Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

7351 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 08.01.2025; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 05.02.2025; Vorstellung: IKK Umsetzungsstand (Vortrag der Vertrerter:innen der Stabsstelle Klimaschutz und Wirtschaftsförderung, Bezirksamt Hamburg-Mitte); Vorstellung: Start des Klimaanpassungsmanagements / Erarbeitung eines Klimaanpassungskonzeptes für den Bezirk Hamburg-Mitte (Vortrag der Vertreter:innen des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes, Bezirksamt Hamburg-Mitte); Anträge der Politik; Verkehrsberuhigung der Böckmannstraße (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Eingabe zur Verbesserung der Verkehrssituation Diagonalstraße, hier: Einrichtung einer Querungshilfe; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Eingabe zur Verkehrsführung bzw. zum Radverkehr in der Washingtonallee; Verschiedenes; Hinweis auf Drs.-Nr. 23-0397.1; Neue Planungen der BVM und der BUKEA in Rothenburgsort;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten/Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Sozialraumausschuss; Vorstellung der Aufgaben des BA Eimsbüttel in der Rolle als Federführung im Bereich Grundsicherung und Soziales (Gäste: Vertretende Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit); Vorstellung der Aufgaben des BA Eimsbüttel im Bereich Sozialbestattungen (Gäste: Vertretende Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit); Sachstandsberichte; Soziales Leitbild Eimsbüttel 2040 (Gast: Dr. Giesel, Fachamt SR); Inklusion; Bürgerpreis; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Referentenanforderung Gemeindepsychiatrischer Verbund Eimsbüttel (GPV); Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 07.11.2024; Eingaben; Einrichtung einer Ampel oder eines Zebrastreifens in der Walddörferstraße auf Höhe des Eichtalparks Eingabe ; Errichtung einer Ampel oder eines Zebrastreifens in der Walddörfer Straße in Höhe des Eichtalparks Stellungnahme der Behörde für Inneres und Sport zur Eingabe (Drs. 22-0065); ÖPNV-Anschluss Marienthal West Eingabe; ÖPNV-Anschluss Marienthal West Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende zur Eingabe (Drs. 22-0068); Neue Entwicklungen bezüglich der Eingabe "Gefährliche Veränderungen im Saseler / Volksdorfer Weg (Drs. 21-7447)" Eingabe; Ampelschaltung und Fahrradwege an der Baustelle Rodigallee Eingabe; Überlastung der Veloroute 14 durch Kfz und LKW - Verkehr Eingabe; Zustand Tilsiter Straße zwischen Lesserstraße und Stephanstraße Eingabe; Baumaßnahme Rodigallee Eingabe; Maßnahmen zur Reduzierung der Parkplatznot und zur Wiederaufforstung in der Straße Am Neumarkt Eingabe; Äußerungen zur Baumaßnahme Meiendorfer Mühlenweg; Freigabe der Einbahnstraße Am alten Posthaus Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Verkehrspolitik im Bezirk Wandsbek jetzt grundlegend ändern: Klare Neuausrichtung statt leerer Ankündigungen! Debattenantrag der CDU-Fraktion; Baumaßnahme: Emissionsfreie Ladezonen Teilbaumaßnahme: Frahmredder ; Baumaßnahme: Flughafenstraße Teilbaumaßnahme: Straßenbau ; Örtlichkeit Krügers Redder / Schutz der öffentlichen Nebenflächen; Örtlichkeit: Boizenburger Weg ; Örtlichkeit: Bergstedter Chaussee Nr. 85; Barrierefreiheit stärken: 2. Aufzug für den Bahnhof Wandsbek Markt planen Antrag der CDU-Fraktion; Parksituation in der Straße Am Friedhof und den angrenzenden Straßen ganzheitlich erheben und bewerten sowie in die Planung der Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof einfließen lassen Antrag der CDU-Fraktion; Umbau der Rodigallee: stärkere Berücksichtigung des MIV sicherstellen. Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Vorstellung der geplanten Baumaßnahme: Volksdorfer Weg / Saseler Weg Teilbaumaßnahme: Straßenbau (22-0446.1) im Ausschuss für Mobiliät Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 25.10.2024 auf Genehmigung der dauerhaften Änderung der Linie 26 zum 15.12.2024 ; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2025; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 17.10.2024 auf Genehmigung der Einrichtung einer XpressBus-Linie X27 zum 15.12.2024 ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 05.11.24 auf vorübergehende Änderung der Linie 775 ; Baumaßnahme: Grundinstandsetzung von Straßen Teilbaumaßnahme: Am Friedhof zwischen Rahlstedter Straße und Schöneberger Straße ; Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Themenspeicher Ausschuss für Mobilität; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Wahl eines neuen stellvertretenden Mitglieds; Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Mitglieds/ einer neuen ständigen Vertretung; Öffentliche Fragestunde; Benennung eines neu entstehenden Platzes im Trinitatis Quartier in Altona Eingabe vom 17.02.2025; Musikwirtschaft in Altona und die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaftsflächen im Bezirk (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE. Referierende: Her Wiesmann (Hamburg Music Business e.V.; Herr Dieckmann (Rockbüro Hamburg e.V.)); Abriss des ehemaligen WC-Gebäudes im Fischers Park Mitteilungsdrucksache des Amtes (Überwiesen aus der Sitzung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport vom 18.03.2025 zur Erarbeitung einer Stellungnahme); Fischers Park: Probenraum im ehemaligen WC-Gebäude erhalten! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 27.03.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Fischers Park: Probenraum im ehemaligen WC-Gebäude erhalten! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache 22-0817 (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 27.03.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Godeffroy-Gedenktafel im Hirschpark: Nicht mehr zeitgemäßer Text Eingabe vom 07.02.2025 (Vertagt aus der Sitzung vom 03.03.2025); Im Bewusstsein um und in Verantwortung vor unserer Geschichte: Infotafel im Hirschpark neu gestalten Dringlicher Antrag der Volt-Fraktion (NEUFASSUNG) (Vertagt aus der Sitzung vom 03.03.2025); Zuwendungsantrag - P.v.P. – Herstellung Ehrengrab Vilma Mönckeberg-Kollmar auf dem Friedhof Blankenese Beschlussempfehlung des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 03.03.2025); Zuwendungsantrag: Förderverein Markthaus-Blankenese e.V. – „Markthaus Blankenese 4 Teilangebote“ Beschlussempfehlung des Amtes (Beratungsbedarf der CDU-Fraktion aus der Sitzung vom 03.03.2025); Zuwendungsantrag M.F. – 6 Projekte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schwarze Nächte" Beschlussempfehlung des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsanträge Stadtteilkultur April 2025; Mitteilungen; Bürger:innenbeteiligung & Umfeldplanung für die Sternbrücke! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2024; Planung zur Umsetzung der Schulstraße Wesperloh Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2024; Tiller-Giller-Promenade in Altona ab dem 21.02.2025 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2023; Herrichtung und Inbetriebnahme eines Notstandortes für die Unterbringung Asyl- und/ oder Schutzsuchender in der Tasköprüstraße 10 im Bezirk Altona, Stadtteil Bahrenfeld Stellungnahme der Bezirksversammlung Altona gemäß § 28 Bezirksverwaltungsgesetz Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.11.2024; MS Stubnitz retten – Heimathafen finden in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025; Mitteilung des Amtes S-Bahn Station Königstraße, Eingangsgebäude Behnstraße, Vorgehen ; Umleitung Metrobuslinie 1 – Schulbetrieb am Marion-Dönhoff-Gymnasium gewährleisten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Verschiedenes; Besichtigung des Altonaer Stadtarchivs;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 18.02.2025; Referentenvorträge; Mietpreise/Mietwucher - Referentenvortrag der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Ergebnis Prüfbericht der Energetischen Sanierung Betriebsgebäude Eichtalpark - Referentenvortrag des Bezirksamtes Wandsbek; Eingaben; Mietpreise in Wandsbek Eingabe; Verstöße gegen Anleinpflicht von Hunden im Wald Eingabe; Entwicklung der Rodungsfläche im Waldpark "Grüner Jäger" Eingabe; Priorisierung der Umsetzung des Gegendenkmals am Kleinen Bramfelder See Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mietwucher im Bezirk Wandsbek bekämpfen und verhindern Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Nun aber wirklich: eine öffentliche Toilette für den Eichtalpark Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsplan 2025/2026 Verteilung der Rahmenzuweisungen - § 41 (2) Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Hier: Nachtrag Rahmenzuweisungen Gewässer, Grün und Kinder- und Jugendarbeit; Alternative Standorte für einen Ersatz-Skaterplatz in Steilshoop finden Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Die Chancen nutzen: Jetzt ein behindertengerechtes WC für den Eichtalpark einplanen (bez. Drs. 22-0033) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0638); Die Chancen nutzen: Jetzt ein behindertengerechtes WC für den Eichtalpark einplanen (bez. Drs. 22-0033) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0640); Windkrafträder in Hamburg Duvenstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0700); Anfragen / Auskunftsersuchen; Zweckentfremdung von Wohnraum durch Leerstand und Ferienwohnungen im Bezirk Wandsbek Große Anfrage vom 16.01.2025; Umweltrelevante Themen aus den anderen Fach- und Regionalausschüssen; Verschiedenes; Themenspeicher; Themenspeicher des Ausschusses für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz für die 22. Legislatur; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschluss über Vertraulichkeit des Bauausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Müllproblem in der Sternschanze Eingabe vom 18.02.2025; Bericht des Standpunkt Sternschanze e.V. zum Müllproblem in der Sternschanze (Referierende: Vertreter:innen des Standpunkt Sternschanze e.V.); Vorstellung des Nachtbeauftragten für St. Pauli; Sanierungsfahrpläne zu bezirklichen Gebäuden Sachstandsbericht des Amtes; Baumaßnahme der Hamburger Energienetze trotz beschlossener Verlängerung der Sonderaußengastronomie in Parkbuchten: Auswirkungen auf die Außengastronomie in Ottensen Sachstandbericht des Amtes (Angemeldet von der SPD-Fraktion / Hintergrund: Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2024, Drucksache 22-0289B); Balkonsolarkraftwerke endlich finanziell fördern! Mieter:innen mehr Beteiligung an der Energiewende ermöglichen! Antrag der Fraktion DIE LINKE ; Mitteilungen; Ein Runder Tisch für Ottensen – Lärmschutz für Anwohnende gewährleisten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2020; Verschiedenes; Umwelttelefon Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vorlage von Anträgen auf Sondernutzungen für Außengastronomie Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen; Neue Campusschule Schnelsen: Konzeptdiskussion Außenflächen, verkehrstechnische Untersuchung und Auswirkungen auf die Grundschule Röthmoorweg. Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 30.01.2025 Drs. 22-0560 (Gäste: Vertreter:innen der Schulbau Hamburg, Gebäudemanagement Hamburg sowie des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung); Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr; Entwicklung RISE-Fördergebiet Schnelsen; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Bessere Beleuchtung Streckenabschnitt Hinter der Lieth, Höhe U-Bahn-Station Hagendeel bis Hagendeel/Wehmerweg sowie in Richtung Schwübb Drs. 22-0827, Beschluss der BV vom 27.03.2025; Mitteilungen der Verwaltung; Einrichtung eines Basketballkorbes beim Spielhaus an der Ordulfstraße (Zur Drs. 21-4661); Anträge; Einrichtung eines Zebrastreifens in der Wendlohstraße; Endlich: Sichere Überquerung über die Wendlohstraße; Prüfauftrag zur Verkehrssituation in der Straße Bondenwald im Umfeld von Gymnasium, Sportanlage und Schwimmbad; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Mitteilungen der freien Träger /Arbeitsgemeinschaften nach § 78; Jugendhilfe sichtbar machen/Reflexion Bustour; Mitteilungen der Verwaltung; Zwischenbericht vom Unterausschuss am 10.04.2025 zur OKJA; Haushalt; JHA - weitere Anträge Kinderferienprogramm 2025; JHA_Erhöhungsantrag OKJA IN VIA Hamburg Freizeitzentrum Sandbek; Festlegung der Tagesordnung der nächsten Sitzung; Genehmigung der Niederschrift vom 02.04.2025; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.02.2025; Vorstellungen; Interessengemeinschaft (IG) EKZ Langenhorner Markt (LaHoMa); Interessengemeinschaft (IG) Langenhorn-Mitte; Digitalisierung und IT der Bezirksämter (DIT/BA); Anträge; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung neuer Ausschussmitglieder und ständiger Vertretungen; Öffentliche Fragestunde; Vorstellung B*Treff Altona-Nord; Vorstellung und Zukunft des Statteilbeirates Altona-Altstadt Sachstandsbericht des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 12.03.2025 Referent:innen: Vertreter:innen des Stadtteilbeirates Altona-Altstadt); Einrichtung öffentlich zugänglicher Toilettenanlagen und Trinkwasserbrunnen zukünftig mitdenken Antrag der Fraktion GRÜNE; Planungen RISE-Gebiet Altona-Nord Sachstandsbericht des Amtes; Ankündigung Tag der Städtebauförderung am 17.05.2025 Sachstandsbericht des Amtes ; Altonaer Volkspark Bornmoorwiese Sachstandbericht des Amtes ; Halbjährliche Berichte über die Personalsituation und -veränderungen sowie zu Überlastungsanzeigen in der Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung Sachstandsbericht des Amtes ; Mitteilungen; Einsatz der Mittel der Altonaer Sicherheitskonferenz im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung im Jahr 2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; RISE-Gebiet Bahrenfeld-Süd prüfen, Voruntersuchung einleiten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2024; Perspektive für die Schulkate Lurup – ein Ort der Begegnung und Kultur Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2024; Das Bürgerhaus Bornheide in die Zukunft führen – Evaluation zeigt massive Haushaltslücke für die geforderten Aufgaben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025; Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.04.2025; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Verortung des Themas Katastrophenschutz im Ausschuss für Seniorinnen und Senioren, Integration, Inklusion und Gesundheit (SIIG) des Bezirksamtes Hamburg-Nord und Einladung von Referenten zum Thema Gemeinsamer Antrag von SPD, CDU- und FDP-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Quartiersfonds 2025 Hier: Kosten für die baufachliche Beratung und Prüfung für das Projekt „Neuer Südstrand“ ; Stellungnahme des Bezirksamtes Hamburg-Nord zum "Freien Wochenende" in der Otto-Wels-Straße; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlussempfehlung des SIIG: Bereitstellung von Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen und Konfliktberatung; Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport v. 08.04.2025 - Projektmittel der Stadtteilkulturförderung 2025; Baumaßnahme Bunker Kuhnsweg - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Überprüfung der Bäume im Haynspark - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Nationale Projekte des Städtebaus Jarrestadt Überarbeitete Planung für den zentralen Grünzug in der Jarrestadt - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude ; Maßvolle Maßnahmen zur Verminderung von Lärm und Vermüllung durch feiernde Jugendliche im Haynspark und am Winterhuder Kai - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Anpassungen zum Fahrradparkkonzept Komponistenviertel - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses BUHD; Weiterführung der Sprechstunde der Bezirksamtsleitung für Kinder und Jugendliche - Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses ; Ein Hartplatz für den Jugendclub Essener Straße in Langenhorn - Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses ; WLAN für das Bürgerhaus Langenhorn - Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD, CDU und FDP - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Langenhorn-Alsterdorf-Gross Borstel (FOLAG); Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Aktuelle Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.02.2025; Kultur; Anträge auf Förderung von Projekten aus dem Sonderfonds "Interkulturelle Projekte"; Antrag auf Zuwendung im Rahmen der Stadtteilkulturförderung interkultureller Projekte 2025 Antragsteller/in: Kulturhaus Dehnhaide e.V.-Kulturpunkt Barmbek Basch Projekt: Kultur auf Rädern "Kleine Pause" - interkulturelle musikalische Fahrten ; Förderung aus Sondermitteln für interkulturelle Projekte 2025 Mittelstand vom 02.04.2025; Anträge auf Förderung von Stadtteilkulturprojekten; Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Len Pappe Projekt: Ode an Trotz und Widerspruch ; Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Britta Tensfeld-Pauls Projekt: Mairauschen 2025 ; Förderung aus Projektmitteln (RZ*) Stadtteilkulturförderung 2025 Stand 03.04.2025; Bildung; Sport; Eingänge und Mitteilungen; Eingabe: Nutzung des Sportplatzes an der Albert-Schweitzer-Schule; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Grundsatzangelegenheiten Haushalt; Gestaltungsmittel; Gestaltungsmittelübersicht - Mai 2025; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 27.03.2025; Eingaben; Erneuerung von Fuß- und Radwegen in Bramfeld Eingabe; Hundeauslaufzone am Appelhoffweiher Eingabe; Schlaglöcher im Straßenzug Heinrich-Helbing-Straße bis Hellbrookkamp Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Spielplatzfläche am Edwin-Scharff-Ring wieder nutzbar und kinderfreundlich gestalten Antrag der AfD-Fraktion; Errichtung eines Fußballkäfigs auf der Grünfläche der Steilshooper Allee Antrag der CDU-Fraktion; Sichtbehinderung Kreuzung Steilshooper Allee/Ellernreihe - Gebüsch zurückschneiden/entfernen Antrag der CDU-Fraktion; Sitzbänke auf Spielplatz Am Stühm-Süd/Hesterlanden schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses an der Kreuzung Bramfelder Chaussee / Steilshooper Allee Antrag der CDU-Fraktion; Erhalt und Öffnung der Spielfläche sowie Prüfung der Weiternutzung des Gebäudes der Elbkita Fabriciusstraße für die Allgemeinheit Antrag der CDU-Fraktion; Sicherstellung der öffentlichen Nutzbarkeit des Schotterwegs im Kleingartenverein 541 am Appelhoffweiher Antrag der CDU-Fraktion; Bushaltestelle für X27 auch an den Elbe-Werkstätten Antrag der CDU-Fraktion; Geplante StadtRAD-Station U Berne; Mitteilungen; Open-Air-Kinos in Wandsbek ermöglichen Benennung von Flächen durch die Regionalausschüsse; Errichtung von E-Ladestationen in der Region Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Themenspeicher; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung neuer Ausschussmitglieder; Öffentliche Fragestunde; Nicht suchen, sondern finden: Die Informationsstruktur für Zuwendungen im Bezirk Altona verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2025 (Drs. 22-903B) (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen sowie Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 05.05.2025) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Antragsübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 30.04.2025) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsantrag Förderverein Markthaus-Blankenese e.V. - Markthaus Blankenese Vier Teilangebote Sitzungsvorlage des Ausschusses für Kultur und Bildung (Vertagt aus der Sitzung vom 09.04.2025); Zuwendungsantrag M.F. - 6 Projekte im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schwarze Nächte" Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Zuwendungsantrag Rissener Sportverein von 1949 e.V. - Anschaffung von acht PCs Beschlussempfehlung des Amtes; Zuwendungsantrag Aufführung TriBühne (hier: Finanzierung aus Politikmitteln) Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Zuwendungsantrag Stadtteilfest "Lurup Feiert" 2025 (hier: Finanzierung aus Politikmitteln) Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Finanzierung der Arbeit der Senior:innendelegiertenversammlung Altona Antrag der SPD-Fraktion; Jahresausgleich der Rahmenzuweisung - Haushaltsjahr 2024 Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Mitteilungen; Sondervermögen Naturschutz Kleine Anfrage von Dr. Ulrike von Criegern (CDU-Fraktion) ; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Antrag DIE LINKE - SPD - Grüne betr.: Harburg für alle! - Stolperstein-App (Zusage Referentin der Landeszentrale für politische Bildung); Gem. Antrag der GRÜNE-, SPD- und DIE LINKE-Fraktion betr. Fahrradbügel auf bezirklichen Sportstätten; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag der GRÜNE-, SPD- und DIE LINKE-Fraktion betr. Fahrradbügel auf bezirklichen Sportstätten; NEU Antrag Volt betr. Öffnungszeiten des Sportparks Außenmühle ausweiten; Stellungnahme zum Antrag Volt betr. Öffnungszeiten des Sportparks Außenmühle ausweiten; Nachwahl persönliche Vertretung für den Beirat Bezirklicher Sportstättenbau (siehe auch Drs. 22-0418); Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Ausschussmitglieds; Mitteilungen; Monatsbericht an die Wohnungsbaukoordinatorin gemäß Ziffer 7 des Vertrages für Hamburg – Wohnungsneubau; Vertrag für Hamburg - Quartalsbericht für das 1. Quartal 2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Rätsel um die Geister-Tankstelle: Warum verrottet das Filetgrundstück? Kleine Anfrage von Uwe Batenhorst, Robert Risch und Tobias Steinhaus (alle AFD-Fraktion); Bauvorhaben Pinnasberg (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Bauvorhaben Bernadottestraße (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Bauvorhaben St. Pauli Fischmarkt; Bauanträge; Bauanträge - Neuvorstellungen; Bauanträge - Erneute Vorlagen Tischvorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen Tischvorlagen; Mitteilungen; Bauanträge zur Kenntnisnahme; Verschiedenes; Bauvorhaben Schenefelder Landstraße (Vertagt aus der Sitzung vom 22.04.2025); Bauvorhaben Silcherstraße (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); HoZ-Verfahren Rainvilleterrasse (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Ausschussmitglieds; Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des neuen Beirates für Menschen mit Behinderung in Altona (Inklusionsbeirat) (Referent:innen: Vertreter:innen des Inklusionsbeirates); Geschäftsordnung des Beirates für Menschen mit Behinderung in Altona (Inklusionsbeirat); Verkehrsgefährdung durch die Vermüllung der Tauschbox Max-Brauer-Allee Sachstandsbericht des Amtes; Seenotrettung - Altona übernimmt Patenschaft Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE 3. NEUFASSUNG aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 27.02.2025 (Einvernehmlich vertagt aus der Sitzung vom 03.04.2025); Hitzewellen erfordern aktiven Gesundheitsschutz: Das Bezirksamt muss handeln! Neufassung der Drucksache 22-0818 (Beitritt der Volt-Fraktion) Dringlicher Antrag der Fraktionen DIE LINKE und Volt (NEUFASSUNG) (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 24.04.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung (siehe Drucksache 22-0818.2)); Veranstaltung zum Weltgeflüchtetentag am 20.06.2025 Sachstandsbericht der AG-Mitglieder (Einvernehmlich vertagt aus der Sitzung vom 03.04.2025); Information über die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kapazitätsreduzierung und Aufwertung des Interimsstandortes Schnackenburgallee 81 im Bezirk Altona, Stadtteil Bahrenfeld; Mitteilungen; Quartalsweise Berichterstattung zu den bei der Wohn-Pflege-Aufsicht eingegangenen Beschwerden Mitteilungsdrucksache des Amtes; Einsatz der Mittel der Altonaer Sicherheitskonferenz im Fachamt Sozialraummanagement im Jahr 2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Einsetzung eines Beirates für Menschen mit Behinderung in Altona (Inklusionsbeirat) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2024; Das Bürgerhaus Bornheide in die Zukunft führen – Evaluation zeigt massive Haushaltslücke für die geforderten Aufgaben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025; Verschiedenes; Situation Geflüchteter Menschen in Altona (Einvernehmlich vertagt aus der Sitzung vom 03.04.2025);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Aktuelle Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.01.2025; Vorstellung Projekt Erhaltungs- und Auslastungsmanagement; Bildung eines Beirats für den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport; Kultur; Anträge auf Förderung von Stadtteilkulturprojekten; Antrag auf Projektmittel Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Martin-Luther-Gemeinde zu Hamburg-Alsterdorf Projekt: Adventskonzerte des Alsterdorf-Oratorienchors; Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH Projekt: theater 36: Märchen und so ; Förderung aus Projektmitteln (RZ*) Stadtteilkulturförderung 2025 Mittelstand vom 13.02.2025; Antrag auf Projektmittel (RZ) der Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Roland Prakken Projekt: 5. Ukulele Spring Break ; Anträge auf Förderung von Projekten aus dem Sonderfonds "Interkulturelle Projekte"; Antrag auf Zuwendung im Rahmen der Stadtteilkulturförderung interkultureller Projekte 2025 Antragsteller/in: KulturKlinker Barmbek e.V. Projekt: Chosrau und Schirin - interkulturelles Tanzprojekt ; Antrag auf Zuwendung im Rahmen der Stadtteilkulturförderung interkultureller Projekte 2025 Antragsteller/in: Eppendorfer Soziokultur e.V. - Kunstklinik Projekt: Internationaler Kindertheatertag 2025 ; Förderung aus Sondermitteln für interkulturelle Projekte 2025 - Mittelstand vom 05.02.2025; Restmittel im Bereich Institutionelle Förderung Stadtteilkultur Hier: Antrag auf Zuwendung für eine Koordinationsstelle in der Geschichtswerkstatt Jarrestadt-Leben e.V. für ein Jahr ; Bildung; Sport; Vorstellung Konzept für 5 Sportplätze im Stadtpark; Anträge; Ein Kunstrasenplatz für den Jugendclub Essener Straße in Langenhorn Antrag der GRÜNE-Fraktion ; Lärmminderung am Sportgelände der Ilse-Löwenstein-Schule Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion ; Ein geeigneter Standort für vier zusätzliche Tischtennisplatten im Stadtpark Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion ; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr