Städtebaulicher Vertrag gemäß § 11 Baugesetzbuch zum Bebauungsplan Niendorf 97 zwischen der Stadt Hamburg und dem Fußball-Club St. Pauli von 1910 e.V. zur Errichtung eines Nachwuchsleistungszentrums an der Kollaustraße.
Gegenstand des Vertrages ist:
Erstellung eines Funktionsplans für das Wohnquartier Diekmoor. Die Grundlage bildet der im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb Diekmoor als 1. Preis prämierte Entwurf des Büros Winking Froh Architekten GmbH in Zusammenarbeit mit WES LandschaftsArchitektur.
Dieser Zusatzvertrag bezieht sich auf den Hauptvertrag über die städtebaulich-freiraumplanerische Rahmenplanung im Untersuchungsgebiet VU Harburg und regelt die Beauftragung einer lokalklimatischen Simulation, um die Auswirkungen der angestrebten Planung auf das Lokalklima mittels einer computergestützten Simulation überprüfen zu lassen.
Aufhebungsvereinbarung zum Rahmenvertrag zur Wärmeversorgung für einen Teilbereich des Quartiers Fischbeker Reethen in Hamburg Neugraben-Fischbek vom 11. Dezember 2019
Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Diese Auskunft enthält Angaben aus dem Altlasthinweiskataster und des Bodenzustandsverzeichnisses als Plangrundlage für den Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67.
1. Zusatzvertrag vom 18.03.2024 zum Architektenvertrag Objektplanung Freianlagen vom 10.07.2023 für die Maßnahme Sport- und Bewegungsraum im Park am Hochwasserbassin
Die Investorin ist Eigentümerin des Flurstücks 1952 der Gemarkung Barmbek (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427). Auf Grundlage des Bebauungsplans Barmbek-Nord 41 soll der westliche Teil dieses Flurstücks im Rahmen einer Neubebauung umstrukturiert werden.
Es handelt sich um die beiderseitige Verlängerung des Vertrages zur Regelung von Kleingartenangelegenheiten (10.000er-Vertrag) sowie der dazugehörigen Eckpunktepapiere zwischen dem LIG und dem LGH. Die Vertragswerke werden in ihrer Fassung vom 29.06.2017 verlängert. Sie regeln u. a. wechselseitige Verpflichtungen sowie Standards für die Ersatzlandgestellung bei der Räumung, Nachverdichtung und Neuherrichtung von Kleingartenflächen.
Modellvorhaben Mitte machen zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - Haus der Jugend Hammer Park - Architektenvertrag Objektplanung Freianlagen vom 14.08.2023
Abschluss eines Vertrage über die Verkehrstechnische Beratung sowie die Fortschreibung und Überwachung des Verkehrskonzeptes betreffend "BW 32 A + B Berlinertordammbrücke - Grundinstandsetzung (Ersatzneubau)"
Sinn und Zweck des Vertrages ist es, im Tierseuchenfall kurzfristig technische und personelle Kapazitäten einzusetzen. Mit der Vertragserweiterung wird die Leistung vereinbart, dass erkrankte und verendete Wildtiere drohnengestützt im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung gesucht werden.
Städtebaulicher Vertrag vom 16.03.2023 zur Regelung zusätzlicher Anforderungen und Verpflichtungen für das Wohnungsbauprojekt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Blankenese 52
Ingenieurvertrag zwischen der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, und der ITT – Port Consult GmbH, Laboe, zum Projekt „Naturnahe Gestaltung der Schlinz im Altengammer Vorland“ (Nr. 110/20-1) vom 28.01.2021
Bei diesem Vertrag handelt es sich um eine Instandsetzungsmaßnahme in den vorhandenen Waldwegen der Revierförstereien Wohldorf und Duvenstedt für das Jahr 2023.
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Winterhude 72 wurde durch den Aufstellungsbeschluss N 1/22 vom 05.04.2022 eingeleitet. Mit diesem Vertrag soll gemäß § 12 BauGB ergänzend die Umsetzung der städtebaulichen Zielsetzungen, die nicht Regelungsgegenstand des vorhabenbezogenen Bebauungsplans sind, sowie die Durchführungsverpflichtung der Vorhabenträgerin geregelt werden. Dieser Vertrag ist eine Voraussetzung im Sinne der §§ 30 und 33 BauGB.
Vereinbarung zur Zusammenarbeit und zur Übernahme von Planungs-, Gutachter- und Maßnahmekosten im Zusammenhang mit dem Bebauungsplanverfahren "Schnelsen 97" zwischen dem Bezirksamt Eimsbüttel und dem Sondervermögen Schulimmobilien
Im Rahmen der Straßenbauarbeiten wird der Knotenpunkt Werner-Otto-Straße / Haldesdorfer Straße sowie eine Teil der Haldesdorfer Straße zur Förderung des Radverkehrs ertüchtigt.
Die Arbeiten erfolgen vom Mai 2022 bis zum 1. Quartal 2023.
Von Mitte Mai bis Mitte Juli 2022 wird im Auftrag der Stabstelle Klimaschutz vom
Bezirksamt Hamburg Wandsbek im alten Volksdorfer Ortskern die zeitlich begrenzte" Flaniermeile Volksdorf " eingerichtet.
Dieses Dokument beinhaltet die Vergabeuntelagen zum Projekt.
Rahmenvertrag vom 18.11.2021 zwischen der Stiftung Lebensraum Elbe, Hamburg, und SUPERURBAN, Hamburg, über die zentralen Organisation und Koordination für die Durchführung von Maßnahmen des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit
2. Nachtrags-Ingenieurvertrag. Förderung des Fußverkehrs und Grünzugentwicklung — Lindenallee von Margarethenstraße bis Fruchtallee und Querung Amandastraße auf Höhe des Lindenparks
Ingenieurvertrag vom 19.11.2020
Es handelt sich um den 6. Nachtrag zur Vereinbarung zur weiteren Entwicklung und Projektneuordnung des südlichen Überseequartiers. Wesentliche Regelungsinhalte sind Konkretisierungen zu bau- und nutzungsbezogenen Regelungen aus dem Ursprungsvertrag (Abschluss der Planung sowie Plausibilisierung von Mehrkosten des Kreuzfahrtterminals, Mehrkosten durch Bodenkontamination, Aussichtsplattform, div. Planungsthemen).