Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

91207 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Umweltfrevel mit dem Bagger an der Wedeler Au - Was tut das Bezirksamt?; Strafantrag wegen Zerstörung Bachbett der Wedeler Au Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Verdacht einer Umweltstraftat - Wedeler Au Strafanzeige des Bezirksamtes sowie Strafantrag wegen Sachbeschädigung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Unterbringung/Aufenthalt von Wohnungslosen Mitteilungsdrucksache zu dem Beschluss des Hauptausschusses vom 10.10.2013; Erstmalig endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen (EeHvEa) hier: Sandmoorweg und Wespenstieg ; Erstmalig endgültige Herstellung des Sandmoorweges - Ergänzungen zur Planung des Amtes Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Rede in der Öffentlichen Fragestunde der Sitzung der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 ; Entwurf einer Vereinbarung zum Erhaltungsmanagement für Bezirksstraßen zwischen der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und den Bezirksämtern (Neufassung); Terminfindung für die Auswertung der öffentlichen Anhörung des Planungs- und Verkehrsausschusses zum Thema "Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld-Nord" vom 20.01.2014; Auswertung der öffentlichen Anhörung Holstenkamp Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Zustimmung zu einer öffentlichen Anhörung des Planungsausschusses am 16.04.2014 zum Thema "Planungsstand der neuen Stadtteilschule Lurup" vorbehaltlich des Ausfalls bzw. Verschiebung der Sitzung des Sonderausschusses Ikea am 16.04.2014; Wahl der Beisitzenden und deren Stellvertretungen für den Bezirkswahlausschuss für die Wahl zur Bezirksversammlung am 25.05.2014 Änderung des Beschlusses der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (Drs. XIX-3827); Für das Recht in Freiheit erzogen zu werden, nein zur geschlossenen Unterbringung! Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (Drs. XIX-3516.3) Beanstandung durch das Bezirksamt; Mittel der Sicherheitskonferenz; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 27.03.2014; Besuch einer Schülergruppe des Christianeums hier: Gespräch mit Fraktionsvertretern vor der Sitzung der Bezirksversammlung am 27.03.2014 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr; Mitteilung(en); Verschiedenes; Bebauungsplan Bahrenfeld 37 / Eidelstedt 64 Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO hier: Ersatzmaßnahmen ; Baustufenplan Blankenese, Kösterbergstraße, Lichtheimweg Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Antrag der CDU-Fraktion;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Sachstand Bauanträge Rote Flora; Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Bebauungsplan Blankenese 35/ Sülldorf 20, Sülldorfer Mühlenweg Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO; Rückmeldung/en aus dem Planungsausschuss; Mitteilungen(en); Bauanträge zur Kenntnisnahme; Baustufenplan Ottensen, Arnoldstraße Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.09.2013; Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Mitteilung(en); Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau; Wertvolle Zeilen erhalten!!! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013; Überlastungsanzeigen Große Anfrage der CDU-Fraktion;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Kosten- und Leistungsrechnung für die Grünflächenunterhaltung in Altona Bericht des Amtes; Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen und Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand: 28.02.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsantrag der Kulturetage Altona e.V vom 02.09.2013 zur Gestaltung der Veranstaltungsfläche in der Kulturetage Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Zuwendungsantrag der Kulturetage Altona e.V. vom 02.09.2013 zur Gestaltung der Veranstaltungsfläche in der Kulturetage Ergebnis des Prüfauftrages aus der Sprechersitzung des Haushalts- und Vergabeausschusses vom 10.12.2013 Mitteilungsdrucksache desAmtes; Antrag der altonale GmbH Projekt: "STAMP 2014" Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Keine Kürzung beim Luruper Forum - kein Personalabbau beim Stadtteilhaus Lurup Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Stadtteilhaus Lurup und Luruper Forum müssen gut finanziell ausgestattet werden! Empfehlung des Regionalausschusses II; Zuwendungsantrag des Diakonischen Werks für Schallschutzmaßnahmen im Bewegungsraum Bürgerhaus Bornheide Empfehlung des Regionalausschusses II; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2014 Zweite Lesung – Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung; Anregung aus der Arbeitsgruppe Tourismus zur Abstimmung mit der Arbeitsgruppe 350-Jahre-Altona in deren Sitzung am 09.12.2013; Nachspezifizierung der Rahmenzuweisung Unterhaltung von Straßenbegleitgrün (1341 Z 19) Empfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Erläuterung der Anmeldung zum Einzelplan des Bezirksamtes Bericht des Amtes; Konsolidierungsbeitrag der Bezirke; "Konsolidierungsbeitrag der Bezirke": Sachstand Projekt "Bezirksverwaltung 2020" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen gemäß § 37 Absatz 3 BezVG Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Referentenvorträge; Wohnungsbau an der Oktaviostraße - Vorstellung des Entwurfskonzepts - Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens und öffentliche Plandiskussion am 03.02.2014; Wohnungsbau und Neuordnung im Nahversorgungszentrum am Spitzbergenweg - Projektinformation durch den Vorhabenträger; Bebauungsplanverfahren; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Eilbek 15 - Dreiecksfläche - Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion am 21.10.2013 - Zustimmung zur Fortführung der Planung; Planungsworkshop für Eilbek 15 Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion und GRÜNEN-Fraktion; Bebauungsplanverfahren Bramfeld 64 - Bramfelder Dorfgraben - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung; Arbeitsprogramm Bebauungsplanung 2014 - Vorschlag der Verwaltung; Bebauungsplanverfahren Lemsahl-Mellingstedt 20 - Spechtort - Information zum aktuellen Stand der Planung; Sonstige Planungen und Vorhaben; Brachliegende Gewerbeflächen endlich sinnvoll nutzen Beschlussvorlage der Jugendbezirksversammlung; Bauvorhaben Petunienweg Eingabe; Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Bürgerfragestunde; Bushaltestellen Graf-Johann-Weg; Stadtinformationsanlagen (SIA); Sichtbehinderungen durch Stadtinformationsanlagen; Sichtbehinderungen durch Stadtinformationsanlagen Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013 / Drucksachen XIX-1542 und XIX-1583; Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA) hier: Lokstedter Steindamm (nach Buchenallee) gegenüber Haus Nr. 50; Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA) hier: Grandweg nach Erlenstraße; Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA) hier: Grandweg nach Veilchenweg; Genehmigung der Niederschrift; Mitteilungen des Vorsitzenden; Schulwegsicherung Grandweg Drs.XIX-1463-Beschluss der BV vom 31.10.2013; Vorstellung des Nutzungskonzeptes für die Amsinck-Villa Drs. XIX-1319 - HA-Beschluss vom 15.08.2013; Mitteilungen der Verwaltung; Baumfällungen an der Zuwegung zum Niendorfer Gehege zwischen der Kirche Niendorf Markt und der Anna-Warburg-Berufsschule; Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr; Anträge; Verkehrssicherheit im Brunsberg prüfen; Niendorf-Nord voranbringen!; Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel-Antrag; Umsetzung des Antrages "Wie geht´s weiter im Niendorfer Gehege?" (ständiger Tagesordnungspunkt);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Personelle Veränderungen in der Bezirksversammlung; Öffentliche Fragestunde; (nichtöffentlich); Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Kaugummiautomaten in Bergedorf; Radwegfurt Hassestraße; Drogengefahren in Bergedorf; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Rieckhaus in Curslack: Zustand, Brandschutz und Aktivitäten; Bezirk verstößt gegen den Denkmalschutz?; Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Bahndamm S-Bahnhof Nettelnburg ; Alle Bergedorfer Kinder sollen ortsnah das Schwimmen erlernen - die Schwimmsituation in Bergedorf verbessern!; GHB; Planung von Sporthallen im Bezirk Bergedorf; Beschluss über die Tagesordnung; Mitteilungen der Verwaltung; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG Filiale Hamburg 807, Lohbrügge; Gegen Fracking im Bezirk Bergedorf, Stellungnahme der BWVI; "Anhören und Mitreden" Plakate leserlich gestalten, Stellungnahme der BSU; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um- und Nachbesetzung im Fachausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Um- und Nachbesetzung im Stadtplanungsausschuss (SPA); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom; Energiewende in Bergedorf; Arbeitsprozess im Rahmen der Kommunalrichtlinie ; Café im Schlossgarten ; Sondermittel der Bezirksversammlung Bergedorf nach BezVG im Haushaltsjahr 2013, hier: Spielscheune der Geschichten; Anträge; Neustart fürs Klima; Zukunft der Bürgerhäuser; Bushaltestelle BAB Auffahrt Bergedorf; Vertag für Hamburg einhalten; Kataster Ausgleichsflächen für Vorhaben der FHH in den Vier- und Marschlanden; Kataster Ausgleichsflächen für Vorhaben der FHH in den Vier- und Marschlanden, Änderungsantrag; Situation rund um das Bergedorfer Schloss; Querungshilfe Binnenfeldredder CDU; Beirat Bezirklicher Sportstättenbau; Radwegfurt Hinterm Graben; Lärmaktionsplanung für Bergedorf; Kinderspielplatz Neuallermöhe Grüne Mitte; Sportplatz Ladenbeker Weg; Änderungsantrag zur Drucksache XIX-1517 "Sportplatz Ladenbeker Weg" der SPD-Fraktion; Sportplatz Ladenbeker Weg, Änderungsantrag zum Antrag Drs. XIX-1517; Berichte; Konzept zur städtebaulichen Steuerung von Vergnügungsstätten sowie sexuellen Dienstleistungs- und Einzelhandelsangeboten für den Bezirk Bergedorf (Vergnügungsstättenkonzept); Neuer Standort für die IGS-Mühle und Abenteuerspielgeräte in den Vier- und Marschlanden/Marschbahndamm; Öffentliche Unterbringung Sandwisch 66 - Zurückweisung der vor Ort verbrachten Container-Anlage durch den Unterausschuss für Bauangelegenheiten; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 06.06.2013; Mitteilungen der Verwaltung; Sicherheit für Fußgänger am Harvestehuder Weg - Fußgängerampelabbau verhindern HA-Beschluss vom 07.06.2012; Förderfonds Bezirke - Aufteilung der Mittel ab 2013; Ende der Vorstandsmitgliedschaft; Fachanweisung über die politische Werbung auf öffentlichen Wegen mit Werbeträgern; Mitteilungen der / des Vorsitzenden; Fahrradboxen am Tibarg-Busbahnhof III HA-Beschluss vom 16.05.2013; Ausschussbesetzungen / Benennungen; Umbenennung im Ausschuss für Grün, Umwelt und Verbraucherschutz (GUV) Antrag der CDU-Fraktion; Bestellung eines neuen Ständigen Vertreters im Kerngebietsausschuss Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bestellung eines neuen Ständigen Vertreters im Unterausschuss für Bauangelegenheiten Kerngebiet Antrag der Fraktion DIE LINKE ; Themen / Referenten; Austausch über innenpolitische Fragen Gast: Senator Michael Neumann; Anträge; Wohnungsleerstände in Eimsbüttel; Wohnungsleerstände in Eimsbüttel - Ergänzungsantrag zur Drs.-Nr. 1211/XIX; Befragung von Umzugswilligen; Aufwertung des "Grünzuges Eimsbüttel" Antrag der SPD-Fraktion; Sondermittelzuschuss für die Anschaffung eines Spielgerätes auf dem Schulhof der Grundstraße Döhrnstraße; Bericht zur Umsetzung des Quartierfonds Antrag der SPD-Fraktion; Zukunft der Live-Clubs in Eimsbüttel Antrag der SPD-Fraktion; Bebauungsplanverfahren Schnelsen 89 (Peter-Timm-Straße) Antrag der GRÜNE-Fraktion; Dringlicher Sondermittelantrag: Beschilderung des Günter-Schwarberg-Weges Antrag der SPD-Fraktion; Beschlussvorlagen; Aufenthaltsqualität am Busbahnhof Eidelstedt erhöhen Empfehlung des Regionalausschusses Stellingen vom 27.05.2013 (Drs.1026/XIX); Einbahnstrasse Heckscherstrasse für den Radverkehr freigeben Empfehlung des KGA vom 06.05.2013; Erneuerung der Zebrastreifen rund um den Klosterstern Empfehlung des KGA vom 06.05.2013; Förderung kultureller Projekte 2013; Förderung kultureller Projekte 2013 - lfd. Nr. 41 - Forum für Nachlässe Beschlussempfehlung der Verwaltung; Förderung kultureller Projekte 2013 - lfd. Nr. 42 - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt Beschlussempfehlung der Verwaltung; Förderung kultureller Projekte 2013 - lfd. Nr. 43 - DRK-Sozialstation Lokstedt-Stellingen Beschlussempfehlung der Verwaltung; Förderung kultureller Projekte 2013 - lfd. Nr. 45 - Mathilde Förderkreis Beschlussempfehlung der Verwaltung; Förderung kultureller Projekte 2013 - lfd. Nr. 44 a - Die Kraft der Toleranz e.V. Beschlussempfehlung der Verwaltung; Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 91 (Riekbornweg) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen; Vorstellung der regionalen Auswertung der KESS-Daten Bezirk Eimsbüttel; Veränderungen der berufsbildenden Schulen im Bezirk Eimsbüttel; Bildung (ständiger Tagesordnungspunkt); Bericht aus der Bezirklichen Bildungskonferenz Eimsbüttel; Integration (ständiger Tagesordnungspunkt); Ausgestaltung "Interkulturelles Forum" am 20.11.2013; Sport (ständiger Tagesordnungspunkt); Genehmigung der Niederschrift; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Mobile Ausstellung zum Wasser als öffentlichem Gut; Verschiedenes; Nächste Sitzung am 20.11.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Personalien; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom; Anträge; Haushaltsangelegenheiten; Haushalt 2013, Stand der zur Verfügung stehenden Restmittel aus den Zuwendungen der Rahmenzuweisungen 4440.684.81, 4450.684.81 und 4450.684.82 hier: 5.6.2013 ; Haushalt 2013, Rahmenzuweisung 4440.684.81 Titel 1531.684.12 "Förderung der regionalen Kinder- und Jugendhilfe von Trägern der freien Jugendhilfe - Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Pool "Instandhaltung und bauliche Instandsetzung, Ersatzbeschaffungen und Ergänzung des Inventars" hier: Entscheidung über die vorliegenden Anträge ; Haushalt 2013, Rahmenzuweisung 4440.684.81, Titel 1531.684.12 "Förderung der regionalen Kinder- und Jugendhilfe von Trägern der freien Jugendhilfe - Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Pool "Instandhaltung und bauliche Instandsetzung, Ersatzbeschaffungen und Ergänzung des Inventars" hier: Entscheidung über die vorliegenden Anträge ; Inanspruchnahme der investiven Mittel für den Jugendclub Ohlsdorf; Antrag auf Mittel aus dem Quartiersfonds Antragsteller/in: EvaMigra ; Aufstockung der personellen Versorgung im Jugendhaus Alsterdorf Beschluss des Haushaltsausschusses vom 29.05.2013; Aufstockung der personellen Versorgung im Jugendhaus Alsterdorf Beschluss des Haushaltsausschusses vom 29.05.2013; Bezugsdrucksache XIX-2936; Konsolidierung der Rahmenzuweisungen Offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (RZ OKJ), Sozialraumorientierte Angebotsentwicklung (RZ SAE) und Familienförderung (RZ FamFö) Hier: Jugendhilfe- und Förderplanung 2014 für die RZ OKJ, RZ SAE und RZ FamFö ; Eingänge und Mitteilungen; Umsetzung der Rahmenvereinbarung zur regionalen Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten; Protokoll über die Sitzung der AG § 78 KJHG vom 09.04.2013; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Interkulturellen Seniorentreffs Mekan Referenten: Familie Celik; Umzug AWO ins Bürgerhaus Sachstandsbericht des Amtes; Umzug des Seniorentreffs Schafgarbenweg ins Bürgerhaus Bornheide Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Seniorentreff Osdorf, hier: Antrag der AWO auf Finanzierung des Umzuges und neuer Einrichtungsgegenstände (siehe Anlage); Betreuungsverträge Offene Seniorentreffs Sachstandsbericht des Amtes; Änderungsantrag auf Zuwendung Beschlussempfehlung des Amtes; Umschichtung von Restmitteln 2012 aus der Rahmenzuweisung Offene Seniorenarbeit Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag Senioren-Freizeitgruppe-Elbvororte auf einmalige Förderung Beschlussempfehlung des Amtes; Neuausrichtung der bezirklichen Seniorenarbeit in Altona, hier: Umsetzung des Konzeptes auf die unterschiedlichen Quartiere Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Vorläufige Erweiterung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Zuwanderer im Bezirk Altona auf dem Grundstück Schnackenburgallee / Parkplatz braun; Inklusion in Altona voranbringen! Veranstaltung über die weitere Umsetzung der Grundlagen des LAP Inklusion am 21.05.2013 Auswertung der Veranstaltung; Runder Tisch Integration; Öffentliche Unterbringung am Holstenkamp; Mitteilung(en); Neuer Ausführungs-Titel in der Rahmenzuweisung Offene Seniorenarbeit Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Bebauungsplan-Entwurf Alsterdorf 22/Winterhude 22 Öffentliche Plandiskussion;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Verleihung des Kulturpreises 2013; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Debatten; Städtebauliches Quartiersmonitoring zur Prüfung einer Sozialen Erhaltungsverordnung für Eilbek Interfraktioneller Debattenantrag der SPD- und GRÜNEN-Fraktion; Die Bezirksversammlung Wandsbek steht zur Arbeit der Jugendoffiziere der Bundeswehr Debattenantrag der CDU-Fraktion; Neue Diskussionen um die Stadtbahn - Wandsbek nicht vergessen! Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Fußgängerleitsystem nach Wandsbek! Debattenantrag der SPD-Fraktion; Vergleichbares Programm wie RISE auch für soziale Projekte auflegen! Debattenantrag der CDU-Fraktion; Spiel- und Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz Am Pfeilshof wieder uneingeschränkt erlauben Beschlussvorlage des Ausschusses für soziale Stadtentwicklung; Kurzfristige Lösung für die SchülerInnen der ehemaligen Schule an der Kielkoppelstraße Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Bebauungspläne; Bebauungsplanverfahren Wandsbek 75 (Teilbereich Brauhausviertel) Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Anträge; Informationen zum Trogbau Hammer Straße auf die Webseite Antrag der SPD-Fraktion; Vergabe von Haushaltsmitteln der Bezirksversammlung Interfraktioneller Antrag der SPD- und GRÜNEN-Fraktion; Mehr Sicherheit am Saseler Markt: Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich statt wilder Raserei! Interfraktioneller Antrag der SPD- und GRÜNEN-Fraktion; Voraussetzungen für vergleichbare Datenanlagen an Hamburger Schulen für zukünftige Prüfungen der Sozialindizes schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Gut Karlshöhe sichtbarer machen! Antrag der GRÜNEN-Fraktion; Gut Karlshöhe sichtbarer machen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion; Produktionsküche für die Otto-Hahn-Schule in Jenfeld Antrag der Fraktion Die Linke; Haushaltsangelegenheiten; Bekämpfung von Riesenbärenklau Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Vergabe von Haushaltsmitteln der Bezirksversammlung Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Reservierung von Sondermittel SC Condor von 1956 e.V. (Zuschuss für Kunstrasenplatz) Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Sondermittel Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Quartiersfonds Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Beschlussvorlagen; Ausbau von Bike&Ride in Wandsbek Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Einmündungsbereich Mecklenburger Straße/Amtsstraße sicherer gestalten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren Beschlussvorlage des Ausschusses für soziale Stadtentwicklung; - RISE, Programmsegment Aktive Stadt- und Ortsteilzentren der Städtebauförderung von Bund und Ländern - Integriertes Entwicklungskonzept Rahlstedt Beschlussvorlage des Ausschusses für soziale Stadtentwicklung; Rahmenzuweisung "Bezirkliche Seniorenarbeit" - Festsetzung der Pauschalen für die Seniorentreffs und Seniorengruppen im Bezirksamt Wandsbek für 2014 - Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote in der Seniorenarbeit für 2014 Beschlussvorlage des Ausschusses für soziale Stadtentwicklung ; Arbeitsprogramm Planung Straßen und Neubau Straßen Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Fehlender Winterdienst im Volksdorfer Ortszentrum Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Sportplatz Friedrichshöhe - Ausfahrt sichern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Geschwindigkeitssituation im verkehrsberuhigten Bereich Nienhagener Straße 118-136-152 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Ökologische Ausrichtung konsequent durchführen Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Verkehrsführung in der Walddörferstraße zwischen Alter Friedhof und Wendemuthstraße übersichtlicher und sicherer machen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Schutzstatus des Gebietes um den Hummelsee kenntlich machen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Überprüfung der Ampel Saseler Chaussee - Kreuzung Eckerkamp/Waldingstraße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Installation einer elektronischen Haltestellenabfahrtszeitanzeige an der U-Bahn Station Meiendorfer Weg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Blinde und sehbehinderte Menschen im ÖPNV stärker unterstützen durch Technik Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Wiedereinführung von zwei verbindlichen Lernentwicklungsgesprächen Beschlussvorlage des Jugendhilfeausschusses vom 04.12.2013; Umgang mit dem Senatskonzept zur Durchführung von Alkoholtestkäufen Beschlussvorlage aus dem Ausschuss für soziale Stadtentwicklung; Vereinshaus Sportplatz Post SV; Benennung von Ausschussmitgliedern; Ausschussneubesetzung: Jugendhilfeausschuss Antrag der GRÜNEN-Fraktion; Ausschussumbesetzung: Jugendhilfeausschuss Antrag der Fraktion Die Linke; Ausschussbesetzung: Regionalausschuss Rahlstedt Antrag der SPD-Fraktion ; Genehmigung der Niederschrift vom 19.09.2013; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG; Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge in Wandsbek durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Anhörung gem. § 28 Nr.1 BezVG; Nutzung des Grundstücks Rahlstedter Straße 8, 22149 Hamburg/Flurstück 2887 im Bezirk Wandsbek als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Anhörung gem. § 28 BezVG; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Papierkorb an der Heinrich-von-Ohlendorff-Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.08.2013 (XIX-4215.1); Illegale Spielhalle am Öjendorfer Damm schließen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (XIX-4548); Öffnungszeiten des Recyclinghofes Volksdorfer Weg Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (XIX-4537); Gehwegparken in der Straße Am Knill/Rahlstedter Weg verhindern Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (XIX-4489.1); Abgängige Telefonzelle vor Karstadt, Wandsbeker Marktstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.11.2013 (XIX-4589.1); Über diese Brücke musst Du gehen, BWVI! Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (XIX-4535); Radwegebenutzungspflichten im Bezirk Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (XIX-4483); Wohngebiet entlasten! Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (Drs. XIX/4534); Bürgerbegehren zum Erhalt der öffentlichen Grünfläche in Eilbek Anzeige; Anfragen/Auskunftsersuchen; Photovoltaik nicht wirtschaftlich?; Der Dominikweg - wer ist der Namensgeber?; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Umsetzung der wasserrechtlichen Bestimmungen bei Bauvorhaben; Online-Vertretungspläne im Bezirk Wandsbek - Sachstand im Bezirk Wandsbek ; Muslimische Bestattungskultur ; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Verpflichtung eines neuen ständigen Vertreters; Öffentliche Fragestunde; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Vorstellung des Projektes KEBAP durch den Verein KEBAP e.V.; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Auswertung der Bewohnerreaktionen auf das großflächige Gefahrengebiet; Erörterung zum zukünftigen Umgang mit den Problemgebieten Holstenbahnhof und Flora Park; Mitteilung(en); Hinweistafel auf den Schellfischtunnel Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Verschiedenes; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Mitteilung(en); Anträge nach § 144 Absatz 2 und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge nach § 144 Absatz 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Importierte Niederschrift; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 31 Umwandlung des Bebauungsplanes in eine städtebauliche Erhaltungsverordnung gem. § 172 BauGB Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 68 - Sachstandsbericht des Amtes - Eingaben; Bauvorhaben an der Hauptkirche St. Trinitatis Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens; Bebauungsplan-Entwurf Sülldorf 3 (Osterfeld) Vorstellung des Energiekonzeptes durch den Vorhabenträger; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 11 Beschluss zur Feststellung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 60; Die neue Stadtteilschule für Lurup gestalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Mitteilung(en); Umsetzung des Altonaer Wohnungsbauprogramms: Aufstellung eines Bebauungsplans für Wohnungsbau am Iserbarg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Wann kehrt das Sicherheitsgefühl ins Bahrenfelder Rotlicht-Dreieck zurück? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.04.2012; Verschiedenes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 40, Willhöden Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Antrag SPD, betr. Einbürgerung im Bezirk Harburg; Alte Drs. XIX/975/A - Anfrage DIE LINKE, betr. Zur aktuellen Situation der "Kunden" und der MitarbeiterInnen in den Jobcentern.team.arbeithamburg-hamburg-Harburg / Süderelbe; Hamburger ESF Förderperiode 2014-2016 - Projekte in Harburg; Mittelabfluss der Rahmenzuweisungen gem. § 37 BezVG; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen Bericht des Amtes; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese Bericht des Amtes; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße Sachstandsbericht zur Vergabe von RISE-Mitteln in Altona-Altstadt Bericht des Amtes; Sachstand der Arbeitsgruppe Tourismus; Anträge an die Sicherheitskonferenz; Bunte Kuh e.V. - Bauen mit Lehm in Altona Beschlussvorlage des Amtes; Finanzierungsbedarfe Haus Drei Beschlussvorlage des Amtes; Finanzierungsbedarfe Haus Drei Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Fußgängerunterführung Breite Straße Empfehlung des Regionalausschusses I; Zuwendungsantrag des Zirkus ABRAX KADABRAX für einen Seniorenzirkus am Osdorfer Born Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Mitteilung(en); Haushaltsjahr 2013 - Resteverfahren hier: Inanspruchnahme von Resten aus Rahmenzuweisungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mehr Touristen in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2014 ; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 62 / Bahrenfeld 67 Vorstellung des Konzepts für den Technologiepark; Bebauungsplan-Entwurf Sülldorf 3 (Osterfeld); Bauvorhaben an der Hauptkirche St. Trinitatis Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 65 (1.000 Töpfe) Beschlussempfehlung des Amtes; Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung Beschlussempfehlung; Neue Beteiligungskultur für ein bürgerorientiertes Altona Antrag der Fraktionen der GRÜNEN, SPD, CDU und FDP; Mitteilung(en); Mitte Altona IV: Bürgerbeteiligung im weiteren Verfahren sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Mitte Altona V: Stellungnahme zum städtebaulichen Vertrag Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Die neue Stadtteilschule für Lurup gestalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Bebauungsplan Nr. 115 "Parkstadt Eggerstedt" der Gemeinde Pinneberg Abstimmung mit den Nachbargemeinden Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 40, Willhöden Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26, Groten Flerren Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 31, Anne-Frank-Straße Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld-Nord Öffentliche Anhörung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigung; Genehmigung der Niederschrift 04.12.2013; Mitteilungen der Verwaltung; Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht 2014; Sondermittel-Zuschuss für das Sommerferienprogramm 2014 des SV Eidelstedt; Sondermittel-Zuschuss für das Ferienprogramm "Sommer unterm Schirm"; Sondermittel-Antrag; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr