Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

391 Suchergebnisse für "Bunker"

Fledermausquartier für Bergstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1240.1) hier: Überweisung aus dem Regionalausschuss Walddörfer

Link zur Ressource: Drucksache 20-1787.1 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden weiterhin gebeten zu prüfen ob der ehemalige Bunker so freigelegt werden kann dass er als solcher erkennbar ist.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Flora Bunker - Änderung des Ausschreibungstextes für den Treuhänder des Flora Bunkers Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD

Link zur Ressource: Drucksache 20-1784 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1784 Antrag öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Hauptausschuss 12.11.2015 Flora Bunker - Änderung des Ausschreibungstextes für den Treuhänder des Flora Bunkers Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD Der Hauptausschuss beschließt stellvertretend für die Bezirksversammlung den vorliegenden Ausschreibungstext wie folgt zu ändern 2.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Kleine Anfrage CDU betr. Katastrophenschutzräume im Bezirk Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-0975 (Onlinekontext) Keine. Zu 7. Nur der Bunker in der Schule Schnuckendrift befindet sich noch in der Verwaltung einer Behörde Behörde für Schule und Berufsbildung.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Lichtermeer für Deutschlands behinderte Kinder Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015 (Drs. 20-1492E) Bericht der Arbeitsgruppe; Nachnutzung Hochrad 75, Bargheermuseum Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Die Bedingungen für die Ausschreibung der Trägerschaft des Stadtteilkulturzentrums Lurup müssen von der Bezirkspolitik diskutiert und beschlossen werden! Antrag der Fraktionen von DIE LINKE und CDU ; Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der Fraktion GRÜNE; Künftige Ausschusszuständigkeit zum Thema "Flora-Bunker"; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 24.09.2015; Mitteilungen; Verschiedenes; Neuerlass der Globalrichtlinie "Familienförderung im Rahmen der Jugendhilfe" Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 46 BezVG Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses       Bezeichnung Sitzung des Hauptausschusses Gremium Hauptausschuss Datum Do 10.09.2015 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1844 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Fragestunde     Ö 2   Lichtermeer für Deutschlands behinderte Kinder Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015 Drs. 20-1492E Bericht der Arbeitsgruppe 20-1530   Ö 3   Nachnutzung Hochrad 75 Bargheermuseum Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün Naturschutz und Sport 20-1531   Ö 4   Die Bedingungen für die Ausschreibung der Trägerschaft des Stadtteilkulturzentrums Lurup müssen von der Bezirkspolitik diskutiert und beschlossen werden Antrag der Fraktionen von DIE LINKE und CDU 20-1547   Ö 5   Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der Fraktion GRÜNE 20-1555   Ö 6   Künftige Ausschusszuständigkeit zum Thema "Flora-Bunker"     Ö 7   Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 24.09.2015     Ö 8   Mitteilungen     Ö 9   Verschiedenes     N 10     Neuerlass der Globalrichtlinie "Familienförderung im Rahmen der Jugendhilfe" Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 46 BezVG Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses                        

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag für Teil 2 der Machbarkeitsstudie für das Projekt Kebap e.V. Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-1527.3 (Onlinekontext) Der Haushalts- und Vergabeausschuss empfiehlt der Bezirksversammlung einstimmig den folgenden Beschluss zu fassen Dem Träger KEBAP e.V. werden Mittel in Höhe von 13.000 Euro zu hälftigen Kostenübernahme der zweiten Stufe der Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Bunkers an der Schomburgstraße aus dem Förderfonds konsumtiv zur Verfügung gestellt.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung durch das an Jahren älteste Mitglied, Festlegung der Stimmberechtigungen, Verpflichtung der Ausschussmitglieder, Bekanntgabe der Fraktionssprecher; Wahl der bzw. des Vorsitzenden; Wahl der bzw. des stellvertretenden Vorsitzenden; Bürgerfragestunde; Fahrradstraßen an der Alster - Alster Fahrradachsen Gast: Herr Böhm (BWVI, Amt für Verkehr und Straßenwesen); Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Versetzung der Stadtinformationsanlage (SIA16005), Aufbau einer Großwerbetafel (bereits genehmigt) an den alten Standort der SIA und Aufbau einer weiteren Großwerbetafel hier: von Eimsbüttler Marktplatz/Ecke Kieler Str. versetzen nach Kieler Str. vor Nr. 131 (neuer Standort SIA16005), zweite Großwerbetafel Eimsbütteler Marktplatz Höhe Hausnr. 35; Mitteilungen der Verwaltung; Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz der Apostelkirche; Bunker Weidenstieg; Stadtplatz Grundstraße; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Eimsbüttel Tagesordnung - Konstituierende Sitzung des Kerngebietsausschusses       Bezeichnung Konstituierende Sitzung des Kerngebietsausschusses Gremium Kerngebietsausschuss Datum Mo 01.09.2014 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1940 Anlass Sitzung Raum Ferdinand-Streb-Saal Raum 1275 12.Stock Ort Grindelberg 62-66 20144 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Eröffnung der Sitzung durch das an Jahren älteste Mitglied Festlegung der Stimmberechtigungen Verpflichtung der Ausschussmitglieder Bekanntgabe der Fraktionssprecher     Ö 2   Wahl der bzw. des Vorsitzenden     Ö 3   Wahl der bzw. des stellvertretenden Vorsitzenden     Ö 4   Bürgerfragestunde     Ö 5   Fahrradstraßen an der Alster - Alster Fahrradachsen Gast Herr Böhm BWVI Amt für Verkehr und Straßenwesen     Ö 6   Anträge / Vorlagen der Verwaltung     Ö 6.1   Versetzung der Stadtinformationsanlage SIA16005 Aufbau einer Großwerbetafel bereits genehmigt an den alten Standort der SIA und Aufbau einer weiteren Großwerbetafel hier von Eimsbüttler Marktplatz/Ecke Kieler Str. versetzen nach Kieler Str. vor Nr. 131 neuer Standort SIA16005 zweite Großwerbetafel Eimsbütteler Marktplatz Höhe Hausnr. 35 20-0043   Ö 7   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 7.1   Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz der Apostelkirche 20-0041   Ö 7.2   Bunker Weidenstieg 20-0053   Ö 7.3   Stadtplatz Grundstraße 20-0079   Ö 8   Mitteilungen der/des Vorsitzenden     Ö 9   Verschiedenes     N 10     Anträge / Vorlagen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 11     Mitteilungen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 12     Mitteilungen der/des Vorsitzenden nichtöffentlicher Teil       N 13     Verschiedenes nichtöffentlicher Teil                        

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigung; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Öffentliche Veranstaltung zur geplanten Neuordnung des Verkehrs am Klosterstern und am Eppendorfer Baum Antrag zur Drucksachen-Nr. 20-0241; Sondermittel für pro linguis Der Sprachclub e. V., Rothenbaumchaussee 97, 20148 Hamburg ; Mitteilungen der Verwaltung; Fläche Bunker Weidenstieg; Switchh Punkt / Prüfung weiterer Standorte; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Rothenbaumchaussee 97 20148 Hamburg 20-0363   Ö 5   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 5.1   Fläche Bunker Weidenstieg 20-0401   Ö 5.2   Switchh Punkt / Prüfung weiterer Standorte 20-0405   Ö 6   Mitteilungen der Vorsitzenden     Ö 7   Verschiedenes     N 8     Genehmigung der Niederschrift nichtöffentlicher Teil       N 9     Anträge / Vorlagen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 10     Mitteilungen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 11     Mitteilungen der Vorsitzenden nichtöffentlicher Teil       N 12     Verschiedenes nichtöffentlicher Teil                        

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigung / Benennung Fraktionssprecher; Wahl der bzw. des Vorsitzenden; Wahl der bzw. des stellvertretenden Vorsitzenden; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 01.09.2014; Bürgerfragestunde; Sachstandsbericht zum "Runden Tisch Isebek Grünzug", Abschluss der Bestanderhebungen und Entscheidung über die weiteren Schritte; Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs: Instandsetzung von Geh- und Radwegen Karolinenstraße bis Theodor-Heuss-Platz und Grindelberg/Grindelallee; Alster-Fahrradachsen, Vorstellung der Planungen; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Bunker am Eidelstedter Weg 10; Öffentliche Veranstaltung zur geplanten Neuordnung des Verkehrs am Klosterstern und am Eppendorfer Baum; Mitteilungen der Verwaltung; Stadtinformationsanlagen (SIA)/Fahrgastunterstände (FGU) hier: Bundesstraße nach Rentzelstraße, Höhe Bundesstr. 40; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Eimsbüttel Tagesordnung - Sitzung des Kerngebietsausschusses       Bezeichnung Sitzung des Kerngebietsausschusses Gremium Kerngebietsausschuss Datum Mo 29.09.2014 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2110 Anlass Sitzung Raum Ferdinand-Streb-Saal Raum 1275 12.Stock Ort Grindelberg 62-66 20144 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigung / Benennung Fraktionssprecher     Ö 2   Wahl der bzw. des Vorsitzenden     Ö 3   Wahl der bzw. des stellvertretenden Vorsitzenden     Ö 4   Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 01.09.2014     Ö 5   Bürgerfragestunde     Ö 6   Sachstandsbericht zum "Runden Tisch Isebek Grünzug" Abschluss der Bestanderhebungen und Entscheidung über die weiteren Schritte Gäste Herr Schulz Fachamt Management des öffentlichen Raumes und Herr Rohloff Moderator Runder Tisch     Ö 7   Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Instandsetzung von Geh- und Radwegen Karolinenstraße bis Theodor-Heuss-Platz und Grindelberg/Grindelallee Gäste Herren Wirtz und Hansen Landesbetrieb Straßen Brücken und Gewässer     Ö 8   Alster-Fahrradachsen Vorstellung der Planungen Gäste Frau Fromm LSBG Herr Böhm BWVI Herr Brinkmann STEG sowie die Herren Franke und Wilma ARGUS     Ö 9   Anträge / Vorlagen der Verwaltung     Ö 9.1   Bunker am Eidelstedter Weg 10 20-0161   Ö 9.2   Öffentliche Veranstaltung zur geplanten Neuordnung des Verkehrs am Klosterstern und am Eppendorfer Baum 20-0117   Ö 10   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 10.1   Stadtinformationsanlagen SIA/Fahrgastunterstände FGU hier Bundesstraße nach Rentzelstraße Höhe Bundesstr. 40 20-0134   Ö 11   Mitteilungen der Vorsitzenden     Ö 12   Verschiedenes     N 13     Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 01.09.2014 nichtöffentlicher Teil       N 14     Anträge / Vorlagen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 15     Mitteilungen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 16     Mitteilungen der Vorsitzenden nichtöffentlicher Teil       N 17     Verschiedenes nichtöffentlicher Teil                        

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Pflege- und Entwicklungskonzept Grünzug Eimsbüttel - Abgabe eines Votums; Entwicklung Bunker Weidenstieg, Sachstandsbericht; Neubau Gymnasium Hoheluft; Neubau Gymnasium Hoheluft; Toilettenhäuschen Innocentiapark -Abgabe eines Votums; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Sondermittel der Bezirksversammlung für die Theatergruppe "Die Delikaten" zwecks Durchführung des Projekts "Straße der Poesie"; Sondermittel der Bezirksversammlung für den Schulverein Lutterothstraße; Sondermittel der Bezirksversammlung für die Arbeitsgemeinschaft "Monat des Gedenkens" - dringlicher Antrag -; Sondermittel der Bezirksversammlung für das HIPPY-Projekt des DRK-Hamburg; Osterstraße als ständigen Tagesordnungspunkt des KGA; DLRG - Standort an der Alster; Mitteilungen der Verwaltung; Umsetzung der Stadtinformationsanlage (SIA) in der Unnastraße nach Lastropsweg; Kindertheaterfestival am Isebekkanal vom 20. - 22.06.2014; Grindelhof Tempo-30-Zone; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Eimsbüttel Tagesordnung - Sitzung des Kerngebietsausschusses       Bezeichnung Sitzung des Kerngebietsausschusses Gremium Kerngebietsausschuss Datum Mo 03.03.2014 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2005 Anlass Sitzung Raum Ferdinand-Streb-Saal Raum 1275 12.Stock Ort Grindelberg 62-66 20144 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen     Ö 2   Genehmigung der Niederschrift     Ö 3   Bürgerfragestunde     Ö 4   Pflege- und Entwicklungskonzept Grünzug Eimsbüttel - Abgabe eines Votums     Ö 5   Entwicklung Bunker Weidenstieg Sachstandsbericht Gast Herr Kuchenbecker Referatsleiter Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen     Ö 6   Neubau Gymnasium Hoheluft Gäste Schulbau Hamburg Finanzbehörde H.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fledermausquartier im Berner Wald Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Link zur Ressource: Drucksache 20-1786.1 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden gebeten zu prüfen ob einer oder mehrere der Bunker im Berner Wald zu einem Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet werden können.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Fledermausquartier für Bergstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1240.1)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1787 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden weiterhin gebeten zu prüfen ob der ehemalige Bunker so freigelegt werden kann dass er als solcher erkennbar ist.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Fledermausquartier im Berner Wald Interfraktioneller Antrag der Fraktionen SPD und Die Grünen

Link zur Ressource: Drucksache 20-1786 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden gebeten zu prüfen ob einer oder mehrere der Bunker im Berner Wald zu einem Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet werden können. 2.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Viktoria-Kaserne Vorstellung des aktuellen Sachstands; Beschilderung von Monumenten; Projektmittelantrag Fem.Cam.H.e.V. Weihnachtsfest für Kinder und Jugendliche am 13.12.2014; Vorstellung des Bildungskoordinators im Bezirksamt Altona; Erweiterungsbauten am Gymnasium Allee und Gymnasium Altona; Ausschussregularien/Künftige Ausschussarbeit; Ständige Tagesordnungspunkte; Kurzbezeichnung für den Ausschuss für Kultur und Bildung; Verwendung der Gelder für den Jugendkulturrat Sachstandsbericht des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Weitere Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Anträge auf Leseförderung Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Kosten bei: Tarifanpassungen, Landesmindestlohn, personelle und bauliche Maßnahme von Altonaers Stadtteilkulturzentren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Schanzenbunker ("Schneckenturm") nicht zu Lasten des Sports! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Schul(fehl)planung mit Folgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Restmittel aus der Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Altonas Mosaikpflaster darf noch nicht aufgegeben werden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014 (Neufassung); Zuwendungsantrag des Goethe-Gymnasiums vom 29.08.2013 zur Einrichtung einer Lehrküche Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Mitte Altona VI: Schulneubau qualifiziert umsetzen und im Quartier vernetzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Boxangebot des Trägers Haus Drei e.V. Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Schulplanung in Osdorf auch mit der Kommunal-Politik? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Mehrkosten für die Stadtteilkulturzentren Mitteilungsdrucksache des Amtes; Elternschule in Altona Kleine Anfrage von Sven Kuhfuß (Fraktion GRÜNE); Sucht die Behörde für Schule und Berufsbildung eigentlich nach Schulflächen in Altona-Kern? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Schulentwicklungsplanung in Altona. Hat Altona wirklich zu viel Schulflächen und wenn ja, wo? Auskunftsersuchen von Dr. Kaja Steffens, Susanne Schütt und Andreas Grutzeck (alle CDU-Fraktion); Gedenken an die Opfer der Wehrmachtsjustiz in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2013; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Weihnachtsfest für Kinder und Jugendliche am 13.12.2014 Referenten Mitglieder von Fem.Cam.H.e.V     Ö 5   Vorstellung des Bildungskoordinators im Bezirksamt Altona Referent Herr Chabrak Bildungskoordinator     Ö 6   Erweiterungsbauten am Gymnasium Allee und Gymnasium Altona angemeldet von der CDU-Fraktion     Ö 7   Ausschussregularien/Künftige Ausschussarbeit Beratungsbedarf aus der Sitzung des Ausschusses vom 01.07.2014     Ö 7.1   Ständige Tagesordnungspunkte     Ö 7.2   Kurzbezeichnung für den Ausschuss für Kultur und Bildung     Ö 8   Verwendung der Gelder für den Jugendkulturrat Sachstandsbericht des Amtes     Ö 9   Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-0283   Ö 10   Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes 20-0245   Ö 10.1   Weitere Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes 20-0284   Ö 11   Anträge auf Leseförderung Beschlussvorlage des Amtes 20-0247   Ö 12     Mitteilungen     Ö 12.1   Kosten bei Tarifanpassungen Landesmindestlohn personelle und bauliche Maßnahme von Altonaers Stadtteilkulturzentren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014 20-0009.1   Ö 12.2   Schanzenbunker "Schneckenturm" nicht zu Lasten des Sports Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014 20-0076   Ö 12.3   Schulfehlplanung mit Folgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 20-0084   Ö 12.4   Restmittel aus der Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014 20-0091   Ö 12.5   Altonas Mosaikpflaster darf noch nicht aufgegeben werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014 Neufassung 20-0088   Ö 12.6   Zuwendungsantrag des Goethe-Gymnasiums vom 29.08.2013 zur Einrichtung einer Lehrküche Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 20-0102   Ö 12.7   Mitte Altona VI Schulneubau qualifiziert umsetzen und im Quartier vernetzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 20-0123   Ö 12.8   Boxangebot des Trägers Haus Drei e.V.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Grunderneuerung des Spielplatzes Lüttkamp und Neugestaltung der Grünverbindung zur Elbgaustraße in Lurup Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-1605 (Onlinekontext) Alle Zuwegungen sind barrierefrei ausgebaut. Der vorhandene Bunker ist zum Abriss vorgesehen u.a. um die übergeordnete Freiraumverbindung der ‚Landschaftsachse Volkspark‘ zu ermöglichen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bunker Eidelstedter Weg Drs. 20-0963, Beschluss der BV vom 16.07.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1044 (Onlinekontext) Die Lärmbewertung wurde unter der Voraussetzung vorgenommen dass der Bunker abgerissen wird. Nur mit dem Abriss des Bunkers konnte der notwendige Abstand zwischen Bolzplatz und Wohnbebauung eingehalten werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

"Medienbunker", Feldstraße 66: Förmliches Bebauungsplan-Verfahren einleiten - Beiratsempfehlung 08/2015 - Karolinenviertel / Quartiersbeirat

Link zur Ressource: Drucksache 21-1474 (Onlinekontext) Eine Vorlage zu einer vorangegangenen Beiratsempfehlung Nr. 07/2015 die darauf abzielt den Bunker in seiner jetzigen Form als Mahnmal zu erhalten wurde hier am 30.06.2015 bis auf Weiteres ausgesetzt.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Flora-Bunker: Projektentwicklung starten Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE

Link zur Ressource: Drucksache 20-1559 (Onlinekontext) Restmittel aus der Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden. Vor diesem Hintergrund möge der Ausschuss für Kultur und Bildung folgenden Beschluss fassen Der Ausschuss für Kultur und Bildung beschließt eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Vorsitzes des Ausschusses für Kultur- und Bildung für die Umsetzung des Projektes „Flora-Bunker“ einzusetzen.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Kroschke Gruppe und Entwicklungsperspektiven am Standort Bahrenfeld; Bericht der Arbeitsmarktkoordinatorin Mitteilungsdrucksache des Amtes; Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung; Tag der Wirtschaft 2015 hier: Auswertung Bericht des Amtes; Sternschanze; Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4, Eifflerstraße Hier: Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bereitstellung öffentlicher Toiletten für den Stadtteilpark Sternschanzenpark Empfehlung des Stadtteilbeirates Standpunkt Schanze; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Stadtteilschule am Hafen – Standort Altona Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt; Lurup; Osdorf; Mitteilungen; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Flaßbargmoor als Naturdenkmal ausweisen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.04.2015; Verschiedenes; Mitteilungen; Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Niemeyer GmbH und der Fisch Hagenah GmbH     Ö 3   Bericht der Arbeitsmarktkoordinatorin Mitteilungsdrucksache des Amtes vertagt aus der Sitzung vom 13.05.2015 20-1166   Ö 4     Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung     Ö 4.1   Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße     Ö 4.2   Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße     Ö 4.3   Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung     Ö 4.4   Tag der Wirtschaft 2015 hier Auswertung Bericht des Amtes     Ö 5   Sternschanze     Ö 5.1   Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4 Eifflerstraße Hier Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-1315   Ö 5.2   Bereitstellung öffentlicher Toiletten für den Stadtteilpark Sternschanzenpark Empfehlung des Stadtteilbeirates Standpunkt Schanze     Ö 6     RISE-Gebiet Altona-Altstadt     Ö 6.1     Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Große Bergstraße/ Nobistor     Ö 6.1.1   Sachstandsbericht des Sanierungsträgers 20-1284   Ö 6.2     Entwicklungsquartier Altona-Altstadt     Ö 6.2.1   Stadtteilschule am Hafen – Standort Altona Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt 20-1316   Ö 7   Lurup     Ö 8   Osdorf     Ö 9     Mitteilungen     Ö 9.1   Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-1301   Ö 9.2   Flaßbargmoor als Naturdenkmal ausweisen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.04.2015 20-1273   Ö 10   Verschiedenes     N 11     Mitteilungen       N 11.1     Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes       N 11.2     Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes       N 12     Verschiedenes                        

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Info über Spielgeräte auf dem Spielplatzes Schäferstr. / Kloksweg und voraussichtlicher Baubeginn in der 37. KW

Link zur Ressource: Drucksache 20-1013 (Onlinekontext) Kletterkombination 3. Bunker-Anbauten 4. Nestschaukel 5. Tischtennis 6.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde - Erhalt von La Cantina, Infocenter und Strandläufer Frage von Herrn Wulf -Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Fragen von Herrn Rugullis; Aktuelle Stunde - Den Bürgerwillen verbindlich machen Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE - Die Altonaer Bürger fordern: Geben Sie Gedankenfreiheit! Sire Olaf! Angemeldet von Lorenz Flemming (FDP); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.06.2014; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Werden auch die Parks und Grünanlagen von Altona kaputt gespart? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Ist die BV tatsächlich auch für Angelegenheiten anderer Bezirksversammlungen zuständig? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP) und Eva Botzenhart (Fraktion GRÜNE); Schulzahnärztliche Untersuchungen Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Interessenbekundungsverfahren Bundesprogrmm "Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" - Ist Altona dabei? Kleine Anfrage von Karsten Strasser und Aysel Özkan (beide Fraktion DIE LINKE); Realisierung des Konzepts "moderne Seniorenarbeit in Lurup" vor dem Aus? Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Debattenpunkte; Knappe Grünflächen in Altona für die Öffentlichkeit erhalten Antrag der CDU-Fraktion (Neufassung); Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen - Teil 2 Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Stadtteilhaus Lurup sicher finanzieren! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Antrag der Fraktion GRÜNE; Kolbenschmidt-Gelände; Wohnungsbau und Kleingewerbe für Ottensen - B-Plan Ottensen 66 voranbringen Antrag der SPD-Fraktion; Sicherung des Kolbenhofes auch für störendes Gewerbe Antrag der Fraktion DIE LINKE; Auch ganztägiger Schulbetrieb braucht pädagogisch wertvolle Bauspielplätze! Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Schulbau in Altona: nachhaltig, ökologisch und im Quartier verankert Antrag der Fraktion GRÜNE (Neufassung); Für den Erhalt der Projekte La Cantina/Suppenküche, Infocenter und Strandläufer ab Februar 2015! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Die Realisierung des Konzepts "Moderne Seniorenarbeit Lurup" darf nicht auf die lange Bank geschoben werden! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bebauungsplan Teufelsbrück; Bebauungsplan für Teufelsbrück Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Bebauungsplan für Teufelsbrück Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0459; Bebauungsplan für Teufelsbrück und westlich angrenzende Bereiche Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Freier Zugang für Abgeordnete in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bundesratsinitiative zur Aufhebung des PKK-Verbotes Antrag der Fraktion DIE LINKE; Humanitäre Hilfe für Syrien und Irak sowie ihre Nachbarländer Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0388 (Neufassung); Pfandflaschen durch Pfandringe für die Kreislaufwirtschaft sichern Antrag der Fraktion GRÜNE; Beratung und Hilfe für Wohnungs- und Obdachlose und vom Wohnungsverlust bedrohte Personen in Altona stärken Antrag der Fraktion GRÜNE; Wo bitte geht's hier zum Bahnsteig? - Irrgarten im Bahnhof Altona Antrag der Fraktion GRÜNE; Für einen durchgehenden 10-Minuten-Takt auf der S-Bahnstrecke zwischen Blankenese und Wedel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Wenn schon, denn schon - die Aufwertung der Neuen Großen Bergstraße muss auf den letzten Metern gesichert sein Antrag der CDU-Fraktion; Öffentlich-private Partnerschaften stärken. Für eine Beteiligung von Grundeigentümern und Gewerbetreibenden an der Entwicklung der Großen Bergstraße und Neuen Großen Bergstraße Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drs. 20-0475; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Antrag der SPD-Fraktion; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Ergänzungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0462; Elternschule Altona muss starkes kommunales Angebot bleiben! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Umbesetzung im Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Antrag der CDU-Fraktion; Ausschussneubesetzung Antrag der Fraktion DIE LINKE; Anwendung des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 62 Umsetzung der Sportplatzverlagerung Beschlussempfehlung des Planungsausschusses ; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Tariferhöhungen nicht auf Fahrgäste alleine abwälzen Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0395.1; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0395.1; Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 Nr. 1 BezVG (Neufassung der Drucksache 20-0056 aus der Sitzung vom 09.07.2014); Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 BezVG Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Verleihung des Altonaer Nachhaltigkeitspreis 2014 Festlegung der Jury-Mitglieder Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Verkaufsoffene Sonntage 2015 in Hamburg - diesmal ohne die Altonale? Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Einen modernen, ökologischen und attraktiven neuen Fernbahnhof Diebsteich Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Barrierefreier Übergang am Hahnenkamp zwischen Ottenser Hauptstraße und dem Altonaer Bahnhof endlich herstellen! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Überarbeiteter Zuwendungsantrag des DLRG - Landesverband Hamburg e.V. vom 18.07.2014 zwecks Neubau der DLRG-Station am Elbstrand Wittenbergen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Nachspezifizierung Rahmenzuweisung Betriebshaushalt Grün (z 16) hier: Verteilung einmaliger unterjähriger Einnahmen 2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzierungsbedarfe Haus Drei e.V. hier: Deckung der Mehrkosten, die im Rahmen des Bauvorhabens "Umbau und Konzepterneuerung 2013/2014" entstanden sind Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wahl der Beisitzenden und deren Stellvertretungen für den Bezirkswahlausschuss für die Bürgerschaftswahl am 15.02.2015 (Neufassung); Benennung von Mitgliedern für den Nachbarschaftsbeirat Airbus Finkenwerder; Wahl eines beratenden Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses § 3 Abs. 3 des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugendhilfe - (AG SGB VIII) i.V.m. Ziffer 5 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses Altona (GO JHA) ; Mitteilungen; Benennung der Ausschüsse zur Mitarbeit durch die fraktionslosen Mitglieder der Bezirksversammlung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vertrag für Hamburg - Meldung fürs 3. Quartal 2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bürgerbegehren "Bürgerwillen verbindlich machen" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; "Busbeschleunigungsprogramm" vs. Bürgerwille in der Bornheide - Schlussverschickte Planungen zurücknehmen, Bürgerbeteiligung endlich durch eine Planungswerkstatt sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Runder Tisch B-Planentwurf Blankenese 40, Sülldorfer Kirchenweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 (Drs. XIX-4170.1) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Respekt vor den Menschen am Osdorfer Born muss sich auch in ausreichenden RISE-Geldern ausdrücken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.08.2014; Anwohnerinformation für Umbau Ebertallee sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 08.05.2014; RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung); Anhebung aller Zuweisungen für Personalausgaben im Doppelhaushalt 2015/2016 entsprechend der tatsächlichen Tarifentwicklung! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.09.2014; Lärmsanierung für die Stresemannstraße! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Geregelte Aufsichtsbedingungen auch für Altonas Schülerinnen und Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Neubau der Sternbrücke - frühzeitige Planungen mit allen Beteiligten sichern (Neufassung) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Anträge und Beschlussempfehlungen; Ideenträgerwettbewerb Konzeptausschreibung Röbbek Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze - Vorschlagsliste des Bezirksamtes Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze Vorschlag der Fraktion GRÜNE; Bebauungsplan Nienstedten 9, Elbchaussee Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Baustufenplan Altona-Altstadt, Isebekstraße (Vorbehaltsgebiet) Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr