Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Baugenehmigung für die Erstaufnahme-Reserveeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber am Standort Schmiedekoppel 29 im Bezirk Eimsbüttel - Verfahren gemäß § 28 BezVG; Mehr Tempo 30 ermöglichen Drs. 21-1980, Beschluss der BV vom 27.05.2021 ; Vielfalt im öffentlichen Raum: Gender-Verkehrszeichen möglich machen Drs. 21-2015, Beschluss der BV vom 27.05.2021 ; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.06.2021; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Neu- und Umbenennung im Sozialraum-Ausschuss (SR) und im Bau-KGA; Anträge; Hybrid-Veranstaltungen in Ausschüssen der Bezirksversammlung ermöglichen; Rückkehr zum Präsenzunterricht der Hochschulen durch niedrigschwelliges Impfangebote für Studierende unterstützen; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (I): Durchgangsverkehr minimieren, Verkehr beruhigen; Alternativantrag zu 21-2249: Schulwegsicherheit und Aufenthaltsqualität in Rellinger Straße und Lappenbergsallee erhöhen – Durchgangsverkehr verringern; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (II): Bürgerinnen und Bürger umfassend beteiligen; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (III): „Hammonia-Platz“ umgestalten; Geschlechtsneutrale Namensnennung, die alle Abgeordneten berücksichtigt; Gustav-Falke-Straße: Chancen zur Entsiegelung nutzen – Grünpatenschaften stärken ; Geburtsbäume – und Hochzeitsbäume für Eimsbüttel; Empfehlungen der Ausschüsse; E-Scooter im öffentlichen Raum: Regelungen für ein besseres Miteinander; Lastenräder in Wohnquartieren zur Verfügung stellen: Pilotprojekt für Eimsbüttel; „Öffentliche Räume für Menschen“: Pragmatisches Vorgehen bei der Umnutzung von Straßenraum ab Sommer 2021; Vorstellung des Projektes „Postmigrantische Familienkulturen“ (POMIKU); Perspektiven für den sozialen Zusammenhalt in Schnelsen-Süd; Wahl der Eimsbütteler Mitglieder zum Landesintegrationsbeirat; Haushalt (endgültige Verabschiedung des Haushalts für 2021/2022); Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Präsenzsitzungen bei Einhaltung von Abstandsregeln: Räumliche Situation in den bezirklichen Sitzungssälen untersuchen; Engpass bei nicht-investiven Sondermitteln vermeiden – Handlungsfähigkeit der Bezirkspolitik bewahren; Umbenennung eines Teilstücks der Troplowitzstraße nach Marie und Paul Beiersdorf;