Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

285 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Datensatz 13.07.2025

Zuwanderung Hamburg

Monatliche Zuwanderungszahlen von Wohnungslosen, Teilnehmer Jungerwachsenen-Programm, Wohnberechtigte Zuwanderer und nichtwohnberechtigte Zuwanderer

Formate: gml, wfs, html, oaf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Datensatz 13.07.2025

Zuzüge außerhalb HH Hamburg

Monatliche Zahl der Zuzüge von außerhalb Hamburg inklusive Unterteilung nach Familiennachzügen

Formate: gml, wfs, html, oaf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Datensatz 11.07.2025

Zuzüge/Auszüge örU Hamburg

monatliche Zahlen zu Zuzügen und Auszügen in öffentlich-rechtlichen Unterkünften

Formate: gml, wfs, html, oaf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Dargestellt werden die Einrichtungen der öffentlichen Unterbringung für die Unterbringung Geflüchteter, Schutzsuchender und Wohnungsloser Menschen in Hamburg. Im einzelnen umfasst dies die Zentrale Erstaufnahme (ZEA), auch Ankunftszentrum genannt, die Erstaufnahme (EA) sowie die öffentlich-rechtliche Folgeunterbringung örU, welche sich in die folgenden Unterbringungsarten aufteilt: Wohnunterkünfte (WUK), Unterkünfte Perspektive Wohnen (UPW), Jungerwachsenen-Programm (JEP) sowie Interimsstandorte (INT). Angegeben werden die Kategorie, die Bezeichnung der Unterkunft, die Platzzahl, der Stadtteil, der Bezirk sowie eventuelle Besonderheiten zum Standort. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen (Sollzahl). Die tatsächliche nutzbare Kapazität am Standort kann z.B. aufgrund von Unterbelegung durch ungerade Familienkonstellationen oder Baumaßnahmen abweichen.

Formate: gml, xsd, wms, wfs, html, json, oaf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bericht über die Ergebnisse 2023 sowie Fortschreibung der Zielwerte für 2024 und Neuausrichtung der Zielwerte für 2028 (Anlage); Beschreibung folgender übergreifender Aspekte: Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Stärkung von Demokratie und Teilhabe, Bildung von Anfang an, berufliche Integration, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Wohnen und Zusammenleben im Quartier, Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung; Interkulturelle Öffnung der Hamburgischen Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr
Datensatz 09.08.2024

Belegung ZEA/EA/örU Hamburg

Monatliche Gesamtbelegungszahlen vom Ankunftszentrum, Erstaufnahmen und öffentlich-rechtlichen Unterkünften

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Zweites Gesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen in Einrichtungen; § 1: Änderung des Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, zuletzt geändert am 15.03.2024; Einfügung § 14 a: Sicherstellung privater Grundstücke und Gebäude oder Teilen davon zur Flüchtlingsunterbringung; § 2: Einschränkung des Grundrechtes auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 des Grundgesetzes); § 3: Außerkrafttreten mit Ablauf des 31.03.2026

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Achtung: Dieser Datensatz ist veraltet und wird seit dem 01.01.2024 nicht mehr aktualisiert. Die Daten sind zukünftig zu Teil des Datensatzes "Unterbringung Geflüchteter, Schutzsucher, Wohnungsloser in Hamburg" und werden dort in den Kategorien "Interimsstandorte" (Abkürzung INT) und "Notstandorte" (Abkürzung NOT) dargestellt. Dargestellt werden die öffentlichen Einrichtungen für Schutzsuchende aus der Ukraine. Angegeben werden Straße, Platzzahl, Bezirk und die Aktualität der Angaben. Bei den Platzzahlen handelt es sich um Maximalzahlen. Die tatsächliche Kapazitätszahl kann abweichen.

Formate: gml, xsd, oaf, html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bericht über die Ergebnisse 2022 sowie Fortschreibung der Zielwerte für 2024 mit Darstellung der vergleichenden Jahreswerte seit 2018 (Anlage); Beschreibung folgender übergreifender Aspekte: Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Stärkung von Demokratie und Teilhabe, Bildung von Anfang an, berufliche Integration, Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Wohnen und Zusammenleben im Quartier, Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung; Interkulturelle Öffnung der Hamburgischen Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Integrations-Ergebnisse 2021 mit Darstellung der vergleichenden Jahreswerte seit 2017 (Anlage): u. a. Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Sprachförderung, politische Bildung, frühkindliche Förderung, Bildung im Bereich Schule und Hochschule, Berufsausbildung, Teilhabe am Erwerbsleben, Selbständigkeit, berufliche Weiterbildung, freiwilliges Engagement, Kinder- und Jugendarbeit, Beteiligung an Sport und Kultur, Flüchtlingsunterbringung und Wohnungsmarkt, Angaben zum Bereich Gesundheit und Pflege; Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Integrations-Ergebnisse 2021 mit Darstellung der vergleichenden Jahreswerte seit 2017 (Anlage): u. a. Einbürgerung und politische Mitgestaltung, Sprachförderung, politische Bildung, frühkindliche Förderung, Bildung im Bereich Schule und Hochschule, Berufsausbildung, Teilhabe am Erwerbsleben, Selbständigkeit, berufliche Weiterbildung, freiwilliges Engagement, Kinder- und Jugendarbeit, Beteiligung an Sport und Kultur, Flüchtlingsunterbringung und Wohnungsmarkt, Angaben zum Bereich Gesundheit und Pflege; Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Ausschreibungsunterlagen zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung von Flüchtlingen in Hamburg – Harburg (Am Röhricht)

Link zur Ressource: Akte: 122.30-6-7-2-8 Bewohnerinnen und Bewohner aus den Unterkünften in Neugraben-Fischbek sind nach Möglichkeit nicht in die Unterkunft Neuenfelder Fährdeich zu verlegen.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vertrag von öffentlichem Interesse zur Unterbringung der mitgebrachten Hunde von aus der Ukraine Geflüchteten im Resozialisierungszentrum Neu-Wulmstorf

Link zur Ressource: Akte: G591-00.13-01- Februar 2022 flüchten Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine nach Deutschland und finden auch in der Freien und Hansestadt Hamburg Zuflucht und Unterkunft. Die Geflüchteten haben an ihrer Seite in vielen Fällen Hunde und Katzen ggf auch andere Heimtiere mitgeführt und über die Grenzen verbracht.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Wohnungsmarkanalyse zum bezirklichen Wohnungsbauprogramm Hamburg-Nord 2020

Link zur Ressource: Upload: WMA_BA-N_2020 In der Folge ging die Zahl geförderter Wohnungen zurück. Seit 2008 ca. 117 % aller Wohnungen reduzierte sich der Bestand um 25.060 Wohnungen

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Wohnungsbauprogramm 2020 Bezirk Hamburg-Nord

Link zur Ressource: Upload: wohnungsbauprogramm-2020_geschwärzt Darauf können wir stolz sein denn das bedeutet mehr Wohnungen für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen und mehr Wohnungen für Familien im Bezirk Hamburg-Nord Leider sind Flächen nicht unendlich.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BWSB670.210-109/004 Allerdings dürfte der mengenmäßige Ein fluss des Raumtyps „Unterkunft" so gering sein dass er bei der Betrachtung von Stadtteilen kaum ins Gewicht fallen dürfte.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Dokument 09.09.2021

JB_2020

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Unbegleitete minderj ä hrige Flüchtlinge sehen sich häufig unter starkem Druck.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Dokument 09.09.2021

JB_2019

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Dabei war der Anteil der weiblichen Flüchtlinge mit 20 Prozent - gegenüber den Vorjahren mit 10 bis 15 Prozent - sehr hoch.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Gesamtbilanz der Fortschrittsberichte 2016 - 2020, u. a. öffentliche Unterbringung, Wohnen, Quartiersentwicklung, Integration; Umsetzung der einzelnen Bürgerverträge

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr
Dokument 12.08.2021

LEB-Jahresbericht_2019

Link zur Ressource: Akte: 050.30-11-14 Dabei war der Anteil der weiblichen Flüchtlinge mit 20 Prozent - gegenüber den Vorjahren mit 10 bis 15 Prozent - sehr hoch.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr