Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

12406 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Beschlussfähigkeit; Öffentliche Fragestunde; Aktueller Bericht Haus der Jugend Osdorfer Born ; Ombudsschaft Altona - Einsetzung bezirkliches Beratungsteam Empfehlung des Auswahlgremiums; Corona-bedingte Entwicklungen im Zuständigkeitsbereich des Fachamtes für Jugend- und Familienhilfe; Beschlussempfehlungen der Unterausschüsse des Jugendhilfeausschusses; Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung, Senioren, Geflüchtete und Gesundheit sowie des Jugendhilfeausschusses zur aktuellen Situation geflüchteter Personen mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Empfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Das Jugendamt muss über Mittelkürzungen informieren – und zwar vor ihrer Umsetzung! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Haushalt; Mehrbedarfsplanung für 2022 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge / Anfragen; Regelhafte Berichte des Amtes gemäß § 19 BezVG-Vereinbarung; Stellen in den kommunalen Einrichtungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Stellenentwicklung beim ASD Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Lehrschwimmbecken - wo bleibt Hamburgs Schwimmlernoffensive? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.01.2022; Mehr Personal für zusätzliche Ausschüsse und Aufgaben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 17.03.2022; Gesundheitsamt personell aufstocken zur Durchführung der Schulgesundheit - sofort! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2022; Einzelzuwendungen aus den Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona „Ferien für Daheimgebliebene 2022“ Mitteilungsdrucksache des Amtes; Nachbesetzung der Stelle Jugendamtsleitung Altona; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Dringlichkeitsanträge; Aktuelle Stunde; Aktuelle Stunde - Anmeldung der CDU-Fraktion betr. "Wohnungsbau?"; Haushaltsangelegenheiten; Interfraktioneller Antrag betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Interfraktioneller Antrag betr. Stadtteilkulturmittel; Gemeinsamer Antrag betr. Stadteilkulturmittel; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Künstler zu Gast in Harburg - 35 Jahre kulturelles Engagement im Bezirk (Debatte 1- SPD); Gem. Antrag der GRÜNE-und SPD-Fraktion betr. Bodenversiegelung in Hamburg (Debatte 2 - Grüne); Antrag FDP Fraktion bzgl.: HVV - Pünktlich in Harburg (Debatte 3 - FDP); Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Nachhaltiges und klimaschonendes Bauen durch städtebaulichen Wettbewerb für die Königswiesen sicherstellen (Debatte 4 - Grüne); Antrag der CDU betr. Pakt für Solidarität und Zukunft (Debatte 5 - CDU); Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Harburgs Jugend nicht allein lassen! Zwei weitere Straßensozialarbeiter für Harburg - Kern: Sofort! (Debatte 6 - DIE LINKE); Antrag FDP Fraktion bzgl.: Harburg möchte sein Museum für Stadtgeschichte zurück; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Einladungen zur Schuleingangsuntersuchung verbessern; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Kein Abbau der Offenen Kinder- und Jugendarbeit; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! -Esther Bejaranos Vermächtnis umsetzen - den 8. Mai zum Feiertag machen!; Antrag FDP Fraktion bzgl.: Ergänzung zum Antrag der FDP (Drs. 21-1894) und Erwiderung zur Stellungnahme der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) (Drs. 21-1894.01); Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! - Die Auswirkungen der Kostensteigerungen auf die Menschen im Bezirk; Antrag der CDU betr. Verkehrsentwicklung geplanter Bebauungsplan NF 77 Dorflageweg; Antrag der CDU betr. Ersatz der Köhlbrandbrücke durch Tunnellösung; Antrag CDU betr. Frühzeitige Vorbereitung von Veranstaltungen zum 70. Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953 im Jahr 2023; Antrag der CDU betr. Bebauung des ehemaligen Bauspielplatzes Ohrnsweg; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Fortbestand des Stadtteilgartens Neuwiedenthal; Antrag CDU betr. Fortentwicklung Neuländer Quarree und Hafenquartier; Antrag SPD betr. Beschluss der Bezirksversammlung zum Antrag 21-1003 - Barrierefreiheit am Neugrabener Bahnhof vollenden - umsetzen; Antrag SPD betr. Kreisverkehr an der A1-Auffahrt Harburg sicherer machen; IBV Bürgerhaus Harburg - Empfehlung der Jury; Geschäftsangelegenheiten der Bezirksversammlung; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksversammlung am 26 April 2022; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Beschlussempfehlungen; Maßnahmen für das Leitbild "Zusammenleben in Vielfalt"; Antrag FDP Fraktion betr.: Hundeauslaufwiese Neuwiedenthal aufwerten; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Offener Drogenkonsum in Altona Bericht der Sozialbehörde (Referent der Sozialbehörde); Einladung zum Maltepe Forum vom 3. - 5. Juni 2022 Status und Benennung der Delegierten sowie Finanzierung der Reisekosten (Vertagt aus der Sitzung vom 14.04.2022); Ausschussumbesetzung Antrag der FDP-Fraktion ; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 25.05.2022; Aussetzung der Pilotierung des neuen digitalen Tool dOZ; Mitteilungen; Verschiedenes; Vorziehen des Beginns der Sitzung des Ältestenrates/ Geschäftsordnungsausschusses am 23.05.2022 auf 17 Uhr wegen der darauffolgenden Öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses?; Nachträgliche Änderung der Protokollierung von TOP 5 "Rechtsauffassung Widerspruchsverfahren versus § 19 BezVG-Vereinbarung" der genehmigten und veröffentlichten Niederschrift des Hauptausschusses vom 14.04.2022 auf Wunsch des Amtes; Mitteilungen; Holsten-Areal: Vernichtender Prüfbericht über die Adler Group - Bezirk muss tätig werden Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung vom 28.04.2022);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Quartiersinitiative urbanes Leben (QuL) mit Q8 altona – QUARTIERE BEWEGEN; Bericht der Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH; Mitteilungen; Pilotprojekt Soziale Investor:innen in der Science City Bahrenfeld Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2022; Verschiedenes; Mitteilungen; Neubau DESY – Besucherzentrum DESYUM Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.02.2022; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Abschlussbericht: Kommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE. Referent:innen: Vertreter:innen der Behörde für Kultur und Medien sowie zwei weitere Referent:innen); Vorstellung des Antrags auf Projektförderung "Gedenkbibliothek mit Büchern aus dem Nachlass von Esther Bejarano" (SKP-15) (Referent:innen: Vertreter:innen des Verein für Bildung, Jugend und Basiskultur e.V.); Denkmaltafeln im Bezirk Altona Abschlussbericht des beauftragten Geschichtsbüros (Fortsetzung der Beratung vom zuletzt 07.03.2022); Denkmaltafeln im Bezirk Altona Änderungsvorschläge der CDU-Fraktion zum Abschlussbericht und Rückmeldung der Historiker:innen darauf; Zuwendungsanträge; Zuwendungsantrag Gustav Oelsner Gesellschaft e.V. – Erstellung eines Tagungsbandes Beschlussempfehlung des Amtes (NEUFASSUNG) ; Zuwendungsantrag HausDrei, Stadtteilzentrum in Altona e.V. – Ab ins Freie, draußen spielen aber richtig! Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag K.O. – Performing Female B. Beschlussvorlage des Amtes ; Zuwendungsantrag theater: playstation e.V. – Daniel Halber Mensch – Ein theatraler Spaziergang durch Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Zuwendungsantrag J.S. – Flo´motion Beschlussvorlage des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur April 2022 Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Schuleingangsuntersuchungen Kleine Anfrage von Thérèse Fiedler (Fraktion DIE LINKE); Die Brunnendenkmäler im Altonaer Kerngebiet wieder zum Laufen bringen! Kleine Anfrage von Dennis Mielke (SPD-Fraktion); Verbleib des Stolpersteins zum Gedenken an Frau Alma del Banco Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Schulflächen am Vorhornweg dauerhaft sichern, Ausgleichsmaßnahmen sinnvoll platzieren! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.01.2022; Optimale Nutzung von Schulsporthallen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.02.2022; Lehrschwimmbecken – wo bleibt Hamburgs Schwimmlernoffensive? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.01.2022; Verschiedenes; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 11.4.2022; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Aufwandsentschädigungen für den Inklusionsbeirat Wandsbek Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Inklusives Orientierungs- und Leitsystem für das Wandsbeker Rathaus; Drs 20-7330; Antrag auf Förderung eines einmaligen Gemeinschaftsangebotes der Pfarrei St. Franziskus / St. Johannis-Gemeinde, Steilshoop, ; Förderung des freiwilligen Engagements Hier: Anträge zum Konzert für Toleranz und Nachbarschaftsfest Hohenhorst; Hamburger Hausbesuch für Senior*innen - Zwischenstand Hamburg und Wandsbek Antrag der Die-Linke-Fraktion; Mitteilungen; Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur Hier: Information zum aktuellen Sachstand; Den SportCampus-Oldenfelde weiter voran zu bringen, zu entwickeln, zu unterstützen und zu fördern. Beschluss der Bezirksversammlung vom 08.04.2021 (Drs. 21-3033); Beirat bezirklicher Sportstättenbau Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4515.1); Heinrich-Heine-Gymnasium: Vorhandene Einfeld-Sporthalle retten! Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4630.1); Inkraftsetzung der Richtlinie über die Förderung von digitaler Ausstattung und digitalen Schulungsangeboten in Seniorenbegegnungsstätten in Hamburg ; Handreichung zur Ermittlung des Sportstättenbedarfs in der Freien und Hansestadt Hamburg (Stand: 22.02.2022); Stellplätze für Menschen mit Gehbehinderung Beschluss der Bezirksversammlung vom 07.04.2022 (Drs. 21-5016.1); Gegen Periodenarmut: Menstruationsartikel kostenfrei zugänglich machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.01.2021 (Drs. 21-2680); Anfragen / Auskunftsersuchen; Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine im Bezirk Wandsbek Auskunftsersuchen vom 03.03.2022; soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie; Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Flüchtlingssituation in Wandsbek; Themenspeicher Ausschuss für Soziales; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.04.2022; Kinderspielplatz Biedermannplatz, Stadtteil Barmbek-Süd – Vorstellung Planungsänderung Standort biologisch-technische Wasseraufbereitungsanlage; Anträge; Behördenparkplatz bewirtschaften und Anwohnern zur Verfügung stellen - Antrag der CDU-Fraktion ; Fit in Barmbek-Nord - Sportgeräte an der Neuen Wöhr - Antrag CDU-Fraktion; Unbenannter Grünfläche endlich einen Namen geben Antrag der FDP-Fraktion; Beschluss zur Umbenennung des Emily-Ruete-Platzes aufheben Antrag der FDP-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Private Erschließung Schlicksweg / Dieselstraße - B-Plan Barmbek-Nord 11 1. Verschickung ; Private Erschließung Hardorffsweg 10 Schlussverschickung ; Gutachten zu Emily Ruete; Eingabe: Parkplätze und Busbucht in Hohenfelde; straßenverkehrsbehördliche Anordnungen im Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Eingabe: Corona-Demonstration Elsässer Platz; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Sonstige Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Kinderspielplatz Zündschnurweg im Stadtpark (Vorstellung der Planung durch Landschaftsarchitekten); Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Erfolgreiche Sanierung der Harburger Spielplätze - wie geht es weiter?; Stellungnahme zum Gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE - CDU betr. Rönneburger Burgberg - Zugang herstellen, gut informieren, Bestand sichern; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Sanierung der Treppenanlage zum Burgberg; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Ergänzung Straßenschild "Adolf-Wagner-Straße"; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Ausbau der Straßen Farmsener Weg/Karlshöhe/August-Krogmann-Straße und Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Farmsener Weg/Karlshöhe/ August-Krogmann-Straße von Saseler Chaussee bis Am Luisenhof - Referentenvortrag des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG); Ausbau der Straßen Farmsener Weg/Karlshöhe/August-Krogmann-Straße Eingabe; Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Farmsener Weg/ Karlshöhe/ August-Krogmann-Straße von Saseler Chaussee bis Am Luisenhof ; Eingaben; Parken auf der Markt- und Eventfläche Eingabe; Gestaltung der BRADO Passage Eingabe; Beleuchtung für den Schulweg entlang der Seebek zwischen Richeystrasse und Heinrich-Helbing-Straße Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Nach Verkauf des EKZ Steilshoop - Schaffung einer Behörde als Beitrag zur Stabilisierung und Aufwertung des Standortes Antrag der CDU-Fraktion; Lebensgefährliche Ampelschaltung Bramfelder Chaussee Ecke Steilshooper Allee? Antrag der CDU-Fraktion; Umgestaltung der Bushaltebereiche am U-Bahnhof Farmsen. Interfraktioneller Antrag der Fraktion Die Grünen und der SPD-Fraktion; Absturzsicherung am neuen Radweg zwischen Nüßlerkamp und Königsberger Strasse, entlang der Bramfelder Chaussee Antrag der CDU-Fraktion; Baumbepflanzungen beziehungsweise Fällungen Antrag der CDU-Fraktion; Ansammlung von Mietfahrzeugen auf den Gehwegen im Kreuzungsbereich Bramfelder Chaussee / Steilshooper Allee Antrag der CDU-Fraktion; Umwidmung des Verbindungsweges an der Seebek von der Heinrich-Helbing-Straße bis zur Richeystraße Antrag der CDU-Fraktion; Kehrzeiten der Stadtreinigung in den Seitenstraßen der Hohnerkampsiedlung ändern Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Baumfällarbeiten im Herbst/Winter 2021/2022 - Straßenbäume; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen der Region Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Regionale Versorgung und Mittelstand stärken - Wochenmärkte weiterentwickeln Beschluss der Bezirksversammlung vom 07.11.2019 (Drs. 21-0523); Moschee in Steilshoop Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2019 (Drs. 21-0644.1); Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Themenspeicher; Themenspeicher des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne für die 21. Legislatur; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Präsentation der Ergebnisse einer Bedarfsanalyse zur zukünftigen Angebotsstruktur des neuen Bürgerhauses in Eidelstedt. (Gäste: Vertreter:innen des Kulturhaus Eidelstedt, der Bücherhallen Hamburg, der Elternschule Eidelstedt und der Stadtkümmerei GmbH - Gesellschaft für integrierte Stadtentwicklung.); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; Sondermittel für den TSV Stellingen zum Umbau des Vereinshauses; Corona-Soforthilfe aus Sondermitteln; Sondermittel für Erinnerungstafel Deportation Bundesstraße 43; Bewohnerparken in Eimsbüttel – Augenmaß wahren, Erlöse zurück in den Bezirk geben; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Rechenschaftsbericht 2020; Rechenschaftsbericht 2021; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Sport; Anträge; Sondermittel für die 26. Auflage des KOTTWITZkeller; Sondermittel für das Sommerkonzert 2022 des Jungen Orchesters Hamburg; Sondermittel für die Vereinschronik des Hamburg-Harvestehuder Turnvereins von 1872 e.V.; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 30.03.2022; Tagesordnungspunkte mit Referentenbeteiligung; Integriertes Klimaschutzkonzept für den Bezirk Hamburg-Nord - aktueller Stand; Anträge; Pilotprojekt Hamburg-Nord: Stadtradstationen mit Kinderfahrrädern ausstatten Antrag der CDU-Fraktion ; Wickelvorrichtungen in allen öffentlichen Toiletten im Bezirk Hamburg-Nord Antrag der CDU-Fraktion; Babywickelmöglichkeiten für alle! Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, GRÜNE-Fraktion und SPD-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Schlussverschickung zum "100-Bänke-Programm"; Priorisierung der neuen Sitzbankstandorte aus "100-Bänke-Programm"; Fortschreibung Bündnis für den Rad- und Fußverkehr - Aktueller Stand; Mitteilungen zum Linienverkehr; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) - Linien 6 und 26; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) - Linie 26; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Information zur Umrüstung der Beleuchtungsansteuerung in Hamburg; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Sozialraumausschuss; Sachstandsberichte; Inklusion; Anträge; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Bürgerpreis; Interkulturelles Forum; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Verleihung des Umwelt- und Sozialpreises 2021; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 27.04.2022; Eingaben; Jenfelder Straße - mobilitätsgerecht gestalten Eingabe; Zustand Jacobipark Eingabe; Laubentsorgung Schatzmeisterstraße Eingabe; Fahrradständer auf dem Wandsbeker Marktgelände/ Quarree Eingabe; Gefahrenstelle Unterführung Bahnhof Wandsbek Eingabe; Postdienstleistungen - Schließung der Poststelle Wandsbeker Zollstraße Eingabe des Bezirksseniorenbeirates; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Trinkerszene & mangelnde Sanitäranlagen - Spielplatz Jacobipark der erhöhten Nutzung anpassen Antrag der AfD-Fraktion; Mitteilungen; Verkehrssituation um die Schule an der Gartenstadt entzerren, weiteren Zugang schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4682.1); Historische Darstellung des Wandsbeker Bahnhofs Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4652.1); Erhalt des Kontor- und Fabrikgebäudes samt Schornstein an der Holzmühlenstraße als Zeugnis der Wandsbeker Ortsgeschichte sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.03.2022 (Drs. 21-4898); Magistralenkonzept - "Eilbeker Spitze" als grünen Trittstein einer westlichen Grünverbindung in Eilbek konzipieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.11.2021 (Drs. 21-2826.3); Vorhandene Flächen für Bauen nutzen - Grünversiegelung vermeiden: Beispiel HVV Betriebshof Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.03.2022 (Drs. 21-4760.1); Prüfung einer schnelleren ÖPNV-Anbindung der Haltestelle Bahnhof Wandsbek mit Tonndorf und Rahlstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4651.1); Künstlerische Gestaltung (Graffiti) der Tunnelwände des Fußgänger-Tunnel parallel zur Robert-Schuman-Brücke; Informationen zum Postservice im Kerngebiet Wandsbek; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Sozialraumausschuss; BEP-Workshop "Soziales Leitbild Eimsbüttel 2040"; Anträge; Referent:innenanforderung zur Planung der „Changing Places“ Toilette (Drs. 20-3037);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr