Dokument
02.06.2021
Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Stand zum Neubau einer Synagoge in Eimsbüttel vorstellen; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“
Drs. 21-1199, Beschluss des HA vom 13.08.2020; Mitteilungen des Vorsitzenden; Post im alten Fernmeldeamt in der Schlüterstraße erhalten
Drs. 21-1682, Beschluss der BV vom 25.02.2021; Sperrung der A7: Schleichverkehre in Eidelstedter Wohnstraßen
Drs. 21-1647, Beschluss der BV vom 28.01.2021
; Gesundheitsämter entlasten durch geeignete technische Möglichkeit der sicheren, anonymen und selbstbestimmten Kontaktnachverfolgung
Drs. 21-1654, Beschluss der BV vom 28.01.2021; Umfassende Finanzierung der OKJA, Familien Förderung und SAE-Projekten
Drs. 21-1661, Beschluss der BV vom 28.01.2021; Holsteiner Chaussee – Herstellung der östlichen Nebenfläche – Rad- und Fußweg zwischen Oldesloer Straße und Voßkamp
Drs. 21-1483, Beschluss der BV vom 17.12.2020
; Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches im Goldregenweg, nordwestlich des Jasminweges
Drs. 20-3566, Beschluss der BV vom 28.03.2019
; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2021; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im Kerngebietsausschuss (KGA); Umbenennungen; Anträge; Überplanung des Eidelstedter Zentrums; Maßnahmen zur Wiederbelebung für Kultur-, Hotel-, Gastronomie-, Veranstaltungs- und Sportbranche; E-Scooter im öffentlichen Raum: Regelungen für ein besseres Miteinander; Hamburger Hafen zum Tor zur Welt des Frieden machen –
Volksentscheid gegen Rüstungsexporte unterstützen; Barrierefreie Wahllokale in Eimsbüttel; Aktuelle Corona-Informationen mehrsprachig bereitstellen; Pride-Symbole in Eimsbüttel umsetzen; Mobile Luftfilteranlagen in Eimsbütteler Einrichtungen – Aufstockung des Corona-Soforthilfetopfes der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Änderungsantrag zur Drucksache 21-1814: Mobile Luftfilteranlagen in Eimsbütteler Einrichtungen – Aufstockung des Corona-Soforthilfetopfes der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Sondermittel für die Sportflächenerweiterung des DCadA (Der Club an der Alster e.V.); Empfehlungen der Ausschüsse; Alternativantrag zu Drucksache 21-1651:
Planungen Julius-Vosseler-Straße (südlicher Teil)/Lenzweg vorstellen; Zebrastreifen über die Frohmestraße wieder einrichten; Sitzbänke in der Parkanlage Voßbarg; Ökonomisches Quartiersmanagement in Schnelsen verlängern; Verkehrssituation im Bindfeldweg verbessern; Sondermittel für einen Schwimmbeckensauger für Poseidon; Sondermittel für das Projekt „Mär draußen“ – Familientheater im öffentlichen Raum; Sondermittel für die Podcastreihe „Endstation Schnelsen“; Sondermittel für die Bücherhalle Niendorf zur Anschaffung von Spielen; Sondermittel für das Projekt „Bibliothèque sac à dos / Tanz mit Bibliotheksrucksäcken“; Innocentiapark – Über die Grünanlage und die Skulptur informieren; Doppelbenennung des Allende-Platzes nach Salvador Guillermo Allende Gossens und Mercedes Hortensia Bussi Soto de Allende; Nutzung der Schulhoffläche der Grundschule Lutterothstraße während der unterrichtsfreien Zeiten ermöglichen; Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen auch im Sommer 2021 ermöglichen; Freizeitsport im Bezirk Eimsbüttel: Zustand der frei zugänglichen Sportstätten; Hamburger Kolonialgeschichte aufarbeiten - auch in Eimsbüttel; Verunreinigungen durch Hunde auf der Sportanlage Steinwiesenweg; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Sondermittel für eine Potenzialabschätzung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Solidarisch mit den MieterInnen des Kleinen Schäferkamps 16a-e; Weiteres Verfahren der Tagungen im Bezirk Eimsbüttel aus Gründen des Infektionsschutzes in der COVID-19-Pandemie;
Formate:
pdf, html
- Politik & Wahlen
Mehr