Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

37 Suchergebnisse für "Kolonial Name"

Straßenschilder mit kolonial belasteten Namen dem Museum für Hamburgische Geschichte anbieten Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Langenhorn-Alsterdorf-Groß Borstel

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Straßenschilder mit kolonial belasteten Namen dem Museum für Hamburgische Geschichte anbieten

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vorlage eines stadtweiten Erinnerungskonzepts zum Umgang mit Hamburgs kolonialem Erbe und seinen gesellschaftlichen Folgen.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Die „Fachstrategie zum Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg“ wurde im Staatsarchiv Hamburg – der Assistenzeinheit der Senatskommission für die Benennung von Verkehrsflächen – entwickelt. Diese Fachstrategie wurde von Herrn Senator Dr. Brosda und Frau Staatsrätin Schiedek genehmigt. Die Fachstrategie ist ein Teil der Initiative „Hamburg dekolonisieren!“ und hat zum Ziel, das Erbe der Kolonialzeit in der Stadt aufzuarbeiten.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Restitution von Kulturgut und Rückgabe der Benin-Bronzen aus dem Treuhandvermögen der Freien und Hansestadt Hamburg aus der Sammlung der „Stiftung Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt“ (MARKK) im Zuge der Aufarbeitung des kolonialen Erbes und bilateraler Abstimmungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesrepublik Nigeria

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Mahnmal zum kolonialen Erbe der Stadt Harburg (Rückmeldung der Fraktionen zum weiteren Vorgehen); Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Impulsgabe und Unterstützung zur Kolonialforschung in Harburgs Geschichte (Rückmeldung der Fraktionen zum weiteren Vorgehen); Antrag FDP Fraktion bzgl.: Harburg möchte sein Museum für Stadtgeschichte zurück (Klärung des weiteren Verfahrens / Beschlussempfehlung an die BV); Antrag CDU betr. Frühzeitige Vorbereitung von Veranstaltungen zum 70. Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953 im Jahr 2023 (Klärung des weiteren Verfahrens / Beschlussempfehlung an die BV); Übersicht Projektmittel Stadtteilkultur - Stand 22.06.2022; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) 1 Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE betr. Mahnmal zum kolonialen Erbe der Stadt Harburg

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Übersicht über die seitens der Stadt Hamburg vergebenen Zuwendungen

Link zur Ressource: Upload: Upload__Zuwendungsvorgaenge_ Q1_2022_Data K|60343|2013|K232|30-035.21/67 4/13/13 11/22/13 Ausstellungsprojekt "freeedom roads". Koloniale Strassennamen

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q4_2021_Data K|60343|2013|K232|30-035.21/67 4/13/13 11/22/13 Ausstellungsprojekt "freeedom roads". Koloniale Strassennamen

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q3_2021_Data K|60343|2013|K232|30-035.21/67 4/13/13 11/22/13 Ausstellungsprojekt "freeedom roads". Koloniale Strassennamen

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tania Mancheno: Gutachten Ambivalente Identitäten - Salme/Ruete, koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich, Hamburg 2021

Link zur Ressource: Upload: Tania Mancheno_Gutachten_SalmeRuete Ambivalente Identitäten - Salme/Ruete koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

In Hamburg wird, wie in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland, immer wieder über den Umgang mit Straßennamen diskutiert, die nach möglicherweise NS-belasteten Personen benannt wurden. Die Frage nach dem Umgang mit Verkehrsflächen, die nach diesen Personen benannt sind, ist jedoch nicht allein eine historische, sondern auch eine politische und ethische Frage. Aus diesem Grund berief der Präses der Behörde für Kultur und Medien Senator Dr. Carsten Brosda eine Expertenkommission aus Historikerinnen und Historikern sowie Politikerinnen und Politikern, die den Prozess beratend begleiten sollten. Ziel der Kommission war es, Entscheidungkriterien für den Umgang mit NS-belasteten Straßennamen in Hamburg zu entwickeln und gegebenenfalls Empfehlungen zu möglichen Umbenennungen auszusprechen. Der Bericht wurde im März 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Link zur Ressource: Upload: Abschlussbericht Kommissionsarbeit Stand 15_03_2022 kolonialen Kontext benannt wurden26. Grundsätzlich bestand in der Kommission Einigkeit dass

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q2_2021_Data K|60343|2013|K232|30-035.21/67 4/13/13 11/22/13 Ausstellungsprojekt "freeedom roads". Koloniale Strassennamen

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 702.29-01-2021 des kolonialen Erbes und öffentliche Beteiligung Drucksache Nr. 2021/2129 gibt Frau Staatsrätin

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q1_2021 K|60343|2013|K232|30-035.21/67 4/13/13 11/22/13 Ausstellungsprojekt "freeedom roads". Koloniale Strassennamen

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Stand zum Neubau einer Synagoge in Eimsbüttel vorstellen; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ Drs. 21-1199, Beschluss des HA vom 13.08.2020; Mitteilungen des Vorsitzenden; Post im alten Fernmeldeamt in der Schlüterstraße erhalten Drs. 21-1682, Beschluss der BV vom 25.02.2021; Sperrung der A7: Schleichverkehre in Eidelstedter Wohnstraßen Drs. 21-1647, Beschluss der BV vom 28.01.2021 ; Gesundheitsämter entlasten durch geeignete technische Möglichkeit der sicheren, anonymen und selbstbestimmten Kontaktnachverfolgung Drs. 21-1654, Beschluss der BV vom 28.01.2021; Umfassende Finanzierung der OKJA, Familien Förderung und SAE-Projekten Drs. 21-1661, Beschluss der BV vom 28.01.2021; Holsteiner Chaussee – Herstellung der östlichen Nebenfläche – Rad- und Fußweg zwischen Oldesloer Straße und Voßkamp Drs. 21-1483, Beschluss der BV vom 17.12.2020 ; Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches im Goldregenweg, nordwestlich des Jasminweges Drs. 20-3566, Beschluss der BV vom 28.03.2019 ; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2021; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im Kerngebietsausschuss (KGA); Umbenennungen; Anträge; Überplanung des Eidelstedter Zentrums; Maßnahmen zur Wiederbelebung für Kultur-, Hotel-, Gastronomie-, Veranstaltungs- und Sportbranche; E-Scooter im öffentlichen Raum: Regelungen für ein besseres Miteinander; Hamburger Hafen zum Tor zur Welt des Frieden machen – Volksentscheid gegen Rüstungsexporte unterstützen; Barrierefreie Wahllokale in Eimsbüttel; Aktuelle Corona-Informationen mehrsprachig bereitstellen; Pride-Symbole in Eimsbüttel umsetzen; Mobile Luftfilteranlagen in Eimsbütteler Einrichtungen – Aufstockung des Corona-Soforthilfetopfes der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Änderungsantrag zur Drucksache 21-1814: Mobile Luftfilteranlagen in Eimsbütteler Einrichtungen – Aufstockung des Corona-Soforthilfetopfes der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Sondermittel für die Sportflächenerweiterung des DCadA (Der Club an der Alster e.V.); Empfehlungen der Ausschüsse; Alternativantrag zu Drucksache 21-1651: Planungen Julius-Vosseler-Straße (südlicher Teil)/Lenzweg vorstellen; Zebrastreifen über die Frohmestraße wieder einrichten; Sitzbänke in der Parkanlage Voßbarg; Ökonomisches Quartiersmanagement in Schnelsen verlängern; Verkehrssituation im Bindfeldweg verbessern; Sondermittel für einen Schwimmbeckensauger für Poseidon; Sondermittel für das Projekt „Mär draußen“ – Familientheater im öffentlichen Raum; Sondermittel für die Podcastreihe „Endstation Schnelsen“; Sondermittel für die Bücherhalle Niendorf zur Anschaffung von Spielen; Sondermittel für das Projekt „Bibliothèque sac à dos / Tanz mit Bibliotheksrucksäcken“; Innocentiapark – Über die Grünanlage und die Skulptur informieren; Doppelbenennung des Allende-Platzes nach Salvador Guillermo Allende Gossens und Mercedes Hortensia Bussi Soto de Allende; Nutzung der Schulhoffläche der Grundschule Lutterothstraße während der unterrichtsfreien Zeiten ermöglichen; Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen auch im Sommer 2021 ermöglichen; Freizeitsport im Bezirk Eimsbüttel: Zustand der frei zugänglichen Sportstätten; Hamburger Kolonialgeschichte aufarbeiten - auch in Eimsbüttel; Verunreinigungen durch Hunde auf der Sportanlage Steinwiesenweg; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Sondermittel für eine Potenzialabschätzung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Solidarisch mit den MieterInnen des Kleinen Schäferkamps 16a-e; Weiteres Verfahren der Tagungen im Bezirk Eimsbüttel aus Gründen des Infektionsschutzes in der COVID-19-Pandemie;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) gegründeten Kolonialinstitut hervorgegangen ist befindet sich in Eimsbüttel eine Einrichtung mit kolonialem

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 aktuellen Diskussionen um das Monument wird Bismarcks Rolle in der Kolonial politik thematisiert und die

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q4_2020 K|60343|2013|K232|30-035.21/67 4/13/13 11/22/13 Ausstellungsprojekt "freeedom roads". Koloniale Strassennamen

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Haushaltsbeschluss-Entwurf 2021/2022 Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022 Mittelfristiger Finanzplan 2020-2024 der Freien und Hansestadt Hamburg kw 100 Stellen EntgGr. E 13 Umsetzung des Projekts "Aufarbeitung des kolonialen Erbes in Bezug auf

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Haushaltsbeschluss-Entwurf 2021/2022 Haushaltsplan-Entwurf 2021/2022 Mittelfristiger Finanzplan 2020-2024 der Freien und Hansestadt Hamburg kw 100 Stellen EntgGr. E 13 Umsetzung des Projekts "Aufarbeitung des kolonialen Erbes in Bezug auf

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q3_2020__18.11.2020_Data "freeedom roads". Koloniale Strassennamen / postkoloniale Erinnerungskultur 13.8. bis 22.9.2013 im Kunsthaus

Formate: xlsx, zip

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr