Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

90111 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift; Zukunft des HdJ Osdorfs auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule; Ausgaben für Hilfen zur Erziehung und für sozialräumliche Hilfen und Angebote in einer Vorlage mit deren Fallzahlen und Entwicklungen (2. Quartal 2013) Sachstandsbericht des Amtes und in diesem Zusammenhang Bericht der GiK-Fachkräfte; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Antrag auf Sondermittel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Beschlussempfehlung des Amtes ; Vorfälle in Altona-Altstadt Sachstandsbericht des Amtes; Interessenbekundungsverfahren zur Rahmenvereinbarung "Regionale Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten" Benennung von Mitgliedern für das Auswahlgremium ; Barrierefreiheit in Kitas Konkretisierung der Referentenanforderung an die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Haushalt; Mittelumbuchung/ Umschichtung von Titel 1331.517.12 und 1331.684.12 auf 1331.429.14 zur Verstärkung der Straßensozialarbeit Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 1331.684.12 des Trägers "ASP Nord e.V." zur Umsetzung der Beschäftigung einer Person im Rahmen des Bundes Freiwilligen Dienstes Beschlussempfehlung des Amtes; Anträge/ Anfragen; Mitteilungen(en); Sportplatz Kleiberweg Stellungnahme des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Kommunale Stellen Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion); Jugendberufsagentur Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion); Jugendberufsagentur Hamburg-Altona nicht zu Lasten des Jugendhilfesystems Altona personell ausstatten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Jugendberufsagenturen in Hamburg Mitteilungsdrucksache zu einer Schriftlichen Kleinen Anfrage aus der Bürgerschaft; Bauspielplatz Bonnepark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Schulentwicklung in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.05.2013; Funktionsfähigkeit des Schulärztlichen Dienstes in Altona sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Inklusion in Altona voranbringen – alle Fachgebiete einbinden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2013; Bürgerhaus Bornheide hier: Mehrbedarf des Bezirksamtes Altona im Haushaltsjahr 2013 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort / Tagesordnung; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Schilder Unnapark Drs.0846/XIX-Beschluss BV vom 29.11.2012; Wie viele BOD Mitarbeiter verliert Eimsbüttel Drs.0842/XIX-Beschluss der BV vom 29.11.2012; Beteiligungsverfahren Gestaltung Isebek Drs.1006/XIX-Beschluss der BV vom 25.03.2013; Einführung Kataster für Gehweg-, Radweg- und Straßenschäden im Bezirk Eimsbüttel; Fußgängersicherheit Harvestehuder Weg; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Erkennbarkeit der Fuß- und Radfurten am Busbahnhof Eidelstedter Platz - Drucksache Nr. 1022/XIX -Beschluss der BV vom 25.04.2013 ; Zukunft für Burgwedel- Entwicklungskonzept für das Quartierszentrum Drs. 1032/XIX-Beschluss der BV vom 25.04.2013; Benennung ETV-Sportplätze Drs.0177/XIX-Beschluss der BV vom 26.05.2011; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.11.2011 und 30.05.2013; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 06.06.2013; Ausschussbesetzung; Umbenennung im Hauptausschuss; Anträge; Flächenpotentiale für Urban Gardening identifizieren; Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße im Rahmen der Bauplanung der Universität Hamburg; Bürgerinformation zum Baubeginn des Klima-Campus und zur Entscheidung über den optimierten Hochbau- Entwurf für MIN-Forum und Informatik; Jobbrücke-Schnelsen - Unterstützung für Schüler/innen bei der Berufswahl; Wohnungsleerstände in Eimsbüttel; Wohnungsleerstände in Eimsbüttel - Ergänzungsantrag zur Drs.-Nr. 1211/XIX; Mittel für den Bürgerpreis der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung für die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2013; Durchführung der 8. Bezirklichen Wirtschaftskonferenz in Eimsbüttel; Mittel für das interkulturelle Forum; Autoteile-Diebstahl im Bezirk Eimsbüttel; Grindel - Schließung von Läden; Varna & Eimsbüttel - Eine europäische Partnerschaft neu beleben; Befragung von Umzugswilligen; Imbiss im U-Bahnhof Eppendorfer Baum erhalten; Grill-Imbiss im U-Bahnhof Eppendorfer Baum Änderungsantrag der SPD-Fraktion zur Drs. XIX-1234; Wochenmarkt Grundstrasse - Öffnungszeiten am Mittwoch; Wochenmarkt Grundstraße – Öffnungszeiten am Mittwoch, Änderung zur Drucksache XIX-1235; Fahrradforum fortsetzen; Stellplatzabgabe; Zukunft der Osterstraße -Schaffung von Rahmenbedingungen für den Umbau; Zensusergebnis 2011 - Auswirkungen auf Eimsbüttel; Verlängerung der Sondermittel-Reservierung für die Sanierung der Amsinck-Villa; Empfehlungen der Ausschüsse; Aufenthaltsqualität am Busbahnhof Eidelstedt erhöhen Empfehlung des RA/Sn vom 27.05.2013; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 91 (Papenreye) mit Berichtigung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Beschlussempfehlung des Stadtplanungsausschusses; Einbahnstrasse Heckscherstrasse für den Radverkehr freigeben Empfehlung des KGA vom 06.05.2013; Erneuerung der Zebrastreifen rund um den Klosterstern Empfehlung des KGA vom 06.05.2013; Beschlussvorlage der Verwaltung; Anträge kulturelle Projekte für die BV Nr.32: Hort HOPPETOSSE e.V. Beschlussempfehlung der Verwaltung; Anträge kulturelle Projekte für die BV Nr.33: Dan Thy Nguyen & Museum für Völkerkunde Beschlussempfehlung der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift vom 18.09.2013; Anträge; Haushaltsangelegenheiten; Haushalt 2013, Stand der zur Verfügung stehenden Restmittel aus den Zuwendungen der Rahmenzuweisungen 4440.684.81, 4450.684.81 und 4450.684.82 hier: 27.9.2013; Haushalt 2014 Förderung der freien Jugendhilfe aus den Rahmenzuweisungen: RZ OKJ 4440.684.81, Titel 1531.684.12 "Förderung der regionalen Kinder- und Jugendhilfe von Trägern der freien Jugendhilfe", RZ SAE 4450.684.82, Titel 1531.684.06 "Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe" und RZ FamFö 4450.684.81, Titel 1531.684.15 "Förderung der Erziehung in der Familie" hier: Verteilungsvorschlag; Eingänge und Mitteilungen; Terminplanung für das Sitzungsjahr 2014 hier: Januar bis Dezember; Mitteilung von Jugendhilfeausschuss relevanten Themen aus der Bezirksversammlung und dem Hauptausschuss; Verschiedenes; Jungentag Lattenkamp; finanzielle Mittel für eine bessere Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen (MuF); Eröffnung der Einrichtung in Groß Borstel; Einrichtungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge; Fachkräftemangel bei den freien Trägern; Projekte Straßensozialarbeit;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 16.10.2013; Denkmalschutzangelegenheiten; Historisches Wohnhaus der "Eisengießerei Heinrich Schmilinsky" unter Denkmalschutz stellen hier: Mitteilung zum Beschluss der Bezirksversammlung; Wahrung des Denkmalschutzes im Gängeviertel, Beiratsempfehlung hier: Empfehlung aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 Gängeviertel- Valentinskamp; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (vertraulich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Einforderung Koppel 95 und Beseitigung des Leerstands in St. Georg hier: Beiratsempfehlung 11/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte; Vorschlag für Verfahrensverabredungen zu den bezirklichen Bauausschüssen; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; SHA-Projekt JUST an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Beschlussempfehlungen des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Altonaer Kinder- und Jugendpreis Auswahl des diesjährigen Preisträgers Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Für das Recht in Freiheit erzogen zu werden, nein zur geschlossenen Unterbringung! Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Barrierefreiheit auch für die Jüngsten Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Haushalt; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 1331.684.12 des Trägers "Bunte Kuh e.V." auf Jahresförderung 2014 Beschlussempfehlung des Amtes; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2014 hier: Jugendhilfeausschuss; Verteilung der Mittel Haushaltsjahr 2014, Förderung der Erziehung in der Familie Titel: 1331.684.15 Beschlussempfehlung des Amtes; Haushaltsjahr 2014 - Verwendung der Haushaltsmittel für Straßensozialarbeit, Allgemeine Soziale Dienste und Elternschule Altona Beschlussempfehlung des Amtes ; Anträge/ Anfragen; Mitteilungen(en); Finanzierung des Hauses der Jugend durch "RISE-Mittel" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Überlastungsanzeigen Große Anfrage der CDU-Fraktion; Jahresbericht 2012 der Bezirksämter zum Kinderschutz Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Zuwendungen für das Spielhaus Zeiseweg; Beanstandungen des Amtes zur Umsetzung der pädagogischen und zuwendungsrelevanten Arbeit im Spielhaus Zeiseweg und die Konsequenzen für den Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 1331.684.12 des Trägers "Zeiseweg e.V." auf die Projekt-Förderung für 2014 Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Mitteilung(en); Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Bürgerfragestunde; Tibarg; Aktive Stadt- und Ortsteilzentren: Niendorf-Nord Sachstandsbericht zur Programmumsetzung; Genehmigung der Niederschrift; Mitteilungen des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Niendorf 90 Ausgleichsmaßnahme Herstellung eines Sumpfwaldes; Fällung Straßenbaum Oldesloer Straße Ecke Königskinder Weg; Waldspielplatz Bondenwald im Niendorfer Gehege; Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr; Anträge; Infokästen in Lokstedt und Schnelsen retten; Verkehrliche Auswirkungen durch "Tarpenbek Greens" (ehemaliger Güterbahnhof Lokstedt); A7-Böschung Heidlohstraße/Vogt-Kock-Weg - Schulweg sichern!; Unterstand auf dem Spielplatz im Niendorfer Gehege; Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA); Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA) hier: Lokstedter Steindamm (nach Buchenallee) gegenüber Haus Nr. 50; Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA) hier: Grandweg nach Erlenstraße; Auslagerung und Aufstellung von Stadtinformationsanlagen (SIA) hier: Grandweg nach Veilchenweg; Umsetzung des Antrages "Wie geht´s weiter im Niendorfer Gehege?" (ständiger Tagesordnungspunkt);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Busbeschleunigungsprogramm in der Bornheide; Der Haltestellenumbau Achtern Born (Kindermuseum) muss sich in die Neugestaltung des Übergangs zwischen Born Center und Bürgerhaus Bornheide einfügen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Die Bornheide endlich anpacken: Frischen Wind für eine angestaubte Straße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2013; Parken an der Großen Elbstraße Eingabe vom 16.06.2013; Kundenparkplätze für die Kita Rasselbande Eingabe vom 07.06.2013; Bewirtschaftung des Parkraums in Blankenese; Planung Kirchentwiete Beschlussempfehlung des Amtes; Erstmalig endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen (eeHvEa) - Sandmoorweg Beschlussempfehlung des Amtes ; Erstmalige endgültige Herstellung des Sandmoorwegs hier: Terminfestlegung der Anhörung; Entfernung von Bodenvitrinen Zeißtwiete Höhe Nr.15 und gegenüber Nr.1 Beschlussempfehlung des Amtes; Schanzenstraße, Wertstufe 1 gemäß HWG Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Mitteilung(en); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen des PK 25 in Bahrenfeld Mitteilungsdrucksache des Amtes; Tempomessungen im Entenweg Mitteilung des PK 25; Busbeschleunigungsprogramm Metrobuslinie 2 Haltestellen Große Rainstraße bis Celsiusweg hier: 1. Verschickung des LSBG Mitteilungsdrucksache des Amtes; Elbgaustraße – Verlegung Bushaltestelle Farnhornweg West hier: Kenntnisnahmeverschickung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Neue S-Bahnstation Ottensen kundenfreundlich gestalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Veloroute 1: Ausbau der Chemnitzstraße zur Fahrradstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2013; Inklusion in Altona voranbringen – alle Fachgebiete einbinden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2013; Wegeverbindung Behnstraße-Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2013; Verkehrsberuhigung im Rissener Busch Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.07.2012; Osdorfer Ortskern behutsam aufwerten, Tempo reduzieren! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2011 sowie des Hauptausschusses vom 08.12.2011; Mehr Sicherheit für Fußgänger in Iserbrook Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.09.2010; Tempo 30 in der Steenkampsiedlung Mitteilung des PK 25; Verschiedenes; Baron-Voght-Straße als 30-Zone-Wohngebiet ab Kreuzung Ohnhorststraße/Heinrich-Plett-Straße Eingabe vom 15.05.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Referentenvorträge; Antrag auf Plangenehmigung nach § 28 Abs.1a PBefG Errichtung eines Mobilitäts-Service-Punktes am Wandsbek Markt; Eingaben; Anschlussstelle Holstenhofweg Eingabe; Verkehrsknoten Krausestraße- Dehnheide...Bezirksübergreifende Verkehrspolitik Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Fußweg Heinrich-von-Ohlendorff-Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Mitteilungen; Baumaßnahme: Grundinstandsetzung der Hauptverkehrsstraße Alte Landstraße Teilbaumaßnahme: zwischen Poppenbütteler Weg und Emekesweg Hier: Schlussverschickung; Baumaßnahme: Förderung des Radverkehrs Langenfort/ Rümkerstraße/ Steilshooper Straße Teilbaumaßnahme: 1. Planverschickung des Bezirksamtes Hamburg-Nord hier: Stellungnahme des Bezirksamtes zur Steilshooper Straße; Baumaßnahme: Liegenschaftserschließung "Siedlung Grenzeck" Teilbaumaßnahme: Ausbau Wohnhof in den Straßen Hagebökenholt und Wegelstück; Baumaßnahma: Neu-, Um- und Ausbau von Straßen Teilbaumaßnahme: Umbau Einmündung Elfsaal/ Schiffbeker Weg; Baumaßnahme: Busbeschleunigungsprogramm, Metrobuslinie 7 Teilbaumaßnahme: Umbau der Knotenpunkte Steilshooper Allee/ Eichenlohweg Nordheimstraße/ Steilshooper Allee/ Meister-Franke-Straße; Baumaßnahme: Busbeschleunigungsprogramm Metrobuslinie 7 Teilbaumaßnahme: Gründgensstraße; Baumaßnahme: Neubau einer P+R – Palette am Stormarnplatz in Hamburg Poppenbüttel Teilbaumaßnahme: Zufahrtsbereiche der P+R – Palette ; Erhaltungsprojekte des LSBG an Hauptverkehrsstraßen 2014; Fußgängerleitsystem nach Wandsbek! Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2013 (XIX-4775); Fahrradstreifen am Bezirksamt Beschluss der Bezirksversammlung vom 19.09.2013 (XIX-4336.1); Informationen zum Trogbau Hammer Straße auf die Webseite Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2013 (XIX-4778); Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 25.03.2014; Referentenvorträge; Bebauungsplanverfahren; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Eilbek 15 - Dreiecksfläche - Auswertung des öffentlichen Planungsworkshops am 13.02.2014 - Drs. XIX-4898, Eilbek 15 - Planungsworkshop zur Bebauungsplanung auf der Dreiecksfläche, Eingabe; Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 40 - Strengesweg - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung; Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 40 - Strengesweg -Zustimmung zur öffentlichen Auslegung Interfraktioneller Änderungsantrag der SPD-Fraktion und GRÜNEN-Fraktion; Bebauungsplanverfahren Lemsahl-Mellingstedt 20 - Spechtort - Zustimmung zur Feststellung; Bebauungsplanverfahren Wellingsbüttel 16 - Zustimmung zur Feststellung für Teilbereiche - Fortführung für verbleibende Bereiche; Bebauungsplanverfahren Wellingsbüttel 16 - Verlängerung der Veränderungssperre nach § 14 Baugesetzbuch; Bebauungsplanverfahren Bramfeld 64 - Bramfelder Dorfgraben - Zustimmung zur Feststellung; Bebauungsplanverfahren Bramfeld 67 - Barmwisch - Zustimmung zur Feststellung; Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 119-Aufhebung (Sporthotel Eichberg) Zustimmung zur Feststellung; Sonstige Planungen und Vorhaben; Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 11.06.2013; Referentenvorträge; Entwicklungsplanung des Bundeswehrkrankenhauses Wandsbek - Vorstellung durch das Bundeswehrkrankenhaus; Bebauungsplanverfahren; Bebauungsplanverfahren Wellingsbüttel 16 - Strukturerhalt und Strukturentwicklung in Wellingsbüttel a) Kenntnisnahme über die Ergebnisse der öffentlichen Auslegung b) Zustimmung zu den Abwägungsvorschlägen der Verwaltung und zu einer zweiten öffentlichen Auslegung; Bebauungsplanverfahren Wellingsbüttel 16 - Strukturerhalt und Strukturentwicklung in Wellingsbüttel - Ergänzungsvorlage zur Vorlage Drs. XIX-4195; Sonstige Planungen und Vorhaben; Bezirkliches Wohnungsbauprogramm / Entwurf zur Aktualisierung 2013/2014 - Zustimmung zur Behördenabstimmung; Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen; Bericht zum Quartier und über die Einrichtungen in der Lenzsiedlung ; Vorstellung Konzept Produktionsschule Eimsbüttel; Bildung (ständiger Tagesordnungspunkt); Integration (ständiger Tagesordnungspunkt); Erarbeitung einer "Leitlinie zur Umsetzung des Hamburger Integrationskonzeptes für den Bezirk Eimsbüttel"; Sport / Sportlerehrung (ständiger Tagesordnungspunkt); Inklusion; weiteres Verfahren im Ausschuss für Bildung, Integration und Sport; Genehmigung der Niederschrift vom 12.06.2013; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Verschiedenes; Nächste Sitzung am 18.09.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Tagesordnung; Dringlichkeitsantrag SPD betr. Warum muss der Stadtteilschulbereich der Katholischen Schule Neugraben (KSN) aufgegeben werden ?; Dringlichkeitsantrag CDU betr. Katholische Schule Neugraben; Alte Drs. XIX/1169 - Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! Schulentwicklungsplanung an berufsbildenden Schulen - Ausgangslage, Eckpunkte, Standortvorschläge -; Einrichtung eines stadthistorischen Geschichtspfades im Binnenhafen; Alte Drs. XIX/1074 - Antrag CDU betr. Künstlerische Nutzung des Tiefbunkers unter dem Alten Friedhof; Hallenmanagement der Friedrich-Ebert-Halle; Sportlerehrung 2013; Vertretung der Bezirksversammlung im Beirat Bezirklicher Sportstättenbau; Neue Anträge / weiteres Vefahren; Alte Drs. XIX/1176 - Antrag CDU betr. Finanzmittel Kunst und Kultur im öffentlichen Raum; KESS-Sozialindex; Harburger Schloss; Kulturbeirat - Informationen/Anregungen; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Alte Drs. XIX/1175 - Antrag der CDU betr.: Ausgestaltung der Tempo-30-Zone Jägerstraße/Vogteistraße; Umbau der Tempo-30-Zone Jäger-/Vogteistraße; Bezirklicher Ordnungsdienst; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Senioren- und Pflegeheims Lupine; Bürgerhaus Bornheide Sachstandsbericht des Amtes; Marode Siele im Bürgerhaus Bornheide Kleine Anfrage von Stephan Müller (CDU-Fraktion); Neubau der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule/Stadtteilschule Luruper Hauptstraße Sachstandsbericht des Amtes; Problem- und Potenzialanalyse sowie das Integrierte Entwicklungskonzept Osdorfer Born/Lurup Sachstandsbericht des Amtes; Proteste der Bürgerinnen und Bürger gegen die Maßnahmen der Busbeschleunigung in der Straße "Bornheide" Antrag der Fraktionen von CDU und DIE LINKE; Mitteilung(en); Quartiersarbeit vor Ort stärken - europäische Fördermittel nutzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; "Busbeschleunigungsprogramm" vs. Bürgerwille in der Bornheide - Öffentliche Beteiligung durch Planungswerkstatt sichern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Neubau der Stadtteilschule Lurup - Durchführung eines städtebaulichen Ideen- und hochbaulichen Realisierungswettbewerbs Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Verschiedenes; Mitteilungen; Vorbescheidsverfahren Luruper Hauptstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Standortsuche für ein neues Gymnasium in Altona bzw. Erweiterungen der Gymnasien in Altona Vorstellung der aktuellen Planungen durch die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB); Öffentliche Unterbringung im Bezirk Altona hier: Standorte Sieversstücken und Brünschenwiese Sachstandsbericht der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) sowie des Amtes; Hilfe für Flüchtlinge des Krieges in Libyen - Unterstützung der Initiative "Hamburger Moratorium" Antrag der Fraktion DIE LINKE; Projektmittelantrag P/ART e.V. Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Projektmittelantrag Interpol Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Umschichtung von Restmitteln 2012 aus der Rahmenzuweisung Offene Seniorenarbeit Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag Senioren-Freizeitgruppe-Elbvororte auf einmalige Förderung Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzielle Unterstützung für den "Altonaer Seniorentag" Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zustimmung zu einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 19.06.2013 anstatt der planmäßigen Sitzung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten Antrag des Jugendhilfeausschusses; Zustimmung zu einer gemeinsamen Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Senioren und Gleichstellung (SASIG) am 28.08.2013 zum Thema "Barrierefreiheit in Kitas" Antrag des Jugendhilfeausschusses und des SASIG; Zustimmung zu einer gemeinsamen Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Kultur und Bildung am 11.09.2013 zum Thema "KESS-Faktoren" Antrag des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Kultur und Bildung; Ausschussumbesetzung Antrag der SPD-Fraktion; Mitteilung(en); Umzug des Seniorentreffs Schafgarbenweg in das Bürgerhaus Bornheide und Zuwendungsantrag der AWO für die Einrichtung des Seniorentreffs Osdorf sowie den Umzug in das Bürgerhaus Osdorf Vorlagen aus dem Haushalts- und Vergabeausschuss ; Sülldorfer Kirchenweg - Klares Verfahren für eine ordentliche Lösung Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Sülldorfer Kirchenweg - Klares Verfahren für eine ordentliche Lösung Änderungsantrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE zur Drucksache XIX-2788.2; Erneuerung von Trinkwasserleitungen in der Straße "Hasenhöhe" in Blankenese Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Kommunales Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten Antrag der Fraktion DIE LINKE (Drs. XIX-2591) sowie Kommunales Wahlrecht für BürgerInnen aus Nicht-EU-Ländern Alternativantrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE (Drs. XIX-2619); Benennung des Wanderweges zwischen Hemmingstedter Weg und Hesten, zwischen Botanischem Garten und Poloplatz in Hamburg-Groß Flottbek, Ortsteil 218, der Gemarkung Groß Flottbek in Max-Emden-Weg Beschlussvorlage des Amtes; Bürgerhaus Bornheide Sachstandsbericht des Amtes; Ordnung muss sein, auch im Sportstättenbau! Antrag der FDP-Fraktion; Gesetzliche Aufgaben des Bezirkes Antrag der GRÜNE-Fraktion; Soziale Realitäten anerkennen, Luruper Grundschulen in ihrer Arbeit stärken Antrag der CDU-Fraktion; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Globalrichtlinie Stadtteilkultur 2014 - 2018; Beschlussfassung über den Sitzungsplan für Januar bis Mai 2014 für die Bezirksversammlung und ihre Ausschüsse sowie Fraktionen; Unterstützung und Beratung der Bezirksversammlung und des Bezirksamtes durch den Harburger Bezirksseniorenbeirat; Neue beantwortete Drucksachen; Antrag CDU betr. VDS-Karikaturenausstellung "Gezielte Streifschüsse" nach Harburg holen; Anfrage FDP betr. Besetztmeldungen und Engpässe im Harburger Busnetz; Anfrage CDU betr. Wasserqualität im Harburger Binnenhafen; Kleine Anfrage CDU betr. Bauvorhaben Winsener Straße 80; Kleine Anfrage CDU betr. Ausbau der öffentlich-rechtlichen Unterbringung; Kleine Anfrage CDU betr.Wohnen in Containern an der Bundesstraße 73; Kleine Anfrage CDU betr. Ausweisung von Wohnen an der B 73; Kleine Anfrage CDU betr.Gefördertes studentisches Wohnen im Phoenix-Viertel; Anfrage CDU betr. Was wird gegen Drogen- und Alkoholkonsum von Jugendlichen unternommen?; Anfrage Grüne betr. Großbaustellen im Süderelberaum; Anfrage SPD betr. Baulicher Zustand der Lessing-Stadtteilschule am Standort Schwarzenberg; Kleine Anfrage CDU betr. Spielplatz Ecke Teichhuhnweg, Ecke Steinmarderweg; Kleine Anfrage FDP betr. Was passiert mit der Fläche der ehemaligen Polizeiwache?; Kleine Anfrage FDP betr. Copenhagenize Harburg - urbane Mobilität auch in Harburg. Stand der Radverkehrsplanung in Harburg; Vorschlag für die Tagesordnung der nächsten Bezirksversammlung; Neue Anträge, die nicht auf die Tagesordnung der Bezirksversammlung gesetzt wurden; Antrag CDU betr. Namensgebung für den umgestalteten Bahnhofsvorplatz in Neugraben; Antrag CDU betr. Brände und Störfälle Kohlekraftwerk Moorburg/Holborn Raffinerie; Antrag CDU betr. Schulzahnärztliche Untersuchungen in Harburg; Antrag CDU betr. Suchtmittelprävention für Jugendliche in Harburg; Antrag CDU betr. Rauch- und Alkoholverbot auf öffentlichen Spielplätzen; Antrag CDU betr. Hallenhockey im BGZ Süderelbe; Antrag CDU betr. Nachbesetzung für die Stelle des Sportreferenten; Antrag CDU betr. Wasserskianlage; Antrag CDU betr. Zebrastreifen auf dem Milchgrund in Höhe Haselhain; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Wie viel Sicherheit gewährleistet das Kohlekraftwerk Moorburg den Bewohnern?; Antrag Grüne betr. Radschnellweg für Harburg; Antrag Grüne betr. Verkehrsberuhigung am Scheideholzweg; Antrag SPD betr. Umsetzung des Modells Stadtrelief aus dem Rathaus-Foyer auf das Rathausforum; Antrag SPD betr. Betrieb der Buslinie 340 sicherstellen; Antrag SPD betr. Hügelgrab Langenbek; Antrag SPD betr. Hochwasserschutz an der Este; Antrag SPD betr. Illegale Müllentsorgung; Antrag SPD betr. Wie soll die Entscheidung des katholischen Schulverbandes zur Schließung des Stadtteilschulbereichs der Katholischen Schule Neugraben (KSN) umgesetzt werden?; Beschlussempfehlungen von Stadtteil- und Sanierungsbeiräten; Sanierungsgebiet Phoenix-Viertel - Beiratsempfehlung 04/2013 - Hoffmeyerstraße 1 betr. Hofgebäude: Änderung von Nebengebäude zu überwiegend Wohnen; Stadtteilbeirat Neugraben - Änderung der Geschäftsordnung; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Alte Drs. XIX/416 - Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! Gedenktafel für die Opfer des Faschismus im Harburger Rathaus; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Genehmigung der Niederschriften; Karolinenviertel; Stand der Planungen / Umsetzungen der Zwischennutzung und Außenraumgestaltung ehem. Rindermarkthalle: ; Rindermarkthalle – Verkehrsplanung & Freiraumgestaltung überarbeiten - Neufassung des Antrages im Verkehrsausschuss am 16.09.2013; Neufassung Rindermarkthalle - Verkehrsplanung & Freiraumgestaltung überarbeiten ; Wohlwillstraße; Böckmannstraße; Reiherstiegviertel; Reiherstiegviertel Umgestaltung der nördlichen Veringstraße zu einer verkehrsberuhigten Geschäftsstraße Beiratsempfehlung 10/2013; Reiherstiegviertel Umgestaltung des nördlich Parkrandes des Rotenhäuser Feldes und des Umfeldes des AWO-Seniorentreffs Beiratsempfehlungen 11/2013; Reiherstiegviertel Fortbestand des sonntäglichen Flohmarktes auf dem Stübenplatz Beiratsempfehlung 12/2013; Reiherstiegviertel Vergabe von Verfügungsfondsmitteln ; Reiherstiegviertel Verfügungsfonds-Vergabegremium Geschäftsstraßenentwicklung Veringstraße Vergabe von Verfügungsfondsmitteln ; Berta-Kröger-Platz; Berta-Kröger-Platz Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Berta-Kröger-Platz Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Mümmelmannsberg; MINTarium Sachstandsbericht ; Billstedt - Horn; Schiffbeker Berg - Legiencenter - Washingtonring; Jenkelweg - Archenholzstraße; Steinfurther Allee - Kaltenbergen; Horner Geest; Horner Geest Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; St. Georg-Mitte; Quartiersfonds: Unterstützung für die BürgerInnenbeteiligung in St. Georg; Erhalt des Stadtteilbeirats St. Georg über 2013 hinaus; Rothenburgsort (Marckmannstraße); Benennung für den Stadtteilrat Rothenburgsort; Veddel; Osterbrookviertel; Münzviertel; Münzviertel Zwischennutzung des Schulgebäudes am Schultzweg (ehemalige Gehörlosenschule), Abrisstermin unbekannt, Leerstand seit 07/2013 bis circa 2015; Münzviertel Öffnung des Schulgeländes am Schultzweg (ehemalige Gehörlosenschule), für Spiel und Sportaktivitäten aus dem Quartier (Abrisstermin der leer stehenden Gebäude unbekannt, Leerstand seit 07/2013 bis ca. 2015); Münzviertel Zwischennutzung der Spaldingstraße 1b Neubau für frühestens 2016 geplant, Leerstand seit mehr als 20 Jahren; Münzviertel Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Einbindung des Münzviertels bei Bauvorhaben im B-Plan Klostertor 11/St. Georg 41 ; Wilhelmsburg; Gängeviertel-Valentinskamp; Soziale Erhaltungsverordnungen; Monatsberichte Zweckentfremdung; MONATSBERICHT ZWECKENTFREMDUNG; Verschiedenes; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Studenten- und Azubi-Wohnheime für den Bezirk Hamburg-Nord! Antrag der CDU-Fraktion; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Sanierungsgebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße hier: Zweite Fortschreibung des Erneuerungskonzeptes und Überleitung zum Integrierten Entwicklungskonzept; Bereich Eppendorf-Winterhude; AB 19 UHR: Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 4 - Bethanien hier: Öffentliche Informationsveranstaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung; Funktionsplanung und Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 66 (ehem. Röttiger-Kaserne); Entwicklungsprojekte auf dem ehem. Standortübungsplatz (Waldsiedlung, ehem. Schießanlage); Entwicklungsperspektiven für Neugraben-Fischbek West; Zukunftsforum Neu Wulmstorf 2025;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; "Ganztagsschule und offene Kinder-und Jugendarbeit" (Referenten der Fachbehörden BASFI und BSB); "Vorstellung des Projektes InVia sowie (U25) online Suizidprävention" (Referentinnen von InVia Hamburg e.V.); Anträge; Mitteilungen; Verschiedenes; (vertraulich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr