Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

2710 Suchergebnisse für "ikea-vertrag"

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Akteneinsicht Rissenpark Antrag der CDU-Fraktion; Holmbrook; Mitteilungen; Bauanträge zur Kenntnisnahme; Belegenheit Schulterblatt/Lerchenstraße Schreiben vom 26.06.2015; Verschiedenes; Mitteilungen; Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) TOP   Betreff Drucksache N 1     Vor Eintritt in die Tagesordnung       N 2     Bauanträge       N 2.1     Bauanträge - Erneute Vorlagen       N 2.2     Bauanträge - Neuvorstellungen       N 2.3     Akteneinsicht Rissenpark Antrag der CDU-Fraktion       N 2.4     Holmbrook       N 3     Mitteilungen       N 3.1     Bauanträge zur Kenntnisnahme       N 4     Belegenheit Schulterblatt/Lerchenstraße Schreiben vom 26.06.2015 Fortsetzung der Beratung vom 14.07.2015       N 5     Verschiedenes       Ö 6     Mitteilungen     Ö 6.1   Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau                      

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bezirkliches Wohnungsbauprogramm Entwurf zur Aktualisierung 2016 - Zustimmung zur Behördenabstimmung

Link zur Ressource: Drucksache 20-1692 (Onlinekontext) Datum Status 20-1692 15.09.2015 öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Planungsausschuss 22.09.2015 Bezirkliches Wohnungsbauprogramm Entwurf zur Aktualisierung 2016 - Zustimmung zur Behördenabstimmung Sachverhalt Seit Abschluss des Vertrages für Hamburg – Wohnungsneubau im Juli 2011 legt jeder Bezirk zur Konkretisierung seiner Wohnungsbauziele ein jährlich fortzuschreibendes Wohnungsbauprogramm vor das von der Bezirksversammlung beschlossen wird und mit den Behörden abzustimmen ist.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Ausweisung von Potenzialflächen für Wohnungsbau auf Pachthofflächen

Link zur Ressource: Drucksache 20-0414.1 (Onlinekontext) • Der LIG sichert zu dass die Sprinkenhof AG keine Verträge an die Pachtnehmer heranträgt bevor ein abschließender BV-Beschluss zum weiteren Verfahren an den LIG übermittelt wurde.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Herstellung eines Linksabbiegers und Herstellung der Nebenflächen im Weg beim Jäger

Link zur Ressource: Drucksache 20-1843 (Onlinekontext) Zu einem späteren Zeitpunkt Erbbau rechtsvertrag endet 2020 und wird 2021 verlängert werden die Eigentumsverhältnisse bereinigt und die Rad- und Gehwegfläche sollen in das Verwaltungsvermögen - Eigentum des Bezirkes übergehen. 5.2 Kosten und Finanzierung Für die Erschließung wird zwischen der FHH und dem Vorhabenträger ein öffentlich-rechtlicher Vertrag geschlossen. Die Kosten der Baumaßnahme werden grundlegend entsprechend dem öffentlich-rechtlichen Vertrag durch den Vorhabenträger übernommen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Nachnutzung Hochrad 75, Bargheermuseum Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport

Link zur Ressource: Drucksache 20-1531 (Onlinekontext) Das Bezirksamt wird gemäß § 19 2 BezVG aufgefordert dazu die entsprechenden Verträge vorzubereiten. Ausgenommen von diesem Beschluss ist das westliche Betriebsgebäude welches derzeit von bildenden Künstlern als Atelier genutzt wird.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde - Erhalt von La Cantina, Infocenter und Strandläufer Frage von Herrn Wulf -Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Fragen von Herrn Rugullis; Aktuelle Stunde - Den Bürgerwillen verbindlich machen Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE - Die Altonaer Bürger fordern: Geben Sie Gedankenfreiheit! Sire Olaf! Angemeldet von Lorenz Flemming (FDP); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.06.2014; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Werden auch die Parks und Grünanlagen von Altona kaputt gespart? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Ist die BV tatsächlich auch für Angelegenheiten anderer Bezirksversammlungen zuständig? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP) und Eva Botzenhart (Fraktion GRÜNE); Schulzahnärztliche Untersuchungen Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Interessenbekundungsverfahren Bundesprogrmm "Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" - Ist Altona dabei? Kleine Anfrage von Karsten Strasser und Aysel Özkan (beide Fraktion DIE LINKE); Realisierung des Konzepts "moderne Seniorenarbeit in Lurup" vor dem Aus? Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Debattenpunkte; Knappe Grünflächen in Altona für die Öffentlichkeit erhalten Antrag der CDU-Fraktion (Neufassung); Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen - Teil 2 Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Stadtteilhaus Lurup sicher finanzieren! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Antrag der Fraktion GRÜNE; Kolbenschmidt-Gelände; Wohnungsbau und Kleingewerbe für Ottensen - B-Plan Ottensen 66 voranbringen Antrag der SPD-Fraktion; Sicherung des Kolbenhofes auch für störendes Gewerbe Antrag der Fraktion DIE LINKE; Auch ganztägiger Schulbetrieb braucht pädagogisch wertvolle Bauspielplätze! Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Schulbau in Altona: nachhaltig, ökologisch und im Quartier verankert Antrag der Fraktion GRÜNE (Neufassung); Für den Erhalt der Projekte La Cantina/Suppenküche, Infocenter und Strandläufer ab Februar 2015! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Die Realisierung des Konzepts "Moderne Seniorenarbeit Lurup" darf nicht auf die lange Bank geschoben werden! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bebauungsplan Teufelsbrück; Bebauungsplan für Teufelsbrück Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Bebauungsplan für Teufelsbrück Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0459; Bebauungsplan für Teufelsbrück und westlich angrenzende Bereiche Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Freier Zugang für Abgeordnete in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bundesratsinitiative zur Aufhebung des PKK-Verbotes Antrag der Fraktion DIE LINKE; Humanitäre Hilfe für Syrien und Irak sowie ihre Nachbarländer Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0388 (Neufassung); Pfandflaschen durch Pfandringe für die Kreislaufwirtschaft sichern Antrag der Fraktion GRÜNE; Beratung und Hilfe für Wohnungs- und Obdachlose und vom Wohnungsverlust bedrohte Personen in Altona stärken Antrag der Fraktion GRÜNE; Wo bitte geht's hier zum Bahnsteig? - Irrgarten im Bahnhof Altona Antrag der Fraktion GRÜNE; Für einen durchgehenden 10-Minuten-Takt auf der S-Bahnstrecke zwischen Blankenese und Wedel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Wenn schon, denn schon - die Aufwertung der Neuen Großen Bergstraße muss auf den letzten Metern gesichert sein Antrag der CDU-Fraktion; Öffentlich-private Partnerschaften stärken. Für eine Beteiligung von Grundeigentümern und Gewerbetreibenden an der Entwicklung der Großen Bergstraße und Neuen Großen Bergstraße Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drs. 20-0475; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Antrag der SPD-Fraktion; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Ergänzungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0462; Elternschule Altona muss starkes kommunales Angebot bleiben! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Umbesetzung im Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Antrag der CDU-Fraktion; Ausschussneubesetzung Antrag der Fraktion DIE LINKE; Anwendung des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 62 Umsetzung der Sportplatzverlagerung Beschlussempfehlung des Planungsausschusses ; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Tariferhöhungen nicht auf Fahrgäste alleine abwälzen Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0395.1; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0395.1; Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 Nr. 1 BezVG (Neufassung der Drucksache 20-0056 aus der Sitzung vom 09.07.2014); Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 BezVG Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Verleihung des Altonaer Nachhaltigkeitspreis 2014 Festlegung der Jury-Mitglieder Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Verkaufsoffene Sonntage 2015 in Hamburg - diesmal ohne die Altonale? Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Einen modernen, ökologischen und attraktiven neuen Fernbahnhof Diebsteich Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Barrierefreier Übergang am Hahnenkamp zwischen Ottenser Hauptstraße und dem Altonaer Bahnhof endlich herstellen! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Überarbeiteter Zuwendungsantrag des DLRG - Landesverband Hamburg e.V. vom 18.07.2014 zwecks Neubau der DLRG-Station am Elbstrand Wittenbergen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Nachspezifizierung Rahmenzuweisung Betriebshaushalt Grün (z 16) hier: Verteilung einmaliger unterjähriger Einnahmen 2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzierungsbedarfe Haus Drei e.V. hier: Deckung der Mehrkosten, die im Rahmen des Bauvorhabens "Umbau und Konzepterneuerung 2013/2014" entstanden sind Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wahl der Beisitzenden und deren Stellvertretungen für den Bezirkswahlausschuss für die Bürgerschaftswahl am 15.02.2015 (Neufassung); Benennung von Mitgliedern für den Nachbarschaftsbeirat Airbus Finkenwerder; Wahl eines beratenden Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses § 3 Abs. 3 des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugendhilfe - (AG SGB VIII) i.V.m. Ziffer 5 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses Altona (GO JHA) ; Mitteilungen; Benennung der Ausschüsse zur Mitarbeit durch die fraktionslosen Mitglieder der Bezirksversammlung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vertrag für Hamburg - Meldung fürs 3. Quartal 2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bürgerbegehren "Bürgerwillen verbindlich machen" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; "Busbeschleunigungsprogramm" vs. Bürgerwille in der Bornheide - Schlussverschickte Planungen zurücknehmen, Bürgerbeteiligung endlich durch eine Planungswerkstatt sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Runder Tisch B-Planentwurf Blankenese 40, Sülldorfer Kirchenweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 (Drs. XIX-4170.1) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Respekt vor den Menschen am Osdorfer Born muss sich auch in ausreichenden RISE-Geldern ausdrücken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.08.2014; Anwohnerinformation für Umbau Ebertallee sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 08.05.2014; RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung); Anhebung aller Zuweisungen für Personalausgaben im Doppelhaushalt 2015/2016 entsprechend der tatsächlichen Tarifentwicklung! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.09.2014; Lärmsanierung für die Stresemannstraße! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Geregelte Aufsichtsbedingungen auch für Altonas Schülerinnen und Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Neubau der Sternbrücke - frühzeitige Planungen mit allen Beteiligten sichern (Neufassung) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Anträge und Beschlussempfehlungen; Ideenträgerwettbewerb Konzeptausschreibung Röbbek Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze - Vorschlagsliste des Bezirksamtes Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze Vorschlag der Fraktion GRÜNE; Bebauungsplan Nienstedten 9, Elbchaussee Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Baustufenplan Altona-Altstadt, Isebekstraße (Vorbehaltsgebiet) Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Maßnahmenpaket Bezahlbarer Wohnraum Stellungnahme des Bezirksamtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1712 (Onlinekontext) Im Rahmen von Konzeptausschreibungen sollte auch die SAGA verpflichtet werden längere Bindungsfristen für Sozialwohnungen vertraglich zuzusichern. Seite 2/4 Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen 1.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stadtteilkultur stärken - Ausgleich für gestiegene Kosten gewähren Stellungnahme der Kulturbehörde

Link zur Ressource: Drucksache 20-1733 (Onlinekontext) Hier wird eingeräumt dass vertragliche Verpflichtungen nicht immer kurzfristig veränderbar sind.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Anziehungskraft und der Attraktivität des Platzes "Bei den Wandseterrassen" Antrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-1605 (Onlinekontext) -Nr. 19/3746 hat bisher zu einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen dem Betreiber und dem Bezirksamt geführt der nur einen Teil der Wandseterrassen umfasst.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Abschaltung der IKEA-Hotline Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1477 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1477 Beschlussempfehlung öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Verkehrsausschuss 07.09.2015 Abschaltung der IKEA-Hotline Beschlussempfehlung des Amtes Im Juni 2014 zur Eröffnung des IKEA-Warenhauses wurde nach Beschluss des IKEAAusschusses im Hinblick auf die erwarteten ungezügelten Verkehrsströme prophylaktisch eine IKEA-Verkehrshotline beim telefonischen Hamburg-Service eingerichtet.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Sammlung von Alttextilien auf Depotcontainerstandplätzen

Link zur Ressource: Drucksache 20-1811 (Onlinekontext) Datum 20-1811 30.07.2015 Aktenzeichen 123.50-04 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Hauptausschuss 01.09.2015 Öffentlich Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 07.09.2015 Öffentlich Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 14.09.2015 Öffentlich Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel 14.09.2015 Sammlung von Alttextilien auf Depotcontainerstandplätzen Sachverhalt Zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg – vertreten durch die Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation und die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt – und der Stadtreinigung Hamburg wurde ein Ergänzungsvertrag zum öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Sondernutzung von Depotcontainerstandorten geschlossen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen

Link zur Ressource: Drucksache 20-1768 (Onlinekontext) Dies soll mit einer Reduzierung der Neubebauung um ein Geschoss vermindert sowie die Verträglichkeit der Einfügung dadurch erhöht werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Nachnutzung Hochrad 75, Bargheermuseum Beschlussvorlage des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1486 (Onlinekontext) Das Bezirksamt wird gemäß § 19 2 BezVG aufgefordert dazu die entsprechenden Verträge vorzubereiten. Ausgenommen von diesem Beschluss ist das westliche Betriebsgebäude welches derzeit von bildenden Künstlern als Atelier genutzt wird.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Teilmaßnahmen-Verbesserung des Othmarschenparks in Othmarschen Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1481 (Onlinekontext) Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt über Drittmittel aus städtebaulichen bzw. öffentlich rechtlichen Verträgen. Insgesamt stehen für die Verbesserungsmaßnahmen im Park 83.71035 Euro brutto zur Verfügung.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Grunderneuerung des öffentlichen Spielplatzes Pepermölenbek in Altona-Altstadt Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1476 (Onlinekontext) Diese Bereiche sind auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen abgestimmt und für ein räumlich verträgliches Miteinander angelegt. Das vorliegende Entwurfskonzept berücksichtigt die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Wohldorf-Ohlstedt 19 - Bredenbekkamp - Zustimmung zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens - Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 28.09.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1527 (Onlinekontext) Aufgrund der unter 1. bis 3. genannten in das Plangebiet einzubeziehenden nicht vorhabenbezogenen Flächen mit nicht unerheblichem Flächenumfang ist in diesem Fall nur die Aufstellung eines sogenannten „Angebotsbebauungsplans“ mit städtebaulichem Vertrag zu dem Bauvorhaben nicht jedoch eines vorhabenbezogenen Bebauungsplan möglich.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Wohnungslosigkeit bekämpfen, Versorgungsquote steigern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.03.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1184.1 (Onlinekontext) Eine solche Vereinbarung gibt es jedoch nur in Einzelfällen wie der Mitte Altona. Im Vertrag für ganz Hamburg ist vereinbart dass über alles betrachtet mindestens 30 % vom Geschosswohnungsbau als Sozialwohnungen zu errichten sind.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Fahrradstadt Hamburg gemeinsam mit den Bezirken verwirklichen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1395 (Onlinekontext) In diesem Vertrag sollen die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen verabredet sowie gemeinsame Ziele verbindlich formuliert werden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Öffentlich geförderter Wohnungsbau

Link zur Ressource: Drucksache 20-0511 (Onlinekontext) Hier sehen wir jetzt die zwingende Notwendigkeit den sozialen Wohnungsbau in Bergedorf vordringlich zu fördern. Der bestehende „Vertrag für Hamburg“ sieht im Bezirk Bergedorf einen Anteil an öffentlichen Wohnungsbauvorhaben von 30 Prozent bei Geschosswohnungsbau vor.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sondermittel, Förderfonds der Bezirke, Quartiersfonds

Link zur Ressource: Drucksache 20-0461.1 (Onlinekontext) Gem. der aktuellen Regelung werden die Fördermittel nach folgenden Kriterien aufgeteilt Nach dem Vertrag für Hamburg – Wohnungsneubau – erhalten die Bezirke pro genehmigter Wohnung 250 €.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr