der Sozialdaten 401.11 Leistungsträger - Zusammenarbeit 402 Grundsicherung für Arbeitssuchende 402.02 Grundsicherung für Arbeitssuchende - Allgemeines Seite 25 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 403 Sozialhilfe 403.01 Sozialhilfe - Rechtsgrundlagen 403.02 Sozialhilfe - Allgemeines 403.21 Sozialhilfe - Grundsätze der Leistungen 403.22 Sozialhilfe - Anspruch auf Leistungen 403.24 Sozialhilfe - Einsatz des Einkommens und Vermögens 403.26 Sozialhilfe - Kostenersatz Kostenerstattung 403.30 Hilfe zum Lebensunterhalt 403.31 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 403.33 Hilfen zur Gesundheit 403.37 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 403.39 Hilfe zur Pflege 403.40 Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten 403.41 Hilfe in anderen Lebenslagen 403.45 Senioren - Allgemeines 403.46 Senioren - Qualitätsmanagement Wohnen und Betreuen 403.50 Sozialhilfe - Einrichtungen 403.60 Wohnungsnotfälle 404 Leistungen für Asylbewerber 404.01 Leistungen für Asylbewerber Seite 26 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 405 Behindertenrecht und Rehabilitation 405.01 Behindertenrecht und Rehabilitation 406 Freie Wohlfahrtspflege und soziale Organisationen 406.01 Freie Wohlfahrtspflege und soziale Organisationen 408 Unterhaltssicherung 408.01 Unterhaltssicherung 409 Soziales - Sonstige Leistungen und Maßnahmen 409.01 Blindengeld 41 Betreuungen 410 Hilfen nach dem Betreuungsrecht 410.02 Hilfen nach dem Betreuungsrecht - Allgemeines 410.08 Hilfen nach dem Betreuungsrecht - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 410.10 Beratung von Berufsbetreuern 410.20 Hilfen nach dem Betreuungsrecht Seite 27 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 43 Sozialversicherung 431 Sozialversicherung - Allgemeines 431.01 Sozialversicherung - Gemeinsame Rechtsgrundlagen 433 Rentenversicherung 433.01 Rentenversicherung - Rechtsgrundlagen 433.02 Rentenversicherung - Allgemeines 433.50 Rentenversicherung - Anträge 434 Krankenversicherung 434.02 Krankenversicherung - Allgemeines 435 Pflegeversicherung 435.02 Pflegeversicherung - Allgemeines 436 Unfallversicherung 436.02 Unfallversicherung - Allgemeines 437 Arbeitslosenversicherung 437.02 Arbeitslosenversicherung - Allgemeines Seite 28 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 44 Jugend und Familie 440 Jugendhilfe 440.02 Jugendhilfe - Allgemeines 440.08 Jugendhilfe - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 440.09 Jugendhilfe - Statistiken Zählungen und Erhebungen 441 Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit 441.00 Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit 442 Förderung der Erziehung in der Familie 442.02 Förderung der Erziehung in der Familie - Allgemeines 443 Amtsvormundschaften -pflegschaften und Beistandschaften - Allgemeines 443.02 Amtsvormundschaften -pflegschaften und Beistandschaften - Allgemeines 444 Unterhaltsvorschuss Elterngeld/Elternzeit 444.00 Unterhaltsvorschuss Seite 29 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 444.10 Elterngeld/Elternzeit 445 Hilfen zur Erziehung 445.00 Hilfen zur Erziehung - Allgemeines 445.50 Kinder- und Jugendschutz 446 Kindertagesbetreuung/Kindertagespflege 446.00 Kindertagesbetreuung/Kindertagespflege 449 Jugendhilfe - Sonstige Aufgaben 449.00 Straßensozialarbeit 449.10 Jugendgerichtshilfe 449.12 Jugendgerichtshilfe - Allgemeines 449.13 Jugendgerichtshilfe - ambulante Maßnahmen 449.14 Jugendgerichtshilfe - stationäre Maßnahmen 449.20 Jugendbewährungshilfe 449.40 Jugendpsychologischer und jugendpsychiatrischer Dienst 449.50 Adoption 449.60 Jugendberufsagentur 48 Arbeit und Beschäftigung Seite 30 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 480 Arbeit 480.20 Arbeit - Allgemeines 481 Arbeitsschutz 481.20 Arbeitsschutz - Allgemeines 481.30 Arbeitsschutz im Bezirksamt Seite 31 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 5 Gesundheit und Umwelt 50 Gesundheit 500 Gesundheit 500.01 Gesundheit - übergreifende Rechtsgrundlagen 500.02 Gesundheit - Allgemeines 500.04 Gesundheit - Ausschüsse Kommissionen 502 Rettung und Krankentransport 502.14 Rettung - Hilfsorganisationen 502.20 Krankentransport 509 Statistiken Zählungen und Erhebungen 509.10 Medizinalstatistik - Allgemeines 509.19 Medizinalstatistik - Jahresgesundheitsberichte 509.30 Bevölkerungsstatistik - Bevölkerungsstand 509.31 Bevölkerungsstatistik - Bevölkerungsbewegung 509.32 Bevölkerungsstatistik - Todesursachen 509.90 Sonstige Statistiken Zählungen und Erhebungen Seite 32 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 51 Medizin und Gutachten 510 Medizin - Gemeinsames 510.01 Medizin - Rechtsgrundlagen 510.02 Medizin - Allgemeines 510.03 Untersuchungslaboratorien Handelslaboratorien diagnostische Institute 510.22 Medizinisches Personal - Allgemeines 511 Akademische Heilberufe 511.62 Ärzte Zahnärzte Tierärzte Psychotherapeuten im öffentlichen Dienst - Allgemeines und Berufstätigkeit 512 Heilpraktiker 512.92 Heilpraktiker - Allgemeines 512.94 Heilpraktiker - Zulassung 513 Hebammen und Entbindungspfleger 513.01 Hebammen und Entbindungspfleger - Rechtsgrundlagen 513.02 Hebammen und Entbindungspfleger - Allgemeines 513.05 Hebammen und Entbindungspfleger - Aus- und Fortbildung 513.10 Hebammen und Entbindungspfleger - Niederlassung 513.12 Hebammen und Entbindungspfleger - Tätigkeit Seite 33 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 514 Medizinalfachberufe außer Hebammen und Entbindungspfleger 514.41 Physiotherapeuten 514.51 Masseure und medizinische Bademeister 514.59 Medizinische Fußpfleger 515 Medizinische Assistenzberufe 515.01 Medizinische Fachangestellte 515.02 Krankenschwestern und Krankenpfleger 515.03 Zahnmedizinische Fachangestellte 516 Sonstige Berufe im Gesundheitsdienst 516.01 Kosmetiker 516.91 Gesundheitsaufseher und -ingenieure 516.92 Psychologen 517 Arzneimittel 517.20 Betäubungsmittel 519 Gutachten 519.02 Gutachten - Allgemeines 519.03 Amtsärztliche Gutachten Seite 34 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 519.04 Sachverständigengutachten 519.06 Privatvertrauensärztliche und Privatgutachten 519.27 Sonstige Untersuchungen und Gutachten 52 Öffentliche Hygiene 521 Orts- und Siedlungshygiene 521.26 Wohnungshygiene 521.42 Hygienische Überwachung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen 521.46 Hygienische Überwachung von Hotels Gaststätten Großküchen Einrichtungen Behelfs- und Notunterkünfte 521.62 Hygienische Überwachung von Märkten und Veranstaltungen 529 Aufbewahrung und Bestattung von Leichen 529.22 Feuerbestattungen 529.32 Leichenhallen 53 Lebensmittel Bedarfsgegenstände und Futtermittel Tabak 530 Lebensmittel Bedarfsgegenstände und Futtermittel Tabak Seite 35 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 530.01 Überwachung von Lebensmitteln Bedarfsgegenständen und Futtermitteln Tabak 530.63 Ausfuhr von Lebensmitteln 530.65 Ein- und Durchfuhr von Lebensmitteln 532 Lebensmittel tierischen Ursprungs ohne Fette und Öle 532.01 Nutz- und Zuchtviehmärkte 532.03 Schlachttier- und Fleischuntersuchung 532.56 Überwachung des Seefischmarktes Hamburg-Altona 54 Seuchenbekämpfung Impfungen und Desinfektion 541 Impfungen 541.02 Allgemeine Schutzimpfungen 542 Meldepflichtige übertragbare Krankheiten 542.01 Meldepflichtige übertragbare Krankheiten - Rechtsgrundlagen 542.02 Meldepflichtige übertragbare Krankheiten - Allgemeines 542.05 Krankheitserreger 542.09 Verhütung übertragbarer Krankheiten in Schulen Kindertagesstätten und Erziehungseinrichtungen Seite 36 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 542.16 Keimträger und Dauerausscheider 546 Desinfektion und Schädlingsbekämpfung 546.05 Desinfektionsmittel und -verfahren 546.07 Desinfektions- und Sterilisationsapparate 546.35 Bekämpfung von Ratten Mäusen und ähnlichen Schädlingen 546.40 Bekämpfung von Kleinungeziefer 546.41 Bekämpfung von verwilderten Haustauben 56 Gesundheitsförderung 560 Gesundheitsförderung - Allgemeines 560.02 Gesundheitsförderung und Prävention - Allgemeines 560.06 Gesundheits- und Pflegekonferenzen 560.30 Gesundheitsberichterstattung 560.31 Gesundheitsplanung 561 Fürsorge für Säuglinge und Kleinkinder 561.42 Säuglings- und Kleinkinderfürsorge - Allgemeines 561.46 Säuglings- und Kleinkinderfürsorge - Ärztlicher und fürsorgerischer Dienst Seite 37 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 561.48 Rachitisbekämpfung 562 Jugendgesundheitspflege 562.13 Schulärztlicher Dienst 562.30 Jugendzahnpflege 562.40 Jugendpsychiatrischer Dienst 562.50 Kinder- und Jugenderholung Heilfürsorge 563 Tuberkulosebekämpfung 563.01 Tuberkulosebekämpfung - Rechtsgrundlagen 563.02 Tuberkulosebekämpfung - Allgemeines 563.05 Tuberkulosebekämpfung - Organisation 563.10 Meldepflichtige Tuberkuloseerkrankungen 563.20 Maßnahmen für ansteckend Tuberkulosekranke 563.23 Wiedereingliederung der Tuberkulosekranken in den Arbeitsprozess 563.25 Wohnungsfürsorge für Tuberkulosekranke 563.27 Tuberkulosebekämpfung durch andere Behörden Versicherungsträger und Körperschaften 566 Psychiatrische Fürsorge 566.01 Psychiatrische Fürsorge - Rechtsgrundlagen 566.02 Psychiatrische Fürsorge - Allgemeines Seite 38 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 566.12 Suchtgefahren 567 Fürsorge für Körper- und sonstige Behinderte 567.02 Fürsorge für Körperbehinderte 567.04 Wohnungsfürsorge für Körperbehinderte 567.22 Fürsorge für sonstige Behinderte 567.24 Fürsorge für Mehrfachbehinderte 57 Umweltschutz 570 Umweltschutz 570.01 Umweltschutz - Rechtsgrundlagen und Normen 570.02 Umweltschutz - Allgemeines 570.03 Umweltkataster 570.04 Umweltberatung 570.05 Bauleitplanung 570.06 Agenda 21 571 Immissionschutz 571.02 Immissionsschutz - Allgemeines Seite 39 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 571.03 Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem BundesImmissionsschutzgesetz 571.04 Entschädigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Straßenverkehrslärm 572 Bodenschutz Flächensanierung 572.01 Bodenschutz Flächensanierung - Allgemeines 572.03 Bodenschutz 573 Gesundheitlicher Verbraucherschutz 573.02 Gesundheitlicher Verbraucherschutz 573.04 Trinkwasser 573.05 Kommunalhygiene 573.06 Technische Bäder 573.07 Badegewässer 573.09 UVSV Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen künstlicher Ultravioletter Strahlung 574 Innenraumluft 574.02 Beschwerden 575 Abfall 575.01 Kreislaufwirtschaftsgesetz 575.02 Verpackungsverordnung Seite 40 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 575.03 Abfall 577 Klimaschutz/Anpassung an den Klimawandel 577.01 Klimaschutz/Anpassung an den Klimawandel 58 Krankenhäuser Krankenabteilungen in Einrichtungen 580 Krankenhäuser Krankenabteilungen in Einrichtungen - Allgemeines 580.02 Krankenhäuser Krankenabteilungen in Einrichtungen - Allgemeines 582 Krankenhäuser Krankenabteilungen in Einrichtungen 582.01 Krankenhäuser 582.03 Ambulant operierende Praxen 582.05 Einrichtungen für psychisch Kranke 582.07 Krankenabteilungen in Einrichtungen 59 Veterinärwesen 590 Veterinärwesen Seite 41 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 590.02 Veterinärwesen - Allgemeines 590.10 Tierarzneimittel 590.50 Tierzucht Tierkörung 591 Tierschutz 591.00 Tierschutz - Allgemeines 591.10 Tierschutz - Erlaubnispflichtige Betriebe 591.11 Andere überwachungspflichtige Tierhaltungen 591.12 Private Tierhaltungen 591.20 Schlachten und Töten von Tieren 591.30 Transport von Tieren 592 Tiergesundheit 592.01 Tiergesundheit 592.08 Meldepflichtige Tierkrankheiten anzeigepflichtige Tierseuchen 592.80 Tierische Nebenprodukte TNP 592.81 Nicht zum menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte Speiseabfälle 592.82 Spezifisches Risiko Material SRM 592.83 Futtermittel tierseuchenrechtlich 592.90 Sonstige Tierseuchen Tierkrankheiten Seite 42 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 593 Ein- und Durchfuhr sowie Ausfuhr von Tieren tierischen Teilen und Erzeugnissen 593.01 Ein- und Durchfuhr von Tieren Teilen von Tieren tierischen Erzeugnissen und kontaminierten Gegenständen - Rechtsgrundlagen 593.50 Ausfuhr von Tieren Teilen von Tieren und tierischen Erzeugnissen 595 Ausfuhr Verbringen Ein- und Durchfuhr von Tieren Teilen von Tieren und Waren 595.01 Ausfuhr von Tieren Teilen von Tieren und Waren Seite 43 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 595.02 Verbringen Ein- und Durchfuhr von Tieren Teilen von Tieren und Waren 6 Bau und Stadtentwicklung 60 Bau 600 Bau - Allgemeines 600.01 Bau - Rechtsgrundlagen Fachanweisungen 600.02 Bau - Allgemeines 600.04 Bau - Ausschüsse Kommissionen 600.06 Bau - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 600.08 Bau - Statistiken Zählungen Erhebungen 600.33 Bauwirtschaft und Baustoffversorgung 600.36 Bauhof und Betriebsplätze 600.40 Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen 61 Stadtentwicklung 610 Stadt- und Landschaftsplanung 610.00 Stadt- und Landschaftsplanung - Allgemeines 610.01 Übergeordnete Planung der Bezirke 610.02 Bebauungsplanverfahren Seite 44 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 610.03 Landschaftsplanung 610.04 Städtebau 610.05 Stadtteilentwicklung 610.99 Stadtplanung - Fachspezifische Einzelthemen 62 Bauaufsicht 621 Bauaufsicht 621.01 Bauaufsicht - Grundlagen 621.02 Bauaufsicht - Allgemeines 621.20 Bauaufsicht - Überwachung 621.30 Bauaufsicht - Maßnahmen 625 Bauliche und technische Anlagen 625.00 Gewerbliche und sonstige besondere Anlagen 625.50 Elektrische und maschinelle Anlagen 625.80 Sonderbestimmungen für Bauteile 63 Hochbau Seite 45 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 631 Hochbau 631.02 Hochbau - Allgemeines 632 Grundstücke und Gebäude 632.02 Grundstücke und Gebäude - Allgemeines 632.03 Grundstücke und Gebäude - Einzelfälle 64 Tiefbau 640 Tiefbau - Allgemeines 640.01 Tiefbau - Rechtsgrundlagen 640.02 Tiefbau - Allgemeines 640.50 Sondernutzungen 640.50 Leitungsanlagen und -trassen 641 Straßenbau und bautechnische Angelegenheiten öffentlicher Verkehrsmittel 641.00 Verkehrsflächen 641.10 Bundes- und Stadtautobahnen 641.20 Technische Plätze 641.30 Winterdienst Seite 46 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 641.50 Bautechnische Angelegenheiten öffentlicher Verkehrsmittel 642 Brücken- Tunnel- und Ingenieurbau 642.00 Brücken- Tunnel- und Ingenieurbau 643 Stadtentwässerung 643.02 Stadtentwässerung - Allgemeines 644 Stadtreinigung 644.02 Stadtreinigung 645 Wasserbau und Wasserwirtschaft 645.02 Wasserbau und Wasserwirtschaft - Allgemeines 645.10 Gewässerschau 645.20 Deiche und Sturmfluten 647 Öffentliche Beleuchtung und Verkehrszeichen 647.00 Öffentliche Beleuchtung und Verkehrszeichen 648 Abbruch Aufräumung und Aufgrabung von Grundstücken 648.00 Abbruch Aufräumung und Aufgrabung von Grundstücken Seite 47 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 65 Stadtgrün 650 Stadtgrün - Spiel- und Freizeitflächen Kleingärten Friedhöfe und Naturschutz 650.01 Grün- und Erholungsanlagen 650.02 Spielplätze 650.04 Kleingärten 650.05 Bäume 650.20 Grün- und Erholungsanlagen Kinderspielplätze 650.30 Naturschutz 650.32 Naturschutzrechtliche Schutzgebiete 650.34 Ausgleichsflächenmanagement 650.35 Biotop- und Artenschutz sowie Biotopverbundsystem 650.36 Ordnungswidrigkeitenverfahren nach Naturschutzrecht 650.40 Anzuchten von Pflanzen und Saaten 650.46 Handwerkerbetriebe der Fachämter Management des öffentlichen Raumes - Stadtgrün 655 Friedhöfe 655.00 Friedhöfe Seite 48 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 66 Wohnungen 660 Wohnungen - Allgemeines 660.01 Wohnungen - Rechtsgrundlagen 660.02 Wohnungen - Allgemeines 660.03 Wohnungen - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 660.08 Wohnungen - Statistiken Zählungen und Erhebungen 661 Zweckbestimmung von Sozialwohnungen und Versorgung der Wohnungssuchenden mit Wohnraum 661.20 Überwachung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen 661.40 Versorgung der Wohnungssuchenden mit Wohnraum 662 Wohnraumschutz 662.00 Wohnungspflege 662.01 Wohnraumschutz 662.10 Wohnungsmodernisierung 662.20 Zweckentfremdung von Wohnraum außer Sozialwohnungen 663 Notunterkünfte Wohnungsunterkünfte für Wohnungslose und Flüchtlinge 663.00 Notunterkünfte Wohnungsunterkünfte für Wohnungslose und Flüchtlinge 664 Mietpreisangelegenheiten Seite 49 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 664.00 Mietpreise 665 Wohngeld Umzugsprämien 665.00 Wohngeld Umzugsprämien Seite 50 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 7 Wirtschaft und Verkehr 70 Wirtschaft 700 Wirtschaft - Allgemeines 700.00 Wirtschaft - Allgemeines 700.02 Wirtschaft - Ausschüsse Kommissionen 700.06 Wirtschaft - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 700.08 Wirtschaft - Statistiken Zählungen und Erhebungen 700.10 Wirtschaft - Unlauterer Wettbewerb und Schwarzarbeit 700.20 Wirtschaft - Produktschutz 700.21 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz 704 Wirtschaftsförderung 704.00 Wirtschaftsförderung - Allgemeines 704.01 Wirtschaftsförderung - Rechtsgrundlagen Richtlinien 704.02 Wirtschaftsförderung - Ausschüsse Kommissionen 704.06 Wirtschaftsförderung - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 704.08 Wirtschaftsförderung - Konzept Statistiken Zählungen und Erhebungen 704.10 Kontakte zu Unternehmen 704.20 Wirtschaftsförderung - Programme Aktivitäten Seite 51 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 705 Preisangaben 705.00 Preisangaben 708 Gast- und Schankwirtschaften Milchhandel 708.00 Gast- und Schankwirtschaften 708.50 Milchhandel 71 Theater Vergnügungsgewerbe 710 Theater Lichtspieltheater Varietés Zirkusunternehmen sonstige Lustbarkeiten und Veranstaltungen 710.00 Theater Vergnügungsgewerbe - Allgemeines 710.30 Lichtspieltheater 710.50 Varietébetriebe Schaustellung von Personen 710.70 Zirkusunternehmen 710.80 Lotterien Ausspielungen Glücksspiele 710.81 Geldspielautomaten Aufstellerlaubnisse und Geeignetheitsbestätigungen 710.82 Spielhallen 710.90 Sonstige Lustbarkeiten und Veranstaltungen Seite 52 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 72 Märkte 720 Märkte 720.00 Märkte - Allgemeines 720.10 Jahrmärkte Volksfeste und Spezialmärkte 720.30 Wochenmärkte 73 Gewerbe 730 Stehendes Gewerbe 730.00 Stehendes Gewerbe - Allgemeines 730.02 Einzelhandel 730.03 Verkehr mit unedlen Metallen 730.04 Handwerk 730.05 Pfandleihgewerbe 730.06 Bewachungsgewerbe 730.07 Versteigerergewerbe 730.08 Giftkleinhandel 730.09 Chemikaliengesetz und Chemikalienverbotsverordnung 730.10 Erlaubnispflichtiges Gewerbe 730.13 Makler Bauträger und Wohnimmobilienverwalter Seite 53 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 730.15 Reisevermittler 730.17 Vermittlung von Eheschließungen 730.19 Arbeitnehmerüberlassung 732 Überwachungsbedürftiges Gewerbe Vertrauensgewerbe 732.00 Überwachungsbedürftiges Gewerbe Vertrauensgewerbe 732.01 Gebrauchtwarenhandel 732.02 Auskunfteien Detekteien 732.03 Reisebüros und Unterkunftsvermittler 732.04 Gebäudesicherung und Schlüsseldienste 732.05 Diebstahlsbezogene Öffnungswerkzeuge 733 Reisegewerbe 733.00 Reisegewerbe 734 Sonntagsruhe und Ladenschluss 734.00 Sonntagsruhe und Ladenschluss 734.01 Sonn- und Feiertagsschutz 734.02 Ladenöffnungsgesetz 735 Eichwesen 735.00 Eichwesen Seite 54 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 736 Gewerbebeschränkungen und -untersagungen 736.00 Gewerbebeschränkungen und -untersagungen 738 Gewerbean- -um- und -abmeldungen Handelsregisterangelegenheiten 738.00 Gewerbean- -um- und -abmeldungen Handelsregisterangelegenheiten 739 Gewerbezentralregister 739.00 Gewerbezentralregister 75 Verkehr 750 Verkehr 750.00 Verkehr - Allgemeines 750.10 Verkehrsausschuss 750.30 Fahrzeuge - Allgemeines 750.40 Fahrzeuge - Zulassung Beseitigung 750.70 Personenverkehr 750.90 Verkehrsbetriebe - Allgemeines 752 Schiffsverkehr Seite 55 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 752.00 Schiffsverkehr 753 Flugverkehr 753.00 Flugverkehr 78 Ernährung Landwirtschaft Forsten und Jagd 783 Ernährung und Landwirtschaft 783.00 Landwirtschaft 783.20 Handelsklassen 783.40 Pflanzenzucht und Pflanzenschutz 783.41 Düngegesetz 783.60 Ernährung 783.80 Tierische Erzeugnisse Kennzeichnung 784 Tierzucht 784.00 Tierzucht - Allgemeines 786 Forsten Jagd und Fischerei 786.00 Forsten 786.20 Jagd Seite 56 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 786.40 Fischerei 79 Versorgungsunternehmen 790 Versorgungsunternehmen 790.02 Versorgungsunternehmen - Allgemeines 790.03 Versorgungsunternehmen - Einzelfälle Seite 57 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 9 Finanzen 90 Kassen 900 Kassen - Allgemeines 900.00 Kassenangelegenheiten - Allgemeines 900.01 Zahlstellen 900.06 Kassenangelegenheiten - Tagungen Sitzungen Dienstbesprechungen 900.08 Kassenangelegenheiten - Statistiken Zählungen und Erhebungen 900.13 Kassenangelegenheiten - Sicherungsmaßnahmen 903 Kassen - Rechtsgrundlagen 903.00 Allgemeine Kassenvorschriften 906 Zahlungsverkehr - Beitreibungen 906.00 Zahlungsverkehr Ein- und Auszahlungen Geldverwaltung 906.10 Zahlungsverkehr Ein- und Auszahlungen Geldverwaltung Einnahmen 906.20 Zahlungsverkehr Ein- und Auszahlungen Geldverwaltung Ausgaben 906.40 Einziehungen und Beitreibungen 907 Buchführung Sicherheiten 907.00 Führung der Bücher Seite 58 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 907.10 Abschluss der Bücher 907.30 WertgegenständeVerwahrgelass Sicherheiten 92 Liegenschaften 920 Liegenschaften - Allgemeines 920.00 Liegenschaften - Allgemeines 924 Liegenschaften - Grundbesitz 924.00 Liegenschaften - Verwaltungsvermögen Erschließung von Bodenschätzen 925 Erwerb von Grundstücken 925.00 Erwerb von Grundstücken 926 Veräußerung und Austausch von Grundbesitz Erbbau 926.00 Veräußerung und Austausch von Grundbesitz Erbbau 928 Grundstücksverwertungen 928.00 Verwertung des Grundvermögens Mieten und Pachten Seite 59 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 929 Anmietungen 929.00 Anmietungen 95 Steuern 955 Bundessteuern 955.20 Bundessteuern - Einzelfälle 956 Landessteuern 956.00 Landessteuern - Allgemeines 958 Gemeindesteuern 958.50 Lohnsteuer 96 Gebühren und Beiträge 967 Gebühren 967.00 Gebühren - Allgemeines 967.10 Gebühren Allgemeine Verwaltung 967.20 Gebühren Recht öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 60 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 967.30 Gebühren Kultur Bildung und Sport 967.40 Gebühren Soziales Jugend und Familie 967.50 Gebühren Gesundheit und Umwelt 967.60 Gebühren Bau und Stadtentwicklung 967.70 Gebühren Wirtschaft und Verkehr 967.90 Gebühren Finanzen 98 Haushalt 980 Haushalt - Allgemeines 980.00 Haushaltsangelegenheiten 980.10 Neues Haushaltswesen NHH 980.20 SNH - Strategische Neuausrichtung des Haushaltswesens 981 Rechtsgrundlagen für Finanzwirtschaft und Haushalt 981.00 Rechtsgrundlagen für Finanzwirtschaft und Haushalt - Allgemeines 982 Buchungs- und Bewirtschaftungssysteme 982.10 SAP 982.20 INEZ 982.30 Business Intelligence BI Seite 61 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 984 Finanzwirtschaft 984.20 Verwaltung der Finanzen 984.60 Vermögen und Schulden 985 Steuerungssysteme 985.00 Controlling 985.10 Benchmarking 985.20 Kosten- und Leistungsrechnung 986 Haushaltsplan und Haushaltswirtschaft 986.00 Haushaltsgrundlagen 986.20 Durchführung des Haushaltsplans - Allgemeines 986.40 Haushaltsvoranschlag 986.60 Nachforderung von Haushaltsmitteln 986.80 Haushaltsreste - vorgriffe und Ermächtigungsüberträge 986.90 Bewirtschaftung der Sach- und Fachmittel der Investitionen 986.95 Bewirtschaftung der Personalausgaben 988 Rechnungswesen 988.20 Rechnungslegung Seite 62 Aktenplan Bezirksamt Bergedorf Strukturebene Bezeichnung 989 Schadenersatzansprüche und -leistungen 989.40 Schadenersatzansprüche und -leistungen Seite 63

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr