Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1648 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Grundstücksentwässerung und Gewässerüberfahrt zum Bebauungsplan Fuhlsbüttel 23 / Langenhorn 83, Raakmoorgraben

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 In dem südlichen Gebäude wird neben Unterkünften ebenfalls eine Kindertagesstätte mit ca. 75 Plätzen beheimatet sein.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Mit einer Fertigstellung und Inbetriebnahme ist in 2017 zu rechnen. In der Unterkunft mit der Perspektive Wohnen im Elfsaal soll ein Quartiersmanagement eingerichtet werden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Darüber hinaus werden diejenigen Personen aktiv angesprochen für die Anhaltspunkte bestehen dass sie aufgrund eigenen Einkommens sich selbst eine Unterkunft anmieten können oder über eine andere Unterkunft in Deutschland oder auch im Ausland verfügen und deshalb nicht zur Zielgruppe des Winternotprogramms gehören.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD/CDU betr. Öffentlich-rechtliche Unterkunft Aschenland und andere sowie Einrichtungen der Erstaufnahme im Bezirk Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-1131.01 (Onlinekontext) Neben dieser Großeinrichtung gibt es im Bezirk zahlreiche weitere Standorte der öffentlich-rechtlichen Unterkunft und der zentralen Erstaufnahme. Mehrere weitere sind in Planung vor der Umsetzung oder befinden sich im Bau.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Dringlichkeitsanträge; Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag betr. Haushalt 2017/18 - Quartiersfond (Aufstockungsmittel) - Ausgleich des Defizites in den Rahmenzuweisungen (RZ) der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Familienförderung und Sozialräumlichen Angeboten; Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag betr. Buslinien in den Neubaugebieten NF65, NF66 und NF67 (Debatte 1 - CDU); Aktuelle Stunde; Aktuelle Stunde - Anmeldung DIE LINKE betr. Diskurs statt Repression: Kein G20-Gefängnis für Harburg!; Haushaltsangelegenheiten; Interfraktioneller Antrag betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Interfraktioneller Antrag betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Gemeinsamer Antrag GRÜNE, LINKE ,Neue Liberale Fraktion, CDU, SPD betr. Livestream für die Bezirksversammlung Harburg - jetzt umsetzen!; Gemeinsamer Antrag betr. Ergänzungsantrag zu Drucksache 20-2037 Livestream für die Bezirksversammlung Harburg; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! Einrichtung eines Härtefallfonds zur Vermeidung von Energiesperren (Debatte 3 - DIE LINKE); Antrag SPD betr. Kleingartenpark in Neugraben-Fischbek (Debatte 4 - SPD); Antrag CDU betr. 300. Todestag des Orgelbauers Arp Schnitger (Debatte 5 - CDU); Antrag SPD betr. Harburg gestalten - Wohnungsbauziele 2016 übertroffen (Debatte 6 - SPD); Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Auswirkungen des Wohnungsbaus auf öffentlich geförderten Wohnraum konkretisieren (Zusatzantrag zu Drucksache Nr. 20-2026 (SPD)); Antrag Neue Liberale betr.: "Bettelampeln" abschaffen - keine Benachteiligung mehr von Fußgängern und Radfahrern insbesondere an Kreuzungen (Debatte 7 - Neue Liberale); Antrag AfD-Fraktion betr. Anweisung zur Meldung von Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz durch Mitarbeiter der Meldeämter (Debatte 8 - AfD); Antrag SPD betr. Verkehrskoordinatoren für Hamburg (Debatte 9 - SPD); Antrag GRÜNE Fraktion betr. Tempo 30 Strecke für die Hasselwerder Straße in Neuenfelde; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Öffentlichen Weg zwischen "Dritter Meile" und "Am Aschenland" schaffen; Antrag Neue Liberale betr. Sammelmeldeadressen im Bezirk Harburg; Antrag SPD betr. Einwohnermeldewesen; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - "Harburg pinkelt zurück!"- Schutz gegen das Urinieren an Gebäude auch in Harburg; Antrag Neue Liberale betr. Unterstützung für Kulturschaffende bei Außenwerbung; Antrag CDU betr. Zukünftige Nutzung des Gebäudekomplexes Knoopstraße (ehemals Deutsche Wohnungsbaugesellschaft Harburg); Antrag CDU betr. Wann kommt das Konzept "Trinkergruppen im Ortszentrum Neugraben"?; Antrag CDU betr. Umweltverschmutzungen und Vermüllungen im Neubaugebiet NF65 "Elbmosaik"; Antrag CDU betr. Schutz Milieuschutzgebiet Neugrabener Dorf beim Bau A26; Antrag CDU betr. Bebauungsabsichten Am Neugrabener Bahnhof; Antrag AfD-Fraktion betr. Neue Straßenschilder lesbar anbringen: Beispiel "Am Fuchsberg"; Antrag AfD-Fraktion betr. Ausspülungen Fischbeker Heide endlich beseitigen; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2017; Mitteilung der GRÜNEN Fraktion Betr.: Umbesetzung von Ausschussmitgliedern; Mitteilung betr. Ausschussumbesetzung Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit und Haushaltsausschuss; Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Stadtplanungsausschusses.; Angemeldete strittige Punkte aus den Fachausschüssen; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksversammlung am 29. November 2016; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Beschlussempfehlungen; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Entweder gute Radwege oder Aufhebung der Radwegenutzungspflicht; Antrag CDU betr. Überschwemmungsgebiete im Bezirk Harburg; Übergang vom EDEKA-Markt zum SEZ in Neugraben; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Herr Fischer antwortet auf Nachfrage einer weiteren Vertreterin der Anwohnerinitiative das föderale System verhindere die spontane Belegung leerstehender Unterkünfte in anderen Bundesländern mit Hamburger Flüchtlingen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Karsten Lutz — Flughafenstraße 2016 mit Fledermausquartiersuche Kap. 1 Einleitung 1 Einleitung Auf einer Fläche für die 2010 ein P+R-Platz geplant war sollen nun Flüchtlings- unterkünfte errichtet werden. Für diese Artengruppen Vögel und Fledermäuse wurde 2010 eine Bestandsdarstellung erarbeitet und ein Artenschutzgutachten erstellt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Haus im Park und "KörberHaus" – wie ist der aktuelle Sach- und Planungsstand? (Verfasser: CDU-Fraktion Antwort); Gesundheitlicher Zustand der Kastanien und Ulmen im Bezirk Bergedorf (Verfasser: Fraktion Die LINKE); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Heckenrückschnitt in Nettelnburg (Verfasser: SPD-Fraktion); Wie ist der Stand der Digitalisierung des Bergedorfer Friedhofs? (Verfasser: SPD-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Fahrraddiebstähle an Bahnhöfen (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf Antwort); Mittlerer Landweg / Gleisdreieck (Verfasser: Fraktion DIE LINKE Antwort); Terminservicestelle der KV Hamburg – Bilanz nach einem Jahr (Verfasser: SPD-Fraktion, Antwort); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.12.2016; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Umbesetzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Umbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Mitteilungen der Verwaltung; Beschlussvorlagen; Benennung von Wegeflächen - Frascatiplatz; Vergabe der Sondermittel der Bezirksversammlung, Haushaltsjahr 2017; Nachwahl für den Jugendhilfeausschusses (JHA) Bergedorf in der 20. Wahlperiode; Anträge; Barrierefreiheit im Bergedorfer Rathaus (Verfasser: SPD-Fraktion); Innenentwicklung (Verfasser: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zu Drs. 20-1073 "Innenentwicklung"; Benutzerfreundliche Bike&Ride-Anlage am Nettelnburger Bahnhof (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Förderung des Parksports: Frei zugänglicher Beachvolleyballplatz für Bergedorf (Verfasser: SPD-Fraktion); Lärmschutz am Wehrdeich durch ein HID (Verfasser: CDU-Fraktion); Barrierefreier Straßenbelag für die Soltaustraße (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Änderungsantrag zur Drucksache 20-1077 "Barrierefreier Straßenbelag für die Soltaustraße" (Verfasser: CDU-Fraktion); Plakate zu öffentlichen Plandiskussionen (Verfasser: SPD-Fraktion); Entwicklungskonzept zukünftige Nutzung der Haus im Park Fläche (Verfasser: CDU-Fraktion); Ausbau des Fahrradverkehrs, Umsetzung des Radverkehrskonzepts (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Ausschreibungstext Bezirksamtsleiterwahl; Änderungsantrag zum Antrag "Ausschreibungstext Bezirksamtsleiterwahl" Drs. 20-1069 (Verfasser: CDU-Fraktion); Berichte; Wohnungsbauprogramms Bergedorf Fortschreibung des Kapitels 6 "Flächenpotentiale für den Wohnungsbau" für 2017; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Bergedorf 112 (Bergedorfer Tor) einschließlich Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramm hier: Ergebnis der öffentlichen Auslegung sowie Zustimmung zum Planentwurf; Perspektivische Planungen für den Busverkehr am Mittleren Landweg; Angebotsverbesserung des Anruf-Sammel-Taxis (AST);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Es gibt große Unruhen unter den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bergedorfer Unterkünfte so berichten die Ehrenamtlerinnen. Seite 6/12 Frau Winkler fordert dass Abschiebungen nach Afghanistan ab sofort nicht mehr stattfinden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sachstand der Umsetung der Bürgerverträge - LOB Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3374 (Onlinekontext) Verzicht auf weitere Unterkünfte auf dem Gelände der Graf Baudissin Kaserne Erledigt.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Ehrenamtlich arbeitende Hebammen unterstützen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.01.2017

Link zur Ressource: Drucksache 20-3343 (Onlinekontext)  Die Übernahme der Berufshaftpflichtversicherungsbeiträge für ehrenamtlich tätige Hebammen die ansonsten als angestellte Hebammen über den Arbeitgeber berufshaftpflichtversichert sind würde zu einer Ungleichbehandlung mit den Hebammen führen die sich ebenfalls in den Unterkünften engagieren und aufgrund ihrer freiberuflichen Tätigkeit die Beiträge zur Berufshaftpflicht selber zahlen.

Formate: html

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bürgervertrag Lurup/Osdorf/Bahrenfeld (LOB): Jetzt umsetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.01.2017

Link zur Ressource: Drucksache 20-3363 (Onlinekontext) Luruper Hauptstraße a. Die Unterkünfte wie bereits im Vertrag vereinbart wurde nunmehr umgehend mit WLAN in allen Räumen auszustatten.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3382 (Onlinekontext) Ziel ist es in diesem Jahr nicht nur die Erstaufnahmen EA zu bedienen sondern alle Unterkünfte. Die Angebote sollen deshalb auch außerhalb der Unterkünfte stattfinden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Außengastronomie Sait Köz Sachstandsbericht des Amtes; Altonaer Gesundheitsgespräche - Bericht des Amtes; Verbraucherschutz 1: Ist der Döner oft nur noch ein Drehspieß? (Angemeldet von der SPD-Fraktion); Zuwendungsantrag adelante Jugendhilfe GmbH Beschlussvorlage des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 12.12.2016); Mitteilungen; Stellungnahmen des PK 14 sowie des zuständigen Wegewarts zur Restgehwegbreite vor dem Café "Herr Max" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Vorlage von Anträgen auf Sondernutzungen für Außengastronomie oder Sonderverkaufsflächen auf öffentlichem Grund; Umwelttelefon; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Seite 7/9 Der Ausschuss spricht sich dafür aus dass dem Sonderausschuss Flüchtlinge dieser Auszug aus dem Protokoll zur Verfügung gestellt wird.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Unterkunft Alsenstraße; Verwendung der Mittel aus der Drucksache 20-1788E "Mittel zur Begleitung der Arbeit für Integration, Inklusion und mit Flüchtlingen" Beschlussempfehlung des Amtes; Mittel für die Verfügungsfonds Stadtteilbeiräte Beschlussempfehlung des Amtes ; Veranstaltung zum Internationalen Roma-Tag Antrag der Fraktion DIE LINKE (Vertagt aus der Sitzung vom 13.12.2016); Welt-Roma-Tag Antrag der Fraktion DIE LINKE; Fragen zu Flüchtlingsunterkünften und Unterkunftskapazitäten (Aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 12.01.2017); Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge Sachstandsbericht des Amtes; Lenkungsgruppe LOB Sachstandsbericht des Vorsitzenden; Mitteilungen; Umsetzung des Bürgervertrages für Rissen: Bau eines Kreisverkehrs Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2016; Verfahren des Fachamts Einwohnerwesen zur Erkennung von Verstößen gegen geltende Bestimmungen des Melde- und Aufenthaltsrechts Kleine Anfrage von Dr. Claus Schülke und Uwe Batenhorst (beide AfD); Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge       Bezeichnung Sitzung des Sonderausschusses Flüchtlinge Gremium Sonderausschuss Flüchtlinge Datum Di 14.02.2017 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1925 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg Zusatz Um 1630 Uhr findet für die Ausschussmitglieder eine Begehung der Unterkunft Alsenstraße statt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Widerrufliche Genehmigung nach HBauO Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 27.06.2014 Grundstück Belegenheit ### Baublock 518-013 Flurstück 00102 in der Gemarkung Sasel Umbau einer Monteurs-Unterkunft zu einer Erstversorgungseinrichtung für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge ca. 19 Jugendliche WIDERRUFLICHE GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift vom 22.09.2016; Protokoll des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Integration (SGI) vom 22.09.2016 Änderungswünsche von Frau Olszewski; Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen usw. hierzu wurde ein Referent der BASFI eingeladen; Endlich dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen realisieren Antrag der Fraktion DIE LINKE; Unterbringung an der Dehnhaide 161a für LSBT*I-Geflüchtete und alleinstehende geflüchtete Frauen vorbehalten Antrag der DIE LINKE-Fraktion; Dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Antrag der Fraktion DIE LINKE; Aktiv das Zusammenleben gestalten (Lebendige Nachbarschaft) Hierzu wurde eine Vertreterin einer Wohnungsgenossenschaft eingeladen; Bericht aus dem Seniorenbeirat; Anträge; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Haushaltsvoranschlag 2017/2018 - Verwendung der Rahmenzuweisungen; Information zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Papiere auf einer Homepage Stellungnahme der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI); Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes; Öffentliche Toiletten, Senatsvorlage; Sitzung des SGI vor Ort;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Nord Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses Soziales Gesundheit und Integration       Bezeichnung Sitzung des Ausschusses Soziales Gesundheit und Integration Gremium Ausschuss Soziales Gesundheit und Integration Datum Do 17.11.2016 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2013 Anlass Sitzung Raum Großer Sitzungssaal Ort Robert - Koch - Straße 17 20249 Hamburg Anlagen Präsentation Schiffszimmerer TOP 5   TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Bestätigung der Tagesordnung     Ö 2   Öffentliche Bürgerfragestunde     Ö 3   Genehmigung der Niederschrift vom 22.09.2016     Ö 3.1   Protokoll des Ausschusses Soziales Gesundheit und Integration SGI vom 22.09.2016 Änderungswünsche von Frau Olszewski 20-3607   Ö 4   Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen usw. hierzu wurde ein Referent der BASFI eingeladen     Ö 4.1   Endlich dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen realisieren Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-1549   Ö 4.2   Unterbringung an der Dehnhaide 161a für LSBT*I-Geflüchtete und alleinstehende geflüchtete Frauen vorbehalten Antrag der DIE LINKE-Fraktion 20-3653   Ö 4.2.1   Dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-1923   Ö 5   Aktiv das Zusammenleben gestalten Lebendige Nachbarschaft Hierzu wurde eine Vertreterin einer Wohnungsgenossenschaft eingeladen     Ö 6   Bericht aus dem Seniorenbeirat     Ö 7   Anträge     Ö 8     Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 8.1   Haushaltsvoranschlag 2017/2018 - Verwendung der Rahmenzuweisungen 20-3372   Ö 8.2   Information zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Papiere auf einer Homepage Stellungnahme der Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration BASFI 20-3502   Ö 9   Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung     Ö 10     Verschiedenes     Ö 10.1   Öffentliche Toiletten Senatsvorlage     Ö 10.2   Sitzung des SGI vor Ort                   Anlagen     Nr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 15.12.2016; Zufahrt Gleisdreieck (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Informationsveranstaltung öffentlich-rechtliche Unterbringung Binnenfeldredder am 02.02.2017; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Ende 2017 soll die Unterkunft in Betrieb gehen. Herr Froh hält den Entwurf für gelungen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 20.10.2016 und vom 17.11.2016; Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Sachstandsbericht öffentlich rechtliche Unterbringung hier: Fläche Binnenfeldredder/Bünt; Zwischenbericht über die Verwendung der Mittel aus der Drucksache 21/1354 "Hamburg hilft - Forum Flüchtlingshilfe" Nr. 2 des Petitums "Unterstützung und Förderung des freiwilligen Engagements" - aktualisierte Fassung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP 4 Öffentliche Unterbringung Sachstand Herr Dornquast berichtet dass es ein Schreiben des Zentralen Koordinationsstab Flüchtlinge ZKF gibt nach dem die Unterkunft auf dem P&R-Platz Nettelnburg nach SOG bis zum 31.12.2017 notwendig ist.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Duvenstedt 18 - Lohe / Tangstedter Weg - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion am 23.01.2017

Link zur Ressource: Drucksache 20-4054 (Onlinekontext) Durch den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Duvenstedt 18 sollen auf den Flächen der ehemaligen Rasenschule zwischen der Straße Lohe und dem Tangstedter Weg entlang der Landesgrenze die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Neubebauung mit etwa 87 Wohneinheiten davon mindestens 30 % öffentlich gefördert und sämtliche Gebäude in einem gesteigerten Energieeffizienzstandard KfW 40 und nicht störende gewerblichen Nutzungen an der Straße Lohe geschaffen werden. 34 der im östlichen Teil des Plangebiets geplanten 42 Wohnungen sollen gemäß Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek vom 13.10.2016 und des Planungsausschuss vom 13.12.2016 für die öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden vorgesehen werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Unterbringung für LSBT*I-Geflüchtete und alleinstehende geflüchtete Frauen Beschlussempfehlung des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Integration

Link zur Ressource: Drucksache 20-3957 (Onlinekontext) Die Unterbringung sollte genutzt werden für Personen für die die Unterbringung in den großen Seite 2/2 Unterkünften ungeeignet ist weil sie dort soziale Isolation Ausgrenzung Anfeindung bis hin zu verbaler körperlicher und sexualisierter Gewalt erfahren und/oder davon bedroht sind LSBT*IGeflüchtete und alleinstehende Frauen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

DRK-Unterbringung für Frauen Kaltenkircher Platz Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-3319 (Onlinekontext) Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-3319 Antrag öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung 23.02.2017 Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 14.03.2017 Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 11.04.2017 DRK-Unterbringung für Frauen Kaltenkircher Platz Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE Die Unterkunft im ehemaligen Post-Hotel wird vom Deutschen Roten Kreuz DRK als Erstaufnahme-Einrichtung betrieben.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr