Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

6651 Suchergebnisse für "bäume"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Begrüßung eines neuen Ausschussmitglieds und Hinweis auf dessen Rechte und Pflichten; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Umgestaltung der Neue Große Bergstraße Vorstellung der Planung nach der öffentlichen Beteiligung Sachstandsbericht des beauftragten Planungsbüros; Umgestaltung Neue Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache des Amtes; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Tauschkiste in Not Antrag der Fraktion GRÜNE; Lurup; Osdorf; Bildungsband Osdorf / Lurup Sachstandsbericht der Montagstiftung und des Planungsbüros; Sternschanze; Kein Parken im Park Empfehlung des Stadtteilbeirats Sternschanze; Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand zum Business Improvement District (BID) Waitzstraße; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese; Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) - Netzwerk Standort Große Bergstraße; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung; Tag der Wirtschaft 2016 Bericht aus der Arbeitsgruppe; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2016 hier: Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung ; Mitteilungen; Spielplatz am Bornpark: Anspruch und Wirklichkeit müssen zusammengeführt werden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Angebote für Obdachlose und Suchtkranke schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Neue Wege in der Drogenpolitik - ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Mögliche Wegebeziehungen zwischen dem Osdorfer Born und Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Öffentliche Toiletten in der Sternschanze - wann wird dem Stadtteil geholfen? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Verschiedenes; Mitteilungen; Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Für die sechs zu fällenden Bäume würden acht neue Bäume gepflanzt. Deren Standorte könnten den Planungen entnommen werden

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Dokument 30.03.2016

Errichtung zweier MFH (6 WE)

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO NATURSCHUTZRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AUFLAGEN UND HINWEISE Auf dem Grundstück und auf den Nachbargrundstücken befindet sich geschützter Baum- und Heckenbestand. Der Schutz der Bäume und Hecken ist sicherzustellen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Darstellung der erforderlichen Ersatzpflanzungen Bäume und Sträuche

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Nachpflanzung der Bäume, die im Rahmen der Umgestaltung der Kreuzung Graumannsweg/ Mühlendamm gefällt werden mussten Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Link zur Ressource: Drucksache 20-2721 (Onlinekontext) „Die Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wird gebeten sich bei den zuständigen Behörden dafür einzusetzen dass die Bäume zum frühestmöglichen Zeitpunkt in diesem Jahr nachgepflanzt werden.“ Begründung Nachdem die Maßnahmen der Sielerneuerung und der Umbau der Kreuzung Graumannsweg/Mühlendamm endgültig abgeschlossen sind und die Umgestaltung sich bewährt hat fehlt nur noch die Nachpflanzung der gefällten Bäume.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanentwurf Winterhude 81 / Barmbek Nord 81 Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-2710 (Onlinekontext) c geprüft wird ob auch zwischen der Güterumgehungsbahn und den neuen Häusern Bäume gepflanzt werden können. d sämtliche Dachflächen extensiv begrünt werden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Dokument 26.03.2016

Ausbau des Dachgeschosses

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Wird eine Fällgenehmigung für Baum 2 auf der Grünfläche Richardstraße 92/94 erteilt Fällgenehmigungen sind erst ab einem Stammdurchmesser von 25 cm gemessen in einer Höhe von 10 m notwendig.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Grünpflege am Landscheidefleet

Link zur Ressource: Drucksache 20-0764 (Onlinekontext) Bei den Rodungen wurden mehrere seit einigen Jahren früchtetragende Obstbäume gerodet. Warum wurden diese Bäume gerodet 3. Am Nordufer des Landscheidefleets hat die Raupe drei große Brombeergebüsche ins Wasser gedrückt aber nicht herausgebaggert.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mehr Fahrradbügel am U-Bahnhof Kiwittsmoor Stellungnahme des Bezirksamtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-2648 (Onlinekontext) Häufig sind selbst am Morgen und auch bei Regen und Kälte keine freien Abstellplätze für Fahrräder mehr verfügbar so dass die Fahrradfahrer_innen auf umliegende Laternen Bäume Zäune etc. ausweichen. Die derzeitige Situation führt zu frustrierten Fahrradfahrer_innen die keinen Abstellplatz mehr vorfinden Verkehrsrisiken durch an Laternen etc. abgestellte Fahrräder die Gehwege blockieren und erschwert weiteren Autofahrern_innen des ebenfalls notorisch überfüllten P+RParkplatz Kiwittsmoor den Umstieg auf das Fahrrad.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Ohlsdorf 29 (Am Anzuchtgarten) hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2785 (Onlinekontext) Folgende wesentliche Planinhalte wurden vereinbart Sondergebiet - Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbegehrende  Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbegehrende" einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen und Infrastruktureinrichtungen Verwaltungsgebäude Stellplätze und notwendige Fahrflächen  Flächenausweisung für die überbaubare Fläche  Zwei Vollgeschosse bestandsorientiert im nördlichen Bereich des Plangebiets  Drei Vollgeschosse bestandsorientiert im südlichen Bereich des Plangebiets  GRZ 035 und GFZ 075 bestandsorientiert Erhaltungs- und Anpflanzgebot  Festsetzungen von Flächen zum Anpflanzen von Sträuchern sowie Flächen zum Anpflanzen und für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern als Sicht- und Schutzstreifen  Erhaltung von Einzelbäumen Oberflächenentwässerung  Fläche für vorgesehene Oberflächenentwässerung Straßenverkehrsflächen  Die umgebenden Straßenverkehrsflächen werden gemäß ihrer heutigen Nutzung bestandsgemäß ausgewiesen

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Nachmeldungen zur Baumfällliste Grünanlagen 2015/16 im Regionalausschuss Fuhlsbüttel / Langenhorn

Link zur Ressource: Drucksache 20-2713 (Onlinekontext) Datum 20-2713 29.02.2016 Aktenzeichen 123.70-24 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-AlsterdorfGroß Borstel 04.04.2016 Nachmeldungen zur Baumfällliste Grünanlagen 2015/16 im Regionalausschuss Fuhlsbüttel / Langenhorn Sachverhalt Nach dem Stand vom 09.09.2014 werden im Regionalbereich Fuhlsbüttel – Langenhorn – Alsterdorf - Groß Borstel insgesamt 14 Bäume in öffentlichen Grünanlagen gefällt. Es handelt sich überwiegend um bereits abgestorbene oder absterbende Bäume Bäume mit pilzlichen Erkrankungen und/oder statischen Defiziten.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Referentenanfrage: Informationen des Naturschutzbund (NABU) zum Thema Baumschutz

Link zur Ressource: Drucksache 20-1404 (Onlinekontext) Besonders von Interesse ist die Behandlung von Bäumen Baumfällungen und Nachpflanzungen. Weiter dürften auch fachliche Informationen zum Thema „Baum“ und seine besondere Bedeutung in dicht besiedelten Wohngebieten von Interesse sein.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Unzureichende Beleuchtung im Bereich des U-Bahnhofs Sengelmannstraße/City Nord Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß-Borstel

Link zur Ressource: Drucksache 20-2698 (Onlinekontext) Zu beiden Seiten des Weges befinden sich Hecken und hohe Bäume. Die zwei dort vorhandenen Pilzleuchten können vor allem im mittleren Abschnitt den Weg nicht hinreichend beleuchten.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Eröffnung neue Wabe Kita Spechtort Lemsahl-Mellingstedt - Fußweg zur sicheren Erreichbarkeit Eingabe

Link zur Ressource: Drucksache 20-2556 (Onlinekontext) Dieses ist jedoch kein ausgebauter Fußweg sondern nur ein äußerst schmaler Trampelpfad unterbrochen von mehreren großen Bäumen. Mit einem Kinderwagen ist dieser Weg nicht passierbar man muss auf der Straße entlangschieben.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigung; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Tempo 30 im Heußweg zwischen Tornquiststraße und Quickbornstraße; Tempo 30 im Heußweg zwischen Tornquiststraße und Quickbornstraße; Sachstand Harvestehuder Weg; Rückbau des Fahrradwegs im Harvesterhuder Weg nicht vor Information des KGA bzw. BV umsetzen; Vorstellung des Projekts Eppendorfer Baum / Klosterstern: Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung und Informationen zu Planungsinhalten; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Aktuelle Situation des Wochenmarkts an der Grundstraße am Mittwoch; Sondermittel für eine Sitzgelegenheit für schwerbehinderte Kinder; Änderung der Sitzungsfolge von öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Kerngebietsausschusses; Mitteilungen der Verwaltung; Wochenmarkt Grundstraße am Mittwoch; Veranstaltungen im Alstervorland 2016; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Anträge / Vorlagen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil); Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) BV umsetzen 20-1205   Ö 6   Vorstellung des Projekts Eppendorfer Baum / Klosterstern Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung und Informationen zu Planungsinhalten Gäste Vertreter des Landesbetriebs Straßen Brücken und Gewässer     Ö 7   Anträge / Vorlagen der Verwaltung     Ö 7.1   Aktuelle Situation des Wochenmarkts an der Grundstraße am Mittwoch 20-1211   Ö 7.2   Sondermittel für eine Sitzgelegenheit für schwerbehinderte Kinder 20-1219   Ö 7.3   Änderung der Sitzungsfolge von öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen des Kerngebietsausschusses 20-1229   Ö 8   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 8.1   Wochenmarkt Grundstraße am Mittwoch 20-1233   Ö 8.2   Veranstaltungen im Alstervorland 2016 20-1234   Ö 9   Mitteilungen der Vorsitzenden     Ö 10   Verschiedenes     N 11     Genehmigung der Niederschrift nichtöffentlicher Teil       N 12     Anträge / Vorlagen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 13     Mitteilungen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 14     Mitteilungen der Vorsitzenden nichtöffentlicher Teil       N 15     Verschiedenes nichtöffentlicher Teil

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Die Zulässigkeit dieser Stellplätze erfordert eine naturschutzrechtliche Prüfung da sich im Vorgartenbereich zahlreiche Bäume befinden die im Verfahren nach § 61 HBauO ebenfalls nicht durchgeführt wird.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Neuanlage öffentliche Grünanlage Püttkuhl in Osdorf Beschlussempfehlung des Amtes; Osdorfer Feldmark in der Umsetzung des B-Planes; Osdorfer Feldmark in der Umsetzung des B-Planes Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); Sondernutzungen Schanzenpark 2016 Beschlussempfehlung des Amtes; Haushaltsplanentwurf 2017/2018 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) (Neufassung) Beratung über die in den Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport überwiesenen Schlüsselvorschläge der Fachbehörden; Anmeldung der Einzelzuweisungen gem. §§ 39 und 40 BezVG zum Haushaltsvoranschlag 2017/2018 Vorschläge des Amtes ; Moorbach Röbbek als Naturdenkmal; Baumfälllisten; Fällungen auf öffentlichem Grund Beschlussempfehlung des Amtes; Fällungen auf privatem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Staudenflächen im öffentlichen Raum Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schulbau Gymnasium Allee Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schulbau Gymnasium Allee gemeinsam gestalten - Teil 3, der Kompromiss Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.08.2015; Begutachtung der Knicks und Feldhecken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.07.2015; Notfallmaßnahme: Baumfällung am Luruper Moorgraben Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mittel der Sicherheitskonferenz, Fachamt Management des öffentlichen Raumes Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Sachstand von Ordnungswidrigkeits,- und Strafverfahren in der Rissen-Sülldorfer und Osdorfer Feldmark; Sachstand Sachbeschädigung Wedeler Au; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Umgeben sei die Anlage bereits jetzt von Bäumen und Hecken die starken Pflegebedarf aufwiesen

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Vorstellung Arbeitsbereich des Amtes für Arbeitsschutz; Hochwasserschutz in Eimsbüttel; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Mittel für Hochwasserschutz deutlich erhöhen; Zustand verwertbarer Gewerbegrundstücke; Haushaltsaufstellungsverfahren 2017/2018 Schlüsselungsvorschläge zu den Rahmenzuweisungen; Mitteilungen der Verwaltung; Fällliste Bäume in Parkanlagen und Spielplätzen Winter 2015 / 2016; Fällliste Straßenbäume Winter 2015/2016 - Nachtrag; Freigabe von Sonntagsöffnungen nach § 8 Abs. 1 Ladenöffnungsgesetz für das Jahr 2016; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen (nichtöffentlicher Teil); Liste über Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen; Anträge / Vorlagen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Leerstandsmeldungen III. Quartal 2015; Mitteilungen der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil); Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Eimsbüttel Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Grün Umwelt Wirtschaft und Verbraucherschutz       Bezeichnung Sitzung des Ausschusses für Grün Umwelt Wirtschaft und Verbraucherschutz Gremium Ausschuss für Grün Umwelt Wirtschaft und Verbraucherschutz Datum Mi 25.11.2015 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2015 Anlass Sitzung Raum Ferdinand-Streb-Saal Raum 1275 12.Stock Ort Grindelberg 62-66 20144 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Allgemeine Geschäftsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen     Ö 2   Genehmigung der Niederschrift     Ö 3   Bürgerfragestunde     Ö 4   Vorstellung Arbeitsbereich des Amtes für Arbeitsschutz     Ö 5   Hochwasserschutz in Eimsbüttel     Ö 6   Anträge / Vorlagen der Verwaltung     Ö 6.1   Mittel für Hochwasserschutz deutlich erhöhen 20-0823   Ö 6.2   Zustand verwertbarer Gewerbegrundstücke 20-0937   Ö 6.3   Haushaltsaufstellungsverfahren 2017/2018 Schlüsselungsvorschläge zu den Rahmenzuweisungen 20-1187   Ö 7   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 7.1   Fällliste Bäume in Parkanlagen und Spielplätzen Winter 2015 / 2016 20-1118   Ö 7.2   Fällliste Straßenbäume Winter 2015/2016 - Nachtrag 20-1131   Ö 7.3   Freigabe von Sonntagsöffnungen nach § 8 Abs. 1 Ladenöffnungsgesetz für das Jahr 2016 20-1166   Ö 8   Mitteilungen der Vorsitzenden     Ö 9   Verschiedenes     N 10     Genehmigung der Niederschrift nichtöffentlicher Teil       N 11     Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen nichtöffentlicher Teil       N 11.1     Liste über Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen       N 12     Anträge / Vorlagen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 13     Mitteilungen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 13.1     Leerstandsmeldungen III.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Zustand verwertbarer Gewerbegrundstücke; Mitteilungen der Verwaltung; Fällliste Straßenbäume; Fällliste Straßenbäume Winter 2015/2016; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen (nichtöffentlicher Teil); Liste über Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen; Anträge / Vorlagen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil); Sachstand zu Bürgereingaben über Umweltbeeinträchtigungen bei Zuständigkeit der Fachbehörden HA-Beschluss vom 11.06.2015, Drs. 20-0853; Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion)  Bei abgestorbenen Baumkronen wird im Straßenraum der ganze Baum entfernt.  Die Fällliste der Parkbäume wird im Oktober zusammengestellt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Befristete Genehmigung nach HBauO Da es sich nur um eine temporäre Lagerung handelt ist davon auszugehen dass ein Ausgleicherfordernis zumindest im größeren Umfang nicht erforderlich wird daher kann mit der Lagerung im Baum freien Bereich begonnen werden. Diese Einschränkungen verlängern nicht die Geltungsdauer der Genehmigung nach § 73 Absatz 1 HBauO.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Mittel für Hochwasserschutz deutlich erhöhen; Mitteilungen der Verwaltung; Fällliste Straßenbäume Winter 2015/2016 - 2. Nachtrag; Nachfrage zur MdV "Fällliste Bäume in Parkanlagen und Spielplätzen Winter 2015 / 2016", TOP 7.1, GUWV 25.11.2015, Antwort zu Protokoll; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen (nichtöffentlicher Teil); Liste über Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen; Anträge / Vorlagen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil); Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Nachtrag 20-1258   Ö 5.2   Nachfrage zur MdV "Fällliste Bäume in Parkanlagen und Spielplätzen Winter 2015 / 2016" TOP 7.1 GUWV 25.11.2015 Antwort zu Protokoll 20-1278   Ö 6   Mitteilungen der Vorsitzenden     Ö 7   Verschiedenes     N 8     Genehmigung der Niederschrift nichtöffentlicher Teil       N 9     Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen nichtöffentlicher Teil       N 9.1     Liste über Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen       N 10     Anträge / Vorlagen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 11     Mitteilungen der Verwaltung nichtöffentlicher Teil       N 12     Mitteilungen der Vorsitzenden nichtöffentlicher Teil       N 13     Verschiedenes nichtöffentlicher Teil

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr