Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

12219 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung der Naturschutzverbände; Berichte der Naturschutzverbände; Durchgeführte Naturschutzmaßnahmen 2023-2024 und geplante Naturschutzmaßnahmen 2024-2025 Beschlussempfehlung des Amtes ; Übersicht zum Stand der bezirklichen Naturschutzmittel zum Schutz und zur Entwicklung des Wiesenvogelbestands Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung; Wahl eines vorsitzenden Mitglieds; Wahl eines stellvertretenden vorsitzenden Mitglieds; Belehrung über Rechte und Pflichten; Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Digitale Werbung für Wochenmärkte und kulturelle Veranstaltungen/Kulturförderung (Der Kulturausschuss ist nachrichtlich hinzugeladen.); Berichte aus den Gremien und Lenkungsgruppen mit Wirtschaftsbezug; Fragen an die Verwaltung (Beantwortung der Fragen, die die Verwaltung bis zum 09.09.24, 08:00 Uhr, schriftlich unter erreicht haben.); Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Wochenmärkte stärken - Ergebnisse der Nachhaltigkeitsuntersuchung der Viafuturum GmbH (Referierende der Behörde für Wirtschaft und Innovation wurden eingeladen.); Berichte aus den Gremien und Lenkungsgruppen mit Wirtschaftsbezug; Fragen an die Verwaltung (Beantwortung die Fragen, die die Verwaltung bis zum 09.12.24, 08:00 Uhr, schriftlich unter erreicht haben.); Mitteilungen der Verwaltung; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.09.24, öffentlicher Teil; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Entwicklung Eidelstedt (Zentrum, RISE, Integration); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Verkehrssicherheit im Wördemanns Weg im Bereich des A7-Deckels; Die T-Kreuzung Halstenbeker Weg/Pinneberger Chaussee – Ein Gefahrenpunkt für alle; Sichere Gestaltung der Kreuzung Pinneberger Chaussee / Halstenbeker Weg; Spielstraße Pinguinweg; Referent:innenanforderung: Fahrradgruppe Eidelstedt und Umsetzung der Bezirksrouten; Sanierung eines Teilabschnitts der Eidelstedter Dorfstraße; Aufnahme von Teilen der Straßen Rungwisch, Duvenacker und Oortskamp in das Wegereinigungsverzeichnis im Rahmen der Wegereinigungsverordnung WegeReinV HA 2004; Entwicklung der Bevölkerungszahl in Eidelstedt; Beleuchtung Aktivzone Eidelstedt-Nord; Fehlende Bepflanzung auf dem Stellinger A7-Deckel in Richtung Imbekstieg; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Entwicklung Eidelstedt (Zentrum, RISE, Integration); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Zusätzliche Mülleimer für den Eidelstedter Marktplatz HA-Beschluss vom 08.08.2024 - Drs. 21-4820; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Referent:innenanforderung: Fahrradgruppe Eidelstedt und Umsetzung der Bezirksrouten; Die T-Kreuzung Halstenbeker Weg/Pinneberger Chaussee – Ein Gefahrenpunkt für alle; Instandsetzung der Asphaltdecke im Roscherweg; Parkverbot unter der Brücke im Försterweg prüfen; Sitzbänke im Gehwegbereich Ecke Eidelstedter Platz/Eidelstedter Dorfstraße; Sondermittel für das Musical-Projekt 2025; Sichere und trockene Überquerung des „Gutenbergtunnels“ zwischen Gutenbergstraße und Försterweg; Mühlenaubrücke – Fußwege instand setzen; Sprayflächen in Stellingen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Wahlen; Wahl des vorsitzenden Mitglieds; Wahl des stellvertretenden vorsitzenden Mitglieds; Beschluss über Vertraulichkeit des Bauausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste Ausschussmitglied; Namentlicher Aufruf der Ausschussmitglieder; Bekanntgabe der Regionalsprecher*innen; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Bestellung von zwei Wahlhelfenden für die Sitzung (kann entfallen, wenn eine Handabstimmung beschlossen wird); Wahl der/des Vorsitzenden; Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende(n); Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden; Hinweis auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gemäß §§ 6, 7 Bezirksverwaltungsgesetz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Eingaben; Gefährdung auf Fußwegen durch Kfz Eingabe; Gefährdung auf Fußwegen durch Kfz (bez. Drs. 21-8540) Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8776); Aufstellung von Wertstoffcontainern in der Nähe des Kleingartenvereins Gartenfreunde Kreienhoop e. V. Eingabe; Aufstellung von Wertstoffcontainern in der Nähe des Kleingartenvereins Gartenfreunde Kreienhoop e.V. Stellungnahme der zuständigen Stelle/n zur Eingabe (Drs. 21-8849); Maßnahme zur Verkehrsberuhigung in der Straße Hoheneichen Eingabe; Maßnahme zur Verkehrsberuhigung in der Straße Hoheneichen Stellungnahme der Behörde für Inneres und Sport zur Eingabe (Drs. 22-0067); Fehlende Barrierefreiheit der Einmündung Ohlendiekskamp in die Harksheider Straße Eingabe; Fehlende Barrierefreiheit der Einmündung Ohlendiekskamp in die Harksheider Straße Stellungnahme der zuständigen Stellen zur Eingabe (Drs.-Nr. 22-0129); Umbenennung der Bushaltestelle an der Kreuzung Goldröschenweg / Poppenbütteler Straße Eingabe; Umbenennung der Bushaltestelle an der Kreuzung Goldröschenweg / Poppenbütteler Straße Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs. 22-0164); Anpflanzung eines Straßenbaumes in 22399 Hamburg Eingabe; Nachpflanzung eines abgesägten Straßenbaumes Eingabe; Kritik an "Unique Hamburg" am Wentzelplatz Eingabe; Taubenplage am S-Bahnhof Poppenbüttel Eingabe; Taubenplage am S-Bahnhof Poppenbüttel Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs.-Nr. 22-0142); Fehlende Fahrradstellplätze an der Alten Landstraße Eingabe; Bebauung Hummelsbüttel Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Sperrpfosten im Moorhof abbauen Antrag der AfD-Fraktion; Moorhof: Sperre aufheben und danach Durchfahrt zum Poppenbütteler Markt untersagen Antrag der CDU-Fraktion ; Fußgängerampel über dem Poppenbütteler Weg Höhe Apotheke Hospital zum Heiligen Geist: Kurzfristige Wiederherstellung prüfen Antrag der CDU-Fraktion ; Stadtteilschule Poppenbüttel und Grundschule Schulbergredder: Verbesserung der morgendlichen Verkehrssituation Antrag der CDU-Fraktion ; Bushaltestelle Alte Landstraße (Nord) Richtung Bäckerbrücke: Busbucht kurzfristig wiederherstellen! Antrag der CDU-Fraktion ; Poppenbütteler Schleuse: Bootsschleppen verkehrssicher machen Antrag der CDU-Fraktion ; Saseler Chaussee: Staus vor und hinter der Kreuzung mit der Stadtbahnstraße reduzieren! Antrag der CDU-Fraktion ; Verkehrssicherheit am Alsterredder und dem Petunienweg in Sasel verbessern - Schulweg sicherer machen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion ; Einzelhandel unterstützen, Parkmöglichkeiten um den Wellingsbüttler Markt herum erweitern Antrag der CDU-Fraktion ; Baumaßnahme: LSBG-Planung Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Teilbaumaßnahme: 12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinck-straße (Barkenkoppel12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinckstraße (Barkenkoppel)) ; Mitteilungen; Straßenschäden zeitnah und nachhaltig beheben Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8753.1); Högenredder: Wunderbar renoviert - aber "Respekt"-Schild notwendig Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8728.1); Künstlerische Gestaltung (Graffiti) der Wochenmarkthäuschen am Saseler Markt und Poppenbütteler Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8813); Wegweiser für regionale NS-Erinnerungs- und Gedenkkultur - Hinweisschilder zur KZ-Gedenkstätte Außenlager Sasel Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8702.1); Widerspruch zur Sperrung des Moorhofes (bez. Drs. 21-8747) Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8773); Fahrradbügel in der Nähe von Harksheider Straße 10 aufstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8935.1); Verbindungsweg zwischen Rehmbrook und Eichenredder: Benennung mit dem historischen Namen "Greenkoppel" Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.12.2023 (Drs. 21-8140); Einrichtung eines Depotcontainerstandortes im Redder gegenüber Nr. 23; Busanbindung von Sasel stärken - Takt der Buslinie 168 erhöhen Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8634.1); Zuwegungen an der Mellingburg instandsetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8714.1); Endlich ein Spielplatz für Wellingsbüttel! Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8939.1); Stadtradstationen im Alstertal verknüpfen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8682.1); Variantenprüfung Straßensanierungsmaßnahme Wellingsbüttler Weg Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8936.1); Errichtung von E-Ladestationen in der Region Alstertal; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Sanierung von Rad- und Fußwegen an den Wandsbeker Magistralen Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 (Drs. 21-8516); Baumaßnahme: Erschließung Poppenbüttel 46 Teilbaumaßnahme: Straßenbau Hinsbleek ; Einrichtung eines Depotcontainerstandortes an der Saseler Chaussee 121; Anfragen / Auskunftsersuchen; Gewalttaten im Bereich Alstertal-Walddörfer Auskunftsersuchen vom 25.03.2024; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Anpflanzung eines Straßenbaumes in 22399 Hamburg Eingabe; Fehlende Fahrradstellplätze an der Alten Landstraße Eingabe; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Volksdorfer Weg Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Moorhof: Sperre aufheben und danach Durchfahrt zum Poppenbütteler Markt untersagen Antrag der CDU-Fraktion ; Teilumbenennung Eichenredder in "Greenkoppel" Antrag der CDU-Fraktion ; Gestaltung der Mauer am S-Bahnhof Poppenbüttel Interfraktioneller Antrag der Fraktion Die Grünen, der SPD-Fraktion und der FDP-Fraktion; 10-Minuten-Takt der Metrobusline 24 auch auf den Abend ausweiten Interfraktioneller Antrag der Fraktion Die Grünen, der SPD-Fraktion und der FDP-Fraktion; Broschüre "Stadtteilbeschreibung Poppenbüttel": Wichtige Aktualisierungen/Ergänzungen Antrag der CDU-Fraktion ; Mitteilungen; Baumaßnahme: Neu-, Um- und Ausbau von Straßen Teilbaumaßnahme: Volksdorfer Weg, Saseler Weg ; Baumaßnahme: Volksdorfer Weg / Saseler Weg Teilbaumaßnahme: Straßenbau Beschlussvorlage des Ausschusses für Mobilität zur Kenntnisnahme für die Regionalausschüsse Walddörfer und Alstertal ; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Stadtteilbeschreibung Poppenbüttel; Errichtung von E-Ladestationen in der Region Alstertal; Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 13.11.2024; Eingaben; Parkplatzsituation Wandsbek Gartenstadt Eingabe; Parkplatzsituation Wandsbek Gartenstadt Stellungnahme des Bezirksamtes Wandsbek zur Eingabe (Drs. 21-8818); Parksituation "Voßkulen" Eingabe; Parksituation "Voßkulen" Stellungnahme der zuständigen Stelle/n zur Eingabe (Drs. 21-8819); Beförderungsbedingungen am Busbahnhof Wandsbek Markt verbessern Eingabe; Beförderungsbedingungen am Busbahnhof Wandsbek Markt verbessern Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs. 22-0056); Verkehrssituation Schule An der Gartenstadt Eingabe; Sicherheitspersonal Wandsbek Markt Eingabe; Sachlich nicht zutreffende Auskünfte von Fachdienststellen an Ausschüsse der Bezirksversammlung Wandsbek Eingabe; E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Polizeipräsenz im Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek Antrag der Fraktion Die Grünen, der SPD-Fraktion und der FDP-Fraktion ; Verkehrssicherheit rund um die Wabe-KiTa an der Jenfelder Au herstellen Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Mitteilungen; Barrierefreiheit stärken: Kampagne für das Schachbrett-Piktogramm Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.09.2024 (Drs. 21-0190); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vertrag über die Erbringung administrativer Leistungen im Rahmen nat. Vergabeverfahren KVL Bauconsult Hamburg

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Freiwillige Feuerwehr Lurup am bewährten Standort erhalten! - Umsetzung des Beschlusses vom 26.09.2024 (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Die Freiwillige Feuerwehr Lurup bleibt dauerhaft an ihrem bewährten Standort! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2024; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2025 hier: Abstimmung mit den Bezirksversammlungen Beschlussempfehlung des Mobilitätsausschusses; Beschlossene Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz (WKV) „Windkraftanlagen in die Rissen-Sülldorfer Feldmark? Stand der Planungen" hier: Entscheidung des Hauptausschusses über Zeit, Ort und finanziellen Rahmen gemäß § 20 (2) der Geschäftsordnung; Reduzierung der Datenmengen des E-Mail-Verkehrs Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Nutzung von Räumlichkeiten in den Dienstgebäuden des Bezirksamts für politische Veranstaltungen - Änderung der Vergabepraxis Mitteilungsdrucksache des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 14.11.2024); Nutzung von Räumlichkeiten in den Dienstgebäuden des Bezirksamts für politische Veranstaltungen - Änderung der Vergabepraxis Mitteilungsdrucksache des Amtes (NEUFASSUNG der Drucksache 22-0324) ; Änderung der Vergabepraxis für Räumlichkeiten in Dienstgebäuden des Bezirksamts Kleine Anfrage von Uwe Batenhorst, Robert Risch und Tobias Steinhaus (alle AFD-Fraktion); Künftige Nutzung der freiwerdenden Räume der Ausländerabteilung (Hamburg Service) im Rathaus Altona Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Licht an im Fischers Park! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2024 (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Delegationsreise in die Türkei zum Austausch mit den Kooperationspartnern Maltepe, Sultanbeyli und Sancaktepe sowie der Marmara Municipalities Union Bericht der AG Maltepe; Anpassung der Ausschussgrößen an die veränderten Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksversammlung?; Überarbeitung der Vereinbarung nach § 19 Abs. 1 BezVG über die Informationspflicht des Bezirksamtes gegenüber der Bezirksversammlung Beschlussempfehlungen der Fachausschüsse (NEUFASSUNG); Zustimmung zur Überweisung des Antrages auf Stadtteilkulturmittel "Schanzenzirkus 2025" vom Ausschuss für Kultur und Bildung in den Jugendhilfeausschuss (hier: Finanzierung aus Politikmitteln) gemäß § 14 Abs. 1 der GO; Vorlagen aus der Sitzung des Haushaltsausschusses vom 11.12.2024; Zuschuss zu den Personalkosten für das Café OSBORN53 im Bürgerhaus Bornheide Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (22-0294.1) ; Nachzahlung der Nebenkostenabrechnung 2023 für die Räumlichkeiten in der Max-Brauer-Allee 134 (22-0491.1) Einstimmige Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses ; Zuwendungsantrag KL!CK Kindermuseum – Aufrechterhaltung der Stadtteilarbeit im Osdorfer Born während der Umbauphase des KL!CK Kindermuseum Hamburg (22-0486) Einstimmige Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses ; Mitteilungen; Verschiedenes; Mitteilungen;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten/Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Sozialraumausschuss; Sachstandsberichte; Soziales Leitbild Eimsbüttel 2040 (Gast: Herr Giesel, Fachamt SR); Inklusion; Bürgerpreis; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Ersthelfersystem Region der Lebensretter in Eimsbüttel etablieren Drs. 22-0277, Beschluss der BV vom 17.10.2024; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Ersthelfersystem „Region der Lebensretter“ in Eimsbüttel etablieren; Haushalt 2025/2026_Spezifikation der Rahmenzuweisungen Rahmenzuweisung Seniorinnen und Seniorenarbeit 3-21502020-100002 (Gast: Frau Flaspöler, Fachamt SR); Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Mobilität; Bericht Baustellenkoordinierung inkl. Bauprogramm (Gäste: Vertretende Fachamt MR); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Frauentaxis - Sichere Heimfahrten für die Frauen* in Eimsbüttel Drs. 21-3929, Beschluss der BV vom 29.06.2023 ; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Turbo für Verkehrssicherheit: Kreuzungen pragmatisch und schnell sichern!; Verkehrsversuche für temporäre Schulstraßen im Bezirk Eimsbüttel starten; Alternativantrag zur Drucks.-Nr. 22-0012: Verkehrsversuche für temporäre Schulstraßen im Bezirk Eimsbüttel starten; 10. Mobilitätsforum am 02. April 2025; Verkehrssicherheit vor und für Elterntaxis; Flexible Nutzung von HVV switch-Stellplätzen in Eimsbüttel zur Entlastung der Parkplatzsituation; Bestandsschutz für PKW Stellplätze; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Kerngebietsausschuss; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen in der Schwenckestraße und Vorfahrt für die Veloroute 2; Sondermittel für Verein Kulturbrücke e.V.; Sondermittelantrag: Gemeinsam Zukunft gestalten – Integration und Identität für Jugendliche – Zukunftswerkstatt Jugend; Verkehrssicherheit für Radfahrer*innen am Klosterstern erhöhen; Fahrradanlehnbügel für den Eimsbütteler Park Am Weiher; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb Diekmoor - Vorstellung Ergebnisse; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Bereich Eppendorf-Winterhude; Verschiedenes; Sitzungstermine 2025; Haushaltsvoranschlag 2025/2026; Beschluss der Bezirksversammlung über die Verwendung der als Rahmenzuweisungen veranschlagten Ermächtigungen gem. § 41 Abs. 2 BezVG; Liste der aktuell offenen Beschlüsse - StekA;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Ein Quartierszentrum für Langenhorn! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Bereich Eppendorf-Winterhude; Baustelleneinrichtung der U5 am Poßmoorweg hier: Informationen zur Baustelleneinrichtungsfläche; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Antrag SPD betr. Sachstand Dreifaltigkeitskirche (Bericht vom Investor/Eigentümer); Liste der Gremien, für die Mandatsträger der Bezirksversammlung einzusetzen sind; Neue beantwortete Drucksachen; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Angebotseinschränkung rückgängig machen, 20-Minutentakt für die Buslinien 250 und 150 ganztägig; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Nutzung der Ersatzhaltestelle Harburger Ring erweitern/Umsteigewege verkürzen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Umstrukturierung der Buslinien 141 und 241 auf Gelenkbusse; Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion zur Schwarzarbeit in Hamburg-Harburg für den Zeitraum von 2015-2023; Stellungnahme zum Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. An Radabstellanlagen und Fahrradbügelstandorten abgesenkte Bordsteine verwenden; Antwort zur Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Verzögerung bei der A26 West; Antwort auf Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Kann das Bezirksamt Anordnungen der unteren Verkehrsbehörde aufheben?; Antwort auf Kleine Anfrage SPD betr. Beeinträchtigungen und Schäden an Gehwegen; Antwort auf Anfrage CDU betr. Poller im Ehestorfer Weg, Höhe Elisabeth-Lange-Schule; Antwort zur kleinen Anfrage CDU betr. Schutz Jugendlicher vor Cannabiskonsum auf Volksfesten; Antwort auf Anfrage CDU betr. Grundstücksankauf bezüglich Sanierung der Treppenanlage am Burgberg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Umsetzung Sanierung der Treppenanlage am Burgberg; Antwort zur kleinen Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zur Sanierung des Gloria-Tunnels; Antwort auf Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Bekämpfung von Mietwucher und überhöhten Mieten; Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Wie geht es weiter mit Neuland 23?; Antrag CDU betr. Kunst im öffentlichen Raum: Hamburgs neue Stadtkuratorin nach Harburg einladen; Antrag CDU betr. Verkehrssituation im Bereich Hölscherweg; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Barrierefreie Zugänge zum Neugrabener Markt freihalten; Antrag SPD betr. Barrierefreiheit doch ein Kann und kein Muss?; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Einmündung der Hausbrucher Straße in den Rehrstieg übersichtlicher machen; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens zum Rad- und E-Scooter-Parken vorstellen; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Beschlossenes Radnetz Harburg als Basis für aktuelles Bezirksroutenkonzept nehmen; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Soko Autoposer; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; Die AfD-Fraktion benennt folgende Mitglieder für die Fachausschüsse der Bezirksversammlung Harburg nach §17 (3) BezVG; Mitteilung AfD betr. Umbesetzung im Ausschuss Soziales, Integration, Gesundheit und Inclusion; Mitteilungsvorlage GRÜNE-Fraktion betr. Umbesetzung von Ausschüssen; Mitteilungsvorlage der GRÜNE-Fraktion betr. Besetzung von Ausschüssen;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste Ausschussmitglied; Namentlicher Aufruf der Ausschussmitglieder; Bekanntgabe der Fachsprecherinnen und Fachsprecher; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Bestellung von zwei Wahlhelfenden für die Sitzung (kann entfallen, wenn eine Handabstimmung beschlossen wird); Wahl der/des Vorsitzenden; Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende(n); Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden; Hinweis auf die Pflichten der Ausschussmitglieder gemäß §§ 6, 7 Bezirksverwaltungsgesetz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; 15 Jahre Integrierte Stadtteilentwicklung in Hamburg - Jubiläumsfeier in Wandsbek; American Football / Flag Football als neues Sportangebot bei Wandsbeker Sportvereinen; Mitteilungen; Aufwertung des Einheitsdenkmals im Jenfelder Moorpark Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.12.2023 (Drs. 21-8073.1); Hallenreinigung nach Handballspielen mit Haftmitteln hamburgweit einheitlich organisieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-9007); Haushaltsangelegenheiten; Gesamtübersicht "Politische Mittel"; Haushaltsjahr 2024 - Umschichtung konsumtive Ermächtigungen Förderfonds; Förderung kultureller Projekte; Förderung kultureller Projekte - Claudius-Gesellschaft e.V.; Förderung kultureller Projekte - Kulturzentrum Wandsbek e.V.; Sondermittel; Vergabe von Sondermitteln - Deborah e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Duvenstedter Sportverein von 1969 e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Erziehungshilfe e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Förderverein der FF Volksdorf e.V.; Vergabe von Sondermitteln - KulturKreis dieKate e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Kulturwerk Rahlstedt e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Kulturzentrum Wandsbek e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Musikkorps FF Bramfeld - Bramfelder Blasorchester e.V. ; Vergabe von Sondermitteln - Musikkorps FF Bramfeld - Bramfelder Blasorchester e.V. ; Vergabe von Sondermitteln - Privatperson ; Vergabe von Sondermitteln - Stiftung Ohlendorff'sche Villa ; Vergabe von Sondermitteln - TUS Berne e.V. ; Vergabe von Sondermitteln - TUS Berne e.V. ; Quartiersfonds; Hamburg 2020: Einrichtung eines "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit"/ Bürgerschaftsdrucksache 20/6154; Quartiersfonds 2025 hier: Förderung der Integration rund um die Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen (UPW) sowie des Quartiersmanagements rund um den Marie - Bautz Weg in Farmsen 2025; Förderung aus dem Quartiersfonds 2025 hier: Integrationsprojekt Walddörferstraße / Café Tschai; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Kulturzentrum Wandsbek e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Bramfelder Kulturladen e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Haus der Nachbarschaft e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - SASEL-HAUS e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Aktive Nachbarschaft Jenfeld e.V. - Jenfelder Kaffeekanne; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Alraune gGmbH; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Stiftung TO HUUS; Förderfonds Bezirke; "Förderfonds Bezirke" - Prämienzahlung 2024; Förderung von Bauvorhaben; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Es handelt sich um einen Bundesrats-Entschließungsantrag, um dem Anliegen der Küstenländer nach einer stärkeren Beteiligung des Bundes an der Häfenfinanzierung Gehör zu verschaffen. Im Kern wird darin eine neue Gemeinschaftsaufgabe "Häfen" gemäß Artikel 91a des Grundgesetzes vorgeschlagen

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr