Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1648 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Tagesordnungspunkte: Ehrung; Verleihung des Altonaer Kinder- und Jugendpreises 2013; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde Altona löst seine Konflikte gewaltfrei Angemeldet von der SPD-Fraktion; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.10.2013; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Wie steht es um die Einhaltung des Landesmindestlohns im Bezirk Altona? Kleine Anfrage von Horst Schneider (Fraktion DIE LINKE); Steigende Anzahl von Zwangsräumungen auch im Bezirk Altona? Kleine Anfrage von Horst Schneider (Fraktion DIE LINKE); Quartiersfonds - Auszahlungsstand der Mittel 2013 Kleine Anfrage von Franziska Grunwaldt und Wolfgang Molitor (beide CDU-Fraktion); Erweiterung der Schulfläche Lehmkuhlenweg? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Soziale Hilfen in Lurup Kleine Anfrage von Dr. Ingo Lembke (GRÜNE-Fraktion); Kontrollen von Jugendlichen und Jungerwachsenen im Gefahrengebiet in Altona Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); Große Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Überlastungsanzeigen Große Anfrage der CDU-Fraktion; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Belegungs- und mietgebundene Wohnungen (Sozialwohnungen) Auskunftsersuchen von Gregor Werner, Thomas Adrian, Mark Classen, Alexander Hund und Wolfgang Kaeser (alle SPD-Fraktion); Debattenpunkte; Die neue Stadtteilschule für Lurup gestalten Dringlicher Antrag von SPD und GRÜNE; Die Große Bergstraße braucht weiter Unterstützung - Die RISE-Mittel für das Geschäftsstraßenmanagement müssen bleiben Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion (Neufassung); Gefahrengebiet Hamburg-Altona, St. Pauli und Sternschanze: Stadtteile unter Generalverdacht Antrag der GRÜNE-Fraktion; Gefahrengebiet Hamburg-Altona, St. Pauli und Sternschanze: Stadtteile unter Generalverdacht Alternativantrag der Fraktionen von CDU und SPD zur Drucksache XIX-3698; Der Altonaer Bahnhof muss von allen Seiten barrierefrei zugänglich sein Antrag der Fraktion DIE LINKE; Verbindungsstraße Haubachstraße - Harkortstraße Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Mehr Touristen in Altona Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Sicherheit; Fähranbindung von Blankenese wieder aufleben lassen und erhalten Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNE; Mitte Altona V: Stellungnahme zum Städtebaulichen Vertrag Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Keine Kürzung beim Luruper Forum - kein Personalabbau beim Stadtteilhaus Lurup Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Zukunft des Blankeneser Ortskerns: Ergebnisse des Moderationsverfahrens umsetzen! Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Nicht mehr lange reden, machen! Blankenese verdient unsere Aufmerksamkeit Alternativantrag der FDP-Fraktion zur Drucksache XIX-3743; Anträge und Beschlussempfehlungen (ohne Debatte); Alle Jahre wieder: Theater N.N. benötigt auch in diesem Jahr Hilfe, um Büchners Komödie im Römischen Garten aufführen zu können Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Keine weitere Festivalisierung von öffentlichen Räumen Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Bezirkliche Clearing-Stelle zum Landesmindestlohn Antrag der Fraktion DIE LINKE; Der Landesmindestlohn muss kontrolliert werden! Alternativantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache XIX-3702; Umsetzung des Hamburger Mindestlohngesetzes Alternativantrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD zur Drucksache XIX-3702; Für eine menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE (Neufassung); Ausschussbesetzung Antrag der SPD-Fraktion; Mitte Altona IV: Bürgerbeteiligung im weiteren Verfahren sicherstellen Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD; Bezirkliche Förder- und Anreizsysteme: Projekt "Umsetzung des § 33 BezVG - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen" Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag der altonale GmbH Projekt: "altonale 16" vom 20.06.-06.07.2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Wohnungsbauprogramms Altona 2014 - Perspektiven 2015 Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Go West: Weiterführung der Metrobus-Linie 1 Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Pflege- und Entwicklungsplan Altonaer Volkspark Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2014 Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Reservierung von Mitteln aus dem Förderfonds Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Kein Platz für Altonas Spatzen? Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Übernahme der ehemaligen Garten- und Friedhofsabteilung im Jenischpark durch die Bargheer-Stiftung Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Für unangemeldete Hygienekontrollen in den Krankenhäusern Altonas und der gesamten Stadt! Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Fortführung des Modellprojekts "Klimaschutzberatung für türkeistämmige Haushalte in Altona hier: Finanzierung Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Mitteilungen; Radverkehr nach Lurup mit Komfort Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013; Kleinteiliges Gewerbe dauerhaft in Altona erhalten und sichern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2011; Soziale Erhaltungsverordnungen voranbringen, Umsetzung sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Hinweistafel auf den Schellfischtunnel Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Altonaer Radwegenetz fördern: Radweg Eulenstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013; Altonaer Radwegenetz fördern: Ein Radstreifen für die Reventlowstraße und den Halbmondsweg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013; Grundschule Thadenstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2012; Geschwister-Scholl-Schule und künftige Sicherung des Hauses der Jugend Osdorf Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 22.08.2013, 24.10.2013 und 14.11.2013; Ein Wahlrecht für alle Bürger und Bürgerinnen der Freien und Hansestadt Hamburg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Wertvolle Zeilen erhalten!!! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013; Unterbringung/Aufenthalt von Wohnungslosen Mittelbereitstellung für die vorübergehende Unterbringung einer Gruppe Wohnungsloser (Wildwuchswelt e.V.) im Rahmen des Winternotprogramms Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen des Hauptausschusses vom10.10.2013 und 14.11.2013; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 12.12.2013 Mitteilungsdrucksache; Altonaer Radwegenetz fördern: Nord-Süd Tangente schließen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Tempo-30-Zone für den gesamten Sülldorfer Kirchenweg erneut prüfen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Funktionsfähigkeit des Schulärztlichen Dienstes in Altona sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Radwegsicherung durch rot markierte Radwegefurten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Auskömmlichkeit der Rahmenzuweisung 1331 Z 10 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Stadtteilkulturzentrum BÖV 38 stärken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Existenzsicherung Stadtteilkulturzentrum Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2013; Fortführung des Modellprojektes "Klimaschutzberatung für türkeistämmige Haushalte in Altona" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Baumschutz auch im Baurecht sichern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Baugenehmigungsverfahren Klopstockplatz, Pinnasberg und Schenefelder Landstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Projekt "Hier wohnt Hamburgs Jugend" - Unterstützung bei der Flächensuche Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Förderung der Ambulanten Hilfe Hamburg e.V. Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2013; Vertrag für Hamburg - Quartalsmeldungen für das 4. Quartal 2013 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Baustufenplan Ottensen, Arnoldstraße Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.09.2013; Ankauf einer Fläche im NSG Schnaakenmoor durch die Stadt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Stellungnahme zum Senatsdrucksachenentwurf "Entwurf einer Neufassung der Verordnung über jagdrechtliche Regelungen" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2013; Ludwigstraße/Sternstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.09.2013; Bebauungsplan Sternschanze, Bartelsstraße Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 60, Große Bergstraße/Neue Große Bergstraße Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.11.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort / Tagesordnung; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Schulwegsicherung Grandweg Drs.XIX-1463-Beschluss der BV vom 31.10.2013; Einrichtung von fünf StadtRad-Stationen Drs.XIX/1587-Beschluss der BV vom 28.11.2013 ; Umbauten am Verkehrsknotenpunkt Kollaustraße/ Alte Kollaustraße/ Nedderfeld Drs. XIX-1467, Beschluss der BV vom 31.10.2013 ; Zustand der Brückenverkleidung unter der S-Bahnbrücke Elbgaustraße Drs.XIX-1506-Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.10.2013 ; "Veloroute 2, Teilabschnitte 9 und 10" Drs. XIX-1471 -Beschluss der BV vom 28.11.2013 ; Schaffung von muttersprachlichen Psychotherapieangeboten für Flüchtlinge Drs XIX-1598-Beschluss vom 28.11.2013 ; Nutzung von Wohnungen in den Häusern An der Lohbek 2 a-c, 4 a-c, 6 a-c und Grandweg 52-52a, 54-54a in Lokstedt als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung hier: Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG ; Wahl der Bezirksversammlungen am 25.05.2014; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.12.2013; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 16.01.2014; Ausschussbesetzung; Bestellung eines neuen ständigen Vertreters im Ausschuss für Verkehr; Umbenennungsantrag GUV; Umbenennungen im Ausschuss für Stadtplanung; Umbenennung im Jugendhilfeausschuss; Anträge; Eimsbüttel gegen Gewalt - Solidarität mit unserer Polizei; Sicherheit und Aufenthaltsqualität am ZOB in Niendorf verbessern; Lokstedt 55 - Kann Feldhoopstücken vollständig bebaut werden?; Tibarg an StadtRAD-Netz anbinden; Vorstellung des Nutzungskonzeptes für die Mutzenbecher Villa; Tibarg: Wie geht's weiter in Niendorfs Zentrum?; Stellungnahme des Bezirks zur Errichtung der Öffentlichen Unterbringung Hagendeel; Empfehlungen der Ausschüsse; Freie Fahrt bei Tempo 30 Empfehlung des Ausschusses für Verkehr; Verkehrssicherheit in Schnelsen verbessern Empfehlung des Regionalausschusses Lokstedt; Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 72 (Kapitelbuschweg) Zustimmung zur Feststellung; Entwurf der Verordnung über die Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 5/Bahrenfeld 28 (Schnackenburgallee) Zustimmung zur Feststellung; Referentenanforderung JHA: Koordinierungsstelle für die Umsetzung flexibler Hilfen für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf ; Leerfahrten in Wohngebieten; Parksituation auf der Lohkampstraße - stadteinwärts zwischen Einmündung Niekampsweg bis zum Busstop Lohkampstraße 45; Eingeschränktes Halteverbot Dörpsweg - Ostseite Fahrtrichtung Rungwisch; Verstärkung des ÖPNV während der umfangreichen Straßenbaumaßnahmen im Bereich Stellingen und Eidelstedt im Frühjahr 2014; Keine Werbung der Bundeswehr an Eimsbüttler Schulen und Hochschulen; Mehr Sitzbänke auf öffentlichem Grund auf den Weg bringen; Beschlussvorlage der Verwaltung; Wohnungsbauprogramm 2013 / 2014 Sammel TOP; Wohnungsbauprogramm 2014; Wohnungsbauprogramm: Richtwerte für den über den ersten Förderweg geförderten Wohnungsneubau; Wohnungsbauprogramm: Barrierefreien Wohnraum in die Leitlinien übernehmen; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2013/2014, Wohnungsbaupotenzialflächen 2013 ; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) XIX-1471 -Beschluss der BV vom 28.11.2013 XIX-1675   Ö 5.6   Schaffung von muttersprachlichen Psychotherapieangeboten für Flüchtlinge Drs XIX-1598-Beschluss vom 28.11.2013 XIX-1681   Ö 5.7   Nutzung von Wohnungen in den Häusern An der Lohbek 2 a-c 4 a-c 6 a-c und Grandweg 52-52a 54-54a in Lokstedt als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung hier Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG XIX-1683   Ö 5.8   Wahl der Bezirksversammlungen am 25.05.2014 XIX-1696   Ö 6   Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.12.2013 SI/2013/083   Ö 7   Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 16.01.2014     Ö 8   Ausschussbesetzung     Ö 8.1   Bestellung eines neuen ständigen Vertreters im Ausschuss für Verkehr XIX-1667   Ö 8.2   Umbenennungsantrag GUV XIX-1679   Ö 8.3   Umbenennungen im Ausschuss für Stadtplanung XIX-1682   Ö 8.4   Umbenennung im Jugendhilfeausschuss XIX-1697   Ö 9     Anträge     Ö 9.1   Eimsbüttel gegen Gewalt - Solidarität mit unserer Polizei XIX-1653   Ö 9.2   Sicherheit und Aufenthaltsqualität am ZOB in Niendorf verbessern XIX-1654   Ö 9.3   Lokstedt 55 - Kann Feldhoopstücken vollständig bebaut werden     Ö 9.4   Tibarg an StadtRAD-Netz anbinden XIX-1658   Ö 9.5   Vorstellung des Nutzungskonzeptes für die Mutzenbecher Villa XIX-1666   Ö 9.6   Tibarg Wie geht's weiter in Niendorfs Zentrum XIX-1673   Ö 9.7   Stellungnahme des Bezirks zur Errichtung der Öffentlichen Unterbringung Hagendeel XIX-1674   Ö 10     Empfehlungen der Ausschüsse     Ö 10.1   Freie Fahrt bei Tempo 30 Empfehlung des Ausschusses für Verkehr XIX-1649   Ö 10.2   Verkehrssicherheit in Schnelsen verbessern Empfehlung des Regionalausschusses Lokstedt XIX-1651   Ö 10.3   Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 72 Kapitelbuschweg Zustimmung zur Feststellung XIX-1670   Ö 10.4   Entwurf der Verordnung über die Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 5/Bahrenfeld 28 Schnackenburgallee Zustimmung zur Feststellung XIX-1672   Ö 10.5   Referentenanforderung JHA Koordinierungsstelle für die Umsetzung flexibler Hilfen für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf XIX-1671   Ö 10.6   Leerfahrten in Wohngebieten XIX-1684   Ö 10.7   Parksituation auf der Lohkampstraße - stadteinwärts zwischen Einmündung Niekampsweg bis zum Busstop Lohkampstraße 45 XIX-1685   Ö 10.8   Eingeschränktes Halteverbot Dörpsweg - Ostseite Fahrtrichtung Rung

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Verwalten statt gestalten - Verschenkte Jahre für den Bezirk Anmeldung Aktuelle Stunde der CDU-Fraktion; "Rot ist die Salami - Bemerkungen zum Kundenzentrum Walddörfer" Anmeldung Aktuelle Stunde der FDP-Fraktion; Debatten; Grundinstandsetzung der Alten Landstraße Debattenantrag der CDU-Fraktion; Einhaltung der Baugenehmigungen stichprobenartig prüfen Debattenantrag der Fraktionen von SPD und Grüne; Hummelsbüttel braucht Lärmschutz und eine bessere Verkehrssituation Debattenantrag der Fraktion Die Linke; Bebauungspläne; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Farmsen-Berne 37/Tonndorf 34 - Kupferdamm/Sonnenweg Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Marienthal 33 - Rauchstraße - Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 BezVG vom 27.03.2014; Anträge; Anlieger früher beteiligen Antrag der SPD-Fraktion; Hamburger Geschichtswerkstätten braucnen Unterstützung! Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Hamburger Geschichtswerkstätten brauchen Unterstützung Änderungsantrag der Fraktion Die Linke zu TOP 7.2; Denkmal Torhaus am Eichtalpark retten Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, Grüne, FDP und Die Linke; Alkoholtestkäufe durch Jugendliche - Gibt es eine Evaluation nur für die Medien? Antrag der CDU- Fraktion; Renovierung des Toilettenhäuschens am U-Bahnhof Berne Antrag der FDP-Fraktion; Wiedererrichtung einer Notrufsäule am Friedhof Wohldorf Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsangelegenheiten; Drs. XIX-4779.1 Vergabe von Haushaltsmitteln - Unterhaltung von bezirklichen Sportplätzen (z.B. Neusurenland) Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; A.G.D.A.Z. Neubau im Rahmen des geplanten Campus Steilshoop Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Drs. XIX-4779.1 Vergabe von Haushaltsmitteln - Ausgleich von Betriebskostenerhöhungen bei Trägern und Einrichtungen Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Drs. XIX-4779.1 Vergabe von Haushaltsmitteln - Honorarmittel im Jugendhilfebereich Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Drs. XIX-4779.1 Vergabe von Haushaltsmitteln - Servicepoint von Nordlicht e.V. (Campus Steilshoop) Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Jenfeld-Haus, energetische Sanierung durchführen Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Vergabe von Haushaltsmitteln der Bezirksversammlung Titel: 1611.548.03 "Förderfonds Bezirke -Betriebsmittel-" Maßnahme "Projekt ÖkoProvit" zur Energieberatung kostenintensiver Jugendhilfeeinrichtungen Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzenund Kultur; Mittelfreigabe für die Durchführung eines dialogorientierten Prozesses und die Erarbeitung eines Einzelhandels- und Standortgutachtens hinsichtlich der "Einkaufsmeile Eilbek" von Wandsbeker Chaussee/Brauhausstraße bis Wartenau Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Sondermittel Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Vergabe von Haushaltsmitteln der Bezirksversammlung Drs.Nr. XIX/4779.1 - Umbau/Erweiterung Slipanlage Appelhoffweiher, Sport- und Bewegungselemente im Hohenhorstpark; Beschlussvorlagen; Fußweg Heinrich-von-Ohlendorff-Straße Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Gehwege Seebekring und Olewischtwiet Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Vereinbarung zum Erhaltungsmanagement für Bezirksstraßen; Entwicklung eines Interkulturellen Gesamtkonzeptes für Wandsbek (BV-Beschluss XIX-4404 vom 19.09.2013) hier: 1. Bericht aus der Arbeitsgruppe "Interkulturelles Gesamtkonzept für Wandsbek" - Beschlussvorlage aus dem Ausschuss für soziale Stadtentwicklung ; Projektförderung Offene Seniorenarbeit Beschlussvorlage aus dem Ausschuss für soziale Stadtentwicklung; Neuwahl des Jugendhilfeausschusses Wandsbek; Mitwirkung des Seniorenbeirats Beschlussvorlage aus dem Hauptausschuss; Mehr Sicherheit durch eine Sperrfläche im Kurvenbereich des Hauke-Haien-Weges Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Maßnahme zur Förderung der ÖPNV - Umgestaltung BHS U Berne Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Barrierefreie ÖPNV Verbindung zwischen Wellingsbüttel und Poppenbüttel einrichten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Taubenabwehr am S-Bahnhof Poppenbüttel nachrüsten Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Energiesparende solare Wegeleuchten einsetzen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Verunreinigung der Wandse nach Unfall auf der A1 Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Verkehrssituation Jüthornstraße hier: Tempo 30 im Zeitraum der Baumaßnahmen in der Hammer Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Neustart für den Steilshooper Wochenmarkt ermöglichen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Weiße Fußwegmarkierung und rote Radwegmarkierung für die Kreuzung Eulenkrugstraße / Uppenhof Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Alarmierende Entwicklung bei den Wohnungseinbrüchen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Barrierefreier Ausbau der U-Bahnhaltestelle Meiendorfer Weg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Querungshilfe an der Ecke Ellernbusch / Duvenstedter Markt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Benennung von Ausschussmitgliedern; Genehmigung der Niederschrift; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Am Knill - Falschparker auf dem Grandstreifen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014 (XIX-4874.1); Ausfahrt Küperstieg in Tonndorfer Hauptstraße sicherer machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5023.1); Fehlender Winterdienst im Volksdorfer Ortszentrum Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2013 (XIX-4698.1); Überfüllung der Buslinie 162 stoppen! Bezirksversammlung vom 30.01.2014 (XIX–4710.1); Tagesaufenthaltsmöglichkeiten für die Notunterkunft Litzowstraße schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.01.2014 (XIX-4937); Streudienst im Birkenweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5070); Baumaßnahme: Neubau einer P+R – Palette am Stormarnplatz in Hamburg Poppenbüttel Teilbaumaßnahme: Zufahrtsbereiche der P+R – Palette Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-4978.1); Einrichtung einer Bushaltestelle für die Metro-Bus-Linie 24 in der Meiendorfer Straße / Höhe Krögerstraße" Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5031) ; Sachstand zu Beschlüssen der Bezirksversammlung; Knotenpunkt ÖPNV-Haltestelle Farmsen: Die Chance der Busbeschleunigung für eine zukunftsfähige Umplanung nutzen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5059) ; Fahrgastunterstand für neue HVV Bushaltestelle der Linie 9 am Bahnhof Tonndorf errichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5024.1) ; Jedes Ding hat zwei Seiten – die Gestaltung des S-Bahnhofgebäudes Poppenbüttel an der Ostseite / Stormarnplatz Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5027.1); Einrichtung einer Ringbuslinie zwischen den Ortsteilen Ohlstedt (U-Bahn), Bergstedt (Zentrum), Ammersbek (U-Bahn Hoisbüttel)Ammersbek-Hoisbüttel Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5013.1); Jenfeld braucht Unterstützung – soziale Infrastruktur in Jenfeld sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014 (XIX-4521.1); Gut Karlshöhe sichtbarer machen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2013 (XIX-4772); Demokratische Teilhabe von Menschen mit Handicap verbessern- Barrierefreiheit von Wahllokalen ausbauen Beschluss der Bezirksversammlung vom 19.09.2013 (XIX-4393); Parkscheibenregelung rund um den Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014 (XIX-5057); Wohnbebauung auf dem Grundstück Nordlandweg/Spitzbergenweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.02.2013 (XIX-3309); Anfragen/Auskunftsersuchen; Wie hat sich die Sauberkeit im Bezirk Wandsbek im Jahr 2013 entwickelt?; S 4 – steht das Projekt auf der Kippe?; Im Bezirk tatsächlich gebaute Wohnungen des 1. und 2. Förderweges in der Zeit von 03/2011 bis 12/2013; Eilbek 15 – Wer hat wie weshalb geschlichtet?; B75 verliert Status als Bundesstraße – Auswirkungen für Wandsbek; Nachpflanzungen von Bäumen im Bezirk Wandsbek; Umbau der offenen psychosozialen Beratung und ihre Folgen; Tarifverstärkermittel für die offenen Angebote für Kinder und Jugendliche in Wandsbek; Mehr Flüchtlinge, mehr hilfesuchende Menschen und keine Flächen in Wandsbek; Unfallschwerpunkte in der Straße Ölmühlenweg ; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Unfallschwerpunkte in der Straße Ölmühlenweg ; Mehr Flüchtlinge, mehr hilfesuchende Menschen und keine Flächen in Wandsbek; Nutzung des Geländes Bahngärten 11 für die öffentliche Unterbringung I; Tarifverstärkermittel für die offenen Angebote für Kinder und Jugendliche in Wandsbek; Wandsbek muss seinen Baumbestand schützen; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Nutzung des Geländes Bahngärten 11 für die öffentliche Unterbringung I

Link zur Ressource: Drucksache XIX-5077.1 (Onlinekontext) Dies führt dazu dass zum Teil mit erheblichem Zeitdruck Unterkünfte in einer Art und Weise geschaffen werden die weder nach Lage Anzahl der untergebrachten Menschen und Ausstattung als gut bezeichnet werden können.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Gemeinsame Stellungnahme SPD/Linke zum Verfahren nach § 28 BezVG zur Nutzung eines Grundstücks in Bostelbek als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache XIX-2153 (Onlinekontext) Eine Wohnsiedlung der öffentlichrechtlichen Unterkunft hätte erhebliche Auswirkungen auf das Leben in der Siedlergemeinschaft und stellt hohe Anforderungen an Integrationsleistungen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesaufenthaltsmöglichkeiten für die Notunterkunft Litzowstraße schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.01.2014 (XIX-4937)

Link zur Ressource: Drucksache XIX-5177 (Onlinekontext) In der Litzowstraße selbst steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung und sollte vorrangig in die Planungen - in Absprache mit dem Unterkunfts- und Sozialmanagement des Standorts - einbezogen werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Kleine Anfrage Grüne betr. Unterbringung von Flüchtlingen

Link zur Ressource: Drucksache 20-0079 (Onlinekontext) Unterbringung von Flüchtlingen Sachverhalt Die räumlichen Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtlingen sind in der Zentralen Erstaufnahme in der Harburger Poststraße erschöpft.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Themen - Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier St. Georg-Mitte Beiratsempfehlung 11/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte: Einforderung Koppel 95 und Beseitigung des Leerstands in St. Georg

Link zur Ressource: Drucksache XX/4533 (Onlinekontext) Wie auch immer es ist – allemal in Zeiten der Wohnungsnot – nicht akzeptabel dass zum Wohnen geeigneter Raum leer steht schon gar nicht 15 Jahre. Kleinteilige Unterkünfte und Wohnhäuser zu schaffen dient der Überwindung des Problems der Wohnungs- und Obdachlosigkeit.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kleine Anfrage CDU betr. Neue Stelle Flüchtlingskoordination

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1981 (Onlinekontext) Aufgabenschwerpunkte liegen insbesondere in  der Koordinierung der bezirklichen Zuständigkeiten in Unterbringungs- und Unterkunftsfragen  der Koordinierung der bezirklichen Aktivitäten bei der Errichtung und Erweiterung von Unterkünften insbesondere in enger Abstimmung mit dem Dezernat für Wirtschaft Bauen und Umwelt  der Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung von bezirklichen Unterbringungskonzepten und dem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft  der Unterstützung der Leitung des Bezirksamtes in diesbezüglichen Arbeitszusammenhängen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Schaffung einer Einrichtung für die Betreuung junger Menschen in Wandsbek, Rahlstedter Straße 119 durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Anhörung gem. § 28 Nr.1 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-0117 (Onlinekontext) Hintergrund für diese Maßnahme ist vor allem der seit Jahren starke Zugang minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge für die eine Anschlussunterbringung nach der Erstversorgung im Kin der- und Jugendnotdienst erforderlich ist.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme FDP betr. Erweiterung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der Harburger Poststraße 1

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1759 (Onlinekontext) Mit großer Mehrheit hat zudem die Harburger Bezirksversammlung den Anwohnern zugesagt dass es keine weiteren Einrichtungen der Öffentlichen Unterbringung in unmittelbarer Nähe zu den vorhandenen Unterkünften geben wird. Diesem Versprechen gegenüber den Anwohnern fühlen wir uns verpflichtet All diese Fakten sind bei der Standortwahl für eine Zentrale Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden nicht berücksichtigt worden sie spielen aber eine entscheidende Rolle.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Information über einen Antrag auf Projektmittel der Stadtteilkultur (Titel: 1531.684.18) Antragsteller/in: First Contact e.V., Herr Yama Waziri Projekt: Come Together - Konzert für Flüchtlinge im Audimax

Link zur Ressource: Drucksache XX-4025 (Onlinekontext) Nach Aussagen der bezirklichen Integrationsfachkraft können die Flüchtlinge in den Unterkünften sehr gut an die notwendigen Informationen und Beratungen gelangen.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Einforderung Koppel 95 und Beseitigung des Leerstands in St. Georg hier: Beiratsempfehlung 11/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte

Link zur Ressource: Drucksache XX/4517 (Onlinekontext) Wie auch immer es ist – allemal in Zeiten der Wohnungsnot – nicht akzeptabel dass zum Wohnen geeigneter Raum leer steht schon gar nicht 15 Jahre. Kleinteilige Unterkünfte und Wohnhäuser zu schaffen dient der Überwindung des Problems der Wohnungs- und Obdachlosigkeit.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge in Wandsbek - Petunienweg 100, Anhörung gem. § 28 BezVG Stellungnahme der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-0140 (Onlinekontext) Um dem berechtigten Anspruch der Bevölkerung auf persönliche Unversehrtheit im privaten Umfeld gerecht zu werden müssen die Erkenntnisse aus bereits vorhandener öffentlicher Unterbringung gegebenenfalls zu einem personalintensiveren Einsatz in den Unterkünften führen. Auch die regelhafte medizinische Feststellung des Alters der asylsuchenden minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge ist in Vorsorge für die Betreuung einer bestimmten Altersklasse unerlässlich.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mehr Flüchtlinge, mehr hilfesuchende Menschen und keine Flächen in Wandsbek

Link zur Ressource: Drucksache XIX-5076.1 (Onlinekontext) Welche Flächen werden derzeit in Wandsbek für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt und für wie viele Menschen sind diese Unterkünfte planmäßig ausgelegt 2.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Nutzung des städtischen Geländes Liebigstraße/Berzeliusstraße, 22113 Hamburg / Flurstücke 721, 2384 und 1964 im Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Billbrook als Standort für die öffentliche Unterbringung hier: Befassung im Hauptausschuss am 12.08.2014 / Stellungnahmen der Fraktionen

Link zur Ressource: Drucksache 21-0086.1 (Onlinekontext) -Nr. 18/256/07 in Gewerbeflächen umgewandelt wird um nie wieder solche Unterkünfte an dieser Stelle zuzulassen. Der Senat muss endlich bei der Standortsuche für öffentlich rechtliche Unterbringun gen die Einwohnerzahlen und vor allem die Sozialstrukturen der Bezirke berücksichti gen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme der CDU zur Einrichtung einer zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Gebäude Harburger Poststraße 1

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1766 (Onlinekontext) Der Senat verkennt bei seiner Entscheidung dass er in unmittelbarer Nähe bereits mit der Unterkunft Wetternstraße und dem neuen Containerdorf Lewenwerder zwei vergleichbare Einrichtungen unterhält und mit der Ansiedlung der Erstaufnahme im Harburger Innenstadtbereich eine

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Flüchtlingspolitik im Bezirk Harburg - Planlosigkeit und Intransparenz statt Konzepte und Informationsfluss

Link zur Ressource: Drucksache 20-0094 (Onlinekontext) Flüchtlingspolitik im Bezirk Harburg - Planlosigkeit und Intransparenz statt Konzepte und Informationsfluss Sachverhalt Die Zahl der Flüchtlinge die in Hamburg eine Unterkunft brauchen steigt kontinuierlich.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mehr Flüchtlinge, mehr hilfesuchende Menschen und keine Flächen in Wandsbek

Link zur Ressource: Drucksache XIX-5076 (Onlinekontext) Welche Flächen werden derzeit in Wandsbek für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt und für wie viele Menschen sind diese Unterkünfte planmäßig ausgelegt 2.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Antrag FDP betr. Unterbringung von Flüchtlingen sozial verträglich gestalten

Link zur Ressource: Drucksache XIX-2003 (Onlinekontext) Seitdem werden die Flüchtlinge verstärkt in private Wohnungen vermittelt dadurch konnte auf den Bau von Gemeinschaftsunterkünften verzichtet werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr