Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

4105 Suchergebnisse für "*"

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Tonndorf 17 / Jenfeld 15 für den Geltungsbereich Jenfelder Straße-Rahlau-Singelmannsweg- Kuehnstraße-Schimmelmannstraße-über das Flurstück 353, Westgrenze des Flurstücks 2137, über das Flurstück 357 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 512 und 513) wird festgestellt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Dokument 08.08.2017

LEB-Organigramm_2017-08-01

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnung für die 37. Sitzung der Kommission für Stadtentwicklung am 20.06.2016

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Rotherbaum 3 für den Geltungsbereich Sedanstraße-Westseite Grindelallee-Beim Schlump- Grindelberg- Hallerstraße-von der Ostgrenze des Flurstücks 147 über die Flurstücke 147, 85, 86, 7, 87, 88, 90, 89 der Gemarkung Rotherbaum bis Rutschbahn-über die Flurstücke 82, 135, 81, 228, 74, 73, 142 und 261 der Gemarkung Rotherbaum bis Heinrich-Barth-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311) wird festgestellt

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Dokument 03.03.2022

LEB-Organigramm_2022-03-01

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • SozialesSoziales
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr
Dokument 23.11.2021

LEB_Organigramm_2021_10_01

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Darstellung der Aufbauorganisation

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Funktionsplan-Entwurf zum Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 97

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnung für die 44. Sitzung der Kommission für Stadtentwicklung am 05.02.2018

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Datensatz 10.11.2023

Flächennutzungsplan Hamburg

Im Flächennutzungsplan wird die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt Hamburg dargestellt (Baugesetzbuch § 5). Er ist verbindlich für Behörden und Träger öffentlicher Belange, begründet aber noch keine Bauansprüche. Als vorbereitender Bauleitplan mit dem Maßstab 1:20.000 stellt er die Planung in Grundzügen dar. Er lässt damit Spielraum für die aus ihm zu entwickelnden Bebauungspläne. Eine Vielzahl von Planungen und sonstige Nutzungsregelungen nach anderen gesetzlichen Vorschriften sind Bestandteile des Flächennutzungsplans, der Übersichtlichkeit halber werden sie in einem gesonderten Beiblatt "Nachrichtliche Übernahmen, Kennzeichnungen und Vermerke" zusammengefasst. Neue planerische Ziele der Stadt Hamburg wie z.B. die "HafenCity" sowie auch kleinräumige Änderungen machen ständige Aktualisierungen des Flächennutzungsplans erforderlich. Ergänzend zum Flächennutzungsplan ist das Landschaftsprogramm ein ökologischer und freiraumplanerischer Beitrag für die Stadtentwicklungsplanung, mit Betonung der landschaftlichen Qualitäten. Flächennutzungsplan Hamburg in der Fassung der Neubekanntmachung vom Oktober 1997 einschließlich der 1. - 181. Änderung und der 1. - 15. Berichtigung – Stand Januar 2024, einschließlich der Anpassungen aufgrund des Konturenabgleichs Bau-/Freiflächen September 2014 und aktualisierter nachrichtlicher Übernahmen – Stand September 2022. Hinweise: Soweit Änderungsübersichten in den Portalen bereitgestellt werden, zeigen diese den Planungsstand - siehe unten "Untergeordnete Objekte - Änderungsübersicht". Geo-Information-Systeme (GIS) - Daten, Internet, Intranet: Der Flächennutzungsplan Hamburg liegt vor: - In verschiedenen Internet- und Intranetportalen, für die Öffentlichkeit: http://www.hamburg.de/bebauungsplaene-online (inkl. Landschaftsprogramm Hamburg, Bebauungspläne); siehe auch hier unter "Verweise". - In bearbeitbaren und nicht bearbeitbaren Datenformaten für einen beschränkten Nutzerkreis. Zur maschinellen Weiterverarbeitung werden die Daten öffentlich als WFS-Downloaddienst und als WMS-Darstellungsdienst öffentlich bereitgestellt.

Formate: gml, xsd, xml, pdf, oaf, zip, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Rotherbaum 5 für den Geltungsbereich Grindelallee-Nordwestgrenze des Flurstücks 498, über das Flurstück 498 zur Südostgrenze des Flurstücks 498, Südostgrenze des Flurstücks 498 der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Das Organigramm der Hamburger Kunsthalle (Stand: August 2021)

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr
Dokument 04.10.2021

LEB_Organigramm_AUG_2020_01

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Das ist ein Testdatensatz der Fachlichen Leitstelle Transparenzportal Hamburg (letzte Änderung am 10.05.2024).

Formate: zip, html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr