Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1641 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Antrag auf Mittel des Sonderfonds Interkulturelle Projekte Antragsteller/in: ella Kulturhaus Langenhorn Projekt: Buffet der Kulturen 2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1934 (Onlinekontext) Dieses Ziel soll in diesem Jahr auch mittels einer Einbindung der Flüchtlinge geschehen. In der Unterkunft am Jugendpark leben derzeit rund 164 Asylbewerber aus zehn verschiedenen Nationen.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Personalmittel für Koordinationsstelle ehrenamtlicher Unterstützung für jeden Stadt- bzw. Ortsteil bereitstellen Debattenantrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-1663 (Onlinekontext) Insbesondere die Unterkünfte mit über 1.000 Bewohnerinnen und Bewohnern erfordern einen hohen zeitlichen Einsatz.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vereinbarung zur öffentlichen Kommunikation geplanter Einrichtungen zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung über die Regionalausschüsse

Link zur Ressource: Drucksache 20-1417.1 (Onlinekontext) Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Flüchtlingszahlen müssen in Hamburg laufend neue Unterkünfte für die öffentlich-rechtliche Unterbringung geschaffen werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Winterfeste Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen Antrag der Liberalen Fraktionsgemeinschaft

Link zur Ressource: Drucksache 20-1643 (Onlinekontext) Datum Status 20-1643 09.09.2015 öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung Wandsbek 17.09.2015 Öffentlich Ausschuss für Soziales und Bildung 12.10.2015 Winterfeste Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen Antrag der Liberalen Fraktionsgemeinschaft Sachverhalt Eine große Anzahl der Flüchtlinge ist z.Zt. in Zelten untergebracht.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Antrag der Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-1923 (Onlinekontext) Diakonie und Wohlfahrtsverbänden in die Konzeption und Unterbringung - Unterbringung der Flüchtlinge in kleinen Einheiten bevorzugt Wohnungen oder Holzhäuser sog.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Organisation eines Tages des Ehrenamtes Beschluss der Bezirksversammlung vom 7.5.2015, Drs.Nr. 20-1173

Link zur Ressource: Drucksache 20-1492 (Onlinekontext) Diese Bürgerinnen und Bürger organisieren Kleiderspenden geben Sprachunterricht begleiten Flüchtlinge bei Behörden- und Arztbesuchen und organisieren sonstige Projekte um eine Willkommensstruktur rund um die Unterkünfte zu schaffen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde - Erhalt von La Cantina, Infocenter und Strandläufer Frage von Herrn Wulf -Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Fragen von Herrn Rugullis; Aktuelle Stunde - Den Bürgerwillen verbindlich machen Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE - Die Altonaer Bürger fordern: Geben Sie Gedankenfreiheit! Sire Olaf! Angemeldet von Lorenz Flemming (FDP); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.06.2014; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Werden auch die Parks und Grünanlagen von Altona kaputt gespart? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Ist die BV tatsächlich auch für Angelegenheiten anderer Bezirksversammlungen zuständig? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP) und Eva Botzenhart (Fraktion GRÜNE); Schulzahnärztliche Untersuchungen Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Interessenbekundungsverfahren Bundesprogrmm "Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" - Ist Altona dabei? Kleine Anfrage von Karsten Strasser und Aysel Özkan (beide Fraktion DIE LINKE); Realisierung des Konzepts "moderne Seniorenarbeit in Lurup" vor dem Aus? Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Debattenpunkte; Knappe Grünflächen in Altona für die Öffentlichkeit erhalten Antrag der CDU-Fraktion (Neufassung); Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen - Teil 2 Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Stadtteilhaus Lurup sicher finanzieren! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Hundeführerschein vom Kopf auf die Füße stellen Antrag der Fraktion GRÜNE; Kolbenschmidt-Gelände; Wohnungsbau und Kleingewerbe für Ottensen - B-Plan Ottensen 66 voranbringen Antrag der SPD-Fraktion; Sicherung des Kolbenhofes auch für störendes Gewerbe Antrag der Fraktion DIE LINKE; Auch ganztägiger Schulbetrieb braucht pädagogisch wertvolle Bauspielplätze! Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Schulbau in Altona: nachhaltig, ökologisch und im Quartier verankert Antrag der Fraktion GRÜNE (Neufassung); Für den Erhalt der Projekte La Cantina/Suppenküche, Infocenter und Strandläufer ab Februar 2015! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Die Realisierung des Konzepts "Moderne Seniorenarbeit Lurup" darf nicht auf die lange Bank geschoben werden! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bebauungsplan Teufelsbrück; Bebauungsplan für Teufelsbrück Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Bebauungsplan für Teufelsbrück Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0459; Bebauungsplan für Teufelsbrück und westlich angrenzende Bereiche Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Freier Zugang für Abgeordnete in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Bundesratsinitiative zur Aufhebung des PKK-Verbotes Antrag der Fraktion DIE LINKE; Humanitäre Hilfe für Syrien und Irak sowie ihre Nachbarländer Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0388 (Neufassung); Pfandflaschen durch Pfandringe für die Kreislaufwirtschaft sichern Antrag der Fraktion GRÜNE; Beratung und Hilfe für Wohnungs- und Obdachlose und vom Wohnungsverlust bedrohte Personen in Altona stärken Antrag der Fraktion GRÜNE; Wo bitte geht's hier zum Bahnsteig? - Irrgarten im Bahnhof Altona Antrag der Fraktion GRÜNE; Für einen durchgehenden 10-Minuten-Takt auf der S-Bahnstrecke zwischen Blankenese und Wedel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Wenn schon, denn schon - die Aufwertung der Neuen Großen Bergstraße muss auf den letzten Metern gesichert sein Antrag der CDU-Fraktion; Öffentlich-private Partnerschaften stärken. Für eine Beteiligung von Grundeigentümern und Gewerbetreibenden an der Entwicklung der Großen Bergstraße und Neuen Großen Bergstraße Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drs. 20-0475; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Antrag der SPD-Fraktion; Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für das Euler Hermes-Gelände Ergänzungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0462; Elternschule Altona muss starkes kommunales Angebot bleiben! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Umbesetzung im Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Antrag der CDU-Fraktion; Ausschussneubesetzung Antrag der Fraktion DIE LINKE; Anwendung des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 62 Umsetzung der Sportplatzverlagerung Beschlussempfehlung des Planungsausschusses ; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Tariferhöhungen nicht auf Fahrgäste alleine abwälzen Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drs. 20-0395.1; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs zum 1. Januar 2015! Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. 20-0395.1; Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 Nr. 1 BezVG (Neufassung der Drucksache 20-0056 aus der Sitzung vom 09.07.2014); Zusammenlegung von HB-Betreuungsstellen Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 26 BezVG Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Verleihung des Altonaer Nachhaltigkeitspreis 2014 Festlegung der Jury-Mitglieder Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Verkaufsoffene Sonntage 2015 in Hamburg - diesmal ohne die Altonale? Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheit und Senioren; Einen modernen, ökologischen und attraktiven neuen Fernbahnhof Diebsteich Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Barrierefreier Übergang am Hahnenkamp zwischen Ottenser Hauptstraße und dem Altonaer Bahnhof endlich herstellen! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Überarbeiteter Zuwendungsantrag des DLRG - Landesverband Hamburg e.V. vom 18.07.2014 zwecks Neubau der DLRG-Station am Elbstrand Wittenbergen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Nachspezifizierung Rahmenzuweisung Betriebshaushalt Grün (z 16) hier: Verteilung einmaliger unterjähriger Einnahmen 2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzierungsbedarfe Haus Drei e.V. hier: Deckung der Mehrkosten, die im Rahmen des Bauvorhabens "Umbau und Konzepterneuerung 2013/2014" entstanden sind Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wahl der Beisitzenden und deren Stellvertretungen für den Bezirkswahlausschuss für die Bürgerschaftswahl am 15.02.2015 (Neufassung); Benennung von Mitgliedern für den Nachbarschaftsbeirat Airbus Finkenwerder; Wahl eines beratenden Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses § 3 Abs. 3 des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugendhilfe - (AG SGB VIII) i.V.m. Ziffer 5 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses Altona (GO JHA) ; Mitteilungen; Benennung der Ausschüsse zur Mitarbeit durch die fraktionslosen Mitglieder der Bezirksversammlung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vertrag für Hamburg - Meldung fürs 3. Quartal 2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bürgerbegehren "Bürgerwillen verbindlich machen" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bewohnerparken in Altona-Altstadt nicht vor die Wand fahren lassen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; "Busbeschleunigungsprogramm" vs. Bürgerwille in der Bornheide - Schlussverschickte Planungen zurücknehmen, Bürgerbeteiligung endlich durch eine Planungswerkstatt sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Runder Tisch B-Planentwurf Blankenese 40, Sülldorfer Kirchenweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014 (Drs. XIX-4170.1) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Respekt vor den Menschen am Osdorfer Born muss sich auch in ausreichenden RISE-Geldern ausdrücken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.08.2014; Anwohnerinformation für Umbau Ebertallee sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 08.05.2014; RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung); Anhebung aller Zuweisungen für Personalausgaben im Doppelhaushalt 2015/2016 entsprechend der tatsächlichen Tarifentwicklung! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.09.2014; Lärmsanierung für die Stresemannstraße! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Geregelte Aufsichtsbedingungen auch für Altonas Schülerinnen und Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Neubau der Sternbrücke - frühzeitige Planungen mit allen Beteiligten sichern (Neufassung) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Anträge und Beschlussempfehlungen; Ideenträgerwettbewerb Konzeptausschreibung Röbbek Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze - Vorschlagsliste des Bezirksamtes Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze Vorschlag der Fraktion GRÜNE; Bebauungsplan Nienstedten 9, Elbchaussee Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Baustufenplan Altona-Altstadt, Isebekstraße (Vorbehaltsgebiet) Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.06.2015; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Umbesetzung im UnterausschussBau des Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Antrag der CDU-Fraktion; Änderung im Vorstand der GRÜNEN Fraktion Antrag der GRÜNE-Fraktion; Anträge; Bürger stärker beteiligen und besser informieren - Bürgerfragestunde modernisieren! Antrag der CDU-Fraktion; "Bürger stärker beteiligen und besser informieren - Bürgerfragestunde modernisieren!" (Drs. 20-1463) Änderungsantrag der FDP-Gruppe; "Bürger stärker beteiligen und besser informieren - Bürgerfragestunde modernisieren!" Änderungsantrag zu 20-1463 der Gruppe Piraten; Bürgerfragerecht in Bezirksversammlung und Ausschüssen: Möglichkeiten besser aufzeigen, Beantwortung sicherstellen! Gemeinsamer Alternativantrag zu Drs. 20-1463 von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Platzbeleuchtung und großformatige Pflasterung Marktplatz Fuhlsbüttel / Ratsmühlendamm Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Mehr Kompetenzen und Personal für das Parkraummanagement: Parkverstöße ahnden, Sicherheit für Rad- und Fußverkehr verbessern Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Kompromissvorschlag B-Plangebiet Dulsberg 6 / Barmbek Süd 7 Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Rad- und Fußverkehr endlich gleichgewichtig finanzieren! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Geplante Umwandlung der Dithmarscher Straße in eine Tempo-30-Zone: Buslinienverkehr befristen! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion ; Theravitalis Antrag der Gruppe Piraten; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Anmietung und Umbau des privaten Bürogebäudes Hufnerstraße 51, 22305 Hamburg als Standort für die Öffentliche Unterbringung Anhörung gem. § 28 BezVG; Berichte aus den Ausschüssen; StadtRAD-Netz im Bezirk Nord sinnvoll ausweiten! Die vom Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude mit Drs. 1433/12 beschlossenen Stationen umsetzen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Sichere Querung der Löwenstraße für Grundschülerinnen und –schüler schaffen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Baumschutz praktisch in Winterhude: Kaempsweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Leerstehende Gebäude in Hamburg-Nord - Informationen endlich weitergeben! Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Mietpreisbremse jetzt! Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Einladung des Denkmalschutzamtes Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Grete-Zabe-Weg in Barmbek-Süd: Spielstraße einrichten! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Kreuzung Kuhmühle/Eilenau: Handanforderung für Radfahrende installieren! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Comeniusplatz Hohenfelde: Zugang zum Bahndamm unterbinden Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Verkehrsplanungen Dulsberg - Linie 36 durch die Krausestraße / Einfachere Querung der Straßburger Straße für Radfahrende Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Öffentliche Veranstaltung auf dem Dulsberg zur Planung der Straßurger Straße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses-Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Umbau Barmbeker Bahnhof: Fahrgastinformation verbessern Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Saarlandstraße: Mehr Sicherheit durch neue Ampel und bessere Beleuchtung Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Eingabe eines Bürgers zum Thema "Verkehrssituation im Rübenkamp" Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Antrag auf Mittel des Sonderfonds Interkulturelle Projekte Antragsteller/in: Ghomala e.V. Projekt: Sommerkulturveranstaltung 2015 Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Projektmittel der Stadtteilkultur 2015 Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Anwendung des SOG zur Vergabe von leerstehenden Wohnungen an Flüchtlinge und Wohnungslose in Hamburg Nord Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration; Bürgerschaftliches Engagement von Kindern und Jugendlichen aus unserem Bezirk für junge Flüchtlinge stärken Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration; Saarlandstraße: Mehr Sicherheit durch neue Ampel Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Verkehrssicherheit des Radwegs Breitenfelder Straße auf Seite des Eppendorfer Parks wieder herstellen - Wildwuchs des Straßenbegleitgrüns umgehend beseitigen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Bezirkliches Radverkehrskonzept Stück für Stück umsetzen: Fahrradschutzstreifen für die Martinistraße! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Mehr Sauberkeit an der Außenalster! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen; Barrierefreie Wegekette Klotzenmoor / Köppenstraße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Straßenbenennung in Rotbuchenhain Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Zwischenbilanz für den Mühlenkamp ziehen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Käkenhof Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Mehr Bäume an der Kreuzung Stockflethweg / Langenhorner Chaussee Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Endlich wieder öffentliche Toiletten im Umsteigebahnhof Ohlsdorf. Einstimmige Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stadtteilschule Langenhorn Große Anfrage Nr. 06/2015 von Frau Greguhn, Herrn Kegat, Frau Schenkewitz und Fraktion; SPD

Link zur Ressource: Drucksache 20-1723 (Onlinekontext) Den Fragestellern wird daher eine Anfrage gem. § 27 BezVG empfohlen. 1 Angesichts der derzeit wachsenden Zahl an Plätzen in Wohnunterkünften für Flüchtlinge in Langenhorn und an Standorten die sich- im Gebiet des Bezirksamtsbereichs Wandsbek- direkt an der Stadtteilgrenze befinden Frage a Mit wie vielen zu beschulenden Flüchtlingskindern und -Jugendlichen aus die sen Unterkünftigen ist zu Beginn des kommenden Schuljahres ca. zu rechnen b Wie viele Flüchtlingskinder haben im laufenden Schuljahr durchschnittlich die Stadtteilschule Langenhorn inkl.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Neue Standorte für die Flüchtlingsunterbringung in Niendorf, Stellingen und Schnelsen

Link zur Ressource: Drucksache 20-1020 (Onlinekontext) In diesem Zusammenhang wird das Bezirksamt in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit den Betreibern zu Informations- und Planungstreffen für die potentiellen Ehrenamtlichen im Umfeld der geplanten Unterkünfte einladen. Seite 2/2 Petitum/Beschluss Der Ausschuss für Soziales Arbeit Gleichstellung und Gesundheit nimmt Kenntnis.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Umbau der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung "Auf dem Sülzbrack 1-3" im Bezirk Bergedorf als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung hier: Anhörung der Bezirksversammlung Bergedorf gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-0504.4 (Onlinekontext) Aufgrund der angespannten Wohnungsmarktlage ist es für die Flüchtlinge schwierig auf dem freien Wohnungs-markt eine Wohnung zu bekommen so dass davon ausgegangen werden muss dass viele Flüchtlinge mehrere Jahre auf eine öffentlich-rechtliche Unterbringung angewiesen sind.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Standorte für die Flüchtlingsunterbringung Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drucksache 20-1438

Link zur Ressource: Drucksache 20-1505 (Onlinekontext) Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1505 Antrag öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung 27.08.2015 Standorte für die Flüchtlingsunterbringung Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drucksache 20-1438 Der wachsende Zustrom von Flüchtlingen nach Hamburg führt zu massiven Engpässen bei der Bereitstellung von Unterkünften bzw.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme der CDU-Fraktion zur Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Bergedorf gem. § 28 BezVG hier: Umbau der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung "Auf dem Sülzbrack 1-3" im Bezirk Bergedorf als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung.

Link zur Ressource: Drucksache 20-0504.5 (Onlinekontext) Ebenfalls ist die Unterbringung von 260 Flüchtlingen für diesen Standort zu viel. Der Wunsch der Behörde möglichst große Unterkünfte zu schaffen ist nachvollziehbar mit dem Ziel der nötigen Integration der Flüchtlinge aber nicht vereinbar.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Anfrage GRÜNE betr. Kündigung des Pachthofes Moorburger Elbdeich 275 und des Pachtlandes

Link zur Ressource: Drucksache 20-0853 (Onlinekontext) Dezember 2015 laufenden Hofpachtvertrag befindet wird der Übergang des Wohngebäudes an die SAGA erst nach diesem Zeitpunkt erfolgen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anwendung des SOG

Link zur Ressource: Drucksache 20-0534 (Onlinekontext) Emrich Froh Noetzel und Fraktion der CDU Zur rechtlichen Begründung der Erstellung von zentralen Erstaufnahmen und öffentlicher Unterkünfte für Flüchtlinge greift der Senat häufig auf das Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung SOG dem sogenannten Polizeirecht zurück.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Willkommen in Wandsbek

Link zur Ressource: Drucksache 20-1525 (Onlinekontext) Der JHA bittet die Verwaltung über die aktuellen Entwicklungen von Unterkünften und speziell minderjährig unbegleiteten Flüchtlingen sowie der Nutzung der OKJA-Einrichtungen regelmäßig zu berichten.

Formate: html

  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Fläche für die Unterbringung von Asylbegehrenden und Flüchtlingen - 1.000 zusätzliche Plätze im Jahr 2016 - beschlossene Fassung

Link zur Ressource: Drucksache 20-0512 (Onlinekontext) Keine Errichtung von Unterkünften am Mittleren Landweg neben der Hausnummer 170 Wegfall von 108 geplanten Plätzen 3.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Therapie für traumatisierte Flüchtlinge ermöglichen Auskunftsersuchen von Claudia von Allwörden, Dr. Ingo Lembke, Yusuf Uzundag, Niki von Salisch und Benjamin Eschenburg (alle Fraktion GRÜNE)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1409 (Onlinekontext) Gibt es ausreichend Übersetzer für den sensiblen Bereich der Seelsorge in den Unterkünften die kurzfristig zur Verfügung stehen Zu 3 Ja.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Der Mix macht's - Kolbenschmidt in die Zukunft führen und mit Ottensen vernetzen! Beschlussempfehlung des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-1026.2 (Onlinekontext) Derzeit gelingt es leider nicht sie wieder in reguläre Wohnungen zu vermitteln daher müssen weitere Anstrengungen übernommen werden damit in Hamburg Flüchtlinge und Wohnungslose mit Wohnraum versorgt werden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Internet über WLAN in den Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 20-0528 (Onlinekontext) In welchen Flüchtlingsunterkünften im Bezirk Bergedorf –einschließlich der Erstaufnah me am Sülzbrack— ist konkret schon kostenfreies Internet über WLAN für alle Flüchtlinge geplant 3.1 Falls in keiner Warum nicht 3.2 Falls nur in einzelnen Einrichtungen Für wann ist die Versorgung in den restli chen Unterkünften geplant 4.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr