Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

12583 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 15.04.2025; Sondermittelanträge; Anträge; Herstellung eines Sonnenschutzes u.a. durch Pflanzung von Bäumen auf dem Spielplatz an der Dannerallee 5 prüfen, dass Kinder auch bei Hitze gefahrlos spielen können (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Vorlagen / Mitteilungen; Eingabe "Einrichtung einer Anwohnerparkzone in Hamm (Bethesdastrasse, Carl-Petersen-Straße, Jordanstraße)"; Eingabe zur Verkehrssituation im Grüningweg; Nutzung öffentlicher Flächen; Einführung des 10 Minuten Taktes der Linie 161 von der Washingtonallee zur Horner Geest zur Verbesserung des ÖPNV für die Anwohnenden; Benennung des Weges meine Geest von der Straße Rhiemsweg bis zur Straße Am Gojenboom in Ingrid Jungesblut Weg; Tempo 30 auf dem Schulweg der Grundschule Osterbrook; Verbesserung der Wegbeleuchtung an der Hammer Kirche zwischen den beiden Kitas in Richtung Hammer Markt; Verkehrsthemen; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes; Baumaßnahmen in der Carl-Petersen-Straße; Formulierungen in Drucksachen; Vorstellung des Verkehrskonzepts zur Wiederherstellung der Straßen Hermannstal, Sandkamp, Manshardtstraße für Fußgehende, Radfahrende, Autoverkehr nach Fertigstellung der Baustelle U4 in einer der nächsten Sitzungen des Regionalausschusses Hamm/Horn/Borgfelde (Drs. 23-0637);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 02.04.2025; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 07.05.2025; Anträge der Politik; Verkehrsberuhigung der Böckmannstraße (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Verkehrs- und Parkleitsystem Hamburger Innenstadt (Antrag der CDU-Fraktion); Verkehrsberuhigung in der Paulinenstraße (Antrag der Fraktion DIE LINKE); Eingabe zur Verbesserung der Verkehrssituation Diagonalstraße, hier: Einrichtung einer Querungshilfe; Bauprogramm Stadtgrün; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Änderung der Priorisierung: Bauprogramm Stadtgrün Hamburg-Mitte Arbeitsvorräte Einzelprojekte; Verschiedenes; Projekt „Abpflastern“;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 02.04.2025; Präsentation der Studie "Hauptbahnhof Plus" (Vertreter:innen von Pro Stadtbahn Hamburg); Anträge der Politik; Verkehrsberuhigung der Böckmannstraße (Antrag der GRÜNE-Fraktion); Bauprogramm Straße; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; Workshop: Priorisierung des Bauprogramms Straße; Baustellensituation in Hamburg-Mitte; Länge der Grünphase für die Fußgänger an der Feldstraße;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen; Die alte Wäscherei Vollmer - ein neues Kulturzentrum für Lokstedt? Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 28.11.2024 Drs. 22-0373 (Gäste: Vertreter:innen der Initiative „Dolce Vita“); Mitteilungen des Polizeikommissariats 24/Abteilung Prävention und Verkehr; Entwicklung RISE-Fördergebiet Schnelsen; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Bessere Beleuchtung Streckenabschnitt Hinter der Lieth, Höhe U-Bahn-Station Ha-gendeel bis Hagendeel/Wehmerweg sowie in Richtung Schwübb Drs. 22-0827, Beschluss der BV vom 27.03.2025 ; Mitteilungen der Verwaltung; Beiratsempfehlung_1/2025 vom 13.02.2025: EMPFEHLUNG des Stadtteilbeirates Niendorf-Nord Betrifft: Neufassung Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung ; Anträge; Beschränkung von Parkmöglichkeiten Johannkamp; Planungen zum Spielplatz im Dorothea-Buck-Park auf dem Schnelsener Deckel; „Tempo 20 für Schnelsen: Planungsfreigabe und Maßnahmen zur Stärkung der Frohmestraße“ ; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Aktuelle Stunde der Bezirksversammlung am 17.07.2025 "Politische Gewalt eskaliert: Linksextremismus beim Namen nennen!" Antrag der AfD-Fraktion; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Ausschuss-Benennung Antrag der GRÜNE-Fraktion; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 15.05.2025 und 19.06.2025; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Nachverfolgung von beschlossenen Anträgen; Unterrichtung über die Planung einer Informationsveranstaltung zur Anmietung, Umbaumaßnahmen und· Inbetriebnahme einer derzeit leerstehenden Gewerbeimmobilie zu einer Wohnunterkunft mit abgeschlossenem Wohnraum im Stadtteil Langenhorn; Information über die Reduzierung der Krisenkapazität des Interimsstandorts der öffentlich-rechtlichen Unterbringung am Überseering 26; Verkehrssicherheit: Durchgängig Tempo 30 zwischen Moorfurthbrücke und Mundsburger Brücke! Stellungnahme der Polizei Hamburg; Geplante Schließung des Interimsstandortes Große Horst 2 a-n zur öffentlich-rechtlichen (Folge-)Unterbringung im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Ohlsdorf Betriebslaufzeit - Verlängerung des Betriebes um einen Monat bis zum 31. August 2025; Anträge; Für ein lebenswertes Langenhorn: RISE-Förderung möglich machen! Gemeinsamer Antrag von SPD, CDU- und FDP-Fraktion; Unterstützung einer Hamburger Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele unter besonderer Berücksichtigung des Breiten- und Spitzensports Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Auskömmliche Mittel für die Instandhaltung öffentlicher Infrastrukturen im Doppelhaushalt 2027/28 Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Stärkung der Regionalbeauftragten in Hamburg-Nord zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung und Problemlösung vor Ort Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Neuer Termin für die Bezirksversammlung im September 2025 Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Parkplatzmoratorium: Kommunikation über die weitere Vorgehensweise gegenüber der Bezirksversammlung Hamburg-Nord sicherstellen Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Umsetzung Tempo 30 in der Geffcken- und Heilwigstraße – Einladung der Feuerwehr zur Erläuterung ihrer Bedenken und zu sogenannten „Feuerwehrachsen“ Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Beschlussempfehlung zur Einführung Energiemanagement im Bezirksamt Hamburg-Nord; Bürgerbegehren „Stand UP Winterhude“ Informationen zum Bürgerentscheid; Aussetzung und anschließende Evaluierung der Teilbaumaßnahme an der Veloroute 6 – Abschnitt Hartwicusstraße/Immenhof/Kuhmühlenteichpark Antwort des Bezirksamtes; Sportfonds der Bezirksversammlung Hier: Antrag Goldbekhaus für Bauchtanz und Dabka - Tanzkurse für Nachbarinnen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte auf Mittel aus dem Sportfonds ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Erleichterungen für die Teilnahme des lokalen Einzelhandels an vier verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr schaffen - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung; Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 26 / Alsterdorf 23 ("Schwanenwesen - Tennisanlage") Hier: Zustimmung zur Beteiligung der Öffentlichkeit Beschlussempfehlung des StekA; Chancen für Wohnungsbau naturschonend wahrnehmen - Ja zu den überarbeiteten Vorschlägen aus dem Wettbewerbsverfahren Diekmoor Beschlussempfehlung des StekA; Startschuss für die Etablierung eines Kultur- und Sozialzentrums in Langenhorn Beschlussempfehlung des StekA; Konflikte vermeiden, Kinder schützen - Hundezaun für den Friedrichsberger Park - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Mehr Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz Vogelweide - Sitzbänke renovieren - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Mehr Fahrradbügel auf der Friedrichsberger Straße installieren - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Abstellfläche für E-Scooter und Fahrradbügel in der Brucknerstraße bei USC Paloma - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Zusätzliche Fahrradbügel in der Sentastraße - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Fehlende Sitzgelegenheit für Seniorinnen und Senioren sowie gehbehinderte Menschen - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Machbarkeitsstudie Hartplatz Essener Straße in Langenhorn - Erhöhung der Mittel gem. Angebot der Sprinkenhof GmbH Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses ; Vorratsbeschluss 2025 1-254.09.01.405.001 "Betriebsausgaben für die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit" (RZ OKJ), 1-254.09.02.405.001 "Förderung der Erziehung in der Familie" (RZ FamFö), 1-254.09.03.404.001 "Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe" (RZ SAE-Alt) Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses ;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Antrag Fraktion Die Linke betr.: Harburg für alle! - Glasfaserkabel in Heimfeld (Referentin der Verbraucherzentrale Hamburg e.V.); Integriertes Klimaschutzkonzept Harburg - Sachstand der Umsetzung und Vorstellung Energetisches Quartierskonzept Heimfeld/Eißendorf (Bericht der Verwaltung); Gem. Antrag der GRÜNE-, SPD-, CDU- und DIE LINKE Fraktion betr. Finanzierung eines bezirklichen Förderprogramms für Beetpatenschaften auf öffentlichen Flächen für die Jahre 2023 und 2024 (zur Erledigung); Stellungnahme zum gem. Antrag der GRÜNE-, SPD-, CDU- und DIE LINKE Fraktion betr. Finanzierung eines bezirklichen Förderprogramms für Beetpatenschaften auf öffentlichen Flächen für die Jahre 2023 und 2024; Stellungnahme zum gem. Antrag der GRÜNE-, SPD-, CDU- und DIE LINKE Fraktion betr. Finanzierung eines bezirklichen Förderprogramms für Beetpatenschaften auf öffentlichen Flächen für die Jahre 2023 und 2024; Mitteilungen der Verwaltung; Fällliste der öffentlichen Bäume 2024; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Benennung der Ausschussmitglieder; Wahl der / des Vorsitzenden; Wahl der / des stellvertretenden Vorsitzenden; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vorstellung abgelehnter Bauanträge zur Errichtung von Photovoltaikanlagen im Geltungsbereich der Steenkampverordnung aus den Jahren 2024 und 2025 Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Mitteilungen; Bearbeitungsdauer und Arbeitsaufkommen in der Bauprüfabteilung Kleine Anfrage von Dennis Mielke und Dr. Anna Vogel (beide SPD-Fraktion); Wohnraumpotentiale aktivieren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2025; Vertrag für Hamburg - Quartalsbericht für das 2. Quartal 2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Holstenareal - historische Brauereigebäude sichern und erhalten Antrag der Fraktion DIE LINKE (Tischvorlage); Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen ; Bauanträge - Neuvorstellungen; Bauanträge - Neuvorstellungen Tischvorlagen; Bauanträge zur Kenntnisnahme; Mitteilungen; Verschiedenes; HoZ-Verfahren Rainvilleterrasse Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet in der Sitzung vom 13.05.2025 von der Fraktion DIE LINKE);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Science City Hamburg Bahrenfeld; Bericht der Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH Sachstandsbericht; Aktuelle Projektstände Bauvorhaben DESY (Referent: Herr Piekatz (Deutsches Elektronen-Synchrotron)); Bebauungsplan Altona-Nord 4 - Kündigung einer Kleingartenfläche Eingabe vom 20.03.2025 (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 21.05.2025. Referierende: Vertretungen der coido GmbH, des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen und der Steg Hamburg mbH); Vorhabenbezogener Bebauungsplan Osdorf 51 (Rugenbarg) Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 04.06.2025. Beratungsbedarf der SPD-Fraktion.); Bebauungsplan-Entwurf Iserbrook 28 Erlass einer Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes ; Umgang mit Photovoltaik-Anlagen in Gebieten mit städtebaulicher Erhaltungsverordnung (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Kolbenhöfe - Zwischennutzung ermöglichen!; Mitteilungen; Neues Zentrum Altona - Leitlinien für die Neugestaltung und Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Holstenareal - gesundheitliche Risiken minimieren, Bauschutt sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2025; Aktueller Sachstand zum Bauschutt auf dem Holstenareal Kleine Anfrage von Andrea Benkert, Ricardo Bolaños González, Yavuz Fersoglu, Claudia Dyroff, Julia Koppke und Karsten Strasser (alle Fraktion DIE LINKE); Bestands- und Potentialanalyse untergenutzter Gewerbeflächen in Altona Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft und Innovation Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Bebauungsplan Altona-Altstadt 61 Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO in der Warnholtzstraße/ Chemnitzstraße Entscheidungsvorlage des Amtes zum Antrag auf Neubau von ca. 150 gewerblichen Wohneinheiten (Boardinghouse) ; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Verleihung des Umwelt- und Sozialpreises 2024; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 08.05.2025; Eingaben; Nutzung des denkmalgeschützten Wasserturms in Farmsen Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Sichtbehinderung Kreuzung Steilshooper Allee/Ellernreihe - Gebüsch zurückschneiden/entfernen Antrag der CDU-Fraktion; Runder Tisch gegen religiösen Druck und Intoleranz im Stadtteil Steilshoop Antrag der CDU-Fraktion; Runder Tisch gegen religiösen Druck und Intoleranz im Stadtteil Steilshoop Ersetzungsantrag zur Drs. 22-1668; Mitteilungen; Anlage von Vegetationsinseln mit Besenginster/ Eingabe Besenginster/Braambüsche Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.12.2022 (Drs. 21-6242.1); Umgebung des Hauses der Jugend Bramfeld jugendfreundlicher gestalten! Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0883.1); Prüfung der Umsetzung der Grundschulzüge in der Region 16 - Schule Traberweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1268); Open-Air-Kino in Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne - Eingrenzung potenzieller Standortvorschläge (Bezugs-Drs. 22-1273); Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; U5-Baumaßnahmen der Hamburger Hochbahn AG in Steilshoop Eingabe; Existentielle Gefährdung der Apothekenversorgung in Steilshoop Eingabe; Ärztliche und apothekerische Versorgung in Steilshoop sicherstellen Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Umgebung des Hauses der Jugend Bramfeld jugendfreundlicher gestalten! Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0883.1); Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschriften vom 16.01.2025, 13.02.2025 und vom 05.06.2025; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Eine oder mehrere Bänke am Nordufer des Heiddiek-Teiches Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion ; Leerungszeiten und Standort der Briefkästen im Volksdorfer Ortskern wieder verbessern! Antrag der CDU-Fraktion; Kleine Verbesserungen für einen noch attraktiveren Ohlendorff'schen Park! Antrag der CDU-Fraktion; Verkehrssicherheit im Saseler Weg bis zur Farmsener Landstraße erhöhen! Antrag der CDU-Fraktion; Wartehäuschen an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs während Brückenbauarbeiten in Volksdorf errichten! Antrag der CDU-Fraktion; Abbiegen in der Kreuzung Wiesenhöfen/Eulenkrugstraße/Holthusenstraße durch Markierung erleichtern! Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Tempo 30 Ortskern Bergstedt (bzgl. Drs. 22-1283) Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1284); Tempo 30 Ortskern Bergstedt Eingabe; Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrende im Volksdorfer Ortskern Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1585); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Walddörfer; Anfragen / Auskunftsersuchen; Was haben die Prüfungen der Fachbehörden zu den Überschwemmungen in der Straße Im Allhorn ergeben? II Auskunftsersuchen vom 02.04.2025; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 31.03.2025; Referentenvorträge; Katastrophenschutz im Bezirk - Vortrag des Bezirksamtes Wandsbek; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Bevölkerung auf Notfälle aktiv vorbereiten und informieren Antrag der CDU-Fraktion; Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz Debattenantrag der CDU-Fraktion; Nahversorgungskonzept 2018 Bezirk Wandsbek aktualisieren Debattenantrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Evaluation der Wochenmärkte 2024; Digitale Teilhabe und Standortqualität durch öffentliches WLAN im Bezirk Wandsbek stärken Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1544); Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher, 22. Legislatur - Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 28.04.2025; Referentenvorträge; Paketboxen & Urbane Logistik – Ein Überblick für Wandsbek (Bezugs-Drs. 22-1275) – Referentenvortrag der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation; Öffentliches WLAN im Bezirk Wandsbek (Bezugs-Drs. 22-1544) - Referentenvortrag der Behörde für Kultur und Medien und der willy.tel GmbH; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Bevölkerung auf Notfälle aktiv vorbereiten und informieren Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher, 22. Legislatur - Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.04.2025; Aktuelle Lage auf Wochenmärkten; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Ein Kümmerer für die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte; Wochenmarkt Billstedt; Bericht der Verwaltung über grundsätzliche Fragestellungen zur Reinigung der Marktflächen; Anträge der Politik; Befragung der Beschicker des Billstedter Wochenmarktes (Antrag der CDU-Fraktion); Verschiedenes; Referate in den nächsten Sitzungen; Außengastronomie: Bauantrag mit Lärmschutzprüfung;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: docx, pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Diekmoor, hier: Sachstandsbericht Funktionsplanung; Bebauungsplan-Entwurf Groß Borstel 32 (Zentrum Groß Borstel) Hier: Einstellung des Bebauungsplanverfahrens ; Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn: Bürgerbeteiligung unter Einbindung aller lokalen Akteure (Vereine, Initiativen, anderweitig Interessierte) Gemeinsamer Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn:Unabhängige Bürger*innenbeteiligung sicherstellen! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Bereich Eppendorf-Winterhude; Verschiedenes; Ein Quartierszentrum für Langenhorn! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Bürgeranfrage zur städtebaulichen Entwicklung in Langenhorn - Überweisung aus der Bezirksversammlung vom 17.04.2025 ; Vortrag des Anliegens der Initiative ‚Stand Up Winterhude!‘ gemäß § 17 BezAbstDurchfVO; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Stadtentwicklungskonzept Langenhorn: Gestaltung des Beteiligungsverfahrens; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Entwicklungskonzept Gewerbegebiet Alsterdorfer Straße - vorgeschlagenen Umsetzungsmaßnahmen hier: Beschlussempfehlung ; Soziale Erhaltungsverordnung "Barmbek-Nord" hier: Zustimmung zum Verordnungsentwurf ; Soziale Erhaltungsverordnung "Barmbek-Süd" hier: Zustimmung zum Verordnungsentwurf ; Bereich Eppendorf-Winterhude; Soziale Erhaltungsverordnung "Jarrestadt" hier: Zustimmung zum Verordnungsentwurf ; Verschiedenes; Ein Quartierszentrum für Langenhorn! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr