Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

2712 Suchergebnisse für "ikea-vertrag"

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Gibt es bereits eine bestehende Nutzung der Fläche Wenn ja in welcher Form und wie ist diese gegebenenfalls vertraglich zum Beispiel hinsichtlich von Fristen geregelt Nein.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Wird ein städtebaulicher Vertrag mit dem Vorhabenträger angestrebt Wenn ja welche wesentlichen Punkte sollen vertraglich vereinbart werden Ja.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Umgestaltung Neue Große Bergstraße Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2049.1 (Onlinekontext) -bewegungsflächen stehen auf anderen Flächen unterzubringen eventuell bis zum Eingang von Ikea. Gegebenenfalls muss auch über die Verkleinerung bestimmter Marktstände nachgedacht werden um das derzeitige Angebot beibehalten zu können.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1947.1 (Onlinekontext) Zu 5 Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrungen von SAGA GWG ist eine professionelle Umsetzung gewährleistet welche den Belangen einer verträglichen Quartiersentwicklung in vollem Umfang Rechnung trägt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bezirkliches Wohnungsbauprogramm / Entwurf zur Aktualisierung 2016 - Ergebnisse der Behördenabstimmung - Beschlussfassung des Ausschusses Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-2308.1 (Onlinekontext) Im Übrigen hat der Planungsausschuss das Ergebnis der Behördenabstimmung zur Kenntnis genommen. Nach dem Vertrag für Hamburg – Wohnungsneubau sind die bezirklichen Wohnungsbauprogramme vor Beschlussfassung durch die Bezirksversammlung mit den Behörden abzustimmen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Barmbek-Süd 36 (Grete-Zabe-Weg) hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2669 (Onlinekontext) Es wird ein Durchführungsvertrag geschlossen in dem sich der Vorhabenträger verpflichtet das Vorhaben innerhalb einer bestimmten Frist umzusetzen. Der Vertrag beinhaltet Regelungen zur Ausführung und zur Gestaltung des Vorhabens gemäß den Darstellungen des Vorhaben- und Erschließungsplans darüber hinaus regelt er die Erschließung des Grundstücks und die Übernahme der mit der Erschließung des Grundstücks verbundenen Kosten durch den Vorhabenträger.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Der Mix macht`s - Kolbenschmidt in die Zukunft führen und mit Ottensen vernetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-2073 (Onlinekontext) Innerhalb der nächsten Wochen werden die ersten Termine zum städtebaulichen Vertrag stattfinden. Petitum Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Mitteilungen; Bauanträge zur Kenntnisnahme; Verschiedenes; Mitteilungen; Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau; Bürgerbegehren "Platz zum Wohnen" hier: Rückmeldung zur Umsetzung Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Bauausschusses       Bezeichnung Sitzung des Bauausschusses Gremium Bauausschuss Datum Di 08.12.2015 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1942 Anlass Sitzung Raum Sitzungsraum des Technischen Rathauses EG Ort Jessenstraße 1 22767 Hamburg Zugang über Nebeneingang Jessenstraße Ecke Virchowstraße TOP   Betreff Drucksache N 1     Bauanträge       N 1.1     Bauanträge - Erneute Vorlagen       N 1.2     Bauanträge - Neuvorstellungen       N 2     Mitteilungen       N 2.1     Bauanträge zur Kenntnisnahme       N 3     Verschiedenes       Ö 4     Mitteilungen     Ö 4.1   Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau     Ö 4.2   Bürgerbegehren "Platz zum Wohnen" hier Rückmeldung zur Umsetzung Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-1809                    

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 12 (Sonninpark) Zustimmung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 21-1910 (Onlinekontext) Zur Absicherung dieser Zielsetzung werden Regelungen zur Nutzung Zugänglichkeit und Pflege in die abzuschließenden städtebaulichen Verträge aufgenommen. Die gewerblichen Nutzungen konzentrieren sich zum weit überwiegenden Teil im nördlichen Bereich des Seite 2/3 Plangebiets der durch seine zentrale Lage und gute Erschließung dafür geeignet ist.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Mehr Sozialwohnungen in Sandbek-West

Link zur Ressource: Drucksache 20-1291 (Onlinekontext) Für Harburg gilt dass bis 2030 der Bestand an Sozialwohnungen auf 32% im Vergleich zum Bestand von 2010 sinken wird. Werden die im „Vertrag für Hamburg“ vereinbarten 210 öffentlich geförderten Wohnungen gebaut schwindet der Bestand immer noch und schrumpft auf 66% der Werte von 2010.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wohnungsbau für vordringlich Wohnungssuchende - schnell aber transparent Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-2054 (Onlinekontext) Auch durch dieses Engagement der zahlreichen Rissener Bürgerinnen und Bürger wird eine verträgliche Integration gelingen. Darüber hinaus ist in Rissen/Sülldorf der Einsatz eines Quartiermanagements in Planung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Umgestaltung Neue Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-2049 (Onlinekontext) -bewegungsflächen stehen auf anderen Flächen unterzubringen eventuell bis zum Eingang von Ikea. Gegebenenfalls muss auch über die Verkleinerung bestimmter Marktstände nachgedacht werden um das derzeitige Angebot beibehalten zu können.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde Bebauungsplanverfahren Ottensen 66 Bauvorhaben im Gebiet des Bebauungsplans Rissen 45 Flüchtlingsunterbringung in Rissen Bebauungsplan Rissen 45 Bau von Flüchtlingsunterkünften in Rissen, Suurheid; Aktuelle Stunde; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Lebensmittelkontrollen im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Fabian Piotrowski und Holger Sülberg (beide Fraktion GRÜNE); Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Wie steht es mit der Inklusion im öffentlichen Personennahverkehr in Altona? Auskunftsersuchen von Horst Schneider, Wolfgang Ziegert und Robert Jarowoy (alle Fraktion DIE LINKE); Debattenpunkte; Wohnungsbau für vordringlich Wohnungssuchende - schnell aber transparent Dringlicher Antrag der Fraktionen SPD und GRÜNE (Neufassung) ; Wohnungsbau in Rissen - gerade in schwierigen Zeiten Gesetze und Verträge einhalten! Alternativantrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming (beide FDP) zur Drucksache 20-1697; Einsetzung Sonderausschuss Flüchtlinge und Integration Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Folgeunterbringung und Integration - eine Aufgabe für den gesamten Bezirk Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion; Optimale Schulsporthallenmitbenutzung für die Sportvereine Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU und SPD; Frauen und Familien - Bereiche in Flüchtlingseinrichtungen schaffen Antrag der Fraktion GRÜNE und SPD sowie von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming (beide FDP) (Neufassung II); Sicherung des ehemaligen Altonaer Fischerei-Hafenbeckens für eine Nutzung unter Federführung des Museumshafens Övelgönne Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Die Zukunft des Ortskerns von Blankenese in der Gegenwart gestalten - jetzt! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Neue Wege in der Drogenpolitik - ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Private Unterbringung von Flüchtlingen möglich machen und unterstützen Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Private Unterbringung von Flüchtlingen möglich machen und unterstützen Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-1690; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Gesundheit und Flüchtlinge Antrag der Fraktion DIE LINKE; Schulentwicklungsplan von 2012 für Altona der neuen Situation anpassen und die geplanten Schulneubauten jetzt großzügiger planen Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion; Auskömmliche Finanzierung der Fahrradwerkstatt in der ZEA Schnackenburgallee Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Zivilgesellschaftliches Engagement in der Schnackenburgallee stärken - Arbeit in der Fahrradwerkstatt unterstützen Alternativantrag der Fraktionen SPD, GRÜNE und DIE LINKE zur Drs. 20-1689; Der Mix macht's - Kolbenschmidt in die Zukunft führen und mit Ottensen vernetzen! Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Der Mix macht's - Kolbenschmidt in die Zukunft führen und mit Ottensen vernetzen! Änderungsantrag der Fraktionen SPD und CDU zur Drs. 20-1026.2; Aktualisierte Planung Rugenfeld Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Aktualisierte Planung Rugenfeld Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion zur Drucksache 20-1611.1; Fußgänger-Leitsystem auch für Nienstedten! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Guter Start für Hamburgs Kinder Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 65 Verlängerung der Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Interessenbekundungsverfahren zur Vergabe einer Zuwendung und Umsetzung eines Angebots der Stadtteilkultur Hier: Stadtteilkulturzentrum in Lurup / Ausschreibungsunterlagen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Finanzierung des Runden Tisches zum Thema Hundeauslaufflächen im Bezirk Altona Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Politikmitteln für das Projekt: "intervento - Proaktive Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking" Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag des Interkulturellen Familienverbundes e.V. Projekt: Internationales Frauenfrühstück Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Politikmitteln zur Übernahme von unerwarteten Betriebskosten, Freiwerk e.V. Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses ; Antrag für Teil 2 der Machbarkeitsstudie für das Projekt Kebap e.V. Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Feinspezifizierung Rahmenzuweisungen Senioren für 2016 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Ausschussumbesetzungen und Benennung einer ständigen Vertreterin Antrag der SPD-Fraktion; Antrag der Alfred-Schnittke-Akademie International vom 28.05.2015 Projekt: Förderung von acht Diplom-Konzerten Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Globalrichtlinie "Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit in den Bezirken" Zweite Lesung Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 46 BezVG; Kooperation zwischen Maltepe und dem Bezirk Altona hier: Unterschriftsverfahren; Mitteilungen; Bürgerentscheid "Bürgerwillen verbindlich machen" vom 24.10.2014 Mitteilungsdrucksache; Ausbau der Neuen Großen Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Traumatisierten Frauen aus dem Irak helfen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2015; Versprochen - Gehalten?: Mehr Personal für den Grünbereich Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Chancen nutzen - Holstencampus schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom16.07.2015; Autohaus Luruper Hauptstraße 22 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.03.2015; Bahrenfeld 68: Klima- und lufthygienisches Gutachten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Renaturierung des Moorbaches "Röbbek" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Schulbau Gymnasium Allee gemeinsam gestalten - Teil 3, der Kompromiss Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.08.2015; Kein Rückbau des Rugenfeldes Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2015; Lärm- und Schadstoffemissionen durch besser fließenden Fahrzeugverkehr entlang der Elbchaussee reduzieren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Westliches Groß Flottbek: Städtebauliche Erhaltensverordnung strenger anwenden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Für barrierefreie Spielgeräte auf Spielplätzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Infrastruktur und soziale und kulturelle Angebote für SeniorInnen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Geplante Flüchtlingsunterkunft Björnsonweg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Runder Tisch für die Siedlung Willi-Hill-Weg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.07.2015; Zusätzliche Hundeauslaufflächen im Bezirk Altona schaffen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Verkehr im Hamburger Westen: Leistungsfähige Hauptverkehrsstraßen, verkehrsberuhigte Wohnstraßen, jetzt! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Schnackenburgallee: trotz großer Unterbringungsnot die Aufenthaltsqualität nicht vernachlässigen - mehr als 2.300 Menschen sind genug! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Pfandflaschen durch Pfandringe für die Kreislaufwirtschaft sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.05.2015; Sportplatz und Community-School in Lurup zügig bauen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015; Grundinstandsetzung von Hauptverkehrsstraßen hier: Bahrenfelder Chaussee - Luruper Chaussee zwischen Kielkamp und BAB 7, 1. Verschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.11.2014; Vertrag für Hamburg - Quartalsmeldungen für das 3. Quartal 2015 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 08.10.2015 Mitteilungsdrucksache; Ergebnis des Bürgerentscheids "Platz zum Wohnen!" am 30.09.2015 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Sieversstücken Plus - Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.06.2015; Bahrenfelder Straße Beschlussempfehlung des Bauausschusses; Mitteilungen; Wahrnehmung des Vorkaufsrechts Baurspark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.05.2015; Café Gewächshaus Jenischpark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung der Bezirksversammlung       Bezeichnung Sitzung der Bezirksversammlung Gremium Bezirksversammlung Datum Do 22.10.2015 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2200 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Festlegung der Tagesordnung     Ö 2   Öffentliche Fragestunde Bebauungsplanverfahren Ottensen 66 Bauvorhaben im Gebiet des Bebauungsplans Rissen 45 Flüchtlingsunterbringung in Rissen Bebauungsplan Rissen 45 Bau von Flüchtlingsunterkünften in Rissen Suurheid     Ö 3   Aktuelle Stunde     Ö 4     Kleine Anfragen gemäß § 24 1 BezVG     Ö 4.1   Lebensmittelkontrollen im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Fabian Piotrowski und Holger Sülberg beide Fraktion GRÜNE 20-1614   Ö 5     Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG     Ö 5.1   Wie steht es mit der Inklusion im öffentlichen Personennahverkehr in Altona Auskunftsersuchen von Horst Schneider Wolfgang Ziegert und Robert Jarowoy alle Fraktion DIE LINKE 20-1623   Ö 6     Debattenpunkte     Ö 6.1   Wohnungsbau für vordringlich Wohnungssuchende - schnell aber transparent Dringlicher Antrag der Fraktionen SPD und GRÜNE Neufassung 20-1697   Ö 6.1.1   Wohnungsbau in Rissen - gerade in schwierigen Zeiten Gesetze und Verträge einhalten Alternativantrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming beide FDP zur Drucksache 20-1697 20-1711   Ö 6.2   Einsetzung Sonderausschuss Flüchtlinge und Integration Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion 20-1694   Ö 6.3   Folgeunterbringung und Integration - eine Aufgabe für den gesamten Bezirk Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion 20-1698   Ö 6.4   Optimale Schulsporthallenmitbenutzung für die Sportvereine Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU und SPD 20-1695   Ö 6.5   Frauen und Familien - Bereiche in Flüchtlingseinrichtungen schaffen Antrag der Fraktion GRÜNE und SPD sowie von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming beide FDP Neufassung II 20-1688   Ö 6.6   Sicherung des ehemaligen Altonaer Fischerei-Hafenbeckens für eine Nutzung unter Federführung des Museumshafens Övelgönne Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE     Ö 6.7   Die Zukunft des Ortskerns von Blankenese in der Gegenwart gestalten - jetzt Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses 20-1693.1   Ö 6.8   Neue Wege in der Drogenpolitik - ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD 20-1691   Ö 6.9   Private Unterbringung von Flüchtlingen möglich machen und unterstützen Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-1690   Ö 6.9.1   Private Unterbringung von Flüchtlingen möglich machen und unterstützen Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-1690 20-1708   Ö 7     Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte     Ö 7.1   Gesundheit und Flüchtlinge Antrag der Fraktion DIE LINKE     Ö 7.2   Schulentwicklungsplan von 2012 für Altona der neuen Situation anpassen und die geplanten Schulneubauten jetzt großzügiger planen Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion 20-1684   Ö 7.3   Auskömmliche Finanzierung der Fahrradwerkstatt in der ZEA Schnackenburgallee Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-1689   Ö 7.3.1   Zivilgesellschaftliches Engagement in der Schnackenburgallee stärken - Arbeit in der Fahrradwerkstatt unterstützen Alternativantrag der Fraktionen SPD GRÜNE und DIE LINKE zur Drs. 20-1689 20-1709   Ö 7.4   Der Mix macht's - Kolbenschmidt in die Zukunft führen und mit Ottensen vernetzen Bes

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bezirkliches Wohnungsbauprogramm / Entwurf zur Aktualisierung 2016 - Ergebnisse der Behördenabstimmung - Beschlussfassung des Ausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-2308 (Onlinekontext) Datum Status 20-2308 02.02.2016 öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Planungsausschuss 09.02.2016 Bezirkliches Wohnungsbauprogramm / Entwurf zur Aktualisierung 2016 - Ergebnisse der Behördenabstimmung - Beschlussfassung des Ausschusses Sachverhalt Nach dem Vertrag für Hamburg – Wohnungsneubau sind die bezirklichen Wohnungsbauprogramme vor Beschlussfassung durch die Bezirksversammlung mit den Behörden abzustimmen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Kleine Anfrage des Abgeordeneten Carsten Schuster (FDP) betr. Stillstand am Sand - Außer Spesen wenig gewesen

Link zur Ressource: Drucksache 20-1174 (Onlinekontext) Der erbbaurechtsähnliche Vertrag über das Grundstück des ehemaligen Blumenmarktes ist im Herbst 2013 ausgelaufen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bezirkliches Nahversorgungskonzept und gesamtstädtisches Zentrenkonzept hier: Informationen zu den Auftragsvergaben und dem weiteren Vorgehen

Link zur Ressource: Drucksache 20-2555 (Onlinekontext) Kosten Die GMA hat die Erarbeitung der Nahversorgungskonzepte lt. Vertrag vom 22.12.2015 für ein Festhonorar von ca. 171.000 € netto angeboten.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Ehrung Salomon-Heine im Pestalozziquartier - Beiratsempfehlung 07/2015 - Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße / Sanierungsbeirat Wohlwillstraße

Link zur Ressource: Drucksache 21-1851 (Onlinekontext) Pauli 24 ist hier allerdings ein öffentliches Wegerecht festgesetzt das seitens des Fachamtes SL über zwei städtebauliche Verträge gesichert wird. Im Rahmen der Herstellung des Quartiersplatzes wird das Fachamt SL mit den beiden Eigentümern Gespräche führen und im Sinne der Beiratsempfehlung für eine entsprechende Platzbenennung in Gedenken an Salomon-Heines werben.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme CDU betr. Anhörung gemäß § 28 BezVG für die Nutzung eines privaten Grundstücks am Neuenfelder Fährdeich (Flurstück Hasselwerder 68) als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-1108 (Onlinekontext) Es kommt hinzu dass der Vertrag für die Nutzung des Betriebsparkplatzes der Fa.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Alsterdorf 22/Winterhude 22 (Gleisdreieck) Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-2543 (Onlinekontext) Zum Bebauungsplan ist ein städtebaulicher Vertrag zur Sicherung der Schallschutzmaßnahmen und der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen erforderlich.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Flüchtlinge sind auch nur Hamburger! Wohnungsbauprogramme müssen harmonisiert werden Dringlicher Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming (beide FDP)

Link zur Ressource: Drucksache 20-2003 (Onlinekontext) Die BSW wird nach § 27 BezVG aufgefordert umgehend eine Verlängerung oder Neufassung des Vertrags für Hamburg mit den Bezirken abzustimmen und zu vereinbaren. 3.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr