Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1894 Suchergebnisse für "*"

Protokoll der Sitzung des Plenums der Handelskammer Hamburg am 02.03.2023

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Das Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2023 bildet die Basis für die quantitative wie für die qualitative wohnbauliche Ausrichtung des Bezirks. Es zeigt Flächen im Bezirk auf, die für den Wohnungsneubau geeignet sind. Das können städtische oder auch private Grundstücke sein, Flächen mit vorhandenem Planrecht oder Flächen, auf denen Planrecht angepasst werden muss.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

ZOB Harburg Straßenbau 1. Bauabschnitt Zuschlagsschreiben

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Dokument 17.05.2023

Feuerwehr-OE-LOGBUCH

Logbuch zur Durchführung des Organisationsentwicklungs-Prozesses bei der Feuerwehr Hamburg

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Zuschlagschreiben, Vertrag, Grundlagen der Angebotskalkulation und Besondere Leistungen für die Bauüberwachung ZOB Harburg 1.BA

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg am 12. Dezember 2022

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr
Datensatz 15.05.2023

Hamburger Mietenspiegel

Der Hamburger Mietenspiegel erscheint seit 1976 alle zwei Jahre. Er gibt einen Überblick über die ortsübliche Vergleichsmiete für frei finanzierte Wohnungen jeweils vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage. Der Mietenspiegel hat seine Grundlage im Bürgerlichen Gesetzbuch. Auch für die Mietenspiegelerhebung 2017 wurden nach den gesetzlichen Vorgaben nur Mieten berücksichtigt, die in den letzten vier Jahren neu vereinbart oder angepasst wurden und keinerlei Preisbindung unterliegen. Die Erstellung erfolgt unter der Federführung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und wird von einem Arbeitskreis begleitet, dem unter anderem Vertreter der Mieter- und Vermieterorganisationen sowie der Gerichte angehören. Die Mietwerte hängen außer von Aspekten wie der Wohnungsgröße oder der Ausstattung auch von der Einstufung der jeweiligen Wohnlage ab. Der Online-Mietenspiegel greift hierzu auf die Daten aus dem nicht-amtlichen Hamburger Wohnlagenverzeichnis 2017 zurück, das auf der Grundlage einer repräsentativen Datenerhebung von Analyse & Konzepte Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien, Stadtentwicklung mbH erstellt wurde. Die Mietenspiegel-Daten lassen sich nur richtig anwenden, wenn die "Erläuterungen zum Mietenspiegel" und die Hinweise zur "Anwendung des Mietenspiegels" genau beachtet werden.

Formate: gml, wfs, oaf, html, pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 24.000 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Für die Bewertung von einzelnen Mietwohnungen kann das Wohnlagenverzeichnis nur eine grobe Orientierung geben. Sie muss durch die in der jeweiligen Fassung des Mietenspiegels genannten Lagequalitäten in Verbindung mit Ortskenntnissen überprüft werden. Die Spalten Hausnr./Art begrenzen in Verbindung mit dem Straßennamen den bewerteten Straßenabschnitt. Es gibt Straßenabschnitte mit ungerader, gerader und Sonderfälle mit unregelmäßiger bzw. fortlaufender Hausnummerierung. Die erste Hausnummer einer Zeile ist die niedrigste, die zweite Hausnummer die höchste eines Straßenabschnittes. Je nach Nummerierung (gerade, ungerade oder sonstige) sind die dazwischenliegenden Hausnummern einer Zeile zu zuordnen. Auskünfte zur pauschalen Bewertung werden in den Wohnungsabteilungen der Einwohnerämter erteilt.

Formate: wfs, wms, oaf, txt, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) stellt hier die Fahrplandaten des Verbundgebietes monatlich im GTFS-Format zur Verfügung. Die Daten beinhalten Informationen zu Linien, Haltestellen, Abfahrtszeiten usw.

Formate: zip

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Ergebnisse Online-Befragung Fortschreibung GPR

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) stellt hier die Fahrplandaten des Verbundgebietes monatlich im GTFS-Format zur Verfügung. Die Daten beinhalten Informationen zu Linien, Haltestellen, Abfahrtszeiten usw.

Formate: zip

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Die Wasserschutzpolizei Hamburg veröffentlicht eine Übersicht über die im 1. Quartal 2023 im Hamburger Hafen umgeschlagenen Gefahrgüter gemäß den im Anhang aufgeführten UN-Nummern, die zugleich auch Waffen und Munition sind.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Dokument 31.03.2023

Wohnungsbauprogramm 2020

Das Wohnungsbauprogramm enthält Potenzialflächen für den Wohnungsbau im Bezirk Eimsbüttel.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Aufgabenpapier städteb. Verfahren

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Hydraulischer Abgleich der Heizkörper (Los 1) Bei dem hydraul. Abgleich ist nach Abschluss der Einstellungen der einzelnen Heizkörper die Pumpenleistung des jew. Heizkreises entspr. anzupassen. Einbau intelligenter Heizkörperventile (Los 2) - Die intell. Heizkörperventile müssen mindestens über eine Funktion zur selbstständigen Erkennung von geöffneten Fenstern und der Anwesenheit von Personen im Raum verfügen und auf dieser Grundlage selbstständig einen optimierten Heizbetrieb gewährleisten. - Eine Konnektivität des Systems über eine Internetverbindung muss von dem zukünftigen Auftragnehmer gewährleistet werden (z.B. mittels LTE). - Das System muss Wirksamkeitsnachweise und Einsparauswertungen generieren können. - Alle erhobenen Daten dürfen ausschließlich auf Servern gespeichert und verarbeitet werden, die gemäß DIN ISO/IEC 27001 auf Basis von IT-Grundschutz (BSI) zertifiziert sind. Die Server dürfen sich physikal. ausschließl. im Staatsgebiet der BRD befinden.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Unterstützungsleistung Weiterentwicklung DWH 3.Änderung: Anpassung Leistungsbeschreibung und Obergrenze

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Beratung und Betreuung der Schulbibliotheken beim Aufbau und Betrieb. Zielsetzung: Förderung der Lese-, Recherche- und Informationskompetenz der Schüler*innen

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Infoblatt zur Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplans Harburg 71

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Plakat zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplans Harburg 71 Sand

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Protokoll der Sitzung des Plenums der Handelskammer Hamburg am 02.02.2023

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr