Dokument
03.09.2020
Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.03.2020; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der Verwaltung; Ablehnung einer WC-Anlage im Unnapark; Sondermittel der Bezirksversammlung
hier: Mittelübersicht; Fertigstellung der Steganlage Am Weiher; Klimaschutz: Bezirk Eimsbüttel als nationale Vorreiterkommune ausgezeichnet; Größe möglicher Sitzungsräume für die Bezirksversammlung und ihre Ausschüsse; Sachstand Fahrradhäuschen im Quartier; Öffentliche Plandiskussion für den Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 95 „Frohmestraße“; Start der Problem- und Potentialanalyse in Schnelsen; Einrichtung einer Fahrradstraße im König-Heinrich-Weg in Niendorf (gesamte Länge)
Drs. 21-0616, Beschluss der BV vom 30.01.2020
; Mitteilungen der Vorsitzenden; Parken von Fahrzeugen am Fahrbahnrand an stark befahrenen Vorfahrtsstraßen unterbinden
Drs. 21-0739, Beschluss der BV vom 27.02.2020
; Bewohner*innenparken mit Parkraumbewirtschaftung in Eimsbüttel Ost
Drs. 21-0723, Beschluss der BV vom 27.02.2020; Verkehrssicherheit für den Radverkehr – pragmatisch, praktisch, schnell: Buffered Bike Lanes für die Bezirksroute D auf den Straßen Beim Schlump, sowie Hallerstraße zwischen Grindelallee und Rothenbaumchaussee
Drs. 21-0741, Beschluss der BV vom 27.02.2020; Aufenthaltsqualität erhöhen: Fahrplananzeigetafel und zusätzliche Fahrradabstellplätze für den S-Bahnhof Stellingen
Drs. 21-0753, Beschluss der BV vom 27.02.2020
; Verkehrssicherheit für den Radverkehr – pragmatisch, praktisch, schnell: Buffered Bike Lanes für die Bezirksroute D auf den Straßen Beim Schlump sowie Hallerstraße und Grindelallee und Rothenbaumchaussee
Drs. 21-0741, Beschluss der BV vom 27.02.2020
; Schulorganisationsverordnung 2020/21
Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 28 BezVG; Weitergabe von Abgeschlossenheitsbescheinigungen an Mieterinnen und Mieter
Drs. 21-0807, Beschluss der BV vom 27.02.2020; Lokale Gesundheitszentren – Medizinische Versorgung und soziale Unterstützung bündeln
Drs. 21-0815, Beschluss der BV vom 27.02.2020
; Bebauungsplan-Entwurf Stellingen 64 („Spannskamp“) mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplans und Landschaftsprogramms-Kenntnisnahme zur öffentlichen Auslegung; Weiterführung des politischen Betriebs der Bezirksversammlung Eimsbüttel beim Pandamie-Fall Coronavirus SARS-CoV-2
Drs. 20-0864, Beschluss der BV (HA) vom 23.03.2020
; Ausschussbesetzungen / Benennungen; Anträge; Sondermittel für die internationale Trainingsveranstaltung „Gravity Sucks - Parkour Jam Hamburg“ des Parkour Creation e.V.; Refill: Umweltschutz durch kostenfreies Leitungswasser in Eimsbüttel – Einrichtung von Trinkwasserentnahmestellen in den Dienststellen des Bezirks; BV-Sitzung im Mai: Ausreichende Beratung in den Fraktionen gewährleisten; COVID-19, Krisen bedürfen der Transparenz; Sondermittel für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wasserversorgung des Stephanusgarten; Verschiebung der Planung der Haushaltsrundfahrt des HaKuS; Sondermittel für den Stephanusgarten; Lokalen Einzelhandel in Eimsbüttel stärken - Sonn- und Feiertagsöffnungen für den lokalen Einzelhandel grundsätzlich ermöglichen; Umwidmung der Fläche rund um das Eidelstedter Bürgerhaus; Sondermittel für ein Sorgentelefon für Geflüchtete mit Beeinträchtigungen; Ausweichmöglichkeiten verbessern – Ansteckungsmöglichkeiten verringern: Öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise neu verteilen; Einrichtung von „Contact Tracer Gruppen“ in den Bezirksämtern; Förderung von Schutzimpfungen; Beschlussvorlagen; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Nichtöffentlicher Teil; Liste über Eingaben von Bürgern über Umweltbeeinträchtigungen; Sachstandsbericht Wohnraumschutz - leer stehende Wohnungen 2019
Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014 zu Wohnungsleerständen in Eimsbüttel - Drucksache 20 - 0234;
Link zur Ressource:
Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Datum 21-0931 24.04.2020 Beratungsfolge Gremium Datum Hauptausschuss Entscheidung 30.04.2020 Verschiebung der Planung der Haushaltsrundfahrt des HaKuS Sachverhalt Alle zwei Jahre veranstaltet der für Haushalt zuständige Ausschuss eine Haushaltsrundfahrt bei der Institutionen besucht werden die Zuwendungen aus Sondermitteln erhalten haben. Die erste Rundfahrt der aktuellen Legislaturperiode war für 2020 vorgesehen.
Formate:
pdf, html
Politik & Wahlen
Mehr