Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1963 Suchergebnisse für "*"

Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) stellt hier die Fahrplandaten des Verbundgebietes monatlich im GTFS-Format zur Verfügung. Die Daten beinhalten Informationen zu Linien, Haltestellen, Abfahrtszeiten usw.

Formate: zip

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Grundwassergleichenplan. Bemessungswasserstände für den Endzustand. Bearbeitungsstand September 2023.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Mit dem KfW-Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ verfolgt die Bundesregierung einen aktuellen Handlungsansatz, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Dabei soll nicht nur das einzelne Gebäude betrachtet werden, sondern ein ganzes Stadtquartier im Fokus stehen. Dieser Quartiersansatz ermöglicht es, über die Untersuchung von Gebäudetypen grundsätzliche Fragestellungen für die energetische Sanierung zu bearbeiten und darüber hinaus auch das Thema dekarbonisierte Energienetze und gemeinschaftliche Energieerzeugung aus regenerativen Quellen wie auch Fragen der Mobilität einzubeziehen. Im Bezirk Eimsbüttel wurde ein Gebiet in Eidelstedt Süd identifiziert. Mit der Absichtserklärung erklären die Kooperationspartner ihre Beteiligung und Mitwirkung bei der Erstellung des integrierten energetischen Quartierskonzeptes „Eidelstedt Süd“ und ihre Zusammenarbeit mit dem künftigen Sanierungsmanagement im Bezirk Eimsbüttel.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Aufforderung der BWI an SNH zur Übertragung des Eigentums der städt. Ladeeinrichtungen an die HENW Mobil

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Dienstleistungsvertrag für Abbrucharbeiten im Rahmen der Sanierung des Forums der Handelskammer Hamburg

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Dienstleistungsvertrag für Elektroarbeiten im Rahmen der Sanierung des Forums in der Handelskammer Hamburg

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Dienstleistungsvertrag für Klimatechnik im Rahmen der Sanierung des Forums der Handelskammer Hamburg

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Dienstleistungsvertrag für Konferenztechnik im Rahmen der Sanierung des Forums der Handelskammer Hamburg

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Ingenieurvertrag, Aufgabenbeschreibung und Honorarermittlung zur Berlinertordammbrücke, Bautechnische Beweissicherung

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Städtebaulicher Vertrag zur Ersatzwohnraumregelung im Brunckhorstweg 5

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Memorandum of understanding

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr
Dokument 15.11.2023

HEnW Geschäftsordnung

HEnW Geschäftsordnung des Aufsichtsrats

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

HEnW Verhaltenskodex Lieferanten

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Beihilfefähige Höchstbetrage bei Heilbehandlungen

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Datensatz 10.11.2023

Hamburger Mietenspiegel

Der Hamburger Mietenspiegel erscheint seit 1976 alle zwei Jahre. Er gibt einen Überblick über die ortsübliche Vergleichsmiete für frei finanzierte Wohnungen jeweils vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage. Der Mietenspiegel hat seine Grundlage im Bürgerlichen Gesetzbuch. Auch für die Mietenspiegelerhebung 2021 wurden nach den gesetzlichen Vorgaben nur Mieten berücksichtigt, die in den letzten vier Jahren neu vereinbart oder angepasst wurden und keinerlei Preisbindung unterliegen. Die Erstellung erfolgt unter der Federführung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und wird von einem Arbeitskreis begleitet, dem unter anderem Vertreter der Mieter- und Vermieterorganisationen sowie der Gerichte angehören. Die Mietwerte hängen außer von Aspekten wie der Wohnungsgröße oder der Ausstattung auch von der Einstufung der jeweiligen Wohnlage ab. Der Online-Mietenspiegel greift hierzu auf die Daten aus dem nicht-amtlichen Hamburger Wohnlagenverzeichnis 2021 zurück, das auf der Grundlage einer repräsentativen Datenerhebung von Analyse & Konzepte Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien, Stadtentwicklung mbH erstellt wurde. Die Mietenspiegel-Daten lassen sich nur richtig anwenden, wenn die "Erläuterungen zum Mietenspiegel" und die Hinweise zur "Anwendung des Mietenspiegels" genau beachtet werden.

Formate: gml, wfs, html, pdf, oaf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 23.400 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Für die Bewertung von einzelnen Mietwohnungen kann das Wohnlagenverzeichnis nur eine grobe Orientierung geben. Sie muss durch die in der jeweiligen Fassung des Mietenspiegels genannten Lagequalitäten in Verbindung mit Ortskenntnissen überprüft werden. Die Spalten Hausnr./Art begrenzen in Verbindung mit dem Straßennamen den bewerteten Straßenabschnitt. Es gibt Straßenabschnitte mit ungerader, gerader und Sonderfälle mit unregelmäßiger bzw. fortlaufender Hausnummerierung. Die erste Hausnummer einer Zeile ist die niedrigste, die zweite Hausnummer die höchste eines Straßenabschnittes. Je nach Nummerierung (gerade, ungerade oder sonstige) sind die dazwischenliegenden Hausnummern einer Zeile zu zuordnen. Auskünfte zur pauschalen Bewertung werden in den Wohnungsabteilungen der Einwohnerämter erteilt.

Formate: wfs, wms, pdf, oaf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

HEnW Aktualisierte Allgemeine Geschäftsbedingungen Stadtnetz ab 01.07.2023 (Wärme Hamburg)

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Technische Anschlussbedingungen (TAB-HW) für den Anschluss an das Hamburger Heizwasser-Wärmenetz der Hamburger Energiewerke GmbH

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Der Tätigkeitsbericht der Ärztekammer Hamburg beinhaltet die wichtigsten Beschlüsse des Jahres 2022 sowie Berichte aus den einzelnen Abteilungen der Ärztekammer.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr