Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

94234 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Mitteilungen(en); Bauanträge zur Kenntnisnahme; Bleickenallee/Hohenzollernring - Zustimmungsverfahren nach § 64 HbauO Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Verschiedenes; Mitteilung(en);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Projekte Protonet und Makerhub in der Kulturetage; Stand der Entwicklungen bei der Viktoria-Kaserne und dem ehemaligen Finanzamt - Sachstandsbericht des Amtes; Vorstellung des Projektmittelantrags von Die Kraft der Toleranz e.V. Projekt: Kulinarische Reise; Restmittel aus der Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden Antrag der GRÜNE-Fraktion und der SPD-Fraktion; Entwicklung der Schulbauten in Altona; Hochbunker (Schneckenturm) an der S-Bahn Sternschanze - Sachstandsbericht des Amtes; Arbeitsgruppe Gedenktafel Zwangsarbeit - Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe; Zuwendungsantrag des Goethe- Gymnasiums vom 29.08.2013 zur Errichtung einer Lehrküche Beschlussvorlage des Amtes; Projektmittelliste (Neufassung) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur (Neufassung) Beschlussvorlage des Amtes; Antrag von Die Kraft der Toleranz e.V. Projekt: "Kulinarische Reise" Beschlussvorlage des Amtes ; Mitteilung(en); Geschwister-Scholl-Schule und künftige Sicherung des Hauses der Jugend Osdorf Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 22.08.2013, 24.10.2013 und 14.11.2013; Die neue Stadtteilschule für Lurup gestalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Verschiedenes; Bearbeitung der Anträge Stadtteilkulturmittel - Rückmeldung und Auskunft;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.04.2014; Eingaben; Verkehrsaufkommen Claudius- und Jüthornstraße Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Verlängerung des LKW-Fahrverbot für die Jüthornstraße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion und Grünen-Fraktion; Rotlicht-/Geschwindigkeitsüberwachung zur Unfallreduzierung an der Kreuzung Ahrensburger Str // Ölmühlenweg Antrag der SPD-Fraktion; Neubenennung Stichstraße "Am Stadtrand"; Mitteilungen; Ausfahrt Küperstieg in Tonndorfer Hauptstraße sicherer machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5023.1); Fahrgastunterstand für neue HVV Bushaltestelle der Linie 9 am Bahnhof Tonndorf errichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5024.1) ; Jenfeld braucht Unterstützung – soziale Infrastruktur in Jenfeld sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014 (XIX-4521.1); Zubenennung Martensallee; Parkscheibenregelung rund um den Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5057); Baumaßnahme: BID-Wandsbek - Ersatz von Baumschutzbügeln Teilbaumaßnahme: Ersatz für umgefahrene Fahrradbügel im Bereich des BID-Wandsbek hier: Einsatz von 4 standardbügeln als Referenzbügel; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für die Region Kerngebiet Wandsbek; Umsetzung der Drucksache 20/7125; Anfragen; Unfallschwerpunkte in der Straße Ölmühlenweg ; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung; Einführung ; Informationen zur Integrierten Stadtteilentwicklung St. Georg-Mitte; Programmhintergrund Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE); Aktuelle Schlüsselprojekte; Südlicher Lohmühlenpark mit HAW Campus; Integrations- und Familienzentrum (IFZ); Sporthalle und Kleinspielfeld Schule Rostocker Straße; Weitere wichtige Projekte und Planungen; Beiratsstruktur im RISE-Kontext und Perspektive ab 2014; Fortgeschriebenes IEK mit Nachsorge- und Verstetigungskonzept; Ausblick; Bebauungsplanverfahren und Bauvorhaben; Soziale Erhaltungsverordnung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.02.2014; Eingaben; Gefahrenpunkt Kreuzung Ölmühlenweg/ Ahrensburger Straße und Gefahrenpunkt Ölmühlenweg in Richtung Am Stadtrand Eingabe; Verkehrssituation Jüthornstraße Eingabe; Nächtliches LKW-Verbot in der Jüthornstraße hier: Antwort auf Nachfrage zu einer Stellungnahme der BIS (Drs. XIX-4600); Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Ein Spielplatz für Tonndorf - Prüfung vorhandener Flächen (1) Antrag der SPD-Fraktion und Grünen-Fraktion; Markierungen für den Radfahrstreifen Richardstraße ausbessern Antrag der Grünen-Fraktion; Markierungen für den Radfahrschutzstreifen Am Neumarkt ausbessern Antrag der Grünen-Fraktion; Eine Lösung für die Hundeauslauffläche im Eichtalpark Antrag der SPD-Fraktion; Mitteilungen; Zubenennung Am Stadtrand; Sportplatz Friedrichshöhe - Ausfahrt sichern Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2013 (XIX-4699.1); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für die Region Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Beschlussfassung über die Niederschrift am 26.08.2013; Sozialmonitoring in Hamburg 2012 auf Bezirksebene und für die Planungsräume im Bezirk Hamburg-Mitte; Anträge; Antrag für die Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit hier: Kinderwerkstatt Jugendarbeit Horn e.V.; Antrag für die Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit hier: IN VIA Hamburg e.V.; Mitteilungen; Ergebnisse / Verabredungen aus der AG "Zweckbeschreibungen" am 12.06.2013; Schreiben des HdJ Horn hinsichtlich der Kooperation mit Schulbau Hamburg; Bereithaltung des türkischsprachigen Beratungsangebots in Wilhelmsburg; Bekanntgabe der Fachtagungstermine, siehe Bericht zum Chantal-Beschluss; Sachstand über Bauprojekte der Kinder- und Jugendarbeit; Verschiedenes; Anschaffung von Dienstfahrzeugen für das Fachamt Jugend- und Familienhilfe; Großraumbüros für den ASD im neuen Bezirksamt; BAD_ASD-KSD;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Haus der Familie Vorstellung durch Herrn Kuehn; Genehmigung der Niederschrift; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Bericht der Altonaer Straßensozialarbeit und Bekanntgabe des Ergebnisses des Interessenbekundungsverfahrens zur Jugendberufsagentur; Zukunft des HdJ Osdorfs auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule Sachstandsbericht des Amtes; Konzept über die künftige Betreuung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge Sachstandsbericht des Amtes; Beschlussempfehlungen des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag Spielhaus Zeiseweg auf investive Mittel 1331.893.51. hier: Küche Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag SPH Bornheide auf investive Mittel 1331.893.51. hier: Umzug ins Bürgerhaus Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag der Elternschule Osdorf hier: Bodenbelag Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Haushalt; Anträge/ Anfragen; Optimierung der Jugendamtssoftware JUS-IT Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen(en); Bericht über die Stellen in den kommunalen Einrichtungen; Soziale Realitäten anerkennen, Luruper Grundschulen in ihrer Arbeit stärken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.07.2013; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; ALLRIS; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.09.2013, öffentlicher Teil; Sachstand öffentliche Unterbringung; Sammelbehälter im Bezirk; Gespräche mit dem Umland; Berichterstattung im Zuge der Arbeitsgruppe Bezirksverwaltung 2020; Optimierte Wahrnehmung bisheriger BOD-Aufgaben; Sitzungsplan 2014 - Entwurf; Weihnachtsmarkt 2013, Verlängerung der Marktzeit bis Silvester; Referenten; Der JHA wünscht eine Referentin / einen Referenten der Jugendbude Boberg; Taxenangebot in den Vier- und Marschlanden; Die SPD bittet um eine Referentin / einen Referenten des Bethesda-Krankenhauses für den SGI zum Thema Zertifizierung Schlaganfallzentrum; Die SPD bittet um eine Referentin / einen Referenten der Behinderten-Arbeitsgemeinschaft für den SGI zum Thema Barrierefreie Gesundheitsversorgung in Bergedorf; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.09.2013; Eingaben; Straßenbegleitgrün Otto-Burrmeister-Ring Eingabe; Straßenbegleitgrün Otto-Burrmeister-Ring Stellungnahme der Verwaltung zur Eingabe; Säuberung von Knicks Eingabe; Säuberung von Knicks Stellungnahme der Verwaltung zur Eingabe; Beleuchtungsantrag Vogtredder Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Wandse im Bereich Wandseredder Vorstellung des Planungsstandes gem. Ankündigung in der Bürgerschaftsdurcksache 20/8592; Fischpopulation Bramfelder See - Nachfrage des UGV vom 21.05.13; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Erstmalige endgültige Herstellung der Lessers Passage Öffentliche Anhörung; Verkehrssituation Friedensweg Eingabe vom 30.08.2013; Radwegsicherung durch rot markierte Radwegfurten Dringlicher Antrag der FDP-Fraktion; Radwegsicherung durch rot markierte Radwegfurten Ergänzungsantrag der FDP-Fraktion zur Drucksache XIX-3066; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2014 gem. § 37 Abs. 4 BezVG hier: Verkehrsausschuss Beschlussempfehlung des Amtes ; Wegeverbindung Behnstraße - Große Bergstraße Empfehlung des Regionalausschusses I; Pilotprojekt: Rad-Schnellweg im Straßenzug „Ehrenbergstraße - Jessenstraße - Große Bergstraße - Louise-Schroeder-Straße“ Empfehlung des Regionalausschusses I; Verkehrssituation bei der Schule Barlsheide / Geschwister-Scholl-Stadtteilschule; Mitteilung(en); Verlegung von 2 Depotcontainerstandorten Mitteilungsdrucksache des Amtes; Umbau Knotenpunkt Sülldorfer Landstraße / Sieversstücken Stellungnahme des Bezirksamtes Altona zur 1. Planverschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache des Amtes ; S-Bahnstrecke nach Wedel - ertüchtigen und endlich zweigleisig ausbauen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2011; Gewerbetreibende sind frühzeitig über Bauarbeiten am Wasserleitungsnetz zu informieren! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.07.2013 ; Einrichtung von akustischen Hinweisen für sehbehinderte Menschen an der Ampelanlage Friedensallee / S-Bahnhof Bahrenfeld und Friedensallee / Friesenweg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Zukunft des Fußgängertunnels unter der Max-Brauer-Allee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2011; Sülldorfer Kirchenweg - Klares Verfahren für eine ordentliche Lösung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.07.2013; Umweltfreundliche Linienbusse für die Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Osdorfer Ortskern behutsam aufwerten, Tempo reduzieren! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2011 sowie des Hauptausschusses vom 08.12.2011; (Rück-)Verlegung der Bushaltestelle "Gerichtstraße" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Information über das Bauvorhaben an der Gewerbeschule - Burgstraße 33,35; Bewohnerparken im Stadtteil Borgfelde (XX/4285.1) - Parksituation/Schrägparken Gast: Herr Jepsen (PK 41); Verkehrssituation im Horner Weg Gast: Herr Lübbert (PK 42); Veloroute - Horner Weg Gast: Herr Minkenberg - Management des öffentlichen Raumes-; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 10.09.2013; Mitteilungen; Treppenanlage Ausschläger Elbdeich/Traunspark sicherer gestalten; Verwendung der Sondermittel; Sondermittelantrag Nr. 61/13: Biller Wassersport "Schwalbe" von 1928 e.V.; Sondermittelantrag Nr. 67/13: SC Hamm 02; Sondermittelantrag Nr. 76/13: AWO Seniorentreff Bauerbergweg; Sondermittelantrag Nr. 78/13: AWO Seniorentreff Rothenburgsorter Marktplatz; Sondermittelantrag Nr. 80/13: Ralf Apelt, Borgfelder Kulturtage - BorgArt; Sondermittelantrag Nr. 85/13: TuS Hamburg von 1880 r.V.; Sondermittelantrag Nr. 87/13: Stadtteilinitiative Hamm; Sondermittelantrag Nr. 89/13: AWO Distrikt Horn; Sondermittelantrag Nr. 84/13: Hamburger Turnerschaft von 1816 r.V. -investiv-; Anträge/Vorlagen; Rothenburgsort verlorene Straßennamen wiedergeben!; Fußgängerfreundliche Ampeln an den Hauptverkehrsstraßen in Hamm und Borgfelde; Sportschule W8 - Moratorium für mehr Transparenz; Von-Dratelnscher-Park mittels Beschilderung historisch belegen; Straßenbenennungen für das geplante Gewerbegebiet auf dem Huckepackgelände ; Bänke und Müllbehälter am Ausschläger Elbdeich; Verschiedenes; Verschmutzte Straßenschilder; Gartenweg parallel zur Marckmannstraße; Post Hammer Baum; Müllbehälter am Rothenburgsorter Marktplatz; Pfeiler Morahtstieg; Müllbehälter Carl-Stamm-Park; Gedenkstätte 1. Weltkrieg; (vertraulich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu den Planungen Sülldorfer Kirchenweg; Auswertung der Öffentlichen Anhörung zur erstmaligen endgültigen Herstellung des Sandmoorweges; Auswertung der Öffentlichen Anhörung zur erstmaligen endgültigen Herstellung des Sandmoorweges Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilung(en); Umbau Knotenpunkt Sülldorfer Landstraße / Sieversstücken Stellungnahme des Bezirksamtes Altona zur 1. Planverschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache des Amtes (Neufassung); Scheel-Plessen-Straße - Teilaufhebung Zone-30 Mitteilung des PK 21; Äußere Erschließung Mitte Altona - Neubau einer Ostverbindung Erstverschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verkehrsanordnungen von März 2013 bis September 2013 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schanzenstraße, Wertstufe 1 gemäß HWG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Die Wahrheit über die Zuständigkeiten für die "Bezirksstraßen" Große Anfrage von Lorenz Flemming, Holger Meyer und Martin Scharlach (alle FDP-Fraktion); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Zertifizierung Schlaganfallzentrum; Vorstellung "Interkulturelle Stadtteilrundgänge"; Überschuldung von Privatpersonen in Bergedorf; Hygienemanagement im Zusammenhang mit multiresistenten Keimen in den Bergedorfer Krankenhäusern: Bethesda, BG Unfallkrankenhaus Boberg und Praxis-Klinik - mit Antwort; Verschiedenes; Verteilungsvorschlag 2014 des Bezirksamtes Bergedorf zum Titel 1731.684.10 Soziale Hilfen und Integration, Betriebskosten Seniorentreffs; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2013 - öffentlicher Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift; Mitteilungen des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr; Anträge; Sondermittel für TuS Germania Schnelsen - Grundsanierung der Gymnastikhalle Königskinderweg; Umsetzung des Antrages "Wie geht´s weiter im Niendorfer Gehege?" (ständiger Tagesordnungspunkt);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.01.2014; Jahresbericht 2012 der Bezirksämter zum Kinderschutz hierzu wurde der Koordinator für Kinderschutz eingeladen; Anträge; Antrag auf Verstärkungsmittel bei der Finanzbehörde zum vollständigen Ausgleich der Tarifsteigerungen bei freien Trägern für die Jahre 2014 und 2015 Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsangelegenheiten; Eingänge und Mitteilungen; Rahmenvereinbarung zu §§ 8a und 72a SGB VIII; Bündelung der Amtsvormundschaften für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (MuF) in der BASFI / FS 44; Fachdienst Flüchtlinge im LEB; Protokoll der AG Haushaltsplanung; Mitteilung von Jugendhilfeausschuss relevanten Themen aus der Bezirksversammlung und dem Hauptausschuss; Verschiedenes; Holger-Cassens-Preis 2014; Religiös gefärbte Konfliktlagen an Hamburger Schulen; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung und Beschlussfassung über die Niederschrift der letzten Sitzung; Lebensfreude schützen - Einführung des Hamburg-Kondoms (DS XX/2901) Bericht über die ersten Erfahrungen Referenten der AIDS-Hilfe Hamburg e. V. sind angefragt ; Anträge; Antrag des Seniorenbeirates zur Metrobuslinie 6; Vorlagen/Mitteilungen; Integrationsbeirat; Einstellung des Arbeitsbereiches interkulturelle Sozialberatung in Wilhelmsburg; Fachanweisung Bezirks-Seniorenbeiräte; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Öffentliche Anhörung zur Öffentlichen Unterbringung am Volksdorfer Grenzweg; Aufbau einer Gemeinschaftsunterkunft für Zuwanderer und wohnungslose Menschen (öffentlich rechtliche Unterbringung) im Bezirk Wandsbek am Volksdorfer Grenzweg neben Nr. 121 (Teilfläche des Flurstücks 4017) Anhörung gem. § 28 BezVG; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.08.13 und 05.09.13; Eingaben; Verkehrsberuhigung Gussau Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; HVV-Themenkatalog Rückmeldung zu den Prüfbitten bzw. Zusagen; Neubauvorhaben Im Alten Dorfe (neben der Ohlendorff`schen Villa) hier: Klärung zur Aussage, es würden aufgrund von RISA (RegenInfraStrukturAnpassung) 3 Parkstände entfallen ; Verlängerung der Öffnungszeiten des Recyclinghofs Volksdorfer Weg Beschluss der Bezirkversammlung vom 15.08.2013 (Drs.Nr. XIX-4178.1); Anstehender Austausch der Fahrgastunterstände bzw. Auslagerung von Werbeträgern der Firma JC Decaux in der Region Walddörfer ; Wohnerschließung südl. Hoisbütteler Straße im B-Plangebiet Wohldorf-Ohlstedt 13 Regionalausschuss Walddörfer vom 05.09.2013; Stiftung Ohlendorff´sche Villa - Besetzung des Stiftungsrates; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Projekt "Sommerunternehmer"; Genehmigung der Niederschriften vom 03.06.2013 und 05.08.2013; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Benennung der Jurymitglieder zur Verleihung des Kinder- und Jugendpreises 2013; Beantragung der klassischen Sondermittel für die Verleihung des Altonaer Kinder- und Jugendpreises 2014; Beantragung von klassischen Sondermitteln zur Durchführung des Kindersommerferienprogramms "für Daheimgebliebene" 2014; Bezirkliche Förder- und Anreizsysteme: Vorschlag des Amtes für das Projekt "Umsetzung des § 33 BezVG - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen" Beschlussempfehlung des Amtes ; Beschlussempfehlungen des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2014 gem. § 37 Abs. 4 BezVG hier: Jugendhilfeausschuss Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag Flottneser e.V. auf Investive Mittel 1331.893.51. hier: Klapptische für das Jugendzentrum Kiebitz Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag Flottneser e.V. auf Investive Mittel 1331.893.51. hier: Reinigung des Daches und Berichterstellung über Zustand des Daches im Jugendzentrum Kiebitz Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Anträge diverser Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf erhöhte Zuwendungen wegen der Betriebskostensteigerungen 2013 Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag Flottneser e.V. auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 hier: erhöhte Honorarkosten durch Erkrankung und Reha einer Mitarbeiterin des Elbe-Aktiv-Spielplatzes Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag Die Flottneser e.V. auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 hier: Projektvorhaben "Ein Flugobjekt für alle" des Elbe-Aktiv-Spielplatzes Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 684.12 des Trägers "Dolle Deerns e.V." zur Sicherstellung der Durchführung eines Mosaikworkshops in der "Oase" Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 684.12 des Trägers "GWA St. Pauli e.V." zur Unterstützung des Herbstferienprogramms Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 684.12 des Trägers "Haus Drei e.V." zur Fortsetzung des Kletterangebotes im Winter 2013 Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 684.12 des Trägers "Haus Drei e.V." zur Durchführung des Angebotes PARKOUR Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 684.12 des Trägers "Mädchentreff Schanzenviertel e.V." zur Sicherstellung der Durchführung einer Lernwerkstatt Mathematik Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag ASB Mädchentreff Osdorf auf Investive Mittel 1331.893.51. Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Haushalt; Antrag Flottneser e.V. auf Investive Mittel 1331.893.51 hier: Malerarbeiten für den Gruppenraum für das Jugendzentrum Kiebitz Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag auf SAE Mittel des Trägers "Haus Drei e.V." für Strassensozialarbeit in Form von aufsuchender Arbeit im Stadtteil Altona Altstadt Nord anlässlich der Drucksache XIX-3068 der Bezirksversammlung Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Anmeldung der Einzelzuweisungen gem. § 39 BezVG zum Haushaltsvoranschlag 2015/2016 Vorschläge des Amtes ; Anträge/ Anfragen; Mitteilungen(en); Geplante Erweiterung am Gymnasium Altona Auskunftsersuchen von Andreas Grutzeck, Susanne Schütt und Dr. Kaja Steffens (alle CDU-Fraktion); Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Altona Kleine Anfrage von Wolfram Bradenstahl-Neumann (GRÜNE-Fraktion); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 29.05.2013; Vergabe von Sondermitteln; Sondermittelantrag 45/13; Sondermittelantrag 48/13; Sondermittelantrag 62/13; Sondermittelantrag 66/13; Betr.: ÖPNV-Anbindung der HafenCity an die Gesamtstadt / Linien "6" und "111" hier: Mitteilung zum Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Erneuerung der Forderungen zum Abbau und Versetzen der Litfaßsäule Hansaplatz hier: Beiratsempfehlung 07/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte; Harley Days – BewohnerInnen der Wohnviertel vor den Auswirkungen der "Hamburg Harley Days" schützen; Alten Elbpark wieder für die Menschen öffnen hier: Mitteilung zum Beschluss der Bezirksversammlung; Verlagerung der Gewerbeschule Wohlwillstraße; Erhöhung der Leerungsfrequenz der Papierkörbe auf dem Spielplatz Paulinenplatz hier: Beiratsempfehlung Nr. 08/2013; Gehwegreinigung auf St. Pauli hier: Beiratsempfehlung Nr. 12/2013; Umstellung der Sackentsorgung auf feste Müllbehälter auf öffentlichem Grund Beiratsempfehlung Nr. 14/2013; Sanierung des Fußgänger-Tunnels unterhalb der Lombardsbrücke veranlassen; Öffentliche Bücherschränke in Hamburg-Mitte einrichten hier: Mitteilung zum Beschluss der Bezirksversammlung Drs. Nr. 20/68/13; (vertraulich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde Teil I; Eingaben; Geh- und Fahrradweg Ecke Alte Landstraße, Einmündung Müllerweide 22 d und 24 c Eingabe; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.08.2013; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Erneuerung der Fahrbahnmarkierungen an der Poppenbütteler Hauptstraße Antrag der CDU-Fraktion; Unkomplizierte Erreichbarkeit der Notrufsäule Kreuzung Poppenbütteler Weg / Glashütter Landstr. Antrag der CDU-Fraktion; Spiel- und Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz Am Pfeilshof wieder uneingeschränkt erlauben Antrag der CDU-Fraktion; Schulwegsicherung Weidende Antrag der FDP-Fraktion; Schulwegsicherung Saseler Damm/Weidende/Alsterredder Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNE, FDP und Die Linke; Sauberkeit im Saseler Park Antrag der SPD-Fraktion; Mitteilungen; Beschilderungen Hundefreilauffläche am Kupferteich optimieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 04.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3413); Sitzbänke für Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.09.2012 (Drs.-Nr.: 19/2394.1, 19/2547); Ausweichstandort für den Briefkasten am Stormarnplatz schaffen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.06.2013 (Drs.-Nr.: 19/3743); Göhslerstieg Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3600); Informationstafeln über die Beeinträchtigung der Nutzung des Poppenbütteler Bahnhofs aufstellen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.06.2013 (Drs.-Nr.: 19/3787); Großer Frust bei Hundebesitzern wird deutlich – fehlende Möglichkeit zur Entsorgung von Hundekotbeuteln Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.06.2013 (Drs.-Nr.: 19/3744); Verkehrsgutachten P+R-Haus Poppenbüttel Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.06.2013 (Drs.-Nr.: 19/3801); Ergänzende Gestaltung des Denkmals an der Hummelsbüttler Hauptstraße 22 Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.12.2012 (Drs.-Nr.: 19/3024); Wegbeleuchtung im Heinz-Erhardt-Park installieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3540); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen September 2013 Regionalausschuss Alstertal; Anfragen / Auskunftsersuchen; Die Umgestaltung des Saseler Marktes kommt nicht voran - die Parkplatzprobleme nehmen ständig zu; Feststellung der jugendhilferelvanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde Teil II; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr